Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

Suche nach Gleichgesinnten, Betroffenen
Iris
Beiträge: 18
Registriert: 19. Feb 2005, 15:05
20

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#26

Beitrag von Iris »

Hallo Liebes Forum
Waren heute wieder mit David in Göttingen beim HNO Arzt.Es wurden wieder die üblichen Tests gemacht.Gottseidank vielen die Tests diesmal sehr gut aus.Doktor Gabriel war sehr überrascht.Also haben die 6 Dezibel die beim letzten mal lauter eingestellt wurden endlich den ersehnten Erfolg gebracht.Jetzt wurde die HG verordnung auch vom Arzt unterschrieben.Er meinte nur noch das die Ohrplastik noch verändert werden müsste(Sieb).Waren dann noch beim Akkustiker aber er kann sich darunter nichts vorstellen?????Will sich jetzt erstmal im Labor erkundigen.also weiter warten.Kennt vielleicht jemand im Forum so eine ohrplastik????Jetzt schon mal tausend dank für eure Hilfe hat uns sehr weitergeholfen.jetzt hoffen wir nur noch das die Krankenkasse die HG auch genehmigen. Tschüss Iris
Iris
Beiträge: 18
Registriert: 19. Feb 2005, 15:05
20

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#27

Beitrag von Iris »

Hallo liebes Forum
Wollte mich mal wieder melden,es ist jetzt ein jahr her das david seine HGs bekommen hat.Er trägt sie auch täglich vor allen in der Schule.
Nur hat er bis heute noch probleme mit dem Schreiben.Zuhause klappt es eigentlich ganz gut wenn wir Diktate üben .Aber wenn es in der Schule dann soweit ist geht alles daneben.was auch immer wieder sehr entmutigent für David ist.
jetzt soll David von der Sonderschule getestet werden,hatten letzte Woche auch ein Gespräch mit dem Lehrer von der Sonderschule in den gespräch teilten wir auch mit das david eine beidseitige Hochtonschwerhörigkeit hat und worauf dabei zu achten ist.Heute hatte David wieder einen Termin bei seinem Logopäden.Ich teilte ihm mit das David morgen getestet werden soll,dieser meinte voller entsetzen um gotteswillen was soll David denn auf der Sonderschule.Bei den schriftlichen übungen die der Logopäde macht ist ihm aufgefallen das david schneller spricht wie er schreibt und deshalb einige Buchstaben auslässt.Hinzu kommt das David nicht den unterschied zwischen z s ss ß hört dieses sollen wir jetzt jeden tag üben.Ansonsten ist er mit david eigentlich sehr zufrieden.er meinte nur die Lehrer machen es sich sehr einfach anstatt etwas mehr auf das kind einzugehen.
Wir wissen im Moment selber nicht mehr was wir machen sollen wir wollen David doch in jeder Art unterstützen.Vielleicht hat ja einer von euch sowas auch schon erlebt.Von seiner klassenlehrerin hört man nur für David wäre es besser.Obwohl sie eigentlich nie richtig auf sein problem eingegangen ist.Wäre für jede antwort dankbar.
Iris mit David 11j:)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#28

Beitrag von Momo »

Hallo Iris
trägt David in der Schule (vor allem bei Diktaten) eine FM Anlage? Das könnte ihm helfen, denn dann werden die störenden Geräusche weggefiltert. Und wie ist die Akustik in seiner Klasse (Teppich, Gardinen usw.)? Werdet ihr vom mobilen Dienst einer SH Schule betreut?

LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Iris
Beiträge: 18
Registriert: 19. Feb 2005, 15:05
20

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#29

Beitrag von Iris »

Hallo Momo
david hat in der Schule keine FM Anlage,der Akustiker meinte dieses wäre für David nicht angebracht obwohl der HNO Arzt meinte es wäre einen versuch wert.Das Klassenzimmer hat weder teppich boden noch Gardinen.Auch wreden wir von keinen Mobilen Dienst betreut.Obwohl der Kinderpsychologeder bei david einen test auf legastenie gemacht hat ,der Schule schriftlich mitteilte das david seine Schreibprobleme wirklich nur durch seine Hörstörung hervorgerufen wird.Er ordnete eine intensive innerschulische Föderung im Rahmen des regionalen integrationskonzepts bei sonderpädagogischen Förderbedarfs mit Schwerpunkt im Bereich des Schriftspracherwerbs.Nach mehrmaligen nachfragen in der Schule wurde uns mitgeteilt das keine möglichkeit besteht eine solche Föderung zu veranlassen.dann müsste David halt auf die Sonderschule gehen antwort der Direktorin.Iris
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#30

Beitrag von Momo »

