Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

Antworten
Hochtöner
Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2025, 13:58
Wohnort: Allgäu

Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#1

Beitrag von Hochtöner »

Suche noch immer günstige Hörgeräte bei Hörproblemen im Hochtonbereich.
Gibt es Neuerungen dazu? Hat jemand von Euch "Kollegen" gute und/oder neue Erfahrungen gemacht?
Wichtig ist mir, meine KASSE und meine KRANKENKASSE (privat) so wenig wie möglich zu belasten, frei nach dem Motto:
;) ...Mein Hörgerät muss nicht unbedingt telefonieren können... ;)
Zuletzt geändert von Hochtöner am 18. Aug 2025, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#2

Beitrag von Dani! »

Für Hochton Schwerhörige? Hm, schwierig. Und neu und günstig soll es auch noch sein.
Was schlägt dein örtlicher Akustiker vor, das ist doch maßgeblich, was er für dein Budget als privat Versicherter anbieten kann.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Hochtöner
Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2025, 13:58
Wohnort: Allgäu

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#3

Beitrag von Hochtöner »

Naja, das was mir vorgeschlagen wurde, war mir mit über viertausend Euro vom Preis zu hoch.
Das mir ausreichende und m.E. nicht überteuerte Phonak Terra + mit Akku konnten mir zwei Akustiker nicht besorgen.
gereon
Beiträge: 753
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#4

Beitrag von gereon »

Hochtöner hat geschrieben: 18. Aug 2025, 15:18 Naja, das was mir vorgeschlagen wurde, war mir mit über viertausend Euro vom Preis zu hoch.Das mir ausreichende und m.E. nicht überteuerte Phonak Terra + mit Akku konnten mir zwei Akustiker nicht besorgen.
Na dann, allerguten Dinge sind bekanntermaßen drei :lol:
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Dass es bei deinem Budget mehr als knapp wird mit Akkugeräten, haben wir ja schon erörtert. Nimm batteriebetriebene Geräte, da bekommst du das Pärchen für weniger als 1500 Euro.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#6

Beitrag von Randolf »

Vor allem preisgünstige Kassengeräte fehlen vorne und hinten.
Habe grade ein 6.000,-- Eur.- Gerät höflich zurückgegeben. :-x
BerndLie
Beiträge: 63
Registriert: 2. Feb 2024, 09:45
1

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#7

Beitrag von BerndLie »

Hochtöner hat geschrieben: 18. Aug 2025, 13:00 ... bei Hörproblemen im Hochtonbereich....
Hallo,
beim richtigen Aku gibts Moxi B für 20 € mit Batterie und für 425+20 € mit Akku
vG
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#8

Beitrag von akopti »

BerndLie hat geschrieben: 19. Aug 2025, 16:28
Hochtöner hat geschrieben: 18. Aug 2025, 13:00 ... bei Hörproblemen im Hochtonbereich....
Hallo,
beim richtigen Aku gibts Moxi B für 20 € mit Batterie und für 425+20 € mit Akku
vG
Der/Die Fragesteller/in ist privat versichert.
BerndLie
Beiträge: 63
Registriert: 2. Feb 2024, 09:45
1

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#9

Beitrag von BerndLie »

Hallo akopti,
Du hast natürlich Recht, der Satz hätte enden müssen mit den Worten "mit HGV und GKV". Ich dachte, mit den 20 € Rezeptgebühr wäre es dem interessierten Leser klar.
vG
Hochtöner
Beiträge: 31
Registriert: 13. Jun 2025, 13:58
Wohnort: Allgäu

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#10

Beitrag von Hochtöner »

Randolf hat geschrieben: 19. Aug 2025, 15:50 Vor allem preisgünstige Kassengeräte fehlen vorne und hinten.
Habe grade ein 6.000,-- Eur.- Gerät höflich zurückgegeben. :-x
So sehe ich es auch, selbst als privat Versicherter. Mein Eindruck als "Neuer im Geschäft" war bisher, dass ein hoher Umsatz die Hauptprämisse war.
Denn weshalb konnten mir zwei "Berater:innen" mein Wunschgerät Phonak Terra + mit Akku nicht besorgen, sondern selbst nach Nachlassverhandlung
nur etwa € 1.500,-- teurere fürs Paar? ;)
tyleke
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#11

Beitrag von tyleke »

Hallo,

Soll es unbedingt ein Phonak sein? Fielmann hatte im Juli die GN Resound Savi 361 zuzahlugsfrei, also für Privatversicherte für 765 € ((?) im Angebot, allerdings mit Batterien. Mit Akku hätte es ca. 200 € mehr gekostet.
re: 5, 10, 15, 25, 30, 40, 35, 30, 40, 70, 65
li: 0, 10, 15, 20, 30, 30, 40, 40, 60, 75, 85
Signia Styletto ix7
Rauschen.T
Beiträge: 19
Registriert: 12. Aug 2025, 19:00
Wohnort: Hamburg

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#12

Beitrag von Rauschen.T »

ich weiß nicht, ob Akku so erstrebenswert ist. momentan bin ich echt der Batterie-Freund... ja, ich weiß, Batterie ist nicht umweltfreundlich, aber schnell die Batterie wechseln und dann weiter hören. Gerade wenn der Akku schwächelt, dann der Batterie-Wechsel von Vorteil sein
*Nichts kann dich mehr beeinflussen als das Augenlicht oder das Gehör*
Demütig durch das Leben gehend...
deaf_tom
Beiträge: 385
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#13

Beitrag von deaf_tom »

Wie sinnvoll Akkus sind, hängt auch vom Nutzungsszenario ab.

Ich betreibe meine HGs am Tag 10 - 14 Stunden im Streaming-Modus (hauptsächlich Telefonate, Teams-Meetings, aber auch mal Netflix, etc.). Da käme ich mit HGs, die laut Hersteller gerade mal +/- 20 Stunden schaffen, mit Sicherheit nicht über den Tag.
Meine Signias haben laut Hersteller 54 h Akkulaufzeit.
Selbst bei meiner Hardcore Nutzung sind abends normalerweise noch etwa 40 % Akku übrig, an besonders langen Tagen waren es im Einzelfall auch mal "nur" noch 20%.

Über den Tag komme ich also immer problemlos.

Nutzt man die HGs eher durchschnittlich mit nur bis zu 5 h Streaming (wie die Hersteller es üblicherweise annehmen), reichen auch alle anderen Geräte locker über den Tag.

Mir persönlich ist es aber lieber, wenn ich weiß, dass ich die HGs morgens mit 100% Akku aus der Ladestation nehme und ich mich darauf verlassen kann, dass die Geräte den ganzen Tag durchhalten. Mit Batterien weiß man nie, wann wirklich Schluss ist. Bei meinem Glück würden sich die Teile genau dann verabschieden, wenn man es am wenigsten brauchen kann, wie z.B. mitten in einer Kunden-Telko auf der Autobahn, wo man logischerweise nicht mal schnell die Batterien wechseln kann.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#14

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Mir persönlich ist es aber lieber, wenn ich weiß, dass ich die HGs morgens mit 100% Akku aus der Ladestation nehme und ich mich darauf verlassen kann, dass die Geräte den ganzen Tag durchhalten. Mit Batterien weiß man nie, wann wirklich Schluss ist. Bei meinem Glück würden sich die Teile genau dann verabschieden, wenn man es am wenigsten brauchen kann, wie z.B. mitten in einer Kunden-Telko auf der Autobahn, wo man logischerweise nicht mal schnell die Batterien wechseln kann.
Mir gehts da genau anders. Die Angst das die HGs morgens nicht geladen sind und ich dann ohne darstelle ist mir zu groß.
Meine HGs bimmeln, wenn die Batterien dem Ende zu gehen.
Da ist noch sehr viel Zeit zum Wechseln.
Während einer Telko hab ich auch schon mal ne Batterie gewechselt. Es sind ja nie beide am Ende und so höre ich ja mit dem anderen weiterhin.
Ne Kunden-Telko auf der Autobahn wäre eh NoGo für mich. Selbst mit Freisprechanlage lenkt das zu sehr ab.
Mich nervt auch wenn mich jemand aus dem Auto anruft.
Meistens ist die Gesprächsquali nicht gut.
Lieber auf nen Rastplatz fahren und das Telefonat in Ruhe führen.

Gruß
sven
deaf_tom
Beiträge: 385
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#15

Beitrag von deaf_tom »

Das Argument, dass die HGs eventuell morgens nicht geladen sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich die HGs in die Ladestation lege, bestätigt eine LED den Start des Ladevorgangs.
Nach spätestens 4 Stunden sind die Geräte wieder auf 100%. Ich schlafe immer länger als 4 Stunden, also sind die HGs immer voll geladen, wenn ich aufstehe.

Nutzt man einen Travel Charger, ist sogar noch das potenzielle Risiko eines Stromausfalls abgedeckt, weil das Ladegerät einen eigenen Akku hat und so die HGs im Zweifel sogar mehrmals ohne externen Strom laden kann.

Die Telkos auf der Autobahn sind immer dann ein Thema, wenn ich bspw. morgens mal wieder so lange im Staus stehe, dass ich die ersten Termine von unterwegs machen muss oder wenn ich zu einem Kundentermin unterwegs bin. Diese oft stundenlangen Fahrzeiten kann ich dann wenigstens sinnvoll nutzen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#16

Beitrag von Ohrenklempner »

Das ist wohl mehr eine "Angst vor der Angst" und nüchtern betrachtet eine unbegründete Sorge. Man kann auch mal ins Klo greifen und eine defekte Batteriecharge erwischt haben, dann steht man ebenso im Dunkeln. Das ist aber ähnlich wahrscheinlich wie wenn sich aus irgend einem Grund die Hörgeräte nachts nicht aufgeladen haben.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#17

Beitrag von Dani! »

deaf_tom hat geschrieben: 21. Aug 2025, 07:39 Diese oft stundenlangen Fahrzeiten kann ich dann wenigstens [mit Telkos] sinnvoll nutzen.
Dass es sinnvoller ist, bei Autofahrten nicht zu telefonieren, stellt man meist erst dann fest, wenn es zu spät ist. Ausnahmslos alle Fahrer, die ich während verschiedener Situationen begleiten durfte, haben beim Telefonieren eine weitaus größere Reaktionszeit (>1 Sekunde) als beim Fahren ohne zu telefonieren. Ganz zu Schweigen von Beinahunfällen, weil der Fahrer wegen des Telefonats nicht ganz so sehr an seinem Leben hängt. Rede dir bitte nicht ein, du wärst anders und daher beim Telefonieren mit der Konzentration zu 100% beim Straßenverkehr - keine Chance, erst Recht nicht als Schwerhöriger.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
deaf_tom
Beiträge: 385
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#18

Beitrag von deaf_tom »

Als Vielfahrer ist es oft schlicht und einfach notwendig, die Zeit im Auto sinnvoll zu nutzen. Ob man sich damit überfordert fühlt oder nicht, muss jeder für sich entscheiden. Für mich ist das nichts anderes als mit dem Beifahrer ein Gespräch zu führen.

In Zeiten, wo die Fahrzeuge zunehmend mehr Aufgaben im Verkehr selbst übernehmen, ziehen solche Argumente ohnehin immer weniger.

Jetzt aber zurück zum eigentlichen Thema.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#19

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn ich im Auto telefoniere, dann verpasse ich grundsätzlich meine Ausfahrt. Der Unterschied zum Beifahrer ist, dass der die Klappe hält, wenn die Verkehrssituation unruhig ist. Der Mensch am anderen Ende der Leitung nicht. Beim Autofahren nehme ich Gespräche an und weise die Anrufenden darauf hin, damit das Gespräch nicht ausufert. Aber ich rufe normalerweise niemanden an und nehme erst recht nicht an Telkos oder Meetings teil, wenn ich im Auto sitze. Mich lenkt das viel zu sehr ab.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
deaf_tom
Beiträge: 385
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#20

Beitrag von deaf_tom »

So unterschiedlich ist die Wahrnehmung.
Wenn ich 8 Stunden Autobahn vor mir und keinen Beifahrer habe, bin ich mindestens 7 Stunden der Zeit am Telefon.

Im Zeitalter von Sprachsteuerung und drölfzig Assistenten im Auto muss man heute ja im Normalfall nur noch das Lenkrad festhalten.
Dieses stundenlange Nichtstun ist für meine Konzentration schlimmer als jedes Telefonat.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#21

Beitrag von Dani! »

deaf_tom hat geschrieben: 22. Aug 2025, 17:25 Als Vielfahrer ist es oft schlicht und einfach notwendig, die Zeit im Auto sinnvoll zu nutzen.
Absolut korrekt! Am sinnvollsten ist es, die volle Konzentration auf den Verkehr zu lenken. Glaub mir, auch deine Reaktionsfähigkeit lässt bei Telkos massiv nach.
deaf_tom hat geschrieben: 22. Aug 2025, 17:56 muss man heute ja im Normalfall nur noch das Lenkrad festhalten.
Nicht mal das. Aber du musst rechtzeitig reagieren können.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
deaf_tom
Beiträge: 385
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#22

Beitrag von deaf_tom »

Wir werden uns hier wohl nicht mehr einig.

Nach Millionen unfallfreien Kilometern denke ich, das ich schon beurteilen kann, wann es sicher ist zu telefonieren oder etwas anderes während der Fahrt zu tun.
Wer sich im Straßenverkehr unsicher oder überfordert fühlt, sollte das natürlich besser lassen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
smallhexi79
Beiträge: 365
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Gibt´s ...neue günstige... Geräte für Hochtonschwerhörige

#23

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo,

bevor ich ein neues Thema aufmache.
Habe ich Fragen an Akustiker, gibt es neue HG (Batteriergröße 675) auf dem Markt?
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Antworten