Hören ohne HG

Antworten
Zoro
Beiträge: 3
Registriert: 9. Dez 2024, 11:24

Hören ohne HG

#1

Beitrag von Zoro »

Hallo
Also ich trage seit 1992 HdO gerät, und ich bin M 63 Jahre alt. Ich hätte nur Kassengeräte also keine teuren schnick schnack. Aber mein Gehör lässt immer nach, und manchmal ist es wieder gut . Ich hatte bis jetzt von 2 akkustikern HG.
Mein jetzige HG ist ein Oticon Sumo DM was mittlerweile 9 Jahre alt ist, aber leider Gottes nicht mehr gebaut wird.
Seit knapp zwei Jahren drängt mein akustiker mich immer wieder zu einem CI , er meint es gibt kein HG für mich, und das nervt mich gewaltig. Er will mich einfach nicht verstehen, das ich mit so ein Ding nicht rumlaufen kann. Seit 1992 sind meine Ohren mit meine Haaren abgedeckt, so das man mein HG nicht sieht.
Ich weiß nicht ob mich jemand versteht, ich kann das nicht, es ist mir auch egal mit was für Argumente mir entgegen kommt, ich will das nicht ich kann das nicht.
Vor ein Jahr meinten meine Kinder, das er bestimmt Provision bekommt.
Und ich habe meinen akustiker angesprochen, das meine Kinder so eine Vermutung hätten.
Maaaan war der aber sauer, Quatsch ist das er macht es mir zu liebe, das das einzige Ausweg für mich wäre.
Er hatte Mal ein Arzt zu sein Praxis herbeistellt, eine aus dem Raum Heidelberg er hätte schon über 700 CI implantiert, auch er wollte mich nicht verstehen.
Ich hätte die Schnauze voll und habe mir einen anderen akustiker gesucht. Ich war noch bei 3 anderen akustiker, aber die konnten mir nicht weiter helfen.
Und jetzt nach ein Jahr bin ich wieder zum alten akustiker, im Wartezimmer Bereich läuft ein Werbung im TV mit dem akustiker und sein Team, Werbung ist über CI 🤣
Nun OK ich teste wieder ein HG, ich werde noch einen testen, wenn das nicht hilft, dann gehe ich endgültig zu einem anderen akustiker. WEIL ich denke das er mit Absicht die Hörgeräte nicht einstellt, das er Hoffnung hat, das ich sage " ja OK dann eben ein CI , aber da lerne ich lieber die Gebärdensprache anstatt mit sowas Rum zu laufen. Ich habe großen Respekt von CI Trägern, aber ich kann das nicht.

So jetzt zu mein Titel, hören ohne Hörgerät.
Vor ca 14 Monaten, habe ich etwas getestet, als ich alleine zu Hause war. Ich hörte Musik über YouTube mit mein Handy. Dachte wie es ist wenn ich Hörgerät raus nehme. Also mein Gehör ist ziemlich taub , wenn meine Frau staubsaugt höre ich nix rein gar nichts ohne Hörgerät.
Ich war mal auf ein Flughafen Terrasse, Flugzeugen Ankunft Abflug ohne Hörgeräte nix kein Ton. Oder vor unsere hast ein Straßen Arbeit nix
OK nun zum Musik, ich nahm HG raus, stellte Musik auf ca. 60 % Lautstärke hielt den Lautsprecher vom Handy an mein Gehörgang , das war so laut da hat Trommelfell weh getan. OK ich bin mit der Lautstärke auf minus, nix höre ich. Dann immer höher bis ich auf so ca. 25-30 war.
Ehrlich gesagt ich hätte Tränen in meine Augen, ich hörte Musik laut und deutlich, wenn sagen würde sogar glasklar wäre dies nicht übertrieben.

Aber niemand glaubt mir das kein akustiker meine beiden HNO-Ärzte nicht Mal das HNO Klinik Karlsruhe, manche lachen nur, ich würde mir das ein bilden 😡
Dann zu Hause habe ich bei YouTube etwas gefunden wo ich zahlen bzw Wörter nachsprechen kann 90 % habe ich verstanden.
Als ich das meinem akustiker vorführte, sagte er das ich das auswendig gelernt habe. Ich stand auf war bissele laut, ich sagte ihm find was anderes, er suchte im YouTube er fand was sagte so probieren sie Mal. Was waaaar 90-95% habe ich nach gesprochen.
Dann sagte er " auch er und Ärzte sind sprachlos" na toll das hilft mir aber nicht weiter.

Und übrigens mein linkes Ohr ist taub nach einer
Ohrfeige vom papa als ich 8 war.

Ich entschuldige mich wegen mein Deutsch und Grammatik.
Ohr1958
Beiträge: 21
Registriert: 7. Dez 2024, 13:35

Re: Hören ohne HG

#2

Beitrag von Ohr1958 »

Dein Deutsch/Grammatik ist doch verständlich (ik denk dat je nederlands bent ?) und die Geschichte mit der Ohrfeige und der daraus resultierenden lebenslangen Folgen fand ich heftig, ebenso wie die fehlende Bereitschaft dir und deinen Erfahrungen zu glauben. Lass dir da auch weiter nichts "andrehen" :yes:
liebe Grüße
Robert
Hups
Beiträge: 234
Registriert: 28. Sep 2021, 09:42
3

Re: Hören ohne HG

#3

Beitrag von Hups »

Hallo Zoro,

hast Du vielleicht ein aktuelles Audiogramm/Hörtest, das Du uns zeigen könntest? Damit könnten gerade die Profis hier im Forum etwas mehr anfangen.

Zum Thema Sichtbarkeit und "nein, damit kann ich nicht rumlaufen": Ich war überrascht, dass kaum einer meiner Freunde meine Hörgeräte überhaupt erkannt hatte. Und ich trage normale Geräte hinter dem Ohr - mit kurzen Haaren und in Quietschblau :-) Als ein guter Freund von mir vor wenigen Jahren mit einem CI versorgt wurde, haben wir kurz drüber gesprochen und das war's dann.

Will sagen - für die "anderen" ist so ein Hilfsmittel viel unspektakulärer als für einen selber. Ich hätte allerdings auch großen Respekt davor - vor allem, da das Hören mit CI wohl doch völlig anders ist...

Liebe Grüße
Hups

PS: Komm, Dein Deutsch ist völlig in Ordnung und verständlich - alles gut :-)
leichte Hochtonmacke, gelöst mit Widex Moment 330
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
R: 10 - 15 - 15 - 20 - 20 - 40 - 70 - 60
L: 5 - 10 - 10 - 10 - 30 - 60 - 70 - 50
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Hören ohne HG

#4

Beitrag von tabbycat »

Ich habe dies Jahr in der Reha einige Leute mit CI kennengelernt (ich selbst trage Hörgeräte). Zwei von denen hatten ihr CI so gut unter der Frisur versteckt, daß man es schlichtweg nicht gesehen hat.
Dann gab es da noch ganz viele, die offen mit ihren CIs rumgelaufen sind - denen war ihr Hören definitiv wichtiger als die Eitelkeit.

Ich persönlich finde, daß schlechtes Hören viel mehr auffällt als Hörgeräte oder CIs. - Ich selbst wurde zu unversorgten Zeiten wegen häufigem Nachfragen/ nichts verstehen mal ziemlich offensichtlich für begriffsstutzig gehalten.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hören ohne HG

#5

Beitrag von Dani! »

Ein CI muss man selbst wollen. Da hat niemand anderes was zu sagen. Andere dürfen lediglich mal darauf aurmerksam machen, aber dann muss es auch wieder gut sein.
Wenn du dich nicht mit einem CI versorgen lassen willst, ist das in Ordnung. Wenn das Verstehen so schlecht wird, dass du auf Gebärden umsatteln musst, musst du dich wohl um neue Freunde bemühen. Denn die wenigsten bestehenden Freunde werden sich den Aufwand antun, nur um es dir Recht zu machen, während es dir egal ist, welchen Aufwand die anderen für dich machen müssen.

Was du uns mit der Geschichte mit deinem Akustiker sagen willst, ist mir nicht klar. Wenn du unzufrieden bist mit ihm, dann gehe. Das ist völlig normal. Wenn du uns erzählen willst, wie toll du doch verstehen kannst, obwohl du nichts hörst, und du alle Spezialisten für doof erklärst, dann hab ich kein Verständnis dafür.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
gereon
Beiträge: 751
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Hören ohne HG

#6

Beitrag von gereon »

Ich habe gerade einen interessanten Artikel zum Thema "Hörentwöhnung" gefunden.
"Unter Hörentwöhnung versteht man die Störung eines oder mehrerer Teilprozesse der zentralen Hörverarbeitung aufgrund des Informationsmangels durch den vorliegenden Hörverlust. Natürlich spielen auch Dauer und Art des Hörverlust eine Rolle. Je länger der Hörverlust unversorgt bleibt, desto schwerwiegender ist die Hörentwöhnung." (Spektrum Hören, Das Magazin für Menschen mit Schwerhörigkeit, Cochlea- Implantat und Tinnitus, Ausgabe November/ Dezember 2024, Seite 41)
Hörgeräte dienen somit nicht nur zur Verbesserung der Hörfähigkeit, sondern auch langfristig zur Beseitigung der Hörentwöhnung bzw. deren Symptome wie schlechtes Sprachverstehen, schlechte Konzentrationsfähigkeit, schlechtere Gedächtnisleistungen, schlechteres Leseverstehen bis hin zu Rechtschreibfehlern, schlechtere Orientierungsfähigkeit und sogar motorische Unruhen.
Weiter heißt es auf Seite 41: "Die sogenannte Gewöhnung an Hörgeräte in Kombination mit einer Hörentwöhnung kann sechs bis zwölf Monate dauern. Die Gewöhnung an Hörsysteme ohne Hörentwöhnung dauert dagegen sechs bis zwölf Wochen".
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Birkbot
Beiträge: 412
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Hören ohne HG

#7

Beitrag von Birkbot »

Wenn dein Akustiker dir zu nem CI rät, wenn dein HNO-Arzt dir zu nem CI rät, wenn dir andere Akustiker zu nem CI raten... Dann könnte da was dran sein, oder? Vielleicht wollen sie dir wirklich nichts böses, sondern bei Hörgeräten ist das Ende der Methode erreicht.
Wenn du ein Handy ans Ohr hältst, kommt natürlich der Schall viel direkter und lauter auf dein Ohr, dass du dich dann leichter tust, was zu verstehen, ist kein Wunder. Insofern würde ich dir raten, dem standardisiertem Test beim Akustiker oder HNO zu glauben - mit YT-Videos und Handy sind einfach zu viele Variablen dabei, die das Ergebnis verfälschen können.

Auch ein CI kann man im Haar verstecken, wenn du es nicht sichtbar haben willst. Wobei ich persönlich ganz gut mit einem einigermaßen sichtbaren Hörgerät leben kann und kurze Haare trage - das erleichtert die Kommunikation mit Leuten, die mich (noch) nicht kennen. Aber das musst du für dich rausfinden, was dir am Besten taugt.

Aber klar, wenn du kein CI möchtest, dann möchtest du kein CI. Aber bitte behalte im Hinterkopf, dass dir unter Umständen das Gehör ganz verloren geht - und den Sinn nach einer Hörentwöhnung wieder zu trainieren ist noch härtere Arbeit als jetzt schon.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Hören ohne HG

#8

Beitrag von tabbycat »

Zoro hat geschrieben: 9. Dez 2024, 13:00 , aber da lerne ich lieber die Gebärdensprache anstatt mit sowas Rum zu laufen.
Stell dir das mit der Gebärdensprache mal nicht so einfach vor, auch wenn du sonst vielleicht ein Sprachentalent bist.
Ich hatte in meiner Reha die Gelegenheit, einen Schnupperkurs zu belegen und war baff, wie sehr sich das Gebärden von einer "handelsüblichen" Fremdsprache unterscheidet. Wenn du nicht ständig von anderen Menschen umgeben bist, die sich ebenfalls in Gebärdensprache unterhalten, tust du dich mit dem Erlernen sehr, sehr schwer.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
KatjaR
Beiträge: 1799
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Hören ohne HG

#9

Beitrag von KatjaR »

Zu gebärden ist ja auch sooo viel unauffälliger als ein CI zu tragen.....
Ironie off
Um den etwas flapsigen Ton mal zu übernehmen, wer nicht will der hat schon.
Wenn kein ausreichender Leidensdruck vorhanden ist, sollte sich keiner für ein
CI entscheiden, wenn er das eigentlich nicht will.
Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass sich die meisten nach langer
Entscheidungsfindung zum CI gewünscht haben, sie hätten nicht so lange gewartet.
Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Zu glauben der Akustiker hätte monetäre Interessen an einer "Weitervermittlung"
ist allerdings weltfremd. Der scheint es gut mit dir zu meinen, da er ja durch Nichtverkauf
von Hörgerät einen Kunden verlieren würde.
Ich für meinen Teil bin bald seit dicke über 20 Jahren mit CI glücklich und bin mir ziemlich
sicher, dass auch ich weniger im Alltag auffalle, da Kommunikation mit CI in den meisten Fällen prima klappt.
Gruß Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
Wallaby
Beiträge: 510
Registriert: 23. Jun 2015, 18:17
10

Re: Hören ohne HG

#10

Beitrag von Wallaby »

@Zoro: Seit 1992 trägst Du bereits HG. Meinst Du dass bisher keiner bemerkt hat, dass Du HG trägst bzw. SH bist. Je nach Aussprache merkt man schon, dass jemand schwerhörig ist. Hören und verstehen sind oftmals "2 paar Schuhe". Man hört oft vieles aber verstehen (wohlgemerkt ohne Mundabsehen, Kombination o,ä.) und ab gewissen Hörschädigungsgrad ist nicht möglich bzw. wird auf dauer anstrengender - weil man unter Druck steht "jetzt muss ich alles verstehen", damit nicht noch 2,te 3te oder ein 4.tes mal nachfragen muss was gesagt wurde. Man wird schneller Hörmüde, da konzentration im laufe des Tages nachlässt etc.

Als ich vor über 20 Jahren vor CI-Entscheidung stand, als man mich wissen lies, dass mit HG nix mehr wird (hatte zuvor Hörsturz und bin eh bereits von Geburt an Taubheits grenzend SH), wollte ich auch nichts von CI wissen und sagte dann schaue ich wie es weiter geht und mit Gebärdensprache da ich selbst die Gebärdensprache kann und verstehe.
Nachdem ich genauer teste inwiefern ich den TV ohne Untertitel trotz Induktionsschleife verstand. Da war das verstehen zu diesem Zeitpunkt mit HG fast null. Musste schon vieles aus dem Kontext zusammen reimen.

Hatte zwar einige GL (besuchte nur Hörgeschädigte Schule) oder besser gesagt Gebärdensprechende Bekannte/Freunde. Aber man sah zu selten - innerhalb Familie/Verwandten und vor allem im Berufsleben war ich dennoch zu 95% die einzige SH unter Hörende. Das war mir dann letztendlich zu wenig um durch Leben gehen zu können.
Als ich CI bekam (war noch in anfangszeit nachdem ich CI bekam), sagte der damalige Chef meines Akustikersladen als ein Kunde mich ansah, was ich am Kopf hätte und da meinte der Chef "oh sie geht fremd" Ich gab dann Kontra, was ich mit HG soll wenn ich so gut wie nichts verstand. Dann war ruhe.

Ich habe heute noch Freunde/Bekannte die trotz Gebärdensprache auch CI tragen.

Man sieht meine CIs und damals HG wenn man genauer hinschaut, aber angesprochen wurde ich in den Jahren gar nicht, wenn überhaupt waren eher Personen die sagten "oh sie haben ein CI, mein Mann/Frau, mein Kind trägt auch sowas und wie ich damit klar kommen würde. Da kommen schon interessante Gespräche dabei raus ;)

Klar ist, dass mit CI auch Einschränkungen geben kann. Aber man muss schauen im welchem Umfeld die CI Träger sich befinden. Vorallem die GL die zuvor vom HG nicht profitierten ist es schwieriger. Nachdem bei Voruntersuchung die "Audiotherapeutin" mich fragte was das überhaupt für Hörgeschädigte waren - fing ich an genauer zu schauen.
Heutzutage tragen je nach Umfeld auch GL ein CI und nutzen eher unter gleichbetroffene auch weiterhin die Gebärdensprache (ggf. einige wiederum weniger) und Hören mit dem CI.
Ich ging bzw. gehe heute noch den Weg dass Gebärdensprache und CI sich nicht ausschliessen müssen d.h. man kann mit CI hören und dennoch je nach Gesprächsperson die Gebärdensprache nutzen. Aber unter Gebärdensprachliche Personen bin ich alle paar Wochen zusammen.

Überlege Dir in welchem Umfeld Du überwiegend bist und hast Du bereits Gebärdensprachnutzer mit diese Du regelmässig treffen/unterhalten kannst / und ggf. erst lenen muss? Die Gebärdensprache lernt man nicht so einfach nebenbei und Deine Familie müsste dies auch selbst erst lernen (falls die dazu bereit wären den Weg mitzugehen)

Klar ein CI beseitigt nicht alle Probleme aber man kann sich das Hören/Verstehen erleichtern.

Kennst Du überhaupt CI-Träger? Es gibt auch CI-Entscheidungsfindungsseminare. Egal ob Du ein CI-Entscheidungsfindungsseminar oder Voruntersuchung in einer CI Klinik machst - es verpflichtet Dich nicht zur sofortige CI implantation. Man kann nach abwägung/überlegung auch dagegen entscheiden bzw. aufschieben.

Egal welchen Weg du letztendlich gehen willst, ich wünsche Dir alles gute und dass Du einen Weg findest mit diese Du arrangieren kannst.

Gruß
Wallaby
gereon
Beiträge: 751
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Hören ohne HG

#11

Beitrag von gereon »

Toller Beitrag Wallaby. Ich hoffe der TE liest diesen auch aufmerksam bis zum Ende und überfliegt diesen nur bzw. liest Deinen Beitrag nicht bis zum Ende, da er etwas länger geworden ist.
Bei mir hat sich die Hörschädigung von mittelgradig (von Geburt an, aber erst mit fünf festgestellt) schwerhörig im Jahr 2013 auf hochgradig bis an Taubheit Grenzend Schwerhörig verschlechtert. Mein Akustiker hat es aber hinbekommen, dass ich mit Hörgeräten in Ruhe ein Sprachverstehen von 95% habe, Ohne waren das nur noch 20 - 30%. Ich hoffe natürlich, dass dies nicht schlechter wird und dann ein CI Thema wird. Aber sollte es doch einmal der Fall sein, dann denke ich hier durch die Reha in Bad Nauheim vom letzten Jahr anders darüber und würde eine OP mit sich direkt anschließender Reha in Bad Nauheim absolvieren. vor der Reha dachte ich immer: "CI, ich doch nicht!"
Aber in der Reha habe ich eine Menge CI Patienten kennengelernt, mit denen ich mich dann über das CI unterhalten habe. Auch mit den Therapeuten sowie mit den Ärzten bin ich ins Gespräch gekommen und weiß jetzt wo ich es machen könnte sollte es erforderlich sein. Vielleicht braucht der TE Ersteller noch ein wenig Zeit oder er trauert noch zu sehr alten Zeiten hinterher.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Antworten