Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Hoergeraet_Tinnitus
Beiträge: 23
Registriert: 22. Mai 2025, 07:28

Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#1

Beitrag von Hoergeraet_Tinnitus »

Ich bin 66 Jahre, Frau, habe seit rund 1 ½ Jahren durchgehenden Tinnitus und eine Schwerhörigkeit überwiegend im Hochtonbereich beidseitig.

Über eine Online Firma bestellte ich mir deshalb erstmals Hörgeräte. Ich entschied mich für Signia Pure Charge&Go IX BCT 7. Ein BCT Gerät wählte ich wegen des größeren Akkus. Ich besitze ein Smartphone “Honor Magic V3”, was erst im Herbst letzten Jahres auf den Markt kam und über Bluetooth 5.3 verfügt. Über die Signia-App kann ich über Bluetooth auch die Lautstärke regeln. Auf Grund meines sehr starken Tinnitus habe ich eine große Verstärkung. In lauten Umgebungen schalte ich deshalb die Lautstärke runter, da ich den Krach sonst kaum ertrage. Wie ich dann aber feststellte, sprang der linke Lautstärkeregler auf meinem Smartphone in sehr kurzen Zeitabstände immer wieder auf Acht hoch, was mich unwahrscheinlich nervte, da ich stets wieder runter regulieren musste und mich kaum noch auf etwas anderes konzentrieren konnte. Außerdem war die Streaming Qualität äußerst schlecht. Da die Online Firma die fehlerhafte Lautstärkeregelung als Bagatelle oder Unfähigkeit des Anwenders abtat, ging ich der Sache dann selber auf die Spur. Dabei stellte ich fest, dass bei jeder Aktion des Smartphones, z. B. Eingang einer Whatsapp oder SMS, Systemmeldungen, Aufnahme eines Fotos und etc. der linke Lautstärkeregler wieder hoch springt. So erstellte ich dann auch ein Video, aufgenommen mit einem alten Handy. Ich nahm mein Tablet und legte daneben mein Smartphone. Über das Tablet schickte ich mir selber eine Whatsapp zu, die dann auch auf dem Smartphone ankam. Dabei hatte ich die Signia-App geöffnet mit der Lautstärkeregelung. Nach dem Absenden meiner WhatsApp auf dem Tablet schoß der Lautstärkeregler auf dem Smartphone wieder hoch. Diesen Vorgang filmte ich und übersandte dieses der Online Firma. Nun meinte der Akustiker, ich sollte mir ein anderes Handy kaufen oder warten bis Signia eine neue App auf den Markt bringt. Nachdem ich mir das nicht gefallen ließ, noch etliche Male die Firma kontaktierte und mit Rücksendung und rechtlichen Schritten drohte, nahm man sich dann endlich meinem Problem an. Der Akustiker, der offensichtlich noch nie von diesem Fehler hörte und mich immer wieder abwimmeln wollte, kontaktierte nun weitere Stellen. Es folgte eine Onlinesitzung mit mir, in der noch einige Testversuche durchgeführt wurden. Im Anschluss erklärte mir der Akustiker, dass es bei dem BCT-Verfahren zwei Bluetoothbänder gibt, die sich aber gegenseitig stören, was dann die Fehler hervorruft. Das eine Bluetoothband ist für die Signia App zuständig, um das Hörgerät zu regulieren. Das andere Bluetooth Band übernimmt das Streaming und die Anrufe. Dabei kommen sich die beiden Bluetooth Bänder ins Gehege.

Ich bekomme nun neue Geräte ohne BCT zugeschickt, die dann nur über ein Bluetoothband verfügen. Nebenbei muss ich noch erwähnen, dass ein Test mit meinem alten, etwas beschädigten Smartphone mit Bluetooth 5.2 ergab, dass dort der Fehler mit der Lautstärkeregelung nicht auftrat.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

So wie du es schilderst, unterstützt das Honor V3 wahrscheinlich kein LE Audio. Darum wird, wie ich glaube, auch nach jedem Stream von Benachrichtigungstönen über das klassische Bluetooth die Einstellung wieder auf Standard zurückgesetzt. ASHA kann das Honor V3 wahrscheinlich auch nicht, darum fürchte ich, dass die Tonübertragung mit dem Signia IX (ohne BCT) gar nicht funktionieren wird. Aber halte uns mal auf dem Laufenden. Das ist leider ein Nachteil von exotischen Smartphones, die sparen gelegentlich an Funktionen, die für die breite Masse an Benutzern uninteressant ist.
Für IX kam übrigens gerade ein Update, welches ein paar Bluetooth-Probleme behebt. Wurde das Update denn gemacht?
Dass du die Geräte runterregeln musst, wenn es laut wird, finde ich auch etwas komisch. 7 IX ist das beste, was es von Signia gibt. Die arbeiten eigentlich automatisch, so dass man nichts machen muss. Wenn man selbst ständig regeln muss, kann man sich doch auch billigere Hörgeräte kaufen. Warum hast du die 7 IX genommen, hast du auch noch Alternativen getestet? Ich will den Online-Handel mit Hörgeräten nicht per se verteufeln, aber manchmal ist es doch besser, wenn man eine vernünftige Hörgeräteanpassung mit kompletter Ton- und Sprachaudiometrie und bestenfalls noch Insitu-Perzentilanalyse bekommt. Sonst spart man am falschen Ende und du hast dann ein ü-geiles Hörgerät gekauft, aber ziehst aus den teuren Extrafeatures keinen Vorteil.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#3

Beitrag von deaf_tom »

Das Thema, dass das linke Hörgerät beim BCT-Modell immer wieder auf die Standardeinstellung bei der Lautstärke geht, habe ich auch.

Bei mir tritt der Effekt immer beim Streamen auf, wenn ich die Mikros am HG auf "0" gestellt habe, weil meine Frau bspw. gleichzeitig im gleichen Raum Fernsehen schaut.

Das ist offensichtlich ein Bug in der Firmware der HGs, da der Effekt genauso mit oder ohne Verbindung zur App auftritt. Es ist auch egal, ob ich vom Smartphone, vom Tablet oder einem anderen Gerät streame.
Vermutlich wird der Fehler mit einem künftigen Software-Update behoben.

Für mich habe ich einen vorläufigen Workaround gefunden. Ich starte den Stream und drehe dann die Mikros des HG auf "0". Dann bleibt die Lautstärke-Einstellung erhalten, solange der Stream läuft.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Das ist interessant, hast du das neue Update schon drauf?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Vectra
Beiträge: 19
Registriert: 12. Feb 2025, 12:52

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#5

Beitrag von Vectra »

deaf_tom hat geschrieben: 24. Mai 2025, 16:54 ... und drehe dann die Mikros des HG auf "0". Dann bleibt die Lautstärke-Einstellung erhalten, solange der Stream läuft.
Darf ich fragen, wo Du die Mikrophone der Hörgeräte auf null stellst?

P.S.
Mir wurde erklärt, dass das Firmware Update in erster Linie für/wegen dem neuen TV Streamer ist.
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#6

Beitrag von deaf_tom »

Einfach die Lautstärke runterdrehen, entweder über die Taster am HG oder eben in der App.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Vectra
Beiträge: 19
Registriert: 12. Feb 2025, 12:52

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#7

Beitrag von Vectra »

Ah, OK, dann bleibt das Streaming aber die Hörlis "arbeiten" nicht mehr.
Danke
Hoergeraet_Tinnitus
Beiträge: 23
Registriert: 22. Mai 2025, 07:28

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#8

Beitrag von Hoergeraet_Tinnitus »

Ohrenklempner hat geschrieben: 24. Mai 2025, 16:14 "So wie du es schilderst, unterstützt das Honor V3 wahrscheinlich kein LE Audio. .....Das ist leider ein Nachteil von exotischen Smartphones, die sparen gelegentlich an Funktionen, die für die breite Masse an Benutzern uninteressant ist.
Das Honor Magic V3 ist ein sehr hochwertiges Smartphone. Es kostete im Oktober 2024 rund 1.300 Euro und hat eine sehr ausgereifte und mit die fortschrittlichste Technologie, die es überhaupt auf dem Markt gibt. Die Markteinführung war im Herbst letzten Jahres. Es ist nicht im geringsten ein exotisches Smartphone. Du kannst ja mal Googeln.
Hermann
Beiträge: 41
Registriert: 8. Mär 2025, 13:29

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#9

Beitrag von Hermann »

Moin habe die Signia oder Audibene 7 IX und das Samsung S21 Ultra,da funktioniert das Streamen ohne Probleme und auch die Lautstärke,das einzige was etwas gewöhnungsbedürftig ist beim Telefonieren oder Sreamen schaltet sich das Mikro meines BiCros am rechten Ohr stumm und schaltet sich nach dem Streamen wieder ein.
Hoergeraet_Tinnitus
Beiträge: 23
Registriert: 22. Mai 2025, 07:28

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#10

Beitrag von Hoergeraet_Tinnitus »

Hermann hat geschrieben: 24. Mai 2025, 19:59 Moin habe die Signia oder Audibene 7 IX und das Samsung S21 Ultra,da funktioniert das Streamen ohne Probleme und auch die Lautstärke,das einzige was etwas gewöhnungsbedürftig ist beim Telefonieren oder Sreamen schaltet sich das Mikro meines BiCros am rechten Ohr stumm und schaltet sich nach dem Streamen wieder ein.
Bitte lese Dir nochmal meinen Beitrag durch, insbesondere die Überschrift. Es geht um Bluetooth der Version 5.3. Dein Samsung S21 hat nach den Internet Angaben die Version 5.0.
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#11

Beitrag von deaf_tom »

Ohrenklempner hat geschrieben: 24. Mai 2025, 18:13 Das ist interessant, hast du das neue Update schon drauf?
Keine Ahnung. Das sind aktuell Testgeräte. Daher nehme ich an ja.
Nächste Woche kommen meine eigenen Hörgeräte. Bei der Abholung werde ich nochmal nach dem Update fragen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Hoergeraet_Tinnitus hat geschrieben: 24. Mai 2025, 19:55 Das Honor Magic V3 ist ein sehr hochwertiges Smartphone. Es kostete im Oktober 2024 rund 1.300 Euro und hat eine sehr ausgereifte und mit die fortschrittlichste Technologie, die es überhaupt auf dem Markt gibt. Die Markteinführung war im Herbst letzten Jahres. Es ist nicht im geringsten ein exotisches Smartphone. Du kannst ja mal Googeln.
Ich hab gegoogelt, aber das Honor wird weder in den Kompatibilitätslisten der Hersteller (wegen ASHA) geführt, noch habe ich etwas zur Unterstützung von LE Audio gefunden. Wenn du da weitergehende Infos hast, gerne her damit. Wenn es LE Audio kann, braucht es kein ASHA.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#13

Beitrag von deaf_tom »

LE-Audio unterstützen unter Android aktuell nur die Geräte der Samsung Galaxy S23 / S24 / S25 Reihen und die letzten beiden Google Pixel Generationen.

Laut der Honor-Seite mit den technischen Specs (https://www.honor.com/de/phones/honor-magic-v3/spec/) unterstützt das Honor Magic V3 die folgenden Bluetooth-Protokolle:
Bluetooth 5.3, Unterstützung für Bluetooth Low Energy, SBC, AAC, LDAC, AptX, AptX HD.
ASHA ist also auch nicht dabei.

Auch wenn es sich um ein höherwertige Gerät handelt, werden - wie bei den chinesischen Herstellern üblich - auch hier wohl keine Bluetooth-Protokolle unterstützt, die für die große Masse der Kunden uninteressant sind.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich will noch dazu sagen, dass diese ganzen Bluetooth-/App-Geschichten bei Hörgeräten eher ein "nice to have" sind aber nicht als Kaufentscheidungsgrund herangezogen werden sollten. Es geht ums alltägliche Hören. Wenn Streaming essenziell wichtig ist, dann sollte man beim Kauf eines Smartphones darauf achten, dass das Gerät auch die notwendigen Standards beherrscht und bestenfalls ein namhafter Hersteller dahinter steckt. Apple, Google, Samsung oder so.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Hoergeraet_Tinnitus
Beiträge: 23
Registriert: 22. Mai 2025, 07:28

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#15

Beitrag von Hoergeraet_Tinnitus »

Ohrenklempner hat geschrieben: 25. Mai 2025, 11:05 .....und bestenfalls ein namhafter Hersteller dahinter steckt. Apple, Google, Samsung oder so.
Honor ist ein namhafter Hersteller. Bei dem "Honor Magic V3" handelt sich um ein äußerst hochwertiges Handy im oberen Preissegment.
Hoergeraet_Tinnitus
Beiträge: 23
Registriert: 22. Mai 2025, 07:28

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#16

Beitrag von Hoergeraet_Tinnitus »

Ohrenklempner hat geschrieben: 24. Mai 2025, 16:14 ......... Ich will den Online-Handel mit Hörgeräten nicht per se verteufeln, aber manchmal ist es doch besser, wenn man eine vernünftige Hörgeräteanpassung mit kompletter Ton- und Sprachaudiometrie und bestenfalls noch Insitu-Perzentilanalyse bekommt. Sonst spart man am falschen Ende und du hast dann ein ü-geiles Hörgerät gekauft, aber ziehst aus den teuren Extrafeatures keinen Vorteil.
Heute will ich auch noch den Rest beantworten.

Ich war vor mehr als einem Jahrzehnt nach Asien ausgewandert, die beste Entscheidung meines Lebens und habe es auch nie bereut. Dort bin ich nur für Krankenhausaufenthalte versichert. In Europa habe ich keine Versicherung, aber das ist NICHT das Problem, da ich die Kosten selber tragen kann. Ganz anders sieht es mit Nachfolgendem aus. Da meine englischen Sprachkenntnisse relativ ungenügend sind, insbesondere hapert es an der Aussprache, ist das bei einer Audiologie sehr hinderlich, z. B. das Verstehen von einsilbigen Wörtern, die mir dann selber bei gutem Gehör nicht geläufig wären.

Wie ich weiß, gibt es bei Akustikern große Unterschiede. So suchte ich im Internet sehr lange und intensiv nach einem guten HNO-Arzt in Verbindung mit einem guten Akustiker, die an einem Ort in den D-A-CH Staaten angesiedelt sind. Da ich bei meiner Reise nach Europa nicht ortsgebunden bin, war es mir auch egal, in welchem deutschsprachigen Land ich dann fündig werde.
So stieß ich auf einen Arzt und einen Akustiker, die schon jahrzehntelang praktizieren und ausgezeichnete Bewertungen haben. Der Akustiker teilte mir per Mail mit, dass ein Höregerät “Signia Pure Charge&Go IX BCT 7” bei ihm 3.980 Euro kostet, bei zwei Geräte für links und rechts sind das 7.960 Euro. Hinzu kommen dann noch Ausgaben für diverse Zusatz- und Reinigungsutensilien, was dann nach meiner Schätzung vielleicht insgesamt rund 8.500,00 Euro ergibt.
Wie schon erwähnt, lebe ich in Asien, wo es noch dazu sehr warm und feucht ist. Auf Grund dessen erwog ich ein weiteres Paar als Ersatzgerät zu erwerben. Das wären dann 15.920 Euro, mit Zubehör vielleicht 16.500 Euro, eine enorme Summe! Falls ich nach einem Probetragen die Geräte zurückgeben sollte, verrechnet dieser Akustiker 120,00 Euro pro aufgewendete Stunde, die ich dann auf jeden Fall bezahlen muss. Eine Onlinewartung über das Internet gibt es nicht, so dass ich bei Problemen wieder vor Ort anreisen muss.

Durch Zufall stieß ich dann im Internet auf eine Online Firma. Ein Hörgerät von genau dem gleichen Fabrikat kostet dort 1.490 Euro und beinhaltet auch noch diverse Zusatzteile. Vorab muss ein Audiogramm übersendet werden. Die Feineinstellungen werden dann per Videochat vorgenommen. Auch spätere kostenlose Nachjustierungen sind in dem Paket ohne Begrenzungen enthalten, was insbesondere auch online bei meinem Wohnsitz in Asien erfolgen kann. Eine Rückgabe ist innerhalb von 30 Tagen möglich, ohne Angabe von Gründen. Es wird der volle Kaufpreis zurückerstattet. Die Kosten bei vier Hörgeräten sind 5.960 Euro gegenüber rund 16.500 Euro bei dem Akustiker vor Ort. Das entspricht einer Ersparnis von rund 10.500 Euro!

Nun wollte ich aber auch einen guten Akustiker haben, was der eigentliche Sinn der Sache war. Bei der Online Firma war ich mir nicht sicher, ob der Mitarbeiter über eine entsprechende Qualifikation verfügt und ob das Onlineverfahren wirklich schon so ausgereift ist, dass es eine gute Qualität bietet. Also fragte ich schriftlich bei dem von mir gewählten Akustiker vor Ort an, was er für das Einstellen von bereits vorhandenen Geräten berechnet. Für die Grundeinstellungen 698,00 Euro und jede weitere Stunde 120,00 Euro. Das sind dann vielleicht rund 1.000 Euro mehr, bei einer Ersparnis von rund 10.500 Euro. Selbst wenn ich die nächsten Jahre nochmal alles überprüfen lasse und dann noch ein paar Mal weiter 120,00 Euro pro Stunde bezahle, komme ich bei weitem nicht an die Differenz von rund 10.500 Euro ran.

So habe ich mir dann gesagt, dass ich beides ausprobieren werde, schließlich verfüge ich dann über zwei Pärchen und kann immer noch sehen, welche Einstellungen besser sind, die von der Online Firma oder von dem Akustiker vor Ort.

Mit den Problemen der zwei Bluetoothkanäle, die sich gegenseitig stören, hat aber offensichtlich auch nicht der Akustiker vor Ort gerechnet.

Im Gegenteil, er teilte mir nachfolgendes mit, was mich dann sogar noch in meinem Kauf bestärkte:
‘Die BCT IX Serie unterscheidet sich akustisch nicht von der IX Serie, der Unterschied liegt in der Bluetooth-Anbindung. BTC bedeutet Bluetooth Classic (4.2). Damit ist das BCT Gerät besser für die Anbindung an Android-Handys geeignet. Besitzen Sie jedoch ein Apple I-Phone, dann sollten wir beim Pure7 IX bleiben.’

Inzwischen suchte ich den Akustiker vor Ort auf. Er hat mir bestätigt, dass die Hörapparate von der Online Firma genau die gleichen Geräte sind, die er mir sonst auch bestellt hätte. Ich sprach ihn auf die enorme Preisdifferenz an. Er meinte, das liegt an der Versicherung. Ich sah daraufhin mal nach, was eine Versicherung der Online Firma kostet. Es sind für vier Jahre 150 Euro, wobei der Selbstbehalt 30 Prozent beträgt.

Bei der Online Firma hatte ich bereits zwei Sitzungen bezüglich den Einstellungen. Zahlreiche weitere Kontakte betrafen dann nur die zwei sich gegenseitig störenden Bluetooth-Kanäle. Ich verfüge über einen sehr starken Tinnitus, dessen Töne sehr hoch sind. Ein Selbsttest ergab, dass er um die 8 KHz liegen müsste. Mein stärkster Hörverlust liegt bei 2 KHz mit 60 dB, bei 6 und 8 KHz habe ich nur 30 dB, wobei links und rechts etwa indentisch sind.

Die zweite Einstellung der Online Firma hat den Tinnitus zwar etwas gemindert, aber nur sehr geringfügig. Ich habe gelesen, dass der Tinnitus in der Frequenz des größten Hörverlustes auftritt. Das trifft bei mir auf keinen Fall zu. Kann es daran liegen, dass ich deshalb den sehr hohen Tinnituston immer noch stark wahrnehme?

Bei dem Akustiker vor Ort habe ich erst nächste Woche einen Termin bezüglich den Einstellungen, wobei ich dann noch nicht über die neuen Geräte ohne BCT verfüge.

Kann der Akustiker vor Ort die gleichen Einstellungen später auf die Geräte ohne BCT übertragen oder müssen die dann nochmal neu eingestellt werden?
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#17

Beitrag von deaf_tom »

Bis auf ein paar wenige Details können die Einstellungen vom anderen Gerät auf das BCT übernommen werden.
Die Aufnahme der eigenen Stimme muss z.B. nochmal neu gemacht werden.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Hoergeraet_Tinnitus hat geschrieben: 25. Mai 2025, 12:05 Honor ist ein namhafter Hersteller. Bei dem "Honor Magic V3" handelt sich um ein äußerst hochwertiges Handy im oberen Preissegment.
Was wir dir hier sagen wollen, ist, dass das Honor Magic V3 allem Anschein nach nicht die benötigten Funktionen an Bord hat, um über Bluetooth Low Energy Ton auf die Hörgeräte zu übertragen. Mit dem Signia BCT ging es, weil da die Tonübertragung über klassisches Bluetooth erfolgt.

Mal kurz eine Übersicht über die Technologien für das Direktstreaming:

1. Bluetooth classic bzw. "normales" Bluetooth
- älterer Bluetoothstandard und kompatibel mit praktisch allen Smartphones
- Energieintensiv und nur in Sonova-Hörgeräten (z.B. Phonak) und im Signia BCT verfügbar

2. MFi (made for iPhone) Hörhilfen und ASHA (Android Streaming for Hearing Aids)
- neuerer (aber nicht der aktuellste) Standard, um Ton über Bluetooth Low Energy (BTLE) zu übertragen.
- kompatibles Smartphone, d.h. ein iPhone oder eins der in den Kompatibilitätslisten genannten Geräte (siehe Abschnitt "ASHA-fähige Geräte" z.B. hier) erforderlich. Samsung Galaxy und Google Pixel sind die am häufigsten genannten, auch einige Geräte kleinerer Hersteller sind dabei.

3. LE Audio
- neuster Standard und bisher noch nicht weit verbreitet
- die meisten Hörgeräte der neusten Generation unterstützen LE Audio und einige aktuelle Smartphones auch.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Hoergeraet_Tinnitus
Beiträge: 23
Registriert: 22. Mai 2025, 07:28

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#19

Beitrag von Hoergeraet_Tinnitus »

Hoergeraet_Tinnitus hat geschrieben: 25. Mai 2025, 12:05
Was wir dir hier sagen wollen, ist, dass das Honor Magic V3 allem Anschein nach nicht die benötigten Funktionen an Bord hat, um über Bluetooth Low Energy Ton auf die Hörgeräte zu übertragen. Mit dem Signia BCT ging es, weil da die Tonübertragung über klassisches Bluetooth erfolgt.
Genau umgedreht wird ein Schuh draus. Das Honor Magic V3 hat den neusten Standard mit Bluetooth Low Energie (LE), aber das Signia BCT unterstützt kein Bluetooth Low Energie (LE), weil es mehr für ältere Geräte konzipiert wurde.
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#20

Beitrag von deaf_tom »

Es gibt einen Unterschied zwischen Low Energy (wird u.a. für Smartwatches genutzt) und LE-Audio (für Headsets oder HGs relevant).
Das Honor Magic V3 unterstützt kein LE-Audio.

Das Signia BCT lässt sich mit jedem Gerät koppeln, das Bluetooth Classic unterstützt, auch wenn das Gerät zusätzlich bspw. LE-Audio etc. hat.

Sorry, aber bitte erstmal im Detail mit der Materie beschäftigen, bevor Du irgendwelche Gerüchte verbreitest.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Hoergeraet_Tinnitus
Beiträge: 23
Registriert: 22. Mai 2025, 07:28

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#21

Beitrag von Hoergeraet_Tinnitus »

deaf_tom hat geschrieben: 25. Mai 2025, 14:10 Es gibt einen Unterschied zwischen Low Energy (wird u.a. für Smartwatches genutzt) und LE-Audio (für Headsets oder HGs relevant).
Das Honor Magic V3 unterstützt kein LE-Audio.

Das Signia BCT lässt sich mit jedem Gerät koppeln, das Bluetooth Classic unterstützt, auch wenn das Gerät zusätzlich bspw. LE-Audio etc. hat.

Sorry, aber bitte erstmal im Detail mit der Materie beschäftigen, bevor Du irgendwelche Gerüchte verbreitest.
Sorry, ich hatte das beide gleich gesetzt. Da Dein Vorgänger etwas mit dem Auswechseln der Geräte verdrehte, dachte ich, dass das auch verdreht ist. Aber danke, habe gleich wieder etwas dazu gelernt.

Es ärgerte mich nur, dass das Smartphone immer so abgetan wird, als ob ich da sehr billigen Mist von einem ganz unbekannten Hersteller erwarb. Dabei handelt es sich um ein teures Markengerät, was erst im Herbst letzten Jahres erschien und auch in Europa groß beworben wurde. Ich hätte deshalb nie gedacht, dass es da Kompatibilitätsprobleme gibt.
Hoergeraet_Tinnitus
Beiträge: 23
Registriert: 22. Mai 2025, 07:28

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#22

Beitrag von Hoergeraet_Tinnitus »

Nochmal eine Frage an die Experten. Kann es dann möglich sein, dass das Honor Magic V3 mit Signia ohne BCT auch nicht läuft? Das wäre schrecklich. Ich habe nicht nur das sehr teure Smartphone, mit dem ich sehr viel arbeite wegen des aufklappbaren Bildschirms, sondern mir auf Grund dessen auch noch andere Honor-Geräte zugelegt, die miteinander verbunden sind.
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#23

Beitrag von deaf_tom »

Die Aussage bzgl. Smartphones von chinesischen Herstellern war lediglich, dass diese oft auf Features verzichten, die nur für eine kleine Gruppe von potenziellen Kunden relevant sind.
Das sind alles Dinge, die in aller Regel niemand vermisst, die aber das Produkt und die Software vereinfachen, was unter anderem dazu beiträgt, dass die Geräte in vielen Fällen ein Stück günstiger angeboten werden als vergleichbare Modelle von Apple, Samsung oder Google.

Benötigt man eine Unterstützung von Hörgeräten mit LE-Audio, kommen im Grunde nur Apple und die letzten zwei Pixel-Generationen bzw. die drei neuesten Geräte-Generationen der Samsung Galaxy S-Serie in Frage.
Beim ASHA-Protokoll ist die Liste etwas länger.

Oder man kauft Geräte aus dem Sonova-Konzern (z.B. Phonak) oder eben das Signia Pure Charge&Go BCT IX, die das klassische Bluetooth unterstützen. Das funktioniert mit jedem Smartphone.

P.S. zu Deiner letzten Frage:
Da das Honor laut Specs weder LE-Audio noch das ASHA-Protokoll unterstützt, wird es sich vermutlich nicht mit dem Signia ohne "BCT" verbinden lassen. Einzige Hoffnung wäre, dass eines der Protokolle unterstützt, aber nicht in den Specs erwähnt wird.
Davon würde ich aber erstmal nicht ausgehen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#24

Beitrag von Ohrenklempner »

Hoergeraet_Tinnitus hat geschrieben: 25. Mai 2025, 15:28 Kann es dann möglich sein, dass das Honor Magic V3 mit Signia ohne BCT auch nicht läuft?
Es läuft schon, aber es ist kein Direktstreaming möglich. Das versuchten andere und ich dir in den Beiträgen #2, #13, #13, #18 zu erklären.
Das Signia ohne BCT hat nur Bluetooth LE. Dein Honor hat auch Bluetooth LE, damit ist es möglich, mit der Signia App die Fernsteuerungsfunktionen und so weiter zu nutzen. Aber Direktstreaming geht nicht, denn dafür muss das Smartphone ASHA-kompatibel sein (ist es nicht) oder LE Audio können (kann es nicht). Blutooth LE hat bis Version 5.1 nämlich keine Audioübertragung als Standard implementiert, darum musste seitens der Handy- und Hörgerätehersteller getrickst werden. Der Trick heißt bei iPhones "MFi-Hörhilfe" und bei Android "ASHA".
Tut mir Leid, dass dein Handy das nicht kann und ich verstehe den Frust, dass es so teuer war, obwohl es diese Funktionen nicht beherrscht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
deaf_tom
Beiträge: 384
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Fehler bei Signia Pure Charge&Go IX BCT in Verbindung mit Bluetooth 5.3

#25

Beitrag von deaf_tom »

Nun ja, ob ein Gerät teuer war oder nicht, hat primär mit der Qualität oder verbauten Features zu tun.

Ein teures Gerät kann sehr gut, aber für ein bestimmtes Szenario trotzdem ungeeignet sein.

Eine Mercedes S-Klasse ist auch teuer und gut. Die Mehrheit ist auch zufrieden damit.
Wenn aber die persönliche Anforderung ist, Bestzeiten auf dem Nürburgring zu fahren oder das Auto vor einen Pflug zu spannen, ist es trotzdem das falsche Fahrzeug.

Ähnlich ist es beim Smartphone. Vor dem Kauf sollte man vergleichen, welche Features vom gewünschten Modell unterstützt werden und ob diese zum persönlichen Bedarf passen.
Im Zweifel muss man dann ein anderes Gerät wählen oder damit leben, dass einzelne Funktionen nicht zur Verfügung stehen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Antworten