Hallo Iris
also bevor ich ein sonst ganz normales Kind zur SS schicke, würde ich schon zuallererst Kontakt zum mobilen Dienst der Schwerhörigenschule aufnehmen. Die unterstützeneuch bei euren Problemen. Es wäre wichtig, dass unter anderem der Klassenraum hörbehindertengerecht umgestaltet wird! Ausserdem scheint auch etwas Aufklärungsbedarf bezüglich der Probleme eines hörgeschädigten Schülers zu bestehen! Wenn ihr in Niedersachsen wohnt wendet euch an eines der Landesbildungszentren, die nennen euch Ansprechpartner!!!
http://www.soziales.niedersachsen.de/ma ... 40859.html

Ausserdem würde3 ich es trotz alledem mit einer FM Anlage probieren. Der Akustiker stellt euch sicher zum Testen eine zur Verfügugn. Einen Versuch ist es wert!!

LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Iris
Beiträge: 18
Registriert: 19. Feb 2005, 15:05
20

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#31

Beitrag von Iris »

Hallo Momo
Erst mal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Habe gerade mit dem Landesbildungszentrum Braunschweig telefoniert.Habe wegen eines mobilen Dienstes nachgefragt.Und den Fall von David geschildert.Die Ansprechpartnerin sagte das erstmal überprüft werden muss ob braunschweig oder Hildesheim für uns zuständig ist.Sie war sehr erbosst über die aussage der Grundschule das dann eben nur die Sonderschule in betracht käme.Spbald ich neues erfahre werde ich mich wieder melden.Nochmals vielen Dank.
Viele Grüsse Iris :spitze:
Boudoir

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#32

Beitrag von Boudoir »

Auch ich wundere mich mich über Deinen Akustiker. Eine FM Anlage kann man sich ja mal zum Testen kommen lassen, dann sieht man rasch, obs etwas bringt. Und durch häufiges Tragen eines Hörgerätes wird ein Ohr nicht verwöhnt oder gar schlechter (anders als das bei Brillen sein kan)im Gegenteil.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#33

Beitrag von Momo »

Hallo Iris
das freut mich zu hören. Eigentlich müsste klar sein, wo ihr hingehört. Es gibt da feste Gebiete. Ich hoffe es klärt sich schnell. Und sonst hak nach. Der mobile Dienst muss sich kümmern!!

Alles Gute
Momo

P.S. Ich würde aber ganz unabhängig davon eine FM testen.
[size=small]

[Editiert von Momo am: Mittwoch, März 8, 2006 @ 13:44][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Iris
Beiträge: 18
Registriert: 19. Feb 2005, 15:05
20

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#34

Beitrag von Iris »

Hallo Momo und alle anderen
Braunschweig hat angerufen für uns zuständig ist Hildesheim.Habe dort sofort angerufen und die ganze Geschichte nochmal geschildert.
Dort wurde mir gesagt das die sonderschule überhaupt nicht für Hörgeschädigte Kinder die getestet werden sollen zuständig ist.Die grundschule hätte eigentlich bei der Landesschulbehörde einen Antrag stellen müssen die kinder mit Hörschäden Testen.Da dieses ja nun nicht geschehen ist sollen wir jetzt den Test von der Sonderschule abwarten und das ergebnis sofort nach Hildesheim schicken ,dort bekommen wir dann sofort ein Beratungsgespräch David wird dort nochmal getestet.Der Anrufer teilte mir noch mit das der Mobile Dienst in etwa 6 Wochen dann anlaufen würde. Wenn auch der Mobile Dienst nichts bringen sollte ,könnte David auch in Hildesheim zur Schule gehen es sind schon 6 Kinder mit Hörschwierigkeiten aus Northeim dort.Und das gute daran ist das sie jeden Tag wieder nachhause kommen.Das ist doch wirklich mal was erfreuliches.Den Akkustiker werden wir sofort wechseln denn wenn wir mit einer FM anfangen kommt als Reaktion würde sowieso nichts bringen.
Nochmals vielen vielen Dank für die Hilfe.
Liebe Grüsse Iris
Halte Euch auf den laufenden
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#35

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Iris,

was für eine Sonderschule steht denn zur Debatte?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Iris
Beiträge: 18
Registriert: 19. Feb 2005, 15:05
20

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#36

Beitrag von Iris »

Hallo Andrea
Die Sonderschule für Lernschwache Kinder.
P.S.
war gerade bei einen Akkustiker bei uns in der Stadt.Haben dort morgen einen Termin auch wegen einer FM Anlage
Gruss Iris:)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#37

Beitrag von Momo »

Liebe Iris
das freut mich zu lesen. Das klingt ja alles schon viel besser!!!
Ich wünsche euch alles Gute und hoffe bald auf gute Neuigkeiten. Aber es ist doch immer wieder erschreckend wie mit hörgeschädigten Kindern umgegangen wird und wie Schulen oft eine "Nullbock" Einstellung haben. Ich hoffe uns bleibt sowas erspart.

Alles >Gute nochmal und bis bald!
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Iris
Beiträge: 18
Registriert: 19. Feb 2005, 15:05
20

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#38

Beitrag von Iris »

Hallo
Wollte euch mitteilen das wir gestern bei den anderen akkustiker waren.Wir waren positiv überrascht,denn wir wurden dort über alles informiert was wir von den letzten akkustiker garnicht kannten.es wurde nochmal ein Hörtest gemacht.Dann besprachen wir die Sache mit der FM Anlage auch David wurde alles genau erklärt.Die Hgs sind in ordnung .Die FM wird bestellt soll ende nächster Woche dasein.Die akkustikerin meinte auch man sollte alles erst ausprobieren und nicht vorher schon sagen es bringt doch sowieso nichts.
Am mittwoch kommt der Lehrer Von der sonderschule der David getestet hat nach uns.Mit dem ergebnis des testes,dann können wir auch sofort alles nach Hildesheim schicken.Es ist wahnsinn was wir in diesen paar Tagen schon alles erreicht haben durch eure Mithilfe nochmals Tausend Dank.Halten euch auf dem laufenden.
Gruß Iris
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#39

Beitrag von Momo »

Liebe Iris
das freut mich wirklich sehr das zu lesen. Ich hoffe dass ihr für euren Sohn eine gute Lösung findet.

Alles Gute und ich freu mich zu hören wie es weitergeht.
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Iris
Beiträge: 18
Registriert: 19. Feb 2005, 15:05
20

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#40

Beitrag von Iris »

Hallo
Wollte mich mal wieder melden.Am Dienstag hat David seine FM Anlage bekommen Phonax.Wir haben sie jetzt erstmal für 4 Wochen zur Probe.Gestern haben wir ein Diktat mit der FM geschrieben und wirklich es war wie ein wunder David hat selbst die schwierigsten Wörter richtig geschrieben.David war so stolz.Am 30.06 haben wir einen Termin in Hildesheim sind sehr gespannt was dabei herraus kommt.Wünschen allen ein Frohes Osterfest.
Viele grüsse Iris
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#41

Beitrag von Momo »

Hallo Iris
das klingt doch super:). Freut mich wirklich für euch!
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Iris
Beiträge: 18
Registriert: 19. Feb 2005, 15:05
20

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#42

Beitrag von Iris »

Hallo
Wollte mich mal wieder melden es ist ja schon wieder einige Zeit vergangen.David geht seit anfang September auf eine Förderschule.Wir dachten eigentlich das es jetzt besser wird ,weil uns fest zugesagt wurde das die Klassengröße nur 10 Kinder beträgt.Dieses wurde auch von Hildesheim befürwortet.Aber leider mußten wir bei der Einschulung mit schrecken feststellen das in der Klasse mit David jetzt 17 Kinder sind.Wir sprachen sofort mit der Direktorin .Diese erklärte uns das sie die Klasse teilen könnte aber nicht muß wenn jetzt noch kein Kind mehr in der Klasse wäre müßten sie die Klasse teilen.Nach diesen sehr kurzen Gespräch gingen wir dann zum Klassenlehrer von David.In dem Gespräch teilte uns der Lehrer mit das er selber mit der Klassengröße nicht zufrieden ist,er sagte hinzukäme noch das es eine sehr unruhige Klasse ist und nach seiner ansicht es David nicht länger als 2Schulstunden dort aushält.Aber leider sind ihm die Hände gebunden.Wenn es nach ihm ginge wäre die Klasse schon längst geteilt.Er meinte wir als Eltern säßen am längerem Hebel.Wir haben sofort an die Schulbehörde Braunschweig geschrieben und diesen zustand geschildert.Hoffen jetzt das uns dort weiter geholfen wird.Denn es kann ja wohl nicht sein das auch auf einer Förderschule nicht auf David seine Hörschwierigkeiten eingegangen wird.Zum schluss noch etwas gutes Die Krankenkasse hat die vollen Kosten für die FM übernommen:D
Werde Euch auf den laufenden halten
Viele grüße von Iris
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hochtonschwerhörigkeit beidseitig

#43

Beitrag von Momo »

Liebe Iris
das ist ja doof. Schade, dass man als Eltern immer erst informiert wird, wenn Tatsachen geschaffen wurden:mad: Ich meine man hätte euch das vorher sagen können, damit ihr über Alternativen nachdenken könnt....
Was ist denn In Hildesheim rausgekommen, wäre die SH Schule nicht evtl. eine Alternative? Dort sind die Klassen ja auf jeden Fall kleiner.

Drück euch die Daumen für eine schnelle Lösung!

Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten