Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Mickeye1234
Beiträge: 56
Registriert: 20. Mär 2025, 14:02

Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#1

Beitrag von Mickeye1234 »

Hallo zusammen,

Bevor ich Anfange: War bei meinem HNO und es wurden auch alle Tests gemacht und Ergebnis war "psychische Einbildung"

Ich hab leider immer öfter Probleme mit gestörtem Gleichgewichtssinn beim Radfahren. Hab das Gefühl zu kippen.
Es tritt besonders auf bei Flugreisen oder wie jetzt beim Urlaub in höheren Lagen. +1500m
Ich war zum Rennradfahren in den Dolomiten und nach 5 Tagen bekam ich Probleme auf den Abfahrten. Panische Angst zu kippen bedingt durch wechselnde Neigungen, schnell wechselnde Richtungen in Kurven und zusätzlich Seitenwind. Zu Fuß beim wandern auf noch steileren Wegen war alles gut.

Mein HNO meinte letztes Jahr nach diversen Untersuchungen, dass es psychisch sein muss. Also das ich einmal so eine Situation bekam und dann jedes Mal in ähnlicher Situation direkt daran denke. Das es dann wieder passiert, weil ich mir einbilde es muss passieren. Irgendwie finde ich das aber alles etwas sehr schräg.

Nach der Flugreise letztes Jahr und Fahrstuhl fahren im Hotel, war es ein vor und zurück Kippen. Nach 2 Wochen daheim war es weg.
Jetzt ist es ein Gefühl des seitlichen Kippens und extreme Unsicherheit nur beim bergab fahren.

Gibt es hier jemanden der ähnlich hat oder hatte?
Ich weiß aktuell nicht was ich noch machen kann um das gelöst zu bekommen.
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#2

Beitrag von Yak »

ich kenne das minimal auch, denke aber bei mir kommt das von der Diskrepanz Geräuschquellen sehen und Ortung durch HG nicht identisch mit dem Gesehenen = Gehrinhirritation :). Im normalen Alltag vielleicht nicht so auffallend, wenn man im Büro sitzt, aber in "schnelllebigen Umgebungen" sicher anders.

Da da bei dir vorrangig in höheren Umgebungen auftaucht, auch mal gesamtmedizinisch durchchecken lasssen ? Evtl hat der HNO ja "nur" nach Ohrursachen gesehen ?
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#3

Beitrag von Dani! »

Vielleicht eine blöde Frage: Aber was spricht dagegen, wenn du (panische) Angst davor hast zu kippen, einfach nicht Fahrrad zu fahren?
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn es psychosomatisch auftritt, ist der HNO mit seinem Latein am Ende. Wurde denn eine weitergehende Behandlung empfohlen, wenn nicht vom HNO, dann vielleicht von der Hausarztpraxis?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
KatjaR
Beiträge: 1799
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#5

Beitrag von KatjaR »

Dani! hat geschrieben: 25. Jul 2025, 18:21 Vielleicht eine blöde Frage: Aber was spricht dagegen, wenn du (panische) Angst davor hast zu kippen, einfach nicht Fahrrad zu fahren?
Oder zumindest nicht in den Dolomiten mit steilen Kurven und schnellen Bewegungen. Bei Einschränkungen, egal welcher Art, muss man seine Grenzen anerkennen lernen.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Rancher
Beiträge: 557
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#6

Beitrag von Rancher »

Dani! hat geschrieben: 25. Jul 2025, 18:21 Vielleicht eine blöde Frage: Aber was spricht dagegen, wenn du (panische) Angst davor hast zu kippen, einfach nicht Fahrrad zu fahren?
Dagegen spricht, dass man, bevor man eine Lieblingsbeschäftigung aufgibt, erst mal nach den Ursachen forscht und im besten Fall eine Beseitigungsmöglichkeit findet.

Ich finde es gar nicht gut, jemandem Aufgeben als Option zu nennen, bevor überhaupt abgeklärt ist, welcher Grund vorliegt.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Rancher
Beiträge: 557
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#7

Beitrag von Rancher »

@Mickeye1234
Wir kommst Du darauf, dass es von den Ohren kommt?
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
cleo99
Beiträge: 272
Registriert: 27. Sep 2023, 10:37
1

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#8

Beitrag von cleo99 »

Ich habe ein extremes Kippgefühl, wenn ich mehr als 2 Stufem einer Leiter hinaufsteige oder auf einen Sessel. Das ist schrecklich.... Mir wurde aber immer gesagt, dass mein Gleichgewichtssystem dafür verantwortlich ist.
:blume1: Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren! :blume1:
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#9

Beitrag von tabbycat »

Ich hatte jahrzehntelang Probleme, höher als auf die zweite Stufe einer Leiter zu klettern oder gar einen Stuhl zu erklimmen. Es ging, wenn es sein musste, aber ich fühlte mich extrem unsicher dabei.
Einen Zusammenhang mit dem Gehör habe ich nie hergestellt, ich hielt mich einfach für ängstlich.

Seit ich auf beiden Seiten HGs trage (bis vor drei Jahren nur eins auf dem rechten Ohr), sind die Probleme Geschichte.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#10

Beitrag von Nanni »

Hi, ich würde mich auch mal noch von anderen Ärzten durchchecken lassen. Ist vielleicht ja auch was neurologisches oder irgendwas banales? Wie sieht es denn mit deinen Augen aus? Ist da noch alles ok, oder wäre vielleicht eine Brille nötig? Wenn man die Abstände etc. nicht mehr räumlich erkennen kann, kann man ja auch schwindelig werden, z.b. wenn man eine Treppenstufe oder Kante nicht sieht und dann erst mal ins Leere tritt.

Kann aber auch psychosomatisch sein. Ich bin vor zig Jahren mal böse mit Inlinern in den Bürgersteig-Ritzen hängen geblieben und auch mal mit dem Rad in den Straßenbahnschienen. Danach wird man - unbewusst und/oder auch ungewollt - ängstlicher. Vor vier Jahren habe ich mich aus dem Nichts heraus mit dem Rad gestreckt und mir einen Finger gebrochen. Ich weiß bis heute noch nicht, wie das passiert ist. Da bin ich mittlerweile auch an manchen Stellen vorsichtiger geworden 🤷‍♀️
VG
Mickeye1234
Beiträge: 56
Registriert: 20. Mär 2025, 14:02

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#11

Beitrag von Mickeye1234 »

wow erstmal danke für die vielen Antworten.
Vielleicht noch als Zusatz. Ich fahre schon 10 Jahre aktiv Rennrad mit 2-3x im Jahr Urlauben in Alpen Höhen oder Spanien Sierra Nevada. Was man halt als passionierter Rennradfahrer so macht. Zudem kurzsichtig und nutze Kontaktlinsen beim Rennrad fahren. Aber auch schon immer.
Ich hatte im letzten ja zum ersten mal Probleme an steilen Anstiegen bergauf. Das wenn ich zu langsam werde es schwierig wurde und ich eine Art Panikgefühl bekam zu kippen. Kein Schwindel, aber eine Art Unsicherheit. Nach einer Flugreise hatte ich dann eine Art Kippschwindel. Das kam auch in der Dusche beim schließen der Augen und teilweise auf dem Rad sei es Indoor auf einer Art Ergometer oder draußen. Ich war dann beim HNO, nachdem mein Hausarzt das als mögliche Ursache angesehen hatte. War ja auch naheliegend bei den Ohrproblemen. Es wurden dann diverse Tests mit einer Brille gemacht. Wenn ich es richtig verstanden habe , kann man so auch neurologische Ursachen erkennen. Es hieß dann halt das es durch den Fahrstuhl kam und dann psychisch. Es war dann auch weg, nachdem ich nicht mehr daran gedacht habe bei anstiegen. Ich konnte auch wieder problemlos bergauf fahren. Zuvor auch ohne Probleme Abfahrten.

Das fing auch erst nach 6 von 9 Tagen an. Ergibt dann auch wenig Sinn, dass es von den Augen kommt.
Der Punkt mit der Gehirnirritation könnte vielleicht hinkommen. Ich habe einen sehr lauten Freilauf des Hinterrades, dann Windgeräusche und Umgebung von Autos und Motorrädern.

Ich hab im Alltag 0 Probleme. Wir waren auch steilere Wege wandern und da war weder bergauf noch bergab irgendwas von Schwindel oder ähnliches Gefühl.

Mein Hausarzt sieht halt alles psychologisch oder Kreislauf. Mal bergab gestürzt und dann ist es Angst. Mal zu Hause umgekippt, weil zu schnell aufgestanden = Kreislauf.
Augenarzt wäre vielleicht nochmal eine Option. Hab hier aktuell aber leider bislang bei jedem Arzt das Gefühl, dass man nicht ernst genommen wird.

Ich hab jetzt die Höhe vermutet. Hab auch sehr oft dann Probleme, dass ich nicht entlüften kann und ein Ohr Tage dicht ist.
Mickeye1234
Beiträge: 56
Registriert: 20. Mär 2025, 14:02

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#12

Beitrag von Mickeye1234 »

Für mich ist dieser Sport halt der Ausgleich und sehr wichtig. Neben den ganzen Problemen die unser aller Leben hier wohl zum Teil doch sehr einschränkt. Und ich habe die letzten Jahre öfter feststellen müssen, dass Ärzte nicht mehr die Zeit haben einem bei so "banalen" Sachen zu helfen. Wäre ich Profi und hätte entsprechende reine Sportärzte wäre das etwas anderes. So wird leider vieles nicht ernst genommen und die Ärzte versuchen es auf die einfache Art zu lösen von wegen " dann lassen Sie es doch einfach, wenn es Probleme macht"

Daher hatte ich etwas Hoffnung eventuell hier Menschen zu treffen, die eventuell ähnliches erlebt haben.
Werde jetzt mal versuchen die Geräte zum fahren leiser zu stellen um Windgeräusche zu minimieren und ein anderes Rad nehmen, dessen Freilauf leiser ist. Stirnband bringt bei mir leider nicht den großen Effekt bezüglich der Windgeräusche.
Wenn das nichts bringt und es nächste Woche weiter vorkommt, werde ich es beim Augenarzt versuchen.
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#13

Beitrag von Nanni »

Moin, es gibt doch auch Sportmediziner, wo jedermann hin kann. Wäre ja eine Alternative zum Hausarzt; die dürften das doch bestimmt im gesamten besser überblicken?

Und ich weiß ja nicht, wie alt du bist. Aber kennst du Profisportler, weit über der 30/40? Vielleicht kommt noch mal ein Comeback, aber meistens ‚verlieren‘ die gegen die jüngeren, was m.E. dem Ansehen eher schadet.
Man muss sein Hobby nicht per se aufgeben, aber manches entwickelt sich auch einfach mit der Zeit, da geht nix mehr so wie mit 20 und dann ändern sich halt die Hobbys.
Ich könnte heute mit 55 auch nicht mehr in der Tanzgarde mithalten und in den Spagat springen, obwohl ich das damals geliebt habe. Und jetzt jedesmal mit einem Tränchen im Auge mir die Karnevalssachen im Fernsehen anschaue.
Dafür habe ich andere Sachen gefunden, die mir viel Spaß machen.
VG
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#14

Beitrag von Dani! »

tabbycat hat geschrieben: 25. Jul 2025, 23:04 Seit ich auf beiden Seiten HGs trage (bis vor drei Jahren nur eins auf dem rechten Ohr), sind die Probleme Geschichte.
"Witzig", bei mir war es genau umgekehrt der Fall: als ich statt ein Hörgerät nun gar keine Hörgeräte mehr trage, waren meine Probleme mit Schwindelattacken vorbei.

Aber im Nachgang weiß ich auch genau woran das lag: wenn bei 3kHz 100 dB auf meine Ohren kamen, hat mein Gleichgewichtsorgan verrückt gespielt. Und meine Hörgeräte haben diesen Lärm je nach Situation auch produziert. Das konnte ich jahrelang deshalb nicht sagen, weil ich den Ton ewig nicht mehr gehört habe und damit den Zusammenhang nicht erkennen konnte.

Aber das trifft auf Mickeye nicht zu. Ist also irrelevant.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#15

Beitrag von tabbycat »

Offen gestanden finde ich die Theorie mit der Psyche gar nicht so abwegig.
Wenn man sich so durch deine Threads liest, stehst du schon ziemlich unter Stress.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Psyche sich oft gerade dann Luft macht, wenn du dich entspannst/ zur Ruhe kommst.

Bei mir war es die Panikattacke beim Motorradfahren auf dem Heimweg von einer entspannten Tour. Daß es eine Panikattacke war, wäre mir nie in den Sinn gekommen - kommt halt mal vor, dass das Kopfkino dich bei 100 km/h in den Gegenverkehr und dann unter die Radieschen befördert 🫣 - ich bin doch nicht doof im Kopf, und den Schweißausbruch und die zitternden Hände verschweigen wir einfach mal heldenhaft. Ebenso, dass mein Mann das Moped in die Garage schieben musste weil ich zu zitterig war. 🙄.

Ein paar Monate später fand ich mich übrigens mit Burnout in einer psychosomatischen Klinik wieder und wurde von einer netten Psychologin mächtig auf den Pott gesetzt. War anstrengend, aber auch nachhaltig hilfreich 😉.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Mickeye1234
Beiträge: 56
Registriert: 20. Mär 2025, 14:02

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#16

Beitrag von Mickeye1234 »

Nanni hat geschrieben: 26. Jul 2025, 12:31 Moin, es gibt doch auch Sportmediziner, wo jedermann hin kann. Wäre ja eine Alternative zum Hausarzt; die dürften das doch bestimmt im gesamten besser überblicken?

Und ich weiß ja nicht, wie alt du bist. Aber kennst du Profisportler, weit über der 30/40? Vielleicht kommt noch mal ein Comeback, aber meistens ‚verlieren‘ die gegen die jüngeren, was m.E. dem Ansehen eher schadet.
Man muss sein Hobby nicht per se aufgeben, aber manches entwickelt sich auch einfach mit der Zeit, da geht nix mehr so wie mit 20 und dann ändern sich halt die Hobbys.
Ich könnte heute mit 55 auch nicht mehr in der Tanzgarde mithalten und in den Spagat springen, obwohl ich das damals geliebt habe. Und jetzt jedesmal mit einem Tränchen im Auge mir die Karnevalssachen im Fernsehen anschaue.
Dafür habe ich andere Sachen gefunden, die mir viel Spaß machen.
VG
Hier in meiner Gegend sind es meist Allgemeinmediziner mit der Zusatzausbildung für Sportmedizin. Die helfen mir bei sowas aber nicht. Als ich eine längere Phase unerklärlichen Leistungsverlust hatte, kam ich so auch nicht weiter. Du kannst privat bezahlt sportmedizinische Untersuchungen bekommen. Die bekommst du auch recht schnell, weil du dafür privat bezahlst. Aber da ist der Umfang festgelegt und es geht eher Richtung Leistungsdiagnostik.
Es müsste wenn wohl schon ein HNO Arzt sein, der diese Zusatzausbildung hat. Und so einen hab ich hier leider noch nicht gefunden.
Profi werde ich nicht und will ich auch gar nicht.
Mickeye1234
Beiträge: 56
Registriert: 20. Mär 2025, 14:02

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#17

Beitrag von Mickeye1234 »

Dani! hat geschrieben: 26. Jul 2025, 12:52
tabbycat hat geschrieben: 25. Jul 2025, 23:04 Seit ich auf beiden Seiten HGs trage (bis vor drei Jahren nur eins auf dem rechten Ohr), sind die Probleme Geschichte.
"Witzig", bei mir war es genau umgekehrt der Fall: als ich statt ein Hörgerät nun gar keine Hörgeräte mehr trage, waren meine Probleme mit Schwindelattacken vorbei.

Aber im Nachgang weiß ich auch genau woran das lag: wenn bei 3kHz 100 dB auf meine Ohren kamen, hat mein Gleichgewichtsorgan verrückt gespielt. Und meine Hörgeräte haben diesen Lärm je nach Situation auch produziert. Das konnte ich jahrelang deshalb nicht sagen, weil ich den Ton ewig nicht mehr gehört habe und damit den Zusammenhang nicht erkennen konnte.

Aber das trifft auf Mickeye nicht zu. Ist also irrelevant.
bei mir könnte das tatsächlich auch die Ursache sein. Mein Freilauf ist super laut und die Frequenz ist für mich sehr unangenehm. Und in den Bergen fährt man zwangsläufig mehr bergab = mehr Freilauf = mehr lautes Geräusch. Dann mehr Wind Aufgrund der Höhe und viel mehr Nebengeräusche als bei mir hier. Empfinde das hören mit den HG seit 2023 extrem laut teilweise.
Werde das mal weiter austesten mit leiserem Rennrad.
Der Trend geht bei Carbon Laufrädern aktuell zu absichtlich lautem Freilauf, damit man keine Klingel brauch.
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#18

Beitrag von Nanni »

Die Klingel kann für andere Menschen wichtig sein, bedenke dass andere ja auch schlecht hören und ein Fahrrad nicht unbedingt als solches am Freilauf erkennen/identifizieren können. Da ist auf andere Art Stress vorprogrammiert.
Vielleicht kannst du dir ein separates Hörprogramm einstellen lassen, damit du die Nebengeräusche nicht so laut hörst?

PS: das Thema gab es auch schon mal in einem anderen Post hier. Ich gehöre definitiv nicht zu den Leuten, die in die Hecke springen, wenn von hinten ein Radler angerast kommt und meint er//sie hätte „Vorfahrt“. Ich hoffe, du hast auch gute Bremsen 😉
deaf_tom
Beiträge: 376
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#19

Beitrag von deaf_tom »

Ich höre auch mit den HGs nicht, wenn von hinten ein Fahrrad kommt, egal wie laut der Freilauf ist.
Davon abgesehen interessiert es mich auch nicht. Ich laufe nicht auf dem Radweg, daher muss der Radfahrer dann eben bremsen oder ausweichen. 🤷🏼‍♂️
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#20

Beitrag von Yak »

bin ja selber Radfaher, aber was man immer häufiger merkt sind rücksichtslose Rad und besonders auch E-Roller Fahrer. (von Autofahrern ganz zuu schweigen, die mit 30-40 KM durch die Fußgängerzone b rettern und dabei aufs Handy sehen)
Vorletze Woche Baustelle/Fußgängerweg abgegrenzt (ca 80 cm Gehweg)und von hinten Dauerschelle Radfahrer, der meint ich solle platz machen. Käme mir als Radfahrer nie in den Sinn, würde absteigen und schieben an solchen Stellen.
WAs mich auch besonders ärgert ist das Verhalten in Fußgängerzonen oder auch, (wir haben hier massiv die Strassen mit breiten Radwegen ausgebaut), dass viele dann immer noch auf dem Fußgängerweg fahren und besonders auch schnell an Hauseingängen vorbei, da muss man aufpassen, dass man beim Hausverlassen nicht angefahren wird :(.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
gereon
Beiträge: 744
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#21

Beitrag von gereon »

Hast Du denn neben Deiner Schwerhörigkeit auch noch Tinnitus? In diesem Fall könnte Dein Schwindel vermutlich auch von den Ohren kommen und eventuell Morbus Meniere (ich bin kein Arzt) vorliegen. Das gemeine bei Morbus Meniere ist aber, dass nicht immer die typischen drei Symptome (Schwerhörigkeit, Tinnitus und Schwindel) vorliegen müssen. Möglicherweise ist dies aber auch schon bei den bisher erfolgten Untersuchungen auch schon ausgeschlossen worden.
Sportärztliche Untersuchungen werden je nachdem bei welcher Krankenkasse Du bist und ob der jeweilige Arzt auch eine Zulassung für die gesetzliche Krankenkassen hat mit 80 - 120 € bezuschusst.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#22

Beitrag von Dani! »

Mickeye schrieb nicht, dass sie ein Fahrrad mit lauter Kette haben möchte, um auf die Klingel verzichten zu können. Ganz im Gegenteil möchte sie ein Fahrrad mit einer leisen Kette. Den Trend zu einer lauten Kette findet sie ja gerade nicht gut.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Mickeye1234
Beiträge: 56
Registriert: 20. Mär 2025, 14:02

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#23

Beitrag von Mickeye1234 »

Haha super interessant wie alle direkt wieder auf das Rennradfahren steil gehen und meinen wie ich so fahre und alles :D :oops:

Mein Freilauf ist so laut, dass er jede Klingel übertönt. Und er wird definitiv eher wahrgenommen, als eine Klingel :D
Und da ich auch selbst Fußgänger bin (tatsächlich), finde ich so etwas viel besser und eher wahrnehmbar als eine Klingel. Da ich super selten auf Radwegen fahre (jetzt kommt sicherlich der nächste Shitstorm), brauche ich die auch eher für Leute die Mitten auf der Straße gehen. War aber ja nicht das Thema.
Und ja bremsen kann ich auch :D
Mickeye1234
Beiträge: 56
Registriert: 20. Mär 2025, 14:02

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#24

Beitrag von Mickeye1234 »

gereon hat geschrieben: 28. Jul 2025, 09:29 Hast Du denn neben Deiner Schwerhörigkeit auch noch Tinnitus? In diesem Fall könnte Dein Schwindel vermutlich auch von den Ohren kommen und eventuell Morbus Meniere (ich bin kein Arzt) vorliegen. Das gemeine bei Morbus Meniere ist aber, dass nicht immer die typischen drei Symptome (Schwerhörigkeit, Tinnitus und Schwindel) vorliegen müssen. Möglicherweise ist dies aber auch schon bei den bisher erfolgten Untersuchungen auch schon ausgeschlossen worden.
Sportärztliche Untersuchungen werden je nachdem bei welcher Krankenkasse Du bist und ob der jeweilige Arzt auch eine Zulassung für die gesetzliche Krankenkassen hat mit 80 - 120 € bezuschusst.
Ja Tinnitus ist vorhanden. Denke Morbus ist auch ausgeschlossen. Es ist auch nicht wirklich ein Schwindel.
Meine Krankenkasse übernimmt einen Teil. Bei der Untersuchung würde es aber nicht um mein Problem gehen. Das ist ein bestimmtes Protokoll und andere Untersuchungen.
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Phasen von Gleichgewichtproblemen auf dem Fahrrad

#25

Beitrag von Nanni »

Hi, es geht ja nicht darum, ob du es besser findest 😉

Kernproblem ist ja der Schwindel, das würde ich medizinisch abklären lassen und auch den Gedanken an die Psyche nicht komplett außen vor lassen.
10 Jahre Rennradsport ist anstrengend, du schreibst selbst, dass du seit 2023 genervt von der lauten Umgebung bist.
Auch wenn du es nicht wahrhaben willst, es wäre EINE Möglichkeit für dein Schwindelproblem.
Der Körper sagt dir irgendwann, ob es genug ist - und das kann schmerzhaft sein: in deiner Konstellation auch lebensgefährlich, falls du den Abflug mit den Rad machst.

Und ich habe noch nie einen entspannten Rennradfahrer erlebt 😜
Antworten