ACURIS??

Antworten
Milo
Beiträge: 27
Registriert: 5. Jan 2005, 18:11
20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

ACURIS??

#1

Beitrag von Milo »

Hi hat schon jemand erfahrungen mit den ACURIS? Ich soll es bald testen das währe dann nummer 13 und ich soll ein Taschenhörgerät testen wovon ich nicht so begeistert bin. In April habe ich dann den 2 Termin zu CI Untersuchung aber bis dahin sind meine geliebten HG wohl in Eimer.
Grüß Milo
Hörakustiker
Beiträge: 86
Registriert: 31. Mär 2004, 23:13
21
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: ACURIS??

#2

Beitrag von Hörakustiker »

HÄ? Wie jetzt? Taschengerät?

Also: Acuris ist ganz gut. Sehr teuer, aber definitiv nicht für eine hochgradige Schwerhörigkeit geeignet, weil viiiiiiiiiiiiiiiel zu schwach.

Taschengeräte...Gibts die überhaupt noch? Ich glaube, daß das nur noch bei der 98 Jährigen Omi sinnvoll ist, die immerschon ein Taschengerät hatte.

Wenn das Gehör wirklich so schlecht ist, dann ist eine CI Voruntersuchung sicherlich sinnvoll.

Gruß
Wim
Inga
Beiträge: 33
Registriert: 17. Okt 2002, 22:10
22
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Re: ACURIS??

#3

Beitrag von Inga »

ich muss mich WIM anschließen.

TASCHENGRÄTE?! Das sind Dinge die werden einmal in hundert Jahren angpasst. Ich denke auch, dass da ein CI sinnvoller wäre.

Denn ein Taschengerät ist teschnisch gesehn ja nunmal überhaupt nicht "auf dem neusten Stand"
Die haben eine ganz andere Verarbeitungsstrategie und klingen sehr....mh...wie soll ich sagen....dumpf schrill....jedenfalls sind die nicht so optimal einzustellen wie Hörgeräte die sich der Kurve anpassen!

Wir haben das Acuris bei uns in der Filale schon mehrfach den Kunden zum testen mitgeben. Ein für uns komplizierter Kunde war restlos begeistert und hat sich für Acuris entschieden.

Wie genau und gut das Hörgerät für den Kunden ist, können wir erst später beurteilen. Ich denke wir Akustiker müssen uns da erst einmal eine Meinung zu einholen. Die Zeit und die Erfahrungen werden es zeigen wie das gerät ist.

Aber Milo...ich weiß jetzt nicht genau wie dein HV ist. Ich selber hab mit meiner starken SH das Power Acuris am Ohr gehabt. Ich konnte gut hören und verstehen, obwohl das nen kick zu leise war. aber die eigentliche funktion des Acuris (das arbeiten miteinander .. "endlich weiß das linke Ohr, was das rechte Ohr hört!"...) konnte ich nicht testen, weil ich ja Links kein HG-Träger bin

ICH würde es an deiner stelle einfach mal ausprobieren.
Hast du das Senso Vita 38 von Widex auch schonmal probiert?! Ich finde das gerät sehr sehr sehr gut.....ist nur so nen tipp...
Inga P.
Hörgeräteakustikerin mit angeborener Schwerhörigkeit (rechts hochgradig & links resthörig)
Milo
Beiträge: 27
Registriert: 5. Jan 2005, 18:11
20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ACURIS??

#4

Beitrag von Milo »

Hi
Ich hab am 28.1 den Termin zum ausprobieren mal sehen wie es ist.
Das Senso Vita 38 hatte ich noch nicht, ich brauche eine Verstergüng von 95db auf beiden Ohren.Bin zuzeit mit meinen Novo-Forte E3 ganz zufrieden es pipt nur die ganze zeit wen ich das gesicht bewege*lol*
Gute Nacht
Milo
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: ACURIS??

#5

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Milo,

gegen Piepen helfen Thermotec-Ohrpasstücke. Hast Du schon mal das Phonak Classica probiert? Das hört sich ähnlich wie Novoforte an (und ist obendrein ein Kassenhörgerät), so dass Du nichts zuzahlen musst.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Inga
Beiträge: 33
Registriert: 17. Okt 2002, 22:10
22
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

Re: ACURIS??

#6

Beitrag von Inga »

Bei dem Senso Vita 38 kann man ein Rückkopplungstest machen, welches Das Piepsen der Hörgeräte eingenständig erkennt wenn es auftritt und dadurch anfängt dieses zu unterdrücken.

Gegen das Koppeln der Otoplastiken würde ich auch die Silikon-Otoplastiken empfehlen. (weiches Material)

die Verstärkung des Senso vita sollten ausreichen. Die haben mehr Power als das Acuris P. !!!

Novo Forte hört sich meiner Meinung nach besser an als das Classica.

Wäre schön wenn du uns mitteilen könntest wie das mit dem Acuris geklappt hat!
Inga P.
Hörgeräteakustikerin mit angeborener Schwerhörigkeit (rechts hochgradig & links resthörig)
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: ACURIS??

#7

Beitrag von Maike »

Hallo Andrea,

Kinder unter 18 jahren muessen noch nichts zuzahlen, denke ich.
Oder sehe ich was falsch?

Gruessle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: ACURIS??

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Maike,

für Kinder ist der Festbetrag höher als für Erwachsene. Aber ein so teures Teil wie das Acuris ist mit Sicherheit nicht mehr vom Kinderfestbetrag abgedeckt.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Hörakustiker
Beiträge: 86
Registriert: 31. Mär 2004, 23:13
21
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: ACURIS??

#9

Beitrag von Hörakustiker »

Acuris Kosten beidohrig: ca. 4500 - 5000 Euro. Kindebestbetrag ca. 1800 Euro. Das klappt also nicht ohne Zuzahlung. Acuris ist aber auch nicht unbedingt ein für Kinder empfehlenswertes Hörgerät.

Viele Grüße
Wim
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: ACURIS??

#10

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Wim,

so klein ist das Kind nicht mehr, um das es hier geht (12 Jahre). Ich bezweifel eher, dass das Acuris bei 95 dB Hörverlust nicht das Richtige ist.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Hörakustiker
Beiträge: 86
Registriert: 31. Mär 2004, 23:13
21
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: ACURIS??

#11

Beitrag von Hörakustiker »

Ja, stimmt. Hatte nicht gelesen, wie alt. 12 Jahre sind sicher kein Problem, aber 95 dB Verlust sehen nicht gut aus beim Acuris.

Falsche Liga quasi.

Gruß
Wim
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: ACURIS??

#12

Beitrag von Petra »

Hallo Maike,
gehört zwar nicht zum eigentlichen Thema: aber warum glaubst du, müssen Kinder unter 18 nichts zuzahlen? Sind gerade in der Anpassung- und müssten, lt. Akustiker, für die momentanen Hgs/Stück ~1500€ zuzahlen. Meine Tochter ist 9 Jahre- falls du nähere/andere Informationen zur Zuzahlung hast, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du davon berichten würdest!
LG, Petra
Hörakustiker
Beiträge: 86
Registriert: 31. Mär 2004, 23:13
21
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: ACURIS??

#13

Beitrag von Hörakustiker »

Es gibt viele gute Alternativen für Kinderversorgungen zum Festbetrag. Aber Zuzahlungen für teurere HG sind auch die logische Konsequenz. Wer soll die Differenz sonst tragen?

Gruß
Wim
Milo
Beiträge: 27
Registriert: 5. Jan 2005, 18:11
20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ACURIS??

#14

Beitrag von Milo »

Hi Leute
Das Hg Acuris wird erst später getestet aber jetzt teste ich grade das Simens Signia er gefählt mir bis her sehr gut.
Leider gibt es auch schlechte Nachrichtet ich habe schon wieder etwas von mein Hörvermögen verloren Links 105db rechts 100db ich habe meine Kurven hier und werde sie morgen mal einscennen und sie euch zeigen.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: ACURIS??

#15

Beitrag von Andrea Heiker »

Ohh, ohh Milo, das CI rückt näher. Ich frage mich, warum Du derzeit noch Hörgeräte testet, die eigentlich zu schwach für Dich sind? Wenn Deine Alten noch nicht zu schrottig sind, würde ich die nächste CI-Untersuchung abwarten und Dich ggf. implantieren lassen und das nicht implantierte Ohr etwa ein halbes Jahr nach der OP, wenn Du also in etwas weißt, was und wie man mit CI hört, mit einem neuen Hörgerät versorgen.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Milo
Beiträge: 27
Registriert: 5. Jan 2005, 18:11
20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ACURIS??

#16

Beitrag von Milo »

http://web1.denver100.server4free.de/pi ... les/AH.jpg das ist meine Hörkurve.Ich kann sie nicht so gut lesen ich weiß ich nicht genau was das genau heißt.
Grüß Milo
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: ACURIS??

#17

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Milo,

Du hast ja eine Badewannenkurve, 100 dB ist ja der schlechteste Wert. Für ein CI bist Du doch noch im Grenzbereich.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: ACURIS??

#18

Beitrag von Petra »

Hallo Milo,

du machst doch sonst einen recht selbstständigen Eindruck :) - hast du denn noch nie mal jemand gebeten, dir deine Hörkurve "verständlich" zu erklären!? Deine Mam, den Hno-Arzt, Audiologen oder so? Die nehmen sich dann ganz sicher genügend Zeit für dich!

Lg, Petra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: ACURIS??

#19

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Milo,

bei der Kurve siehst Du, bei welcher Frequenz (Zahlen unten), wie schlecht Du hörst (Zahlen links an der Seite). Tiefe Töne wie z.B. Brummen hat eine kleine Frequenz und hohe Töne eine große Frequenz (Einheit Hertz bzw. kHz). Wichtig für das Sprachverstehen sind die Frequenzen bis 4 kHZ. Besonders wichtig sind dabei die Frequenzen, die bei Dir leider ziemlich schlecht sind, nämlich 1-2 kHz. Die Indikation für ein CI beginnt, wenn man im Sprachbereich einen durchschnittlichen Hörverlust von 90 dB hat. Nach meiner Ansicht und rein nach der Hörkurve gesehen, bräuchtest Du jetzt noch nicht unbedingt ein CI. Mit guten Hörgeräten läßt sich noch was machen. Vielleicht schlägt Wim Dir jetzt noch ein Hörgerät vor. Bei einer weiteren Hörverschlechterung wird die Frage nach dem CI bei Dir bestimmt auch noch akut.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Milo
Beiträge: 27
Registriert: 5. Jan 2005, 18:11
20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ACURIS??

#20

Beitrag von Milo »

Ah vielen Dank,
Nun ja mit den CI will ich mir noch Zeit nehmen. Der Ohrenartzt sagte mir das wenn es so schnell weiter geht durfte ich bald nichts mehr Hören.
Liebe Grüße
MiLo
Milo
Beiträge: 27
Registriert: 5. Jan 2005, 18:11
20
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ACURIS??

#21

Beitrag von Milo »

Hi Leute
Ich hab mich jetzt für ein neues HG entschieden für das Simens Signia nach fast2 Jahren suchen.Meine alten sind nun vor ca 2 Wochen kaputt gegangen.Ich habe jetzt bis die neuen da sind die Acuris und müss sagen die sind gut aber nicht für meine schwerhörigkeit aber toll war das ich damit in großer gruppe (Motoratclub von meine Opa etwas verstanden habe, früher war das nicht möglich) zudem kommt das sie ja auch sehr Teuer sind.Die einstellung fand ich auch sehr interessant,etwas anderes als sonst mehr so wie sie es mir in CI Centrum gezeigt haben aber auch nicht so.
Grüß Milo
Antworten