Neue Widex Geräte : Widex Allure

Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#26

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, die "Oma Gretchen"-Geschichte sorgt bei mir auch für Skepsis. Es kommt zu oft vor, dass man nicht einfach mal einen Hotspot aufmachen kann, weil die Netzabdeckung grottenschlecht ist. Für Hausbesuche eine denkbar schlechte Lösung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Da Karli
Beiträge: 288
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#27

Beitrag von Da Karli »

DerJungeGeselle hat geschrieben: 23. Jul 2025, 13:26
Da Karli hat geschrieben: 22. Jul 2025, 15:53 ...für mich eindeutig ein NICHT-kauf-Argument!!!

...obwohl ich stark interessiert gewesen wär
Das Problem sehe ich eher darin, dass Signia schon unter der Hand meinte, dass es dort auch bald soweit sein wird, genauso wie bei audio service. Ergibt Sinn, sind ja mit Widex innerhalb des selben Mutterkonzerns.
Und aus meiner Erfahrung bisher mit den Geräten sind diese echt gut. Fast alle Kunden meinen durchweg, es sei besser, vorallem die Rückkopplungsproblematik.
Hab ich da was falsch verstanden? - Was genau soll an der Rückkopplungsproblematik besser sein, wenn die HG nur mehr cloudbasierend angepasst werden können?

Edit: sorry, konnte es nicht mehr löschen: hab jetzt verstanden - die Rückkopplungsproblematik der HG allgemein!
Zuletzt geändert von Da Karli am 25. Jul 2025, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Da Karli
Beiträge: 288
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#28

Beitrag von Da Karli »

svenyeng hat geschrieben: 23. Jul 2025, 18:02 Hallo!

Na ja, wie oft fällt denn das Internet mal länger aus?
1x im Jahr vielleicht würde ich sagen. Das ist zu vernachlässigen.
Ach ein Rechner im Geschäft des Akustikers kann mal ausfallen. Strom kann mal ausfallen.
usw.

Gruß
sven
Das ist mMn kein gutes Argument: wenn mehrere Dinge gleichzeitig ausfallen erhöht das sogar die totale Ausfallrate. Ausserdem: gegen Stromausfälle schützen USV Anlagen, von denen sicher jeder AKU eine hat. Auch ist es nicht allzu tragisch, wenn mal 1 PC ausfällt - weil ja alle anderen weiterhin funktionieren. Wenn aber das gesamte Netz ausfällt, stehen ALLE Rechner!
LGK
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#29

Beitrag von Ohrenklempner »

Da Karli hat geschrieben: 25. Jul 2025, 13:13Ausserdem: gegen Stromausfälle schützen USV Anlagen, von denen sicher jeder AKU eine hat. Auch ist es nicht allzu tragisch, wenn mal 1 PC ausfällt - weil ja alle anderen weiterhin funktionieren. Wenn aber das gesamte Netz ausfällt, stehen ALLE Rechner!
LGK
Eine USV ist kein Stromspeicher für eine längere Energieversorgung. Sie soll nur dafür sorgen, dass Geräte sicher heruntergefahren werden können. Bei Stromausfall steht in der Regel der Geschäftsbetrieb still, egal was es für ein Laden ist. Ausnahme sind vielleicht Operationssäle von Kliniken oder wenn die Immobilie einen geladenen PV-Akku zur Verfügung hat.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#30

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

So ist es. Um länger einen Stromausfall zu überbrücken braucht man Notstromgeneratoren die i.d.R. mit Diesel laufen.
Glaube kaum das ein Akustiker sowas im Keller stehen hat.
Strom weg = Feierabend.

Gruß
sven
Da Karli
Beiträge: 288
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#31

Beitrag von Da Karli »

Ohrenklempner hat geschrieben: 24. Jul 2025, 11:22 Ja, die "Oma Gretchen"-Geschichte sorgt bei mir auch für Skepsis. Es kommt zu oft vor, dass man nicht einfach mal einen Hotspot aufmachen kann, weil die Netzabdeckung grottenschlecht ist. Für Hausbesuche eine denkbar schlechte Lösung.
Ja, seh ich ganz genau so, wie Ohrenklempner!

Bei mir passiert es sogar in Wien bei sehr gut ausgebauter Mobil-Infrastruktur, dass ich nach dem Trennen vom Mobilnetzes wegen zuvoriger WLAN Verbindung, ich mich erst ca 1/2 bis zu 1 Std nicht ins Netz einbuchen kann - und das auch noch beim Marktführer! - Passiert nicht sehr oft, dieses Jahr aber bestimmt schon 4 - 5x und ist dann WAAAHNSINNIG nervig! - Insbesondere auch deshalb, weil man ja nicht gleich weis, dass es vlt 1 Stunde dauern wird. Deshalb versucht man es halt anfangs vlt im 5 Minuten Takt und verplempert ewig viel Zeit und Nerven!

Mir geht es aber eher um eine wesentlich grundlegendere Frage: Wie viele Macht und Kontrolle bin ich noch weiters bereit, abzugeben? Ich verwende am Handy EOS und, alles, was geht, FOSS (Free and Open Source Software). Ich hasse proprietäre Systeme und die Unfreiheit, die damit verbunden ist.

Für mich ist es jetzt schon ein Krampf, dass ich fast nix am HG anpassen kann - nichtmal die einfachsten Einstellungen, wie die Stufe der Störlärm-Unterdrückung...

Wenn ich ein Produkt kaufe, sollte es auch in meinem Verantwortungsbereich liegen, diese eigenverantwortlich und vollumfänglich benutzen zu dürfen!

In Österreich darf man ab 18 Jahren legal eine Schrotflinte oder Büchse kaufen und mit sich führen und nach einem "Idiotentest" sogar eine Faustfeuerwaffe mit getrennt gelagertem Magazin! - Aber ein Hörgerät verwenden! - Bist du wahnsinnig?! -/Das darf man natürlich NICHT!

Wie Reinhard Mey so schön singt: Kein Tütchen Gras - aber eine Giftgasfabrik kannst du hier kaufen!
DerJungeGeselle
Beiträge: 35
Registriert: 11. Jun 2025, 09:33
Wohnort: Altes Land

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#32

Beitrag von DerJungeGeselle »

Da Karli hat geschrieben: 25. Jul 2025, 13:02
DerJungeGeselle hat geschrieben: 23. Jul 2025, 13:26
Da Karli hat geschrieben: 22. Jul 2025, 15:53 ...für mich eindeutig ein NICHT-kauf-Argument!!!

...obwohl ich stark interessiert gewesen wär
Das Problem sehe ich eher darin, dass Signia schon unter der Hand meinte, dass es dort auch bald soweit sein wird, genauso wie bei audio service. Ergibt Sinn, sind ja mit Widex innerhalb des selben Mutterkonzerns.
Und aus meiner Erfahrung bisher mit den Geräten sind diese echt gut. Fast alle Kunden meinen durchweg, es sei besser, vorallem die Rückkopplungsproblematik.
Hab ich da was falsch verstanden? - Was genau soll an der Rückkopplungsproblematik besser sein, wenn die HG nur mehr cloudbasierend angepasst werden können?

Edit: sorry, konnte es nicht mehr löschen: hab jetzt verstanden - die Rückkopplungsproblematik der HG allgemein!
Die Widex Allure sind neue Hörgeräte von Widex. Sie werde nicht nur in der Cloud angepasst, sie kommen auch mit neuer Technik und einer stark verbesserten Rückkopplungsreduzierung, was von vielen Kunden bemängelt wurde in der Vergangenheit. Wäre ja sonst kein Verkaufsargument :lol:
Hörakustikgeselle, mal weiß ich was mal wieder nicht. Ich geb einfach mal meinen Senf dazu! 8-)
Tipp von mir: Meidet Samsung A Handys! Diese haben VIELE Kopplungsprobleme, es sorgt für Kopfschmerzen :oops:
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#33

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Bei mir passiert es sogar in Wien bei sehr gut ausgebauter Mobil-Infrastruktur, dass ich nach dem Trennen vom Mobilnetzes wegen zuvoriger WLAN Verbindung, ich mich erst ca 1/2 bis zu 1 Std nicht ins Netz einbuchen kann - und das auch noch beim Marktführer! - Passiert nicht sehr oft, dieses Jahr aber bestimmt schon 4 - 5x und ist dann WAAAHNSINNIG nervig! - Insbesondere auch deshalb, weil man ja nicht gleich weis, dass es vlt 1 Stunde dauern wird. Deshalb versucht man es halt anfangs vlt im 5 Minuten Takt und verplempert ewig viel Zeit und Nerven!
Verstehe ich nicht. Sowas habe ich noch nie erlebt.
Wieso musst Du Mobilfunk trennen wenn Du WLAN machst?
Das geht doch alles gleichzeitig.
Mobilfunk als auch WLAN sind immer sofort verbunden.
Entweder das Handy ist defekt oder es liegt am Anbieter.

Gruß
sven
Da Karli
Beiträge: 288
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#34

Beitrag von Da Karli »

Ich will damit sichergehen, dass ich nicht doch vom Guthaben verbrauche.

Ja, ich war auch sehr verwundert. Dass es am Handy liegt, glaub ich aber nicht, denn sonst wär's vermutlich öfter bis ständig
deaf_tom
Beiträge: 379
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#35

Beitrag von deaf_tom »

Dann ist das aber ein Problem, was an Deinem Verhalten liegt und nicht an der Technik allgemein.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Da Karli
Beiträge: 288
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#36

Beitrag von Da Karli »

Warum? - das Netz muss sich doch aus- und wieder einschalten lassen!
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#37

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Es wird nichts vom Guthaben verbraucht, wenn man im WLAN ist.
Das Handy schaltet selber um auf Mobilfunknetz wenn kein WLAN verfügbar.
Ist WLAN verfügbar wird dies automatisch verbunden und Internet geht nicht mehr übers mobile Netz.
Wenn Du Mobilfunk abschaltest bist Du normal nicht mehr telefonisch erreichbar. Macht also überhaupt keinen Sinn.
Bei mir ist es sogar so, das die Telefonie automatisch übers WLAN geht, wenn ich im WLAN bin und das Mobilfunknetz zu schwach bzw. nicht vorhanden ist.

Guthaben sehe ich mittlerweile nicht mehr als Problem. Die Provider haben selbst bei günstigen Verträgen mittlerweile recht viel Guthaben. Ich habe mittlerweile 70GB / Monat. Das schaffe ich nicht mal aufzubrauchen.
Mein Provider erhöht das aber jedes Jahr um 5GB.

Also irgendwas stimmt da mit Deinem Gerät nicht, denn ich habe das mit keinem Handy bisher erlebt.
Mobilfunk ein/aus geht sofort. Das merkt man quasi gar nicht.
Ich würde aber verrückt werden, wenn ich das ständig aus/ein schalten müsste

Lass das einfach mal sein und beobachte Dein Guthaben. Da wirst Du merken das es Unsinn ist.
Wie gesagt, wenn WLAN wird sofort verbunden und Internet geht übers WLAN.

Gruß
sven
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#38

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, das mit dem Datenvolumen wollte ich auch noch kurz anmerken. Inzwischen bekommst du 10 GB und mehr für unter 10 Euro im Monat. Früher musste man aufpassen, da wurde Kilobytegenau zu Mondpreisen abgerechnet. Das gibt es heute nicht mehr. Und selbst wenn man das Inklusivvolumen aufgebraucht hat, kostet es nichts extra sondern die Datenrate wird gedrosselt. Das Datennetz manuell aus- und einzuschalten ist überflüssig geworden und nur noch interessant, wenn man außerhalb der EU unterwegs ist.
Nur ein Beispiel: Ich habe meinen aktuellen Vertrag jetzt etwa 1,5 Jahre bei Klarmobil, Vodafone-Netz, 12 GB Datenvolumen und zahle 8,99 € im Monat.
Für meinen Bedarf (Navigation und Podcasts/Musik im Auto, gelegentlich Surfen im Netz, ab und zu "lustige Katzenvideos" bzw. was man sich aus Langeweile mal anschaut, WhatsApp, E-Mail und anderer Kleinkram) ist der Vertrag aber schon ein Overkill. Ich verbrauche i.d.R. höchstens 2 der maximalen 12 GB.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Da Karli
Beiträge: 288
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#39

Beitrag von Da Karli »

Na da weis der liebe Sven wieder mal alles besser, als der, der es ständig verwendet...

Wenn ich mit dem Guthaben gut auskäme, musste ich es ja nicht anders machen! - und Verträge gibt es von 0 - unendlich (fair use) Gb. Interessant, dass du schon weißt, wie viel Gb ich hab. Da ich kein WLAN zu Hause zusätzlich hab, komm ich mit meinen 55Gb nicht aus. Meine Freundin macht mir deshalb manchmal einen Hotspot. Da sie sich aber meist im anderen Zimmer befindet und so eine Verbindung nicht unbegrenzt weit reicht und auch manchmal unbemerkt telefoniert, kommt es öfter vor, dass die Verbindung dann unbemerkt abbricht. Wenn ich schon knapp vorm Totalverbrauch bin, kanns dann schnell mit dem Guthaben vorbei sein.

Das Problem ist also nicht der Doppelverbrauch, sondern das unbemerkte abreißen der Verbindung.

Wenn ich mobile Daten abschalten, bin ich weiterhin telefonisch erreichbar - und selbst, wenn nicht, wär das ja meine Entscheidung, ob ich das will - is ja kein Beinbruch, so ein bisschen Off-Zeit.

Danke trotzdem für deine liebe Hilfe!
Lgk
Da Karli
Beiträge: 288
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#40

Beitrag von Da Karli »

Ja, die Gewohnheiten und Ansprüche sind da schon ziemlich verschieden.

Ich Ruf ja unterwegs nicht nur Katzenvideos oder Mails ab, sondern verwende das Phone auch als Fernseher, für YouTube...

In Österreich bekommt man um 10€ teilweise schon ca 100Gb
Lgk
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#41

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Wie wäre es wenn Du Dir dann mal WLAN installierst?
Internet hast Du doch sicherlich zu Hause.
Wenn Deine Freundin entsprechend ausgerüstet ist wäre auch ein Repeater mal eine Idee.

Man kann sich das Leben auch schwer machen.

Gruß
sven
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#42

Beitrag von Yak »

wenn wir den Thread aber noch für die neuen Widex Geräte beibehalten wollen, sind wir mittlerweile "ein wenig" off Topic :69:
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Da Karli
Beiträge: 288
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#43

Beitrag von Da Karli »

svenyeng hat geschrieben: 27. Jul 2025, 14:38 Hallo!

Wie wäre es wenn Du Dir dann mal WLAN installierst?
Internet hast Du doch sicherlich zu Hause.
Wenn Deine Freundin entsprechend ausgerüstet ist wäre auch ein Repeater mal eine Idee.

Man kann sich das Leben auch schwer machen.

Gruß
sven
Nein, hab ich nicht! Das spart mir ca 20-40€ im Monat und Elektroschrott
Lgk
...und jetzt Schluss mit OT!
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#44

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

... ohne Worte ...

Gruß
sven
DerJungeGeselle
Beiträge: 35
Registriert: 11. Jun 2025, 09:33
Wohnort: Altes Land

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#45

Beitrag von DerJungeGeselle »

Joar, ich glaube ich lenke mal wieder in Richtung Widex.

Ich finde die neue Widex Software und die Geräte an sich gut. Die Software ist schnell, im Gegensatz zu anderen Herstellern (Ja, ich schaue dich an, SIGNIA!), nur ein wenig minimalistisch. Aber das soll sich ja ändern laut Widex. Viele funktionen wie die Sprachansagen für Akku und Seite sollen nachgerüstet werden, sowie das Sensogram (Erklärung: Bisher ist nur eine Kalibrierung drin, die auf die Sensogramme von Daten basiert, die Widex über die letzten Jahre gesammelt hat (Das Fenster, wo man den Kunden Fragen konnte bzgl. der Hilfe zur Entwicklung bei Widex )). Aber da viele Akustiker sich das individuelle Sensogramm wieder wünschen, kommt dies auch wieder.

Und ich hatte bisher 6 Kunden welches das Widex getestet haben, mit 3 die vorher die Moment getestet haben, bisher hat jeder einen deutlichen Unterschied gemerkt. Man soll wohl die ersten Tage merken, dass das Gerät regelt und arbeitet, man hört es aber nach längerem tragen (1-2 Tage) nicht mehr.

So ist bisher meine Erfahrung damit. Abgesehen von der Online Cloud finde ich die Geräte ziemlich solide, 5 von 6 haben sich das Widex 330-440 Allure dann auch gekauft.
Hörakustikgeselle, mal weiß ich was mal wieder nicht. Ich geb einfach mal meinen Senf dazu! 8-)
Tipp von mir: Meidet Samsung A Handys! Diese haben VIELE Kopplungsprobleme, es sorgt für Kopfschmerzen :oops:
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#46

Beitrag von Yak »

Danke für deine Einschätzung der Geräte, will die ja auch gerne Testen, aber mein AKU hat die bisher noch nicht (und will wohl auch nicht so gerne, weil Widex zu teuer und sich in den letzten Jahren bei denen wenig getan hat), mal etwas abwarten, ob er sich noch umentscheidet oder WIdex dort von selbst mal Testgeräte anbietet.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#47

Beitrag von Ohrenklempner »

Das liest sich aber interessant. Das Sensogramm war seit der Einführung des Senso (seinen Namen hat es genau da her) eine ganz wesentliche Funktion bei Widex und so effektiv, dass andere Hersteller es ausnahmslos in ähnlicher Weise übernommen haben. Die First Fits sind damit sehr viel genauer geworden. Dass Widex das nun wegrationalisiert hat, ist ein kaum nachvollziehbarer Schritt. Das wäre, als würde Apple beim neuen iPhone auf ein Touchdisplay verzichten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
DerJungeGeselle
Beiträge: 35
Registriert: 11. Jun 2025, 09:33
Wohnort: Altes Land

Re: Neue Widex Geräte : Widex Allure

#48

Beitrag von DerJungeGeselle »

Ohrenklempner hat geschrieben: 27. Jul 2025, 19:20 Das liest sich aber interessant. Das Sensogramm war seit der Einführung des Senso (seinen Namen hat es genau da her) eine ganz wesentliche Funktion bei Widex und so effektiv, dass andere Hersteller es ausnahmslos in ähnlicher Weise übernommen haben. Die First Fits sind damit sehr viel genauer geworden. Dass Widex das nun wegrationalisiert hat, ist ein kaum nachvollziehbarer Schritt. Das wäre, als würde Apple beim neuen iPhone auf ein Touchdisplay verzichten.
Die Aussage von Widex ist: Wir haben dank der Akustiker über 100.000 Sensogramme ausgelesen und haben einen Trend entdeckt (Zum Beispiel die höheren Tieftonwerte bei offenen Versorgungen). Also haben wir einen Schnitt gezogen und diesen in unsere Kalibrierung eingebaut. Kein Sensogram mehr nötig.

So war bisher die Argumentation, bis direkt ein paar Wochen später zurückgerudert wurde.
Hörakustikgeselle, mal weiß ich was mal wieder nicht. Ich geb einfach mal meinen Senf dazu! 8-)
Tipp von mir: Meidet Samsung A Handys! Diese haben VIELE Kopplungsprobleme, es sorgt für Kopfschmerzen :oops:
Antworten