Danke für die Feedbacks
Ich möchte noch erwähnen, dass ich vor den Signias, Geräte von Otikon und danach solche von Starkey probiert habe und bei beiden hat die Fernwartung geklappt, also ganz unbeholfen ist mein
AK definitiv nicht (und ich übrigens auch nicht

).
@DerJungegeselle
Es ist das Pure Charge and Go 5IX.
Die automatische Freischaltung scheint funktioniert zu haben, wie oben beschreiben musste ich den Code nie eingeben, und unter Hörakustiker finde ich seine Daten und kann einseitig Chat-Nachrichten senden auch wie oben beschreiben.
@Ohrenklempner
Zur ersten Frage kann ich nicht mehr sagen als im Eröffnungsthread steht. Einblick auf die 15Km entfernte Gegenseite habe ich von hier aus ja nicht. Und offenbar hat sich die Hotline von Siemens schon damit befasst. Ausserdem, gemäss ChatGPT soll es gelegentlich solche Probleme mit TeleCare geben.
Unter dem Hamburger-Menü Einstellungen -> App-Einstellungen -> gibt es das Menu "Mit TeleCare verbinden" bei mir nicht, vermutlich weil schon aktiv. Dort gibt es nur "App einrichten" und "App bewerten". Wenn ich "App einrichten" wähle, wird diese zurückgesetzt in den Urzustand. Dann habe ich als Verbindungsoption "Bluetooth" gewählt, Verbindung zu den
HG klappt sofort. Nach "Los geht’s" und nur dort, erscheint einmalig das Menu "Telecare einrichten". Klicke ich auf diesen sehe ich sofort den Namen meines Akustikers. Dann klicke ich auf "Verbinden", nach 2s erscheint der Hauptbildschirm "Steuerung", also wo man die Lautstärke etc einstellen kann. Ich gehe davon aus, dass die TeleCare Verbindung auch ohne explizit solche Msg, steht…. Von irgendwoher muss ja die App Namen etc meines Akustikers her haben….Habe nächste Woche dann einen Termin in seinen Räumlichkeiten.
Was mich nach 7 Testtagen an den Signias nervt sind die pechscharzen Testgeräte. Dazu haben die einen internen CountDown, nach 400 Stunden verstummen sie. Dazu die TeleCare Probleme.
Was ich gut finde ist die Stabile
BT Verbindung und das unkomplizierte Wechseln zwischen meinen Apple Geräten. BT ausschalten BT beim andren gerät (iPads, iPhone) einschalten, Verbindung steht sofort, was bei den Otikons und den Starkeys nicht der Fall war. Grosse Unterschiede habe ich akustisch zwischen den drei getesteten Marken nicht feststellen können, das liegt wohl an meiner hochgradigen und dazu noch sehr speziellen Schwerhörigkeit. Somit hat für mich letztendlich die Konnektivität eine sehr hohe Priorität. Deshalb habe ich bereits als viertes (und hoffentlich letztes) Testgerät ein GNResound Nexia bestellt, welches gemäss Testbericht eines
AK in der neusten Ausgabe einer CH-Zeitschrift für Hörgeschädigte, als erstes Hörgerät überhaupt, gut mit verschiedenen Auracast Quellen zurechtkommen soll, sofern diese eine Samplingrate von 24KHz und nicht 48KHz haben. Dazu muss natürlich das Smarphone passen (Tschüss iPhon). Und auch das Umschalten zwischen den einzelnen Quellen sei simpel und funktioniere, meistens jedenfalls.
On verra. Ich werde Berichten wenn es soweit ist.
Grüsse, Kurt