Auditive Wahrnehmungsstörung bei Erwachsenen

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Birgit1960
Beiträge: 10
Registriert: 5. Jun 2005, 19:49
20
Wohnort: Düsseldorf

Auditive Wahrnehmungsstörung bei Erwachsenen

#1

Beitrag von Birgit1960 »

Hallo. Unser Sohn ist 21 Jahre alt. Im Kindergartenalter wurde eine Auditive Wahrnehmumgsstörung mit zentraler Fehlhörigkeit festgestellt. Er wurde dann in eine Schule für Hörgeschädigte eingeschult. Inzwischen hat er seine Berufsausbildung beendet, ist seitdem aber leider arbeitslos. Im Alltag kommt er alleine nicht zurecht und aus diesem Grunde wohnt er auch immer noch zu Hause. Leider hat er kaum Kontakt zur Aussenwelt da er kaum weggeht, kein Selbstvertrauen und keine Freunde hat. Wer kennt auch diese Situation mit jungen Erwachsenen ?
MfG Birgit
[size=small]

[Editiert von Birgit1960 am: Sonntag, Juni 5, 2005 @ 08:12 PM][/size]
Gruss Birgit
Inge Wasserberg
Beiträge: 42
Registriert: 8. Dez 2003, 21:00
21
Wohnort: Berlin

Re: Auditive Wahrnehmungsstörung bei Erwachsenen

#2

Beitrag von Inge Wasserberg »

Hallo Birgit!
Erstellt von Birgit1960
Im Alltag kommt er alleine nicht zurecht und aus diesem Grunde wohnt er auch immer noch zu Hause. [size=small]
Warum kommt er nicht zurecht?

Welche Techniken, seine Handicaps zu kompensieren, hat sich Dein Sohn erarbeitet?

Nutzt Ihr familiär "nur" die Lautsprache zur Kommunikation? Oder habt Ihr auch Erfahrungen mit Gebärdensprache? Welche?

................

Ich und meine beiden Söhne leben mit Sensorischen Integrationsstörungen in allen Sinnen.
Ich und mein älterer Sohn sind sensorisch übersensitiv.
Im auditiven Bereich: Ich höre mehr Frequenzen als das "normal" ist. ZB höre ich die Betriebsgeräuschen von Lampen und von Elektrogeräten. Früher hab ich stark zeitverzögert zum Sehen gehört. Das Mundbild hab ich also zuerst gesehen, das passende Geräusch kam erst Sekunden-Bruchteile später an. War sehr störend.

Wir leben alle drei mit sensorischen Eindrücken und Erfahrungen, wie sie zu Autistischen Menschen (Asperger-Syndrom) passen. Bei meinem jüngeren Sohn war die Diagnose des Asperger-Syndroms möglich.

Ich lerne DGS (Deutsche Gebärdensprache) seit drei Jahren. Ich durfte die Erfahrung machen, dass die Kommunikation zwischen uns dreien jetzt viel entspannter verläuft. Auch bin ich im Kontakt mit anderen Menschen viel lockerer geworden, seitdem ich zeitweise im Kontakt und zu Kommunikationszwecken das Hören gezielt "abschalte" und auf Konversation per DGS umschalte. Ich arbeite hart daran, meine Visuelle Kapazität belastbarer zu kriegen.

Das Hören geniesse ich, wenn ich Musik wahrnehme. Selbst Singen...meine Stimme zu trainieren mag ich. Ich singe im Chor mit.

Liebe Grüsse von Inge

Inge mit Ralf 06/88hörend, aberSI-Störungen und Patrick 03/91 mittel-bis hochgradg sh, ADS + autistische Züge
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Auditive Wahrnehmungsstörung bei Erwachsenen

#3

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Birgit,

wie ausgeprägt sind die Verstehschwierigkeiten Deines Sohnes heute? Gibt es in der Nähe einen Schwerhörigenverein? Vielleicht möchte Dein Sohn mal an Veranstaltungen der Bundesjugend des deutschen Schwerhörigenbundes teilnehmen. vielleicht sollte er in einen Sportverein eintreten.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Birgit1960
Beiträge: 10
Registriert: 5. Jun 2005, 19:49
20
Wohnort: Düsseldorf

Re: Auditive Wahrnehmungsstörung bei Erwachsenen

#4

Beitrag von Birgit1960 »

hallo inge.wir verständigen uns nur mit der lautsprache.da liegt auch nicht das problem.er hat einfach angst vor allem neuen was auf ihn zukommt.patrick hat auch einen leichten hang zum autismus.er kann sogar telefonieren.jedoch in treffs mit musik,klagt er das alles so laut ist und man sich nicht verständigen kann.dabei würde er auch in stiller umgebung ,keinen ansprechversuch machen.
gruss birgit
Gruss Birgit
Birgit1960
Beiträge: 10
Registriert: 5. Jun 2005, 19:49
20
Wohnort: Düsseldorf

Re: Auditive Wahrnehmungsstörung bei Erwachsenen

#5

Beitrag von Birgit1960 »

hallo andrea.verstehen kann uns patrick ganz gut. nur wenn er 2 aufgaben auf einmal gesagt bekommt ,kommt es vor das er nur eine ausführt oder die 2.te falsch ausführt.es gibt keinen schwerhörigenverein in unserer nähe.auch möchte er leider nicht in einen sportverein beitreten.habe es auch schon mit einem tischtennisverein versucht.
gruss birgit
Gruss Birgit
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Auditive Wahrnehmungsstörung bei Erwachsenen

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Birgit,

das ist schwierig. Ich kann verstehen, dass Dein Sohn nirgendwo hinmöchte, wo er es laut ist, weil er dann schlecht versteht. Wenn er auf anderer Seite nie jemanden anspricht, wird er nie jemanden kennen lernen. Die Bundesjugend veranstaltet Wochenenden. Unter Schwerhörigen ist er vielleicht nicht so gehemmt. Hat Dein Sohn denn Geschwister, Vettern oder Cousinen in seinem ALter, die ihn mal auch einladen, wenn irgendwo etwas unternommen wird. Kann er eígentlich Verhaltenstraining machen, damit er lernt, Seine Kontaktsscheue abzulegen?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Birgit1960
Beiträge: 10
Registriert: 5. Jun 2005, 19:49
20
Wohnort: Düsseldorf

Re: Auditive Wahrnehmungsstörung bei Erwachsenen

#7

Beitrag von Birgit1960 »

hallo andrea.er hat geschwister,einen bruder von 14 jahren und eine schwester von 17jahren.patrick ging und geht schon mal mit seiner schwester weg ,jedoch alle jubeljahre,und beide kommen sich wie das fünfte rad am wagen vor .es ist für beide nicht das wahre.patrick selbst kann sich immer schwer für irgend etwas entscheiden.wie z.b.geh doch mal zum schwimmen,ach ich weiss nicht. gruss,birgit
Gruss Birgit
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Auditive Wahrnehmungsstörung bei Erwachsenen

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Birgit,

Du als Mutter hast - glaube ich - nur begrenzten Einfluss :(. Ändern muss sich Dein Sohn selbst. Du kannst ihn nur immer wieder ermutigen, etwas zu unternehmen. Hat er keinen Kontakt zu ehemaligen Schulkameraden oder Leuten, mit denen er die Ausbildung gemacht hat?

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Auditive Wahrnehmungsstörung bei Erwachsenen

#9

Beitrag von Nina M. »

Hallo Birgit!

Du schreibst Patrick kommt im Alltag nicht alleine zurecht. Liegt das daran, dass er wirklich bestimmte Dinge nicht KANN oder liegt es mehr daran, dass er es vielleicht nicht will und sich eben gerne auf Eltern/Freunde verlässt?

Die Bundesjugend im DSB e.V. veranstaltet wie Andrea schon schrieb immer mal wieder Wochenend-Workshops und auch alle 2 Jahre das Sommercamp für junge Hörgeschädigte. Allerdings erfolgt bei all diesen Veranstaltungen die Anreise auf eigene Faust, etwas Eigeninitiative müsste Patrick also schon haben.
Mehr über die Bundesjugend erfährst du unter: www.schwerhoerigen-netz.de/bundesjugend

Ansonsten gibt es in manchen Städten (z.B. Köln) auch Einrichtungen mit betreutem Wohnen speziell für Gehörlose/Schwerhörige Menschen. Aber so wie du Patrick beschreibst, denke ich nicht, dass er das braucht, vielleicht fehlt ihm nur irgendwie der nötige Anstoß um mal selber aktiv zu werden?!

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Birgit1960
Beiträge: 10
Registriert: 5. Jun 2005, 19:49
20
Wohnort: Düsseldorf

Re: Auditive Wahrnehmungsstörung bei Erwachsenen

#10

Beitrag von Birgit1960 »

hallo andrea.wo könnte er verhaltenstraining ,wegen kontaktscheu lernen.er hat nur zu einem früheren mitschüler ,der in essen wohnt ,kontakt.jedoch fast nur telefonisch.wir wohnen in düsseldorf.der aus essen ist stark hörgeschädigt,hat beidseitig hörapparate und wohnt auch noch bei den eltern.die verständigung klappt prima jedoch an gemeinsamem treffs um etwas zu unternehmen ,dazu kommen beide nicht in die gänge.
gruss birgit
Gruss Birgit
Birgit1960
Beiträge: 10
Registriert: 5. Jun 2005, 19:49
20
Wohnort: Düsseldorf

Re: Auditive Wahrnehmungsstörung bei Erwachsenen

#11

Beitrag von Birgit1960 »

hallo nina.ich glaube das er das selbstständige handeln nicht kann.aber es ist schon so das er weis ,man hilft ihm immer weiter.in die genannte adresse schauhe ich mal rein.obwohl wir immer öfter über behindertengerechtes wohnen sprechen,gebe ich die hoffnung nicht auf das er doch in einer kleinen wohnung in der nähe von uns leben könnte.
gruss birgit
Gruss Birgit
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Auditive Wahrnehmungsstörung bei Erwachsenen

#12

Beitrag von Nina M. »

Hallo Birgit,

ja, dann schau mal auf den Bundesjugend-Seiten rein. Du kannst mich auch gerne anmailen, ich bin da im Vorstand. ;)

Wegen behindertemgerechten Wohnen... es muss ja auch vielleicht nicht sofort ein betreutes Wohnen sein, es gibt ja auch die Möglichkeiten von so sozialen Diensten, wo vielleicht 1-2x die Woche jemand kommt und ihm bei bestimmten Dingen unter die Arme greift. Wenn ihr in Düsseldorf wohnt, seid ihr ja auch von Köln nicht soweit weg und in Köln wird für SHige/GL sehr viel getan.

Vielleicht wäre es auch eine Idee, dass ihr versucht einen jungen Menschen zu finden der selbst hörgeschädigt ist und vielleicht 1x die Woche zu euch kommt und mit Patrick irgendwas unternimmt? Um ihn mal aus der Bude zu locken sozusagen? Ich könnte mir vorstellen, dass das sicherlich Leute gerne als Nebenjob machen. (Ich bin selber noch Studentin, arbeite aber z.B. auch als Betreuerin.)
Hier in Köln haben wir viele Studenten der Hörgeschädigtenpädagogik, einige kommen auch aus Düsseldorf das weiß ich. Ob da auch einige selbst Hörgeschädigte dabei sind weiß ich nicht. Aber wenn ihr in der Richtung Interesse habt könnte ich an der Uni mal rumfragen oder einen Aushang machen oder so... Nur so eine Idee.

Ansonsten gibt es sowohl in Essen als auch in Köln eine Jugendgruppe im örtlichen Schwerhörigenverein.

Viele Grüße,
Nina
[size=small]

[Editiert von Nina Mo. am: Montag, Juni 6, 2005 @ 07:24 PM][/size]
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Birgit1960
Beiträge: 10
Registriert: 5. Jun 2005, 19:49
20
Wohnort: Düsseldorf

Re: Auditive Wahrnehmungsstörung bei Erwachsenen

#13

Beitrag von Birgit1960 »

hallo nina. deine ideen sind sehr gut. patrick braucht einfach leute die ihn mitnehmen.von alleine kommt ja nichts.er war eine weile bei einem verhaltenstherapeuten in behandlung.der sagte uns ,patrick lebt in der selbstgewählten isolation.der therapeut hat die behandlung dann abgebrochen,da er uns sagte so etwas hätte er noch nie erlebt,patrick antwortet nur aber er erzählt nichts von sich aus zu seinen problemen.dabei haben wir diesen therapeuten als besonders gut emfolen bekommen von der erst aufgesuchten therapeutin.patrick hat zwar ab und zu kontakt zu einem früheren mitschüler der stark hörgeschädigt ist jedoch unternehmen tun sie nichts nur telefonieren
gruss birgit
Gruss Birgit
Dorena
Beiträge: 89
Registriert: 22. Dez 2012, 13:29
12
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Auditive Wahrnehmungsstörung bei Erwachsenen

#14

Beitrag von Dorena »

Sachen gibts.......ich kann immer wieder nur staunen über die Bandbreite an Problemen,die manche Menschen neben der Hörbehinderung ausserdem noch haben. Dabei ist eigentlich das Leben als solches samt Existenzsicherung (
Beruf)streckenweise schon Herausforderung genug.
Birgit,ich freue mich darüber,dass Du eben gerade nicht das typische "Muttertier" bist,das über sein behindertes Kind wacht und ne Glasglocke drüberbaut. Das machen leider viele Mütter.
Gruss Dorena
:) Dorena seit 4.Lebensjahr bds. an Taubheit grenzend sh.,
Antworten