svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

Muss nichts mit Hören zu tun haben, kann aber ...
misterref
Beiträge: 962
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#76

Beitrag von misterref »

Es erstaunt mich eher wie viel manche die HG putzen, ich hab höchstens wenn nötig die Ohrstücke kurz mit dem WC Papier geputzt um den gröbsten Dreck wegzumachen mehr nicht.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
777
Beiträge: 233
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#77

Beitrag von 777 »

cherusker hat geschrieben: 6. Okt 2024, 20:25
tabbycat hat geschrieben: 6. Okt 2024, 20:11 ...ich stell mal Cola und Popcorn zwischen Hörrohre, Batterien und Ladegeräte... ;)
Das lohnt nicht mehr. Ich glaube, das Thema läuft sich jetzt tot…
Hoffentlich, kaum auszuhalten die Diskutiererei...
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein :wave:
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#78

Beitrag von rabenschwinge »

777 hat geschrieben: 6. Okt 2024, 21:07
cherusker hat geschrieben: 6. Okt 2024, 20:25
tabbycat hat geschrieben: 6. Okt 2024, 20:11 ...ich stell mal Cola und Popcorn zwischen Hörrohre, Batterien und Ladegeräte... ;)
Das lohnt nicht mehr. Ich glaube, das Thema läuft sich jetzt tot…
Hoffentlich, kaum auszuhalten die Diskutiererei...
Hey, ich hab mich gerade bequem in meinen Liegestuhl mit Popcorn und Cola gefläzt.
So geht das nicht! Ist ja noch gar nicht alle!
misterref
Beiträge: 962
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#79

Beitrag von misterref »

777 hat geschrieben: 6. Okt 2024, 21:07
cherusker hat geschrieben: 6. Okt 2024, 20:25
tabbycat hat geschrieben: 6. Okt 2024, 20:11 ...ich stell mal Cola und Popcorn zwischen Hörrohre, Batterien und Ladegeräte... ;)
Das lohnt nicht mehr. Ich glaube, das Thema läuft sich jetzt tot…
Hoffentlich, kaum auszuhalten die Diskutiererei...
Erstaunlich wie manch Leute ticken, es ist ein öffentliches Forum, wen einem ein Thema nicht gefällt oder nervt, wieso liest er es dann? Oo ..
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
777
Beiträge: 233
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#80

Beitrag von 777 »

misterref hat geschrieben: 7. Okt 2024, 08:19
777 hat geschrieben: 6. Okt 2024, 21:07
cherusker hat geschrieben: 6. Okt 2024, 20:25

Das lohnt nicht mehr. Ich glaube, das Thema läuft sich jetzt tot…
Hoffentlich, kaum auszuhalten die Diskutiererei...
Erstaunlich wie manch Leute ticken, es ist ein öffentliches Forum, wen einem ein Thema nicht gefällt oder nervt, wieso liest er es dann? Oo ..
Nicht erstaunlich, nur ist die Diskussion in einer Endlosschleife gefangen, was zwar durchaus interessant ist, aber höchstwahrscheinlich zu keinem Ergebnis führt.

Aber hey, amüsiert euch gerne weiter :yes:
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein :wave:
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#81

Beitrag von rabenschwinge »

@777 schon bewusst das dieses Thema genau deshalb vom Hauptthema getrennt wurde?

HIER soll man genau diese Frage erörtern. DAFÜR ist dieses Thema da!
777
Beiträge: 233
Registriert: 16. Sep 2024, 21:09
Wohnort: 22850

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#82

Beitrag von 777 »

Bin raus, passt schon.
Moin Moin und viele Grüße aus Schleswig-Holstein :wave:
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#83

Beitrag von Dani! »

misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 Zu kurze Akkulaufzeit:
Wo denn? Die neuesten halten alle mind. 22 bis rauf auf 51h. Natürlich spielen externe Faktoren noch eine Rolle aber es kommen alle neuen gut durch den Tag. Die Tragezeit liegt ja meist bei 16-18h.
Von Freitag abend bis Sonntag morgen haben wir durchgefeiert. Das waren über 30h, alle Akkus waren voll geladen.
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 Zu langes Laden:
Du schreibst selbst, dass schnelleres Laden auf die Lebenszeit der Akkus geht. Meine laden mit 0,25C
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 Zu häufiges Laden:
Ich wechsel täglich 2x (1x morgens und 1x nachmittags), die Akkus sind von 2024
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 Zu störanfällig:
Ja doch, sie laden nicht immer.
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 Die Charger kann man überall einstecken, Steckdose, PC, TV, ÖV, tja manche haben sogar eine Powerbank ..
Du bist lustig. Ich nehme die Ladestation schon in mein Hotelzimmer mit. Aber doch nicht von dort nochmal weiter zur eigentlichen Feier. War übrigens eine Feier mit ausschließlich Schwerhörigen. Der Gastgeber hätte sich kaputt gelacht, wenn 12 Leute ihre Ladestation bei ihm aufbauen.
Edit: Es war übrigens auch noch ein Hund dabei, der über die leckeren Ohrstücke hergefallen wäre, weil den meisten Gästen die Problematik mit einem Hund nicht bewusst ist. Es gab glücklicherweise kein Problem, weil nur 2 Gäste mit Akkus unterwegs waren, der Rest ist noch mit Batterien versorgt.
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 und man kann switchen:
Switchen wieso? Weshalb? Warum? ..
Weil du es für dich nicht brauchst oder vorstellen kannst heißt das nicht, dass es dazu keinen Grund gäbe. Meine Akkus haben die Feier nicht durchgestanden. Ich musste gegen Ende auf Batterien ausweichen. Und bin froh über diese Möglichkeit. Meine Freundin musste sich nach 19h mal für 1h hinlegen, damit ihre Akkus in dieser Zeit geladen werden können. Das hat sie zu dem Zeitpunkt ziemlich angepisst.

Über die Leute, die E-Autos deshalb ablehnen, weil sie das eine Mal pro Jahr keine 1000km am Stück schaffen, habe ich gelacht. Bei Hörhilfen stehe ich im Gegensatz dazu auch auf dem Standpunkt, dass die Laufleistung nicht nur für den Alltag, sondern für den Extremfall ausgelegt sein muss.


Du brauchst rabenschwinge oder svenyeng nicht einer Meinung zu sein. Aber über deren Ablehnung gegenüber Akkus brauchst du auch nicht lustig zu machen. Andere Bedürfnisse/Bedarfe - andere Lösungen.
Zuletzt geändert von Dani! am 7. Okt 2024, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#84

Beitrag von Dani! »

Ohrenklempner hat geschrieben: 4. Okt 2024, 21:46 Ich finde die Diskussion toll. Sie beantwortet die Frage:
Akku oder Batterie -- Was ist besser?
Antwort: Beides! :)
Diese deine Aussage kann ich so wie sie da steht zwar voll und ganz zustimmen.
Die Angst ist jedoch nicht unbegründet, dass die Hersteller aller Hörhilfen in nicht all zu ferner Zukunft keine Batterie Version mehr bereitstellen werden. Daher weisen vor allem Batterie-Nutzer so vehement auf die Problemfälle hin, die sie mit Akkus erleben würden oder sogar haben (ich z.B.).

Wer unbedingt Akkus nutzen möchte - bitte. Aber lasst doch den Batterie-Nutzern ihre Philosophie und Erfahrung, sie muss nicht mit dir übereinstimmen @misterref.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#85

Beitrag von Dani! »

HG007 hat geschrieben: 6. Okt 2024, 10:38
svenyeng hat geschrieben: 4. Okt 2024, 07:25 Hallo!

Tja, gestern Abend wieder vergessen die HGs in die Ladestation zu stecken.

Gruß
sven
Also mich nimmt das echt wunder, wie kann man vergessen die HG in die Ladestation zu geben. Man nimmt die HG doch vor dem schlafen raus und dann...was machst du damit ?
Bin wirklich neugierig wie man das vergessen kann, ist keine schräge anmache.
Ich kann das schon verstehen. Als ich gestern Nachmittag nach Hause kam, haben meine Ohren von dem langen Vortag geklingelt. Eigentlich wollte ich noch gemütlich ein Podcast hören und habe bis dahin meine Hörhilfen halt noch nicht in ihre endgültige Parkposition gebracht, sondern nur einfach dort abgelegt, wo ich sie später für den Podcast gebraucht hätte.

HG007, auch du darfst nicht von deinem Alltag auf das anderer schließen. Mach dich bitte nicht mit deinen süffisanten Äußerungen über andere lustig.

---

Nur mal so als Hinweis für die Leichschwerhörigen unter euch: Wer hochgradig und an Taubheit grenzend schwerhörig ist, ist während der gesamten Tragezeit der Geräte einem permanenten lauten Lärm ausgesetzt. Innenohrschwerhörigkeit heißt, dass man Geräusche erst ab einer gewissen Lautstärke wahrnimmt. Aber kaum ist die Hörschwelle überschritten, hört man schon den Lärm durch die Hörgeräte genauso laut wie es auch ein Normalhörender empfinden würde. Ein Schallpegel von 80dB ist für hochgradig Schwerhörige nicht nur ein leises Rauschen, sondern ein tosender Wasserfall. Da ist es doch naheliegend, dass man seine Hörhilfen nicht durchgehend vom Aufstehen bis zum zu Bett gehen im Ohr hat, sondern auch mal Hörpausen himmlisch findet. Und nein, man kramt dann nicht jedesmal den Charger hervor.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
KatjaR
Beiträge: 1799
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#86

Beitrag von KatjaR »

Ganz genau Dani.
Ich glaube es wird leicht unterschätzt, wie es ist, wenn man so stark hörbeeinträchtigt ist, dass man ohne Hörhilfen nicht kommunikationsfähig ist.
Wer nicht so stark betroffen, sehr gut vom Mund absehen kann, kann es sich vielleicht schwerer vorstellen wie es ist von jetzt auf gleich durch fehlende
Ladung vom eben noch munter Kommunizierenden, zu jemandem zu werden, der nur noch verwirrt schaut und auf Ansprache inadäquat reagiert.
In Geselligkeit heißt das für mich Abmarsch nach Hause, auf Arbeit, dass ich diese nicht mehr machen kann, in zahlreichen anderen Situtuatinen Irritierung des Gegenüber und Zweifel an kognitiven Fähigkeiten. Man muss nicht retro sein oder minderbemittelt wenn man sich weiter Batterien als Option wünscht, sondern es gibt für viele gute Gründe dafür.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
HG007
Beiträge: 533
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#87

Beitrag von HG007 »

Ich mache mich keineswegs lustig über irgendwen, sondern kann es echt nicht nachvollziehen. Gerade wenn man doch so extrem auf die HG angewisen ist, sollte es doch nicht so schwierig sein daran zu denken diese zu laden.

Und nein, ich kann auch nicht mehr an Unterhaltungen teilnehmen wenn mein Aku leer ist. Genau darum habe ich eine Routine welche mich dabei unterstützt.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#88

Beitrag von rabenschwinge »

Das ist fein @HG007 und das mag für Dich funktionieren.
Bei anderen jedoch funktioniert das nicht weil sowohl der Protagonist als auch sein Leben und seine Lebensumstände anders sind.
KatjaR
Beiträge: 1799
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#89

Beitrag von KatjaR »

Ich habe 23 Jahre mit nur 1 Cochlea Implantat gelebt, bei beidseitiger Taubheit, glaub mir, dass ich da auch meine Routinen hatte.
Trotzdem ist es ein paar mal passiert dass der Aku leer war und diese Ereignisse sind mir halt sehr negativ in Erinnerung geblieben.
Dies war der Fall trotz wechselbarem Aku, von denen ich normalerweise immer einen dabei hatte. Wenn Akus nicht wechselbar sind
wächst die Gefahr noch. Und ja, ich bin Mensch, kein Roboter. Wenn man 3 Kinder hat, arbeitet und auch noch Hobbys hat, kann es
durchaus mal vorkommen, dass man was vergisst.
Das musst du auch nicht nachvollziehen können, ist trotzdem so gewesen.
Alleine die Tatsache dass es passieren kann, hat bei mir zu Anspannung geführt und Nervosität, wenn ich nicht gleich meine Ersatzaku
in Handtasche gefühlt habe. Ladungszeiten können variieren, durch unterschiedliche Art der Nutzung kann mehr oder weniger Saft drauf sein,
ein Aku kann auch mal nicht richtig geladen sein etc. Keiner muss Vorlieben für Akus oder Batterien nachvollziehen oder verstehen, nur bitte
nicht seine Präferenz als das alleine Seligmachende verkaufen.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
misterref
Beiträge: 962
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#90

Beitrag von misterref »

Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 Zu kurze Akkulaufzeit:
Wo denn? Die neuesten halten alle mind. 22 bis rauf auf 51h. Natürlich spielen externe Faktoren noch eine Rolle aber es kommen alle neuen gut durch den Tag. Die Tragezeit liegt ja meist bei 16-18h.
Von Freitag abend bis Sonntag morgen haben wir durchgefeiert. Das waren über 30h, alle Akkus waren voll geladen.
Eben mit den meisten HG könntest du das mit einer Ladung schaffen, lustigerweise schreibst du weiter unten von Hörpausen, aber hier dann plötzlich nicht mehr? Bei den Intent z.B. kann man ruhig draussen eine rauchen gehen (sofern man Raucher ist) und in diesen 5 min schonmal +2-3h Laufzeit erhalten. ;)
Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 Zu langes Laden:
Du schreibst selbst, dass schnelleres Laden auf die Lebenszeit der Akkus geht. Meine laden mit 0,25C
Jo das wird sich noch zeigen wie schlimm das ist. Aber wer Angst hat ohne da zu stehen muss das wohl in kauf nehmen? Dafür sind die HG robuster und gehen weniger schnell kaputt?
Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 Zu häufiges Laden:
Ich wechsel täglich 2x (1x morgens und 1x nachmittags), die Akkus sind von 2024
Die Akkus mögen von 2024 sein, deine HG aber nicht. Es ist mir klar, das Leute die ältere HG oder Kassengeräte kaufen wohl Probleme mit der Laufzeit bekommen können, aber deswegen alles gleich verteufeln? Wenn es nicht passt dann passt es nicht und gut ist. In 6-10 Jahren sieht es dann sicher anders aus.
Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 Zu störanfällig:
Ja doch, sie laden nicht immer.
Meine haben bisher immer geladen, kA was bei dir schief läuft. Übrigends hatte ich auch schon Batterien die nicht wirklich lange gehalten haben, das gibt es halt auch und man muss sowas in Kauf nehmen. Wobei das beim Akku ja wirklich schwer der Fall ist, wenn kam guckt ob die Lämpchen leuchten dann geht auch nix schief.
Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 Die Charger kann man überall einstecken, Steckdose, PC, TV, ÖV, tja manche haben sogar eine Powerbank ..
Du bist lustig. Ich nehme die Ladestation schon in mein Hotelzimmer mit. Aber doch nicht von dort nochmal weiter zur eigentlichen Feier. War übrigens eine Feier mit ausschließlich Schwerhörigen. Der Gastgeber hätte sich kaputt gelacht, wenn 12 Leute ihre Ladestation bei ihm aufbauen.
Edit: Es war übrigens auch noch ein Hund dabei, der über die leckeren Ohrstücke hergefallen wäre, weil den meisten Gästen die Problematik mit einem Hund nicht bewusst ist. Es gab glücklicherweise kein Problem, weil nur 2 Gäste mit Akkus unterwegs waren, der Rest ist noch mit Batterien versorgt.
Darum gibt es auch Smartcharger, stell dir vor du musst die nicht an die Stromquelle anschliessen, die kannst du in der Hand halten oder auf dem Tisch stellen, manche gar in der Hosentasche/Jackentasche lassen. Auch hier, nur weil man ältere Modelle hat heisst das nicht dass das zukünftig Bullshit ist. Und auch hier gilt gewisse Kunden sind momentan eher benachteiligt, was ich eh schon unter aller Sau finde, aber man muss wohl oder übel klar kommen damit. Die Zielpersonen sind leider nunmal die leicht-mittelgradig schwerhörig, von denen gibt es halt mehr.
Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 und man kann switchen:
Switchen wieso? Weshalb? Warum? ..
Weil du es für dich nicht brauchst oder vorstellen kannst heißt das nicht, dass es dazu keinen Grund gäbe. Meine Akkus haben die Feier nicht durchgestanden. Ich musste gegen Ende auf Batterien ausweichen. Und bin froh über diese Möglichkeit. Meine Freundin musste sich nach 19h mal für 1h hinlegen, damit ihre Akkus in dieser Zeit geladen werden können. Das hat sie zu dem Zeitpunkt ziemlich angepisst.
Über die Leute, die E-Autos deshalb ablehnen, weil sie das eine Mal pro Jahr keine 1000km am Stück schaffen, habe ich gelacht. Bei Hörhilfen stehe ich im Gegensatz dazu auch auf dem Standpunkt, dass die Laufleistung nicht nur für den Alltag, sondern für den Extremfall ausgelegt sein muss.
Nochmals gib mir einen Sinn davon, Akku die man wechseln kann sind ja = Batterien. Und wenn du ja schon bei normalen HG Probleme hast die aufzuladen, weshalb bist du der Meinung das die Ersatz-Akkus dann einfacher geladen werden? Wenn es dumm läuft stehst du dann trotz Ersatz-Akku ohne Saft da, dann bleibt man doch lieber bei Batterien.

Klar Extremfall, eben wie beim Autofahren, das EV muss 1000km fahren können weil man mind. 2 mal in 10 Jahren soweit fährt. Wie oft hast du obige Situation in deinem Leben? 1x 10x 100x? Und kann man da nicht Gegensteuern? Wenn ich weiss das es ein langer Abend wird dann lade ich ja das Handy auch nochmals auf, wieso nicht die HG? Und gibt es in 30h nie wirklich nie eine Pause (Rauch, Pipi, Verschnaufpause draussen) wo man die Dinger aufladen hätte können?
Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2024, 13:37 Du brauchst rabenschwinge oder svenyeng nicht einer Meinung zu sein. Aber über deren Ablehnung gegenüber Akkus brauchst du auch nicht lustig zu machen. Andere Bedürfnisse/Bedarfe - andere Lösungen.
Ich mache mich gar nicht lustig, ich zeige nur ihre Denkfehler auf. Sie haben ältere Geräte (eventuell vor Jahren mal Akku Geräte getestet) oder testen wie Sven alte ungenügende Akku Geräte und lehnen darum Akkugeräte erstmal kategorisch ab.
Und wie ich schon oft geschrieben habe war ich vor einem Jahr ebenso wie die zwei der Meinung Akku seien nix, aber inzwischen ist viel gelaufen und die Dinger halten ziemlich lange, so dass ziemlich sicher 90% der Bedenken umsonst sind.

