CIC-Otoplastiken
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 3. Feb 2024, 21:43
- 1
CIC-Otoplastiken
Hallo, ich teste zur Zeit erste Hörgeräte und Otoplastiken . Habe Otoplastiken in Stöpselform, die aber nicht optimal halten. Sie verdrehen sich und winden sich basal heraus, so dass ich sie immer wieder zurückschieben muss. Möchte gern auf Spangen, Ringe usw. verzichten, wenn möglich. Was sind denn die anatomischen Voraussetzungen dafür, dass CIC -Otoplastiken evtl. besser halten? Oder ist das dann eher aussichtslos? Was haltet ihr denn von [https://hoerluchs.com/Otoplastiken/mate ... itan-open/] von Hörluchs? Könnten diese besser halten als Domes , die auch immer wieder etwas rutschen? Ich habe übrigens eine leicht- mittelgradige Hochtonschwerhörigkeit li >> re. Gruß ubuntianer
Re: CIC-Otoplastiken
Off topic: Hörluchs soll mal seine Seite optimieren, damit man die im Browser überhaupt anschauen kann.
Ich bin selbst erst Anfänger und trage keineOtoplastiken , "nur" Domes , was ich vermute, Du aktuell auch trägst.
Otoplastiken werden speziell auf Dein Ohr angepasst und für Dich maßangefertigt.
Hier ein Beispiel, das vielleicht etwas speziell ist, jedoch eine gute Vorstellung gibt. https://www.detax.de/de-wAssets/docs/de ... r-1505.pdf
Wie gutDomes sitzen und ob sie sinnvoll sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Deinem Hörvermögen oder Deinem Gehörgang.
Ich bin mitDomes ganz zufrieden. Anfangs hatte ich sie nur eingesteckt, da musste ich auch mal nachschieben. Mittlerweile habe ich mir die Haltebändchen wieder dran machen lassen und die sitzen bombenfest. Allerdings kann es beim Reinmachen etwas mehr Fummelei sein.
BeiOtoplastiken ist Dein Ohr mehr verschlossen. Was für Dich am besten ist, solltest Du mit Deinem Akustiker besprechen. Es gibt hier im Forum schon verschiedene Diskussionen über Otoplastiken.
Ich bin selbst erst Anfänger und trage keine
Hier ein Beispiel, das vielleicht etwas speziell ist, jedoch eine gute Vorstellung gibt. https://www.detax.de/de-wAssets/docs/de ... r-1505.pdf
Wie gut
Ich bin mit
Bei
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Re: CIC-Otoplastiken
Wenn Du keinen nennenswerten Knick im Gehörgang hast, sondern das ganze mehr wie ein gleichmäßiger Trichter aussieht, brauchst Duubuntianer hat geschrieben: ↑28. Feb 2024, 05:50 Was haltet ihr denn von [https://hoerluchs.com/Otoplastiken/mate ... itan-open/] von Hörluchs? Könnten diese besser halten als Domes, die auch immer wieder etwas rutschen?
Ein gutes Labor kann da den entscheidenden Unterschied machen. Du sagts denen, es rutscht. Die schauen sich die Abformung an, und der Profi weiss direkt, wo er noch ein paar zehntel mm zugeben muss. Dazu vielleicht sogar noch eine Haftbeschichtung, auch so was gibt es.
Ich würde das mit dem Akustiker besprechen und vor diesem Hintergrund fragen, welches Material er Dir empfiehlt. Mir wäre der Preis egal gewesen, ich hätte auch Titan oder sogar Keramik gerne bezahlt und habe verschiedene Materialien ausprobiert. Am Ende waren aber die billigen Acryl-Passstücke für mich am besten geeignet.
Die von Dir verlinkten
Die Rückkopplungsautomatik würde zwar das Rückkopplungspfeifen zuverlässig verhindern. Sie macht das, indem sie die Verstärkung einfach unter den eingestellten Wert zurücknimmt - das löst das Problem also nicht.
Also: Mit
- self fitter -
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
125-250-500-750-1.5k-2k-3k-4k-6k-8k
R 20-10-10-05-05-05-05-05-20-30-50
L 35-30-25-25-30-30-25-40-45-50-75
Lieblingsgeräte: Widex Moment 440 CIC Micro
Backup: Starkey Genesis AI 24 CIC 312 WL
wieder abgegeben: Signia Silk 7IX
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: CIC-Otoplastiken
Wenn die Gehörgangs-Stöpselform rutscht, wird die offene Titan-Otoplastik noch viel leichter rutschen. Die ist ja wie ein Stöpsel, nur kürzer.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 3. Feb 2024, 21:43
- 1
Re: CIC-Otoplastiken
Hallo , vielen Dank für eure Antworten. Die Begriffe sind immer etwas verwirrend und mehrdeutig, ich hätte vielleicht etwas deutlicher und ausführlicher schreiben sollen. Jedenfalls habe ich derzeit Thermoplast-Otoplastiken ohne gesonderte Abstützung. Als Hörgerät teste ich RIC-Geräte. Ich hatte die Hoffnung, dass tiefer im Gehörgang sitzende Otoplastiken vielleicht besser halten, als nicht so tief sitzende Stöpsel. Aber das scheint ja, laut Ohrenklempner, leider nicht der Fall zu sein, obwohl Hörluchs damit ja Werbung macht.
