bitte erklär mir .....
bitte erklär mir .....
Hallo, bin hier zum erstmal mitglied.darum möchte ich auch gern wissen und möchte mal fragen
was ist innenohrschwerhörigkeiten? es gibt hörgerate oder ein bisschen schlechte ?
wenn ihr mehr wissen,erklär mir bitte
Danke im vorraus
Grüzzie MMJCF
[size=small]
[Editiert von MMJCF am: Donnerstag, März 3, 2005 @ 11:15 AM][/size]
was ist innenohrschwerhörigkeiten? es gibt hörgerate oder ein bisschen schlechte ?
wenn ihr mehr wissen,erklär mir bitte
Danke im vorraus
Grüzzie MMJCF
[size=small]
[Editiert von MMJCF am: Donnerstag, März 3, 2005 @ 11:15 AM][/size]
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: bitte erklär mir .....
Hallo,
was willst Du denn genau wissen?
Die Ursache einer Innenohrschwerhörigkeit liegt im Innenohr. Meistens sind die Haarsinneszellen in der Hörschnecke (Cochlea) kaputt. Gegen eine Innenohrschwerhörigkeit helfen nur Hörgeräte, bei einer sehr starken Innenohrschwerhörigkeit nur einCI .
Es gibt keine guten und schlechten Hörgeräte. Es gibt geeignete und weniger geeignete Hörgeräte. Jeder Schwerhörige hat eine andere Hörkurve und ein anderes Hörempfinden. Die Aufgabe eines Hörgeräteakustikers ist es nun, das optimale Hörgerät anzupassen. Das heißt, für den einen Schwerhörigen ist das Hörgerät X und für den anderen das Hörgerät Y das richtige Gerät.
Gruß
Andrea
was willst Du denn genau wissen?
Die Ursache einer Innenohrschwerhörigkeit liegt im Innenohr. Meistens sind die Haarsinneszellen in der Hörschnecke (Cochlea) kaputt. Gegen eine Innenohrschwerhörigkeit helfen nur Hörgeräte, bei einer sehr starken Innenohrschwerhörigkeit nur ein
Es gibt keine guten und schlechten Hörgeräte. Es gibt geeignete und weniger geeignete Hörgeräte. Jeder Schwerhörige hat eine andere Hörkurve und ein anderes Hörempfinden. Die Aufgabe eines Hörgeräteakustikers ist es nun, das optimale Hörgerät anzupassen. Das heißt, für den einen Schwerhörigen ist das Hörgerät X und für den anderen das Hörgerät Y das richtige Gerät.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: bitte erklär mir .....
Hallo Andrea
Vielen Dank für erklären.Durch ist auch mein Sohn(8 monate alt) leichtgradig Hörminderung.Am Montag gehen wir zur Kinderzentrum.Manchmal hört er gut und ein bisschen schlecht hören,sagt HNO Ärztin mir und hätte mir auch einen Briefe bekommen, 10db bis 80db für mein sohn Eine Frage....
10 db -auch gut hören oder ? ich weiß ja..
0db-10 db hört gut,ab 10 db-20 db leichtgradig.stimmt das ?ich möchte auch erfarung sammeln.
Vielen dank im vorraus
Grüzzie MMJCF
Vielen Dank für erklären.Durch ist auch mein Sohn(8 monate alt) leichtgradig Hörminderung.Am Montag gehen wir zur Kinderzentrum.Manchmal hört er gut und ein bisschen schlecht hören,sagt HNO Ärztin mir und hätte mir auch einen Briefe bekommen, 10db bis 80db für mein sohn Eine Frage....
10 db -auch gut hören oder ? ich weiß ja..
0db-10 db hört gut,ab 10 db-20 db leichtgradig.stimmt das ?ich möchte auch erfarung sammeln.
Vielen dank im vorraus
Grüzzie MMJCF
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: bitte erklär mir .....
Hallo,
bis 40 dB ist leichtgradig, 40-60 dB mittelgradig, 60-90 dB hochgradig, ab 90 dB an Taubheit grenzend.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass man bei Deinem Sohn eine Schwerhörigkeit von 10 dB festgestellt haben will. Das gilt eigentlich noch als normalhörend. Setze den Arztbericht doch mal hier rein.
Gruß
Andrea
bis 40 dB ist leichtgradig, 40-60 dB mittelgradig, 60-90 dB hochgradig, ab 90 dB an Taubheit grenzend.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass man bei Deinem Sohn eine Schwerhörigkeit von 10 dB festgestellt haben will. Das gilt eigentlich noch als normalhörend. Setze den Arztbericht doch mal hier rein.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: bitte erklär mir .....
Die HNO Ärztin hat mir einen Briefe geschrieben
Ich berichte über den Patienten
den ich am 17.01 und 15.02 mit folgendem Ergebnis untersucht habe
Anamnesse :
Eltern Taubstumm beide,kind reagiert zu Hause auf Geräusche,Jedoch nicht immer.
Befund:
TF bds.intakt,blande,Rachenring o.b. nase frei OAE:leicht pathologische Emissionen im mittleren Frequenzbereich
Bera :bds leicht verlängerte IPL von 10 bis 80 db
Diagnose
V.a leichtgradig Hörminderung bds
Therapie :
Durch die starke familiäre Belastung mit genetischer
Innenohrschwerhörigkeit (teile der familie mitHG versorgt)
sollte bitte nochmals eine genauste Abklärung erfolgen
MFG
Dr...
Wie meinen sie ????
Ich berichte über den Patienten
den ich am 17.01 und 15.02 mit folgendem Ergebnis untersucht habe
Anamnesse :
Eltern Taubstumm beide,kind reagiert zu Hause auf Geräusche,Jedoch nicht immer.
Befund:
TF bds.intakt,blande,Rachenring o.b. nase frei OAE:leicht pathologische Emissionen im mittleren Frequenzbereich
Bera :bds leicht verlängerte IPL von 10 bis 80 db
Diagnose
V.a leichtgradig Hörminderung bds
Therapie :
Durch die starke familiäre Belastung mit genetischer
Innenohrschwerhörigkeit (teile der familie mit
sollte bitte nochmals eine genauste Abklärung erfolgen
MFG
Dr...
Wie meinen sie ????
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: bitte erklär mir .....
Vorgeschichte: Gehörlose Eltern, Das Kind hört manchmal Geräusche, aber nicht immer.Erstellt von MMJCF
Die HNO Ärztin hat mir einen Briefe geschrieben
Ich berichte über den Patienten
den ich am 17.01 und 15.02 mit folgendem Ergebnis untersucht habe
Anamnesse :
Eltern Taubstumm beide,kind reagiert zu Hause auf Geräusche,Jedoch nicht immer.
Trommelfelle (Abkürzung für TF), Nase und Rachenraum sind in Ordnung. Es wurde dort nichts Besonderes festgestellt. Das Ergebnis der OAE (Hörprüfung) bedeutet, dass der Verdacht auf eine Schwerhörigkeit besteht. Die BERA (auch eine Hörprüfung) ergab auch eine leichte Auffälligkeit. Ich verstehe auch nicht genau welche (IPL). Es wurde dort aber kein Hörverlust von 10-80 dB festgestellt, sondern es wurde nur von 10-80 dB getestet.Erstellt von MMJCF
Befund:
TF bds.intakt,blande,Rachenring o.b. nase frei OAE:leicht pathologische Emissionen im mittleren Frequenzbereich
Bera :bds leicht verlängerte IPL von 10 bis 80 db
Eure HNO-Ärztin vermutet eine leichtgradige Schwerhörigkeit auf beiden Seiten.Erstellt von MMJCF
Diagnose
V.a leichtgradig Hörminderung bds
Bei Euch in der Familie wird die Schwerhörigkeit vererbt, daher kann es möglich sein, dass auch Euer Kind schlecht hört. Die Ärztin kann aber nichts Genaueres feststellen und bittet daher die Klinik, genau festzustellen, ob und wie stark schwerhörig Euer Sohn ist.Erstellt von MMJCF
Therapie :
Durch die starke familiäre Belastung mit genetischer
Innenohrschwerhörigkeit (teile der familie mit HG versorgt)
sollte bitte nochmals eine genauste Abklärung erfolgen
Ich würde mir nicht zuviele Sorgen machen. Euer Sohn ist vielleicht leichtgradig schwerhörig und braucht vielleicht auch Hörgeräte. Die Schwerhörigkeit scheint aber nicht hochgradig zu sein.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: bitte erklär mir .....
Hallo Andrea
Danke für erklärung und ich verstehe jetzt
abwarten bis am montag bei kinderzentrum.
dann ist uns klar .
Gruß MMJCF
Danke für erklärung und ich verstehe jetzt
abwarten bis am montag bei kinderzentrum.
dann ist uns klar .
Gruß MMJCF
Re: bitte erklär mir .....
HALLO ANDREA
Diagnosen:Tubenfunktionstörung rechts mit inkomplettem Paukenerguss (H65.3)
Kein Anhalt für spracherwerbsrelevante periphere Hörstörung bei beidseits (Z01,Z13.5)
Befund :linkes trommelfell reizfell und geschlossen bei voll belüfterter Paukenhöhle.
Rechts im unteren Paukenanteil Paukenerguss bei oben belüfteter Pauke,Nasenluftpassage beidseits frei schleimhautverhältnisse endonasal beidseits und eronaral reizfrei und unauffählig
Tympanometrisch links unauffähligger ,rechts flache kurvenverlauf.
Transitorisch Evozierte Otoakustische Emissionnen links pantonal messbar,rechts nur ab 2,5 kHz
Im Freifeld Hörreaktionen zwischen 40-50db bei 250-800Hzsowie auf kinderlieder um 50db
Vorgehen:Derzeit besteht rechts ein inkompletter Paukenerguss.Auf dieser Seite ließen
sich die TRansitorisch Evozierten Otoakustischen emissionen nur ab 2,5kHz,jedoch nicht im Tieftonbereich darstellen-Die Aussparung im tieftonbereich kommt am ehesten durch den derzeitigen leichten Paukenerguss zustande.Links waren der trommelfellbefund unauffälig die tranistorisch evozierten otoakustischen emissionen TEAOATE breitbandige und hochamplitudig darstellbar.die hörreaktionen im freien schallfeld lagen zwischen 40-50db pantonal.
insofern liegt keine spracherwerbsrelevante periphere hörstörung vor
wir haben den eltern verabredet,den teoate befunde in 4-6 woche nochmals zu kontrollieren und werden dann erneut berichten.
P.S. Eine Frage, Ob mein sohn jetzt ein bisschen schlechte hört oder ??
wegen 40-50db
bitte nur kurz erklären,weil es für mich ja kompliziert satz ist
Vielen dank für alles und Mühe
GRU? MMJCF
Diagnosen:Tubenfunktionstörung rechts mit inkomplettem Paukenerguss (H65.3)
Kein Anhalt für spracherwerbsrelevante periphere Hörstörung bei beidseits (Z01,Z13.5)
Befund :linkes trommelfell reizfell und geschlossen bei voll belüfterter Paukenhöhle.
Rechts im unteren Paukenanteil Paukenerguss bei oben belüfteter Pauke,Nasenluftpassage beidseits frei schleimhautverhältnisse endonasal beidseits und eronaral reizfrei und unauffählig
Tympanometrisch links unauffähligger ,rechts flache kurvenverlauf.
Transitorisch Evozierte Otoakustische Emissionnen links pantonal messbar,rechts nur ab 2,5 kHz
Im Freifeld Hörreaktionen zwischen 40-50db bei 250-800Hzsowie auf kinderlieder um 50db
Vorgehen:Derzeit besteht rechts ein inkompletter Paukenerguss.Auf dieser Seite ließen
sich die TRansitorisch Evozierten Otoakustischen emissionen nur ab 2,5kHz,jedoch nicht im Tieftonbereich darstellen-Die Aussparung im tieftonbereich kommt am ehesten durch den derzeitigen leichten Paukenerguss zustande.Links waren der trommelfellbefund unauffälig die tranistorisch evozierten otoakustischen emissionen TEAOATE breitbandige und hochamplitudig darstellbar.die hörreaktionen im freien schallfeld lagen zwischen 40-50db pantonal.
insofern liegt keine spracherwerbsrelevante periphere hörstörung vor
wir haben den eltern verabredet,den teoate befunde in 4-6 woche nochmals zu kontrollieren und werden dann erneut berichten.
P.S. Eine Frage, Ob mein sohn jetzt ein bisschen schlechte hört oder ??
wegen 40-50db
bitte nur kurz erklären,weil es für mich ja kompliziert satz ist
Vielen dank für alles und Mühe
GRU? MMJCF
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: bitte erklär mir .....
Hallo,
die Ärzte sind immer noch nicht sicher, ob er schlecht hört. Auf einem Ohr hört Dein Sohn schlechter als auf dem anderen Ohr, aber der Grund dafür ist ein Paukenerguss. Hat/Hatte Dein Sohn vor Kurzem eine Erkältung?
Wenn Dein Sohn überhaupt schwerhörig ist, dann nur leicht, maximal mittelgradig.
Wenn beim nächsten Mal wieder eine Unsicherheit besteht, solltest Du auf eine BERA bestehen.
Einen lieben Gruß
Andrea
die Ärzte sind immer noch nicht sicher, ob er schlecht hört. Auf einem Ohr hört Dein Sohn schlechter als auf dem anderen Ohr, aber der Grund dafür ist ein Paukenerguss. Hat/Hatte Dein Sohn vor Kurzem eine Erkältung?
Wenn Dein Sohn überhaupt schwerhörig ist, dann nur leicht, maximal mittelgradig.
Wenn beim nächsten Mal wieder eine Unsicherheit besteht, solltest Du auf eine BERA bestehen.
Einen lieben Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: bitte erklär mir .....
Wir haben ja letzte bei Kinderzentrum in München gewesen,Am 15. Mai haben wir wieder einen Termin,
Er hat ja kurz erkältung
Er hat ja kurz erkältung
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: bitte erklär mir .....
Hallo,
bis zum nächsten Termin brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Nimm beim nächsten Termin einen Dolmetscher mit und dann kannst Du die Ärzte selbst ausfragen, was das alles bedeutet. Karin kann Dir sicher erklären, wie Du einen Dolmetscher bestellen kannst und ihn von der Krankenkasse finanzieren lassen kannst.
Gruß
Andrea
bis zum nächsten Termin brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Nimm beim nächsten Termin einen Dolmetscher mit und dann kannst Du die Ärzte selbst ausfragen, was das alles bedeutet. Karin kann Dir sicher erklären, wie Du einen Dolmetscher bestellen kannst und ihn von der Krankenkasse finanzieren lassen kannst.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: bitte erklär mir .....
Sie haben recht, soll ich lieber Dometscherin bestellen,werde ja Dolmi faxen
Vielen Dank für Info
Vielen Dank für Info