Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

kiroy
Beiträge: 58
Registriert: 17. Okt 2024, 12:20
Wohnort: Reutlingen

Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#1

Beitrag von kiroy »

Hallo zusammen!

seit einer Woche habe ich es amtlich: Ich (70 J.) brauche zwei Hörgeräte. So bei 1 kHz geht's bei mir beidseitig bergab.

Wenn man sich damit noch nie beschäftigt hat, hat man natürlich jetzt eine Menge Fragen und auf der Suche nach Antworten bin ich hier "gestrandet". Ich hoffe, Ihr könnt mir ein bisschen Licht ins Dunkel bringen und nehmt es mir nicht übel, wenn ich vielleicht doofe Fragen stelle.

Ich fange einfach mal an:
- Gibt es so etwas wie eine Marktübersicht für Hörgeräte?
- Welches sind so die gängigen guten Hörgeräte-Hersteller?
- Gibt es Empfehlungen?
- Gibt es welche, von denen von vornherein abgeraten wird (z. B. China-Import?)?
- Ich habe bisher die Marken Widex, Phonak, Signia und Oticon gesehen/gelesen. Gibt es noch andere?
- Welcher Hersteller ist z. B. führend bzgl. neuer Techniken?

Ich war die Tage spontan bei drei Hörgeräteakustikern und habe nach einer ersten Beratung gefragt. Bei einem hatte ich das Gefühl, es handelte sich eher um ein Verkaufs- als um ein Beratungsgespräch. Ein anderer war ganz ok. Beim dritten Geschäft bin ich dann "hängen geblieben", weil ich dort das Gefühl hatte, dass ich wirklich beraten werde. Der ausführliche Beratungstermin ist allerdings erst in vier Wochen. Die sind anscheinend sehr gefragt.
Jetzt versuche ich vorab so viele Infos und Erfahrungenwie möglich zu sammeln, möglichst von neutralen Betroffenen.

Ich bin gespannt auf Eure Tipps und Hinweise.
Viele Grüße und einen schönen Rest-Sonntag.
:wave:
Yak
Beiträge: 688
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
3

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#2

Beitrag von Yak »

Hallo kiroy und willkommen im Forum.

im Prinzip hast Du ausser Starkey und Resound alle Hersteller genannt. Erwähnenswert ist hier aber, dass viele Geräte dieser Hersteller sogut wie baugleich nochmal unter anderem "Hersteller"/Flagge vertrieben werden, So z.B. Phillips (Starkey) Unitron (Phonak Technik), BErnafon (Oticon) , Audioservice (Signia).

Technisch sind die Hersteller alle auf ähnlichem Niveau, können sie sich auch bei dem hart umkämpften Markt kaum leisten (Ausnahme Widex, die noch immer auch "alte" Technik bevorzugen)
Empfehlungen wirst Du hier sicher nicht bekommen, da das Hören sehr individuell ist und Du da einfach selbst "durch" muss, das für die richtige GEräte zu finden.
Gut ist schonmal, dass Du einen Akustiker gefunden hast, der Dir symphatisch ist und scheinbar auch keine "Verkaufsrampensau " ;).
Es wäre gut, wenn der Akustiker nicht nur 1 -2 Hersteller anbietet, damit man 2-3 unterschieldiche auch probieren kann.
Wichtig wäre auch, wie gut der Akustiker die Herstellertechnik kennt, gibt sicher einige, die das von Dir ausgesuchte Modell zwar anibeten, aber nicht so firm in der Programmierung sind, da würde ich schon wert darauf legen.
Viel Erfolg wünsche ich Dir schonmal.
Zuletzt geändert von Yak am 20. Okt 2024, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
rabenschwinge
Beiträge: 2737
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#3

Beitrag von rabenschwinge »

Eine Empfehlung aussprechen ist unmöglich da jeder Hörgerätehersteller ein eigenes Klangbild hat und man für sich selbst austesten muss, welcher Hersteller am besten zu einem passt.

Resound, Starkey, Oticon, Signia, Bernafone, Unitron, Phonak und Widex sind allesamt gute und bewährte Marken, die ihren Kundenkreis haben und schon jahrelang den Markt gestalten.
kiroy
Beiträge: 58
Registriert: 17. Okt 2024, 12:20
Wohnort: Reutlingen

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#4

Beitrag von kiroy »

Hallo und erst einmal vielen Dank @Yak und @rabenschwinge!

Sehr interessant!
Ich habe gedacht, dass sich die Hörgeräte vor allem in der Bedienung bzw. in den Features unterscheiden. Die Sache mit dem "eigenen Klangbild" war mir nicht klar. Ich dachte, wenn der Hörgeräteakustiker das Ding anpasst, hebt er die nötigen Frequenzen an und das müsste dann ja eigentlich bei allen Herstellern gleich sein. Wenn das offenbar nicht so ist, ist dies noch ein Grund, möglichst viele verschiedene Geräte auszuprobieren.
Hoffentlich hat der Hörgeräteakustiker viel Geduld. ;)

Mittlerweile habe ich mich durch einige Threads hier gelesen, bin aber eigentlich nicht viel schlauer als vorher. Dazu habe ich (noch?) zu wenig Ahnung. Ihr unterhaltet Euch manchmal sehr technisch (mit Abkürzungen) über die Geräte, da verstehe ich nur "Bahnhof". :mrgreen:
Yak hat geschrieben: 20. Okt 2024, 18:54 Technisch sind die Hersteller alle auf ähnlichem Niveau, können sie sich auch bei dem hart umkämpften Markt kaum leisten (Ausnahme Widex, die noch immer auch "alte" Technik bevorzugen)
Ach, schade. Irgendwie war mir Widex gleich sympathisch, weil die Firma ihren Sitz in meiner ehemaligen Heimatstadt hat.
Das ist natürlich kein sachliches Kriterium für die Auswahl des Hörgerätes, aber wenn man keine Ahnung hat, hält man sich eben an solchen emotionalen Dingen fest. ;)

Angeblich hat der Laden meiner Wahl (Fielmann) eine große Auswahl an verschiedenen Fabrikaten. Also werde ich wohl auch die Qual der Wahl haben. Mal sehen, was mir die "HörgeräteakustikermeisterIN" dann tatsächlich anbietet und empfiehlt.

Überrascht hat mich hier in einem anderen Thread die Aussage, dass die Akkus offenbar nicht sehr lange halten! Wenn einem nach ein paar Stunden schon "der Saft ausgeht", wäre das für mich ein "No go". Von Batterien hat aber schon der HNO-Arzt abgeraten. Außerdem sind Batterien ja nicht besonders umweltfreundlich.

Naja, mal sehen, was noch so kommt.

Vielen Dank nochmal und einen schönen Tag :wave:
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

kiroy hat geschrieben: 22. Okt 2024, 11:30 Überrascht hat mich hier in einem anderen Thread die Aussage, dass die Akkus offenbar nicht sehr lange halten! Wenn einem nach ein paar Stunden schon "der Saft ausgeht", wäre das für mich ein "No go". Von Batterien hat aber schon der HNO-Arzt abgeraten. Außerdem sind Batterien ja nicht besonders umweltfreundlich.
"Ein Paar Stunden" heißt je nach Hersteller und Modell zwischen 18 und knapp 40 Stunden. Da ist heutzutage genug Saft in den Geräten, um dich sicher über einen ganzen langen Tag zu bringen. Ob du Akku- oder Batteriegeräte nimmst, ist Geschmackssache. Beides hat Vorteile und Nachteile.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#6

Beitrag von misterref »

Was das Akku-Thema angeht, ich würde immer mit Akku-Testen, dann siehst du ob sie dir reichen, auf Batterien kannst du ja immer noch gehen, falls das Modell welche bietet. Die neuesten Topgeräte haben eine gute bis sehr gute Laufzeit, da sehe ich normalerweise keine Probleme mehr.

Vom Klangbild gesehen musst du nicht alle Testen, denn es gibt HG die sich ähnlich sind, und je nachdem sogar die gleiche Bauweise haben.
Z.B. Oticon, Bernafon, Philipps sind alle "gleich", nur die Software ist unterschiedlich, klanglich sollten sie alle in etwa gleich sein.
Es hilft auch deinen Akustiker zu fragen, die wissen ja selber wie sie klingen und in welcher Klanggruppe die HG sind. (also ob scharf oder nicht)

Hier gibt es noch eine Übersicht aller HG Marken.
https://www.hearingtracker.com/hearing-aids

Und zum Thema Widex, einfach mal ausprobieren, ja sie haben "alte" Technik, aber auch nur weil sie damit gute Erfahrungen gemacht haben, ich habe die selber nie getestet.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
servus
Beiträge: 181
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19
1

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#7

Beitrag von servus »

Hallo Kiroy. Bin seit März an Bord. Noch immer spreche ich nur Küchenaudiologisch. Macht nichts. Man probiert dies und jenes aus, bis man das Gefühl hat, die Sache passt. Mach dir keinen Kopf. Es kann Monate dauern. Nicht zu vergessen: Fragen stellen, Fragen stellen, Fragen stellen.

Servus
gstanzl
Beiträge: 136
Registriert: 28. Okt 2022, 19:56
2
Wohnort: Bayern

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#8

Beitrag von gstanzl »

kiroy hat geschrieben: 22. Okt 2024, 11:30
Yak hat geschrieben: 20. Okt 2024, 18:54 Technisch sind die Hersteller alle auf ähnlichem Niveau, können sie sich auch bei dem hart umkämpften Markt kaum leisten (Ausnahme Widex, die noch immer auch "alte" Technik bevorzugen)
Ach, schade. Irgendwie war mir Widex gleich sympathisch, weil die Firma ihren Sitz in meiner ehemaligen Heimatstadt hat.
Die Frage ist halt auch, was die neueste Technik kann, und was davon Du brauchst.
Ich trage Widex-Hörgeräte und bin sehr zufrieden damit, wie einige (wenige) andere Forenmitglieder auch…

Und was neueste Technik angeht: Neue Autos können, wenn man die Höchstgeschwindigkeit um drei Kilometer überschreitet, einen Warnton geben und das Auto abbremsen. Eine tolle neue technische Leistung. Brauch ich das? Will ich das haben? Nö.

Was ich eígentlich sagen will: Bei einer Erstverordnung kann ein emotionales Plus gar nicht so dumm sein.

Also wenn Dein Akustiker Widex anbietet, probier sie ruhig aus.

Am Ende müssen die Geräte für Dich passen, egal welche Marke …
kiroy
Beiträge: 58
Registriert: 17. Okt 2024, 12:20
Wohnort: Reutlingen

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#9

Beitrag von kiroy »

Ohrenklempner hat geschrieben: 22. Okt 2024, 11:57 "Ein Paar Stunden" heißt je nach Hersteller und Modell zwischen 18 und knapp 40 Stunden.
Oh, okay. Ich hatte in einem anderen Thread gelesen:
misterref hat geschrieben: 13. Aug 2024, 13:42 Es wird beschrieben das die Sphere nur 4h genutzt werden können,...
Das hat mich schockiert. Ich glaube, es war dieses Hörgerät, das im ersten Laden (Geers) als das beste und tollste Gerät gepriesen wurde. Der Preis lag bei etwas unter 8.000 Euro! Ich habe mich daher gefragt, was man nach den 4 Std. dann mit dem restlichen Tag macht. :shock:
misterref hat geschrieben: 22. Okt 2024, 12:03 Hier gibt es noch eine Übersicht aller HG Marken.
https://www.hearingtracker.com/hearing-aids
Ja! So eine Übersicht habe ich gesucht! Vielen Dank!
servus hat geschrieben: 22. Okt 2024, 13:12 Fragen stellen, Fragen stellen, Fragen stellen.
Aha, ich sehe, ich bin nicht allein!
Ja, Fragen stellen werde ich! Hier und bei der Hörgeräteakustikermeisterin. Mal sehen, wer zuerst genervt ist. ;)

Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise.
:wave:
kiroy
Beiträge: 58
Registriert: 17. Okt 2024, 12:20
Wohnort: Reutlingen

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#10

Beitrag von kiroy »

gstanzl hat geschrieben: 22. Okt 2024, 14:10 Die Frage ist halt auch, was die neueste Technik kann, und was davon Du brauchst.
Da hast Du natürlich recht. Die neueste Technik kann auch nerven und stören (wie bei meinem Auto der Totwinkelassistent, der dauernd hupt, auch wenn nichts in der näheren Umgebung ist :roll: )

Erst ist ja mal wichtig, dass ich wieder gut hören kann. Aber so ein paar Spielereien mag "Mann" schon auch. ;)
Außerdem mache ich hobby-mäßig (Rock-)Musik und habe da wahrscheinlich auch noch ein paar besondere Anforderungen an das Hörgerät.
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#11

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Bezüglich Musik machen:
Ich bin auch Musiker (Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, Gesang) und habe da entsprechende Erfahrungen gemacht.
Ich kann hier ganz klar IEM (InEarMonitoring) empfehlen.
Das ist aber leider auch nicht ganz billig.
Mit HGs machts für mich keinen Sinn.
Ich habe nach Ohrabdruck angefertigte InEar Hörer von Hörluchs (850 Euro), Sennheiser IEM G4 (1000 Euro) um drahtlos IEM zu nutzen. Durch den Mixer (Presonus Studiolive 32R) kann ich mir dann nen eigenen Mix mit den für mich passenden Einstellungen (EQ, etc. pp.) auf meine Ohren geben.
Das hat sich für mich als die beste Lösung ergeben.

Beim Schlagzeug spielen habe ich damit ganz nebenbei noch nen Gehörschutz. Allerdings will ich in Kürze auch auf ein E-Drum wechseln.

Gruß
sven
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#12

Beitrag von misterref »

kiroy hat geschrieben: 22. Okt 2024, 14:15
Ohrenklempner hat geschrieben: 22. Okt 2024, 11:57 "Ein Paar Stunden" heißt je nach Hersteller und Modell zwischen 18 und knapp 40 Stunden.
Oh, okay. Ich hatte in einem anderen Thread gelesen:
misterref hat geschrieben: 13. Aug 2024, 13:42 Es wird beschrieben das die Sphere nur 4h genutzt werden können,...
Das hat mich schockiert. Ich glaube, es war dieses Hörgerät, das im ersten Laden (Geers) als das beste und tollste Gerät gepriesen wurde. Der Preis lag bei etwas unter 8.000 Euro! Ich habe mich daher gefragt, was man nach den 4 Std. dann mit dem restlichen Tag macht. :shock:
Das mit den Sphere war ganz am Anfang mal so ein Detail/Gerücht, effektiv halten die 7h, bloss ist man eher selten 7h in einem solchen Lärm das die Spheric permanent eingeschaltet werden. (man kann auch einstellen ab wann die Spheric sich einschalten, oder ganz ausschhalten und sie als 2. Programm wählen)
In normalen Tagen haben die Sphere eine Laufzeit von über 34h, bei mir im lärmigen Legoland hatten sie, auch dank der Einschränkung auf 3h Spheric, eine knapp 22h Laufzeit, andererseits wären sie nach 7-9h platt gewesen.

Ob dir die Sphere auch wirklich nützt und du nicht eher auf die normalen Infinio gehen könntest, das musst du selber testen. Es gibt einige User die finden Spheric toll und andere wie mich die finden kaum einen nutzen. Für mich ist das ganze noch nicht ganz ausgereift, also eher eine Spielerei.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
kiroy
Beiträge: 58
Registriert: 17. Okt 2024, 12:20
Wohnort: Reutlingen

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#13

Beitrag von kiroy »

svenyeng hat geschrieben: 22. Okt 2024, 14:32 Ich bin auch Musiker (Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, Gesang) und habe da entsprechende Erfahrungen gemacht.
Ich kann hier ganz klar IEM (InEarMonitoring) empfehlen.
Hallo Kollege! :ily: :wave:
IEM (Sennheiser) hatte ich früher auch (als ich noch in einer Showband gespielt habe und Monitorboxen das Bühnenbild störten). Das war klasse!
Da ich mittlerweile mit einer Oldies-Rock-Band und wesentlich seltener unterwegs bin, habe ich bisher auf IEM verzichtet - auch weil die Anderen sich dagegen sträuben.
Aber vielleicht sollte ich das Thema wieder mal ansprechen.

Im Augenblick geht es mir aber erst einmal um ein Hörgerät für den Alltag. Und wenn ich es dann vielleicht auch bei der Musik verwenden könnte, wäre es natürlich ideal.
Ein Hörgerät für ein paar tausend Euro und noch ein IEM-System ist für einen alten Mann ein bisschen zu viel. :(

Etwas habe ich nicht verstanden:
misterref hat geschrieben: 22. Okt 2024, 14:40 Das mit den Sphere war ganz am Anfang mal so ein Detail/Gerücht, effektiv halten die 7h, ...
... In normalen Tagen haben die Sphere eine Laufzeit von über 34h...
Hält der Akku jetzt 7 Std. oder 34 Std.? Oder verstehe ich da etwas miss?
Hups
Beiträge: 235
Registriert: 28. Sep 2021, 09:42
3

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#14

Beitrag von Hups »

Hallo kiroy,

nochmal zum Musik machen. Bin in einer Rockband unterwegs mit klassischer 5 Personen Besetzung. Wir machen das monitoring (noch) akustisch. Wir haben keinen sehr lauten Bühnensound, obschon wir ein "normales" Schlagzeug am Start haben.

Geht mit meinen Widex ganz gut. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit in-ear-monitoring. Ist vielleicht auch eine Preisfrage (wir haben nur 2...4 Auftritte im Jahr und proben alle 2 Wochen). Und ich bin nicht sehr geräuschempfindlich. Bis 110 dB halten meine Ohren schmerzfrei aus. Will sagen - einfach ausprobieren. Es gibt ganz viele Lösungen, aber am Ende muss es für dich passen!

Liebe Grüße
Hubert
leichte Hochtonmacke, gelöst mit Widex Moment 330
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
R: 10 - 15 - 15 - 20 - 20 - 40 - 70 - 60
L: 5 - 10 - 10 - 10 - 30 - 60 - 70 - 50
Jobr1ch
Beiträge: 17
Registriert: 1. Okt 2024, 14:15

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#15

Beitrag von Jobr1ch »

Ich war vor gut einem Monat am gleichen Punkt wie du jetzt; seit ein paar Wochen habe ich nun meine ersten Hörgeräte.

Fast meine ganzen Entscheidungskriterien habe ich von dieser Internet-Seite bezogen:

Hörgeräte vergleichen: Modelle, Preise & Testberichte (2024)

Die haben eine Unmenge von Informationen Testberichten, Bewertungen etc. von allen Marken und Typen zusammengetragen!
Zuletzt geändert von Jobr1ch am 22. Okt 2024, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#16

Beitrag von misterref »

Die Phonak Infinio Sphere haben die Option Spheric, das ist ein AI Chip der Sprache vom Lärm unterscheiden soll, wenn du nur das Spheric Programm drin hast läuft das Gerät nur 7h, wenn du im Autosense die 3h Option drin hast und diese verbraucht hast, läuft das Gerät so 22h (wie bei mir im Legoland), ansonsten wenn sich die Spheric ab und an einschalten, läuft das Teil über 36h.
Man kann die Spheric aber auch einschränken, indem man sagt es solle sich erst ab einem sehr lauten Umfeld einschalten, oder wenn das immer noch nicht hilft (weil man zu oft im Lärm ist), der kann es im Autosense ausschalten und die Spheric dann als 2. Programm einschalten wenn er es benötigt.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#17

Beitrag von misterref »

Jobr1ch hat geschrieben: 22. Okt 2024, 15:43 Ich war vor gut einem Monat am gleichen Punkt wie du jetzt; seit ein paar Wochen habe ich nun meine ersten Hörgeräte.

Fast meine ganzen Entscheidungskriterien habe ich von dieser Internet-Seite bezogen:

Hörgeräte vergleichen: Modelle, Preise & Testberichte (2024)

Die haben eine Unmenge von Informationen Testberichten, Bewertungen etc. von allen Marken und Typen zusammengetragen!
Ja ist sicher nicht schlecht die Seite, habe ich auch benutzt, ist leider viel copy&paste drin, aber als Überblick sicher nicht schlecht, vor allem wenn man eine bestimmte Sorte sucht.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
kiroy
Beiträge: 58
Registriert: 17. Okt 2024, 12:20
Wohnort: Reutlingen

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#18

Beitrag von kiroy »

@misterref
Ah, jetzt hab ich's kapiert! Ich war schon verwirrt, weil manchmal von Sphere und manchmal von Spheric geschrieben wurde und dachte erst, das wäre das gleiche. Dann ist das nur eine bestimmte Einstellung, die so viel Strom verbraucht. :thumbup:
Hups hat geschrieben: 22. Okt 2024, 15:39 Bin in einer Rockband unterwegs mit klassischer 5 Personen Besetzung. Wir machen das monitoring (noch) akustisch. Wir haben keinen sehr lauten Bühnensound, obschon wir ein "normales" Schlagzeug am Start haben.
Ach! Noch ein Kollege! :wave:
Genau so ist es bei uns auch! :)
Wie ich eben erfahren habe, hat unser Bassist auch schon länger Hörgeräte (v. Geers) und ist sehr glücklich damit. Das macht mir Hoffnung.
Oh, vielen Dank @Jobr1ch!
Das ist klasse! Und sogar auf deutsch!
svenyeng
Beiträge: 4473
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#19

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
IEM (Sennheiser) hatte ich früher auch (als ich noch in einer Showband gespielt habe und Monitorboxen das Bühnenbild störten). Das war klasse!
Da ich mittlerweile mit einer Oldies-Rock-Band und wesentlich seltener unterwegs bin, habe ich bisher auf IEM verzichtet - auch weil die Anderen sich dagegen sträuben.
Also ich habe derzeit keine Band und spiele derzeit nur für mich alleine in meinem Proberaum im Keller.
Klar, IEM kann ganz schön ins Geld gehen.
Man muss es nicht zwingend drahtlos machen. Am Schlagzeug mache ich das gerne schnurgebunden.
In den Anfängen hatte ich billiges Equipment und das hat sich einfach gerächt.
Daher nutze ich bei Mikrofonen und IEM nur noch Sennheiser.
Mir wäre es egal ob die Bandkollegen IEM wollen oder nicht. Kann doch jeder Musiker so machen wie er/sie will.
Es müssen nicht zwingend alle IEM nutzen. In der letzten Band waren der Schlagzeuger und ich am Keyboard (hin und wieder Gitarre) die einzigen mit IEM. Die anderen wollten lieber ne Monitorbox nutzen. Ist ja kein Problem. Jeder so wie er/sie mag und will.

Gruß
sven
AcMuelle
Beiträge: 41
Registriert: 7. Okt 2024, 19:54

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#20

Beitrag von AcMuelle »

Jobr1ch hat geschrieben: 22. Okt 2024, 15:43 Fast meine ganzen Entscheidungskriterien habe ich von dieser Internet-Seite bezogen:
Hörgeräte vergleichen: Modelle, Preise & Testberichte (2024)
Die haben eine Unmenge von Informationen Testberichten, Bewertungen etc. von allen Marken und Typen zusammengetragen!
Ich habe mir auf der Seite auch alle möglichen "Test's" durchgelesen. Da ist wirklich schon ne Menge copy&paste vorhanden.
Sehr oft kann man auch nicht wirklich herauslesen, was den nun den Unterschied zwischen zwei Technikstufen ausmacht.
Selbst zwischen verschiedenen Herstellern derselben Preiskategorie unterscheiden sich die "Test's" nicht wirklich.
Ich glaube, die Ersteinstufung erfolgt dort ersteinmal über den Preis und dann hat man je nach Technikstufe immer ein wenig in der Note abgewertet.

Aber als Überblick taugt die Seite allemal.
Ohrenklempner
Beiträge: 10995
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#21

Beitrag von Ohrenklempner »

Nun ja, diese "Testberichte" sind sehr mit Vorsicht zu genießen. Da wird der Funktionsumfang mehr oder weniger zusammengezählt und eine Testnote daraus konstruiert. Dabei haben die teuren Geräte natürlich die besten Noten, weil sie mehr Funktionen haben. Mit einer brauchbaren Bewertung im Sinne von "Welche Note würde ich meinem Hörgerät geben?" hat das nichts zu tun. Schulnoten müsste man in den Kriterien Zuverlässigkeit, Herstellerservice, Bedienungsfreundlichkeit, Stromverbrauch/Akkulaufzeit und so weiter geben. Der Rest ist individuell viel zu unterschiedlich. Ein VW Polo bekommt ja auch nicht automatisch schlechte Noten, weil er ein günstigeres Fahrzeug ist als ein vollausgestatteter Benz.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
servus
Beiträge: 181
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19
1

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#22

Beitrag von servus »

Kurz wieder zur Musik. Für das Musikprogramm meiner HGs (Oticon Intent)) wird die Rückkopplung ausgeschaltet.Dazu die Lautstärke reduziert. Ich spiele Querflöte. Diese Einstellungen funktionieren für mich.

Servus
kiroy
Beiträge: 58
Registriert: 17. Okt 2024, 12:20
Wohnort: Reutlingen

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#23

Beitrag von kiroy »

svenyeng hat geschrieben: 22. Okt 2024, 16:19 Mir wäre es egal ob die Bandkollegen IEM wollen oder nicht. Kann doch jeder Musiker so machen wie er/sie will.
So einfach ist es ja nicht. Die Technik muss auch vorhanden sein und im Augenblick hätte ich noch keine Lust, mein Digitalpult mitzuschleppen. Aber das kann sich ja noch ändern. ;)
Ohrenklempner hat geschrieben: 22. Okt 2024, 17:22 Nun ja, diese "Testberichte" sind sehr mit Vorsicht zu genießen.
Ja klar. Ich sehe das auch nur als "Marktübersicht". Bei sogen. "Tests" weiß man nie, inwieweit die wirklich unabhängig sind. Da verlässt man sich am Ende lieber auf die eigene Erfahrung.
servus hat geschrieben: 22. Okt 2024, 22:07 Für das Musikprogramm meiner HGs (Oticon Intent)) wird die Rückkopplung ausgeschaltet.Dazu die Lautstärke reduziert. Ich spiele Querflöte. Diese Einstellungen funktionieren für mich.
Danke, im Augenblick bin ich ja noch so dermaßen am Anfang, dass ich noch keine Ahnung habe, was es für Programme überhaupt gibt und wie diese sich auswirken.

Vielen Dank an alle, die hier schon kräftig gepostet und damit geholfen haben!
:wave:
gstanzl
Beiträge: 136
Registriert: 28. Okt 2022, 19:56
2
Wohnort: Bayern

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#24

Beitrag von gstanzl »

Nochmal zum Thema Musik:

Da ich hauptsächlich als Folkmusiker unterwegs (und zuhause bin) spielt die Lautstärke bei mir keine so große Rolle.
Aber mir war die geringe Latenz-Zeit, die meine Hörgeräte haben wichtig, weil ich auch mit Aufnahmen auf dem Computer experimentiere und das da eine Rolle spielen kann.

Aber durch die vielen Beiträge der Musiker und Musikanten hier siehst Du ja, daß es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch für Dich eine passende Lösung geben wird. Einfach ausprobieren, solange bis Du sie hast.

(Kleine Anekdote aus meiner Testzeit: Beim Ausprobieren eines Hörgeräts, dachte ich anfangs, das könnte gut passen. Plötzlich aber kamen Probleme durch einen immer wieder plötzlich auftretenden Chorus-Effekt. Irgend wann war es mir dann klar: Immer wenn ich die leere D-Saite angeschlagen habe, hat mein Hörgerät auf ein anderes Programm umgeschaltet….)
kiroy
Beiträge: 58
Registriert: 17. Okt 2024, 12:20
Wohnort: Reutlingen

Re: Tipps und Hinweise für "Das erste Mal..."?

#25

Beitrag von kiroy »

gstanzl hat geschrieben: 23. Okt 2024, 12:05 ... Chorus-Effekt. Irgend wann war es mir dann klar: Immer wenn ich die leere D-Saite angeschlagen habe, hat mein Hörgerät auf ein anderes Programm umgeschaltet….)
:lol: Da muss man auch erst einmal drauf kommen!
Antworten