Signia App auf iPhone. TeleCare Verbindung kommt nicht zustande

Antworten
peme
Beiträge: 14
Registriert: 17. Feb 2012, 21:58
13
Wohnort: Schweiz

Signia App auf iPhone. TeleCare Verbindung kommt nicht zustande

#1

Beitrag von peme »

Hallo zusammen,
Ich habe seit einigen Tagen das Signia pure C+G 5 zur Probe.
Das Problem, die TeleCare Verbindung mit meinem iPhone 13 zum AK kommt nicht zustande bzw nur teilweise.
Die Aktivierungs-SMS von Signia habe ich bekommen auch der dazugehörende 6 Stellige Code. Letzterer wurde bisher in der App nie abgefragt, noch finde ich eine Eingabemöglichkeit. Ich sehe in der App das Menu "Hörakustiker". Dort finden sich die Daten Adresse Öffnungszeiten etc. meines AK. Nach seinen Angaben hat er seine Daten aber nie eingegeben (KI?). Auch kann ich den Chat zu ihm eröffnen, allerdings kam noch nie etwas zurück ausser einer automatisierten Meldung von wegen ....erhalten ausserhalb der Öffnungszeiten.... etc.
Dass er die Chat Nachricht erhalten habe, hat er mir per eMailbestätigt.
Mein AK berichtet, dass er lange mit der Siemens Hotline kommuniziert habe, sie im Moment aber ratlos seien, sich der Sache aber annehmen würden.
Ich kann nicht ausschliessen, dass er (er ist kurz vor der Rente) technisch überfordert ist.
Deshalb meine Frage in die Runde:
Hat jemand mit einem iPhon schon mal via TeleCare seine Signia-HGs bzw die Signia HGs eines Kunden aus der Ferne Feintunen können (oder auch nicht), oder bin ich der erste mit diesem Wunsch, nicht wegen jeder kleinsten Korrektur 30Km Autofahren zu müssen?
Danke fürs Feedback.
Grüsse, Kurt
DerJungeGeselle
Beiträge: 6
Registriert: 11. Jun 2025, 09:33

Re: Signia App auf iPhone. TeleCare Verbindung kommt nicht zustande

#2

Beitrag von DerJungeGeselle »

Ich meine der Chat sowie der ganze Telecare Bereich wird freigeschaltet, sobald der Akustiker die Anpassung (Also das was er am PC Eingestellt hat) online freigibt. Dann sollte es sich automatisch in der App freischalten. Der Chat ist auch eher semi optimal, weil wir akustiker die Nachrichten nur im Telecare Portal erhalten. Die SMS mit dem Code ist meistens optional, wenn die automatische Freischaltung nicht funktioniert.
Normalerweise ist es ziemlich einfach, ich starte die Verbindung, der Kunde nimmt einen Anruf in der signia app an und dann beginnt die Verbindung zu den Geräten (Was ggf. akzeptiert werden muss in der App).
Aus der Ferne ist es eher schwer zu beurteilen. Eigentlich geht es relativ simpel für den Akustiker.
Eine Frage vorweg: Ist es das Pure Charge and Go 5IX oder das 5IX BTC (Also hat es eine LED auf der Rückseite? Wenn ja, ist es ein BTC, dann müsste ich passen, hatte kaum die Gelegenheit es anzupassen)
Hörakustikgeselle, mal weiß ich was mal wieder nicht. Ich geb einfach mal meinen Senf dazu! 8-)
Hörgeräte sollten gesellschaftlich mehr akzeptiert werden. Sie bringen Lebensqualität zurück! :ily:
Ohrenklempner
Beiträge: 10745
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia App auf iPhone. TeleCare Verbindung kommt nicht zustande

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Hello,
wie genau äußert es sich denn, dass die Verbindung zur Fernwartung nicht zustande kommt? An welcher Stelle hakt es? Kommt der "Anruf" vom Hörakustiker an? Am besten wäre Schritt für Schritt, was ihr tun wollt, was ihr macht und was passiert.

In der App unter dem Hamburger-Menü kann man unter Einstellungen -> App-Einstellungen -> "Mit TeleCare verbinden" Telecare einrichten.
Telecare muss auch vom Hörakustiker eingerichtet sein, dafür hat er Zugangsdaten, die in der Connexx (Anpasssoftware) eingegeben werden müssen, wenn man eine Telecare-Sitzung starten möchte.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
peme
Beiträge: 14
Registriert: 17. Feb 2012, 21:58
13
Wohnort: Schweiz

Re: Signia App auf iPhone. TeleCare Verbindung kommt nicht zustande

#4

Beitrag von peme »

Danke für die Feedbacks
Ich möchte noch erwähnen, dass ich vor den Signias, Geräte von Otikon und danach solche von Starkey probiert habe und bei beiden hat die Fernwartung geklappt, also ganz unbeholfen ist mein AK definitiv nicht (und ich übrigens auch nicht ;) ).

@DerJungegeselle
Es ist das Pure Charge and Go 5IX.
Die automatische Freischaltung scheint funktioniert zu haben, wie oben beschreiben musste ich den Code nie eingeben, und unter Hörakustiker finde ich seine Daten und kann einseitig Chat-Nachrichten senden auch wie oben beschreiben.
@Ohrenklempner
Zur ersten Frage kann ich nicht mehr sagen als im Eröffnungsthread steht. Einblick auf die 15Km entfernte Gegenseite habe ich von hier aus ja nicht. Und offenbar hat sich die Hotline von Siemens schon damit befasst. Ausserdem, gemäss ChatGPT soll es gelegentlich solche Probleme mit TeleCare geben.
Unter dem Hamburger-Menü Einstellungen -> App-Einstellungen -> gibt es das Menu "Mit TeleCare verbinden" bei mir nicht, vermutlich weil schon aktiv. Dort gibt es nur "App einrichten" und "App bewerten". Wenn ich "App einrichten" wähle, wird diese zurückgesetzt in den Urzustand. Dann habe ich als Verbindungsoption "Bluetooth" gewählt, Verbindung zu den HG klappt sofort. Nach "Los geht’s" und nur dort, erscheint einmalig das Menu "Telecare einrichten". Klicke ich auf diesen sehe ich sofort den Namen meines Akustikers. Dann klicke ich auf "Verbinden", nach 2s erscheint der Hauptbildschirm "Steuerung", also wo man die Lautstärke etc einstellen kann. Ich gehe davon aus, dass die TeleCare Verbindung auch ohne explizit solche Msg, steht…. Von irgendwoher muss ja die App Namen etc meines Akustikers her haben….Habe nächste Woche dann einen Termin in seinen Räumlichkeiten.

Was mich nach 7 Testtagen an den Signias nervt sind die pechscharzen Testgeräte. Dazu haben die einen internen CountDown, nach 400 Stunden verstummen sie. Dazu die TeleCare Probleme.
Was ich gut finde ist die Stabile BT Verbindung und das unkomplizierte Wechseln zwischen meinen Apple Geräten. BT ausschalten BT beim andren gerät (iPads, iPhone) einschalten, Verbindung steht sofort, was bei den Otikons und den Starkeys nicht der Fall war. Grosse Unterschiede habe ich akustisch zwischen den drei getesteten Marken nicht feststellen können, das liegt wohl an meiner hochgradigen und dazu noch sehr speziellen Schwerhörigkeit. Somit hat für mich letztendlich die Konnektivität eine sehr hohe Priorität. Deshalb habe ich bereits als viertes (und hoffentlich letztes) Testgerät ein GNResound Nexia bestellt, welches gemäss Testbericht eines AK in der neusten Ausgabe einer CH-Zeitschrift für Hörgeschädigte, als erstes Hörgerät überhaupt, gut mit verschiedenen Auracast Quellen zurechtkommen soll, sofern diese eine Samplingrate von 24KHz und nicht 48KHz haben. Dazu muss natürlich das Smarphone passen (Tschüss iPhon). Und auch das Umschalten zwischen den einzelnen Quellen sei simpel und funktioniere, meistens jedenfalls.
On verra. Ich werde Berichten wenn es soweit ist.

Grüsse, Kurt
deaf_tom
Beiträge: 238
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Signia App auf iPhone. TeleCare Verbindung kommt nicht zustande

#5

Beitrag von deaf_tom »

Die Farbe ist wählbar, wenn Du Deine eigenen Geräte bestellst. Die Range geht von Schwarz über Silber, diverse Hauttöne bis hin zu Blau oder Rosa Metallic.

Testgeräte haben immer eine limitierte Laufzeit. Bei Signia sind es 420 Stunden.
Das ist auch sinnvoll, weil einige Kunden wohl sonst nicht mehr zurückkommen würden.

Das TeleCare-Thema hat mein AKU bisher auch nicht in den Griff bekommen. Er hat keine Ahnung, wo der Freischalt-Code herkommen soll.
Allerdings haben wir das Thema auch nicht weiter verfolgt, weil der AKU in unter 3 Minuten zu Fuß erreichbar ist.
Zuletzt geändert von deaf_tom am 19. Jul 2025, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10745
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Signia App auf iPhone. TeleCare Verbindung kommt nicht zustande

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Wenn beide Seiten bei Telecare angemeldet sind, dann erscheint zusätzlich zum "Verbinden"-Button unten links in der Connexx ein weiterer Button, womit die Ferneinstellung gestartet werden kann. In der Connexx müssen dafür vom Akustiker seine Zugangsdaten für Telecare hinterlegt sein. Ich habe das schon mehrfach gemacht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
deaf_tom
Beiträge: 238
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Signia App auf iPhone. TeleCare Verbindung kommt nicht zustande

#7

Beitrag von deaf_tom »

Ich kann mich ja nicht anmelden, weil ich keinen TeleCare-Code habe. Den müsste ich doch vom AKU bekommen, oder?

Mein AKU sitzt da aber auch nur ratlos vor dem PC. Er hat das wohl noch nie gemacht.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Antworten