Anpassung Hörgerät im Restaurant

Skater
Beiträge: 177
Registriert: 18. Feb 2014, 18:04
11
Wohnort: Bruchsal

Anpassung Hörgerät im Restaurant

#1

Beitrag von Skater »

Hallo zusammen,

Gestern Abend im Restaurant Nebenzimmer 40 Personen.
Keine Chance der Verständigung
Phonak P90R beidseits mit Otoplastik
Kein Programm konnte die Situation verbessern.

Was tun?
Welche Anpassung in der Android App ausprobieren?
Welche Parameter?
Oder gar eine gezielte Anpassung mit Phonak Target?
Welche Parameter?

Vielen Dank für eure Unterstützung
Gruß Frank
Hochtonschwäche, Phonak Audeo P90-R
Rancher
Beiträge: 557
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#2

Beitrag von Rancher »

Ich kann Dir keinen Tipp geben, aber ich habe Fragen aus Neugier.
Trägst Du diese Geräte erst seit Kurzem und hast Du mit anderen Geräten in solchen Situationen besser gehört?
Obwohl jeder Hörverlust individuell ist, denke ich schon, dass der Akustiker an den Einstellungen etwas machen kann. Das sind ja hochwertige Geräte.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#3

Beitrag von tabbycat »

Also, ich hab nicht ganz so neue, hochwertige ;) Phonaks (M30), aber nutze öfter mal die App wenn's akustisch irgendwo klemmt.

Wenn ich im Restaurant o. ä. nicht klarkomme, schalte ich das "Verstehen im Störgeräusch"-Programm ein und modifiziere einfach so lange daran herum, bis ich einigermaßen mitkriege, was um mich rum passiert... :69:
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#4

Beitrag von Crackliner »

Da bin ich mit Lumity 90-R auch raus.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Rancher
Beiträge: 557
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#5

Beitrag von Rancher »

Crackliner hat geschrieben: 31. Jan 2024, 13:04 Da bin ich mit Lumity 90-R auch raus.
Wieso bist Du da raus? Ich komme in solchen Situationen mit den L 90-R ziemlich gut klar.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#6

Beitrag von Crackliner »

Wenn viel durcheinander gesprochen wird muss ich mich sehr anstrengen. Ich wohne am Stadtrand mit sehr viel Ruhe in einer kleinen Straße mit 2 Parkanlagen. Umgeben von sehr viel Grün. Daher ist es für mich nicht so einfach in einer gräuschvollen Umgebung.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Skater
Beiträge: 177
Registriert: 18. Feb 2014, 18:04
11
Wohnort: Bruchsal

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#7

Beitrag von Skater »

PUSH!
Gestern war es wieder ein Katastrophe :-x
Meine ruhig sprechenden Freunde (Ich stirnseitig, die beiden Nachbar links und rechts) waren nicht zu verstehen.
Jedoch der Feucht-Fröhliche-Geburtstagstisch in etwa 10 Meter Entfernung.
Meine Gedanke:
Mit Laptop und Target sich in eine laute Kneipe setzen und LIVE ausprobieren was geht.
Allerdings: Ich bin Laie und welcher von den Parameter sind die richtigen?
Daher hier in die Runde:
Welche Parameter sind hier entscheidend, dass die laute Gesellschaft nicht zum Tragen kommt :?:
Dank im Voraus
Gruß Frank
Hochtonschwäche, Phonak Audeo P90-R
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#8

Beitrag von Pfadi_ »

Hallo Frank,

wie saßt Du denn?. Du mit Blick zur Wand und Lärm im Rücken und Deine Freunde möglichst gegenüber an der Wand?

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Skater hat geschrieben: 16. Sep 2024, 18:45 Welche Parameter sind hier entscheidend, dass die laute Gesellschaft nicht zum Tragen kommt :?:
Kompression! Das heißt, weniger davon!
Du erhöhst die Vertärkung der lauten Eingangspegel (LE 80) und verringerst die der leisen Eingangspegel (LE 50).
Das würde ich in einem extra Hörprogramm machen, nicht in der Automatik. Sonst weißt du evtl. nicht, in welchem Automatikprogramm sich das HG gerade befindet und stellst an der falschen Stelle herum.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Pfadi_
Beiträge: 820
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#10

Beitrag von Pfadi_ »

Ohrenklempner hat geschrieben: 16. Sep 2024, 21:42 Kompression! Das heißt, weniger davon!
Du erhöhst die Vertärkung der lauten Eingangspegel (LE 80) und verringerst die der leisen Eingangspegel (LE 50).
Das würde ich in einem extra Hörprogramm machen, nicht in der Automatik. Sonst weißt du evtl. nicht, in welchem Automatikprogramm sich das HG gerade befindet und stellst an der falschen Stelle herum.
Hallo Ohrenklempner,

vielleicht bin ich zu blöd, aber; ist es so rum und nicht umgekehrt? Wird so nicht der Kneipenlärm lauter und Sprache leiser?

Viele Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
HolgerRR
Beiträge: 45
Registriert: 8. Sep 2024, 22:20
1

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#11

Beitrag von HolgerRR »

Skater hat geschrieben: 31. Jan 2024, 11:04 Hallo zusammen,

Gestern Abend im Restaurant Nebenzimmer 40 Personen.
Keine Chance der Verständigung
Phonak P90R beidseits mit Otoplastik
Kein Programm konnte die Situation verbessern.

Was tun?
Welche Anpassung in der Android App ausprobieren?
Welche Parameter?
Oder gar eine gezielte Anpassung mit Phonak Target?
Welche Parameter?

Vielen Dank für eure Unterstützung
Gruß Frank
Ich hatte bisher kein Hörgerät was das konnte und das rumspielen in der App bringt auch nicht,
außer Ärger mit anderen Gästen. Und mit Phonak in dieser Richtung auch keine Chanche.
Aber ich habe eine Lösung, zumindens für mich, nach draußen gehen in die Raucher-Ecke.
KathrinB
Beiträge: 68
Registriert: 5. Aug 2024, 13:58
1

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#12

Beitrag von KathrinB »

Ich hatte kürzlich mehrere ähnliche Situationen:
- Apero in einem kleinen halligen Raum mit 40-50 Personen. Meine Audeo L90-R haben automatisch in den Modus "Verstehen in lautem Störgeräusch" umgeschaltet und ich habe alles verstanden was ich verstehen wollte.
- Familientreffen, 30-40 Personen in einem mittelgrossen Wohnzimmer, habe ebenfalls alles verstanden, was ich verstehen wollte. Erst als die kleinen Kinder zusätzlich mit den Bauklötzen anfingen zu lärmen, haben die HG's angefangen zu dämpfen und das Verstehen wurde sehr sehr schwierig.
- Gottesdienst mit Orgel und Posaunenchor in einer kleinen Kirche, da musste ich den Regler in der App aufs Minimum stellen und es war immer noch zu laut :shock: anschliessend beim Essen im Gemeindehaus mit vielen Leuten habe ich zwar wieder alles verstanden, was ich verstehen wollte, aber es war dann extrem anstrengend. Wahrscheinlich Reizüberflutung von der Kirche....
L 50 - 50 - 50 - 45 - 35 - 40 - 45 - 30 - 35 - 40 -35
R 45 - 40 - 35 - 35 - 35 - 45 - 40 - 35 - 34 - 40 -35
Skater
Beiträge: 177
Registriert: 18. Feb 2014, 18:04
11
Wohnort: Bruchsal

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#13

Beitrag von Skater »

Pfadi_ hat geschrieben: 16. Sep 2024, 19:09 Hallo Frank,
wie saßt Du denn? Du mit Blick zur Wand und Lärm im Rücken und Deine Freunde möglichst gegenüber an der Wand?
Grüße
Pfadi
Der Tisch war kopfseitig an der Wand. Somit saß ich gegenüber der Wand. Und meine Freunde links und rechts.
Vermutlich war das suboptimal.
Gruß Frank
Hochtonschwäche, Phonak Audeo P90-R
HolgerRR
Beiträge: 45
Registriert: 8. Sep 2024, 22:20
1

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#14

Beitrag von HolgerRR »

Als Hörgeräteträger sollte man nielmals in ein Restaurant ohne Teppich-Boden und Gardinen/Vorhängen gehen.
Meine Erfahrung. Guckt Euch mal die Einrichtung bei den Akustikern an. Teppichboden und Akustik-Decke.
Die Raucher-Ecken sind besser aufgestellt.
Gruß Holger
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#15

Beitrag von tabbycat »

HolgerRR hat geschrieben: 18. Sep 2024, 00:56 Als Hörgeräteträger sollte man nielmals in ein Restaurant ohne Teppich-Boden und Gardinen/Vorhängen gehen.
Meine Erfahrung. Guckt Euch mal die Einrichtung bei den Akustikern an. Teppichboden und Akustik-Decke.
Die Raucher-Ecken sind besser aufgestellt.
Gruß Holger
;)

Eine strategisch günstige Platzwahl bringt ne Menge: Wenn es keinen Tisch in einer ruhigen Ecke gibt setze ich mich so, daß ich den anderen ins Gesicht schauen kann.
Ebenso ein vom Akustiker gut eingestelltes Restaurant-Programm. Oder - wie ich weiter oben schon mal schrieb - ein bißchen Herumprobieren in der App.
Man muß es allerdings auch wollen und darf nicht gleich die Flinte ins Korn werfen ;)
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Richy
Beiträge: 575
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
3
Wohnort: Saarland

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#16

Beitrag von Richy »

Ich kann mich nicht erinnern in den letzten Jahrzehnten in einem Lokal/Restaurant mit Teppichboden gewesen zu sein
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
HolgerRR
Beiträge: 45
Registriert: 8. Sep 2024, 22:20
1

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#17

Beitrag von HolgerRR »

Richy hat geschrieben: 18. Sep 2024, 08:26 Ich kann mich nicht erinnern in den letzten Jahrzehnten in einem Lokal/Restaurant mit Teppichboden gewesen zu sein
Du erkennst gute Restaurant daran, das die Teppich-Boden haben und kein Laminat.
Das hier ist kein Restaurant-Forum, aber ich kenne im Groß-Raum nur ein Gutes Restaurant.

Habe ich selbst erlebt :
Kommt einer mit Motorrrad in ein Sterne-Restaurant in Hamburg gefahren und quäld sich auf einen Stuhl. Kommt sofort der Oberkellner angerannt. Und fragt: Die übliche Flasche Wein und den Ascherbecher wie immer ? War in Hamburg-Blankenese und ich hab mich auch mit dem Typ unterhalten. War eigentlich ganz nett. Hat mit auch erzählt was er so verdient. So ca. Euro 100.000,-- ( Am Tag ). Ihr glaubt mir nicht, kann ich verstehen, geht mal ins Scherrer.
Gruß Holger
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#18

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Du erkennst gute Restaurant daran, das die Teppich-Boden haben und kein Laminat.
Teppich ist unhygienisch.
Da sind mit Fliesen, Parkettboden, etc. lieber.

Gruß
sven
Richy
Beiträge: 575
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
3
Wohnort: Saarland

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#19

Beitrag von Richy »

@HolgerRR ,ich wusste ich hätte hier nicht antworten sollen, sorry aber das ist unsinn und wie du erwähnst ein Hörgeräteforum
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
Chromobotia
Beiträge: 288
Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
3

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#20

Beitrag von Chromobotia »

HolgerRR hat geschrieben: 18. Sep 2024, 00:56 Als Hörgeräteträger sollte man nielmals in ein Restaurant ohne Teppich-Boden und Gardinen/Vorhängen gehen.
Also ich suche ein Restaurant nach der Qualität des Essens aus. Nicht danach, ob es Teppichboden gibt oder nicht.
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#21

Beitrag von tabbycat »

...und ich füttere meinen knurrenden Magen, aber keine Trolle - Mahlzeit ;)
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#22

Beitrag von Dani! »

Pfadi_ hat geschrieben: 16. Sep 2024, 22:19
Ohrenklempner hat geschrieben: 16. Sep 2024, 21:42 Kompression! Das heißt, weniger davon!
Du erhöhst die Vertärkung der lauten Eingangspegel (LE 80) und verringerst die der leisen Eingangspegel (LE 50).
Das würde ich in einem extra Hörprogramm machen, nicht in der Automatik. Sonst weißt du evtl. nicht, in welchem Automatikprogramm sich das HG gerade befindet und stellst an der falschen Stelle herum.
Hallo Ohrenklempner,

vielleicht bin ich zu blöd, aber; ist es so rum und nicht umgekehrt? Wird so nicht der Kneipenlärm lauter und Sprache leiser?

Viele Grüße

Pfadi
Doch das ist schon richtig herum. Und ja, es wird ausgerechnet im Restaurant insgesamt lauter. Aber der Zweck dieser Einstellung ist der, dass mehr Kontrast zwischen den leisen Freunden und lauten Geburtstagsgästen liegt, so dass man die Chance hat, seine Freunde zu verstehen. LE80 zu erhöhen geht aber auch nur begrenzt, nämlich maximal bis zur Unbehaglichkeitsschwelle (MPO).
Skater hat geschrieben: 17. Sep 2024, 20:05 Der Tisch war kopfseitig an der Wand. Somit saß ich gegenüber der Wand. Und meine Freunde links und rechts.
Vermutlich war das suboptimal.
Das war schon richtig. Damit das optimal funktioniert ist es von Vorteil, wenn die Hörgeräte mit Richtwirkung eingestellt sind. D.h. dass die Mikrofone nur nach vorne oder bestenfalls leicht zur Seite ausgerichtet sind, es soll keine adaptive Ausrichtung vorhanden sein. Kann man natürlich nur in einem Programm machen, das man manuell für genau solche Orte auswählen muss.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Skater
Beiträge: 177
Registriert: 18. Feb 2014, 18:04
11
Wohnort: Bruchsal

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#23

Beitrag von Skater »

Ohrenklempner hat geschrieben: 16. Sep 2024, 21:42
Skater hat geschrieben: 16. Sep 2024, 18:45 Welche Parameter sind hier entscheidend, dass die laute Gesellschaft nicht zum Tragen kommt :?:
Kompression! Das heißt, weniger davon!
Du erhöhst die Vertärkung der lauten Eingangspegel (LE 80) und verringerst die der leisen Eingangspegel (LE 50).
Das würde ich in einem extra Hörprogramm machen, nicht in der Automatik. Sonst weißt du evtl. nicht, in welchem Automatikprogramm sich das HG gerade befindet und stellst an der falschen Stelle herum.
@Ohrenklempner
Das habe ich gemacht. Und ich ich habe das Gegenteil in "Ruhiger Umgebung" gemacht.
Es ist eine klare Veränderung feststellbar. Und es ist besser. Danke :clap:

Jedoch: Es klingt in beiden Fällen merkwürdig. Restaurant = scheppernd - Ruhige Umgebung = nuschelig
Allerdings:
Als Schwerhöriger weiß ich gar nicht, wie es sich quasi korrekt anhören soll.
Vielleicht scheppert es, vielleicht nuschelt mein Gegenüber.
Es gibt vermutlich nur ein "Ziel". Das Gesagte inhaltlich im Kontext zu verstehen.
Mehr ist wohl nicht drin.
Gruß Frank
PS
Schön ist es, wenn ich mich mit meinem Akustiker (noch) ohne HG unterhalten kann.
Das klappt immer einwandfrei. Klare Sprache. Klare Betonung. Klarer Wortrhythmus. :sm(4):
Hochtonschwäche, Phonak Audeo P90-R
jguther
Beiträge: 231
Registriert: 18. Okt 2023, 18:47
1

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#24

Beitrag von jguther »

Skater hat geschrieben: 31. Jan 2024, 11:04 Oder gar eine gezielte Anpassung mit Phonak Target?
Ohrenklempner hat ja schon das Wichtigste erklärt. Eigenes Programm, Weniger Kompression bei hoher Lautstärke, leise Töne absenken. Aus meiner Erfahrung kann ich noch ergänzen, dass ein helleres Klangbild (weniger Tiefen, mehr Höhen, "schärferer" Klang) beim Sprachverständnis im Restaurant hilft. Angenehmer wird es dadurch aber leider nicht...

Wichtig ist auch, dass das Richtungshören funktioniert, so dass man sich auf die räumliche Position des Sprechers konzentrieren kann. Dazu muss die Lautstärke-Balance zwischen rechtem und linkem Ohr bei allen Frequenzen möglichst gut passen. Das macht bei mir sehr viel aus. Wenn das nicht passt, "zerfliesst" die Stimme des Sprechers im Raum und ist somit nur noch Teil des Hintergrundlärms.
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Anpassung Hörgerät im Restaurant

#25

Beitrag von Dani! »

Skater hat geschrieben: 4. Dez 2024, 07:03 Jedoch: Es klingt in beiden Fällen merkwürdig. Restaurant = scheppernd - Ruhige Umgebung = nuschelig
Wenn es im Restaurant scheppert, dann ist wohl LE80 zu dicht an der Unbehaglichkeitsschwelle (MPO=maximale Ausgangsleistung) oder zu dicht an der Rückkopplungsschwelle. Oder es ist für dich einfach nur noch laut => LE80 in Maßen reduzieren. Aber hier liegt nun die Kunst, dass LE65 nicht zu leise wird und LE50 trotzdem so eingestellt wird, dass die Kompression möglichst gering ist. Für ruhige Situationen ist diese Programm allerdings nicht geeignet, es ist dann zu leise.

In ruhiger Umgebung (wenn du das als eigenständiges Programm wählst) müssen die leisen Geräusche (LE50) und die mittellauten (LE65) angehoben werden und möglichst dieselbe Verstärkung aufweisen, um in leisen Umgebungen eine möglichst geringe Kompression zu haben. Laute Geräusche (LE80) dürfen hier stark reduziert sein (hohe Kompression lauter Geräusche, wir sind ja in ruhiger Umgebung).

Theoretisch. Allerdings will man ja nicht ständig zwischen den optimalen Programmen für die jeweilige Situation hin und herschalten und eine Automatik reagiert im schlimmsten Fall zu träge. Man muss also einen Kompromiss finden. Mein Kompromiss war, APDC (Phonak) zu wählen, bei dem das Umschalten zwischen den Kompressionsstufen langsamer abläuft und damit mehr Kontrast in der Sprache war.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Antworten