Headset für Bürosarbeitsplatz - Empfehlungen?

Antworten
Abm347
Beiträge: 27
Registriert: 8. Jun 2020, 22:28
5

Headset für Bürosarbeitsplatz - Empfehlungen?

#1

Beitrag von Abm347 »

Hallo zusammen,

ich arbeite im Büro mit noch zwei Kollegen zusammen und wir zu sind sehr viel in Microsoft Teams Besprechungen, auch sehr oft gleichzeitig.
Dabei ist mir die Geräuschkulisse oft zu laut und ich komme mit meinem Standard Headset an meine Grenzen und das Hören und konzentrieren strengt mich sehr an.

Daher bin ich auf der Suche nach einem sehr guten over ear Headset (mit Mikro), das schnurgebunden ist (USB oder USB-C), am besten noch mit Noise cancelling.

Hat hier jemand Erfahrung und kann mir ein Produkt ans Herz legen?

Herzlichen Dank euch
Viele Grüße
Andrea
Sesch
Beiträge: 72
Registriert: 19. Feb 2025, 09:44

Re: Headset für Bürosarbeitsplatz - Empfehlungen?

#2

Beitrag von Sesch »

Hallo Andrea,
da den Posting schon was älter ist, hoffe ich, dass du bereits eine Lösung gefunden hast. Falls nicht, hätte ich hier ein Gerät welches mir gut gefällt und ich im Büro im Einsatz habe.

Es ist das Jabra Engage 65. Es sitzt auf den Ohren, und lässt somit die HGs frei. Daher schalte ich die dann auf stumm, damit die Umgebung nicht ins Ohr spielt. Dafür mache ich das Headset dann etwas lauter damit alles durchkommt. Der Klang von dem Gerät ist wirklich klasse. Bevor ich die HGs im Juni 24 bekam, hab ich auch hin und wieder Musik darüber gehört. Auch das ist super. Das Gerät muss allerdings aktiv mit deinem Telefon per Kabel verbunden werden. Denn es kann dann beides - normal Telefonieren und TEAMS Meetings.
Günstig sind die Geräte aber leider auch nicht. Sollte also besser vom Arbeitgeber übernommen werden ;)

https://www.amazon.de/Jabra-verpflichte ... 4VZY5?th=1

Es gibt bald aber noch eine andere Möglichkeit. Windows 11 Rechner können mit entsprechenden Hörgeräten direkt per Bluetooth verbunden werden. Dann läuft das TEAMS Meeting direkt über dein HG.

Falls du zwischenzeitlich eine andere Möglichkeit hast, vergiss das Posting von mir :69:
Gruß
Sesch
:sm(16):

R: 125Hz-30, 250Hz-30, 500Hz-20, 1kHz-35, 2kHz-30, 3kHz-50, 4kHz-50, 8kHz-60
L: 125Hz-20, 250Hz-20, 500Hz-25, 1kHz-40, 2kHz-50, 3kHz-45, 4kHz-65, 8kHz-70
svenyeng
Beiträge: 4502
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Headset für Bürosarbeitsplatz - Empfehlungen?

#3

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Das Jabra Engage 65 habe ich auch im Büro. Ein sehr schönes Headset.
Haben wir bei uns für alle die mit Headset telefonieren wollen im Einsatz.

Nichts desto trotz ist es als Schwerhöriger in einem 3er Büro nicht toll.
Da sollte man mit dem Arbeitgeber sprechen, das man möglichst ein Einzelbüro bekommt oder max. zu Zweit im Büro sitzt.
3er Büros sind eigentlich nicht mehr zeitgemäß.

Gruß
sven
emilsborg
Beiträge: 497
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Headset für Bürosarbeitsplatz - Empfehlungen?

#4

Beitrag von emilsborg »

svenyeng hat geschrieben: 25. Feb 2025, 16:28 Hallo!

Das Jabra Engage 65 habe ich auch im Büro. Ein sehr schönes Headset.
Haben wir bei uns für alle die mit Headset telefonieren wollen im Einsatz.

Nichts desto trotz ist es als Schwerhöriger in einem 3er Büro nicht toll.
Da sollte man mit dem Arbeitgeber sprechen, das man möglichst ein Einzelbüro bekommt oder max. zu Zweit im Büro sitzt.
3er Büros sind eigentlich nicht mehr zeitgemäß.

Gruß
sven
Bezüglich der Jabras muss ich sagen, wir haben die Evolve 2 65 und die tragen sich vergleichsweise angenehm und können mit bluetooth oder USB C dongle verbunden werden.

Bezüglich der Bürogrösse kann ich dir nur zustimmen, leider geht der Trend in großen Firmen Richtung Arbeitslandschaften in denen man Bitteschön umzieht wenn man die Tätigkeit wechselt, also von Stillarbeitsecke zu Videokonferenzecke (natürlich nicht alle Mitarbeitende in der selben Konferenz) zu Kreativumgebung etc.
Dass die meisten Kollegen ihre eigenen kleinen Büros mit maximal zwei weiteren Kollegen vorziehen, interessiert niemanden so wirklich. Ich habe heute mit jemandem vor Ort gesprochen, weil ich als explizit schwerhöriger Mitarbeitender zu meiner Ansicht und die Arbeit erschwerenden Bedingungen gefragt wurde. Man würde versuchen diese Gruppe von Mitarbeitenden zu unterstützen etc, aber dass auch die normalhörenden Menschen Probleme haben mit agile working Environment, dass scheint niemand aus der Infrastrukturplanung offen nach außen in Frage stellen zu wollen.
Und wir sprechen hier von einem global agierenden bekannten Unternehmen dass sich bis vorletztes Jahr Diversity und Inklusion auf die Fahne geschrieben hat, gerade aber wohl aus ökonomischen Überlegungen heraus zusammen mit der gerade herrschenden Unsicherheit in den USA diesbezüglich sich sehr bedeckt hält und viele Bemühungen quasi auf Sparflamme gefahren hat. Wie es bei einem mittelständischen Unternehmen aussieht in dem die Führung nicht selbst betroffen ist und keine wie auch immer geartete Verpflichtung oder Notwendigkeit sieht, da möchte ich nicht wissen was dort passiert.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Dani!
Beiträge: 4296
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Headset für Bürosarbeitsplatz - Empfehlungen?

#5

Beitrag von Dani! »

Andrea hat nicht geschrieben, dass sie schwerhörig ist oder Hörgeräte trägt.
Auch von Bluetooth war keine Rede. Möglicherweise darf am PC kein Bluetooth benutzt werden. Auch wurde nach over Ear gefragt, nicht on Ear.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Wallaby
Beiträge: 513
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
10

Re: Headset für Bürosarbeitsplatz - Empfehlungen?

#6

Beitrag von Wallaby »

Andrea hat hier nicht hingewiesen ob und wie sie versorgt ist. In ältere Postings erwähnte sie dass Hörgerät trägt. Sie ist eher sporadisch hier zu lesen.
Auf username anklicken und Beiträge anklicken dann klappt div. Thread auf zu welchen Themen sie was schrieb.
Antworten