Und ich habe auch nirgends geschrieben, dass ich irgendwen bekehren will, es geht mir einfach gegen den Strich wenn man Halbwahrheiten/Stereotypen rauslässt. Ja es gibt HG Marken die eine knappe Laufzeit haben, ja je nach Situation kann ein Akku-Gerät Mist sein, aber es gibt genauso oft Situationen wo ein Batteriegerät Mist sein kann.

Für mich gilt grob gesagt folgendes:

Batterie:
Pro: Flexibel, jederzeit austauschbar/erneuerbar, im Notfall kann man die im Laden kaufen oder einen Kollegen fragen sollte der den gleichen Typ haben.
Contra: Ständiges mittragen der Batterien für den Notfall, es kann sehr gut sein, dass man am Freitag die letzte Ersatzbatterie im Geschäft benutzt und am Montag vergisst diese mitzunehmen und wenn man dann mal eines braucht ist keines da. Auch hatte ich schonmal das ich den Blister verloren habe weil es mir aus der Hosentasche gefallen ist als ich die Brieftasche rausnahm, oder man wechselt die Hosen aber nicht die Batterie. Was ich damit sagen will, auch mit Batterien ist nichts 100% sicher. Zudem ist diese Version nicht komplett wasserdicht und anfälliger auf Störungen bei Feuchtigkeit.

Akku:
Pro: Morgens rein, abends raus, dazwischen muss man sich um nichts kümmern, es kann auch nicht sein das die unter normalen Gebrauch plötzlich leer sind. Zu Beginn mag man skeptisch sein aber mit der Zeit lernt man sein HG und die Laufzeit kennen. HG sind auch robuster.
Contra: Wenn es mal länger dauert kann es je nach Hersteller knapp werden oder aus gehen. Die Frage ist immer wie oft sowas passieren kann und ob das ein Normalfall oder eher selten der Fall ist, auch ob es Planbar ist oder nicht. Wer nicht aufpasst kann morgens ohne HG dastehen, aber meist reicht die Zeit bis man das Haus verlässt um sie genügend lang aufzuladen. Ist halt wie bei Batterien, wenn man einen scheiss macht wird umständlich.

Und nochmals ich lache niemanden aus weil er Batterien will, ich finde Akku inzwischen einfach bequemer.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#91

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Wer nicht aufpasst kann morgens ohne HG dastehen, aber meist reicht die Zeit bis man das Haus verlässt um sie genügend lang aufzuladen.
Leider reicht das nicht. Ich hatte das ja letzten Freitag. Hatte morgens noch 20min geladen. Um 13 Uhr war Ende.
Gut das es Freitag war, denn da ist um 12 Uhr Feierabend. Sonst hätte ich ein großes Problem gehabt.

Du vergißt den Mehrpreis der Akku HGs gegenüber Batterie HGs und die Kosten für mindesten 1x Akkuwechsel in der Laufzeit.
Dazu noch die Kosten für nen Smart Charger.
Da bleibt noch ne Menge über, wenn ich die Kosten gegenüber Batterien rechne.

Robustheit, nun ja, meine Resound waren beide 1x in 7 Jahren defekt. Die sehe ich als sehr robust an.
Ich geh damit ja nicht schwimmen und/oder tauchen.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#92

Beitrag von Dani! »

misterref hat geschrieben: 7. Okt 2024, 18:02 quote=Dani! post_id=170516 time=1728301049 user_id=5148]
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 Zu kurze Akkulaufzeit:
Wo denn? Die neuesten halten alle mind. 22 bis rauf auf 51h. Natürlich spielen externe Faktoren noch eine Rolle aber es kommen alle neuen gut durch den Tag. Die Tragezeit liegt ja meist bei 16-18h.
Von Freitag abend bis Sonntag morgen haben wir durchgefeiert. Das waren über 30h, alle Akkus waren voll geladen.
Eben mit den meisten HG könntest du das mit einer Ladung schaffen, lustigerweise schreibst du weiter unten von Hörpausen, aber hier dann plötzlich nicht mehr? Bei den Intent z.B. kann man ruhig draussen eine rauchen gehen (sofern man Raucher ist) und in diesen 5 min schonmal +2-3h Laufzeit erhalten. ;)
Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 Zu langes Laden:
Du schreibst selbst, dass schnelleres Laden auf die Lebenszeit der Akkus geht. Meine laden mit 0,25C
Jo das wird sich noch zeigen wie schlimm das ist. Aber wer Angst hat ohne da zu stehen muss das wohl in kauf nehmen? Dafür sind die HG robuster und gehen weniger schnell kaputt?
Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 Zu häufiges Laden:
Ich wechsel täglich 2x (1x morgens und 1x nachmittags), die Akkus sind von 2024
Die Akkus mögen von 2024 sein, deine HG aber nicht. Es ist mir klar, das Leute die ältere HG oder Kassengeräte kaufen wohl Probleme mit der Laufzeit bekommen können, aber deswegen alles gleich verteufeln? Wenn es nicht passt dann passt es nicht und gut ist. In 6-10 Jahren sieht es dann sicher anders aus.
Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 Zu störanfällig:
Ja doch, sie laden nicht immer.
Meine haben bisher immer geladen, kA was bei dir schief läuft. Übrigends hatte ich auch schon Batterien die nicht wirklich lange gehalten haben, das gibt es halt auch und man muss sowas in Kauf nehmen. Wobei das beim Akku ja wirklich schwer der Fall ist, wenn kam guckt ob die Lämpchen leuchten dann geht auch nix schief.
Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 Die Charger kann man überall einstecken, Steckdose, PC, TV, ÖV, tja manche haben sogar eine Powerbank ..
Du bist lustig. Ich nehme die Ladestation schon in mein Hotelzimmer mit. Aber doch nicht von dort nochmal weiter zur eigentlichen Feier. War übrigens eine Feier mit ausschließlich Schwerhörigen. Der Gastgeber hätte sich kaputt gelacht, wenn 12 Leute ihre Ladestation bei ihm aufbauen.
Edit: Es war übrigens auch noch ein Hund dabei, der über die leckeren Ohrstücke hergefallen wäre, weil den meisten Gästen die Problematik mit einem Hund nicht bewusst ist. Es gab glücklicherweise kein Problem, weil nur 2 Gäste mit Akkus unterwegs waren, der Rest ist noch mit Batterien versorgt.
Darum gibt es auch Smartcharger, stell dir vor du musst die nicht an die Stromquelle anschliessen, die kannst du in der Hand halten oder auf dem Tisch stellen, manche gar in der Hosentasche/Jackentasche lassen. Auch hier, nur weil man ältere Modelle hat heisst das nicht dass das zukünftig Bullshit ist. Und auch hier gilt gewisse Kunden sind momentan eher benachteiligt, was ich eh schon unter aller Sau finde, aber man muss wohl oder übel klar kommen damit. Die Zielpersonen sind leider nunmal die leicht-mittelgradig schwerhörig, von denen gibt es halt mehr.
Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2024, 13:37
misterref hat geschrieben: 4. Okt 2024, 13:13 und man kann switchen:
Switchen wieso? Weshalb? Warum? ..
Weil du es für dich nicht brauchst oder vorstellen kannst heißt das nicht, dass es dazu keinen Grund gäbe. Meine Akkus haben die Feier nicht durchgestanden. Ich musste gegen Ende auf Batterien ausweichen. Und bin froh über diese Möglichkeit. Meine Freundin musste sich nach 19h mal für 1h hinlegen, damit ihre Akkus in dieser Zeit geladen werden können. Das hat sie zu dem Zeitpunkt ziemlich angepisst.
Über die Leute, die E-Autos deshalb ablehnen, weil sie das eine Mal pro Jahr keine 1000km am Stück schaffen, habe ich gelacht. Bei Hörhilfen stehe ich im Gegensatz dazu auch auf dem Standpunkt, dass die Laufleistung nicht nur für den Alltag, sondern für den Extremfall ausgelegt sein muss.
Nochmals gib mir einen Sinn davon, Akku die man wechseln kann sind ja = Batterien. Und wenn du ja schon bei normalen HG Probleme hast die aufzuladen, weshalb bist du der Meinung das die Ersatz-Akkus dann einfacher geladen werden? Wenn es dumm läuft stehst du dann trotz Ersatz-Akku ohne Saft da, dann bleibt man doch lieber bei Batterien.

Klar Extremfall, eben wie beim Autofahren, das EV muss 1000km fahren können weil man mind. 2 mal in 10 Jahren soweit fährt. Wie oft hast du obige Situation in deinem Leben? 1x 10x 100x? Und kann man da nicht Gegensteuern? Wenn ich weiss das es ein langer Abend wird dann lade ich ja das Handy auch nochmals auf, wieso nicht die HG? Und gibt es in 30h nie wirklich nie eine Pause (Rauch, Pipi, Verschnaufpause draussen) wo man die Dinger aufladen hätte können?
Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2024, 13:37 Du brauchst rabenschwinge oder svenyeng nicht einer Meinung zu sein. Aber über deren Ablehnung gegenüber Akkus brauchst du auch nicht lustig zu machen. Andere Bedürfnisse/Bedarfe - andere Lösungen.
Ich mache mich gar nicht lustig, ich zeige nur ihre Denkfehler auf. Sie haben ältere Geräte (eventuell vor Jahren mal Akku Geräte getestet) oder testen wie Sven alte ungenügende Akku Geräte und lehnen darum Akkugeräte erstmal kategorisch ab.
Und wie ich schon oft geschrieben habe war ich vor einem Jahr ebenso wie die zwei der Meinung Akku seien nix, aber inzwischen ist viel gelaufen und die Dinger halten ziemlich lange, so dass ziemlich sicher 90% der Bedenken umsonst sind.

Und ich habe auch nirgends geschrieben, dass ich irgendwen bekehren will, es geht mir einfach gegen den Strich wenn man Halbwahrheiten/Stereotypen rauslässt. Ja es gibt HG Marken die eine knappe Laufzeit haben, ja je nach Situation kann ein Akku-Gerät Mist sein, aber es gibt genauso oft Situationen wo ein Batteriegerät Mist sein kann.

Für mich gilt grob gesagt folgendes:

Batterie:
Pro: Flexibel, jederzeit austauschbar/erneuerbar, im Notfall kann man die im Laden kaufen oder einen Kollegen fragen sollte der den gleichen Typ haben.
Contra: Ständiges mittragen der Batterien für den Notfall, es kann sehr gut sein, dass man am Freitag die letzte Ersatzbatterie im Geschäft benutzt und am Montag vergisst diese mitzunehmen und wenn man dann mal eines braucht ist keines da. Auch hatte ich schonmal das ich den Blister verloren habe weil es mir aus der Hosentasche gefallen ist als ich die Brieftasche rausnahm, oder man wechselt die Hosen aber nicht die Batterie. Was ich damit sagen will, auch mit Batterien ist nichts 100% sicher. Zudem ist diese Version nicht komplett wasserdicht und anfälliger auf Störungen bei Feuchtigkeit.

Akku:
Pro: Morgens rein, abends raus, dazwischen muss man sich um nichts kümmern, es kann auch nicht sein das die unter normalen Gebrauch plötzlich leer sind. Zu Beginn mag man skeptisch sein aber mit der Zeit lernt man sein HG und die Laufzeit kennen. HG sind auch robuster.
Contra: Wenn es mal länger dauert kann es je nach Hersteller knapp werden oder aus gehen. Die Frage ist immer wie oft sowas passieren kann und ob das ein Normalfall oder eher selten der Fall ist, auch ob es Planbar ist oder nicht. Wer nicht aufpasst kann morgens ohne HG dastehen, aber meist reicht die Zeit bis man das Haus verlässt um sie genügend lang aufzuladen. Ist halt wie bei Batterien, wenn man einen scheiss macht wird umständlich.

Und nochmals ich lache niemanden aus weil er Batterien will, ich finde Akku inzwischen einfach bequemer.
[/quote]

TL;DR
Akzeptiere doch einfach, dass Akkus nicht für jeden geeignet sind.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
HG007
Beiträge: 533
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#93

Beitrag von HG007 »

Ich akzeptiere egal ob jemand Aku oder auch Batterie bevorzugt. Ist mir eigentlich egal und für mich keine Glaubensfrage.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
misterref
Beiträge: 962
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#94

Beitrag von misterref »

Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2024, 19:37 TL;DR
Akzeptiere doch einfach, dass Akkus nicht für jeden geeignet sind.
Tue ich doch, ich widerlege nur gewisse Aussagen, weil sie mitunter nicht mehr zeitgemäss sind.

Hätte ich zu Beginn letztes Jahres die Oticon Real gekauft, dann als Batterieversion trotz dummen 312er Typ, wieso?
Weil der Akku mit 17-18h für mich schlicht zu wenig lang lief und das Laden ging auch länger, wären die HG am Morgen tot gewesen hätte ich wie du schon schriebst grössere Probleme gehabt damit über den Tag zu kommen.
Die Intent halten nun aber locker 22h und bringen mich so zu 99.9% durchs Leben, sollten sie am Morgen mal tot sein, dann kriege ich in 30 min genug Power für den Arbeitstag. (mit dem Desktopcharger waren die HG innerhalb 1h voll geladen, der Smartcharger wird etwas länger brauchen dafür ist er aber mobil)

Das Power-HG und Cochlea Implantat noch nicht soweit sind ist bedauerlich und ich finde es nicht fair das diejenigen zuerst dran kommen die die HG eigentlich nicht zum Leben brauchen, aber ich bin dennoch froh darum, weil es ohne die nicht so einen grossen Fortschritt gäbe.
Vor 7-8 Jahren hätte ich nie die neuesten HG kaufen können, weil die noch zu schwachbrüstig gewesen wären (zumindest laut damaligen Akustiker). Jetzt kann ich es und wer weiss was in weiteren 7-8 Jahren ist.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#95

Beitrag von cherusker »

Man muss nicht jedes Argument und jede Aussage aus der Batterie-Fraktion vehement und verbissen widerlegen, sondern darf das auch mal - egal ob zeitgemäß oder nicht - so stehen lassen. Zumal das regelmäßige aufführen der Akku-Laufzeiten, Ladedauer und Restladung in % zu Uhrzeit X der einzelnen Hersteller und Modelle irgendwann ermüdend ist (gerade in einem eher allgemeinen Thema). Jemanden, der für sich auf Batterien als einzig sinnvolle Lösung schwört, wird man so auch nicht überzeugen können.

Es dürfte doch allen klar sein, dass Akkus fortlaufend besser werden und die Hersteller einzelne/bestimmte Modelle nur noch mit Akku auf den Markt bringen werden. Zumindest sieht es derzeit so aus. Die Testgeräte werden auch in der Regel/vorwiegend als Akku-Geräte ausgegeben, so dass jeder bei einer Neu- oder Folgeversorgung Akku-Geräte testen kann bzw. muss und so auch sehen wird, ob er (oder sie) damit zurecht kommt.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#96

Beitrag von Dani! »

misterref hat geschrieben: 8. Okt 2024, 10:21
Dani! hat geschrieben: 7. Okt 2024, 19:37 TL;DR
Akzeptiere doch einfach, dass Akkus nicht für jeden geeignet sind.
Tue ich doch, ich widerlege nur gewisse Aussagen, weil sie mitunter nicht mehr zeitgemäss sind.
Tust du nicht. Du behauptest, dass die getätigten Aussagen falsch sind. Und das, weil sie halt für dich nicht zutreffend sind. Für andere aber schon. Daher meine wiedeerholte bitte an dich: Akzeptiere einfach die Äußerungen der anderen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
HG007
Beiträge: 533
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#97

Beitrag von HG007 »

Wenn ich schreibe, dass es sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoller ist Akkugeräte zu tragen dann ist das z.B. ein Fakt und keine Behauptung.

Wenn ich schreibe, dass man das Problem mit dem vergessenen Ladegerät durch geeignete Rituale lösen kann, ist das ebenfalls ein Fakt und keine Behauptung.

Bei allen anderen Argumenten kommen wir dann halt wieder zur Glaubensfrage.

Und nur weil jemand eine andere Meinung vertritt als du, heisst das nicht, dass er deine Äusserung nicht akzeptiert.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#98

Beitrag von rabenschwinge »

HG007, hast Du jeden Morgen vor der Arbeit schon den Haushalt geschmissen und Sport gemacht ( so ein Stündchen?)

Nein? Na guck mal. Mit dem geeigneten Ritual lässt sich das aber lösen.
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#99

Beitrag von Dani! »

HG007 hat geschrieben: 8. Okt 2024, 19:41 Wenn ich schreibe, dass es sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoller ist Akkugeräte zu tragen dann ist das z.B. ein Fakt und keine Behauptung.
Äh, jetzt wirds aber schräg. Selbstverständlich ist das ausschließlich eine Behauptung und kein Fakt, nur weil es in deinem Fall zutrifft. Ich kam mit 1 Batterie 10-17 Tage weit, über 9 Jahre kostet mich das pro Hörgerät also im schlechtesten Fall nur 365,25/10*9*0,30€ = knapp 100€. Allein ein einziger Wechsel der Akkus kostet schon mehr.
HG007 hat geschrieben: 8. Okt 2024, 19:41 Wenn ich schreibe, dass man das Problem mit dem vergessenen Ladegerät durch geeignete Rituale lösen kann, ist das ebenfalls ein Fakt und keine Behauptung.
Tut mir leid, mein Leben sieht längst nicht jeden Tag identisch aus. Glaub mir, ich bin schon ausgesprochen konsequent und dennoch passieren mir Fehler, wenn der Tag nicht wie jeder andere läuft.
HG007 hat geschrieben: 8. Okt 2024, 19:41 Und nur weil jemand eine andere Meinung vertritt als du, heisst das nicht, dass er deine Äusserung nicht akzeptiert.
Du und misterref stellt die Batterie-Anhänger als doof hin. Und weil du im ersten Satz schon von FAKT sprichst, der gar keiner ist (zumindest nicht allgemeingültig für jeden), so darf man getrost davon ausgehen, dass du meine Äußerung nicht akzeptierst. Du und misterref stellt immer wieder die Äußerungen der Batterie-Fraktion als falsch dar, obwohl sie das für die nicht ist.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: svenyeng testet wieder: offtopic-Beiträge

#100

Beitrag von rabenschwinge »

Ach und noch etwas @HG007: Bei der derzeitigen Art der Stromerzeugung in DE würde ich nicht sagen das es ökologischer und nachhaltiger ist Akkus zu verwenden.

Windkrafträder fügen im Aufbau der Umwelt großen Schaden zu und sie schädigen im Betrieb sowohl Greifvögel und auch Fledermäuse. Im Meer die Fische und den Boden. Faktisch erwiesen.

Kohlekraftwerke sind ebenso wenig ökologisch und nachhaltig.

Tja und die Zulieferung des Stroms aus Frankreich, Belgien und Polen?

Atomkraftwerke sind die Hersteller.

Faktisch erwiesen

Ist natürlich doof wenn man nur bis zur Steckdose und nicht weiter denkt.
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 8. Okt 2024, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten