Der normale Wahnsinn?!
Re: Der normale Wahnsinn?!
Ich habe lange überlegt, ob ich hierzu was schreiben soll.
Neben der Hörschädigung habe ich eine weitere Beeinträchtigung. Dies bedeutet für mich, wenn ich irgendwo hingehe, wo ich noch nicht war, mich genau zu erkundigen, wie die Umgebung dort ist: gibt es eine barrierefreie Toilette? GIbt es irgendwo Stufen, Kanten, die ich überwinden muss?
Obwohl ich klare Fragen stelle, kommt es immer wieder vor, dass es zu einer Falschauskunft kommt -- nicht, weil derjenige absichtlich etwas falsches sagen will, sondern weil das Bewusstsein sich oft falsch erinnert. "Nein, wir haben da keine Schwellen oder Stufen" und vor Ort ist da eine Schwelle von 5 cm. Darauf aufmerksam gemacht, kommt dann ein "ja, jetzt wo sie es sagen, nehme ich das auch wahr. Ich gehe hier tagtäglich mehrere Male her, aber ich hätte jetzt schwören können, dass da keine Schwelle ist".
Ein guter Freund sagte die Tage zu mir "das neue Lokal am xx, super Essen, klasse Bedienung -- da müsst ihr unbedingt mal hin". Kam da angekommen ist eine wirklich hohe Stufe davor -- mit Rollstuhl nicht überwindbar (wegen Enge auch nicht mit Rampe!). Ich habe den Freund darauf angesprochen. Er hat die Stufe einfach nicht bewusst wahrgenommen.
Genau so ist es mit der "unsichtbaren" Behinderung Schwerhörigkeit. Die Leute wissen vielleicht, was man benötigt und können das auch -- wenn man sie danach fragt -- wiedergeben, aber "vergessen" es einfach, weil es eben nicht ständig präsent ist. Etwas wissen oder sogar verinnerlicht haben ist eben nicht "ständig daran denken und entsprechend handeln".
Ein Beispiel? Du willst jemanden etwas zum Thema Bildbearbeitung erklären -- wie oft vergisst du, dass dein Gegenüber überhaupt nicht den von dir wie selbstverständlich benutzten Fachbegriffen anfangen kann? Meist erst dann, wenn er es dir sagt... und dann gibst du dir für ein paar Minuten Mühe und denkst daran... bevor du wieder (andere) Fachbegriffe verwendest. Bist du deswegen böswillig oder würdest du von dir behaupten, nicht auf andere Personen Rücksicht zu nehmen? Mit Sicherheit würdest du dich als rücksichtsvolle Person bezeichnen.. und genau so "versagen", wenn es nicht um Schwerhörigkeit geht.
Neben der Hörschädigung habe ich eine weitere Beeinträchtigung. Dies bedeutet für mich, wenn ich irgendwo hingehe, wo ich noch nicht war, mich genau zu erkundigen, wie die Umgebung dort ist: gibt es eine barrierefreie Toilette? GIbt es irgendwo Stufen, Kanten, die ich überwinden muss?
Obwohl ich klare Fragen stelle, kommt es immer wieder vor, dass es zu einer Falschauskunft kommt -- nicht, weil derjenige absichtlich etwas falsches sagen will, sondern weil das Bewusstsein sich oft falsch erinnert. "Nein, wir haben da keine Schwellen oder Stufen" und vor Ort ist da eine Schwelle von 5 cm. Darauf aufmerksam gemacht, kommt dann ein "ja, jetzt wo sie es sagen, nehme ich das auch wahr. Ich gehe hier tagtäglich mehrere Male her, aber ich hätte jetzt schwören können, dass da keine Schwelle ist".
Ein guter Freund sagte die Tage zu mir "das neue Lokal am xx, super Essen, klasse Bedienung -- da müsst ihr unbedingt mal hin". Kam da angekommen ist eine wirklich hohe Stufe davor -- mit Rollstuhl nicht überwindbar (wegen Enge auch nicht mit Rampe!). Ich habe den Freund darauf angesprochen. Er hat die Stufe einfach nicht bewusst wahrgenommen.
Genau so ist es mit der "unsichtbaren" Behinderung Schwerhörigkeit. Die Leute wissen vielleicht, was man benötigt und können das auch -- wenn man sie danach fragt -- wiedergeben, aber "vergessen" es einfach, weil es eben nicht ständig präsent ist. Etwas wissen oder sogar verinnerlicht haben ist eben nicht "ständig daran denken und entsprechend handeln".
Ein Beispiel? Du willst jemanden etwas zum Thema Bildbearbeitung erklären -- wie oft vergisst du, dass dein Gegenüber überhaupt nicht den von dir wie selbstverständlich benutzten Fachbegriffen anfangen kann? Meist erst dann, wenn er es dir sagt... und dann gibst du dir für ein paar Minuten Mühe und denkst daran... bevor du wieder (andere) Fachbegriffe verwendest. Bist du deswegen böswillig oder würdest du von dir behaupten, nicht auf andere Personen Rücksicht zu nehmen? Mit Sicherheit würdest du dich als rücksichtsvolle Person bezeichnen.. und genau so "versagen", wenn es nicht um Schwerhörigkeit geht.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Der normale Wahnsinn?!
Danke Muggel, dass Du das Problem des Vergessens oder sich infolge dessen nicht gesehen / verstanden / berücksichtigt zu fühlen noch mal so anhand anderer Beispiel-Vergleiche so verdeutlicht hast.
Zuletzt geändert von Kolja am 30. Jun 2025, 18:43, insgesamt 2-mal geändert.
"Musik drückt das aus, worüber nicht gesprochen werden kann, und worüber zu schweigen unmöglich ist." Victor Hugo
"Das Gefühl von Gesundheit erwirbt man sich nur durch Krankheit" Georg Christoph Lichtenberg
"Das Gefühl von Gesundheit erwirbt man sich nur durch Krankheit" Georg Christoph Lichtenberg
Re: Der normale Wahnsinn?!
Hab jetzt lange überlegt, ob und was ich hier noch zu schreiben soll.
Einiges geht mir nämlich echt auf den Keks. Ich werde keinen zitieren, sondern ein paar Dinge exemplarisch ansprechen.
Habe antworten bis glaube Ende Juni berückstichtig, danach hatte ich wenig lust, im Forum gucken zu kommen!
Und nun seid auch mal gelassen, weil ich jetzt keine Lust mehr habe, meine normale Art im Netz, alles klein schreiben, wie der selige Steve Jobs es beispielsweise auch tat, einfach um Zeit zu sparen. Ihr schafft das schon! und nicht weinen und gehässig werden, wie in meinem Vorstellungsthread!
Mir ging es in diesem Thread um herangehensweisen, wie andere mit bestimmten Problemen, von denen mir keiner sagen kann: „betrifft mich nicht“ umgehen!
Gelassenheit finde ich nun keinen zielführenden Umgang, zumal dieser Hinweise beinhaltet (in meinem Verständnis): du bist ja gar nicht gelassen. auch die Ansage: ich muSS nicht alles verstehen bzw. nicht alles wissen, ist nicht zielführend, sondern geht am Thema vorbei. Es mag sein, dass man in Privatgesprächen nicht alles wissen muSS. und der eine oder andere hier wird Aufgrund seiner persönlichen Lebens- oder Arbeitsituation nie solche Gespräche führen müssen. ich bin selbständig täTig. Ich habe Kundenkontakte, persönlich und auch am Telefon, im Netz via Mail oder WhatsApp natürlich auch. Und ja, da muSS ich schon wissen und in Erfahrung bringen, was der Kunde genau will, MAW alles verstehen! Nicht nur akustisch, auch mental. Wie sonst soll ich die perfekte WebsEite für einen Kunden gesalten oder das perfekte Buchcover machen. Auch hier muSS ich mich mit Druckereien abstimmen, um in Erfahrung zu bringen, wie die Druckdaten denn aufbereitet sein müssen, abseits der branchenüblichen Geflogenheiten.
Und in den Fällen hilft auch nicht unbedingt buddhistiche Gelassenheit, weil: ach naja, weiß zwar nicht so genau was der typ will, aber ich mach mir mal die Welt wie sie mir gefällt. Und dann soll der Kunde gefälligst auch gelassen sein, wenn das nicht so seinen Wünschen entspricht. Ihr versteht? Hoffentlich!
Thema Radfahrer, was, wie ich hörte, in anderen Großstädten ähnlich bescheuert, gefährlich und rücksichtslos ist, wie ich es hier im Berliner Norden, der sehr ländlich ist, auch wenn sich das manches dorftkind nicht so vorstellen kann, täglich erlebe.
Warum soll man das zu seinem Problem machen, weil ja auf Autobahnen auch der Porsche mit 200 km/h auf dem Tacho schön auf die Bremse geht, wenn da vorne Oma Pasulke mit ihrem Toyota mit 100 einen Brummi überholt.
Tja warum geht der Porsche in die Eisen? Weil das Auto teuer ist, und der Fahrer es gerne behalten möchte. Quite simple gell! D.h. der Porsche hat was zu verlieren, auch das Leben.
Radfahrer sind da ehEr vogelfrei, keine Autonummer (und ich bin nicht sicher, ob wenn der Halter nicht selber gefahren ist, er so komplett aus der Haftung ist, wenn mit seinem Auto ein schwerer Unfall passiert ist. Da gibt es sicher manchen Rechtsstreit drüber.)
Wer natürlich so mutig oder blöd ist, es mit einem wildgewordenen Berliner Radfahrer aufzunehmen und zu prüfen: na bremst der Junge und ich bin standhaft: nur zu. Ich schick dir dann auch einen selbstgebackenen Kuchen ins Krankenhaus!
Und das Problem mit den Radfahrern durch Umzug lösen zu wollen? Wie weltfremd ist das bitte? Neue Wohnung, die man nicht mehr findet in Deutschland (dass hat nichts mit verbitterung zu tun, das sind Tatsachen), Arbeit, Freunde, Familie … ich denke, ihr seid nicht alle so blauäugig, um nicht zu begreifen, dass diese Idee einfach nur Schwachsinnig ist. Sorry. aber ist so.
Was die Einstellung zum Thema angeht: ich habe sehr klar im ersten Post geschrieben, dass ich immer darauf hinweise, dass ich ein Hörproblem habe und dasS die Seite mit der grünen Strähne die Verstehseite ist. Und ich sage auch während des Gespräches immer und immer: bitte etwas lauter, bitte nicht mehr raschelN, mach doch erst den Abwasch zu Ende, dann reden wir weiter …
Will ich dadurch mehr Aufmerksamkeit als mir zusteht? Erstmal die Frage: wieviel steht mir zu? vermutlich genauso viel wie einem Normalhörenden, was beinhaltet: dasS ich durchaus dem gesprochenen Wort folgen können darf und damit dann auch verstehen darf.
Also nichts ungebührliches!
Natürlich weiß ich erstmal nichts, was andere Menschen, ob behindert oder nicht, für Bedürfnisse, Wünsche, etc. haben. Ich hoffe aber, dasS z.B. meine Gäste mir mitteilen, ob sie lieber Kaffee als den in meinem Hause bevorzugten Tee trinken möchte, klappt meistens ganz gut.
Und so sehe ich es eben auch mit körperlichen Einschränungen, man erzählt, was man so braucht, und dann wird es erfüllt, oder geholfen! Ich verstehe echt das Problem einiger Teilnehmer an diesem Thread nicht.
Ich würde mich hier auch oft gerne mit anderen über die sozialen Komponenten der Probleme jenseits der Technik austauschen, ohne gleich die Krankenkasse zu wechseln, aber ich habe das starke Gefühl, dass dies nicht gewünscht ist.
Schon die herablassende Klassifizierung: ah spätertaubt! jooo passiert.
Ist der Frühertaubte deswegen was besserers? scheint so, auch der, der einCI hat, scheint auch besser zu sein! es gibt sicher Gründe, warum man nicht invasive OPs anstrebt. Diese Gründe werde ich sicher nicht hier in der Öffentlichkeit diskutuieren, hat mir mit diesem marginalen Problem schon gereicht!
Sich hinter technischen Komponenten zu verstecken ist natürlich ungefährlicher.
Thema Schuldzuweisungen: ich weise niemandem irgendwelche Schuld zu. Ich erkläre den LeuteN, was mein Problem ist, was ich brauche, um am Gespräch teilzuhnemen. freue mich, wenn sie dieses beachten, und weise aber niemandem Schuld zu. Ich verstehe nicht so ganz, wie hier jemand auf die Idee kommt. zumal dadurch Verbitterung und Opferhaltung angedichtet wurde. auch ne krassse Nummer. Wolltet ihr bestimmt nicht, oder?
Und dann hätte ich gerne mal ein Beispiel, wie man Humor entwickeln kann, wenn man auf einer Party ist, war kürzlich so und eben auch, einsam am Biertisch steht, weil man seinen Käse essen möchte, den man am BUffet erbeutet hat und nach Zurückkommen in den Garten, der bisherige eigene Platz am Tisch belegt ist. Woanders dazustellen: kann man machen, ist auch nicht prickelnd, weil man gar nicht weiß wo die anderen gerade drüber reden. Um eine Zusammenfassung zu bitten, ist auch für die 100% Hörer nicht so günstig.
Da hätte ich jetzt echt gerne ein Beispiel, wie man Humor entwickelt und zeigt! Meine ich wirklich Ernst!
Und ja ich habe mich in der halben Stunde, in der ich alleine am Tisch kaute, verdammt ausgegrenzt gefühlt. Alle in den Gruppen kannten einander und man stand auch länger beisammen. Lag wohl daran, dass sich alle gut kannten, ich ja nur den Gastgeber, der redet mit mir, wenn ich bei ihm arbeite!
Das ist jetzt kein Mimimi oder Jammern, sondern Zustandsbeschreibung. nehmt das einfach mal so hin. Humorvoll gelassen!
Aber schon sportlich, unbekannten Menschen, die man nur durch sporadisches Schreiben kennt, Vorwurfshaltung, Verbitterung zu unterstellen, muSS man auch erstmal drauf komnen, Hut ab.
Was unterscheidet denn ein Leben mit und ohne Hörbehinderung? Auch das würde ich gerne klären. Mir wurde beim Ohrenarzt nicht gesagt: hier haben sie ihre Verordnung für Hörgereäte und Verabschieden sie sich bitte von ihrem gewohnten Leben. Wenn jemanD eine einschränKEnde Krankheit bekommt, habe eine Freundin die MS hat, sagt man dem auch nicht: tja Leute, das war es jetzt, sondern man versucht dem Menschen so lange wie möglich ein normales Leben zu ermöglichen. so hört man jedenfalls.
Ein an die eigenen Grenzen angepaSSter Lebensstil:
phantasieren wir mal, man hört nicht gut, das Kommunizieren in Gruppen ist mehr als ermüdend, 1:1 Gespräche funktioneren mal besser, mal schlechter, man paSSt sich an, denkt: ahh, aber mit anderen, die das gleiche Problem haben, da wird es laufen. könnte man denken, ist aber nicht so, weil ja nicht gut hören können nicht immer gleich ist. Anders als bei Brillenträger (MAW Leute, die ohne Brille schlecht sehen) einige sind ohne ihr Hilfsmittel fast blind, andere können noch recht gut sehen.
Aber mit Brille sehen sie eigentlich alle gut.
Fällt also nicht so auf.
Hören ist was anderes.
Gut funktioniert nicht mit dem Hören, also zieht man sich einfach zurück, geht nicht mehr aus, man muSS keine Gespräche mehr führen, tippt ein biSSchen, weil Lesen geht ja, und boom Problem gelöst.
Kontakt zu anderen Betroffenen? Sieht man ja hier.
Gibt auf die Mütze
Hab früher gedacht:
Fanforen sind Hölle auf Erden, weil da gab es ordentlich Stress, wenn man Fragen wie "sieht er nicht schlecht aus" mit: "ach ich weiß nicht, wohl ne schlechtE nacht gehabt" beantwortete, anstatt in allgemeine Weltuntergangsstimmung zu verfallen.
sie waren noch angenehm.
Dann das Photoshop-Forum, schlimmer als ein Fanforum, aber besser als dieses Fachforum!
Da gab es keine Unterstellungen, was die persönliche Ausrichtung anbelangte.
Man kriegte Stress, wenn man die Programme und Systeme, die man nutze, nicht im Profil hatte (MAW direkt unter dem Namen stehend) sondern im Post mit der Fragestellung schrieb. Obwohl daS da ja besser aufgehoben war.
Nun gut, wer den inneren Kreis von Dantes Höllen erleben will, der schaffe sich eine Behinderung an und suche sich ein Forum, welches sich mit der Behinderung beschäftigt und diskutieren abseits der Technik …
Und zum Thema andere Hobbies suchen, wie meint ihr das? Was nehmt ihr an, was man so für Hobbies hat?
Ich finde jetzt z.B. gerne zu Nähen (Stoffe online Shoppen) oder Photoshop zu triezen, nicht unbedingt inkompatibel für eine Hörbehinderung!
Also wenn man fragt, wie andere mit dem Phänomen umgehen, dass Leute leider zu leise, zu undeutlich, mit vielen schlimmen Nebengeräuschen mit einem Hörbehinderten sprechen, umgehen, dann zeig es: dasS man nicht akzeptiert und es einem schwer fällt mit den Hörgeräten umzugehen.
WOW
So – hier bitte Verbitterung unterstellen! Die Chance jetzt – das ist ja so, wie wenn man einem Gelähmten, der im Rollstuhl sitzt und der erklärt, dass er Hilfe bei Bewältung von Treppen braucht (ein Lift fände er schön, oder doch wenigstens eine Rampe) dann erklärt: akzeptiere erstmal und versuch mal! Vieleicht schaffst du ja doch diese läppischen 5 (oder 10) Stufen, und dann fröhliche tänzelnd die Treppe hocheilt!
Nur mal kurz innehalten – jetzt lachen!
Und ich möchte nach diesem Beispiel auch nochmal nachfragen: warum es befremdlich ist, sich zu wünschen, dasS die Menschen in der Umgebung lauter, deutlicher sprechen, damit man auch am Gespräch teilnehmen kann?
Wenn ein Rollstuhlfahrer nicht in den Bus kommt, wird ihm doch auch die Rampe runter gefahren, alle finden das auch selbstverständlich, wenn es dadurch etwas länger dauert.
Die Herangehenweise, dass man nicht auf Rücksicht hoffen darf, finde ich befremdlich, wenn nicht gar anmaßend. weil soviele Menschen gerne hätten, dass auf sie Rücksicht genommen wird, aber Leute wie ich: die dürfen nicht?
Wie sorgt ihr denn dann dafür, das ihr am normalen Leben teilnehmen könnt, damit die anderne bloß nicht auf euch Rücksicht nehmen müssen?
Frage für einen Freund!
So süß, dass das Thema Bildbearbeitung aufkommt und man annimmt, dass natürlich der Unkenntnisstand des Fragers vergessen wird und man nur so mit Fachworten um sich ballert (ist doch cool, dann sehen alle gleich was man für ein Experte ist)
also voll mein Ding!
Kürzlich einer Freundin erklärt wie sie Ebenen benutzen kann, ein tolles Merkmal von Photoshop, so toll, das mittlerweile sogar GIMP (ein freie Bildbearbeitungssoftware) diese Möglichkeit bietet.
Sie mochte nicht so recht einsehen, warum dies notwendig wäre.
Ich wuSSte aber, dasS sie früher in der Schule mit Overheadprojektoren gearbeitet hatte.
Also wie folgt:
Stell dir eine Overheadfolie vor, du schreibst alles drauf, was du gerne erklären möchtest, dann boom Fehler, kann nicht korrigiert werden, fang von vorne an … sehr zeitintensiv.
Nun arbeitest du mit Ebenen, MAW verschiedenen Folien
Auf der 1. kommt der Hintergrund deiner Erklärung (z.B. blauer Kasten)
Auf der 2. schreibt man in den Kasten was rein, was aber nur sichtbar ist, wenn beide Folien (Ebenen) übereinander liegen
Und so fort, so wurde ihr ganz plastisch klar, warum Ebenen toll sind!
Einer meiner Jobs ist es, Technik für Menschen mit Berührungsängten begreifbar zu machen! und ihnen Mut zu machen, sich zu trauen, selber mal ein Cover (oder fachsprachlich U1 – u wie Umschlag, 1 weil es ganz vorne, das aller Erste ist, was man vom Buch sieht) zu machen!
Ich habe niemandem Böswilligkeit unterstellt
Und für alle zum Mitschreiben!
ich habe durchaus akzeptiert, dass ich nicht mehr so gut höre, wie mit 10 oder 20.
Auch wenn ihr da nicht glauben mögt!
Was mich ankäst: die Gleichgültigkeit im Umgang mit anderen, auch "Leidensgenossen".
Und nun bitte weinen, weil es soviel war!
Einiges geht mir nämlich echt auf den Keks. Ich werde keinen zitieren, sondern ein paar Dinge exemplarisch ansprechen.
Habe antworten bis glaube Ende Juni berückstichtig, danach hatte ich wenig lust, im Forum gucken zu kommen!
Und nun seid auch mal gelassen, weil ich jetzt keine Lust mehr habe, meine normale Art im Netz, alles klein schreiben, wie der selige Steve Jobs es beispielsweise auch tat, einfach um Zeit zu sparen. Ihr schafft das schon! und nicht weinen und gehässig werden, wie in meinem Vorstellungsthread!
Mir ging es in diesem Thread um herangehensweisen, wie andere mit bestimmten Problemen, von denen mir keiner sagen kann: „betrifft mich nicht“ umgehen!
Gelassenheit finde ich nun keinen zielführenden Umgang, zumal dieser Hinweise beinhaltet (in meinem Verständnis): du bist ja gar nicht gelassen. auch die Ansage: ich muSS nicht alles verstehen bzw. nicht alles wissen, ist nicht zielführend, sondern geht am Thema vorbei. Es mag sein, dass man in Privatgesprächen nicht alles wissen muSS. und der eine oder andere hier wird Aufgrund seiner persönlichen Lebens- oder Arbeitsituation nie solche Gespräche führen müssen. ich bin selbständig täTig. Ich habe Kundenkontakte, persönlich und auch am Telefon, im Netz via Mail oder WhatsApp natürlich auch. Und ja, da muSS ich schon wissen und in Erfahrung bringen, was der Kunde genau will, MAW alles verstehen! Nicht nur akustisch, auch mental. Wie sonst soll ich die perfekte WebsEite für einen Kunden gesalten oder das perfekte Buchcover machen. Auch hier muSS ich mich mit Druckereien abstimmen, um in Erfahrung zu bringen, wie die Druckdaten denn aufbereitet sein müssen, abseits der branchenüblichen Geflogenheiten.
Und in den Fällen hilft auch nicht unbedingt buddhistiche Gelassenheit, weil: ach naja, weiß zwar nicht so genau was der typ will, aber ich mach mir mal die Welt wie sie mir gefällt. Und dann soll der Kunde gefälligst auch gelassen sein, wenn das nicht so seinen Wünschen entspricht. Ihr versteht? Hoffentlich!
Thema Radfahrer, was, wie ich hörte, in anderen Großstädten ähnlich bescheuert, gefährlich und rücksichtslos ist, wie ich es hier im Berliner Norden, der sehr ländlich ist, auch wenn sich das manches dorftkind nicht so vorstellen kann, täglich erlebe.
Warum soll man das zu seinem Problem machen, weil ja auf Autobahnen auch der Porsche mit 200 km/h auf dem Tacho schön auf die Bremse geht, wenn da vorne Oma Pasulke mit ihrem Toyota mit 100 einen Brummi überholt.
Tja warum geht der Porsche in die Eisen? Weil das Auto teuer ist, und der Fahrer es gerne behalten möchte. Quite simple gell! D.h. der Porsche hat was zu verlieren, auch das Leben.
Radfahrer sind da ehEr vogelfrei, keine Autonummer (und ich bin nicht sicher, ob wenn der Halter nicht selber gefahren ist, er so komplett aus der Haftung ist, wenn mit seinem Auto ein schwerer Unfall passiert ist. Da gibt es sicher manchen Rechtsstreit drüber.)
Wer natürlich so mutig oder blöd ist, es mit einem wildgewordenen Berliner Radfahrer aufzunehmen und zu prüfen: na bremst der Junge und ich bin standhaft: nur zu. Ich schick dir dann auch einen selbstgebackenen Kuchen ins Krankenhaus!
Und das Problem mit den Radfahrern durch Umzug lösen zu wollen? Wie weltfremd ist das bitte? Neue Wohnung, die man nicht mehr findet in Deutschland (dass hat nichts mit verbitterung zu tun, das sind Tatsachen), Arbeit, Freunde, Familie … ich denke, ihr seid nicht alle so blauäugig, um nicht zu begreifen, dass diese Idee einfach nur Schwachsinnig ist. Sorry. aber ist so.
Was die Einstellung zum Thema angeht: ich habe sehr klar im ersten Post geschrieben, dass ich immer darauf hinweise, dass ich ein Hörproblem habe und dasS die Seite mit der grünen Strähne die Verstehseite ist. Und ich sage auch während des Gespräches immer und immer: bitte etwas lauter, bitte nicht mehr raschelN, mach doch erst den Abwasch zu Ende, dann reden wir weiter …
Will ich dadurch mehr Aufmerksamkeit als mir zusteht? Erstmal die Frage: wieviel steht mir zu? vermutlich genauso viel wie einem Normalhörenden, was beinhaltet: dasS ich durchaus dem gesprochenen Wort folgen können darf und damit dann auch verstehen darf.
Also nichts ungebührliches!
Natürlich weiß ich erstmal nichts, was andere Menschen, ob behindert oder nicht, für Bedürfnisse, Wünsche, etc. haben. Ich hoffe aber, dasS z.B. meine Gäste mir mitteilen, ob sie lieber Kaffee als den in meinem Hause bevorzugten Tee trinken möchte, klappt meistens ganz gut.
Und so sehe ich es eben auch mit körperlichen Einschränungen, man erzählt, was man so braucht, und dann wird es erfüllt, oder geholfen! Ich verstehe echt das Problem einiger Teilnehmer an diesem Thread nicht.
Ich würde mich hier auch oft gerne mit anderen über die sozialen Komponenten der Probleme jenseits der Technik austauschen, ohne gleich die Krankenkasse zu wechseln, aber ich habe das starke Gefühl, dass dies nicht gewünscht ist.
Schon die herablassende Klassifizierung: ah spätertaubt! jooo passiert.
Ist der Frühertaubte deswegen was besserers? scheint so, auch der, der ein
Sich hinter technischen Komponenten zu verstecken ist natürlich ungefährlicher.
Thema Schuldzuweisungen: ich weise niemandem irgendwelche Schuld zu. Ich erkläre den LeuteN, was mein Problem ist, was ich brauche, um am Gespräch teilzuhnemen. freue mich, wenn sie dieses beachten, und weise aber niemandem Schuld zu. Ich verstehe nicht so ganz, wie hier jemand auf die Idee kommt. zumal dadurch Verbitterung und Opferhaltung angedichtet wurde. auch ne krassse Nummer. Wolltet ihr bestimmt nicht, oder?
Und dann hätte ich gerne mal ein Beispiel, wie man Humor entwickeln kann, wenn man auf einer Party ist, war kürzlich so und eben auch, einsam am Biertisch steht, weil man seinen Käse essen möchte, den man am BUffet erbeutet hat und nach Zurückkommen in den Garten, der bisherige eigene Platz am Tisch belegt ist. Woanders dazustellen: kann man machen, ist auch nicht prickelnd, weil man gar nicht weiß wo die anderen gerade drüber reden. Um eine Zusammenfassung zu bitten, ist auch für die 100% Hörer nicht so günstig.
Da hätte ich jetzt echt gerne ein Beispiel, wie man Humor entwickelt und zeigt! Meine ich wirklich Ernst!
Und ja ich habe mich in der halben Stunde, in der ich alleine am Tisch kaute, verdammt ausgegrenzt gefühlt. Alle in den Gruppen kannten einander und man stand auch länger beisammen. Lag wohl daran, dass sich alle gut kannten, ich ja nur den Gastgeber, der redet mit mir, wenn ich bei ihm arbeite!
Das ist jetzt kein Mimimi oder Jammern, sondern Zustandsbeschreibung. nehmt das einfach mal so hin. Humorvoll gelassen!
Aber schon sportlich, unbekannten Menschen, die man nur durch sporadisches Schreiben kennt, Vorwurfshaltung, Verbitterung zu unterstellen, muSS man auch erstmal drauf komnen, Hut ab.
Was unterscheidet denn ein Leben mit und ohne Hörbehinderung? Auch das würde ich gerne klären. Mir wurde beim Ohrenarzt nicht gesagt: hier haben sie ihre Verordnung für Hörgereäte und Verabschieden sie sich bitte von ihrem gewohnten Leben. Wenn jemanD eine einschränKEnde Krankheit bekommt, habe eine Freundin die MS hat, sagt man dem auch nicht: tja Leute, das war es jetzt, sondern man versucht dem Menschen so lange wie möglich ein normales Leben zu ermöglichen. so hört man jedenfalls.
Ein an die eigenen Grenzen angepaSSter Lebensstil:
phantasieren wir mal, man hört nicht gut, das Kommunizieren in Gruppen ist mehr als ermüdend, 1:1 Gespräche funktioneren mal besser, mal schlechter, man paSSt sich an, denkt: ahh, aber mit anderen, die das gleiche Problem haben, da wird es laufen. könnte man denken, ist aber nicht so, weil ja nicht gut hören können nicht immer gleich ist. Anders als bei Brillenträger (MAW Leute, die ohne Brille schlecht sehen) einige sind ohne ihr Hilfsmittel fast blind, andere können noch recht gut sehen.
Aber mit Brille sehen sie eigentlich alle gut.
Fällt also nicht so auf.
Hören ist was anderes.
Gut funktioniert nicht mit dem Hören, also zieht man sich einfach zurück, geht nicht mehr aus, man muSS keine Gespräche mehr führen, tippt ein biSSchen, weil Lesen geht ja, und boom Problem gelöst.
Kontakt zu anderen Betroffenen? Sieht man ja hier.
Gibt auf die Mütze
Hab früher gedacht:
Fanforen sind Hölle auf Erden, weil da gab es ordentlich Stress, wenn man Fragen wie "sieht er nicht schlecht aus" mit: "ach ich weiß nicht, wohl ne schlechtE nacht gehabt" beantwortete, anstatt in allgemeine Weltuntergangsstimmung zu verfallen.
sie waren noch angenehm.
Dann das Photoshop-Forum, schlimmer als ein Fanforum, aber besser als dieses Fachforum!
Da gab es keine Unterstellungen, was die persönliche Ausrichtung anbelangte.
Man kriegte Stress, wenn man die Programme und Systeme, die man nutze, nicht im Profil hatte (MAW direkt unter dem Namen stehend) sondern im Post mit der Fragestellung schrieb. Obwohl daS da ja besser aufgehoben war.
Nun gut, wer den inneren Kreis von Dantes Höllen erleben will, der schaffe sich eine Behinderung an und suche sich ein Forum, welches sich mit der Behinderung beschäftigt und diskutieren abseits der Technik …
Und zum Thema andere Hobbies suchen, wie meint ihr das? Was nehmt ihr an, was man so für Hobbies hat?
Ich finde jetzt z.B. gerne zu Nähen (Stoffe online Shoppen) oder Photoshop zu triezen, nicht unbedingt inkompatibel für eine Hörbehinderung!
Also wenn man fragt, wie andere mit dem Phänomen umgehen, dass Leute leider zu leise, zu undeutlich, mit vielen schlimmen Nebengeräuschen mit einem Hörbehinderten sprechen, umgehen, dann zeig es: dasS man nicht akzeptiert und es einem schwer fällt mit den Hörgeräten umzugehen.
WOW
So – hier bitte Verbitterung unterstellen! Die Chance jetzt – das ist ja so, wie wenn man einem Gelähmten, der im Rollstuhl sitzt und der erklärt, dass er Hilfe bei Bewältung von Treppen braucht (ein Lift fände er schön, oder doch wenigstens eine Rampe) dann erklärt: akzeptiere erstmal und versuch mal! Vieleicht schaffst du ja doch diese läppischen 5 (oder 10) Stufen, und dann fröhliche tänzelnd die Treppe hocheilt!
Nur mal kurz innehalten – jetzt lachen!
Und ich möchte nach diesem Beispiel auch nochmal nachfragen: warum es befremdlich ist, sich zu wünschen, dasS die Menschen in der Umgebung lauter, deutlicher sprechen, damit man auch am Gespräch teilnehmen kann?
Wenn ein Rollstuhlfahrer nicht in den Bus kommt, wird ihm doch auch die Rampe runter gefahren, alle finden das auch selbstverständlich, wenn es dadurch etwas länger dauert.
Die Herangehenweise, dass man nicht auf Rücksicht hoffen darf, finde ich befremdlich, wenn nicht gar anmaßend. weil soviele Menschen gerne hätten, dass auf sie Rücksicht genommen wird, aber Leute wie ich: die dürfen nicht?
Wie sorgt ihr denn dann dafür, das ihr am normalen Leben teilnehmen könnt, damit die anderne bloß nicht auf euch Rücksicht nehmen müssen?
Frage für einen Freund!
So süß, dass das Thema Bildbearbeitung aufkommt und man annimmt, dass natürlich der Unkenntnisstand des Fragers vergessen wird und man nur so mit Fachworten um sich ballert (ist doch cool, dann sehen alle gleich was man für ein Experte ist)
also voll mein Ding!
Kürzlich einer Freundin erklärt wie sie Ebenen benutzen kann, ein tolles Merkmal von Photoshop, so toll, das mittlerweile sogar GIMP (ein freie Bildbearbeitungssoftware) diese Möglichkeit bietet.
Sie mochte nicht so recht einsehen, warum dies notwendig wäre.
Ich wuSSte aber, dasS sie früher in der Schule mit Overheadprojektoren gearbeitet hatte.
Also wie folgt:
Stell dir eine Overheadfolie vor, du schreibst alles drauf, was du gerne erklären möchtest, dann boom Fehler, kann nicht korrigiert werden, fang von vorne an … sehr zeitintensiv.
Nun arbeitest du mit Ebenen, MAW verschiedenen Folien
Auf der 1. kommt der Hintergrund deiner Erklärung (z.B. blauer Kasten)
Auf der 2. schreibt man in den Kasten was rein, was aber nur sichtbar ist, wenn beide Folien (Ebenen) übereinander liegen
Und so fort, so wurde ihr ganz plastisch klar, warum Ebenen toll sind!
Einer meiner Jobs ist es, Technik für Menschen mit Berührungsängten begreifbar zu machen! und ihnen Mut zu machen, sich zu trauen, selber mal ein Cover (oder fachsprachlich U1 – u wie Umschlag, 1 weil es ganz vorne, das aller Erste ist, was man vom Buch sieht) zu machen!
Ich habe niemandem Böswilligkeit unterstellt
Und für alle zum Mitschreiben!
ich habe durchaus akzeptiert, dass ich nicht mehr so gut höre, wie mit 10 oder 20.
Auch wenn ihr da nicht glauben mögt!
Was mich ankäst: die Gleichgültigkeit im Umgang mit anderen, auch "Leidensgenossen".
Und nun bitte weinen, weil es soviel war!
Re: Der normale Wahnsinn?!
alsoähichversteheiwienurbanhoffabermachtjanichtsisso
rechts: CI N6 von Cochlear seit 3/2016,
reimplantiert 3/2019,
Entfernung des Implantates aufgrund eines großräumigen Cholesteatoms 12/2021
Reimplantation 3/2022, CI 622, N7 von Cochlear
links: HG Omnia 4 von Resound
reimplantiert 3/2019,
Entfernung des Implantates aufgrund eines großräumigen Cholesteatoms 12/2021
Reimplantation 3/2022, CI 622, N7 von Cochlear
links: HG Omnia 4 von Resound
Re: Der normale Wahnsinn?!
1) Weiß jemand, seit welcher Version Gimp schon mit Ebenen arbeitet?
2) Wenn ich als einziger niemanden auf einer Party kennt, sollte ich dann die Initiative ergreifen, oder lieber warten, bis jemand auf mich zukommt?
3) Is' mir doch egal, ob Ihr die Schrift lesen könnt.
2) Wenn ich als einziger niemanden auf einer Party kennt, sollte ich dann die Initiative ergreifen, oder lieber warten, bis jemand auf mich zukommt?
3) Is' mir doch egal, ob Ihr die Schrift lesen könnt.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Der normale Wahnsinn?!
Ich kann Deine Wut und Deinen Frust verstehen @SuomiLove, nur wird Dir beides nicht weiterhelfen.
Die buddhistische Gelassenheit bedeutet auch nicht blind hinnehmen.sondern bewusst mit dem hier und jetzt arbeiten.
Wer wie ein aufgescheuchtes Huhn durch die Gegend rennt kann nicht vernünftig und adäquat agieren und den für sich passenden Weg gehen.
Körperbehinderte und ihre Versorgung. Äh ja, ist nicht einfach. Lange Wartezeiten, Widersprüche gegen Ablehnungen über mehreren Instanzen ist Satz.
Egal ob das Rollstühle, Prothesen, oder sonstige Hilfsmittel sind. Es wird überall gespart und abgelehnt. Bei den Erwachsenen genauso wie bei Kindern.
Momentan warten wir auf die Genehmigung des neuen Rollis mit e-unterstützen Antrieb für meine Tochter und hoffen, das wie den Antrag durch kriegen.
Radfahrer, dieses Problem haben nicht nur Hörgeschädigte sondern auch normal Hörende.
Radfahrer sind generell einfach oft nervig und Haßobjekt.
Spätertaubt ist für mich kein wertender Begriff sondern die korrekte Bezeichnung derjenige, die im Erwachsenalter ihr Gehör verloren haben.
Ich kann gerade nicht nachvollziehen, wo genau Dein Problem ist damit.
Die buddhistische Gelassenheit bedeutet auch nicht blind hinnehmen.sondern bewusst mit dem hier und jetzt arbeiten.
Wer wie ein aufgescheuchtes Huhn durch die Gegend rennt kann nicht vernünftig und adäquat agieren und den für sich passenden Weg gehen.
Körperbehinderte und ihre Versorgung. Äh ja, ist nicht einfach. Lange Wartezeiten, Widersprüche gegen Ablehnungen über mehreren Instanzen ist Satz.
Egal ob das Rollstühle, Prothesen, oder sonstige Hilfsmittel sind. Es wird überall gespart und abgelehnt. Bei den Erwachsenen genauso wie bei Kindern.
Momentan warten wir auf die Genehmigung des neuen Rollis mit e-unterstützen Antrieb für meine Tochter und hoffen, das wie den Antrag durch kriegen.
Radfahrer, dieses Problem haben nicht nur Hörgeschädigte sondern auch normal Hörende.
Radfahrer sind generell einfach oft nervig und Haßobjekt.
Spätertaubt ist für mich kein wertender Begriff sondern die korrekte Bezeichnung derjenige, die im Erwachsenalter ihr Gehör verloren haben.
Ich kann gerade nicht nachvollziehen, wo genau Dein Problem ist damit.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Der normale Wahnsinn?!
Hach, dachte ich mir es doch! Ich nutze Gimp schon ein paar Jahre, Ebenen fand ich da immer.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Re: Der normale Wahnsinn?!
Nachdem du jeden gutmeinenden Vorschlag und jede Analogie für das bessere Verständnis als Angriff auf deine dogmatische Einstellung, ja nichts an deinen eigenen Gewohnheiten ändern zu müssen, siehst, erübrigt es sich, auf deinen Rant einzugehen, obwohl klar ersichtlich ist, dass du in vielen Abschnitten meine Beiträge für Schwachsinn erklärst.
Weil es mir zu blöd ist, einer weiteren absoluten Perfektionistin das ganz normale Leben zu erklären, habe ich ganz humorvoll zu meiner Meditation mal alle Fehler, die ich in deinem Beitrag gefunden habe, großgeschrieben. Steve Jobs schrieb übrigens deshalb alles klein, weil in der englischen Sprache außer bei Eigennamen nichts großgeschrieben wird.
Viel Spaß noch in deinem weiteren Leben. Auf Rücksicht von anderen, wie du es dir vorstellst, kannst du nicht zählen, weil du deinerseits ja auch darauf scheißt.
Ohmmmmmmmmmmmmmmmmm
Weil es mir zu blöd ist, einer weiteren absoluten Perfektionistin das ganz normale Leben zu erklären, habe ich ganz humorvoll zu meiner Meditation mal alle Fehler, die ich in deinem Beitrag gefunden habe, großgeschrieben. Steve Jobs schrieb übrigens deshalb alles klein, weil in der englischen Sprache außer bei Eigennamen nichts großgeschrieben wird.
Viel Spaß noch in deinem weiteren Leben. Auf Rücksicht von anderen, wie du es dir vorstellst, kannst du nicht zählen, weil du deinerseits ja auch darauf scheißt.
Ohmmmmmmmmmmmmmmmmm
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Der normale Wahnsinn?!
Da würde dir Steve wohl widersprechen, denn er hat tatsächlich aus verschiedenen Gründen eine einfache Sprache gewählt und z.B das i klein geschrieben obwohl gerade das I im englischen gross geschrieben wird.
Durch die kleingeschriebene "i" wollte Jobs vielleicht den Eindruck erwecken, dass die Technologie nicht zu elitär oder schwer zugänglich ist. Das "i" könnte als Symbol für "individuell", "interaktiv" oder "internet" verstanden worden sein, aber auch als weniger formell und technokratisch.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Re: Der normale Wahnsinn?!
Hallo,
Ihr Text war lang aber durchaus zu verstehen. Und einiges kenne ich so auch.
Gruß
Alfred
geht schon seit einigen (Minor-)Versionen
Dann ergreife mal die Initiative, wenn Du genau weißt, dass Du drei Sätze später wieder den roten Faden verlierst.
Nein;
Ihr Text war lang aber durchaus zu verstehen. Und einiges kenne ich so auch.
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Re: Der normale Wahnsinn?!
@HG007
Stimmt, da gibt es Ausnahmen.
Dennoch: Welcher Unterschied ist da im Englischen, ob man i oder I schreibt?
Im Gegensatz dazu: Was könnte man im Deutschen meinen, wenn man schreibt:
"gas weg schule"?
Hinweis: zu meiner Schulzeit habe ich diesen Satz nie begriffen, weil ich ihn mangels ausreichender Rechtschreibregelkenntnisse falsch gelesen habe.
Die Begründung, alles klein zu schreiben, weil das ja so "in" ist, ist sehr schwach. Denn wo zieht dann jeder für sich die Grenze, welche Regeln alle anderen einzuhalten haben? Es ist auf facebook oder telegram oder einfach nur x vollkommen üblich, alles und jeden in Grund und Boden zu beleidigen.
"Was willst du überhaupt, du Dre..sa.., steck dir deinen Schw
sonst wohin, du hast ja keine Ahnung du Looser, man sollte dich ... "
Ist ja auch "in", warum antwortet hier keiner so auf den Themenstarter?
Aber das geht dann natürlich zu weit, wenn man plötzlich selbst Opfer von der Begründung seines eigenen Handelns wird, da entscheidet man schon noch als Themenstarter, welche Rosinen man sich pickt, die anderen haben das gefälligst zu schlucken, wenn ich für mich unliebsame Regeln ignoriere. Hat frappierende Ähnlichkeiten mit dem Egoismus meiner Exfrau.
Stimmt, da gibt es Ausnahmen.
Dennoch: Welcher Unterschied ist da im Englischen, ob man i oder I schreibt?
Im Gegensatz dazu: Was könnte man im Deutschen meinen, wenn man schreibt:
"gas weg schule"?
Hinweis: zu meiner Schulzeit habe ich diesen Satz nie begriffen, weil ich ihn mangels ausreichender Rechtschreibregelkenntnisse falsch gelesen habe.
Die Begründung, alles klein zu schreiben, weil das ja so "in" ist, ist sehr schwach. Denn wo zieht dann jeder für sich die Grenze, welche Regeln alle anderen einzuhalten haben? Es ist auf facebook oder telegram oder einfach nur x vollkommen üblich, alles und jeden in Grund und Boden zu beleidigen.
"Was willst du überhaupt, du Dre..sa.., steck dir deinen Schw
Ist ja auch "in", warum antwortet hier keiner so auf den Themenstarter?
Aber das geht dann natürlich zu weit, wenn man plötzlich selbst Opfer von der Begründung seines eigenen Handelns wird, da entscheidet man schon noch als Themenstarter, welche Rosinen man sich pickt, die anderen haben das gefälligst zu schlucken, wenn ich für mich unliebsame Regeln ignoriere. Hat frappierende Ähnlichkeiten mit dem Egoismus meiner Exfrau.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Der normale Wahnsinn?!
Das musst du SuomiLove erklären, nicht Rancher.
Wer den langen Text nicht ganz gelesen hat: Die drei Fragen griffen genau das auf.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Der normale Wahnsinn?!
Hallo,
ganz schön langer Text.
Deinem Geschäftspartner sollte doch auch daran gelegen sein, dass er das bekommt, was er will.
Ansonsten habe ich ja 2 Knautschzonen (Blech und Wampe)
Es kommt halt auch auf die beteiligten Personen an.
Die Sozialisierung läuft aber anders. Evtl. erlebte man ja auch Traumata, die ein Nichtbehinderter nie erlebt und das wirkt dann bis ins Erwachsenenalter nach.
Es ist nicht immer von Vorteil eine Behinderung früh zu erwerden.
Bezgl.CI ist es natürlich deine Sache, ob Du das angehen willst oder nicht und diskutieren musst Du das hier auch nicht.
Ich stehe auf dem Standpunkt, wenn man so scheiße hört und einCI verweigert unter der Annahme es gibt keine medizinische Kontra-Indikation,
dann ist der Leidensdruck wohl nicht groß genug. Aber allein wegen deiner Selbstständigkeit kann kann ich aber nach vollziehen, dass Du Dir keine langen Ausfallzeiten leisten kannst bzw. willst.
So, jetzt habe ich erstmal genug geschrieben.
Gruß
Alfred
ganz schön langer Text.
Der war Ami. Die schreiben üblicherweise fast alles klein.SuomiLove hat geschrieben: ↑26. Jul 2025, 18:47 Und nun seid auch mal gelassen, weil ich jetzt keine Lust mehr habe, meine normale Art im Netz, alles klein schreiben, wie der selige Steve Jobs es beispielsweise auch tat, einfach um Zeit zu sparen. Ihr schafft das schon! und nicht weinen und gehässig werden, wie in meinem Vorstellungsthread!
kommt immer drauf an, wann man die Behinderung erworben hat.
Dann musst Du eben die Besprechungen dort führen, wo die Umgebung akustisch nicht so herausfordernd ist.SuomiLove hat geschrieben: ↑26. Jul 2025, 18:47 Gelassenheit finde ich nun keinen zielführenden Umgang, zumal dieser Hinweise beinhaltet (in meinem Verständnis): du bist ja gar nicht gelassen. auch die Ansage: ich muSS nicht alles verstehen bzw. nicht alles wissen, ist nicht zielführend, sondern geht am Thema vorbei. Es mag sein, dass man in Privatgesprächen nicht alles wissen muSS. und der eine oder andere hier wird Aufgrund seiner persönlichen Lebens- oder Arbeitsituation nie solche Gespräche führen müssen. ich bin selbständig täTig. Ich habe Kundenkontakte, persönlich und auch am Telefon, im Netz via Mail oder WhatsApp natürlich auch. Und ja, da muSS ich schon wissen und in Erfahrung bringen, was der Kunde genau will, MAW alles verstehen! Nicht nur akustisch, auch mental. Wie sonst soll ich die perfekte WebsEite für einen Kunden gesalten oder das perfekte Buchcover machen. Auch hier muSS ich mich mit Druckereien abstimmen, um in Erfahrung zu bringen, wie die Druckdaten denn aufbereitet sein müssen, abseits der branchenüblichen Geflogenheiten.
Und in den Fällen hilft auch nicht unbedingt buddhistiche Gelassenheit, weil: ach naja, weiß zwar nicht so genau was der typ will, aber ich mach mir mal die Welt wie sie mir gefällt. Und dann soll der Kunde gefälligst auch gelassen sein, wenn das nicht so seinen Wünschen entspricht. Ihr versteht? Hoffentlich!
Deinem Geschäftspartner sollte doch auch daran gelegen sein, dass er das bekommt, was er will.
Nein der bremst, weil er sonst ein großes Du-Du-Du bekommt und seinen Lappen nicht loswerden will.SuomiLove hat geschrieben: ↑26. Jul 2025, 18:47 Thema Radfahrer, was, wie ich hörte, in anderen Großstädten ähnlich bescheuert, gefährlich und rücksichtslos ist, wie ich es hier im Berliner Norden, der sehr ländlich ist, auch wenn sich das manches dorftkind nicht so vorstellen kann, täglich erlebe.
Warum soll man das zu seinem Problem machen, weil ja auf Autobahnen auch der Porsche mit 200 km/h auf dem Tacho schön auf die Bremse geht, wenn da vorne Oma Pasulke mit ihrem Toyota mit 100 einen Brummi überholt.
Tja warum geht der Porsche in die Eisen? Weil das Auto teuer ist, und der Fahrer es gerne behalten möchte. Quite simple gell! D.h. der Porsche hat was zu verlieren, auch das Leben.
Tja da sage ich nur: Ich versuche Unfälle zu vermeiden im Rahmen des physikalisch möglichen.SuomiLove hat geschrieben: ↑26. Jul 2025, 18:47 Radfahrer sind da ehEr vogelfrei, keine Autonummer (und ich bin nicht sicher, ob wenn der Halter nicht selber gefahren ist, er so komplett aus der Haftung ist, wenn mit seinem Auto ein schwerer Unfall passiert ist. Da gibt es sicher manchen Rechtsstreit drüber.)
Wer natürlich so mutig oder blöd ist, es mit einem wildgewordenen Berliner Radfahrer aufzunehmen und zu prüfen: na bremst der Junge und ich bin standhaft: nur zu. Ich schick dir dann auch einen selbstgebackenen Kuchen ins Krankenhaus!
Ansonsten habe ich ja 2 Knautschzonen (Blech und Wampe)
Du wirst aber nie immer vollumfängliche Rücksichtsnahme bekommen.SuomiLove hat geschrieben: ↑26. Jul 2025, 18:47 Was die Einstellung zum Thema angeht: ich habe sehr klar im ersten Post geschrieben, dass ich immer darauf hinweise, dass ich ein Hörproblem habe und dasS die Seite mit der grünen Strähne die Verstehseite ist. Und ich sage auch während des Gespräches immer und immer: bitte etwas lauter, bitte nicht mehr raschelN, mach doch erst den Abwasch zu Ende, dann reden wir weiter …
Will ich dadurch mehr Aufmerksamkeit als mir zusteht? Erstmal die Frage: wieviel steht mir zu? vermutlich genauso viel wie einem Normalhörenden, was beinhaltet: dasS ich durchaus dem gesprochenen Wort folgen können darf und damit dann auch verstehen darf.
Also nichts ungebührliches!
Doch schon. Nur meine Herangehensweise/Umgang mit der Hörbehinderung ist evtl. eine andere als Du es Dir vorstellst.
Es kommt halt auch auf die beteiligten Personen an.
Das ist nicht herablassend, sondern beschreibt lediglich, wann man die Behinderung erworben hat.
Nein, der ist kein besserer Mensch. Aber er hat ein paar Jahrzehnte mehr Erfahrung im Umgang mit seiner Hörbehinderung.SuomiLove hat geschrieben: ↑26. Jul 2025, 18:47 Ist der Frühertaubte deswegen was besserers? scheint so, auch der, der ein CI hat, scheint auch besser zu sein! es gibt sicher Gründe, warum man nicht invasive OPs anstrebt. Diese Gründe werde ich sicher nicht hier in der Öffentlichkeit diskutuieren, hat mir mit diesem marginalen Problem schon gereicht!
Sich hinter technischen Komponenten zu verstecken ist natürlich ungefährlicher.
Die Sozialisierung läuft aber anders. Evtl. erlebte man ja auch Traumata, die ein Nichtbehinderter nie erlebt und das wirkt dann bis ins Erwachsenenalter nach.
Es ist nicht immer von Vorteil eine Behinderung früh zu erwerden.
Bezgl.
Ich stehe auf dem Standpunkt, wenn man so scheiße hört und ein
dann ist der Leidensdruck wohl nicht groß genug. Aber allein wegen deiner Selbstständigkeit kann kann ich aber nach vollziehen, dass Du Dir keine langen Ausfallzeiten leisten kannst bzw. willst.
So, jetzt habe ich erstmal genug geschrieben.
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Re: Der normale Wahnsinn?!
Ich fühle mich mal dezent angesprochen mit "Dorfkind" - und kann da herzlich drüber lachen
.
Nach 17 Jahren "coolem"
Leben in einer Großstadt bin ich nämlich verdammt froh, mein Dorftrutschenleben wieder zu haben. So ganz ohne Fassade, inflationär-coolen Schimpfwörtergebrauch etc.
Und da ich nur mittelgradig schwerhörig bin, kann ich natürlich bei deinem Hörverlust nicht mitreden.
Sehr wohl aber beim Vergraben in der Opferrolle. Die Gründe gehören hier nicht her/ tun nichts zur Sache.
Lange Rede, kurzer Sinn: Mir geht's besser, seit ich nicht mehr nur allen anderen die Schuld für meine Probleme in die Schuhe schiebe.
Nach 17 Jahren "coolem"
Und da ich nur mittelgradig schwerhörig bin, kann ich natürlich bei deinem Hörverlust nicht mitreden.
Sehr wohl aber beim Vergraben in der Opferrolle. Die Gründe gehören hier nicht her/ tun nichts zur Sache.
Lange Rede, kurzer Sinn: Mir geht's besser, seit ich nicht mehr nur allen anderen die Schuld für meine Probleme in die Schuhe schiebe.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 4. Aug 2018, 07:26
- 7
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Der normale Wahnsinn?!
Ursprünglich ging es in diesem Thread mal um das Thema "zu wenig deutliches Sprechen von Guthörenden gegenüber Ertaubten/Schwerhörigen".
Ich bedanke mich erneut für das Aufgreifen dieses Themas, denn ich finde, es betrifft mich und sicher viele hier. Und ich finde, ein solches Forum sollte und könnte dazu da sein, uns gegenseitig zu ermutigen, uns mit Geduld und Nachdrücklichkeit immer wieder dem mühevollen Austausch mit "Gesundhörenden" zu stellen. In anderen Foren wird man tatsächlich ermutigt, sich "Dinge von der Seele zu reden". Dann reagieren die Mitlesenden mit Mitgefühl.
Hier scheint aber so ein Thema so sehr "hochzukochen". Das tut mir sehr leid, und ich bitte alle, sich bitte zu besinnen, worum es hier eigentlich geht.
Ich kenne Trauer/Wut/Einsamkeit angesichts von schlechtem Verstehen in Gesprächen (z.B. mit Hintergrundgeräuschen). Und es beruhigt mich, wenn andere bestätigen, das auch zu kennen.
Dass einige mit viel Erfahrung mit ihrer Kommunikationsbehinderung gelassen umgehen, ist schön, wünschenswert. Aber ist es nicht auch legitim, bei einer anders gestrickten Persönlichkeit, und dieser Kommunikationsbehinderung zu leiden, und sich deshalb hier zu öffnen?
Ich möchte niemanden verletzen. Vielleicht sind wir einfach zu verschieden in dem, wie wir mit dem "von anderen getrennt sein" durch eine Hörbehinderung (wenn sie die Kommunikation behindert) umgehen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart,
Pedigr - Ohr
Ich bedanke mich erneut für das Aufgreifen dieses Themas, denn ich finde, es betrifft mich und sicher viele hier. Und ich finde, ein solches Forum sollte und könnte dazu da sein, uns gegenseitig zu ermutigen, uns mit Geduld und Nachdrücklichkeit immer wieder dem mühevollen Austausch mit "Gesundhörenden" zu stellen. In anderen Foren wird man tatsächlich ermutigt, sich "Dinge von der Seele zu reden". Dann reagieren die Mitlesenden mit Mitgefühl.
Hier scheint aber so ein Thema so sehr "hochzukochen". Das tut mir sehr leid, und ich bitte alle, sich bitte zu besinnen, worum es hier eigentlich geht.
Ich kenne Trauer/Wut/Einsamkeit angesichts von schlechtem Verstehen in Gesprächen (z.B. mit Hintergrundgeräuschen). Und es beruhigt mich, wenn andere bestätigen, das auch zu kennen.
Dass einige mit viel Erfahrung mit ihrer Kommunikationsbehinderung gelassen umgehen, ist schön, wünschenswert. Aber ist es nicht auch legitim, bei einer anders gestrickten Persönlichkeit, und dieser Kommunikationsbehinderung zu leiden, und sich deshalb hier zu öffnen?
Ich möchte niemanden verletzen. Vielleicht sind wir einfach zu verschieden in dem, wie wir mit dem "von anderen getrennt sein" durch eine Hörbehinderung (wenn sie die Kommunikation behindert) umgehen.
Ich wünsche allen einen guten Wochenstart,
Pedigr - Ohr
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Der normale Wahnsinn?!
@Pedigr-Ohr es ist legitim sich zu öffnen und seinen Frust und seine Trauer loszulassen.
Allerdings sollte man Ratschläge und Hinweise nicht im groben Rundumschlag abbügeln ( wie hier mehrfach geschehen).
Man sollte ebenso eine helfende Hand, die einem gereicht wird, nicht ausschlagen nur um sich weiter im Selbstmitleid suhlen zu können.
Jeder hat mal schlechte Tage, jeder ist mal.am Boden.
Aber: Etliche stellen auch fest, das die Aussicht am Boden beschissen ist und nehmen eine zum Aufstehen gereichte Hand an.
Und genau das wird hier vermisst und auch formuliert.
Was ebenfalls legitim ist.
Allerdings sollte man Ratschläge und Hinweise nicht im groben Rundumschlag abbügeln ( wie hier mehrfach geschehen).
Man sollte ebenso eine helfende Hand, die einem gereicht wird, nicht ausschlagen nur um sich weiter im Selbstmitleid suhlen zu können.
Jeder hat mal schlechte Tage, jeder ist mal.am Boden.
Aber: Etliche stellen auch fest, das die Aussicht am Boden beschissen ist und nehmen eine zum Aufstehen gereichte Hand an.
Und genau das wird hier vermisst und auch formuliert.
Was ebenfalls legitim ist.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Der normale Wahnsinn?!
Dani! hat geschrieben: ↑26. Jul 2025, 23:26 Nachdem du jeden gutmeinenden Vorschlag und jede Analogie für das bessere Verständnis als Angriff auf deine dogmatische Einstellung, ja nichts an deinen eigenen Gewohnheiten ändern zu müssen, siehst, erübrigt es sich, auf deinen Rant einzugehen, obwohl klar ersichtlich ist, dass du in vielen Abschnitten meine Beiträge für Schwachsinn erklärst.
Weil es mir zu blöd ist, einer weiteren absoluten Perfektionistin das ganz normale Leben zu erklären, habe ich ganz humorvoll zu meiner Meditation mal alle Fehler, die ich in deinem Beitrag gefunden habe, großgeschrieben. Steve Jobs schrieb übrigens deshalb alles klein, weil in der englischen Sprache außer bei Eigennamen nichts großgeschrieben wird.
Viel Spaß noch in deinem weiteren Leben. Auf Rücksicht von anderen, wie du es dir vorstellst, kannst du nicht zählen, weil du deinerseits ja auch darauf scheißt.
Ohmmmmmmmmmmmmmmmmm
du mußt mir nicht das leben erklären
hat dich niemand drum gebeten
perfektionistin bin ich mitnichten, ehr so typ: wird schon schiefgehen.
ich scheiße nicht auf rücksichtnahme,
du hast aber viel zeit! wenn du dir das an die backe bindest, dich störende dinge zu bereinigen!
und belehrungen spar dir bitte.
meine einstellung ist nicht dogmatisch
was ist dogmatisch und falsch daran, andere menschen zu bitten: lauter und deutlicher zu sprechen?
echt ein unmögliches verhalten.
aber hier ist man nur willkommen, wenn man ganz brav alles macht, schön still ist und wer weiß sich noch verbiegt.
Re: Der normale Wahnsinn?!
das brauchst du dani dominik aber nicht erklären, der versteht das eh nicht, weil er seinen ansatz für den einzig wahren hält.HG007 hat geschrieben: ↑27. Jul 2025, 09:05Da würde dir Steve wohl widersprechen, denn er hat tatsächlich aus verschiedenen Gründen eine einfache Sprache gewählt und z.B das i klein geschrieben obwohl gerade das I im englischen gross geschrieben wird.
Durch die kleingeschriebene "i" wollte Jobs vielleicht den Eindruck erwecken, dass die Technologie nicht zu elitär oder schwer zugänglich ist. Das "i" könnte als Symbol für "individuell", "interaktiv" oder "internet" verstanden worden sein, aber auch als weniger formell und technokratisch.
und wenn man etwas mehr erfahrung mit steves leben hat, egal … dann ist man unbelehrbarer perfektionist.
traf auch auf steve zu.
Re: Der normale Wahnsinn?!
das ist mir bewußt, auch mein wie ein luchs höhrender sohn hat genau die gleichen probleme,rabenschwinge hat geschrieben: ↑26. Jul 2025, 21:06
Radfahrer, dieses Problem haben nicht nur Hörgeschädigte sondern auch normal Hörende.
Radfahrer sind generell einfach oft nervig und Haßobjekt.
es ging ja ehr darum: wie geht ihr damit um,
und nicht:
hallo wie soll ich damit umgehen!
im textzusammenhang kam es durchaus wertend daher.Spätertaubt ist für mich kein wertender Begriff sondern die korrekte Bezeichnung derjenige, die im Erwachsenalter ihr Gehör verloren haben.
Ich kann gerade nicht nachvollziehen, wo genau Dein Problem ist damit.
Re: Der normale Wahnsinn?!
was ich nicht verstehe ist:
man bittet um beispiele für das eine oder andere gesagte, weil man es nicht so ganz versteht, und wird abgebügelt, dass man ja in der opferrolle verharren möchte und keinen rat annehmen und nichts verändern will.
echt krass!
und sich dann wundern, dass man sauer wird.
ich war noch nicht wütend. da möchtet ihr nicht erleben!
man bittet um beispiele für das eine oder andere gesagte, weil man es nicht so ganz versteht, und wird abgebügelt, dass man ja in der opferrolle verharren möchte und keinen rat annehmen und nichts verändern will.
echt krass!
und sich dann wundern, dass man sauer wird.
ich war noch nicht wütend. da möchtet ihr nicht erleben!
Re: Der normale Wahnsinn?!
was ich auch vermisse (wie schon im vorstellungsthread)
wenn man sich weiter öffnet und sagt, dass bestimmte dinge einen verletzen
traumata haben nicht nur menschen mit frühem hörverlust oder anderen behinderungen erlebt, es gibt auch menschen, die durch verhalten ihrer direkten bezugspersonen traumatisiert wurden, z.b. durch körperliche misshandlungen o.ä.
also wenn man sich öffnet, dann kriegt man in die fresse, weil man nicht gleich danke hechelt und alles 1:1 umsetzt
macht man es nicht: ist man unbelehrbarer perfektionist, der anscheind keine legitimität hat, einfach normal um lauuteres sprechen zu bitten.
vermutlich ist also die normale herangehehnsweise:
gelassen und lächelnd den gegenübner anschauen, nichts verstehen, schulter zucken, weiter gehen und denken: ist halt so!
naja
wenn man sich weiter öffnet und sagt, dass bestimmte dinge einen verletzen
traumata haben nicht nur menschen mit frühem hörverlust oder anderen behinderungen erlebt, es gibt auch menschen, die durch verhalten ihrer direkten bezugspersonen traumatisiert wurden, z.b. durch körperliche misshandlungen o.ä.
also wenn man sich öffnet, dann kriegt man in die fresse, weil man nicht gleich danke hechelt und alles 1:1 umsetzt
macht man es nicht: ist man unbelehrbarer perfektionist, der anscheind keine legitimität hat, einfach normal um lauuteres sprechen zu bitten.
vermutlich ist also die normale herangehehnsweise:
gelassen und lächelnd den gegenübner anschauen, nichts verstehen, schulter zucken, weiter gehen und denken: ist halt so!
naja
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Der normale Wahnsinn?!
Schade aber gut.
Du hast viele Tipps bekommen @SoumiLove. Wenn Du sie nicht möchtest ist dies nicht das Problem des Forums.
Manche Dinge kann man nur hinnehmen und die Nerven behalten. Radfahrer gehören dazu.
Traumata und Co. gehören in die Hände eines Psychiaters und anschließend in die Hände eines Psychologen. Das gemeine Umfeld oder ein Forum ist damit überfordert und kann dies nicht leisten.
Die Einstellung been there done that hilft nicht weiter. Wie gesagt, Hilfe und Verständnis einfordern und selbige annehmen sind zwei Paar Schuhe.
Erst recht dann, wenn wirklich erfahrene User schreiben und Hilfestellung geben möchten.
Sodele, dann mal einen angenehmen Weg. Reisende soll man ja nicht aufhalten.
Du hast viele Tipps bekommen @SoumiLove. Wenn Du sie nicht möchtest ist dies nicht das Problem des Forums.
Manche Dinge kann man nur hinnehmen und die Nerven behalten. Radfahrer gehören dazu.
Traumata und Co. gehören in die Hände eines Psychiaters und anschließend in die Hände eines Psychologen. Das gemeine Umfeld oder ein Forum ist damit überfordert und kann dies nicht leisten.
Die Einstellung been there done that hilft nicht weiter. Wie gesagt, Hilfe und Verständnis einfordern und selbige annehmen sind zwei Paar Schuhe.
Erst recht dann, wenn wirklich erfahrene User schreiben und Hilfestellung geben möchten.
Sodele, dann mal einen angenehmen Weg. Reisende soll man ja nicht aufhalten.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich