Unitron Moxi B regeln sich weg
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11170
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Softwarefehler halte ich für unwahrscheinlich. Von dem wären ja alle Moxi-B-Träger betroffen. Vielleicht übersieht der Akustiker was in der Anpassung.
Hardwarefehler schließe ich komplett aus, da die Geräte schon getauscht worden sind und es beide Geräte betrifft.
Ich würde mal ein neueres Modell testen. Moxi B ist von 2021 und nicht mehr aktuell. Mitte 2023 kam der Nachfolger Venture ("V"), und dessen Nachfolger, baugleich mit Phonak Infinio, steht schon in den Startlöchern.
Und wie war das jetzt mit den Rückkopplungen? Neigt das Hörgerät zum Pfeifen, wenn du mit der flachen Hand vors Ohr gehst?
Hardwarefehler schließe ich komplett aus, da die Geräte schon getauscht worden sind und es beide Geräte betrifft.
Ich würde mal ein neueres Modell testen. Moxi B ist von 2021 und nicht mehr aktuell. Mitte 2023 kam der Nachfolger Venture ("V"), und dessen Nachfolger, baugleich mit Phonak Infinio, steht schon in den Startlöchern.
Und wie war das jetzt mit den Rückkopplungen? Neigt das Hörgerät zum Pfeifen, wenn du mit der flachen Hand vors Ohr gehst?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Tut mir leid, ich wollte niemanden zu nahe treten. Aber wenn mann jede Woche mindestens einmal zum Akusiker muß, und das jetzt schon seit einem dreiviertel Jahr kann man schon etwas gefrustet sein. Und vor Gericht wegen der Hörgeräte war mit anderen Akustikern war ich auch schon. Seid einem medizischen Unfall im Jahre 2016 bin ich auch sehr sehr kritisch geworben, was ärztliche Leistungen und ähnliche Leistungen betrift. Auch eine Reha habe ich abgebrochen, weil mir der Speisenplan nicht gefallen hat. Und seit dem 01.01.2023 bin ich Privatier und lebe von Mieteinnahmen, und wehe ein Handwerker spannt bei Reparaturen den falschen Bohrer ein.
Zur Software: Software ist nie 100% in Ordnung. Es gibt immer Fehler in den Software Produkten und damit auch Veränderungen und Verbesserungen.
Zur mir: ich war von 1972 bis 1983 als Radio- und Fernsehtechiker unterwegs, von 1982 bis 1983 als Meister und Werkstattleister. Da nach, bis jetzt, betreibe ich die Elektronik als Hobby. Auch mit ATMega ( AVR Computer ) kenne ich mich in Grenzen aus. Vielleicht bin ich daher bezüglich Hardware und Software sehr, sehr penibel.
Wie gesagt, ich möchte niemanden zu Nahe treten.
Gruß Holger
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Genau das meine ichsvenyeng hat geschrieben: ↑12. Sep 2024, 09:44 Hallo!
Das sind jetzt aber harte Worte.
Eigentlich funktioniert phoBB recht gut, auch wenn es nicht grade eine sehr moderne Forensoftware ist.
Wo genau hast Du denn Probleme?
Evtl. kann man das ja mit ein paar Erklärungen aus dem Weg schaffen.
Gruß
sven
ich muß mich erst an die alte Software gehören.
Wie gesagt ich möchte niemanden zu nahe treten.
Holger
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Wenn sie in Ordnung sind = neinOhrenklempner hat geschrieben: ↑12. Sep 2024, 11:08 Softwarefehler halte ich für unwahrscheinlich. Von dem wären ja alle Moxi-B-Träger betroffen. Vielleicht übersieht der Akustiker was in der Anpassung.
Hardwarefehler schließe ich komplett aus, da die Geräte schon getauscht worden sind und es beide Geräte betrifft.
Ich würde mal ein neueres Modell testen. Moxi B ist von 2021 und nicht mehr aktuell. Mitte 2023 kam der Nachfolger Venture ("V"), und dessen Nachfolger, baugleich mit Phonak Infinio, steht schon in den Startlöchern.
Und wie war das jetzt mit den Rückkopplungen? Neigt das Hörgerät zum Pfeifen, wenn du mit der flachen Hand vors Ohr gehst?
Wenn sie in Defekt sind = ja
War schon bei drei Akustiker in der Kette, jedesmal dasselbe.
Bei meinen alten Phonak und den Resound ( zur Zeit zum Testen ) trat der Fehler nicht auf.
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑12. Sep 2024, 11:08 Vielleicht übersieht der Akustiker was in der Anpassung.
Kann ich natürlich nicht ausschließen.
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑12. Sep 2024, 11:08 Software und Hardwarefehler schließe ich komplett aus
Dem kann ich mich nicht anschließen.
Die Unitron waren für mich was das Hören, die Bedienung und Bluetooth betrifft, bisher die Besten, wenn sie dann funktionieren.
Da kam Starkey, Resound und Phonak um Längen nicht mit.
Warum ist das Hörergebis besser, wenn der Akusiker, die Geräte resetet und komplett neu aufspielt, als wenn er die Geräte resetet und die letzte wirklich gute Sitzung aufspielt. Da kann doch mit der Speicherung was nicht in Ordnung sein.
Wie gesagt, ich möchte niemanden zu nahe treten.
Gruß Holger
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11170
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Ungewöhnlich, dass Rückkopplungen auftreten, wenn die Geräte den beschriebenen Defekt haben.
Rückkopplungen treten auf, wenn das Ohrstück nicht richtig sitzt oder Ohrenschmalz den Gehörgang blockiert, wenn ein Hörer defekt ist und seltsame Obertöne erzeugt oder wenn das Hörgerät kritisch viel Verstärkung gibt, also in irgend einer Weise lauter ist als vorher. Wo ich den letzten Teilsatz gerade geschrieben habe: Ist vielleicht eine automatische Akklimatisierung aktiv? Das kann man unter Anpassung -> Feintuning -> Anpassmanager nachsehen.
Rückkopplungen treten auf, wenn das Ohrstück nicht richtig sitzt oder Ohrenschmalz den Gehörgang blockiert, wenn ein Hörer defekt ist und seltsame Obertöne erzeugt oder wenn das Hörgerät kritisch viel Verstärkung gibt, also in irgend einer Weise lauter ist als vorher. Wo ich den letzten Teilsatz gerade geschrieben habe: Ist vielleicht eine automatische Akklimatisierung aktiv? Das kann man unter Anpassung -> Feintuning -> Anpassmanager nachsehen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Du musst jetzt ganz tapfer sein: Bei so vielen Problemen, die du mit anderen Menschen hast, solltest du mal darüber nachdenken, ob du an deiner Einstellung zu deinen Mitmenschen grundlegend arbeiten musst. Man kann ja selbst seinen Perfektionismus ausleben, aber man sollte niemals diesen Maßstab an andere legen - das führt unweigerlich zu Konfrontation.HolgerRR hat geschrieben: ↑12. Sep 2024, 23:31Tut mir leid, ich wollte niemanden zu nahe treten. Aber wenn mann jede Woche mindestens einmal zum Akusiker muß, und das jetzt schon seit einem dreiviertel Jahr kann man schon etwas gefrustet sein. Und vor Gericht wegen der Hörgeräte war mit anderen Akustikern war ich auch schon. Seid einem medizischen Unfall im Jahre 2016 bin ich auch sehr sehr kritisch geworben, was ärztliche Leistungen und ähnliche Leistungen betrift. Auch eine Reha habe ich abgebrochen, weil mir der Speisenplan nicht gefallen hat. Und seit dem 01.01.2023 bin ich Privatier und lebe von Mieteinnahmen, und wehe ein Handwerker spannt bei Reparaturen den falschen Bohrer ein.
Zur Software: Software ist nie 100% in Ordnung. Es gibt immer Fehler in den Software Produkten und damit auch Veränderungen und Verbesserungen.
Zur mir: ich war von 1972 bis 1983 als Radio- und Fernsehtechiker unterwegs, von 1982 bis 1983 als Meister und Werkstattleister. Da nach, bis jetzt, betreibe ich die Elektronik als Hobby. Auch mit ATMega ( AVR Computer ) kenne ich mich in Grenzen aus. Vielleicht bin ich daher bezüglich Hardware und Software sehr, sehr penibel.
Wie gesagt, ich möchte niemanden zu Nahe treten.
Gruß Holger
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Du musst jetzt ganz tapfer sein: Bei so vielen Problemen, die du mit anderen Menschen hast, solltest du mal darüber nachdenken, ob du an deiner Einstellung zu deinen Mitmenschen grundlegend arbeiten musst. Man kann ja selbst seinen Perfektionismus ausleben, aber man sollte niemals diesen Maßstab an andere legen - das führt unweigerlich zu Konfrontation.
[/quote]
Wie gesagt, ich möchte niemanden zu Nahe treten.
Aber was die Hörgeräte-Akustiker und die Hörgräte-Industrie abliefern, ist nicht normal. Ein KFZ oder Flugzeug mit einer solchen Software hätte man schon längst stillgelegt.
Mittlerweise habe ich mich auch mit zwei Hörgeäte-Akustiker aus der Kette etwas angefreundet, die haben mir ganz offen gesagt, das sie von der Technik der Hörgeräte keine Ahnung haben, sie können nur verkaufen und einstellen. Wie die Software und deren Inhalt wirklich funktioniert, haben sie keine Ahnung, behält der Hersteller für sich. Und vor dem Amtsgericht wurde mir gesagt, Sie müßen leider Bezahlen, obwohl die Abrechnung der Hörgeräte nicht dem BGB enspricht, falsche Klage eingereicht. Und wenn ich ins Restaurant gehe, ich meine die Standart-Buden, die Italiener die keine sind, bekomme ich auch nur Esssen aus der Metro oder Fegro vor gesetzt. Wir leben in Deutschland, man muß nehmen, was Shein, Themo, Ikea, Fegro, Selgros, Metro, Bofrost und Amazon uns vorsetzt.
Man kann ja selbst seinen Perfektionismus ausleben, aber man sollte niemals diesen Maßstab an andere legen
Bei den Hörgeräte und Akustikern erwarte ich aber dieses. Nicht umsonst werden diese als Medizin-Produkt umworben.
Wie gesagt, ich möchte niemanden zu Nahe treten.
Und das die Hörgerät-Fritzten und der Hörgeräte-Industrie als unfehlbar eingestuft werden, entzieht sich meiner Vorstellung.
Wie gesagt, ich möchte niemanden zu Nahe treten.
Zum Ende meiner Beruftätigkeit hatte ich mit sehr viele Hörgschädigen zu tun.
Im Laufe der Gespräche :
" Die Hörgeräte sind sehr Gut,
was haben Sie gesagt. "
Abfertigund in der Hörstudios " 08/15 "
Wie gesagt, ich möchte niemanden zu Nahe treten.
Schonen Abend Holger
[/quote]
Wie gesagt, ich möchte niemanden zu Nahe treten.
Aber was die Hörgeräte-Akustiker und die Hörgräte-Industrie abliefern, ist nicht normal. Ein KFZ oder Flugzeug mit einer solchen Software hätte man schon längst stillgelegt.
Mittlerweise habe ich mich auch mit zwei Hörgeäte-Akustiker aus der Kette etwas angefreundet, die haben mir ganz offen gesagt, das sie von der Technik der Hörgeräte keine Ahnung haben, sie können nur verkaufen und einstellen. Wie die Software und deren Inhalt wirklich funktioniert, haben sie keine Ahnung, behält der Hersteller für sich. Und vor dem Amtsgericht wurde mir gesagt, Sie müßen leider Bezahlen, obwohl die Abrechnung der Hörgeräte nicht dem BGB enspricht, falsche Klage eingereicht. Und wenn ich ins Restaurant gehe, ich meine die Standart-Buden, die Italiener die keine sind, bekomme ich auch nur Esssen aus der Metro oder Fegro vor gesetzt. Wir leben in Deutschland, man muß nehmen, was Shein, Themo, Ikea, Fegro, Selgros, Metro, Bofrost und Amazon uns vorsetzt.
Man kann ja selbst seinen Perfektionismus ausleben, aber man sollte niemals diesen Maßstab an andere legen
Bei den Hörgeräte und Akustikern erwarte ich aber dieses. Nicht umsonst werden diese als Medizin-Produkt umworben.
Wie gesagt, ich möchte niemanden zu Nahe treten.
Und das die Hörgerät-Fritzten und der Hörgeräte-Industrie als unfehlbar eingestuft werden, entzieht sich meiner Vorstellung.
Wie gesagt, ich möchte niemanden zu Nahe treten.
Zum Ende meiner Beruftätigkeit hatte ich mit sehr viele Hörgschädigen zu tun.
Im Laufe der Gespräche :
" Die Hörgeräte sind sehr Gut,
was haben Sie gesagt. "
Abfertigund in der Hörstudios " 08/15 "
Wie gesagt, ich möchte niemanden zu Nahe treten.
Schonen Abend Holger
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
*lach .. wenn ich sehe wie verbuggt andere Software bei der Erscheinung sind dann bin ich froh klappt das bei den HG . Die können es sich im Gegensatz zu Microsoft, der Gameindustrie, oder sonst welche Softwarefirmen nicht leisten ein Produkt auf den Markt zu bringen das nicht fertig ist.
EinHG ist nur so gut wie die Software, klar Fehler können immer passieren und nicht alles läuft immer von Beginn an super, aber sie würden nie eine Beta rausgeben um dann quasi den User die Fixes zu machen lassen.
Und klar halten die ihre Anpassung geheim, oder hat Coca Cola sein Rezept öffentlich gemacht? Die sind doch nicht bescheuert, der ganze Erfolg liegt bei dieser Software, wer sowas publik macht verliert seinen Vorteil!
Aber Hauptsache dumm rummotzen weil alles geheim ist.
Und wenn dir der Italiener bei dir nicht passt, wieso gehst dann dorthin? Du scheinst gefrustet zu sein und das verstehe ich auch, aber man kann daran was ändern, nämlich das man dann halt nicht konsumiert was einem nicht gefällt, ist für manche schwierig weil sie ja alles wollen aber sonst ändert sich ja nix.
Ein
Und klar halten die ihre Anpassung geheim, oder hat Coca Cola sein Rezept öffentlich gemacht? Die sind doch nicht bescheuert, der ganze Erfolg liegt bei dieser Software, wer sowas publik macht verliert seinen Vorteil!
Aber Hauptsache dumm rummotzen weil alles geheim ist.
Und wenn dir der Italiener bei dir nicht passt, wieso gehst dann dorthin? Du scheinst gefrustet zu sein und das verstehe ich auch, aber man kann daran was ändern, nämlich das man dann halt nicht konsumiert was einem nicht gefällt, ist für manche schwierig weil sie ja alles wollen aber sonst ändert sich ja nix.
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11170
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Vielleicht war die Aussage deiner Akustiker, dass sie "nicht wüssten, wie ein Hörgerät funktioniert" missverständlich formuliert oder ist nicht so angekommen, wie sie gemeint war. Akustiker wissen wohl, was Hörgeräte tun, was deren Features machen, wie man diese einstellt und wie sie wirken. Naja, nicht alle, aber viele. 
Bei mir kommt es so an, als erwartest du vom Hörakustiker, dass er den Code der Hörgeräte-Firmware kennt. Das ist aber keine realistische Erwartungshaltung. Von einem Computerverkäufer oder PC-Notdienst kann man auch nicht erwarten, dass er den Code von Betriebssystemen oder von Anwendungssoftware kennt, oder über Speicherarchitektur, GPU-Programmierung oder Softwareentwicklung bescheid weiß.
Bei mir kommt es so an, als erwartest du vom Hörakustiker, dass er den Code der Hörgeräte-Firmware kennt. Das ist aber keine realistische Erwartungshaltung. Von einem Computerverkäufer oder PC-Notdienst kann man auch nicht erwarten, dass er den Code von Betriebssystemen oder von Anwendungssoftware kennt, oder über Speicherarchitektur, GPU-Programmierung oder Softwareentwicklung bescheid weiß.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
Chromobotia
- Beiträge: 288
- Registriert: 16. Jun 2022, 09:25
- 3
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Interessante Strategie:
In jedem 2. Satz eine Beleidigung raushauen, um dann in jedem anderen 2. Satz zu sagen "ist ja nur meine Meinung, darf man nicht persönlich nehmen".
"Mit Verlaub, Sie sind ein Ar***. Aber wie gesagt, ich möchte niemanden zu Nahe treten."
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Wenn ich hier lese, wie viele Menschen hörgeschädigt sind und wie viele Probleme mit den Hörgeräten und den Akustikern haben, kann ich nicht nachvollziehen, wieso die Hörgeräte und die Akustiker so in den Himmel gelobt werden und fast unfehlbar sind. Ich bin auch nicht unfehlbar und vielleicht bin auch zu direkt. Andere können es vielleicht besser formulieren. Wer Probleme mit seinen Hörgeräten hat, sollte vielleicht bei seinem Akusiker stärker auftreten als nur immer zu schlucken und sich von denen nicht immer unter Druck zum Kauf oder Akzeptieren setzten lassen. Ich denke, viele Probleme bei den Hörgeschädigten, wurden sich durch bessere/andere Hörgeräte und bessere Ausbildung/Empathie/Beratung seitens der Akustikern beheben lassen. Und Ihr fragt mich warum ich so gefrustet bin.
Gruß Holger
Gruß Holger
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Akustiker wissen wohl, was Hörgeräte tun, was deren Features machen, wie man diese einstellt und wie sie wirken. Naja, nicht alle, aber viele. ;
Aber sie wissen nicht wo und wann etwas geregelt wird und wissen auch nicht was und in welchem Umfang gespeichert wird.
Warum ist ein Reset mit kompletter Neueinstellung besser als das gespeicherte ?
Holger
Aber sie wissen nicht wo und wann etwas geregelt wird und wissen auch nicht was und in welchem Umfang gespeichert wird.
Warum ist ein Reset mit kompletter Neueinstellung besser als das gespeicherte ?
Holger
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
"Mit Verlaub, Sie sind ein Ar***. Aber wie gesagt, ich möchte niemanden zu Nahe treten."
[/quote]
Hat schon Wolfgang Thierse gesagt und er hatte recht, hat sich denn noch entschuldig.
Helmut Kohl hat die Entschuldigung auch angenommen.
Ist halt Politik. Bei manchen Sachen, kann man Freund und Feind gleichzeitig sein.
Gruß Holger
[/quote]
Hat schon Wolfgang Thierse gesagt und er hatte recht, hat sich denn noch entschuldig.
Helmut Kohl hat die Entschuldigung auch angenommen.
Ist halt Politik. Bei manchen Sachen, kann man Freund und Feind gleichzeitig sein.
Gruß Holger
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11170
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Alles, was man auslesen kann, wird auch gespeichert.
Verschiedene Lösungsansätze hab ich schon gepostet. Automatische Akklimatisierung war mein letzter Tipp. Die Sache mit der akustischen Anbindung haben wir auch noch nicht geklärt. Du sagtest "wurde alles gemacht", aber das heißt nicht, dass das Problem erkannt oder behoben wurde.
Letztlich tippe ich auf einen Bedienfehler seitens des Akustikers oder Anwenders.
Wie lange tritt das Problem denn eigentlich schon auf?
Nur noch am Rande, bitte entferne beim Zitieren nicht den Forencode. Man weiß gar nicht mehr, welcher Teil des Posts ein Zitat ist und welcher nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Mit dieser Forum's-Software habe ich einige / meinige Probleme.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑17. Sep 2024, 07:39Alles, was man auslesen kann, wird auch gespeichert.
Verschiedene Lösungsansätze hab ich schon gepostet. Automatische Akklimatisierung war mein letzter Tipp. Die Sache mit der akustischen Anbindung haben wir auch noch nicht geklärt. Du sagtest "wurde alles gemacht", aber das heißt nicht, dass das Problem erkannt oder behoben wurde.
Letztlich tippe ich auf einen Bedienfehler seitens des Akustikers oder Anwenders.
Wie lange tritt das Problem denn eigentlich schon auf?
Nur noch am Rande, bitte entferne beim Zitieren nicht den Forencode. Man weiß gar nicht mehr, welcher Teil des Posts ein Zitat ist und welcher nicht.
Ich hatte jetzt eine Woche Resound Hörgeräte. Bei denen trat das Problem nicht auf.
Ab heute habe ich oticon Real 3. Mal sehen was kommt.
Die Unitron waren was die Verständlichkeit und das Hören, wenn sie dann funktionieren, für mich das beste Ergebnis. Die Unitron waren gegenüber allen was ich bisher in den Ohren hatte ungeschlagen besser. Aber mein Akustiker ist sehr geduldig mit mir.
Was die Speicherung der Daten betrift, glaube ich schon das da geschummelt oder zu mindenst abgerundet wird.
Warum ist sonst eine komplette Neuinstallation besser als die letzte wirklich gute Sitzung.
Habe ich jetzt schon bei Mahlke, Schmelzer, blau ( gibst es nicht mehr ) und Fielmann durch.
Und was die Richterin beim letzten Prozeß gesagt hat möchte ich hier nur anteilig wiedergebem:
" Ihre Hörgeräte sind schlecht, aber zahlen müßen Sie trotzdem, falsche Klage "
Gruß Holger
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11170
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Nein. Dann würde das Problem ja gleich nach der Speicherung auftreten, weil sich das Hörsystem dann neu startet. Und alle anderen Sonova-Hörgeräte-Nutzer würden das gleiche Problem beklagen.
Weil, um auf meinen letzten Lösungsvorschlag zurückzukommen, die automatische Akklimatisierung bei der Neueinstellung wieder zurückgesetzt wird.Warum ist sonst eine komplette Neuinstallation besser als die letzte wirklich gute Sitzung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Das kann es halt geben, wenn man von Anfang an falsch beginnt kann es sein das man am Schluss wieder am Anfang steht.
Ist mir bei Oticon Intent passiert, wir haben mit Passform 2 (xx%) angefangen (ohne Akklimatisierung), und mit einer Dämpfung die ich nicht mochte, man hat darauf aufgebaut und versucht die Dämpfung angenehmer zu machen, auch hat man so natürlich gewisse Anpassungen gemacht (lauter, leiser etc.) als ich dann rausgefunden habe wie ich das fast komplett beseitigen konnte (auch dank diesem Forum) habe ich auch dank "Selbstfittig" auf Passform 3 (100%) und Firstfittig gemacht und .. oha .. es passt fast perfekt.
Akustiker sind auch nur Menschen und je nach Input den man ihnen gibt können sie auch etwas falsches regeln, die Frage ist dann aber nicht ob der Akustiker was falsch gemacht hat sondern ob man es ihnen richtig erklärt hat.
Ist mir bei Oticon Intent passiert, wir haben mit Passform 2 (xx%) angefangen (ohne Akklimatisierung), und mit einer Dämpfung die ich nicht mochte, man hat darauf aufgebaut und versucht die Dämpfung angenehmer zu machen, auch hat man so natürlich gewisse Anpassungen gemacht (lauter, leiser etc.) als ich dann rausgefunden habe wie ich das fast komplett beseitigen konnte (auch dank diesem Forum) habe ich auch dank "Selbstfittig" auf Passform 3 (100%) und Firstfittig gemacht und .. oha .. es passt fast perfekt.
Akustiker sind auch nur Menschen und je nach Input den man ihnen gibt können sie auch etwas falsches regeln, die Frage ist dann aber nicht ob der Akustiker was falsch gemacht hat sondern ob man es ihnen richtig erklärt hat.
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11170
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Wurden eigentlich die Hörer schon mal ausgetauscht?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
ja, sehe ich genauso.
Das wiederum würde ich so nicht schreiben. Kunda A kommt mit Akustiker X gut zurecht aber mit Akustiker Y ist kein Blumentopf zu gewinnen. Bei Kunde B ist das Verhältnis genau umgekehrt. Es ist durchaus eine Kunst, das zu vermitteln was man ausdrücken möchte, insbesondere bei so eher abstrakten Dingen wie beim Hörgerät. Hier kommt es dann darauf an den für sich selbst richtigen Akustiker zu finden, der mein Gestammel auch richtig interpretiert. Auf Deutsch: Die Chemie muss auf beiden Seiten stimmen, es ist nicht die eine Seite, die was falsch macht.die Frage ist dann aber nicht ob der Akustiker was falsch gemacht hat sondern ob man es ihnen richtig erklärt hat.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Du hast die Hörgeräte-Industrie vergessen. Ich behaupte mal, das die Akustiker über die Software und Hardware keine Ahnung haben, weil es einfach nicht in deren Ausbildung der Akustiker gehört. Sie können nur verkaufen und einstellen. Und ich behaupte mal, das 99% der Kunden überhaupt nicht merkt, das die Geräte beim Akustiker falsch eingestellt wurden oder Kunden schlecht beraten werden.Dani! hat geschrieben: ↑18. Sep 2024, 20:54ja, sehe ich genauso.
Das wiederum würde ich so nicht schreiben. Kunda A kommt mit Akustiker X gut zurecht aber mit Akustiker Y ist kein Blumentopf zu gewinnen. Bei Kunde B ist das Verhältnis genau umgekehrt. Es ist durchaus eine Kunst, das zu vermitteln was man ausdrücken möchte, insbesondere bei so eher abstrakten Dingen wie beim Hörgerät. Hier kommt es dann darauf an den für sich selbst richtigen Akustiker zu finden, der mein Gestammel auch richtig interpretiert. Auf Deutsch: Die Chemie muss auf beiden Seiten stimmen, es ist nicht die eine Seite, die was falsch macht.die Frage ist dann aber nicht ob der Akustiker was falsch gemacht hat sondern ob man es ihnen richtig erklärt hat.
Ich höre immer wieder:
"Die Hörgeräte sind gut,
was haben Sie gesagt"
Auch wenn ich wiederhole:
Als ich gegen Schmelzer vor Gericht war, sagte die Richterin:
"Kommen Sie doch näher, Ihre Hörgeräte sind schlecht, aber zahlen müßen Sie trotzdem."
Holger
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Das kannst Du natürlich behaupten. (Ich könnte zum Beispiel auch behaupten, daß Du der netteste, positivste und konstruktivste Forenteilnehmer hier bist.)
Allerdings fühle ich mich dadurch tatsächlich persönlich angegriffen, weil Du damit eigentlich sagst, daß ich, der ich wochenlang verschiedene Modelle ausprobiert habe, mit der Akustikerin die Einstellungen besprochen und optimiert habe, und seit anderthalb Jahren hochzufrieden mit meinen Hörgeräten bin, weil sie mir zusätzliche Lebensqualität bringen und mir die Freude am Musikmachen und -hören zurückgebracht haben,
daß also ich ein Dummerle bin, der sich hat abzocken lassen und keine Ahnung von seinem Gehör, seinem Leben etc. hat.
Weil ich in 40Jahren mit Schwerhörigkeit, zwei Operationen und verschiedensten ausprobierten und jahrelang getragenen Geräten (analog und digital) natürlich viel weniger über meine Ohren weiß, als Du.
Der Du ja auch Handwerkern erklären musst, wie sie ihren Job machen sollen. (Sorry, das war jetzt ein bisserl bösartig, aber es kam von Herzen).
Ich fürchte, Du unterstützt meine These, daß auch bei der Schwerhörigkeit, vieles eine Frage der Einstellung ist. (Und ich meine an dieser Stelle nicht die, die der unwissende, unempathische verkaufsgeile Akustiker vornimmt.)
Re: Unitron Moxi B regeln sich weg
Wie schon mal geschrieben, 1. kennt kein Mensch ausser den Programmierer wie die Software genau funktioniert, nicht umsonst sind das sehr sehr gut bezahlte Leute. 2. kennen dann wohl auch nur eine hand voll weitere Personen innerhalb der Firma wie alles genau funktioniert. Natürlich weiss darum ein Akustiker nicht wie die Software aufgebaut ist. Wie einHolgerRR hat geschrieben: ↑19. Sep 2024, 00:21 Du hast die Hörgeräte-Industrie vergessen. Ich behaupte mal, das die Akustiker über die Software und Hardware keine Ahnung haben, weil es einfach nicht in deren Ausbildung der Akustiker gehört. Sie können nur verkaufen und einstellen. Und ich behaupte mal, das 99% der Kunden überhaupt nicht merkt, das die Geräte beim Akustiker falsch eingestellt wurden oder Kunden schlecht beraten werden.
Und manchmal ist es halt so das die Industrie neue Techniken (neues Einstellungsprogramm) bringen das die Akustiker auch erstmal lernen und ihre Erfahrungen sammeln müssen. Da trennt sich dann meist auch die Spreu vom Weizen, das ist überall so, es gibt Akustiker die sind wissensbegierig, entwickeln sich weiter und andere stagnieren halt weil sie keinen bock dazu haben.
Es ist auch ein Grund wieso viele noch die alten Geräte bekommen obwohl es schon neuere gibt, einfach weil man die kennt und weiss wie sie funktionieren/eingestellt werden können, alles was neu ist kann seine Kinderkrankheiten haben, Features die anders gehandhabt werden müssen. Nichtsdestotrotz wollen viele sofort die neuesten Geräte testen. (darunter auch ich) Generell bleibt aber das Einstellen der
Immer wenn ich solche Leute wie dich motzen höre/schreiben sehe, frage ich mich wie du wohl arbeitest, denn die meisten die das tun, sind selber nicht gerade die besten Arbeiter. Grosse Klappe ständiges reinreden aber selber kaum besser, Hauptsache man hat was zu motzen.
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
