Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Hallo, folgende Situation: Fernsehton so eingestellt, daß ein nurmal hörender die Lautstärke als angenem empfindet. Um mit dem Hörgerät den Ton, Sprache, zu verstehen muß ich mein Hörgerät auf maximale Verstärkung einstellen da durch entstehen Verzerrungen die zur Unverständlichkeit führen. Kann es sein, daß das Gerät übersteuert wird? Was kann ich machen ?
Gruß
manman
Gruß
manman
Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Hallo!
Mhm, das würde ich generell mal mit dem Akustiker besprechen.
Gruß
sven
Mhm, das würde ich generell mal mit dem Akustiker besprechen.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Hello,
"Verzerrungen" im Sinne von "Übersteuerungen" an sich sind es wahrscheinlich nicht. Vielleicht ist die Wohlfühllautstärke des Normalhörenden ziemlich gering eingestellt? Beim Fernsehen gibt es 1000 Variablen, angefangen von der Fernsehsendung an sich (viele Hintergrundgeräusche/-musik, Sprecher nicht dominant im Vordergrund), über die Geräteparameter (TV-Gerät, Lautsprechergröße, Klangeinstellung) bis zur Raumakustik (Raumgröße, Nachhallzeit, Entfernung zum Fernseher...), die man aus der Ferne nicht erraten kann.
Du könntest mit einer Schallpegelmesser-App einmal den Schallpegel bei dir aufzeichnen und dir die Sendung merken, dann beim Akustiker diese Informationen präsentieren. Eventuell kann die akustische Situation nachgestellt werden.
Jemand mit gutem Gehör kann die Lautstärke schon auf sehr geringem Level als angenehm empfinden, d.h. bei ca 45...50 dB (ich zum Beispiel
) oder noch niedriger. Das kann für die Hörgeräteeinstellung zu wenig sein, um dir genug ans Ohr zu bringen. Es könnte in dem Fall ein zweites Hörprogramm angebracht sein mit höherer Verstärkung v.a. für die leisen Eingänge, einer fixen Richtwirkung nach vorne und je nach Halligkeit des Raums reduzierter Tieftonverstärkung. Alternativ gibt es TV-Streamer, die dir den Ton ins Hörgerät direkt übertragen können. Vermutlich wird dein Akustiker die Idee haben, dir so ein Gerät anzubieten. 
"Verzerrungen" im Sinne von "Übersteuerungen" an sich sind es wahrscheinlich nicht. Vielleicht ist die Wohlfühllautstärke des Normalhörenden ziemlich gering eingestellt? Beim Fernsehen gibt es 1000 Variablen, angefangen von der Fernsehsendung an sich (viele Hintergrundgeräusche/-musik, Sprecher nicht dominant im Vordergrund), über die Geräteparameter (TV-Gerät, Lautsprechergröße, Klangeinstellung) bis zur Raumakustik (Raumgröße, Nachhallzeit, Entfernung zum Fernseher...), die man aus der Ferne nicht erraten kann.
Du könntest mit einer Schallpegelmesser-App einmal den Schallpegel bei dir aufzeichnen und dir die Sendung merken, dann beim Akustiker diese Informationen präsentieren. Eventuell kann die akustische Situation nachgestellt werden.
Jemand mit gutem Gehör kann die Lautstärke schon auf sehr geringem Level als angenehm empfinden, d.h. bei ca 45...50 dB (ich zum Beispiel


...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Dank allen für die Antwort.
" Alternativ gibt es TV-Streamer, die dir den Ton ins Hörgerät direkt übertragen können." Ich habe so ein Gerät und was den Fernsehton anbelagt funktionirt es sehr gut. Mein Problem besteht darin, daß ich dann überhaupt nicht mehr ansprechbar bin weil ich nur noch den Übertragenen Ton höre z.B. ich werde angesprochen, nehme die Hörgeräte aus den Ohren, hör mir an was jemand, dann zum zweiten mal, zu sagen hat uns setze die Hörgeräte wieder ein usw. Ich gebe zu das hört sich blödsinnig an, iss aber so. Wenn die Möglichkeit bestünde die Verbindung zum TV Stremer mittels Tastendruck vom Standort oder besser vom Sitz aus zu unterbrechen und schlagartig wieder einzuschalten währe mein Problem gelöst. Das Problem besteht in diesem Fall in den Wartezeiten für das Herstellen der unterbrochenen Verbindung. Ist die Aufgabe so etwas hinzukriegen unlösbar?
" Alternativ gibt es TV-Streamer, die dir den Ton ins Hörgerät direkt übertragen können." Ich habe so ein Gerät und was den Fernsehton anbelagt funktionirt es sehr gut. Mein Problem besteht darin, daß ich dann überhaupt nicht mehr ansprechbar bin weil ich nur noch den Übertragenen Ton höre z.B. ich werde angesprochen, nehme die Hörgeräte aus den Ohren, hör mir an was jemand, dann zum zweiten mal, zu sagen hat uns setze die Hörgeräte wieder ein usw. Ich gebe zu das hört sich blödsinnig an, iss aber so. Wenn die Möglichkeit bestünde die Verbindung zum TV Stremer mittels Tastendruck vom Standort oder besser vom Sitz aus zu unterbrechen und schlagartig wieder einzuschalten währe mein Problem gelöst. Das Problem besteht in diesem Fall in den Wartezeiten für das Herstellen der unterbrochenen Verbindung. Ist die Aufgabe so etwas hinzukriegen unlösbar?
Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Problem TV kenne ich. Der Klang der TV Geräte ist oft nicht überragend, die Lautsprecher oft an der Rückseite oder seitlich, und nicht jede Sendung oder Film hat einen guten Ton, das muss ich in letzter Zeit immer öfter feststellen.
Für unsHG Träger kann das wirklich problematisch sein.
Womöglich erkennt deinHG den Ton vom TV als Störgeräusch, also Lärm den es unterdrücken will, was das Problem nicht besser macht.
Mal mit einem Musikprogramm in denHG versucht?
Für uns
Womöglich erkennt dein
Mal mit einem Musikprogramm in den
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein 

Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
@manman
Kannst du uns auch verraten, was für ein Hörgerät genau du hast? Die technische Ausgestaltung der unterschiedlichen Hörgeräte ist zum Teil gravierend anders, so dass man keine gute Empfehlung geben kann außer Allgemeinplätze.
CIs war es aber so, dass ich den Fernseher erst dann gut ohne Zusatzgeräte verstanden habe, seit die Tiefen an meinen Ohren deutlich angehoben wurden. Aber das mag auch dem Umstand geschuldet sein, dass mein Gehör Jahrzehnte lang fast nur aus den Tiefen die gesamte Sprache extrahiert hat und dies einfach noch gewohnt ist.
Kannst du uns auch verraten, was für ein Hörgerät genau du hast? Die technische Ausgestaltung der unterschiedlichen Hörgeräte ist zum Teil gravierend anders, so dass man keine gute Empfehlung geben kann außer Allgemeinplätze.
Hm. Ich habe zwar keine Hörgeräte mehr und kann daher den Effekt damit nicht mehr überprüfen. Bei meinenOhrenklempner hat geschrieben: ↑27. Jun 2025, 12:16 ... und je nach Halligkeit des Raums reduzierter Tieftonverstärkung.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Kannst du uns auch verraten, was für ein Hörgerät genau du hast?
Natürlich, ich habe ein "Phonak Audeo P"
Grus manman
Natürlich, ich habe ein "Phonak Audeo P"
Grus manman
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Die Möglichkeit gibt's. Da erneuere ich noch einmal die Empfehlung, deinen Hörakustiker zu besuchen.

Das kann beispielsweise über einen längeren Tastendruck am Hörgerät erfolgen. Der Tastendruck startet/stoppt den Stream. Ebenso kannst du mit der Laut/Leise-Regelung die Lautstärke des TV-Signals erhöhen/reduzieren und gleichzeitig die Umgebungsgeräusche reduzieren/erhöhen.
Das ganze funktioniert auch mit der App. Aber das Handy vorkramen, die App zu öffnen und dann den Stream zu stoppen ist umständlicher als sich mal kurz hinters Ohr zu fassen und einen Knopf zu drücken.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Ich gebe zu, ich habe mich etwas zu wenig mit der Bedienung und den Einstellungsmöglichkeiten beasst. Wenn der Stream durch einen längeren Tastendruck sofort gestoppt bzw. gestartet wird währe das die lösung des Problemes.
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Ich weiß nicht, welches die Standardeinstellung für die Tastenbelegung ist. Beim Akustiker kann aber das Verhalten der Taster geändert werden, falls erforderlich.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. Apr 2025, 13:19
Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Oh das würde mich auch interessieren.
Trage auch Phonaks Audeo und manchmal muss ich auch auf maximal stellen(Ton ist dann grade so ok,Umgebungsgeräusche lassen mir dann die Ohren platzen,da viel zu laut).Habe aber rausgefunden,je nach tvProgramm ändert sich das (da kann man dann auch den TV mal leiser und lauter stellen,einfach mal probieren wie für dich angenehm klingt und wenn du deine Einstellunghast,dann erst würde ich meine normalhörende umwelt fragen)und auch bei DVD ist das ganz arg heftig.
Stichwort Musikprogramm hilft(nicht top wie ich finde aber besser)
Deshalb habe ich mir auch den connector gekauft.
Habe auch das Problem wenn der an ist,verstehe ich NUR den und nichts anderes mehr.
Ne lösung wäre cool und angenehmer für mich und meine Umwelt
Trage auch Phonaks Audeo und manchmal muss ich auch auf maximal stellen(Ton ist dann grade so ok,Umgebungsgeräusche lassen mir dann die Ohren platzen,da viel zu laut).Habe aber rausgefunden,je nach tvProgramm ändert sich das (da kann man dann auch den TV mal leiser und lauter stellen,einfach mal probieren wie für dich angenehm klingt und wenn du deine Einstellunghast,dann erst würde ich meine normalhörende umwelt fragen)und auch bei DVD ist das ganz arg heftig.
Stichwort Musikprogramm hilft(nicht top wie ich finde aber besser)
Deshalb habe ich mir auch den connector gekauft.
Habe auch das Problem wenn der an ist,verstehe ich NUR den und nichts anderes mehr.
Ne lösung wäre cool und angenehmer für mich und meine Umwelt
Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Eine mögliche Lösung die ich auch schon genutzt habe besteht in der Verwendung eines Sennheiser Funkkopfhöhrer die Gabelförmigen Hörer können ergänzend zu dem Hörgerät eingehängt und bei Bedarf einfach wieder ausgehängt werden. Meine Vorstellung ist ein einsetzen nur des Hörgerätes und ich verstehe, entsprechend den Werbeaussagen, alles glasklar. Ist natürlich eine Illusion. Durch die Übliche Vorgehensweise bei der Anpassung der Hörgeräte bin ich mir nie sicher ob ich das für meine Situation, Umgebung, mögliche Optimum gefunden habe. Warum muß ich als Kunde dauernd zum Hörgeräteakustiger um Eine mögliche Lösung die ich auch schon genutzt habe besteht in der Verwendung eines Sennheiser Funkkopfhöhrer die Gabelförmigen Hörer können ergänzend zu dem Hörgerät eingehängt und bei bedarf einfach wieder eingehängt werden. Meine Vorstellung ist ein einsetzen des Hörgerätes und ich verstehe, entsprechend den Werbeaussagen, alles glasklar. Ist natürlich eine Illusion. Durch die Übliche Vorgehensweise bei der Anpassung der Hörgeräte bin ich mir nie sicher ob ich das für meine Situation, Umgebung, das mögliche Optimum gefunden habe.Warum kann ich als Kunde das nicht selber. Es gibt eine Reihe von Geräten deren Einstellung auch ein gewisses Maß an Fachkenntnisse verlangt.
Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Ich kann über die App einstellen, wieviel Anteil ich vom TV-Connector und wieviel ich von der Umgebung höre. Ich habe das immer auf fifty:fifty und kann mich auch neben dem Fernseher noch unterhalten. Ich weiß nicht, ob das mit Deinen HGs geht.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Hört sich gut an, habe ich bei meinem Gerät - Phonak Audeo PPhonak Audeo P- noch nicht gefunden.
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Die App heißt myPhonak, gibt's für Android und iPhone. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Ich kann über die App einstellen, wieviel Anteil ich vom TV-Connector und wieviel ich von der Umgebung höre. Ich habe das immer auf fifty:fifty und kann mich auch neben dem Fernseher noch unterhalten. Ich weiß nicht, ob das mit Deinen HGs geht.
Ich benutze die App, wo finde ich die Stelle wo ich das Verhältnis einstellen kann?
Ich benutze die App, wo finde ich die Stelle wo ich das Verhältnis einstellen kann?
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. Apr 2025, 13:19
Re: Hörgerät erfordert maximale Einstellung
Hoffe man erkennt es.
Die Einstellung heißt Ambiente.Auf den Reiter klicken,dann kannst du dort das Mischverhältnis(TV Ton Umgebungsgeräusche)einstellen.
Die Einstellung heißt Ambiente.Auf den Reiter klicken,dann kannst du dort das Mischverhältnis(TV Ton Umgebungsgeräusche)einstellen.