Paukenröhrchen

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Veronika
Beiträge: 10
Registriert: 1. Mär 2005, 09:37
20
Wohnort: Bad Schwartau

Re: Paukenröhrchen

#26

Beitrag von Veronika »

Hallo Sabine,
auch mein HNO-Arzt meinte, der Paukenerguss geht nicht mehr von alleine weg und gab mir einen OP-Termin. Aber es gibt eben auch andere Meinungen, so z. B. mein Kinderarzt. Er meinte, die Ohren sehen schon besser aus, zwar nicht gewaltig besser, aber etwas. Er glaubt, daß es noch etwas dauert. Ich vertraue ihm eigentlich, habe aber dennoch Angst vor Spätfolgen. Auch ich lehne monatelange Gabe von Nasenspray ab, daher nehme ich am Tage Meerwassernasenspray und nur abends abschwellendes Nasenspray, weil immer wieder gesagt wird, daß abschwellendes Spray zwingend erforderlich ist, damit sich die Tuben wieder öffnen und das Sekret abfließen kann. Naja, etwas läuft ja, aber sehr zähflüssig eben. Auf jeden Fall werde ich morgen zu einem Homöopathen gehen. Einen Versuch ist es wert, es sind ja noch keine 3 Monate um, die im Buch und auch beim Arzt immer erwähnt werden.
Gruß Veronika und viel Spass im Schnee, wenn ihr auch welchen habt :)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Paukenröhrchen

#27

Beitrag von Momo »

Erstellt von Andrea Heiker
Hallo Sabine,

da frage ich mich dann doch, ob der Paukenerguss dann nicht auch ohne Hömöopathie (ich hoffe, ich habe es richtige geschrieben) weggegangen wäre. Wenn man lange genug wartet, dann geht auch jeder Paukenerguss von allein weg.

Gruß
Andrea
genau diese Frage habe ich mir auch gestellt!
Gruss Momo

Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Paukenröhrchen

#28

Beitrag von Sabine »

Hallo an die Skeptiker und alle anderen,

ich bin weit davon entfernt, hier ständig eine Lanze für Homöopathie brechen zu wollen. Das muss ja jeder für sich selber entscheiden. Und wer nichts davon hält, hat auch meinen Segen.
Es ist aber nun 'mal so, dass hier immer wieder die gleiche Frage auftaucht (bzgl. Ergüssen, Röhrchen-Op) und wir eben genau an diesem Punkt auch standen, wie viele andere auch hier.
Aus schulmedizinischer Sicht gab es nur noch die Möglichkeit der Op. Wir wollten das nicht, vertrauen zudem in solchen Fällen auf Homöopathie) und haben eben eine andere Erfahrung gemacht.
Und nur die schildere ich hier. Wer davon nix hält, liest einfach drüber weg und denkt sich nichts weiter dabei.
Ähnlich wie bei anderen Diskussionen, bei denen man unterschiedliche Ansichten vertreten kann (Impfen, CI ...).

Viele Grüße,

Veronika
Beiträge: 10
Registriert: 1. Mär 2005, 09:37
20
Wohnort: Bad Schwartau

Re: Paukenröhrchen

#29

Beitrag von Veronika »

Hallo Sabine,
tut mir leid, wenn du jetzt meinetwegen ins Kreuzfeuer genommen wirst. Die Meinungen hier sind aber noch recht human. In dem Forum "kidmed" kann man nur mit dem Kopf schütteln. Dort wird sich teilweise so etwas von "Angegiftet"! Ich bin ganz deiner Meinung, daß es nämlich jeder für sich entscheiden muß. Wenn mein Kind wieder gesund wird, dann ist es mir schei....egal, was dafür verantwortlich war. Ich vertraue der Schulmedizin, aber bin auch völlig offen für andere Heilungsmethoden, natürlich solange es meinem Kind nicht schadet und es unter ständiger ärztlicher Beobachtung steht, so wie jetzt mit den Ohren. Ich habe heute jedenfalls einen Termin beim Homöopathen und wenn in absehbarer Zeit keine Besserung eintritt, wähle ich die OP - zum Wohle meines Kindes -.
Sorry, wenn ich Mißmut in die Runde gebracht haben sollte. Ich glaube, jeder sollte das machen, was er für richtig hält und an erster Stelle immer das Kind im Auge behalten!!!
Gruß Veronika ;)
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Paukenröhrchen

#30

Beitrag von Sabine »

Hallo Veronika,

keine Sorge, ich fühle mich gar nicht im Kreuzfeuer. Ich berichte von unseren Erfahrungen. Andere berichten von ihren. So kann sich dann ja jeder, der hier mitliest, das raussuchen, was ihm am besten zusagt. Darin sehe ich auch den Sinn eines Forums.
Auch ich vertraue der Schulmedizin und würde niemals in akuten Notfällen auf die bekanntermaßen oft etwas verzögerte Wirkung von homöopathischen Mitteln warten.
Und in anderen Fällen haben wir eben sehr gute Erfahrungen gemacht (Migräne, Ekzeme, Allergien ...).

Viel Glück für Dich und Deine Tochter,

Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Paukenröhrchen

#31

Beitrag von Momo »

Hallo sabine
so war das auch gar nicht gemeint. ich habe auch mit der Homoöpathie schon gute Erfahrung gemacht und Erfolge gesehen. Andererseits habe ich aber auch schon gesehen, dass einige Dinge sich mit der Zeit von selbst erledigen egal ob mit oder ohne Homöopathie. Also deshalb nur die theoretische Frage, ob sich nicht jeder Erguss irgendwann mal auflöst... Die Antwort werden wir ja eh nie bekommen. Ich frage mich nur was die leute früher gemacht haben... Meine Eltern hatten mit Alternativmedizin nie was am Hut und viele andere sicher auch nicht. So viele Röhrchen OPs unsw. wie heute gab es damals auch nciht und trotzdem sind die meisten damals noch Kinder jetzt ohne Ergüsse- warum auch immer. Es gibt sicher auch andere Beispiele für die andere Seite!
Ich stimme dir aber auf jeden Fall zu, dass ich auch erst was sanftes probieren würde bevor mein Kind unters Messer kommt und entweder es hilft oder nicht und wenn nicht muss man dann weiter sehen.

In diesem Sinne- Veronika- euch ganz viel Erfolg!
LG Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Grizzb
Beiträge: 1
Registriert: 8. Mär 2005, 07:11
20
Wohnort: Prottes / Österreich

Re: Paukenröhrchen

#32

Beitrag von Grizzb »

Hallo!

Unser Jungs (4 & 6) hatten in den letzten beiden Wintern jedesmal für ca. 3-4 Monate Paukenerguss. Bisher hat uns unser HNO keine Therapie verschrieben und die Ergüsse sind dann immer in den Frühsommermonaten von allein vergangen und den ganzen Sommer über war dann auch Ruhe.
Heuer haben wir wieder seit Dezember bei beiden Jungs beidseitig Ergüsse und letzte Woche riet uns der HNO für April zu einer OP.

Da wir für Sommer erstmals eine Flugreise geplant hatten, fragten wir ihn auch diesbezüglich, und er meinte es ist unwahrscheinlich, dass da Komplikationen auftreten, vor allem wenn wir vorher das Sekret absaugen.

Wer von Euch hat Erfahrung betr. Flugreisen mit Kids die gerade Paukenerguss haben (da Rückfall bis Juli ja nicht ausgeschlossen ist) bzw. wenn ein Paukenröhrchen gelegt wurde - würdet ihr uns generell von so einer Reise abraten, oder gibt es entsprechende Empfehlungen was man tun kann, um den Kleinen die Reise angenehm zu gestalten?

Bitte um eure Rückmeldungen - Petra & Chris
Chris & Petra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Paukenröhrchen

#33

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

bei Flugreisen machen Druckunterschiede Probleme. Wenn der Druckasugleich nicht funktioniert, dann tun die Ohren weh. Mit Paukenröhrchen wird es aber keine Probleme geben, da sie ja einen Druckausgleich bewirken. Ohne Paukenröhrchen würde ich kurz vor der Landung deinen Jungs Kaugummi geben und nach der Landung mal Naseputzen, da durch das sanfte(!) Schnauben auch ein Druckausgleich wieder hergestellt wird.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Anouchka
Beiträge: 12
Registriert: 21. Jul 2002, 13:48
23
Wohnort: Lübeck

Re: Paukenröhrchen

#34

Beitrag von Anouchka »

Hallo Veronika,

habe leider ein paar Tage nicht in dieses Forum geschaut, sonst hätte ich schon viel eher meinen Senf zu diesem Thema gegeben. Ich wohne übrigens in Pansdorf *wink*!

Ich kann mir schon vorstellen, bei welchem HNO-Arzt (in Bad Schwartau) Ihr seid und wenn ich richtig liege, dann hat dieser Belegbetten im Krankenhaus und ich habe schon oft gehört, dass er seeehr schnell operiert, sei es nun Polypen entfernen oder Röhrchen setzen!

Meine Tochter hatte Ende letzten Jahres auch starke Probleme mit einem Paukenerguss auf beiden Seiten. Weder Nasentropfen noch Schleimlöser halfen und der HNO-Arzt (wir sind in Lübeck) dachte auch schon über Röhrchen nach. Ich habe meiner Tochter (4 1/2, 2 CI´s) dann einfach mal Umckaloabo gegeben. Das soll auch stark schleimlösend sein. Und siehe da, beim nächsten Kontrolltermin ca. 14 Tage später waren die Ergüsse weg. Der HNO-Arzt konnte es kaum glauben.

Viele Grüsse
Anouchka
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Paukenröhrchen

#35

Beitrag von Sabine »

Hallo Anouchka,

eine kleine Anmerkung: Darfst Du sagen, dass Deine Tochter 4 1/2 ist?
Christian ist da sehr empfindlich, er ist nämlich fast 5 ;)

Viele Grüße,

Anouchka
Beiträge: 12
Registriert: 21. Jul 2002, 13:48
23
Wohnort: Lübeck

Re: Paukenröhrchen

#36

Beitrag von Anouchka »

Hallo Sabine,

Natascha liest ja nicht mit ;)

Sie selber würde natürlich sagen:"Ich bin 4, aber im Mai werde ich 5 und dann komme ich in die Vorschule! Ich bin ja schon gross!" :D

Liebe Grüsse
Anouchka
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Paukenröhrchen

#37

Beitrag von Sabine »

Wenn ich so zurückdenke, wie klein die Mäuse waren, als wir uns kennenlernten ... und wie weit sie seitdem gekommen sind, das ist schon Wahnsinn, oder ;-)

Schöne Grüße an die Große ;-)

Antworten