Normales Hören

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Aaandreas
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2023, 14:00
2

Normales Hören

#1

Beitrag von Aaandreas »

Hallo,

ich bin 28 Jahre alt und trage seid 14 Jahren Hörgeräte. Ich habe eine Hochtonschwerhörigkeit, die sich mit der Zeit immer wieder etwas verschlechtert hat, aber immer noch im Mittelgradigen Bereich ist. Ich habe mir eigentlich nie Gedanken darüber gemacht und fand es ok., so wie es ist. Ich bin immer davon ausgegangen das ich mit meinen Hörgeräten sehr gut höre, so wie alle anderen auch.

Nun habe ich seit einiger Zeit eine neue Freundin und als wir uns über meine Schwerhörigkeit unterhalten haben, sagte sie das ihr aufgefallen ist das ich einiges nicht mitbekomme. z.B. verstehe ich sie nicht, wenn sie im Zimmer nebenan ist. Und dann überhöre ich immer wieder die Jingles vom Handy. Es nervt sie, wenn mein Aquarium blubbert und wenn der Fernseher mal wieder zu laut ist.

Früher habe ich nie darüber nach gedacht und ich fand immer, das ich normal höre. Wie ist das bei euch? Habt ihr euch mal mit anderen verglichen? Könnt ihr das Uhrenticken und das Mouseklicken hören?

Andreas
emilsborg
Beiträge: 477
Registriert: 20. Dez 2023, 07:59
1
Wohnort: Süden

Re: Normales Hören

#2

Beitrag von emilsborg »

Das ist eine spannende aber auch sehr individuelle Frage. Ich lebe in einem Haushalt mit zwei kleinen Kindern die im Zweifelsfall zu gut hören und (der Kleine mit 3,5 Jahren zumindest) auch gar nicht einschätzen können, was ich mit Hörgeräten (hochgradig schwerhörig mit Hochtonabfall) überhaupt hören kann. Meine Frau findet regelmäßig, dass ich das Geräusch x doch hören und orten können sollte (sie ist Sonderschulpädagogin mit Schwerpunkt Sprachheilkunde), also denkt sie wüsste Bescheid.
Ich finde es faszinierend wie manch Geräusche in manchen Situationen gut wahrgenommen werden können und in anderen quasi einfach nicht existieren.
Um auf deine Fragen zurückzukommen: manche Uhren höre ich bei Stille ticken und das Klicken einer Maus bei Stille zum Teil auch, aber relevanter finde ich so etwas wie das Piepen der Waschmaschine was für mich erst im Abstand von ca 3-4 m eineindeutig zugeordnet werden kann und vorher bei größeren Abständen quasi nicht wahrnehmbar bzw. zu diffus ist um es wirklich als Signalton zu identifizieren.
Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß meistens, was Glück war. (Françoise Sagan)
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Normales Hören

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich kann dazu mal kurz aus dem Nähkästchen plaudern.
Bei jungen Hörgeräteträgern ist es mitunter so, dass sie viele Jahre lang auf der gleichen Einstellung hängen bleiben, gut damit zurecht kommen und einfach prima darauf eingestellt sind. Weil das Gehirn noch jung und plastisch ist, werden Defizite kompensiert. Das heißt, wenn die Schwerhörigkeit doch langsam weiter voranschreitet, verpasst man es mitunter, die Geräte neu darauf einzustellen. So wie bei einer typischen Altersschwerhörigkeit, wo die Betroffenen anfangs gar nicht merken, dass sie immer schlechter hören, ist es dann auch bei den Jüngeren mit ihrer 10 Jahre alten Hörgeräteeinstellung.
Da kann ich nur empfehlen, regelmäßig die Hörgeräte ans Gehör feinanpassen zu lassen.
Wenn du schreibst "mittelgradig" und "hochton", aber Mausklicken und Aquariumblubbern trotz Hörgeräten nicht hörst, dann stimmt ganz offenbar etwas mit der Einstellung nicht mehr. Lass dir mal mehr Power auf die Ohren geben. :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Normales Hören

#4

Beitrag von Dani! »

Zunächst: Als Schwerhöriger mit Hörgeräten hörst du ganz sicher nicht so wie ein Normalhörender. Als Schwerhöriger (auch "nur" mittelgradig) ist es völlig normal, dass Personen im Nachbarzimmer nicht mehr (gut) verstanden werden. Hörgeräte machen bei der typischen Innenohr-Schwerhörigkeit die Geräusche nicht einfach nur lauter, sondern sie komprimieren die Lautstärke, der Dynamikumfang ist deutlich reduziert (sonst blasen dir die Hörgeräte bei lauten Geräuschen deine Ohren weg). Der Kontrast zwischen den Lautstärken ist zwangsläufig reduzierter gegenüber Normalhörenden. Was Normalhörende so gerade noch heraushören können ist für dich meist nicht mehr möglich.
Soweit die Theorie.

In der Praxis sieht es aber so aus, dass Menschen unterschiedlich wahrnehmen und hören. Das betrifft auch gesunde Ohren. Ein ehemaliger Freund von mir hatte ein sehr gutes Gehör. Wenn man aber seine Aufmerksamkeit nicht explizit auf sich gezogen hat, nimmt er Ansprachen überhaupt nicht wahr. Das würde deine Freundin nicht überleben. Sie scheint dagegen ihre Fühler überall zu haben, wenn sie von dir (anderen) erwartet, dass du alles mitbekommst. Zudem scheint sie Geräuschempfindlich zu sein, wenn sie das Geblubber deines Aquariums nervt - Aquarien stehen nicht nur bei Schwerhörigen zu Hause. (Das heißt jetzt nicht, dass du ihre Wünsche ignorieren sollst, es ist nur ein Beispiel für unterschiedliches Hören).

Dass ihr dein Fernseher zu laut ist, das ist allerdings in der Tat ein Kennzeichen, dass du trotz Hörgeräte nicht gut hörst. Für so etwas gibt es aber immerhin die Möglichkeit einer TV-Station, die den Ton direkt auf die Hörgeräte übertragen (falls die Hörgeräte neu genug sind).

Das Ticken der Uhr oder das Klicken der PC-Maus muss man als Schwerhöriger nicht hören. Je höher der Hörverlust umso nerviger (weil lauter) sind diese Geräusche, wenn sie denn die Hörschwelle erreicht oder überschritten haben. Meine Freundin (hochgradig Schwerhörig) hört sie nicht, ich (ohne Geräte taub) höre die schon, Die PC-Maus selbst dann, wenn im selben Raum gesprochen wird. Ich bin akustisch sensibler eingestellt, möchte das aber auch so. Andere Schwerhörie treibt das Mausklicken dagegen in den Wahnsinn.

Ein Grund, warum du die Jingles vom Handy überhörst kann sein, dass deine Mikrofone eine Richtwirkung eingestellt haben können, die es bei einem normalen Gehör auch gibt. Dabei werden Geräusche von z.B. hinten deutlich stärker gedämpft als von der Seite oder gar von vorne. Bei Schwerhörigen (dir) könnte diese Dämpfung zu stark sein. Allerdings muss man mit dem Mehr an Umweltgeräuschen auch erst mal zurecht kommen, wenn man so etwas verändern möchte, das kann einem auch schnell zuviel werden. Alles nicht so einfach. Es muss einem aber bewusst sein, dass man als Schwerhöriger trotz Hörgeräte nicht normal hört. Das müssen umgekehrt auch Normalhörende akzeptieren, das zu verinnerlichen aber ungleich schwerer ist.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Normales Hören

#5

Beitrag von tabbycat »

Ich war lange Zeit normalhörend und habe wohl auch eine Misophonie (gewisse Geräusche bringen mich ziemlich schnell auf die Palme). Die Normalhörigkeit verabschiedet sich so peu a peu durch den Verlust der hohen Töne, auf dem rechten Ohr schneller als auf dem linken. Nichtsdestotrotz empfinde ich mein Hören als natürlich und für mich normal. Ungefähr so normal wie ich gerne Rosenkohl esse und Rosinen hasse. - Es gibt Menschen, bei denen ist das genau umgekehrt. Was ist jetzt bitte normal? ;)

Klar gibt es immer mal wieder Menschen wie meinen Mann, der bei laufendem Wasserhahn in die Spüle redet und erwartet, daß ich alles mitbekomme - aber selber nicht hört, wenn im Nachbardorf die Sirene heult. Und den das Geglucker des Luftbefeuchters überhaupt nicht nervt - während ich innerlich kurz vorm Platzen bin, weil es mich triggert. Das ist dann eben *sein* und *mein* Normal - siehe Rosenkohl und Rosinen...

PC-Maus und -Tastatur höre ich übrigens mit HG's sehr gut - ebenso wie das Röcheln und Tickern der Büro-Klimaanlage. Letzteres allerdings zum allerersten Mal und wohl auch nur weil ich den Akustiker gewechselt habe und der meine Hörgeräte völlig neu einstellte. 8-)
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Normales Hören

#6

Beitrag von misterref »

Was mich am meisten stört ist das meine Frau von mir erwartet das ich sie höre/verstehe wenn sie vom 1. Stock ruft, aber andersrum nicht. Oo
Und dann erwartet sie auch das ich mich bewege statt sie, die ja was von mir will ..
Ist halt für uns Hörbehinderten nie leicht, weil Leute immer das Gefühl haben wir hören nur das was wir wollen. Und ja der Eindruck kommt halt, weil wir je nach Situation besser hören, z.B. es ist grad still wenn jemand ruft, oder das Fenster ist offen und man hört es wegen dem Lärm draussen nicht.

Bis bei mir jemand gemerkt hat das ich Schwerhörig war hat es immer geheissen ich sei im Trotzalter, weil manchmal habe ich das rufen gehört und manchmal eben nicht.

Und ja was ist schon normal, normal ist der Durchschnitt, wenn von 100 Leuten, 51 Leute das Mausklicken hören ist es normal, aber sind die 49 anderen abnormal? Nö.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
all_ears
Beiträge: 207
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: Normales Hören

#7

Beitrag von all_ears »

Die Konflikte/Diskussionen mit dem Partner kenne ich auch zu gut. Ich hab hier auch so einen, der die Flöhe husten hört :lol: Vor allem dachte er, mit den Hörgeräten ist dann alles wieder bestens. Kann ich ihm aber nicht verübeln, denn wer weiß das als Normalhörender schon? Meine Lösung war, ihn einfach mal zu einem Akustiker-Termin mitzuschleppen :idea: Der Akustiker hat ihm mal meine Hörkurve erklärt und was wir da schon alles rausgeholt haben und was halt wahrscheinlich nicht mehr geht. An dem Tag stand auch ein "Einsilber-Test" an und letztendlich war er erstens sehr fasziniert vom Thema Hörakustik und zweitens hat es ihm die Augen geöffnet, wie anstrengend das alles für mich ist.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Wiebitte1972
Beiträge: 22
Registriert: 13. Sep 2024, 08:52

Re: Normales Hören

#8

Beitrag von Wiebitte1972 »

Interessante Diskussion. Ich habe das gleiche Problem. Mein Mann meint auch, mit HG müsse ich jetzt alles verstehen, was er so von sich gibt. In halligen Räumen und bei starken Nebengeräuschen oder wenn er beim Sprechen auf sein Handy schaut, bleibt es weiterhin schwierig. Die Erwartungshaltung unserer Mitmenschen scheint zu hoch zu sein. Die Idee, meinen Mann mit zur Aku zu nehmen ist wirklich eine Alternative. Tastatur und Maus höre ich mit HG allerdings viel zu gut! Ich denke Andreas sollte seine Einstellung prüfen lassen.
Aaandreas
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2023, 14:00
2

Re: Normales Hören

#9

Beitrag von Aaandreas »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten und die vielen Infos.

Ich hatte ja bisher immer geglaubt das man fast normal hört, wenn man mit Hörgeräten versorgt ist. Mit „normal“ meine ich das man so hört, wie die große Mehrheit. Natürlich war mir klar, dass man manches nicht mitbekommt und auch nachfragen war immer an der Tagesordnung. Aber darüber habe ich irgendwie nie nachgedacht.

Nun habe ich eine Freundin die offensichtlich sehr gut hört und mich bei jeder Gelegenheit darauf hinweist das ich schlecht höre. Da kommen dann immer diese Sprüche wie „hörst du das gar nicht?“ oder „das hättest du doch hören müssen!“. Ich nehme ihr das nicht übel und sie will mich auch nicht damit ärgern aber ich habe inzwischen so ein Gefühl bekommen, das ich trotz der Hörgeräte immer noch ziemlich schlecht höre. Jedenfalls ist es so das ich längst nicht so gut höre, wie sie.

Ich habe mir vor einiger Zeit auch mal das Sprachaudiogramm von meiner Akustikerin erklären lassen. Da sind ja links die beiden Kurven für Zahlen und Einsilber. Wenn ich mir dann meine Kurven anschaue, dann bin ich eigentlich weit davon entfernt. Ohne Hörgeräte und auch mit. Ich habe auch schon meine Einstellungen prüfen lassen, aber da ist alles ok. Wenn ich den Fernseher lauter stelle, dann liegt es ganz einfach daran, das es für mich angenehmer ist, wenn ich mich nicht so sehr konzentrieren muss. Meine Freundin sagt, sie hört das so ganz nebenbei, auch wenn es sehr leise ist.

Jedenfalls war ich immer der Meinung, dass ich mit meinen Hörgeräten ziemlich gut höre. Wenn ich mich aber mit meiner Freundin vergleiche, ist es wohl nicht so.
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Normales Hören

#10

Beitrag von tabbycat »

Vielleicht ist deine Freundin aber auch so ein Exemplar Mensch, welches sogar die Mäuse husten hört ;)
Solche Menschen gibt es, genau wie die, die "so nebenbei" alles hören, aber ihre Defizite dann anderswo haben und evtl. am nächsten Tag schon wieder die Hälfte von dem vergessen haben, was sie alles gehört haben.

Ich finde Vergleiche mit anderen Menschen müßig. Jeder Jeck ist anders. Und wer meint sich als "besser" darstellen zu müssen, kompensiert damit evtl. das eher kleine Selbstbewußtsein.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
Aaandreas
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2023, 14:00
2

Re: Normales Hören

#11

Beitrag von Aaandreas »

Hallo Tabbycat,
es geht ja eigentlich nicht um meine Freundin. Es geht darum, das ich immer der Meinung war, ich würde mit meinen Hörgeräten doch ziemlich gut hören. Ich dachte auch das normal Hörende nicht viel besser hören. Bis zu dem Tag, an dem ich die Tür vom Gefrierschrank nicht richtig geschlossen habe und meine Freundin ein Piepen hörte. Ich hatte es auch gehört, aber ich wusste nicht was es ist und wo es herkommt. Das ist dann eben immer wieder aufgefallen und es gibt eben vieles was ich nicht höre oder eben nicht so richtig höre.
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Normales Hören

#12

Beitrag von Dani! »

Willkommen in der Welt der Schwerhörigen. Ich kann dich insoweit beruhigen, als dass es vielen so geht oder ging, dass man selbst der Meinung ist, mit Hörgeräten hört man fast normal.

Dem ist aber leider nicht so. In der Tat unterschätzt man meist maßlos, wie sehr man das nicht Gehörte durch Konzentration kompensiert. Dauerhaft hohe Konzentration beim Hören ist für Hörgeschädigte notwendig, auch wenn es einem nicht so vorkommt. Normal Hörende machen das wie du schreibst ganz nebenbei. Wir Hörgeschädigte nicht. Das hat zur Folge, dass wir vom Hören auch deutlich früher erschöpft sind als andere. Diese Erkenntnis habe zum Beispiel ich erst mit etwa 30 erlangt, οbwοhl ich immer schon schwerhörig war.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Aaandreas
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2023, 14:00
2

Re: Normales Hören

#13

Beitrag von Aaandreas »

Hallo Dani,
na wenigstens weiß ich jetzt das ich nicht der einzige bin, der trotz Hörgeräte nicht alles mitbekommt. Es ist eben ein großer Unterschied, ob man normal hört oder ob man mit Hörgeräten ausgerüstet ist. Und zuhören ist wirklich anstrengend. Früher hatte ich abends oft Ruhepausen, aber eine Freundin möchte sich natürlich unterhalten. Am liebsten bis zum einschlafen.
elinapoula

Re: Normales Hören

#14

Beitrag von elinapoula »

Ich finde da Thema interessant, auch wenn es wohl, wie Tabbycat formuliert hat, "müßig ist", sich mit anderen zu vergleichen. Letzte Woche war ich In der Küche mit einem Freund und wir haben zusammen gekocht. Im Wohnzimmer - und um eine Ecke - stand das Radio, das ich ganz leise gestellt hatte, aber nicht ausgemacht. Der Freund hat ein Lied erkannt, was gerade gesendet wurde, ich (mit Signia Silk 7 IX in den Ohren) habe nur ab und zu schwache Töne gehört, nichts Präzises. Jetzt meine ich, daß er wohl ein ganz akutes Ohr hat, was ich höchstwahrscheinlich nie hatte.
Man ahnt nur wie breit die Spanne des menschlichen Hörvermögens ist, wenn man solche Erfahrungen macht.
Aaandreas
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2023, 14:00
2

Re: Normales Hören

#15

Beitrag von Aaandreas »

Hallo elinapoula,
ob es nun müßig ist sich mit anderen zu vergleichen, muss jeder selbst entscheiden. Was du da beschreibst kenne ich nur zu gut. Das würde dann bedeuten, das wir trotz der Hörgeräte eine größere Lautstärke brauchen als andere. Oder eben das unsere Hörgeräte zu leise sind. Meine Freundin kann sogar den Nachrichtensprecher im Fernsehen verstehen, wenn sie in der Küche ist. Ich muss mich schon anstrengen, obwohl ich genau davor sitze.
Mosby
Beiträge: 20
Registriert: 24. Mär 2020, 14:31
5

Re: Normales Hören

#16

Beitrag von Mosby »

Das ist ne interessante Unterhaltung. Ich habe auch früher gedacht, dass ich normal höre - bis zum Hörtest. Jetzt mit meinen Hörgeräten versorgt habe ich auch eigentlich das Gefühl fast "normal" zu hören. Letztens war ich mit zwei Freundinnen im Auto unterwegs auf einer lauten Landstraße. Gespräche führen mit Leuten auf der Rückbank erfordert schon sehr viel Konzentration, wenn ich vorne sitze - da muss ich oft in den Rückspiegel schauen um Mimik und Lippenbild zu sehen, meine Freundin macht das ganz nebenbei. Dann kam irgendwann die Anfrage, ob wir denn nicht mal den Radiosender wechseln könnten weil das Jazz Gedusel nerve. Ich hab bis dahin gedacht, dass das Radio aus wäre und habe nichts von dem Gedusel gehört. Also ja, man täuscht sich da schon manchmal!
R: 250 kHz-15 db / 500 kHz-20 db / 1 kHz-40 db / 2 kHz-70 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 250 kHz-10 db / 500 kHz-10 db / 1 kHz-35 db / 2 kHz-70 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-85 db
Aaandreas
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2023, 14:00
2

Re: Normales Hören

#17

Beitrag von Aaandreas »

Hallo Mosby,
früher dachte ich immer, es wäre ganz normal das man sich im Auto schlecht unterhalten kann. Und wenn das Radio läuft versteht man sowieso nichts.

Ich hatte mit meiner Freundin mehrmals abends im Garten gesessen und mich immer wieder gewundert, was für Geräusche sie da hört. Da knackt es und es rauscht. Die Vögel kann ich ganz gut hören, aber ich weiß nie, welcher Vogel es ist. Bienensummen und Grillenzirpen kommen bei mir nicht an.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Normales Hören

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Wie sieht denn dein Audiogramm aus? Wie gesagt, bei "mittelgradig" und "Hochton" solltest du vieles von dem noch mitbekommen, wenn die Hörgeräte gut eingestellt sind.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Mosby
Beiträge: 20
Registriert: 24. Mär 2020, 14:31
5

Re: Normales Hören

#19

Beitrag von Mosby »

Vögel kann ich dank der Hörgeräte auch wieder hören, immer noch nicht alle, wie ich jetzt festgestellt habe im Urlaub aber doch schon einige :-) und Grillenzirpen höre ich auch seit der neusten Einstellung meiner Hörgeräte. Muss zwar dann auch nochmal die Lautstärke etwas höher drehen damit es dann auch wirklich erkennbar ist aber das war schon toll und definitiv ein Highlight!
R: 250 kHz-15 db / 500 kHz-20 db / 1 kHz-40 db / 2 kHz-70 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 250 kHz-10 db / 500 kHz-10 db / 1 kHz-35 db / 2 kHz-70 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-85 db
Marlene
Beiträge: 3
Registriert: 25. Feb 2018, 13:51
7

Re: Normales Hören

#20

Beitrag von Marlene »

Hallo Ohrenklempner,
also bis 1000 Herz sind es nur 10-20 dB. Dann geht es steil bergab! Bei 2000 sind es 90 bzw. 95 und bei 4000 sind es 100 bzw. 110 dB. Wenn ich das hier eingebe ist es ein mittelgradiger Hörverlust.
Marlene
Beiträge: 3
Registriert: 25. Feb 2018, 13:51
7

Re: Normales Hören

#21

Beitrag von Marlene »

Sorry wegen des falschen Namens. Da hatte sich gerade meine Freundin eingeloggt!!!
tabbycat
Beiträge: 877
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Normales Hören

#22

Beitrag von tabbycat »

Marlene hat geschrieben: 18. Sep 2024, 17:26 Sorry wegen des falschen Namens. Da hatte sich gerade meine Freundin eingeloggt!!!
@Aaandreas ...das versteh' ich jetzt nicht... - dann ist deine Freundin doch gar nicht normalhörend... 🤔 :
viewtopic.php?t=9796#p94735
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
laymer

Re: Normales Hören

#23

Beitrag von laymer »

Marlene hat geschrieben: 18. Sep 2024, 17:24 Hallo Ohrenklempner,
also bis 1000 Herz sind es nur 10-20 dB. Dann geht es steil bergab! Bei 2000 sind es 90 bzw. 95 und bei 4000 sind es 100 bzw. 110 dB. Wenn ich das hier eingebe ist es ein mittelgradiger Hörverlust.
Es gibt verschiedene Methoden, den Gesamthörverlust (vorrangig in Bezug aufs Sprachverständnis) einzustufen. Da gehts aber darum, welcher Teil des laut überlieferter Tradition fürs Sprachverständnis wichtigen Anteils des Gehörs dir fehlt.
Gehts um das, was du tatsächlich wahrnehmen kannst, bemisst sich das anders.
Du bist auf den höheren Frequenzen praktisch taub, dort kannst du ohne Hörgeräte nur noch wenig bis nichts wahrnehmen.
Da du auf den niedrigeren Frequenzen dagegen aanscheinend noch recht gut hörst, macht das die Hörgeräteeinstellung etwas schwierig. Damit du die höheren Frequenzen hörst, müssen diese auf extreme Lautstärken gebracht werden. Das verträgt sich aber mit den Anteilen deine Gehörs schlecht, auf denen du (nahezu) normal hörst.
So oder so ist es nicht mehr möglich, dir viele Geräusche und Sprachanteile zugänglich zu machen, die außerhalb der tieferen Frequenzen liegen.Dazu passt deine Beschreibung recht gut.
Deine Schwerhörigkeit beschränkt sich zwar auf die Hohen Töne, steht dort aber dann auch direkt an der Grenze zur Taubheit.Hat dich über deine Hörkurve und was sie bedeutet bishher noch nie jemand aufgeklärt, weder Aku noch Arzt?
Aaandreas
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2023, 14:00
2

Re: Normales Hören

#24

Beitrag von Aaandreas »

Hallo Tabbycat,
also sie ist normalhörend. Wir haben hier den gleichen PC und als sie gesehen hat, dass ich hier schreibe, hat sie sich dann auch dafür interessiert. Eingeloggt und dann mal wider vergessen sich auszuloggen.
Aaandreas
Beiträge: 8
Registriert: 14. Aug 2023, 14:00
2

Re: Normales Hören

#25

Beitrag von Aaandreas »

Hallo laymer,
man hat mich schon aufgeklärt, aber das hat sich eigentlich nie so dramatisch angehört. Und mit Hörgeräten hat man ja dann auch dieses dumpfe Gefühl nicht mehr und das fand ich dann immer ok.
Antworten