Ralle2002 hat geschrieben: ↑11. Mär 2024, 16:05
Treehugger hat geschrieben: ↑11. Mär 2024, 14:23
Weil es an der Hardware der HG in Verbindung mit der Programierung liegt.
Grundsätzlich ist es ja eine Mifi Liste und Apple ist dann davon ausgegangen, das HG mit bidirektionalem Streaming die richtige HW dafür im Gerät hat auch mit Computern zu komunuzieren.
Was meist stimmt, nur müssen die Hersteller das auch freigeben.
Ich habe aber das Gefühl, dass die HG Hersteller echte Updates und freigaben von HW versprechen,
das aber erst in der nächsten Generation wirklich tun, damit die Marketing Abteilung auch was davon hat.
 
Schaue Dir doch nur mal die Auflistung der Signia Geräte auf, fällt Dir da nichts auf.

Letztendlich muss sich beim Akustiker halt erkundigen ob die Geräte auch kompatibel mit den Mac sind. Mifi können sie ja fast alle.
 
MIFI können sie alle auf der Apple liste, weil es die MIFI Kompatibilitäsliste ist.  
 
 
Ab wann sind Geräte kompatibel?
Seitens der Computer:
Ab da wo 
BT Module verbaut worden sind die BT 
LE Audio = 5.2 können. 
Bei Apple also sicher ab dem M2 Prozessor, bei manchen Modellen auch eher z.B. MacBook Pro
Seitens der 
HG:
Auch da muss 
BT LE Audio verbaut sein, ein Indiz dafür ist Bidirektionales Streamen. 
Bitte aber nicht mit 
HG verwechseln die über "normales 
BT" verbinden, also z.B. Phonak 
Aber auch bei 
BT LE Audio muss der Hersteller der Hörgeräte etwas mehr "freigeben / Programmieren"
Wie ich nun oben schon geschrieben habe, wird das kaum ein Hersteller freiwillig in einem Update machen,
sondern das ganze lieber mit der nächsten Chip Genration als Marketing Highlight verkaufen.