Was ist ein Breitbandhörgerät?
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Hallo Katrin,
gerade wollte ich genau das auch schreiben.
Wenn ich nur mit Christian unterwegs bin, zahlen wir nur die paar Euro für die Sitzplatzreservierung.
gerade wollte ich genau das auch schreiben.
Wenn ich nur mit Christian unterwegs bin, zahlen wir nur die paar Euro für die Sitzplatzreservierung.
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Hallo meine Güte das muß ich erst mal verdauen.
das was Maike gesagt hatt machen wir schon immer aber das problem ist das er uns nicht anschaut und wenn doch nutze ich die gelegenheit gleich aus.
Und nur ein Hörgerät weil er auf dem anderen ganz normal hört.
Ist einCI -VU eine voruntersuchung ob er dafür geeignet wäre?
Die zwei BERA s wurden alle im BF gemacht und mit dem Befunden sind wir zur Hörberatungsstelle nach Neuköln und noch bei einer die Ahnug haben sollte alle sagten das Gleiche.
Sollen wir am 20. erst mal abwarten oder gleichzeitig son
termin holen???Wie man`s richtig macht ist es falsch.
Wie macht man eine VU zu Hause??
So nun muß ich erst mal alles verdauen.... Vielen Dank für Eure Hife man sieht dann doch einiges Klarer.
Gruß Ivonne
das was Maike gesagt hatt machen wir schon immer aber das problem ist das er uns nicht anschaut und wenn doch nutze ich die gelegenheit gleich aus.
Und nur ein Hörgerät weil er auf dem anderen ganz normal hört.
Ist ein
Die zwei BERA s wurden alle im BF gemacht und mit dem Befunden sind wir zur Hörberatungsstelle nach Neuköln und noch bei einer die Ahnug haben sollte alle sagten das Gleiche.
Sollen wir am 20. erst mal abwarten oder gleichzeitig son
termin holen???Wie man`s richtig macht ist es falsch.
Wie macht man eine VU zu Hause??
So nun muß ich erst mal alles verdauen.... Vielen Dank für Eure Hife man sieht dann doch einiges Klarer.
Gruß Ivonne
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Liebe Ivonne,
da muss ich noch einmal nachfragen: Dein Sohn hört auf einem Ohr normal ist auf dem anderen Ohr an Taubheit grenzend schwerhörig?
Gruß
Andrea
da muss ich noch einmal nachfragen: Dein Sohn hört auf einem Ohr normal ist auf dem anderen Ohr an Taubheit grenzend schwerhörig?
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Hallo Ivonne
das verstehe ich jetzt nicht! Ich dachte dein Sohn sei an Taubheit grenzend sh! Wenn er aber auf einem Ohr normal hört ist das NICHT so! Dann kommt auch einCI nicht in Frage, denn er kann ja normal hören mit einem Ohr. Dann ist aber die Frage, ob nicht doch eine Störung vorliegt, denn wenn das eine Ohr normal ist, müsste er mit knapp drei schon sprechen können (jedenfalls etwas). Wie ich selber erfahren habe (bei meinem Sohn) ist die HG Versorgung bei einseitiger Taubheit auch umstritten. Mein Arzt befürwortet sie, viele andere sagen aber es bringt nichts....Deshalb vielleicht auch die Aussage der Ärzte bei denen du warst!
Nochmal: also verstehe ich das richtig: ein Ohr normal hörend und das andere Taub???????
Verwirrte Grüsse Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Samstag, Dezember 11, 2004 @ 04:28 PM][/size]
das verstehe ich jetzt nicht! Ich dachte dein Sohn sei an Taubheit grenzend sh! Wenn er aber auf einem Ohr normal hört ist das NICHT so! Dann kommt auch ein
Nochmal: also verstehe ich das richtig: ein Ohr normal hörend und das andere Taub???????
Verwirrte Grüsse Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Samstag, Dezember 11, 2004 @ 04:28 PM][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Hallo, Momo genau so sagten es Die Ärtzte. Werde mich mal beimachen das abzuschreiben was bei der ersten BERA rausgekommen ist bei der zweiten haben wir nur Kurven mitbekommen.
Diagnose:
Einseitige Schallemfindungsschwerhörigkeit links H90.4/389.1/11202
Spiegelbefunde:
Binokularmikroskopisch zeigen sich beide Trommelfelle bei mangelnder Compliance soweit einsehbar reizlos, intakt.
Kein Anhalt für Spaltbildung im Bereich vo Lippen,Kiefern und Gaumen.
Sonst unauffälliger Spiegelbefund im Hals- Kopf-Bereich.
Hörprüfung:
Im Tympanogramm beidseits leicht abgeflachter Kurvenverlauf.
Transitorisch evozierte otoakustische Emission lassen sich in einem Frequenzbereich von 1-5kHz rechts mit einer Reproduzierbarkeit von 87%, links nicht reproduzierbar ableiten.
In der Hirnstamm-Audiometrie zeigen sich rechts unauffällige Interpeak-Latenzen im überschwelligen Bereich beio leichter Verzögerung der Wellen 1,3und 5(in römischen Zahlen). Auf der linken Seite sind auch durch einem 100dB lauten Klick keine Verwertbaren Potentiale evozierbar.
Es liegt eine an Taubheit grenzende sensori-neurale Schwerhörigkeit links vor.Auf der rechten Seitebesteht keine gravierende Hörstörung.
So nun habe ich alles aufgeschrieben und hoffe das Ihr jetzt klarer seht und mir irgendwie noch weitere Tipps geben könnt.
Liebe Grüße Ivonne
Diagnose:
Einseitige Schallemfindungsschwerhörigkeit links H90.4/389.1/11202
Spiegelbefunde:
Binokularmikroskopisch zeigen sich beide Trommelfelle bei mangelnder Compliance soweit einsehbar reizlos, intakt.
Kein Anhalt für Spaltbildung im Bereich vo Lippen,Kiefern und Gaumen.
Sonst unauffälliger Spiegelbefund im Hals- Kopf-Bereich.
Hörprüfung:
Im Tympanogramm beidseits leicht abgeflachter Kurvenverlauf.
Transitorisch evozierte otoakustische Emission lassen sich in einem Frequenzbereich von 1-5kHz rechts mit einer Reproduzierbarkeit von 87%, links nicht reproduzierbar ableiten.
In der Hirnstamm-Audiometrie zeigen sich rechts unauffällige Interpeak-Latenzen im überschwelligen Bereich beio leichter Verzögerung der Wellen 1,3und 5(in römischen Zahlen). Auf der linken Seite sind auch durch einem 100dB lauten Klick keine Verwertbaren Potentiale evozierbar.
Es liegt eine an Taubheit grenzende sensori-neurale Schwerhörigkeit links vor.Auf der rechten Seitebesteht keine gravierende Hörstörung.
So nun habe ich alles aufgeschrieben und hoffe das Ihr jetzt klarer seht und mir irgendwie noch weitere Tipps geben könnt.
Liebe Grüße Ivonne
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Liebe Ivonne
so wie ich das verstehe ist dein Sohn einseitig mindestens an Taubheit grenzend sh oder eben resthörig/ taub. Die andere Seite scheint, jedenfalls was das Innenohr angeht ok, wobei ich die Aussage "keine gravierende" Hörstörung auch seltsam finde entweder eine oder keine!. Ich weiss auch nicht genau was die einzelnen Kurven bedeuten, ich meine für uns ist hauptsächlich die 5. von Bedeutung, aber bin mir nicht sicher (da wissen andere hier sicher besser bescheid).
Komisch ist dann aber schon, dass er gar nicht spricht oder es wenigstens ein bisschen versucht...Zur Versorgung einseitiger taubheit hatte ich ja vorher schon einiges gesagt. Bei uns wurde gleich nach der Diagnose einHG auf der "tauben", hier sagen sie immer "resthörig", da davon ausgegangen wird das minimale Hörreste immer da sind, angepasst. Ob es was bringt kann ich nicht sagen, ich würde sagen eher nicht. Jedenfalls wurde bei meinem Sohn dann 1,5 vJahre später, auch nur weil ich immer gesagt habe es stimmt auch mit dem anderen ohr was nicht, festgestellt, dass er auch auf dem anderen Ohr sh ist, von leicht bis mittelgradig je nach Frequenz. Ich muss allerdings dazu sagen, dass er trotzdem angefangen hat zu sprechen, auch ohne das zweite HG, allerdings wenig und SEHR undeutlich (was aber ja normal ist bei einer leichten bis mittelgradigen SH, weil er es eben nur so gehört hat). Festgestellt wurde das aber mit einer Notched Noise Bera, wo einzelne frequenzen getestet werden können und nicht ein ganzes Spektrum wie bei der normalen Bera. Lt. der normalen Bera ist mein Sohn auch normalhörend, evtl. ganz leicht sh, weil die eben auch anschlägt, wenn einige Frequenzen sh sind.(ziemlich wirr-ich weiss).
Dann gibt es natürlich auch pathologische Beras, sprich Kind hört laut Bera aber in Wirklichkeit nicht (ist aber sehr selten denke ich). Also weiss ich so richtig auch nicht was ich raten soll, aber das gute Ohr sollte vielleicht doch nochmal genauer untersucht werden oder evtl liegt eine andere (Hör)störung vor, was ihm Sprache nicht möglich macht?
Liebe grüsse Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Samstag, Dezember 11, 2004 @ 08:44 PM][/size]
so wie ich das verstehe ist dein Sohn einseitig mindestens an Taubheit grenzend sh oder eben resthörig/ taub. Die andere Seite scheint, jedenfalls was das Innenohr angeht ok, wobei ich die Aussage "keine gravierende" Hörstörung auch seltsam finde entweder eine oder keine!. Ich weiss auch nicht genau was die einzelnen Kurven bedeuten, ich meine für uns ist hauptsächlich die 5. von Bedeutung, aber bin mir nicht sicher (da wissen andere hier sicher besser bescheid).
Komisch ist dann aber schon, dass er gar nicht spricht oder es wenigstens ein bisschen versucht...Zur Versorgung einseitiger taubheit hatte ich ja vorher schon einiges gesagt. Bei uns wurde gleich nach der Diagnose ein
Dann gibt es natürlich auch pathologische Beras, sprich Kind hört laut Bera aber in Wirklichkeit nicht (ist aber sehr selten denke ich). Also weiss ich so richtig auch nicht was ich raten soll, aber das gute Ohr sollte vielleicht doch nochmal genauer untersucht werden oder evtl liegt eine andere (Hör)störung vor, was ihm Sprache nicht möglich macht?
Liebe grüsse Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Samstag, Dezember 11, 2004 @ 08:44 PM][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 15. Sep 2002, 17:03
- 23
- Wohnort: Oberasbach b. Nürnberg
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Hallo Sabine!
Für die Reservierung zahlen wir auch nichts, das Kind nicht und auch die Begleitperson nicht.
Viele Grüße
Katrin
Für die Reservierung zahlen wir auch nichts, das Kind nicht und auch die Begleitperson nicht.
Viele Grüße
Katrin
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Hallo Ivonne,
wir waren alle davon ausgegangen, dass Dein Sohn beidseitig hörgeschädigt ist. Aber da Dein Sohn auf einem Ohr (nahezu) normal hört, ist es etwas anderes. Ich fürchte, dass ein Hörgerät nicht einen so großen Erfolg bringt. Mit drei Jahren müsste er eigentlich schon etwas sprechen.
Ich würde Euren Sohn mal bei Dr. Kuke in Minden vorstellen, um herauszufinden, was mit ihm ist.
Gruß
Andrea
wir waren alle davon ausgegangen, dass Dein Sohn beidseitig hörgeschädigt ist. Aber da Dein Sohn auf einem Ohr (nahezu) normal hört, ist es etwas anderes. Ich fürchte, dass ein Hörgerät nicht einen so großen Erfolg bringt. Mit drei Jahren müsste er eigentlich schon etwas sprechen.
Ich würde Euren Sohn mal bei Dr. Kuke in Minden vorstellen, um herauszufinden, was mit ihm ist.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Nun weiß ich garnicht mehr weiter wo ist dieser arzt denn.
Wieder eine halbe Weltreise!!!!!!!!!!!
Weiß denn jemand wo man die ganzen Untersuchungen stationär machen lassen kann? Damit alles mal abgeklärt wird. Da würde ich mit meinem kleinen sonstwo hinfahren hauptsache wir sind dort gut aufgehoben und sehn dann einiges klarer, und es wird dort alles gemacht wo wir ganze zwei Jahre brauchten und immer noch bei null sind !!!!
Liebe Grüße Ivonne
Wieder eine halbe Weltreise!!!!!!!!!!!
Weiß denn jemand wo man die ganzen Untersuchungen stationär machen lassen kann? Damit alles mal abgeklärt wird. Da würde ich mit meinem kleinen sonstwo hinfahren hauptsache wir sind dort gut aufgehoben und sehn dann einiges klarer, und es wird dort alles gemacht wo wir ganze zwei Jahre brauchten und immer noch bei null sind !!!!
Liebe Grüße Ivonne
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Hallo Ivonne,
Minden ist knapp eine Stunde Autofahrt von Hannover entfernt. Man kann auch per Bahn hinkommen. Dr. Kuke gilt als eine große Kapazität für eine gute Diagnostik bei Kindern mit mehrfachen Beeinträchtigungen. Es wird gesagt, dass er sehr gut überblicken kann, ob eine bestimmte Entwicklungsverzögerung eine eigenständige Behinderung oder Folge einer anderen Behinderung ist. Stationär kann man dort allerdings die Untersuchungen nicht machen.
Liebe Ivonne, hast Du eigentlich den Eindruck, dass Dein Sohn überhaupt hört, z.B. auf Geräusche oder Zurufe reagiert?
Gruß
Andrea
Minden ist knapp eine Stunde Autofahrt von Hannover entfernt. Man kann auch per Bahn hinkommen. Dr. Kuke gilt als eine große Kapazität für eine gute Diagnostik bei Kindern mit mehrfachen Beeinträchtigungen. Es wird gesagt, dass er sehr gut überblicken kann, ob eine bestimmte Entwicklungsverzögerung eine eigenständige Behinderung oder Folge einer anderen Behinderung ist. Stationär kann man dort allerdings die Untersuchungen nicht machen.
Liebe Ivonne, hast Du eigentlich den Eindruck, dass Dein Sohn überhaupt hört, z.B. auf Geräusche oder Zurufe reagiert?
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Hallo liebe Yvonne, kann es sein, dass die verzögerte Sprachentwicklung einen anderen Grund hat?
Es gibt massenweise Kinder, die eben nur einfach nicht sprechen. Diagnosen gibt es kaum dazu. Keiner weiß warum.
Vielleicht setzt du dich auch mal mit dieser Selbsthilfegruppe in Verbindung.
http://www.sprachlos-ohne-diagnose.de
Auch ich habe noch eine gute Adresse für dich:
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde am Klinikum der Universität zu Köln
Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. Dr. h.c. K.- B. Hüttenbrink
Computeraudiometrie
Dipl. Biol. A. Foerst [astrid.foerst@uni-koeln.de]
Prof. Dr. rer. nat. M. Walger [m.walger@uni-koeln.de]
Tel.: 0221-478/ 3711 o. 4769
Fax.: 0221- 478/3612
Gruß Karin
Es gibt massenweise Kinder, die eben nur einfach nicht sprechen. Diagnosen gibt es kaum dazu. Keiner weiß warum.
Vielleicht setzt du dich auch mal mit dieser Selbsthilfegruppe in Verbindung.
http://www.sprachlos-ohne-diagnose.de
Auch ich habe noch eine gute Adresse für dich:
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde am Klinikum der Universität zu Köln
Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. Dr. h.c. K.- B. Hüttenbrink
Computeraudiometrie
Dipl. Biol. A. Foerst [astrid.foerst@uni-koeln.de]
Prof. Dr. rer. nat. M. Walger [m.walger@uni-koeln.de]
Tel.: 0221-478/ 3711 o. 4769
Fax.: 0221- 478/3612
Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Liebe Ivonne
das tut mir echt leid für euch. Ich denke es müsste mal eine umfassende Entwicklungsdiagnostik gemacht werden, um abzuklären, warum der Kleine gar nicht spricht, obwohl ein Ohr ja funktioniert, wobei ich wie gesagt diesen Satz seltsam finde: entweder ist das Ohr ok oder nicht. Da würde ich nochmal ansetzen und gleichzeitig mich auch um eine allgemeine Diagnostik kümmern.Gibt es bei euch nicht ein sozialpädiatrisches Zentrum oder Kinderzentrum, wo Kinder betreut werden, die in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind. Frag mal eure Frühförderin, denn so geht es ja nicht weiter.
Oder ihr fahrt ein bis zwei Tage enach Minden( wenn du da eine Empfehlung hast ist das ja besser als wieder was neues zu probieren)?
Alles Gute für euch. Wenn du magst kannst du auch gern mailen, wegen der einseitig tauben Geschichte mitHG Versorgung.
LG Momo
das tut mir echt leid für euch. Ich denke es müsste mal eine umfassende Entwicklungsdiagnostik gemacht werden, um abzuklären, warum der Kleine gar nicht spricht, obwohl ein Ohr ja funktioniert, wobei ich wie gesagt diesen Satz seltsam finde: entweder ist das Ohr ok oder nicht. Da würde ich nochmal ansetzen und gleichzeitig mich auch um eine allgemeine Diagnostik kümmern.Gibt es bei euch nicht ein sozialpädiatrisches Zentrum oder Kinderzentrum, wo Kinder betreut werden, die in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind. Frag mal eure Frühförderin, denn so geht es ja nicht weiter.
Oder ihr fahrt ein bis zwei Tage enach Minden( wenn du da eine Empfehlung hast ist das ja besser als wieder was neues zu probieren)?
Alles Gute für euch. Wenn du magst kannst du auch gern mailen, wegen der einseitig tauben Geschichte mit
LG Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Also wir haben den eindruck das er reagiert er dreht sich um wenn wir ihn rufen und weiß auch eigentlich was gemeint ist wenn er was nicht soll,also da sind wir zufrieden nur wenn wir uns bücher anschauen und er soll was zeigen wonach wir ihn fragen dann nicht als ob er das nicht versteht.
Und würden die in Köln einen stationär aufnehmen ????, um alles abklären zu lassen.
Gruß Ivonne
Und würden die in Köln einen stationär aufnehmen ????, um alles abklären zu lassen.
Gruß Ivonne
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Hallo Yvonne, ja die Kölner nehmen euch auch stationär auf. Ich bin mit einer Mutter befreundet, die dort überauszufrieden war. Sie haben sich wirklich gut gekümmert. Sonst würde ich es nicht empfehlen. Ich würde einfach mal dort anrufen und denen alles erklären und fragen, ob sie euch helfen können.
Viele Grüße
Karin
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Liebe Ivonne
wie sagt ihr ihm denn das er etwas nicht darf? Wahrscheinlich "versteht" er das eher aus der Situation heraus als sprachlich oder was meinst du? Ich schliesse das daraus, dass er Bilder sonst keinem Wort zuordnen kann. Vielleicht liegt ja auch eine Sprachverarbeitungsstörung vor (wie auch immer das medizinisch heisst), ich meine das er Sprache zwar hört aber eben nicht umsetzen kann (bzw. versteht). Reagiert er denn auf Geräusche, die hinter ihm sind ohne die Geräuschquelle zu sehen?
Was karin über Köln schreibt klingt doch ganz gut, vielleicht können die euch da helfen.
LG Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Sonntag, Dezember 12, 2004 @ 12:54 PM][/size]
wie sagt ihr ihm denn das er etwas nicht darf? Wahrscheinlich "versteht" er das eher aus der Situation heraus als sprachlich oder was meinst du? Ich schliesse das daraus, dass er Bilder sonst keinem Wort zuordnen kann. Vielleicht liegt ja auch eine Sprachverarbeitungsstörung vor (wie auch immer das medizinisch heisst), ich meine das er Sprache zwar hört aber eben nicht umsetzen kann (bzw. versteht). Reagiert er denn auf Geräusche, die hinter ihm sind ohne die Geräuschquelle zu sehen?
Was karin über Köln schreibt klingt doch ganz gut, vielleicht können die euch da helfen.
LG Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Sonntag, Dezember 12, 2004 @ 12:54 PM][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Hei ich weiß garnicht wie ich mich bei Euch bedanken soll!!!!!!!!!!!:D
Das was Momo sagt stimmt soweit hat uns das auch unsere Super Kinderärtztin gesagt und Geräuschequellen nimmt er teilweise war besonders Musik da ist er sofort hin und weg(fernseh) und überhaupt nicht ansprechbar .
Das was Momo sagt stimmt soweit hat uns das auch unsere Super Kinderärtztin gesagt und Geräuschequellen nimmt er teilweise war besonders Musik da ist er sofort hin und weg(fernseh) und überhaupt nicht ansprechbar .
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
-
- Beiträge: 1772
- Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
- 22
- Wohnort: Schauenburg bei Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Liebe Yvonne, na dann seit ihr ja schon auf einem guten Weg!
Wenn eure Kinderärztin auch von einer Sprachverarbeitungsstörung ausgeht, ich wollte es nicht so schreiben, ich wollte dir nicht noch mehr Angst machen.
Dass er Musik so wahrnimmt, ist auch ein Zeichen dafür. Dazu muss er nicht Worte und deren Bedeutung entschlüsseln, sondern einfach nur annehmen und sich wohlfühlen.
Wenn man weiß, woran es liegt, kann man daran arbeiten.
Also, dann nehmt euch mal die beiden Adressen vor und versucht es.
Viele liebe Grüße
Karin
Wenn eure Kinderärztin auch von einer Sprachverarbeitungsstörung ausgeht, ich wollte es nicht so schreiben, ich wollte dir nicht noch mehr Angst machen.
Dass er Musik so wahrnimmt, ist auch ein Zeichen dafür. Dazu muss er nicht Worte und deren Bedeutung entschlüsseln, sondern einfach nur annehmen und sich wohlfühlen.
Wenn man weiß, woran es liegt, kann man daran arbeiten.
Also, dann nehmt euch mal die beiden Adressen vor und versucht es.
Viele liebe Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Liebe Ivonne
ich drück euch ganz doll die Daumen, dass ihr den richtigen Weg findet!!!Und wenn du Fragen hast, melde dich einfach!
LG Momo
ich drück euch ganz doll die Daumen, dass ihr den richtigen Weg findet!!!Und wenn du Fragen hast, melde dich einfach!
LG Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Hallo, da bin ich mal wieder. Haben am Montag das HG abgeholt und sollen es für 5-10min ausprobieren ob ee es drinläßt und ob wir irgendwas mitkkriegen ob er was hört damit. Naja manchmal reisst er es sich gleich wieder raus und wenn wir ihn ablenken lässt er es schon mal eine weile drin.
Aber das er irgendwie was damit hört das Gefühl habe ich noch nicht.Wie merkt man das überhaupt?Wer kann mir irgendwelche Tips dazu geben.
Und wir haben jetzt endlich einen Integrationsplatz in einer Kita. Ab Montag geht er dorthin , malsehen ob wir uns dazu richtig entschlossen haben.Zweifel sind immer noch da.
Liebe Grüße Ivonne
Aber das er irgendwie was damit hört das Gefühl habe ich noch nicht.Wie merkt man das überhaupt?Wer kann mir irgendwelche Tips dazu geben.
Und wir haben jetzt endlich einen Integrationsplatz in einer Kita. Ab Montag geht er dorthin , malsehen ob wir uns dazu richtig entschlossen haben.Zweifel sind immer noch da.
Liebe Grüße Ivonne
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Liebe Ivonne
Warum nur 5-10 Minuten?
bei einer einseitigen SH festzustellen, ob es mitHG was bringt dauert schon eine ganze Weile und auf jeden Fall die Begleitung durch jemanden, der viel Erfahrung hat und dann auch Hörtests durchführen kann. In 5-10 Minuten werdet ihr sicher keinen Erfolg haben..... Mein Sohn hat das HG von Anfang an durchgehend tragen sollen... Was haben die denn gesagt wie es weiter gehen soll?
LG
Momo
Warum nur 5-10 Minuten?
bei einer einseitigen SH festzustellen, ob es mit
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Er soll es ja erst mal akzeptieren 14 tage sollen wirs machen(natürlich lassen wir es solange wie ers aushält bzw. drinlässt und auch öfters).
Danach sollen wir wieder hinkommen. Gesagt haben die das es nicht das letzte sein wird.
Danach sollen wir wieder hinkommen. Gesagt haben die das es nicht das letzte sein wird.
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Hallo wollte mich mal wieder melden.Unser sonnenschein hatt das HG jetzt schon 14 tage aber wir haben das Gefühl das es überhaupt nichts bringt. Er reißt es sich auch andauernd raus oder ergreift gleich die Flucht wenn ich damit ankomme.
Seit er in der I-Kita geht haben die festgestellt das er eigentlich ja hörn müßte, weil er auf dem anderen gesund ist.
Langsam glaube ich das wir nochmal eine Untersuchung machen müßten.
Gibt es denn noch andere wie die BERA???? Aber es muß doch mal ein Ende abzusehen sein, wir wissen schon garnicht mehr was wir machen sollen!
Gruß Ivonne
Seit er in der I-Kita geht haben die festgestellt das er eigentlich ja hörn müßte, weil er auf dem anderen gesund ist.
Langsam glaube ich das wir nochmal eine Untersuchung machen müßten.
Gibt es denn noch andere wie die BERA???? Aber es muß doch mal ein Ende abzusehen sein, wir wissen schon garnicht mehr was wir machen sollen!
Gruß Ivonne
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Hallo Ivonne
erstmal: 14 tage sind ja noch nicht viel, wenn man bdenkt wie lange er ohne war.. Und du schriebst ja dass er es auch nur ganz kurz trägt, oder? Das Ohr muss ja auch erstmal hören lernen mitHG und in so kurzer Zeit, denke ich, ist das sicher kaum möglich. Ausserdem muss er sich auch an das komische Ding im Ohr gewöhnen....
Du sagtest ja, dass das andere Ohr gesund ist, das bedeutet natürlich schon, dass er hört. Als objektive messung, wenn das Kind noch nicht mitmacht, ist die Bera wahrscheinlich 1. Wahl. Ich denke aber er sollte sediert sein dafür in seinem Alter (war er das bei den letzten Messungen?), denn ansonsten kann das ergebnis verfälscht sein.
Ist es tatsächlich so, dass das eine Ohr ganz ok ist und er trotzdem nicht spricht kommen sicher auch andere Gründe in frage. haben wir ja oben schon geschrieben... Vielleicht "versteht" er Sprache einfach nicht, ich meine er kann Gehörtes nicht verarbeiten und keinen Sinn daraus ziehen. da gibt es sicher auch spezielisierte Ärzte, die solche Diagnosen stellen oder ausschliessen können und dann eine therapie einleiten könnten.
Schwierig zu raten in eurem Fall. Ich denke fragt einfach nochmal nach und bleibt am Ball. Was haben die Erziehrinnen für einen Eindruck von ihm, nicht nur bezogen aufs Hören? Vielleicht haben sie noch eine Idee oder Erfahrungen?
Ich drück euch die daumen. LG
Momo
erstmal: 14 tage sind ja noch nicht viel, wenn man bdenkt wie lange er ohne war.. Und du schriebst ja dass er es auch nur ganz kurz trägt, oder? Das Ohr muss ja auch erstmal hören lernen mit
Du sagtest ja, dass das andere Ohr gesund ist, das bedeutet natürlich schon, dass er hört. Als objektive messung, wenn das Kind noch nicht mitmacht, ist die Bera wahrscheinlich 1. Wahl. Ich denke aber er sollte sediert sein dafür in seinem Alter (war er das bei den letzten Messungen?), denn ansonsten kann das ergebnis verfälscht sein.
Ist es tatsächlich so, dass das eine Ohr ganz ok ist und er trotzdem nicht spricht kommen sicher auch andere Gründe in frage. haben wir ja oben schon geschrieben... Vielleicht "versteht" er Sprache einfach nicht, ich meine er kann Gehörtes nicht verarbeiten und keinen Sinn daraus ziehen. da gibt es sicher auch spezielisierte Ärzte, die solche Diagnosen stellen oder ausschliessen können und dann eine therapie einleiten könnten.
Schwierig zu raten in eurem Fall. Ich denke fragt einfach nochmal nach und bleibt am Ball. Was haben die Erziehrinnen für einen Eindruck von ihm, nicht nur bezogen aufs Hören? Vielleicht haben sie noch eine Idee oder Erfahrungen?
Ich drück euch die daumen. LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Hallo, aber wo gibt es denn solche Ärtzte die sich mit Verarbeitungsstörungen auskennen? Könnt ihr mir die vielleicht sagen und wo die sind. Bei uns gibt es sowas nicht, wären auch bereit sonstwo hinzufahren!!!!
Seine Erzieherin ist auch der Meinung das er nicht so aufs ansprechen reagiert wie er sollte.Wir sollen auch auf jeden Fall dran bleiben und sind jetzt wirklich soweit einen Speziallisten aufzusuchen, denn an irgentetwas muß es ja noch liegen das er nicht Sprechen will.
Gruß Ivonne
Seine Erzieherin ist auch der Meinung das er nicht so aufs ansprechen reagiert wie er sollte.Wir sollen auch auf jeden Fall dran bleiben und sind jetzt wirklich soweit einen Speziallisten aufzusuchen, denn an irgentetwas muß es ja noch liegen das er nicht Sprechen will.
Gruß Ivonne
Mein Sohn ist auf einem Ohr taub und hoffe das ich jemanden finde mit dem man sich austauschen kann
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Was ist ein Breitbandhörgerät?
Hallo Ivonne, Dr. Kuke in Minden.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI