Hallo, meine Tochter Nikola hatte am Freitag eine BERA bekommen.Leider bekomme ich das Ergebnis erst am Mittwoch abend um 19 Uhr.Ich denke,bis dahin bin ich schon fast gestorben. Nikola hat im Alter von 10 Monaten PR eingesetzt bekommen.Die Hörtest's sind alle sehr gut mit Pr' s gewesen.Im Herbst ist links ein Paukenröhrchen rausgefallen,sofort hatte sie wieder ein Paukenerguß hinterm Trommelfell.Seit dem Herbst wird ihr hören immer schlechter und sprechen tut sie überhaupt nichts,nur Mama.Sie hat keine Silbenverdopplung,sie brabbelt nicht mehr vor sich hin,gar nichts.Mein Pädaudiologe sagt,sie hat eine Innenogrschwerhörigkeit,die Bera sagt genaueres.
An Karin,falls sie das liest.Ich habe in einem Beitrag gelesen,das diese Karin ein Buch geschrieben hat,über Hilfe für hörgeschädigte Kinder.Kann mir jemand den Titel sagen???
Ach ja,meine Tochter ist 20 Monate alt.
Doris
Innenohrschwerhörigkei
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Innenohrschwerhörigkei
Hallo Doris,
Buch: Diagnose hörgeschädigt
Mach Dir nicht zuviele Sorgen. Ist diese BERA die erste BERA gewesen? Sind neue Paukenröhrchen gesetzt worden? Die Paukenergüsse können eine Hörschädigung von bis zu 30 dB erzeugen. Schwerhörigkeit aufgrund eines Paukenergusses legt sich aber wieder, wenn Röhrchen gelegt werden und die Polypen entfernt werden.
Gruß
Andrea
Buch: Diagnose hörgeschädigt
Mach Dir nicht zuviele Sorgen. Ist diese BERA die erste BERA gewesen? Sind neue Paukenröhrchen gesetzt worden? Die Paukenergüsse können eine Hörschädigung von bis zu 30 dB erzeugen. Schwerhörigkeit aufgrund eines Paukenergusses legt sich aber wieder, wenn Röhrchen gelegt werden und die Polypen entfernt werden.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Innenohrschwerhörigkei
Hallo Andrea,
Paukenröhrchen hat Nikola schon letztes Jahr bekommen.Danach waren die Hörtests sehr gut.Mein Pädaudiologe sagte,Nikola hört das Gras wachsen.Vorletzte Woche ist noch ein Hörtest gemacht worden,und da hat sie auch auf dem Ohr,wo das Paukenröhrchem liegt erst reagiert,als die Töne so lat waren,das mir schon fast die Ohren weggeflogen sind.Ach so,die Polypen sind schon lange entfernt worden.
Doris
[size=small]
[Editiert von Doris am: Sonntag, Februar 13, 2005 @ 05:46 PM][/size]
Paukenröhrchen hat Nikola schon letztes Jahr bekommen.Danach waren die Hörtests sehr gut.Mein Pädaudiologe sagte,Nikola hört das Gras wachsen.Vorletzte Woche ist noch ein Hörtest gemacht worden,und da hat sie auch auf dem Ohr,wo das Paukenröhrchem liegt erst reagiert,als die Töne so lat waren,das mir schon fast die Ohren weggeflogen sind.Ach so,die Polypen sind schon lange entfernt worden.
Doris
[size=small]
[Editiert von Doris am: Sonntag, Februar 13, 2005 @ 05:46 PM][/size]
Re: Innenohrschwerhörigkei
Hallo Doris,
schön, dass Du hierher gefunden hast. Ich habe in den letzten Tagen schon immer 'mal wieder im BZ nachgesehen, ob Du Neuigkeiten hast.
Im anderen Forum fragtest Du ja, ob jemand Erfahrungen mitHG oder CI hätte. Bist Du von selber darauf gekommen, oder hat Dir etwa schon ein Arzt etc. davon erzählt?
Ich frage nur etwas verwundert, weil Deine Schilderung hier sich für mich doch eher so anhört, als könnte das Problem durchaus "nur" in den Paukenergüssen begründet sein, und dann ist es ja, wie Andrea schon sagte, behebbar.
Ich drücke Dir sehr feste die Daumen und wünsche Dir viel Kraft, vor allem jetzt erstmal für die zermürbende Wartezeit.
Viele Grüße,
schön, dass Du hierher gefunden hast. Ich habe in den letzten Tagen schon immer 'mal wieder im BZ nachgesehen, ob Du Neuigkeiten hast.
Im anderen Forum fragtest Du ja, ob jemand Erfahrungen mit
Ich frage nur etwas verwundert, weil Deine Schilderung hier sich für mich doch eher so anhört, als könnte das Problem durchaus "nur" in den Paukenergüssen begründet sein, und dann ist es ja, wie Andrea schon sagte, behebbar.
Ich drücke Dir sehr feste die Daumen und wünsche Dir viel Kraft, vor allem jetzt erstmal für die zermürbende Wartezeit.
Viele Grüße,
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Innenohrschwerhörigkei
Hallo Doris, ich lese gerade deinen Beitrag. Ich habe dir schon gemailt.
Warte doch bitte mit der Bestellung des Buches, bis du genaue Ergebnisse hast. Ich denke, es liegt doch sicher vieles an den Ergüßen. Und es wird sich sicher nicht um eine gravierende Hörstörung handeln. Nicht aufregen!
Hallo Sabine, ich habe gerade nicht die Liste mit den homöopatischen Mitteln gegen Paukenergüsse zu Hand, irgendwo hier untergegangen....
Kannst du nicht mal deine rein setzen?
Ich werde sie von meiner Schwägerin auch noch mal zuschicken lassen. Ich denke, man kann nicht oft genug betonen, dass es gerade bei Ergüssen, noch mehr Möglichkeiten gibt als Röhrchen zu legen.
Viele Grüße
Karin
Warte doch bitte mit der Bestellung des Buches, bis du genaue Ergebnisse hast. Ich denke, es liegt doch sicher vieles an den Ergüßen. Und es wird sich sicher nicht um eine gravierende Hörstörung handeln. Nicht aufregen!
Hallo Sabine, ich habe gerade nicht die Liste mit den homöopatischen Mitteln gegen Paukenergüsse zu Hand, irgendwo hier untergegangen....
Kannst du nicht mal deine rein setzen?
Ich werde sie von meiner Schwägerin auch noch mal zuschicken lassen. Ich denke, man kann nicht oft genug betonen, dass es gerade bei Ergüssen, noch mehr Möglichkeiten gibt als Röhrchen zu legen.
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Innenohrschwerhörigkei
Nee, Karin, geht nicht. Unsere Homöopathin arbeitet mit Konstitutionsmitteln, d.h. die Mittel sind individuell ausgesucht.
Bei Kind A hilft gegen Husten etc. Mittel X, beim Bruder dagegen Mittel Y.
Ich weise aber trotzdem gerne nochmal darauf hin, dass auch wir - bei extrem hartnäckigen, langwierigen Paukenergüssen bei Christian - sehr gute Erfolge mit homöopathischer Behandlung hatten. So gute Erfolge, dass selbst die Herren Ärzte an der Uni-Klinik ihr Erstaunen zugaben
Viele Grüße,
Bei Kind A hilft gegen Husten etc. Mittel X, beim Bruder dagegen Mittel Y.
Ich weise aber trotzdem gerne nochmal darauf hin, dass auch wir - bei extrem hartnäckigen, langwierigen Paukenergüssen bei Christian - sehr gute Erfolge mit homöopathischer Behandlung hatten. So gute Erfolge, dass selbst die Herren Ärzte an der Uni-Klinik ihr Erstaunen zugaben

Viele Grüße,
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Innenohrschwerhörigkei
Hallo Doris,
OAEs und diese ganzen Hörtests sind zudem auch ziemlich unsicher und erlauben allenfalls eine Trendaussage. Nur eine BERA ist einigermaßen sicher.
Gruß
Andrea
OAEs und diese ganzen Hörtests sind zudem auch ziemlich unsicher und erlauben allenfalls eine Trendaussage. Nur eine BERA ist einigermaßen sicher.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI