Widex Magnify 40 BTE 312 (MBB2)

Antworten
Debbie
Beiträge: 18
Registriert: 3. Feb 2024, 07:32
1
Wohnort: NRW

Widex Magnify 40 BTE 312 (MBB2)

#1

Beitrag von Debbie »

Hallo zusammen,
nach paar Monaten melde ich mich wieder.

Ich habe endlich einen HNO Arzt gefunden der sich mein Problem angenommen hat. Linkes Ohr extrem verzerrt hören Basstöne in Musik höre ich nicht mehr. Zusätzlich habe ich Tinnitus auf beiden Ohren, aber leider 2 verschiedene Töne rechts rhythmisches Summen /Brummen und links gleichbleibend dunkles brummen mit Pfeifton drauf.
Der Tinnitus macht mir nachts sehr zu schaffen.

Die HNO Ärztin hat mir eine HG Verordnung gegeben. Ich teste gerade die ersten Widex Magnify 40 BTE 312 (MBB2)/ Kassenleistung.
Der ersten Tag dachte ich geil ich höre wieder links. Links trage ich halb offen und rechts offen.
Aber dann bekam ich links Probleme mit der Kegel Form, Druck und unangenehm, Schmerzen . So konnte ich sie nicht tragen. Dann wurde der Kegel was gekürzt und liegt vorne an am Gehörgang jetzt. Aber so höre ich links genauso wie ohne 🥴

Ich finde das gerade sehr anstrengend. Morgen wieder Termin und dann soll ein Programm gemacht werden, wo ich beide separat laut und leise machen kann. Aktuell sind beide zusammen gekoppelt.
Außerdem hab ich ein starkes rauschen wenn ich die Lautstärke lauter mache..Die Hörakustikerin bemüht sich wirklich und sagte das sind die Geräusche vom Gerät selbst, deswegen der Test jetzt beide separat Lautstärke.
Sie möchte trotzdem erstmal die Kassenleistung bei mir testen Widex , da es wohl nicht schlimm ist mit meinen Ohren.
Die Stimmfrequenz höre ich ohne Probleme, aber da drunter und drüber halt nicht. Und halt links diese Schallempfindungsstörung /Schallleitungsstörungschwerhörungkeit.

Ich hab schon gesagt das ich auch für andere HG wo ich etwas Zuzahlung leisten muß in Kauf nehme. Weil so wie aktuell wäre keine Lösung für mich und fühle mich damit auch nicht wohl.

Habt ihr irgendwelche Tips /Erfahrungen bzgl Gerät ?
Brauch ich einfach Geduld zum gewöhnen...Ich soll jetzt die Widex 3-4 Wochen mal testen. Rechts fühle ich nix eins trage, aber links macht mich wahnsinnig das Gefühl im Ohr was zu haben, es drückt die ganze Zeit, so raus nehme alle paar Stunden .
Der Tinnitus reagiert aber auf die Hörgeräte und ist dann leiser Stundenweise. Ich bin aber grad 1 Woche am testen.

Erste Hörgerät und total unsicher 🙈🙊
Liebe Grüße
Debbie
125-250-500-750- 1k-2k-4k-8k
R 40 -20 -20 -20 -40-20-20-20
L 65 -65 -60 -50 -40-20-30-65
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Widex Magnify 40 BTE 312 (MBB2)

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi
wenn du mit dem Ohrstück nicht zurecht kommst, sollte da etwas geändert werden. Es gibt verschiedene Materialien und Formen, und beim Akustiker in der Werkstatt kann man auch einiges nachbearbeiten, wenn es irgendwo drückt.
Widex hat leider einen recht eingeschränkten Übertragungsbereich. Andere Hersteller können dir auch problemlos noch höhere Töne ans Ohr bringen, wenn du das möchtest und gut verträgst. Das geht aber nur mit dickem Schallschlauch oder externem Hörer. Dünnschläuche dämpfen die hohen Frequenzen stark.
Die tiefen Töne kommen nur effektiv ins Ohr, wenn man dieses weitgehend verschließt. Das ist bei jedem Hörgerät so.
Dass es anfängt zu rauschen, wenn du lauter stellst, ist auch normal. Auch in stillen Räumen "rauscht" es sehr leise und das Hörgerät bringt bei genügend Verstärkung dieses Grundrauschen über die Hörschwelle. Da könnte man aber mit einem Gerät mit mehr als nur sechs Kanälen noch einiges Rausholen -- deine Hörkurven verlaufen unregelmäßig und je mehr Kanäle, desto genauer kann man auf die Hörschwellen pro Frequenzbereich einstellen.
Was hätte dein Akustiker denn noch im Angebot?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Debbie
Beiträge: 18
Registriert: 3. Feb 2024, 07:32
1
Wohnort: NRW

Re: Widex Magnify 40 BTE 312 (MBB2)

#3

Beitrag von Debbie »

Hi,
ich war gerade nochmals neu kalibrieren.Links hab ich nun ein geschlossenes Hütchen zumindest drückt es nicht mehr und fühlt sich besser an.

Ich hab nun 3 verschiedene Programme drauf gespielt bekommen, Individuell eingestellt worden. Die soll ich nun testen bis nächste Woche Donnerstag. Das Problem ist das linke Ohr, entweder ist es vom Hören zu dunkel und leise gegenüber rechts.

Leider kenn ich mich überhaupt nicht aus und alles ist Neuland.Die Hörakustikerin möchte noch aufs MRT Ergebnis warten, was ich am 12.6 hab, bevor wir was anderes testen.
Mit dem Ohren, links halt extrem, ist ja im Januar durch eine Erkältung passiert. Ich hatte eine eitrige Mittelohrentzündung die mir aufs Gleichgewichtsorgan über gegangen ist und zum komplett Ausfall gesorgt hat. Ich hab Paukenröhrchen bekomm damit der Eiter abfließen konnte. Die Röhrchen sind aber jetzt schon raus gefallen bzw rechts kurz davor und links komplett raus.
Jetzt hab ich regelmäßig ca. alle 2 Wochen , ich nenne es mal Anfälle, die immer gleich ablaufen.
Plötzlich höre ich links extrem laut, manchmal Minuten und dann wird es wieder dumpf und danach setzt immer 1-2 Tage Schwindel ein.
Keine Ahnung was das für ein Mist ist.
Es bringt mich zur Verzweiflung gerade...

Die Hörakustikerin gibt sich echt Mühe und gibt mir Tips bzgl Ärzte. Ich hoffe die jetzige HNO Ärztin nimmt das Ernst. Da ich das Problem erst seit kurzem habe.
Und heute war es auch Messbar das dass linke Ohr danach 0,5 Dezibel schlechter ist innerhalb einer Woche. Seit gestern lieg ich wieder mit Schwindel.

Also von anderen Geräten ist noch keine Rede und ich weiß auch nicht welche Firma noch im Frage käme. Was auch bezahlbar ist.
Ich war davor nur zur Beratung bei einem anderen Hörakustiker und der sprach sofort von 2000€ pro Ohr, da normale Hörgeräte bei mir nicht funktionieren würden. Da hab ich mich direkt nicht wohl gefühlt.

Aber wenn jemand mir eine Marke empfehlen kann die ich aufjedenfall mal testen könnte wäre ich echt dankbar. Rechts das Ohr ist ja fast in Ordnung, aber links diese kombinierte Schallleitungs-und empfindungs Schwerhörigkeit ist sehr belastend.
125-250-500-750- 1k-2k-4k-8k
R 40 -20 -20 -20 -40-20-20-20
L 65 -65 -60 -50 -40-20-30-65
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Widex Magnify 40 BTE 312 (MBB2)

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Debbie hat geschrieben: 28. Jun 2024, 13:04 Ich war davor nur zur Beratung bei einem anderen Hörakustiker und der sprach sofort von 2000€ pro Ohr, da normale Hörgeräte bei mir nicht funktionieren würden. Da hab ich mich direkt nicht wohl gefühlt.
Geil, oder? Danke, liebe Kollegen, für den herausragenden Dienst an meinem Handwerk.

Aber wenn jemand mir eine Marke empfehlen kann die ich aufjedenfall mal testen könnte wäre ich echt dankbar. Rechts das Ohr ist ja fast in Ordnung, aber links diese kombinierte Schallleitungs-und empfindungs Schwerhörigkeit ist sehr belastend.
Mag sein, dass es nur an der Einstellung liegt. Wenn das Hörgerät deine Unbehaglichkeitsgrenze bzw. Knochenleitungshörschwelle nicht kennt, komprimiert es das Signal zu sehr und die Dynamik deines Hörvermögens wird nicht ausgereizt. Darum klingt es möglicherweise zu leise. Im Grunde lässt sich aber jedes Hörgerät gut auf eine kombinierte SL/SE-Hörschädigung einstellen.
Empfehlenswert, rein ausstattungstechnisch, im unteren Preissegment finde ich noch Oticon Jet und Bernafon Entra (beide quasi baugleich), haben in der Schlauchvariante aber eine üppigere Größe, dafür aber die 13er Batterie. Gibt's auch mit Exhörer, womöglich aber nicht aufzahlungsfrei. Starkey S2 hat auch eine verhältnismäßig gute Ausstattung in der Preislage, oder Unitron T Stride (Schallschlauch) bzw. T Moxi (Exhörer) 600.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohrenklempner
Beiträge: 10967
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Widex Magnify 40 BTE 312 (MBB2)

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich teile mal meine Tabelle, wo die verfügbaren Hörgeräte im untersten Preissegment verglichen sind. Ab und zu halte ich die Tabelle auch aktuell :mrgreen:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... sp=sharing
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Debbie
Beiträge: 18
Registriert: 3. Feb 2024, 07:32
1
Wohnort: NRW

Re: Widex Magnify 40 BTE 312 (MBB2)

#6

Beitrag von Debbie »

Vielen lieben Dank für deine Hilfe. So als Neuling ist es echt schwer durch zu blicken.
Im Moment hab ich 3 verschiedene Programme individuell eingestellt. Aber damit komm ich überhaupt nicht klar in der Außenwelt 🙈zuhause kein Problem, aber sobald ich Alltagsgeräusche ausgesetzt bin passt es nicht mehr.
Donnerstag nächster Termin um wahrscheinlich die alte Einstellung nochmal zu testen. Beide Ohren gleichzeitig laut /leise stellen.
Da die Hörakustikerin erstmal 3 Wochen im Urlaub ist.
125-250-500-750- 1k-2k-4k-8k
R 40 -20 -20 -20 -40-20-20-20
L 65 -65 -60 -50 -40-20-30-65
Antworten