Neben dem eigentlichen Thema der Krankschreibung werden auch meine
Hintergrund:
Mein Job besteht fast ausschließlich aus Telefonaten und Telefonkonferenzen im Großraumbüro. Seit ich die
Physische Telefone gibt es nicht mehr. Alle Gespräche laufen über ein Softphone auf dem PC.
Aktuell haben wir dafür vom Arbeitgeber ein Headset, was außen auf die Ohren gesetzt wird. Selbst wenn ich die Lautstärke des Headsets in ruhiger Umgebung voll aufdrehe, kann ich meinen Gesprächspartner nur ziemlich leise hören, aber gut verstehen.
Da der Schall durch die Ohrmuschel zum Mikro des
Wenn jetzt noch die Kollegen rundherum telefonieren, höre ich sie mit ziemlicher Sicherheit deutlich lauter als meinen Gesprächspartner am Telefon, den ich dann nicht mehr verstehen kann.
Die
Daher wurden vom Arbeitgeber auch spezielle Headsets angeschafft, die alle Geräusche außer der eigenen Stimme filtern. Selbst bei hohem Geräuschpegel im Büro kann der Gesprächspartner am Telefon nichts davon hören.
Die aktuellen
Over-Ear-Headsets (die rund um die Ohren abdichten) kommen nicht in Frage, weil es zu fiesen Rückkopplungen kommt, sobald Mikro und Lautsprecher der
Daher meine Frage an die Experten hier:
In dem Kontext wäre es für mich wichtig zu wissen, ob es eine technische Lösung für dieses Problem gibt. Diese Herausforderung gibt es schließlich in vielen Berufen.
Ich möchte dem Arbeitgeber die Möglichkeit geben, eine Entscheidung zu treffen, entweder die Kosten eine solche Lösung zu übernehmen (sofern eine gibt) oder ggf. alternativ das Problem organisatorisch zu lösen, bspw. durch einen Arbeitsplatz in einem kleineren Büro.
Daher wäre ich für alle Hinweise zum Thema dankbar.