Hörgerät plus Kopfhörer?

Bera
Beiträge: 12
Registriert: 21. Jan 2005, 12:50
20

Hörgerät plus Kopfhörer?

#1

Beitrag von Bera »

Ich bekomme in meinen Unterricht demnächst eine schwerhörige Schülerin, die in beiden Ohren ein Hörgerät trägt. (Im Untericht soll zusätzich eine FM-Anlage benutzt werden).

Was mache ich in der PC-Stunde mit Lernprogrammen, die Anweisungen über Kopfhörer vermitteln? Lässt das Kind dabei seine Geräte im Ohr?

Bera
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Bera,

das Kind soll zu seiner FM-Anlage das Adapterkabel (müssen die Eltern zusammen mit der FM bekommen haben) mitbringen. Anstelle des Kopfhöreres wird dann der Sender der FM direkt an den PC angeschlossen und der Sound wird dann direkt zum Hörgerät gefunkt.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Bera
Beiträge: 12
Registriert: 21. Jan 2005, 12:50
20

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#3

Beitrag von Bera »

Vielen Dank, Andrea, für die prompte Antwort. Eben rief nun allerdings die begutachtende Lehrerin an und teilte mit, dass die FM-Anlage nur geliehen ist und der Hörgeräte-Akustiker sie jetzt zurückfordert; wir bemühen uns um eine Verlängerung. Falls es die Anlage nun bei seinem Beginn hier nicht mehr hat - wie gehe ich dann damit um?

Bera
[size=small]

[Editiert von Bera am: Freitag, Januar 21, 2005 @ 03:05 PM][/size]
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Bera,

bei Schulkindern in einer Regelschule muss eine gesetzliche Krankenkasse dem Kind eine FM bezahlen. Wenn das Kind privat versichert ist, kann Momo, die hier auch mitschreibt, noch Tips geben. Die Eltern des Kindes sollen sich hier mal melden, damit man ihnen behilflich sein kann.

Wenn ihr keine FM habt, dann es wesentlich schwieriger, dass das Kind überhaupt etwas in der Klasse versteht; kommt auch darauf an, wie schlecht das Kind hört. Das Problem bei Schwerhörigkeit ist, dass man in Nebengeräusch ganz schlecht versteht und wenn der Nachbar des Kinders mit den Füßen starrt oder ständig mit dem Kuli klickt, wird das schwerhörige Kind ohne FM schon die größten Probleme bekommen, überhaupt die Lehrkräfte zu verstehen.

Kopfhörer und HdO-Hörgeräte sind nicht zueinander kompatibel. Die Mikrofone der Hörgeräte sitzen oben und ein Kopfhörer hält da nicht. Wenn das Kind nicht zu schlecht hört und man am PC die Laustärke verstellen kann, versteht das Kind vielleicht ohene Hörgeräte.

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Freitag, Januar 21, 2005 @ 03:27 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Bera
Beiträge: 12
Registriert: 21. Jan 2005, 12:50
20

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#5

Beitrag von Bera »

Hallo, Andrea,

das Kind war bisher an einer Grundschule und hatte dort, nachdem -spät - die Schwerhörigkeit festgestellt worden war, die FM-Anlage zur Probe, hat die Nutzung anscheinend weitgehend vermieden und ist derzeit wegen Schulängsten krank geschrieben. Der Neueinstieg soll nun bei mir, an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen, erfolgen, zunächst gastweise mit dem Ziel der Überprüfung. Ist das ein Regelschulbesuch im Sinne der Krankenkasse?

Greift möglicherweise auch Eingliederungshilfe?

Herzlich, Bera
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#6

Beitrag von Karin »

Hallo Bera, nun dass ist ja dann eine Sonderschule - somit keine Regelschule...
Wenn mich nicht alles täuscht, müssen die Sonderschulen solche Sachen dann zur Verfügung stellen. (welches Bundesland??) Da es nur eine Überprüfung ist, könnte man nach einem Leihgerät fragen. (oder es wie ihr jetzt - verlängern) Später, wenn das Kind bleibt, wird es wohl zu Problemen kommen. Die Eltern können aber, wenn die Krankenkasse sich auf blöd stellt, auch über die Eingliederungshilfe Gelder beantragen. Ist ja auch "Teilhabe", auch wenn es keine Regelschule ist! Ansosnten würde ich mal beim Schulamt nachfragen, Träger eurer Schule ist....??? wie sie mit in dem Fall entscheiden.
Es gibt immer verschiedene Wege, die Hauptsache wird wohl sein, den willigen Träger der Kosten zu finden.

Viele Grüße
KArin

http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Bera
Beiträge: 12
Registriert: 21. Jan 2005, 12:50
20

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#7

Beitrag von Bera »

Vielen Dank,

Andrea und Karin, für Eure hilfreichen Antworten!

Dann werde ich Anfang Februar sehen, wie es weitergeht!

Herzlich, Bera
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#8

Beitrag von Karin »

Hallo Bera, ich habe noch eine Frage an dich. Warum wird das Kind nicht in eine Schwerhörigenschule, sondern in eine Lernhilfeschule gegeben?
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Bera
Beiträge: 12
Registriert: 21. Jan 2005, 12:50
20

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#9

Beitrag von Bera »

Hallo, Karin, da es um meine Schülerin geht, antworte dir mit Rücksicht auf den Datenschutz per PM.

Bera
Milo
Beiträge: 27
Registriert: 5. Jan 2005, 18:11
20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#10

Beitrag von Milo »

Dieses Problem kenne ich auch wenn ich in der schule mit den Computer arbeite nehme ich die Kopfhörer und stelle meine HGs auf T müss dazu allerdingst die ohren umklappen da ich segelohren habe ist das nicht so schlimm. Wir haben vor kürtzen auch eine neu FM anlage beantragt würde aber abgelend weil in meiner Klasse nur 10 kinder sind diese machen aber enormen Lärm (zb. Quatschen und stuhle ,Tische durch den räume schleifen /schmeißen usw.) Ich verstehe die Lehrer nicht und bin auf meine Notizen von der Tafen angewiessen.Vieleicht kann das ihre Schülerin auch machen das sie die Kopfhörer auf die ohren bzw ans HG anlegt und auf T stellt.
Milo
Nica
Beiträge: 1
Registriert: 21. Jan 2005, 19:51
20

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#11

Beitrag von Nica »

Frage nach dem Kostenträger

Sehr einfach zu klären:
Eltern stellen Antrag auf Kostenübernahme nach Eingliederungshilfeverordnung beim zuständigen Sozialamt (-> Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung)

Zuständigkeiten und Entscheidung

Neben den begrifflichen Modernisierungen enthält das Sozialgesetzbuch IX Vereinfachungen für die Anspruchsberechtigten. Die zum Zwecke der Rehabilitation zu gewährenden Leistungen sind - wie erwähnt - in unterschiedlichen Gesetzen geregelt. Zuständige Rehabilitationsträger können daher sein: die gesetzlichen Krankenkassen, die Bundesanstalt für Arbeit, die gesetzlichen Unfallversicherungen, die gesetzlichen Rentenversicherungen, die Träger der Kriegsopfer-Versorgung und Kriegsopferfürsorge und neuerdings auch die Träger der öffentlichen Jugendhilfe sowie die Träger der Sozialhilfe (§ 6 SGB IX). Dies ist für die Bürger nicht gut überschaubar.

Das SGB IX regelt daher, dass ein Rehabilitationsträger innerhalb von zwei Wochen nach Eingang eines Antrages bei ihm feststellen muss, ob er für die beantragte Leistung zuständig ist (§ 14). Erklärt er sich zuständig, muss er den individuellen Hilfebedarf innerhalb von drei Wochen feststellen. Bei Nicht-Zuständigkeit hat er den Antrag unverzüglich an den nach seiner Auffassung zuständigen Rehabilitationsträger weiterzuleiten. Der zweite befasste Rehabilitationsträger hat dann - unabhängig von seiner Zuständigkeit - über den Rehabilitationsbedarf zu entscheiden (§14; Lachwitz; Schellhorn; Welts, S. 39). Ein Dissens zwischen den Leistungsträgern ist dann zwischen diesen, ohne Einbeziehung des Anspruchsberechtigten zu klären.

Ist zur Feststellung des Rehabilitationsbedarfs ein Gutachten erforderlich, so muss ein beauftragter Gutachter dieses innerhalb von vierzehn Tagen vorlegen und der Reha-Träger innerhalb weiterer drei Wochen entscheiden. Die gesetzlich festgelegten Fristen stellen somit eine zügige Bearbeitung von Anträgen sicher.

Gemeinsame Servicestellen
Angesicht der Aufsplittung von Rehabilitationsleistungen in unterschiedliche Rechtskontexte hat der Gesetzgeber "Gemeinsame Servicestellen der Reha-Träger" neu geschaffen (§§ 22-25). Ihre Aufgabe ist die Beratung und Unterstützung der Leistungsberechtigten. Alle Reha-Träger müssen in diesen Servicestellen vertreten sein; also auch die Träger der öffentlichen Jugendhilfe. An der Erfüllung der Beratungs- und Koordinationsaufgaben können auch Vertreter der freien Jugendhilfe beteiligt werden (§ 22 Abs. 1 Nr. 5).

..................
Ergo: Das zuständige Sozialamt hat spätestens nach 14 Tagen seine Zuständigkeit zu erklären (oder anderenfalls SOFORT weiterzuleiten)-Der zweite befasste Rehabilitationsträger hat dann - unabhängig von seiner Zuständigkeit - über den Rehabilitationsbedarf zu entscheiden .

LG NICA
Bera
Beiträge: 12
Registriert: 21. Jan 2005, 12:50
20

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#12

Beitrag von Bera »

@ Mila und Nica

Vielen Dank für Eure Antworten! Ihr helft mir sehr!

Bera

[size=small]

[Editiert von Bera am: Samstag, Januar 22, 2005 @ 11:48 AM][/size]
Hörakustiker
Beiträge: 86
Registriert: 31. Mär 2004, 23:13
21
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#13

Beitrag von Hörakustiker »

Hallo,

mein Brunder ist auch hochgradig schwerhörig. Er hat immer die Kopfhörer über den Hörgeräten getragen und kam damit gut zurecht. Man muß die Ohrmuscheln der Kopfhörer nur ein wenig höher setzen, weil das Mikrofon des Hörgerätes ja über dem Ohr sitzt.

Das muß so nicht funktionieren, aknn aber. Und kostet halt erstmal kein Geld. Einfach mal probieren.

Gruß
Wim
Bera
Beiträge: 12
Registriert: 21. Jan 2005, 12:50
20

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#14

Beitrag von Bera »

Hallo, Wim, vielen Dank!

Setzt man die Schallmuscheln oberhalb der Ohren auf den Schädel?

Grüße, Bera
[size=small]

[Editiert von Bera am: Sonntag, Januar 23, 2005 @ 12:15 PM][/size]
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#15

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Wim,

das waren bei Deinem Bruder aber doch nicht die leichten Walkmankopfhörer, oder? Die halten nämlich nicht, sondern nur die großen schweren z.B. von Sennheiser. Ich bin mit Kopfhörer nie zurecht gekommen. Die blieben nicht über den Hörgerätenmikrofonen sitzen und haben auch gedrückt. Ich würde nach wie vor eine FM für die beste Lösung halten.

Hallo Bera,

nein, dann sitzen die zu weit oben. Sie müssen direkt über dem Hörgerät-Mikrofon sitzen und das Hörgerät Mikrofon ist oben vorne an der Ohrmuschel. Wenn Du Dir ein HdO Hörgerät vorstellst. In der Ohrmuschel ist das Passstück mit einem Schlauch, der zum Hörgerät geht. Der Schlauch ist an einem Winkel befestigt(gekrümmtes Stück aus Plastik, an dem das Hg über die Ohrmuschel gehängt wird). Und da wo der Winkel am eigentlichen Hörgerät ansetzt, befindet sich auch das Hörgerätemikrofon.

Wenn ich aber diese Schülerin wäre, würde ich mich weigern, Kopfhörer zu tragen.
Gründe:
- Die leichten Kopfhörer halten nicht und verrutschen,
- Die schweren hochwertigen Kofhörer drücken
- Die Polsterung der Kopfhörer raschelt unangenehm laut an den Hörgerätemikrofonen.

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Sonntag, Januar 23, 2005 @ 12:36 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Bera
Beiträge: 12
Registriert: 21. Jan 2005, 12:50
20

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#16

Beitrag von Bera »

Falls es mit der FM-Anlage nicht klappt, könnten wir uns ja um die Kopfhörer von Sennheiser bemühen - ev. werden die dann von der Kasse übernommen - was kosten sie denn? Und würden sie leiden, wenn sie täglich zwischen Schule und Elternhaus hin- und herwandern?

Bisher haben wir in der Schule ganz billige kleine Kopfhörer, die man schnell mal ersetzten kann, wenn einer kaputt geht.

Herzlich, Bera
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#17

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Bera,

es ist noch unwahrscheinlicher, dass die Krankenkasse Kopfhörer übernimmt. Da wäre eine FM-Anlage eher wahrscheinlich. Hochwertige Kopfhörer kosten auch ein paar hundert Euro. Ich würde auch nichts kaufen, bevor das Kind das ausgetestet hat, ob es damit zurecht kommt. Naja mit dem Leiden... Am anfälligsten sind immer Kabel und Buchsen, d.h. wenn ständig umgestöpselt wird, leidet am ehesten die Buchse von Eurem PC. Ansonsten erfordern die Kopfhörer schon eine gewisse Sorgfalt.

Deinen Andeutungen zu entnehmen, hat dieses Kind schon reichlich negative Erfahrungen in der Schule sammeln können. Die Schwerhörigkeit ist sehr spät entdeckt worden und ist mögklicherweise der Grund für Lernschwierigkeiten? In so einem Fall würde ich ehrlich gesagt, schon eine Schwerhörigenschule für eine bessere Alternative betrachten. Auf jeden Fall sonllte man sich mit Nachdruck für eine FM-Anlage einsetzen. Sie sind eben für Unterrichtsituationen konzipiert und das beste Hilfsmittel überhaupt. Manche Kinder muss man auch zu ihrem Glück zwingen. Sie lehene die FM ab, weil andere Kinder keine FM haben und sie nicht auffallen wollen. Da würde ich aber ganz konsequent darauf bestehen, dass das Kind die FM einsetzt.

Wie stark schwerhörig ist das Kind überhaupt?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#18

Beitrag von Andrea Heiker »

PS: noch eine Idee, wenn es mit FM nicht klappt, müssen die ELtern sich erkundigen, ob die Hörgeräte des Kindes eine T-Spule haben (haben die meisten HdOs). Wenn ja würde ich eine Induktionsschleife und ein Verlängerungskabel besorgen und das Kind induktiv hören klassen, (vom Hg-Akustiker erklären lassen) Die Lösung dürfte preislich deutlich unter 100 Euro liegen und ist daher vielleicht auch durch die Eltern oder Schule finanzierbar. Der Nachteil ist allerdings beim induktiven Hören, dass man dann außer dem Sound vom PC absolut Null von dem hört, was um einen herum vorgeht.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Bera
Beiträge: 12
Registriert: 21. Jan 2005, 12:50
20

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#19

Beitrag von Bera »

Liebe Andrea,

"Wie stark schwerhörig ist das Kind überhaupt?"

Das ist die große Frage, die auch die Fachleute bzw. -Einrichtungen widersprüchlich beantworten.

Negative Erfahrungen (Ablehnung, Ausgrenzung, Miserfolgserlebnsisse)waren zumindest subjektiv sehr heftig.

Zur Zeit ist das Kind krank geschrieben, bis die Akte bei uns liegt und es bei uns neu anfangen kann. Darauf freut es sich nach einem Hopitationstag, und die neuen MitschülerInnen freuen sich auch.

Bis dahin versucht eine Lernbegleiterin in einigen Vormittagsstunden, dem Kind wieder Vertrauen in seine Fähigkeiten zu geben.

Der Besuch einer Schwerhörigenschule mit Internatsunterbringung ist für die Eltern bisher völlig indiskutabel. - Ich nehme an, vor allem die jüngeren Kinder dort sind stark hörbehindert? Vielleicht mag mal jemand schreiben, wie ein neunjähriges Kind sich dort einlebt und fühlt?

Herzlich, Bera
Bera
Beiträge: 12
Registriert: 21. Jan 2005, 12:50
20

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#20

Beitrag von Bera »

Liebe Andrea, du bist toll!
Erstellt von Andrea Heiker
... ob die Hörgeräte des Kindes eine T-Spule haben (haben die meisten HdOs). Wenn ja würde ich eine Induktionsschleife und ein Verlängerungskabel besorgen und das Kind induktiv hören klassen, (vom Hg-Akustiker erklären lassen) Die Lösung dürfte preislich deutlich unter 100 Euro liegen ... Der Nachteil ist allerdings beim induktiven Hören, dass man dann außer dem Sound vom PC absolut Null von dem hört, was um einen herum vorgeht.
Ja, das werde ich klären! Dass sie in dieser Zeit um sie herum nichts mitkriegt, wäre leicht zu verschmerzen.

Herzlich, Bera
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#21

Beitrag von Karin »

Da kann ich mich anschließen, Andrea hat immer gute Ideen, besonders wenn es um HG und Technik geht, was natürlich nicht heißt, bei anderen Dingen nicht!
Liebe Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Hörakustiker
Beiträge: 86
Registriert: 31. Mär 2004, 23:13
21
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#22

Beitrag von Hörakustiker »

@ Andrea:

Doch, doch, er ist mit allen Kopfhörern ganz gut klar gekommen. Heißt aber nicht, daß das bei anderen auch geht. Er ist ein ganz schöner Dickschädel. Vielleicht hielts deswegen besser :)

Gruß
Wim
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#23

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Bera,

zum Internat kann ich nichts sagen. Es muss aber nicht sein, dass die anderen Kinder dort sehr schlecht hören und/oder sprechen. Ich denke, dass im Internat alle Schweregrade vertreten sind.

Ich bin selbst schwerhörig und weiß, wie schwer es unter anderen normal hörende Kinder ist. Man ist oft das fünfte Rad am Wagen, man erfährt als letztes, welches Spiel gerade gespielt wird etc. Kinder, die ein schwaches Selbstbewußtsein haben, keine Machertypen sind und kein dickes Fell haben, sind ernsthaft in Gefahr, einen psychologischen Knacks zu kriegen. Wenn man dann sieht, dass andere reden und lachen und vielleicht zufällig in die Richtung gucken, dann ist man versucht zu denken, die lachen über einen. Ich habe schon so oft gehört, dass Kinder und Jugendliche richtig aufgeblüht sind, als sie endlich in die Sh-Schule durften. Dort hören alle schlecht, dort hält einen keiner für blöd, weil man drei Mal nachfragen muss. Wenn das Hg pfeift, sagt keiner, bei Dir piepst. (Bei mir stand der Spruch unter der Abi-Zeitung, nicht sehr geschmackvoll in meinen Augen). Dort hat man eine realistische Chance zu verstehen. Ich selbst bedaure im Nachhinein, dass ich die gymnasiale Oberstufe nicht an einem Gymnasium für Hörgeschädigte gemacht habe.

Nicht zuletzt würde ich zumindest sagen, dass auch in Zukunft eine Schwerhörigenschule ein kleineres Stigma bedeutet, als eine Schule für Lernbehinderte (ohne jetzt solche Schulen abwerten zu wollen). Auf dem Zeugnis der Schulen für Hörgeschädigte steht ja Lehrplan entspricht dem der Regelschule oder so ähnlich.

Mich wundert nur, dass ihr mit neun Jahren nicht wißt, wie schlecht das Mädchen hört. Der Hörtest muss doch ergeben, was und wie schlecht sie hört. Nach einem Hörtest werden ja auch die Hörgeräte programmiert. Oder versucht das Kind dort auch zu mogeln? (Ein relativ normales Verhalten für schwerhörige Kinder :D)

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Bera
Beiträge: 12
Registriert: 21. Jan 2005, 12:50
20

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#24

Beitrag von Bera »

Wow, liebe Andrea,
nachts hast du dir noch den Kopf für meine neue Schülerin zerbrochen! Ich werde deinen Beitrag der Mutter zeigen.

Bera
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hörgerät plus Kopfhörer?

#25

Beitrag von Momo »

Hallo alle zusammen
müsste die KK die FM nicht bezahlen, wenn es sich nicht um eine SH Schule handelt? Diese Schule scheint mir auf Lernbehinderung und nicht auf SH ausgerichtet zu sein und da stellt sich die Frqage, ob die Schule die Analge zur Verfügung stellen muss. Und je nachdem wie sh das Kind ist und wie weit zurück im Spracherwerb wird die Analge ja auch zuhause gebraucht... Also ich würde das über die KK versuchen. Und hartnäckig bleiben- hat sich bei uns bisher immer ausgezahlt!!!! Nur so als Gedanke...
Viel Erfolg! LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten