Problem mit Otoplastiken…

Antworten
Fianura
Beiträge: 28
Registriert: 11. Mär 2024, 19:15
1

Problem mit Otoplastiken…

#1

Beitrag von Fianura »

Hallihallo zusammen,

wie ist denn bei euch die allgemeine Erfahrung mit dem Sitz von Otoplastiken bzw. dem umsetzen der Form?

Ich habe aktuell wieder mal das Problem, dass ich von Domes auf Otos wechseln möchte, aber diese schlichtweg niemals so gebaut werden, wie ich mir das denke!
Hatte früher bereits 2x IdO, also Passstück, dann 2x HdO mit Domes
Mein Gehörgang hat übrigens deutliche Knicke und genau da liegt der Hase im Pfeffer… Meine alten Plastiken sind handgefertigt, immer mit Knick und co.
Die sitzen sogar nach 20 Jahren noch…
Mit denen geh ich also zum Akustiker und sage, dass das möglichst SO aussehen soll, weil nur so der optimale Sitz für mich gewährleistet ist.

„Ja ja, können wir machen“

Was bekomme ich?
Konisch, rundgelutscht, abgesetzt bzw. zu kurz und Belüftung endet genau im 2. Knick an der Wand und nun beim neusten ist eins sogar fast gerade… (Ringform, festes Material)
Der Ring soll das ganze halten.
Und? Tja, super, rutscht natürlich trotzdem leicht sobald es feucht wird und drückt daher dann in der Ohrmuschel, bzw verändert die Akustik.

Bei den Silikons fehlt nicht ganz so viel, aber auch hier nicht optimal, merkt man halt nur weniger.

Auf Nachfrage bekomm ich dann die Antwort das würde „wegen der Einsetzbarkeit“ so gemacht.
Mag ja sein. War aber aus Erfahrungen heraus ausdrücklich NICHT mein Wunsch.

Übrigens beim ersten einsetzen sofort bemerkt und angesprochen… da kommt nur der höfliche Hinweis es doch erstmal zu probieren und sich dran zu gewöhnen.
(Ergebnis sind derzeit schön gereizte Gehörgänge.)

Hat da jemand ähnliche Probleme oder passt das für euch gleich so?
Carla
Beiträge: 626
Registriert: 6. Nov 2020, 11:20
4

Re: Problem mit Otoplastiken…

#2

Beitrag von Carla »

Ich hatte auch viele Probleme. Zuerst trug ich HdO mit Domes, nach dem Kauf wurden die Otos gefertigt. Keine hat gesessen, egal, welches Material. Ich wechselte sogar den Akustiker. Einer davon schaffte es, mit einer Ring Oto. Heute trage ich Signia Active Pro, einfach in die Ohren und gut. Aber bei den Hdo war das Anpassen der Otoplastik war extrem schwer und unbefriedigend. Auch wenn ich kaute, krochen sie aus den Ohren.
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Problem mit Otoplastiken…

#3

Beitrag von rabenschwinge »

Ich trag schon seit Anfang an Otoplastiken und komme gut mit ihnen zurecht

Klar, am Anfang sind sie recht stramm und das Einsetzen ein bissl Tricky aber eingetragen sind sie echt ein Träumchen.
Da rutscht nichts, das sind Kaugeräusche nicht übermäßig laut und das Hören ist mit ihnen richtig gut.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Problem mit Otoplastiken…

#4

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also ich habe da auch keine Probleme.
Ich schwöre auf Otoplastiken.
Hatte ewige Jahre Acryl und mittlerweile Thermotec.
Bei Acryl drückt es bei neuen Otoplastiken Anfangs. Das ist aber normal. Nach ner Weile ist das aber weg. Die Ohren passen sich dem an. Guter Sitz ist ja wichtig.
Bei Thermotec hat man das nicht. Sobald die im Ohr sind werden die durch die eigene Körpertemperatur weich und sitzen perfekt.

Gruß
sven
ritschy
Beiträge: 164
Registriert: 30. Jan 2023, 09:41
2
Wohnort: Bayern

Re: Problem mit Otoplastiken…

#5

Beitrag von ritschy »

ich hab auch eine nun einjährige odyssee mit Otoplastiken hinter mir. erst thermotec, dann acryl, dann nochmal thermotec, am ende sind die acryl die die noch "leben" und mit denen ich heute mäßig glücklich bin. ich bin bei MSE und hatte mittlerweile 4 ansprechpartner zu dem thema. jede/r hat mir gesagt "mit denen kann das ja bei ihren ohren nicht funktionieren", und ich habe neue bekommen.
da ende vom lied sind nun kleine acryl "stöpsel" die tief in den gehörgang gehen, aber auch leicht verrutschen und nicht komplett abschließen. aber wenigstens habe ich keine viel zu lauten eigengeräusche und die dinger sind mir auch noch nicht gebrochen (ist mir bei einem der thermotecs passiert).
---
petrapan2000
Beiträge: 173
Registriert: 19. Jan 2024, 11:33
1

Re: Problem mit Otoplastiken…

#6

Beitrag von petrapan2000 »

Hmmm … ich hatte jahrelang Acryl Otoplastiken, die alle paar Jahre neu abgeformt werden mussten, da die Gehörgänge sich wohl verändern…. Aber ging gut.

Nachdem meine alte, rechte Otoplastik (rechts ist mein Gehörgang beweglicher) nicht mehr richtig gepasst hatte und drückte, habe ich zu meinen neuen HGs Thermotec Otoplastiken bekommen, die von Anfang an himmlisch waren! Trage sie allerdings erst seit 3 Monaten und kann noch nichts über die Haltbarkeit sagen…
Oticon Zirkon 2 RIC beidseitig

----125--250--500--1000--1500--2000--3000--4000--6000--8000
-R- 30----30---35----40-----40-----40-----40-----45----35-----35
-L- 45----50---45----50-----55-----60-----60-----50----55-----40
Fianura
Beiträge: 28
Registriert: 11. Mär 2024, 19:15
1

Re: Problem mit Otoplastiken…

#7

Beitrag von Fianura »

Ich wäre ja happy, wenn die Plastiken stramm sitzen.

Leider wird immer zu viel Material weggenommen und die fangen an zu rutschen.
Das hatte ich früher so nicht 😭😭😭

Ist ja nicht nur unangenehm, sondern auch ein Problem für die Akustik…
Hebbie
Beiträge: 67
Registriert: 5. Mär 2024, 12:12
1

Re: Problem mit Otoplastiken…

#8

Beitrag von Hebbie »

Die können durch Lackieren einfach beim Aku wieder verdickt werden.
dB:125-250-500-750-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k
R: 20 20 20 20 30 70 70 65 75 90 90
L: 15 20 25 25 35 55 65 80 85 80 100
Beidseitig Unitron Moxi Blue 1M 312
Fianura
Beiträge: 28
Registriert: 11. Mär 2024, 19:15
1

Re: Problem mit Otoplastiken…

#9

Beitrag von Fianura »

Da hast du recht, aber das ist bei Silikon & Titan eher nicht Sinn der Sache.

Beim neuen Scan hat sich auch herausgestellt, dass der alte nicht optimal war.
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Problem mit Otoplastiken…

#10

Beitrag von rabenschwinge »

Hmmm, ich würde nen neuen Abdruck machen lassen und danach die Otoplastiken anfertigen lassen.
Antworten