Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#26

Beitrag von cherusker »

Birkbot hat geschrieben: 7. Okt 2024, 12:29 ... andere (schnellere, komplexere) Hardware im Hörgerät ...
Wirklich? Wie können die Unitrons dann upgrade-fähig sein?
Die Firmware unterscheidet sich bei den jeweiligen Technikstufen, aber die Hardware normalerweise nicht.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#27

Beitrag von Ohrenklempner »

Es gibt mehr Unterschiede zwischen den Technikstufen als nur die Zahl der Automatikprogramme. Siehe hier:
https://www.unitron.com/content/dam/ech ... 2-2023.pdf
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Birkbot
Beiträge: 415
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#28

Beitrag von Birkbot »

cherusker hat geschrieben: 7. Okt 2024, 13:33
Birkbot hat geschrieben: 7. Okt 2024, 12:29 ... andere (schnellere, komplexere) Hardware im Hörgerät ...
Wirklich? Wie können die Unitrons dann upgrade-fähig sein?
Die Firmware unterscheidet sich bei den jeweiligen Technikstufen, aber die Hardware normalerweise nicht.
Im Unitron- (und möglicherweise auch andere Hersteller)-Fall mag das zutreffen, andere Hersteller bremsen die Geräte m. W. nicht (nur) softwareseitig ein, sondern haben auch andere Hardware verbaut. Hab das eher für den HG-Markt allgemein geschrieben. Aber ja, im Bezug auf Unitron hast du recht.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#29

Beitrag von Ohrenklempner »

Es ist bei allen Herstellern so, dass sie eine Hardware für eine Bauform und Gerätegeneration bauen und nur die freigeschalteten Funktionen den Unterschied machen.
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 8. Okt 2024, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#30

Beitrag von misterref »

Alles andere macht ja auch wenig Sinn und käme viel teurer. Machen einige Fahrzeughersteller auch so, jeder hat z.B. eine Sitzheizung eingebaut, wer sie nutzen will kauft diese oder kann sie Mieten.

Einzig bei Batterieversionen kann es wegen Platzmangel dazu kommen das gewisse Funktionen fehlen. Telefonspule, Bewegungssensor etc..
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Birkbot
Beiträge: 415
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#31

Beitrag von Birkbot »

Ohrenklempner hat geschrieben: 8. Okt 2024, 08:20 Es ist bei allen Herstellern so, dass sie eine Hardware für eine Bauform und Gerätegeneration bauen und nur die freigeschalteten Funktionen den Unterschied machen.
Ernsthaft? Ich dachte, da wäre Unitron eher die Ausnahme... Danke für die Info!
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#32

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, denn sonst würde das ganze Konzept mit den Demogeräten (frei einstellbare Technikstufe) ja gar nicht funktionieren. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
JuLi_68
Beiträge: 33
Registriert: 3. Jul 2024, 20:22
1

Re: Schwierige Entscheidungsfindung : Erfahrung zu Unitron V-R / V-RS ?

#33

Beitrag von JuLi_68 »

Hallo Zusammen,

jetzt habe ich gut 2 Wochen die verschiedenen Versionen getestet und bei der Bauform war ich mir ja schon schnell sicher, da sollen es die V-R werden.

Hier ist es auch ein wenig tagesformabhänig, an einigen Tagen stören die mich hinter den Ohren, an einigen Tagen merke ich die gar nicht.
Genauso wie das "dröhnen", manchmal ist es völlig ok und ich empfinde alles als gut, andere Tage kann ich es fast nicht ertragen und ich drehe es runter. Manchmal glaube ich, ich bin nicht so ganz normal :lol:

Bei der Technikstufe tendiere ich aktuell zur 7, in erster Linie wegen dem Preis, die 9er sind noch mal 1000€ teurer :( Und im Hinterkopf habe ich immer noch, das ich ja auch später hoch stufen kann, wenn ich denke, ich brauch mehr.
Letztens im Brauhaus habe ich gewechselt und empfand die 9er Stufe einen Tick besser, wobei die 7er Stufe auch nicht schlecht war, ich konnte alle Gespräche am Tisch super verstehen ! Ob mir das aber halt die 1000€ wert ist muss ich noch mal überlegen :crazy:

Die beiden Extras in der Automatik, die in der 9er Stufe sind, kann ich mir dann auch als Manuelles Programm einstellen lassen.
Dazu kommt natürlich, das solche Situationen wie im Brauhaus oder halt auf Veranstaltungen mit vielen Leuten, vielleicht alle 2 Wochen höchstens mal vorkommen.

Die Automatik-Programme werden natürlich nicht der einzige Unterschied sein, meine AKU meinte, bei der 9er Stufe ist halt alles noch mal einen Tick feiner und genauer..... ??

Ganz kurz habe ich noch überlebt auf die Batterieversion zu gehen, die ist noch mal minimal schmaler.
Hatte ich bisher ausgeschlossen, da ich die Akku-Technik schon sehr gut finde und ob 0.5mm wirklich was ausmachen ? Ich denke eher nicht ...
Antworten