Stärkere HG oder CI ?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Neela
Beiträge: 9
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Stärkere HG oder CI ?

#1

Beitrag von Neela »

Guten Abend,
Ich habe in diesem Forum vor Jahren schon mal reingelesen, um mich zu informieren. Aber jetzt habe gerade akuten Bedarf an Beratung und habe mich hier angemeldet in der Hoffnung auf Input.
Ich trage seit ca 20 Jahren Hörgeräte, aktuell seit 2022 Oticon Zircon 2 miniRITE R auf beiden Seiten. Rechts höre ich schon länger deutlich schlechter als links, habe mich damit aber irgendwie abgefunden und arrangiert. Im Alltag und bei der Arbeit komme ich gut zurecht.
Umzugsbedingt habe ich im letzten Jahr den Akustiker gewechselt. Ich war aber nur einmal dort, um den Wechsel zu regeln und die Geräte durchpusten zu lassen. Mehr habe ich vorher auch nicht gemacht, außer bei Problemen.
Letzte Woche hatte ich leider große Probleme mit dem linken („guten“) Gerät. Der Klang war irgendwie komisch und schwankend. Eine Mitarbeiterin hat sich am Montag das HG angeschaut und meinte, es wäre alles ok, Probleme wären auf meine Erkältung zurückzuführen. Dienstagnachmittag ging dann gar nichts mehr auf der Seite und am Mittwoch früh haben sie dann auch festgestellt dass der Hörer defekt ist. Sie müssten ein Ersatzteil bestellen. Sie wollten, trotz bestehender Erkältung einen Hörtest machen, der natürlich total schlecht war. Und haben Abdrücke gemacht. Warum habe ich nicht verstanden, hatte aber auch keine Kraft dazu.
Nachmittags war ich dann bei einem HNO, den wir privat kennen. Der hat einen Menge Dreck aus meinem Ohr gesaugt und ich höre nun halbwegs ok mit meinen alten HG (von 2016). Er hat mich dann aber auch ganz nett gefragt, ob ich mal über ein CI nachgedacht hätte, also für das rechte Ohr. Das hat mir bisher noch niemand empfohlen und ich dachte eigentlich, ich höre zumindest links noch zu gut für so einen Eingriff.

Donnerstag habe ich dann bei dem Aku nach der Dauer der Reparatur gefragt, am Mittwoch konnte ich mich dort ja gar nicht unterhalten. Aussage war, sie würden mich ja lieber anders versorgen, die aktuellen HG sind nicht passend für meinen Hörverlust. Ersatzteil wäre aber bestellt. Ich war froh darüber, dass sie ein Teil geliefert bekommen und nicht den ganzen Hörer einschicken müssen. Heute habe ich dann gefragt, wann mein HG fertig ist. Ich bin nur sehr eingeschränkt arbeitsfähig gerade. Da kam heraus, sie hätten es doch einschicken müssen und rechnen erst nächste Woche damit. Sie könnten mir aber vielleicht ein Ersatzgerät zur Verfügung stellen. Dazu habe ich morgen einen Termin. Das hätten sie mir aber doch auch schon letzte Woche anbieten können?

Es ist ein ganz schön langer Text geworden, daher danke fürs Lesen und noch mal meine eigentlichen Fragen:
1. Ist das Verhalten des aktuellen Akustikers doof?
2. Bin ich vom vorherigen Akustiker schlecht/falsch versorgt worden?
3. Bin ich wirklich eine CI Kandidatin oder kann man mit anderen Hörgeräten noch mehr rausholen?
Neela
Beiträge: 9
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Stärkere HG oder CI ?

#2

Beitrag von Neela »

Hier noch eine Messung von 2022
Dateianhänge
IMG_5803.jpeg
KatjaR
Beiträge: 1799
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Stärkere HG oder CI ?

#3

Beitrag von KatjaR »

Hallo Neela,
die Indikation für ein CI hat sich im Laufe der Jahre erweitert. Als ich erstmalig vor bald 30 Jahren implantiert wurde, war die alleinige Indikation, beidseitige Taubheit.
Mittlerweile betrachtet man das Sprachverstehen pro Ohr, nicht mehr die Gesamthörsituation mit beiden Ohren.
Falls eines der beiden Ohren (getrennt voneinander gemessen) ein Sprachverstehen mit Hörgerät unter 60% erreicht, ist die Indikation für das Ohr für ein CI gegeben.
Ich persönlich würde mich bei einem guthörenden Gegenohr und Sprachvertehen sagen wir mal 50% nicht operieren lassen, aber das ist ja jedermanns Entscheidung.
Bei dir denke ich sieht es so aus, dass mit dem schlechteren Ohr die Indikation gegeben wäre. Dein anderes Ohr ist ja bereits auch betroffen und wird nicht besser. Genaueres könnte dir bei einer COI-Vorsorgeuntersuchung mitgeteilt werden. Ebenso kann man/frau auch ein CI-Entschidungsseminar besuchen, welche von CI-Reha-Kliniken in Bad Nauheim und St Wendel angeboten wird.
Da kann man noch mal in Ruhe und mit fachlicher Expertise das Pro und Contra abwägen.
Alles Gute wünscht
Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Neela
Beiträge: 9
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Stärkere HG oder CI ?

#4

Beitrag von Neela »

Danke für deine Rückmeldung.
Sprachverständnis rechts ist inzwischen leider total schlecht, auch mit HG. Deshalb bin ich gerade etwas aufgeschmissen mit dem defekten linken Gerät…
Ich werde wohl mal einen Termin in der Klinik machen, zum Testen und Beraten lassen.
sedi
Beiträge: 100
Registriert: 16. Feb 2017, 15:48
8

Re: Stärkere HG oder CI ?

#5

Beitrag von sedi »

Guten morgen,

also wie an anderer Stelle heut schonmal geschrieben,
CI ist halr immer eine Reise ohne Wiederkehr. Das ist für mich nochmal eine hohe Hürde.
Ich tendiere, dass Du Dich (Du bist m.E. who4 eingeschränkt) trotzdem nochmals mit UP Geräten beschäftigst und versoegen lässt, mit Silikon Vollschalen, um bestmögliche audiologische Hilfe zu haben.
Was mich imner verwundert, bei so langer Sh Histoeie... warum sind keine Ersatzgeräte vorhanden? Das ist doch wie wenn ich starke Brille brauche... ohne ist kein öff. Leben möglich, Ersatz das Wichtigste, was mitzuführen iat....

Ich würde Dir also nochmal who4 Höesystem Versorgung anraten und auf jeden Fall sofort und nachdem die jetzigen HG repariert sind.

Alles Gute Dir!
* 1964, PLZ D-91xxx, selbst betroffen, hochgradig und breitbandige SH, vorwiegend wohl berufl. bedingt, ... seit ca. 2008 beidseitig (mit HDO) versorgt.
Neela
Beiträge: 9
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Stärkere HG oder CI ?

#6

Beitrag von Neela »

Danke für deine Rückmeldung, sedi.
Ich weiß gar leider nicht mehr, was auf der letzten Verordnung stand, WHO 3 oder 4.
Dass ich keine Ersatzgeräte habe, hat die jetzige Akustikerin auch verwundert. Zahlt die KK ein zusätzliches Ersatzgerät? Das liegt ja normalerweise nur in der Schublade? Vielleicht bräuchte ich besser einen Ersatzhörer für Notfälle. Das Kabel scheint ja anfällig für Probleme zu sein.
War aber irgendwie nie Thema vorher. Beim alten Akustiker habe ich bei Problemen Ersatz bekommen und so lange wie jetzt, habe ich noch nie auf eine Reparatur gewartet. Und ich habe auch eher selten Probleme gehabt. Als ich vor Jahren einen Kabelbruch beim externen Hörer hatte, hatte ich einen Ersatzhörer mit Schirm bekommen. Das ging damals noch. Allerdings hatte ich da auch einen anderen Job und konnte problemlos einige Tage im Homeoffice verbringen.
Die Akustikerin hat mir gestern Ersatzgeräte von Phonak gegeben, rechts ein stärkerer Hörer als links. Aber mit so doppelten Schirmchen. Damit habe ich nicht wirklich mehr Sprachverständnis gehabt als mit den alten „Ersatzgeräten“. Ganz schlimm fand ich die automatische Anpassung. Sobald jemand etwas lauter gesprochen hat, wurde der Ton so leise, dass ich wieder nichts verstanden habe.
Ich glaube, die jetzige Akustikerin macht nicht viel mit Oticon und hat daher auch keinen Ersatz dazu gehabt. Mir ist jetzt nicht ganz klar, ob man ggf. durch anderen externen Hörer rechts noch mehr aus meinen Oticon Zircon heraus holen kann. Ich bin ja an sich zufrieden mit denen, wenn der Hörer links nicht kaputt ist…
Zum Thema CI meinte die Akustikerin, dass die Ärzte ja auch viel Geld damit verdienen. Um mir dann neue Geräte vorzuschlagen. Die ich ja gar nicht wollte, sondern nur eine zügige Reparatur.
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Stärkere HG oder CI ?

#7

Beitrag von gereon »

Die Krankenkasse zahlt nur für Ersatz wenn Du Deine Geräte verloren hast. Ein zweites Paar werden sie Dir also nicht bezahlen.
Leider gibt es immer noch Ärzte, die mit einer CI Implantation das große Geld sehen. In meiner Hör Reha berichtete ein Audiotherapeut, der beidseitig mit CI versorgt is, dass die Kosten für die Implementierung, Nachsorge und Reha bei 250.000 € pro Seite liegen.
Ich würde Dir aber wie Katja es schon geschrieben hat die CI Entscheidungsseminare ans Herzen legen. Oder Du vereinbart unverbindlich einen Termin in einer CI Sprechstunde.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Stärkere HG oder CI ?

#8

Beitrag von Ohrenklempner »

Neela, hast du die normalen austauschbaren Hörer dran oder sind es fest in einem Ohrstück verschlossen eingebaute Hörer?
Das würde erklären, warum die Reparatur so lange dauert und Abformungen genommen wurden. Der Akustiker dachte erst, es wäre mit einem Ersatzhörer "von der Stange" getan, aber hat dann gemerkt, dass sich die fest eingebauten Hörer nicht wechseln lassen und eine Maßanfertigung sind.

Die Krankenkassen verlangen übrigens, dass im Reparaturfall ein Ersatzgerät zur Verfügung gestellt werden muss. Jetzt kommt aber das große Aber: Bei audiologischer Möglichkeit. Für ein Gerät mit fest eingebautem Hörer in der Otoplastik kann nicht einfach Ersatz hervorgezaubert werden, wenn der Hörer defekt ist.

Für die Zukunft wäre es vielleicht keine schlechte Idee, wenn du dir eine neue Exhörer-Otoplastik doppelt anfertigen lässt. Oder du steigst auf Geräte mit Schallschlauch um.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Neela
Beiträge: 9
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Stärkere HG oder CI ?

#9

Beitrag von Neela »

Der Hörer ist im Ohrstück eingebaut, so in Acryl.
Aber den Unterschied erkennt man ja, wenn man das in der Hand hat? Ich war ja schon zuvor dort, weil ich einen Fehler im Gerät bzw. Hörer vermutet hatte.
Ich verstehe ja, dass es mit Einschicken dann länger dauert. Nur diese unzuverlässigen Aussagen haben mich sehr irritiert. Zumal ich extra nachgefragt hatte.
Wenn sich der Akustiker mit dieser Art Hörer und mit Oticon nicht gut auskennt, hätten sie mir das auch im letzten Jahr sagen können, dann wäre ich woanders hin gegangen…
peme
Beiträge: 19
Registriert: 17. Feb 2012, 21:58
13
Wohnort: Schweiz

Re: Stärkere HG oder CI ?

#10

Beitrag von peme »

Zum Thema Ersatz- bzw. Reservegeräte mal ein Tipp.
Da ich ohne Hörgeräte ebenfalls aufgeschmissen bin, habe ich mir schon vor Jahren sehr günstig Hörgeräte desselben Herstellers und Tipp wie meine regulären, gebraucht gekauft. Hier in der Schweiz dürfen auf ricardo.ch (= gewissermassen CH-eBay) auch Hörgeräte angeboten werden. Danach habe ich diese bei meinem AK herrichten lassen (neue Lautsprecher und Otoplastiken, refreshing beim Hersteller). Insgesamt habe ich so einen vollwertigen Ersatz von (fast neuen!) HG, zu einem Bruchteil (knapp 20%) des Neupreises bekommen.

Grüsse, Kurt
KatjaR
Beiträge: 1799
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Stärkere HG oder CI ?

#11

Beitrag von KatjaR »

Das mit den Kosten für eine Cochlea Implantation stimmt so nicht.
KI sagt dazu:
1. Kostenbestandteile

Implantat selbst: ca. 20.000 – 30.000 € (Herstellerabhängig, inkl. Sprachprozessor).

Operation & Klinikaufenthalt: ca. 10.000 – 15.000 €.

Anpassung & Rehabilitation (Logopädie, Hörtraining): mehrere tausend Euro, verteilt über Monate bis Jahre.

Folgekosten: Ersatzteile, Batterien/Akkus, gelegentliche Prozessor-Updates (alle 5–10 Jahre, 6.000 – 10.000 €).

2. Gesamtkostenrahmen

Insgesamt liegen die Initialkosten pro Ohr meist bei 30.000 – 50.000 €.

Bei beidseitiger Implantation entsprechend das Doppelte.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen dazu. Gegenzurechnen wäre aber aus meiner Sicht bei unzureichend ausgeglichenem Hörverlust zB., potentielle Kosten einer Arbeitsunfähigkeit, anfallende Dolmetscherkosten, Folgeerkrankungne wie Depressionen, Ängste Demenz etc.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Stärkere HG oder CI ?

#12

Beitrag von Dani! »

KatjaR hat geschrieben: 4. Sep 2025, 19:52 Das mit den Kosten für eine Cochlea Implantation stimmt so nicht.
KI sagt dazu:
1. Kostenbestandteile

Implantat selbst: ca. 20.000 – 30.000 € (Herstellerabhängig, inkl. Sprachprozessor).

Operation & Klinikaufenthalt: ca. 10.000 – 15.000 €.

...
Und davon sieht der niedergelassene HNO, die zu einem CI rät, PI mal Daumen: nichts.
Auch dann nicht, wenn es um 250.000 Euro ginge.

Dennoch wird der Patient häufig zu früh auf ein CI hingewiesen, weil niedergelassene HNO Ärzte meist wenig Ahnung von CI haben.

Aber umgekehrt ist das auch häufig der Fall, dass diese Ärzte von CI nichts wissen wollen, οbwοhl es eigentlich anders nicht mehr geht.

Ich als CI Träger sehe das rechte Ohr als CI Kandidat, weil da mit HG einfach nichts mehr zu reissen ist. Aber das sollte die CI Vor-untersuchung (nicht die "Vorsorge-untersuchung") klären. Ob man bei Bejahung die OP macht, bleibt dann trotzdem der Patientin überlassen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Wallaby
Beiträge: 510
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
10

Re: Stärkere HG oder CI ?

#13

Beitrag von Wallaby »

@Neela: Hattest Du zuvor schonmal HG oder sind die jetzigen Deine ersten HG? Je nach heutigen HG-Form kommt es wie Ohrklempner sagte an, was für "Otoplastik" an HG verbunden sind.
Mein HG zeit liegt schon über 20 Jahren zurück, als man Folgeversorgung bekam hatte ich meine alten HG immer behalten für den Fall des Falles d.h. dies waren dann die ErsatzHG. Wenn dann wieder neue anstanden wird das aktuelle dann ErsatzHG.... es ist mir schon klar, dass mit den Alten HG das Sprachverständnis nicht so gut sein könnte als wie mit den aktuellen. Aber ist immer noch besser als gar keins für die Überbrückungszeit. Die Akusitker haben auch Ersatzgeräte vorrätig. Es muss aber nicht zwangsläufig das gleiche sein wie man momentan trägt und diese in Reperatur befindet.
Denke so meinte sedi was es mit ErsatzHG auf sich hat!?
Neela
Beiträge: 9
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Stärkere HG oder CI ?

#14

Beitrag von Neela »

Wallaby, ich hatte schon vorher HG und nutze gerade auch die Vorgänger als Ersatz. Aber die sind halt schon 9 Jahre alt und liegen sonst eben in der Schublade. Ich habe die auch eigentlich nicht im Urlaub dabei (solle ich aber vielleicht mal machen). Mit den HG komme ich auch im normalen Gespräch einigermaßen klar, aber Meetings sind eine Katastrophe.
Einige Aussagen hatte ich so verstanden, dass man einen richtigen zusätzlich Ersatz hat. Also quasi ein drittes HG.
Wenn ich den reparierten Hörer abhole, werde ich mal einen Ersatzhörer ansprechen.

Danke für den Input zum CI. Ich werde zunächst einen Termin in der Klinik wahrnehmen zur Untersuchung und Beratung.

Dass die Klinik grundsätzlich viel Geld damit verdient, ist mir schon bewusst. Liegt auch an dem kranken DRG-System Durch Freunde habe ich recht guten Einblick in die Kostenstrukturen von Krankenhäusern. Der Arzt, der mir zu der Untersuchung geraten hat, hat davon allerdings nicht viel.
Neela
Beiträge: 9
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Stärkere HG oder CI ?

#15

Beitrag von Neela »

So, ich habe noch ein paar Fragen zu meinen externen Hörern. Vielleicht kann mir noch jemand helfen.
1) Wartezeit Reparatur.
Inzwischen sind es fast zwei Wochen (Mittwoch früh hatte ich den defekten Hörer abgegeben) ohne Info, wann der fertig ist. Ist das normal?
Vor Jahren hatte ich das schon mal, weiß aber nicht mehr genau wie lange es damals gedauert hat.
2) Größerer/stärkerer Hörer
Als Ersatz habe ich von der Aku HG von Phonak bekommen, nur mit Doppelschirmchen. Rechts ein größerer Lautsprecher/Hörer als links. Ginge das mit meinen Oticon auch?
3) Material Ohrpassstück.
Ich habe hier von unterschiedlichen Materialen gelesen, auch weichere. Geht das nur bei Ohrpassstücken und Schlauch oder auch für so einen Ex-Hörer?
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Stärkere HG oder CI ?

#16

Beitrag von Ohrenklempner »

Hellooo... ich nehm mir mal deine Fragen vor :mrgreen:

1) mit etwa zwei Wochen Fertigungszeit muss man rechnen. Mal mehr, mal weniger, je nach Auftragslage des Labors und ob der Akustiker die Abformungen einscannen und digital verschicken kann oder per Post.
2) bei Oticon gibt's auch verschiedene Lautsprechergrößen: 60er, 85er und 100er als vorkonfektionierte Lautsprecher (Hörer) und den 105er als fest in eine Otoplastik eingebauter Hörer. Übergangsweise wäre es denkbar (momentan hast du so etwas auch als Leihgerät), aber bei deinem Hörverlust verlangt die Krankenkasse stärkere Hörgeräte, die für WHO4-Schwerhörigkeit (an Taubheit grenzend) zugelassen sind. Das Zircon reicht dafür nicht aus.
3) für den fest eingebauten Exhörer gibt es keine weiche Otoplastik. Der Hörer wird ja in eine hohle Schale eingebaut, deren Wandstärke zu dünn ist für ein weiches Material. Bei dir käme nur die Lösung mit einer Hohlschale (mit eingebautem Hörer) aus hartem Material in Frage oder ein HdO mit Schallschlauch, womit man dann materialtechnisch die freie Auswahl hat.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Neela
Beiträge: 9
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Stärkere HG oder CI ?

#17

Beitrag von Neela »

Danke für die Rückmeldung.
Dann muss ich mich wohl noch etwas gedulden…
Kann ich irgendwie sehen, welchen Lautsprecher ich habe?
Mit andere HG werde ich mich wohl erst nach der Untersuchung in der Klinik beschäftigen. Links bin ich ja eigentlich zufrieden. Und Testen ist immer so mühsam. Die Akustikerin hatte auch gemeint, dass im Herbst eventuell noch neue Geräte kommen wegen Messe.
Vielleicht schaue ich mir auch noch den anderen Akustiker in der Nähe an.
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Stärkere HG oder CI ?

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Neela hat geschrieben: 9. Sep 2025, 09:16 Kann ich irgendwie sehen, welchen Lautsprecher ich habe?
Da steht etwas drauf. Du kannst auch ein Foto machen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten