Batterien

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
gereon
Beiträge: 753
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Batterien

#26

Beitrag von gereon »

Dani! hat geschrieben: 26. Jun 2025, 13:15 Batterien entladen sich auch selbst. Aber so schnell dann auch wieder nicht. Auf das aufgedruckte Datum kann man sich normalerweise verlassen. In dieser Zeit sollte sich die Kapazität bei weitem nicht von 7 auf 2 Tage verringert haben.
Aber es gibt auch immer wieder mal fehlerhafte Chargen. PowerOne hat sich in den letzten Jahren diesbezüglich leider nicht mit Ruhm bekleckert, auch wenn der Hersteller Varta (heute Porsche) ein deutscher ist, hat die Qualität auch dort nachgelassen.
Dennoch würde ich mal die Hörgeräte nach nun über 3 Jahren einer gründlichen Untersuchung unterziehen lassen, nicht dass da durch nachlassende Isolation (Batteriefach ist immerhin mechanisch) Kriechstrom flieẞt.
Danke Dir Dani, Batteriefach wurde zuletzt vor Weihnachten erneuert. Ansonsten kommen die Geräte auch gerade bei der Wärme abends täglich in die Trockenbox. Auf der Verpackung steht 2028/ 03. Vielleicht habe ich auch mehr gestreamt als sonst
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
emilsborg
Beiträge: 477
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Batterien

#27

Beitrag von emilsborg »

Wärme beschleunigt alle chemischen Prozesse und somit Selbstentladung. Wurden die Batterien vielleicht auch an einem potentiell sehr warmen Ort von dir gelagert bzw. waren in einer Tasche oder so oft in der prallen Sonne?
Ich habe bei PowerOne ab und zu mal Batterien die bereits 1-2 Wochen nach der Nutzung im Blister anfangen Salze (also letztlich Elektrolyt mit diesen) auszuschwitzen. Ist nicht exakt was du beobachtet hast aber geht in die Richtung. Diese Blister sind dann auch gerne mal deutlich höheren Temperaturen im Sommer ausgesetzt. Im Winter eher seltener beobachtet…
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
smallhexi79
Beiträge: 365
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Batterien

#28

Beitrag von smallhexi79 »

hallo SuomiLove,

schaut mal Spasshalber auf den EAN-Code von den Blizer. Bei 13 stelligen Zahle, sind die ersten 5 oder 7 Zahlen
von Hersteller und die restlichen 6 Zahlen ist die Artikelnummer.
Es gibt laut Internet 6 größten Batteriehersteller und die Kleinen sind bei den Großen untergebracht.
Die Kleinen Hersteller/ Firma haben ihren eigen Label z. B. (Rossmann oder DM).

Hörgerätebatterien
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Richy
Beiträge: 575
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
3
Wohnort: Saarland

Re: Batterien

#29

Beitrag von Richy »

Im Zweifel würde ich mir mal auf die schnelle irgendwo eine Packung neuer Batterien besorgen, den ungefähren Ladezustand kannst du doch in der App schon nach einem Tag ablesen wenn die Batterien nur 2 Tage halten
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
Bernd70
Beiträge: 23
Registriert: 15. Jun 2021, 17:51
4
Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Batterien

#30

Beitrag von Bernd70 »

Ich verstehe das mit dem Preis-Problem nicht. Also mir ist völlig egal, was Batterien kosten. Ich kaufe sie beim Akustiker und reiche die Quittung bei der Beihilfe und der PKV ein. Dann bekomme ich den Kaufpreis komplett erstattet.
Mit herzlichem Gruß
Bernd
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt drei Arten von Menschen: die Lebenden, die Toten und die, die zur See fahren
smallhexi79
Beiträge: 365
Registriert: 19. Sep 2011, 21:33
13
Wohnort: Landkreis MIL

Re: Batterien

#31

Beitrag von smallhexi79 »

Hallo Bernd,
die gesetzliche Krankenkassen zahlen bis einschließlich bis 18 Jahre. AB 18 Jahre zahlt man aus der eigenen Tasche. Ausgenommen Cochlea-Implantatträger.
LG smallhexi Hörgeschädigt seit 1980 durch Meningitis
links: +/- 80 dB versorgt mit GN ReSound Enzo 3D 5
rechts: gehörlos
Birkbot
Beiträge: 412
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Batterien

#32

Beitrag von Birkbot »

Spontan würde ich behaupten, dass Batterie-HGs nicht mehr erlaubt wären, wenn die GKV für Batterien zahlen würde...
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Batterien

#33

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also Batterien sind nun wirklich keine großen Kosten.
Das Beihilfe und PKV das zahlen, egal wie teuer man die Batterien kauft, finde ich nicht gut.
Da werfen die viel Geld zum Fenster raus.
Pro 6er Blister 1,30 Euro, mehr dürfte es nicht geben, so das die Leute preisbewusst Batterien kaufen.
Wer die vergoldeten Batterien beim Akustiker kauft, muss dann halt die Differenz selber zahlen.

Auf der anderen Seite knausert die PKV nämlich wahnsinnig.
Bekomme das grade bei jemanden aus der Familie mit.
Über 500 Euro / Monat Beitrag für Grundleistungen.
Und ständig Diskussion beim Arzt, selbst die GKV bietet oft mehr.

Gruß
sven
gereon
Beiträge: 753
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Batterien

#34

Beitrag von gereon »

Freunde von mir, die freiwillig gesetzlich versichert sind, berichteten mir von einem Betrag von 730/ Monat, der an die TK für die Krankenversicherung fließt.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
BerndLie
Beiträge: 63
Registriert: 2. Feb 2024, 09:45
1

Re: Batterien

#35

Beitrag von BerndLie »

gereon hat geschrieben: 26. Jun 2025, 09:30 ... Normalerweise komme ich mit einer Batterie bis zu 7 Tagen aus, zuletzt musste ich aber fast alle zwei Tage wechseln.... die Wärme der letzten Tage Auswirkungen auf die Lebensdauer?
Hallo Gereon,
wie sieht es inzwischen aus? Ich habe Moxi und bei Telefon und Streamen machen die Batterien zT nach anderthalb Tagen schon schlapp, bei Hotline-Schleife kann ich regelrecht auf den Warnton warten. Müsste man bei derartiger Nutzung vlt Akkugeräte nehmen? Oder wird das Dilemma mit Akku noch größer?
vG
gereon
Beiträge: 753
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Batterien

#36

Beitrag von gereon »

Hallo Bernd,
vermutlich hatte ich eine fehlerhafte Charge erwischt. Zuletzt hatten die Batterien aber 7- 8 Tage gehalten. Ich benutze ausschließlich 13 er Batterien von Power One. Bei No Name Batterien muss ich auch häufiger wechseln, da BT hier sehr schnell deren Kapazität angreift.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
deaf_tom
Beiträge: 385
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Batterien

#37

Beitrag von deaf_tom »

@BerndLie
Die Akkulaufzeit hängt stark vom Nutzungsszenario ab

Bei normaler Nutzung kommt man mit jedem Akku HG über den Tag. Bei manchen wird abends noch 20% Restakku vorhanden sein, bei anderen 50%.

Wenn man allerdings sehr viel streamt oder telefoniert, kann es schon mal eng werden. Bei mir sind es bspw. am Tag locker 10 Stunden oder mehr, in denen die HGs im Streaming Modus sind (viele Telefonate und ein wenig Musik hören oder mal einen Film schauen). Deshalb habe ich ein HG mit größerem Akku gewählt.

Abends habe ich auch bei dieser intensiven Nutzung noch mindestens 40% Akku übrig. HGs mit Batterie würden bei mir vermutlich nicht mal einen Tag ohne Wechsel überleben.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Batterien

#38

Beitrag von Ohrenklempner »

BerndLie hat geschrieben: 5. Aug 2025, 10:59 Hallo Gereon,
wie sieht es inzwischen aus? Ich habe Moxi und bei Telefon und Streamen machen die Batterien zT nach anderthalb Tagen schon schlapp, bei Hotline-Schleife kann ich regelrecht auf den Warnton warten. Müsste man bei derartiger Nutzung vlt Akkugeräte nehmen? Oder wird das Dilemma mit Akku noch größer?
vG
Das ist schon ne ordentliche Stromaufnahme, wenn die Batterien nach spätestens zwei Tagen runter sind. Da wirst du ja pro Jahr mindestens 1000 Euro nur an Batterien los. War das von Anfang an so? Falls nicht, könnten die Geräte mal eine Durchsicht vertragen, evtl. neue Hörer. Feuchtigkeit ist auf Dauer auch ein Problem.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Batterien

#39

Beitrag von Dani! »

deaf_tom hat geschrieben: 5. Aug 2025, 12:33 HGs mit Batterie würden bei mir vermutlich nicht mal einen Tag ohne Wechsel überleben.
Auch bei Hörgeräten gibt es Modelle mit unterschiedlichen Batterie Größen. Da nimmt man dann natürlich die mit mehr Kapazität, also 13 oder 675. Ersteres ist dann immer noch kleiner als dein HG und halt ohne Probleme 2-4Tage durch. Ohne Streamen kam ich mit Phonak Naida SP auf 11-17 Tage (Winter bzw Sommer)
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
deaf_tom
Beiträge: 385
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Batterien

#40

Beitrag von deaf_tom »

Nur um den Verbrauch zu verdeutlichen:
Meine HGs haben mit 5 Stunden Streaming nominal 54h Akkulaufzeit.
An Tagen ohne Streaming habe ich nach 14 - 16 Stunden Nutzung abends noch zwischen 80 und 90% Restakku.
An den Tagen, an denen ich arbeite und dementsprechend viel telefoniere / streame (meist zwischen 10 und 14 h), sind abends nach der gleichen Nutzungsdauer noch zwischen 20 und 40% übrig.
Batterien müsste ich da wohl mindestens jeden Tag einmal wechseln. Das macht für mich so gar keinen Sinn.
Zuletzt geändert von deaf_tom am 6. Aug 2025, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
BerndLie
Beiträge: 63
Registriert: 2. Feb 2024, 09:45
1

Re: Batterien

#41

Beitrag von BerndLie »

Ohrenklempner hat geschrieben: 5. Aug 2025, 14:53 ...pro Jahr mindestens 1000 Euro nur an Batterien...
2 Batterien an 2 Tagen sind ca 360 im Jahr, also 60 Pack zu 0,95 € sind 54 € im Jahr - nicht 1000 Euro, oder habe ich mich verrechnet?
vG
gereon
Beiträge: 753
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Batterien

#42

Beitrag von gereon »

BerndLie hat geschrieben: 6. Aug 2025, 11:12
Ohrenklempner hat geschrieben: 5. Aug 2025, 14:53 ...pro Jahr mindestens 1000 Euro nur an Batterien...
2 Batterien an 2 Tagen sind ca 360 im Jahr, also 60 Pack zu 0,95 € sind 54 € im Jahr - nicht 1000 Euro, oder habe ich mich verrechnet?
vG
Bei mir sind das maximal 30 € im Jahr. Oder ich erwische ein besonderes Schnäppchen wie 120 Batterien also 20 Packung a 6 Stück, dann komme ich gerade mal auf 25 € für Batterien im Jahr.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Batterien

#43

Beitrag von Dani! »

deaf_tom hat geschrieben: 6. Aug 2025, 09:00 ...
Batterien müsste ich da wohl mindestens jeden Tag einmal wechseln. Das macht für mich so gar keinen Sinn.
Deine Aussage ist: Du streamst wirklich wahnsinnig viel. So viel, da kann niemals nicht eine Batterie mehr als einen Tag durchhalten, also ganz bestimmt nicht, Ehrenwort!

Dass eine einweg Batterie noch heute eine viel größere Kapazität hat als gleich große Akkus, wird geflissentlich ignoriert. Du bist doch sonst immer so Fakten orientiert, warum beharrst du dann ausgerechnet hier auf dein Bauchgefühl?

Ich will dir deine Akkus nicht ausreden oder madig machen. Mich stört nur die Aussage, dass Batterien nicht durchhalten können sollen - wohlgemerkt bei vergleichbarer Bauform und Größe des Hörgeräts. Wie bereits geschrieben hielten meine Phonak mit 13er Batterien 11-17 Tage durch, also noch wahnsinnig viel mehr als deine Akkus.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
deaf_tom
Beiträge: 385
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Batterien

#44

Beitrag von deaf_tom »

Das ist sowieso eine reine akademische Diskussion. Die Geräte, die ich gewählt habe, gibt es sowieso nicht mit Batterien.

Aber richtig, ich halte generell nichts von Batterien und habe deshalb alle meine Geräte auf Akku-Modelle umgestellt bzw. wo das nicht ging, die Batterien durch baugleiche Akkus ersetzt.

Alleine aus Gründen der Nachhaltigkeit sind Batterien absolut nicht sinnvoll.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Batterien

#45

Beitrag von Ohrenklempner »

BerndLie hat geschrieben: 6. Aug 2025, 11:12
Ohrenklempner hat geschrieben: 5. Aug 2025, 14:53 ...pro Jahr mindestens 1000 Euro nur an Batterien...
2 Batterien an 2 Tagen sind ca 360 im Jahr, also 60 Pack zu 0,95 € sind 54 € im Jahr - nicht 1000 Euro, oder habe ich mich verrechnet?
vG
Öhm, ja, ich hab mich verrechnet. Versehentlich wollte ich dir einen 6er-Blister für 15 Euro verkaufen und nicht das ganze 60er-Paket. :lol:
Die Summe kam mir schon arg hoch vor. Danke fürs Aufpassen!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten