Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#51

Beitrag von Pfadi_ »

Urmele hat geschrieben: 26. Sep 2024, 15:52
Die bieten als "Kassenmodelle" Geräte von Bernafon und Audioservice an HdO + idO....danach hatte hier jemand gefragt
Meine ersten Hörgeräte waren IdOs von Audioservice. Ich war extrem zufrieden mit ihnen.

Viele Erfolg

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Urmele
Beiträge: 23
Registriert: 24. Sep 2024, 07:41

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#52

Beitrag von Urmele »

NACHTRAG 01.10.2024:

Habe jetzt eine Fahrgelegenheit gefunden damit ich zum Fielmann komme :-)

Dann wird es wohl das

Links Quatro Neo 5

werden. Das Gesamtpaket incl.Batterien, Pflegematerial usw. für 1 Jahr, sowie Steuerung per App reizt mich :-)
Ist halt ohne Akku-Möglichkeit. Aber wenigstens Zuzahlungsfrei :-)

Ob nun HdO oder IdO Version keine Ahnung.
Werde ich wohl erst nach Erhalt der Hörgeräteverordnung/Rezept vom HNO erfahren.
Von Geers war nichts zu erfahren, warum die mir nach dem Hörtest nur das HdO gezeigt und angelegt haben?

Ob die daran mehr verdiehnen als beim IdO Gerät? Ein Schelm ist wer da was vermutet :-) :-)

Naja am Freitag 25.10. ab 15.00 Uhr werd ich wissen, da sitz ich beim Fielmann, ob IdO oder HdO
gibts ja beides als Links Quadro Neo 5
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#53

Beitrag von tabbycat »

...na dann viel Erfolg (und vielleicht auch ein bißchen Spaß ;) ) beim Testen.
Ich würde mich gar nicht so auf die Resound-Geräte festlegen - vielleicht gibt's da noch was anderes zuzahlungsfreies, womit du noch besser hörst...
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#54

Beitrag von Ohrenklempner »

Hallo nochmal,

probiere die Geräte erst einmal aus. Ohne reingehört zu haben, kannst du nicht wissen, ob es die "richtigen" sind. Das ganze Drumherum ist zweitrangig.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Urmele
Beiträge: 23
Registriert: 24. Sep 2024, 07:41

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#55

Beitrag von Urmele »

Servus,
schon klar. Mein "Fahrplan" ist ja folgender:

In 3km Entfernung:
24.10.24: 10.00 Uhr HNO Termin wegen Hörgeräteverordnung/Rezept
24.10.24: SOFORT danach Termin bei Geers (gleiches Haus: HNO 1.Stock + Geers im EG)
wegen Anpassung AudioNova T50 (was anderes wurde nicht angeboten ohne Zuzahlung)

und bei Bedarf:
25.10.24: Termin beim Fielmann (Einfach 35km weg)
wegen Links Quadro Neo 5

Beim Fielmann gibts zwar noch den Jahresbedarf an Batterien und Pflegemittel usw.usw. dazu,
was sich aber durch die Entfernung auch wieder ausgleicht :-)
Urmele
Beiträge: 23
Registriert: 24. Sep 2024, 07:41

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#56

Beitrag von Urmele »

Länger gedauert als gedacht....aber nun ist es so weit:

Ende der nächsten Woche bekomme ich mein 1.Hörgerät zum Probetragen.

Es ist ein
ReSound Key RIC - Technologiestufe: 3 (dürfte reichen für mich als Rentner :-)
- in der AKKU Version
- MIT 5 Jahren Garantie - auch auf dem Akku!!!

ALLES als Kassenmodell OHNE Zuzahlung, außer
- 10€ pro Ohr Rezept
- + 30€ Zuzahlung für ein Upgrade auf Ladestation mit Akku (wollte ich unbedingt)

Bin gespannt wie es wird....ob ok oder Griff ins Klo :-)
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#57

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also ich habe die Key derzeit zum testen, aber in der Batterie (13) Version.
Sind die Key 4, weil es die 3er nicht als Kommissionsgeräte gibt.
Ich finde die wirklich gut und der Preis ist mehr als OK.
Stufe 3 teste ich, falls ich mich für die Key entscheide.
Dann kann ich schauen, ob die 3er evtl. auch reicht.

Die 3er kann aber so gut wie nichts. Lauter / Leiser, ganz viel mehr geht da nicht.
Ich würde auf jedem Fall empfehlen, die 4rer zu testen.

Gruß
sven
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#58

Beitrag von Randolf »

toll ! :yes:
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#59

Beitrag von Ohrenklempner »

Hui, das ist natürlich ein Kampfpreis.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Urmele
Beiträge: 23
Registriert: 24. Sep 2024, 07:41

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#60

Beitrag von Urmele »

Ohrenklempner hat geschrieben: 4. Nov 2024, 09:49 Hui, das ist natürlich ein Kampfpreis.
Das meine ich auch ;)

War eigentlich nur auf Batterien fixiert, da mir die Preise für nen Akkutausch doch einfach
zu hoch waren. Und es ja nach 6 Jahren erst wieder neue Geräte von der Kasse gibt.
So aber ist ein Akku Wechsel 5 Jahre incl., neben der "normalen" 5jährigen Garantie...da dürfte nix passieren...

Jetzt müssen die Geräte für mich nur noch was taugen...sprich Probieren, Probieren, Probieren
Wasnun
Beiträge: 39
Registriert: 5. Aug 2024, 19:44
1

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#61

Beitrag von Wasnun »

Hallo Urmele,

ich denke, dass du immer die 20 € bezahlen musst...

Ich musste schmunzeln, wie ich von IdO gelesen habe. Früher habe ich auch gedacht, dass sowas schön unsichtbar wäre. Mittlerweile
finde ich diese Geräte besonders hässlich. Und noch hässlicher hautfarbene. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass man leicht an dem
kleinen Griff hängen bleibt, wenn man sich mal kämmt oder am Ohr kratzt.

Seit ich selbst HG's habe, schaue ich allen Leute auf die Ohren (früher überhaupt nicht). Nur darum fallen mir Hörgeräte auf. Ich selbst
habe den Vorteil, dass ich die Haare schulterlang trage und deshalb die Sache kaum auffällt. Aber es stimmt schon - man muss das nicht verstecken.
Und die jungen Leute haben ja heute auch alle was im Ohr. ;)

Ich fahre auch 35 km zu Fielmann. Noch hat nicht jede Fielmann-Filiale auch eine Akustikabteilung. Es sollen aber mehr werden. Ist natürlich eine
Platzfrage. Nicht jede Filiale hat genügend Räume zur Verfügung.

LG, Wasnun
Urmele
Beiträge: 23
Registriert: 24. Sep 2024, 07:41

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#62

Beitrag von Urmele »

Kleines Update:
- Probetragen/-hören vorzeitig beendet mit dem Resound Ric :(

Hören war schon einmal fürs Erste Klasse, Akkuversion auch ok.
ABER:
Durch die Position vom Micro ganz oben am Knick hat mich das Resond verrückt gemacht.
Der Brillenbügel lag genau auf dem Micro, und scheuerte dran bei bestimmten Kopf-Bewegungen.
Längere Bügel kosten mich 80€ für das Modell...ganz gerade Bügel gibt es nicht dafür.
Universale Bügel sehen daran absolut besch....eiden aus.

Also alles zurück auf Anfang!
Nächste Woche bekomme ich die

Starkey Evolv AI 1000 mRIC 312

Allerdings mit Batterie und 5 Jahren Garantie.
Akkuversion würde knapp 200€ (incl.Power-Ladegerät) mehr kosten bei nur 2 Jahren Garantie :(
Das ist es mir nicht Wert.

Also gehts nächste Woche in die 2.Runde vom Probetragen :clap:
Birkbot
Beiträge: 412
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#63

Beitrag von Birkbot »

Bei mir sitzt der Brillenbügel innen, da tut sich gar nix mit den Mikros. Allerdings sind meine Ohren auch schon seit Jahrzehnten an HdO-Geräte gewöhnt, da ist genug Platz hinterm Ohr... Sind das denn sehr breite Brillenbügel?
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Urmele
Beiträge: 23
Registriert: 24. Sep 2024, 07:41

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#64

Beitrag von Urmele »

Birkbot hat geschrieben: 15. Nov 2024, 15:20 Sind das denn sehr breite Brillenbügel?
Ja....müssten 1-2 cm länger sein....aber was solls nächste Woche wird das Starkey getestet, da sitzt ja das Micro weiter unten ;)
Richy
Beiträge: 575
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
3
Wohnort: Saarland

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#65

Beitrag von Richy »

Ne , das wird so wohl nix werden,Brillenbügell sollten unter die Brille
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
Brittany
Beiträge: 1036
Registriert: 11. Aug 2021, 02:29
4

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#66

Beitrag von Brittany »

Brillenbügel sollen unter die Brille?!? Macht deine Brille Yoga?
Urmele
Beiträge: 23
Registriert: 24. Sep 2024, 07:41

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#67

Beitrag von Urmele »

das soll jetzt verstehen wer will...ich nicht
Wasnun
Beiträge: 39
Registriert: 5. Aug 2024, 19:44
1

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#68

Beitrag von Wasnun »

Sollte wohl heißen, Brillenbügel sollen unter das Hörgerät. Also zum Kopf hin.

Bei mir ist das auch ein bisschen ein Problem. Ich bin nur zum Lesen und Schreiben Brillenträgerin. Setze sie also x-mal am Tag auf und ab. Wenn ich schnell was lesen will, passe ich ehrlich gesagt nicht auf das HG auf.
Richy
Beiträge: 575
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
3
Wohnort: Saarland

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#69

Beitrag von Richy »

Richy hat geschrieben: 15. Nov 2024, 17:19 Ne , das wird so wohl nix werden,Brillenbügell sollten unter die Hörgeräte
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#70

Beitrag von Randolf »

Hallo,
deshalb wird ja nach einem zuzahlungsfreien idO gefragt.
Dann Nullproblem mit der Brille. :shock:
Zuletzt geändert von Randolf am 16. Nov 2024, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#71

Beitrag von rabenschwinge »

Ich bin Brillenträgerin und bei mir sitzen die Brillenbügel unter den Hörgeräten.
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#72

Beitrag von Randolf »

schon klaro. :sm(89):
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#73

Beitrag von Dani! »

Wasnun hat geschrieben: 16. Nov 2024, 14:04 Bei mir ist das auch ein bisschen ein Problem. Ich bin nur zum Lesen und Schreiben Brillenträgerin. Setze sie also x-mal am Tag auf und ab. Wenn ich schnell was lesen will, passe ich ehrlich gesagt nicht auf das HG auf.
Ist Gewöhnungssache (und tatsächlich abhängig von der Art der Bügel).
Beim Kochen setze ich die Brille auch unzählige Male auf und wieder ab, um zwischen (zu klein gedruckten) Rezept, Schneidebrett und Kochtöpfen passende Sehstärken zu haben. Ich bin da mit Sehen schon genug beschäftigt als dass ich mich auf das Auf- und Absetzen der Brille konzentrieren würde. Beim Spazierengehen kann ich auch reden und vor allem zuhören (kostet mir viel Konzentration!) ohne zu stolpern.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#74

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@Dani:
Schon mal ne Gleitsichtbrille ausprobiert?

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Empfehlung für ein In Ohr Gerät Zuzahlungsfrei

#75

Beitrag von Dani! »

Sven, für meine Arbeit am PC habe ich Brillen mit leichter Gleitsicht vom Profi, diese sind an meinen Arbeitsplätzen dauerhaft deponiert. Für den Alltag nehme ich doch keine Brille, die mehrere 100 Euro kostet, sondern eine Lesebrille für 10€ vom Rossmann. Die kommt bei Bedarf aus der Jackentasche/Hosentasche und bei nicht-Bedarf in die selbige zurück. Und was hilft mir eine Gleitsicht beim Kochen? Für alle Aktionen (Lesen/Schneiden/Wenden) wird in dieselbe Richtung nach unten geschaut. Bestenfalls ist das Rezept auf Augenhöhe, wo typischerweise die Fernsicht einer Gleitsichtbrille integriert ist, also das falsche Schliff. Im übrigen habe ich keine Probleme mit dem Auf- und Absetzen von Brillen. Auch mit der enganliegenden Sonnenbrille von Adidas (leider gibt es die nicht mehr neu), habe ich keine Probleme, auch die wird mit nur einer Hand aufgesetzt. Dasselbe gilt auch für meine Kantenfilterpolsonnenbrille mit Rahmen von Eschenbach (huch, die hat ja auch eine leichte Gleitsicht).
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Antworten