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: CIC-Otoplastiken
Eine Otoplastik wird so tief gefertigt, dass es mit dem Exhörer passt. Die Titan Open wird daher nicht mehr oder weniger tief sitzen als dein Stöpsel. Es sei denn, der geht wirklich nicht so tief, das würdest du daran erkennen, dass die Hörerzuleitung nicht richtig am Ohr anliegt sondern eine Schlaufe bildet, wo ein Finger durch passt. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: CIC-Otoplastiken
Sind Deine Ortos auch für Dein Ohr gemacht worden?
In der Regel kann man hier ja auch über die Rauhigkeit der Oberfläche arbeiten. Oder vielleicht war auch ein Problem mit dem Abdruck.
Ich will hier kein Fass aufmachen. Aber manchmal ist die klassische Abdruck Methode besser als der 3 D Ohrenscan.
Ich habe laut Ohrenarzt einen sehr großen Gehörgang der durch das Tragen von im Ohr Geräten zusätzlich etwas geweitet wurde.
Meine Ortos sitzen jedoch genauso fest wie dieIdo Geräte. Das hat meine Test - HGs auch schon öfter mal vor dem freien Fall bewahrt, als ich nicht an die HGs gedacht und die Brille runter genommen habe 
In der Regel kann man hier ja auch über die Rauhigkeit der Oberfläche arbeiten. Oder vielleicht war auch ein Problem mit dem Abdruck.
Ich will hier kein Fass aufmachen. Aber manchmal ist die klassische Abdruck Methode besser als der 3 D Ohrenscan.
Ich habe laut Ohrenarzt einen sehr großen Gehörgang der durch das Tragen von im Ohr Geräten zusätzlich etwas geweitet wurde.
Meine Ortos sitzen jedoch genauso fest wie die

Re: CIC-Otoplastiken
Die Ohrpassstücke heißen Otoplastiken oder kurz Otos , sie haben nichts mit Orthopädie zu tun.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: CIC-Otoplastiken
Man kann es einem trotzdem sagen, wie man es richtig schreibt, wenn das konsequent falsch war.
Du bist vielleicht der Typ fire-and-forget (neudeutsch für nach-mir-die-Sintflut). Aber andere bemühen sich durchaus auch der such Funktion des Forums. Wenn man Begriffe falsch schreibt, findet man diese Beiträge nicht. Ganz zu schweigen davon, dass diese Wörter falsch vorgelesen werden, was echt ätzend ist, wenn es immer falsch ist.
Du bist vielleicht der Typ fire-and-forget (neudeutsch für nach-mir-die-Sintflut). Aber andere bemühen sich durchaus auch der such Funktion des Forums. Wenn man Begriffe falsch schreibt, findet man diese Beiträge nicht. Ganz zu schweigen davon, dass diese Wörter falsch vorgelesen werden, was echt ätzend ist, wenn es immer falsch ist.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: CIC-Otoplastiken
OFF TOPIC
Schreibfehler korrigieren ist ok. Persönlich werden nicht!!!!
Vorsicht Kollege. Es steht Dir nicht zu, wegen so einer Kleinigkeit so eine Behauptung aufzustellen.
Schreibfehler korrigieren ist ok. Persönlich werden nicht!!!!
Re: CIC-Otoplastiken
Hallo!
Muss man wegen einem kleinen Rechtschreibfehler gleich ein Fass aufmachen?
Ein freundlicher Hinweis, am besten per PN wäre doch ausreichend.
Das muss doch nicht so aggressiv, oberlehrerhaft sein.
Gruß
sven
Muss man wegen einem kleinen Rechtschreibfehler gleich ein Fass aufmachen?
Ein freundlicher Hinweis, am besten per PN wäre doch ausreichend.
Das muss doch nicht so aggressiv, oberlehrerhaft sein.
Gruß
sven
Re: CIC-Otoplastiken
Ich war freundlich. Bis dann dieser Kommentar kam:
Daher, selber Freundchen!
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: CIC-Otoplastiken
Jetzt wollt Ihr Euch aber wieder liebhaben, oder? 

125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R