Reha und Besuch eines freien Akustikers wg. Tieftonverlust

Antworten
Andy_RLP
Beiträge: 10
Registriert: 24. Jan 2025, 16:21

Reha und Besuch eines freien Akustikers wg. Tieftonverlust

#1

Beitrag von Andy_RLP »

Hallo zusammen,

ich bin nach meiner erfolgreichen HNO-Reha auf der Suche nach neuen Hörgeräten wegen meines Tieftonverlustes.

Meine alten CICs von Oticon Nera2 pro, ca. 5 Jahre alt, will keiner mehr einstellen, evtl. geht da nicht viel mehr.

Der Akustiker meine das sämliche Ersatzkassen jetzt auf 10 Jahre zur Nachversorung übergegangen sind, ist das richtig?
Das heißt ich bekomme keinen Zuschuss mehr? Obwohl sich die Hörkurve verschlechtert hat?

Er meinte auch Fa. Oticon lässt generell die Software selbst für Akustiker nicht frei einstellen - ist das der Grund, dass niemand was einstellen kann/ will?

In der Reha habe ich u.a. alte RIC-Geräte von Phonak probiert und war begeistert von der Natürlichkeit des Klangs.

In der Reha hatten wir eine super engagierte Audiologin, die die Arbeit der Akustikerin maßgeblich verbessert hat.
Sie hat mit bestimmten Wörtern (umgedrehte Ikea-Wörter ohne Sinn) herausgefunden, welche Buchstaben ich mit dem Hörgerät nicht verstehe.
Bzw. wie die Geräte besser eingestellt werden müssen, je nach fehlenden Buchstaben - Änderungen in Hochton- oder Tieftonbereich.

So einen Buchstaben-Test hat noch nie ein Akustiker gemacht. Ich kann es nicht selbst herausfinden, ich kann meist nur sagen - ich verstehe wenig bei Lärm ..

Die mitgebrachten Kurven dazu will der Akustiker nicht sehen :shock:

Ich würde gerne bei Im-Ohr-Geräte bleiben, ein Kompromiß wäre ein Hörschmuck verbunden mit dem Ohrläppchen, damit die Hinter-dem Ohr-Geräte nicht so schnell weg fliegen.

Und warum will der Aku die alten HG-Rechungen unbedingt? Die finde ich doch nimmer mehr...

Ich bin etwas ratlos... und hoffe auf neue Ideen/ positive Nachrichten oder "Kopfwaschen" wenn's nötig ist


Viele Grüße von Andy aus der Südpfalz
Oticon - NERA2 Pro CIC 85 (10)

125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 4k - 8k
L 65 - 65 - 65 - 60 - 30 - 30 - 40
R 55 - 55 - 60 - 60 - 65 - 30 - 40
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Reha und Besuch eines freien Akustikers wg. Tieftonverlust

#2

Beitrag von gereon »

Wenn die Hörgeräte irreparabel sind, verlorengegangen sind oder sich das Hörvermögen so verschlechtert hat, dass mit der bisherigen Versorgung die Hörschädigung nicht mehr ausreichend ausgeglichen werden kann, hast Du auch schon vorher einen Anspruch auf eine Neuversorgung durch die Krankenkasse.
Wo warst Du denn in der Reha? Und meinst Du tatsächlich Audioloin und nicht Audiotherapeutin?
Deine Fragen zu den Geräten kann ich leider nicht beantworten.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Reha und Besuch eines freien Akustikers wg. Tieftonverlust

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi
Nera2 Pro bekommt tatsächlich noch Herstellerservice bis 2026, aber das Gerät selbst kam vor ca. 10 Jahren auf den Markt und 2017 kam schon der Nachfolger. Sicher, dass es erst fünf Jahre alt ist?
Mit der Folgeversorgung stimme ich gereon zu. Es sind keine 10 Jahre bis zur Folgeversorgung sondern die genannten Gründe sind ausschlaggebend. Hörverschlechterung, Verlust und Irreparabilität (ein tolles Wort :mrgreen: ). Die Barmer wird ab Oktober wieder zu der 6-Jahres-Regel zurückkehren.

Dein Akustiker kommt mir übrigens komisch vor. Er hat kein Interesse an einer Nacheinstellung und kein Interesse am Verkauf neuer Hörgeräte.

Mein Rat ist: hol dir eine Verordnung vom HNO mit einer Begründung für die neue Versorgung und schau mal bei einem anderen Akustiker rein.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Andy_RLP
Beiträge: 10
Registriert: 24. Jan 2025, 16:21

Re: Reha und Besuch eines freien Akustikers wg. Tieftonverlust

#4

Beitrag von Andy_RLP »

Hallo noch einmal,

stimmt es war eine Audiiotherapeutin, Frau Eva Strässer hat mich in der Reha in St. Wendel echt sehr gut unterstützt.

Viele Akustiker in meiner Nähe wollen keine IdO anfertigen lassen, erst mal HdO teste und dann umbauen in IdO oder den Hörschmuck, dachte ich, wird gleich abgeraten.
Da heißt es dann, das geht nicht bei mir und der Kurve…

Es haben doch einige IdOs hier, irgendwie brauch ich ein Zauberstab dafür??!!!

Oder erst mal die Filiale schreiben und fragen, ehe ich Termine mache?

LIebe Grüße von Andy
Oticon - NERA2 Pro CIC 85 (10)

125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 4k - 8k
L 65 - 65 - 65 - 60 - 30 - 30 - 40
R 55 - 55 - 60 - 60 - 65 - 30 - 40
cleo99
Beiträge: 272
Registriert: 27. Sep 2023, 10:37
1

Re: Reha und Besuch eines freien Akustikers wg. Tieftonverlust

#5

Beitrag von cleo99 »

Ich habe auch IdO Geräte und sehe bei deinen Werten schon die Möglichkeit für IdO, daran sollte es nicht liegen.
Ich denke die meisten Akustiker haben wegen der Kosten der individuellen Anfertigung Angst.
:blume1: Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren! :blume1:
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Reha und Besuch eines freien Akustikers wg. Tieftonverlust

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich seh da auch kein Problem, zumal ja schon CICs angefertigt wurden und damit die Erfolgsaussicht hoch ist.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Andy_RLP
Beiträge: 10
Registriert: 24. Jan 2025, 16:21

Re: Reha und Besuch eines freien Akustikers wg. Tieftonverlust

#7

Beitrag von Andy_RLP »

Hallo Ohrenklemptner und cleo99,

vielen Dank für's Mutmachen!

ich habe sehr gute Neuigkeiten - ich habe einen sehr guten Akustikmeister gefunden :-)

Diesmal habe ich es anders gemacht - ich habe schriftlich angefragt, ob die Firma meine Geräte reparieren bzw. einstellt.
Sonst habe ich wieder frustreiche Termine, wonach ich immer sehr enttäuscht bin...

Die Rückinfo war - ja, natürlich.
Es musste zwar einen alten Laptop suchen, weil die SW der Geräte wohl doch etwas älter ist und Kabel zusammen suchen
und doch es hat super geklappt, jetzt habe ich nach Jahren :clap:

- ganz neues Sprachvertständnis, was ich noch nie hatte, es fällt meinem Partner sofort auf
- kostenfreie Reparatur der Rückholfädchen
- Aktivierung des 2. Programm's für Restaurant und anderen Störgeräuschen
- meine Bauform ist völlig ok für ihn - geschlossene Versorgung

Ich bin ganz begeistert, das die ollen Dinger noch so gut funktionieren :sm(4):

Er hat die Einstellung anders als sonst gemacht;
Die angeschlossenen Geräte habe ich getragen, dann hat er mir die Töne (über das HG) vorgespielt und ich sollte sagen, wann ich es höre - wie heißt diese Methode denn?

Viele Grüße

von Andy aus der Süd-Pfalz :wave:
Oticon - NERA2 Pro CIC 85 (10)

125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 4k - 8k
L 65 - 65 - 65 - 60 - 30 - 30 - 40
R 55 - 55 - 60 - 60 - 65 - 30 - 40
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Reha und Besuch eines freien Akustikers wg. Tieftonverlust

#8

Beitrag von gereon »

Hallo Andy,
das ist eigentlich der ganz normale Hörtest. Es sei denn der Akustiker hat Dich nicht nur gefragt, wann Du den Ton hörst, sondern auch ab wann ein Ton unangenehm laut ist. Letzteres nennt man dann Eskalierung.
Ansonsten freut es mich, dass nun alles wieder gut eingestellt ist und Du gut mit Deinen Geräten zurecht kommst.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Andy_RLP
Beiträge: 10
Registriert: 24. Jan 2025, 16:21

Re: Reha und Besuch eines freien Akustikers wg. Tieftonverlust

#9

Beitrag von Andy_RLP »

Hallo gereon,

die Kurve, die schon im Gerät gespeichert wurde, hat der Akustiker sonst so gelassen, die Eskalation wurde früher schon mal gemacht.

Der ganz normale Hörtest wurde sonst ohne Geräte gemacht, wie beim HNO.

Mit neuen getesteten HG wurde mit der ersten Kurve meistens ein Worttest gemacht, dann wurde mir gezeigt, wieviel besser ich mit neuen Geräten höre. Es wurde nie mein HG mit einen neuen HG verglichen. Na ja, sie wollen ja was verkaufen.

Bei meinen früher angepassten eigenen HG war das Sprachverständnis im Alltag mist, so dass ich meistens ein Gerät raus nehmen musste um was zu verstehen... zum Glück ist das Geschichte :clap: :sm(4): :lol:

LG Andy
Oticon - NERA2 Pro CIC 85 (10)

125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 4k - 8k
L 65 - 65 - 65 - 60 - 30 - 30 - 40
R 55 - 55 - 60 - 60 - 65 - 30 - 40
Antworten