Bin einfach nur verwirrt und überfordert mit IdO/HdO/Akustiker vor Ort

Antworten
tyleke
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Bin einfach nur verwirrt und überfordert mit IdO/HdO/Akustiker vor Ort

#1

Beitrag von tyleke »

Hallo,
das ist mein zweiter Beitrag. Beim ersten ging es um Hearly, das ist erst einmal abgehakt, weil ich als Neuling Betreuung brauche. Aber ich habe jetzt 4 Hörgeräteakustiker aufgesucht und schlauer bin ich auch nicht.
Bei dem ersten Akustikergeschäft wurde ein sehr genauer Hörtest gemacht und ein Hörtraining angeraten, das bei Kauf eines Gerätes wohl dann inklusive wäre, sonst aber 400,00 € extra kosten würde. Es wurden mir verschiedene Geräte gezeigt (HdOs, IdOs), das Signia Silk durfte ich kurz probieren, um zu sehen, wie es sich anfühlt. Mir wurde zu einem Gerät der Oberklasse geraten. Kosten über 4.000 € plus Schutzbrief.
Bei der großen F-Kette sollte ich mit einem HdO-Gerät nach Hause gehen, das war schon im Geschäft so blechern und fummelig, das wollte ich nicht.Es sollte aber 1.600,00 € kosten, Geräte zur Auswahl wurden mir nicht vorgelegt. Ich bin ohne Gerät weg.
Bei dem dritten Laden hat es mit dem Akustiker nicht gestimmt, ich habe mich sehr unwohl gefühlt, deswegen keinen Termin zur Hörtestung vereinbart.
Jetzt bin ich bei einer Hörakustikerin um die Ecke und trage jetzt seit 2 Tagen das Signia Silk ix5. Die Akustikerin hat eine in-situ Messung gemacht und wirkte auf mich sehr erfahren. Es sollte also stimmen und eigentlich haben mich die Silks an meine AirPods erinnert, also nicht gestört und positiv besetzt. Und ich komme nicht wirklich damit klar. Sie rutschen trotz sehr kleiner Schiffchen raus und Sprache klingt sehr blechern. Ich höre mich selbst und bin insgesamt sehr angestrengt, was das veränderte Hören angeht. Außerdem jucken die Schildchen im Ohr.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich eine Brille trage und mich die HdOs mit der Brille störten.Und ich habe Multiple Sklerose. Die MS ist insofern relevant, weil ich durch Störgeräusche, Lärm und konzentriertes Zuhören schnell erschöpft bin, das ist wie eine Art "brain fog".

Jetzt meine Fragen an Euch:
1. Ist eine Hörtraining sinnvoll? (Wie vom ersten Akustiker vorgeschlagen)
2. Jucken die Schiffchen, weil es das falsche Material ist (ich habe diverse Allergien, meine AirPods jucken allerdings nicht).
3. Ich kann meinen Alltag schon sehr hörfreundlich gestalten, aber die 10 %, wo das Leben richtige Highlights bietet, mit meinen Kids, mit Freunden, im Konzert, Restaurant, da höre ich nicht gut. Brauche ich dann trotzdem ein High-End-Gerät?

Da ich mich ja mal bei Hearly gemeldet habe, bin ich jetzt heute Morgen nochmal angerufen worden. Und obwohl ich gesagt habe, dass ich mich als Neuling mit einer nicht vorhandenen Vor-Ort-Betreuung überfordert fühle, hat mir die Hörakustik-Meisterin am Telefon geraten, es doch noch mal mit HdOs zu probieren, wegen der Brille vielleicht Signia Styltet ix oder alternativ Widex, die hätten einen weicheren Klang. Würdet Ihr dem so zustimmen? Wenn ich nächste Woche meinen Kontrolltermin habe, sollte ich dann um eine Probegerät von Signia Styletto oder Widex bitten oder die Silks einfach noch länger tragen?

Ich höre die tiefen Töne fast normal, die Kurve fällt rechts ab 3 Hz, links ab 2 Hz ab.

Danke schon einmal fürs Lesen und Euer Wissen.
re: 5, 10, 15, 25, 30, 40, 35, 30, 40, 70, 65
li: 0, 10, 15, 20, 30, 30, 40, 40, 60, 75, 85
Signia Styletto ix7
777
Beiträge: 233
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: Bin einfach nur verwirrt und überfordert mit IdO/HdO/Akustiker vor Ort

#2

Beitrag von 777 »

Moin,
das Finden eines zu dir passenden Akustikers kann schwierig sein, das wichtigste ist zunächst dass du dich bei ihm oder ihr wohl fühlst, er sich Zeit nimmt und auf deine Probleme und Wünsche eingeht.
Vielleicht passt deine aktuelle Akustikerin von dieser Seite her schon mal.
Berichte ihr alle positiven und negativen Erfahrungen, die du mit den aktuellen Geräten machst. Darauf sollte sie dann eingehen, die Geräte entsprechend anpassen oder dir andere empfehlen. Auch die Aufsätze kann sie wechseln.
Es braucht Zeit, um die für einen richtigen Geräte zu finden, und manchmal ist es ein Kompromiss zwischen Tragegefühl und Hörverbesserung.
Manche Leute sind mit dem ersten Testgerät bereits zufrieden, es passt und das Hören geht gut.
Andere brauchen viele Versuche und nachregeln, bis es passt.
Hörgeräte sind individuell, vor allem musst du dich damit wohl fühlen, sie gerne tragen, sonst wirst du sie nicht häufig verwenden, und das ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Versorgung.
HdO und idO haben beide Vor- und Nachteile, du musst entscheiden was für dich entscheidend ist: Unsichtbarkeit der Geräte, Umgehen mit Geräten hdO und den Hörern am Kabel, Brillenkonflikt, möglichst viel verbaute Technik (Akkus oder Batterie, Bluetooth etc), eigene Stimme verstärkt usw.
Am besten überlegst du dir was für dich am wichtigsten ist und was ggf. ein No-Go. Das sagst du dem Akustiker und wenn er oder sie einigermaßen kompetent ist und den Job gern macht, wirst du entsprechende Vorschläge bekommen.
Auf die Geräte musst du dich dann einlassen und sie intensiv testen, Vorteile und Nachteile notieren und dann wieder mit dem Akustiker besprechen.
Das alles braucht Zeit und Geduld, die du investieren solltest um letztendlich ein für dich passendes HG zu finden.
Viel Erfolg und geh entspannt an die Sache ran.
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein :wave:
Hups
Beiträge: 234
Registriert: 28. Sep 2021, 09:42
3

Re: Bin einfach nur verwirrt und überfordert mit IdO/HdO/Akustiker vor Ort

#3

Beitrag von Hups »

Hallo tyleke,

ich kann HDO Geräte nur wärmstens empfehlen - auch als Brillenträger. Den Dreh, die Brille zügig zwischen Schädel und HG einzufädeln, hatte ich nach wenigen Tagen raus. Daran sollte es nicht scheitern.

Für empfindliche Ohren gibt es Möglichkeiten; aber ich denke, mit HDOs und Otoplastiken oder wenigstens Domes hast du mehr mechanische Optionen (Bauform, Material), den juckenden Ohren zu begegnen.

Und Widex kann ich empfehlen. Bin allerdings voreingenommen, weil ich sie gerne trage :-)

Liebe Grüße
Hubert
leichte Hochtonmacke, gelöst mit Widex Moment 330
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
R: 10 - 15 - 15 - 20 - 20 - 40 - 70 - 60
L: 5 - 10 - 10 - 10 - 30 - 60 - 70 - 50
tyleke
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mär 2025, 08:19

Re: Bin einfach nur verwirrt und überfordert mit IdO/HdO/Akustiker vor Ort

#4

Beitrag von tyleke »

Danke erst einmal zu dem Rat zur Geduld und die Empfehlung, es doch noch einmal mit HdOs zu versuchen. Was meint Ihr zu dem Vorschlag eines Hörtrainings vor der Versorgung? Und was kommt dann in die Ohren, wenn es eine offene Versorgung sein soll? Und welches Widex sollte ich ausprobieren?
Liebe Grüße, tyleke
re: 5, 10, 15, 25, 30, 40, 35, 30, 40, 70, 65
li: 0, 10, 15, 20, 30, 30, 40, 40, 60, 75, 85
Signia Styletto ix7
Hups
Beiträge: 234
Registriert: 28. Sep 2021, 09:42
3

Re: Bin einfach nur verwirrt und überfordert mit IdO/HdO/Akustiker vor Ort

#5

Beitrag von Hups »

Hallo, ehrlich gesagt habe ich "nur" die Widex Moment in verschiedenen Technikstufen und Phonak probiert. Die Widex haben mich beim Klavier spielen einfach überzeugt. Und bei Sprache waren sie "okay".

Mit Hörtrainings habe ich Null Erfahrung. Da das Hören (im Sinne von Auswertung/Verstehen) im Hirn stattfindet, kann man das Hirn sicher trainieren, fehlende Signale von den Ohren zu ergänzen. Keine Ahnung, wieviel da "drinsteckt"...

Liebe Grüße
Hubert
leichte Hochtonmacke, gelöst mit Widex Moment 330
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
R: 10 - 15 - 15 - 20 - 20 - 40 - 70 - 60
L: 5 - 10 - 10 - 10 - 30 - 60 - 70 - 50
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Bin einfach nur verwirrt und überfordert mit IdO/HdO/Akustiker vor Ort

#6

Beitrag von rabenschwinge »

Hey Du,

Hörtraining finde ich persönlich für Hörgeräteträger irgendwie überflüssig. Vor dem Anpassen der Geräte macht es auch nicht wirklich Sinn.

Ich kenne durch meine Geschichte ( bin seit über 20 Jahren Hörgeräteträgerin) verschiedene Hörgeräte.
Waren es zuerst Geräte von Kind ohne Zuzahlung und anschließend die Signia Motion, trage ich jetzt Geräte von Resound und komme mit ihnen gut zurecht.

Was Du von Widex testen solltest hängt von dem Grad Deiner Schwerhörigkeit ab und worauf Du den Focus legst.

Für mich persönlich ist das Verstehen von Sprache sehr wichtig.
Bei Hups war es die Musik.

Jeder legt seinen Fokus anders.
Blahblah
Beiträge: 135
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: Bin einfach nur verwirrt und überfordert mit IdO/HdO/Akustiker vor Ort

#7

Beitrag von Blahblah »

Ich rate dir zu:
1. Silk IDO Stufe 1 anfangen
2. Training ist Unsinn, wollte man mir auch verkaufen. Das Hören kommt mit Geduld wieder. Dann hörst auch deine Stimme nicht mehr.
3. Insitu und danach nichts verstellen, denn so klingt die Welt draußen
4. tragen tragen tragen und daran gewöhnen
5. andere Schirmchen gegen das Rutschen testen
Alles aus eigener Erfahrung!
Signia Silk Charge&Go IX 1
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Bin einfach nur verwirrt und überfordert mit IdO/HdO/Akustiker vor Ort

#8

Beitrag von tabbycat »

Ich finde, Hörgeräte testen ist ein bisschen wie Schuhe anprobieren. Jeder findet was anderes bequem. Und nur weil mir meine Puma-Sneaker gefühlt an den Füßen festgewachsen sind, muß jemand anders die noch lange nicht bequem finden und schwört vielleicht auf die Deichmann-Hausmarke.

Lange Rede, kurzer Sinn: Jemandem ein bestimmtes HG-Modell zu empfehlen finde ich ein bisschen unglücklich.

Übrigens trage ich Brille und RiCs und komme nach kurzem anfänglichem Gewurschtel gut damit zurecht.

Wenn ein HG blechern klingt, dann meistens weil es nicht richtig eingestellt wurde. Je deutlicher man dem Akustiker sagt was einen stört, desto besser kann er es am Hörgerät einstellen.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Bin einfach nur verwirrt und überfordert mit IdO/HdO/Akustiker vor Ort

#9

Beitrag von Nanni »

Hi, wenn du die Geräte trägst - also morgens rein und abends wieder raus - und dann ganz viele verschiedene Hörsituationen ausprobierst, machst Du automatisch Hörtraining! Also ab nach draußen 😅
Cafés, Einkaufscenter, Kino, Treffen mit Familie/Freunden, Waldspaziergang, Radtour, ÖPNV usw. usw.
Smalltalk beim Bäcker o.ä.
Und frage deine Umgebung, welche Geräusche gerade da sind und vergleiche, ob du das auch hörst. Vogelgezwitscher, Rasenmäher, spielende Kinder, Hundegebell etc. etc. und versuche, die Richtung der Geräusche zu orten.
Was du an Verstärkung brauchst, kann dir eigentlich nur der Akustiker sagen. Auch preislich solltest du abstecken, was machbar ist. Aber Bedenke: es geht um deine Gesundheit und deine Lebensqualität, spare da nicht an der falschen Stelle.
Probiere einfach verschiedene Geräte aus, dann wirst du Unterschiede merken.
Und scheue dich nicht vor HDO oder RIC, dein Umfeld juckt das meistens wenig, dass man die Geräte ggf. sehen kann und dir selbst wird das irgendwann auch Schnuppe sein; wichtig ist doch eher, dass du die Leute verstehst und an Unterhaltungen teilnehmen kannst.
Und manche nehmen tatsächlich Rücksicht, wenn sie wissen, ihr gegenüber ist schwerhörig 😉
VG Nanni
Antworten