Kann ich Phonak-Ladegerät mit Zeitschaltuhr nachts vom Netz trennen lassen?
Kann ich Phonak-Ladegerät mit Zeitschaltuhr nachts vom Netz trennen lassen?
Guten Morgen aus Südeuropa!
Ich habe seit ein paar Jahren aufladbare Phonak-Hörgeräte.
Meine Audiologin hat mir davon abgeraten, das im Betreff genannte zu tun, nämlich "die Phonak-Ladegerät mit Zeitschaltuhr nachts vom Netz trennen". Dies könne die Hörgeräte beschädigen.
Hat sie Recht? Oder kann ich, um das Ladegerät die meiste Zeit vom Netz zu trennen und so (?) zu schonen, selbiges so programmieren, dass es z.B. nachts um 6 den Ladevorgang beginnt und morgens um 8 den Ladevorgang beendet? Ich meine, das Laden geht ziemlich schnell.
Danke für eure sachverständigen Ratschläge!
insight
Ich habe seit ein paar Jahren aufladbare Phonak-Hörgeräte.
Meine Audiologin hat mir davon abgeraten, das im Betreff genannte zu tun, nämlich "die Phonak-Ladegerät mit Zeitschaltuhr nachts vom Netz trennen". Dies könne die Hörgeräte beschädigen.
Hat sie Recht? Oder kann ich, um das Ladegerät die meiste Zeit vom Netz zu trennen und so (?) zu schonen, selbiges so programmieren, dass es z.B. nachts um 6 den Ladevorgang beginnt und morgens um 8 den Ladevorgang beendet? Ich meine, das Laden geht ziemlich schnell.
Danke für eure sachverständigen Ratschläge!
insight
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Kann ich Phonak-Ladegerät mit Zeitschaltuhr nachts vom Netz trennen lassen?
Ich würde das Ladegerät immer am Strom lassen.
Es ist nicht gut für den Hörgeräteakku, häufiger als notwendig einem Entlade-/Lade-Zyklus ausgesetzt zu sein.
Eine Möglichkeit wäre aber, falls du es trotzdem mit der Zeitschaltuhr umsetzen möchtest, die Hörgeräte so zu konfigurieren, dass sie nicht automatisch anspringen, wenn sie keinen Saft mehr bekommen. Dann müsstest du sie allerdings immer per Hand einschalten. Ich glaube, das geht über die Phonak-App, bin mir aber nicht ganz sicher.
Wie auch immer, die einfachste, wirtschaftlichste und praktikabelste Lösung ist, auf die Zeitschaltuhr zu verzichten.
Es ist nicht gut für den Hörgeräteakku, häufiger als notwendig einem Entlade-/Lade-Zyklus ausgesetzt zu sein.
Eine Möglichkeit wäre aber, falls du es trotzdem mit der Zeitschaltuhr umsetzen möchtest, die Hörgeräte so zu konfigurieren, dass sie nicht automatisch anspringen, wenn sie keinen Saft mehr bekommen. Dann müsstest du sie allerdings immer per Hand einschalten. Ich glaube, das geht über die Phonak-App, bin mir aber nicht ganz sicher.
Wie auch immer, die einfachste, wirtschaftlichste und praktikabelste Lösung ist, auf die Zeitschaltuhr zu verzichten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Kann ich Phonak-Ladegerät mit Zeitschaltuhr nachts vom Netz trennen lassen?
Können schon, sinnvoll eher nein. Da würde ich eher die Heizung bei Abwesenheit reduzieren, als das Ladegerät vom Hörgerät nachts abzuschalten. Da spart man, wenn überhaupt nur 1 Watt, da diese bei vollem Akku ja sowieso weniger Strom ziehen, riskiert aber dafür unnötigen Stress. Meine Lumity Ladegeräte bleiben am Netz, zumal es Ladegeräte mit integriertem Akku sind.
Re: Kann ich Phonak-Ladegerät mit Zeitschaltuhr nachts vom Netz trennen lassen?
So wie ich ihn verstanden habe, lädt er nicht häufiger, sondern lässt das Ladegerät nur für kürzere Zeit am Strom.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 10:48 Ich würde das Ladegerät immer am Strom lassen.
Es ist nicht gut für den Hörgeräteakku, häufiger als notwendig einem Entlade-/Lade-Zyklus ausgesetzt zu sein.
Warum das vom Strom nehmen allerdings dem Ladegerät schaden sollte, erschließt sich mir nicht. Das muss man doch immer mal vom Strom nehmen, sei es, weil man die Steckdose braucht, sei es, weil man es mitnimmt.
Mich würden dennoch die Gründe interessieren, warum Du das abschalten willst.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Re: Kann ich Phonak-Ladegerät mit Zeitschaltuhr nachts vom Netz trennen lassen?
@Rancher Dem Ladegerät schadet es nicht (sofern kein Akku im Ladegerät ist), evtl. aber den HG . Da die HG jedes Mal erneut unnötig geladen u. entladen werden (sofern nicht vorher deaktiviert), oder durch vorheriges Deaktivieren und erneutes Aktivieren vor der Nutzung, erneut einen kompletten Bootzyklus starten müssen. Die Trocknungsphase im aktiven Ladegerät sollte auch nicht unterschätzt werden. Aber soll jeder machen, wie er denkt. Ich glaube, dass das Sparen an der falschen Stelle ist.
Re: Kann ich Phonak-Ladegerät mit Zeitschaltuhr nachts vom Netz trennen lassen?
Ich habe mal gemessen wie hoch der Strombedarf ist und der ist nicht wirklich hoch.
Da dieHG während des Ladens ausgeschaltet sind hört es ja nach dem Vollladen damit auf. Wenn jetzt eine Zeitschaltuhr diesen Ladezyklus unterbricht dann schalten sich die HG automatisch ein und ich denke darum sagte die Akustikerin das es den HG schaden könnte, schaden darum weil du
a) wenns doof kommt halbleereHG 's hast und sie am Tag nochmals neu aufladen musst. (also zweimal statt nur einmal).
b) es zu einer gleichmässigen Entladung und Aufladung kommt.
Es gibt wie meine Vorredner schon geschrieben haben eine Option welches das automatische Einschalten verhindert wenn man es entweder vom Ladegerät nimmt oder wenn man das Ladegerät aussteckt, aber ich glaube nicht das es bei allen möglich ist dies via App ein-/auszuschalten. Eventuell haben diese Option sogar nur einige Marken. Es gab Hörgeräte die konnte man nur via Ladegerät ein und ausschalten und nicht am Gerät direkt. (Starkey musste ich extra auf den Tipper legen)
Jetzt kann ich falsch liegen, aber es heisst ja immer man solle das Handy nicht über Nacht laden weil sonst derAkku beschädigt wird, dies weil das Handy meistens angeschaltet ist und es darum immer wieder zu kleinen Auf- und Entladung kommt, sollte das Handy aus sein (wie das HG ) sollte aber meiner Meinung nach nichts mehr passieren.
Da die
a) wenns doof kommt halbleere
b) es zu einer gleichmässigen Entladung und Aufladung kommt.
Es gibt wie meine Vorredner schon geschrieben haben eine Option welches das automatische Einschalten verhindert wenn man es entweder vom Ladegerät nimmt oder wenn man das Ladegerät aussteckt, aber ich glaube nicht das es bei allen möglich ist dies via App ein-/auszuschalten. Eventuell haben diese Option sogar nur einige Marken. Es gab Hörgeräte die konnte man nur via Ladegerät ein und ausschalten und nicht am Gerät direkt. (Starkey musste ich extra auf den Tipper legen)
Jetzt kann ich falsch liegen, aber es heisst ja immer man solle das Handy nicht über Nacht laden weil sonst der
Oticon Intent 2
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
-
- Beiträge: 10942
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Kann ich Phonak-Ladegerät mit Zeitschaltuhr nachts vom Netz trennen lassen?
Das war früher bei den NiMH- und NiCD-
Bei Li-Ionen-
Da es nicht praktikabel ist, ständig den Ladezustand zu überwachen und die Geräte vom Strom zu nehmen, haben alle halbwegs modernen Ladeelektroniken bzw. BMS (Batteriemanagementsysteme) eine automatische Steuerung, die den Ladestrom mit steigendem Akkufüllstand reduziert. Damit kann der
Alles in allem kann man getrost seine Geräte voll laden und am Strom hängen lassen. Das ist der beste Kompromiss aus maximal möglicher Nutzungsdauer (volle Leistung) und einem schonenden und benutzerfreundlichen Umgang mit dem
Der Aufwand, den man mit einer Zeitschaltuhr und anderen Vorrichtungen betreibt, steht in kaum einem Verhältnis zum Nutzen. Man schont auch das Ladegerät nicht, indem man es vom Netz trennt. Meinen Kunden mit Akkugeräten empfehle ich grundsätzlich, das Hörgerät bei Nichtbenutzung immer ins Ladegerät zu legen (oder auszuschalten) und das Ladegerät möglichst immer am Netz zu lassen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Kann ich Phonak-Ladegerät mit Zeitschaltuhr nachts vom Netz trennen lassen?
Ich freue mich über die (überraschenderweise) zahlreichen Antworten und bedanke mich dementsprechend.Rancher hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 12:20So wie ich ihn verstanden habe, lädt er nicht häufiger, sondern lässt das Ladegerät nur für kürzere Zeit am Strom.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 10:48 Ich würde das Ladegerät immer am Strom lassen.
Es ist nicht gut für den Hörgeräteakku, häufiger als notwendig einem Entlade-/Lade-Zyklus ausgesetzt zu sein.
Warum das vom Strom nehmen allerdings dem Ladegerät schaden sollte, erschließt sich mir nicht. Das muss man doch immer mal vom Strom nehmen, sei es, weil man die Steckdose braucht, sei es, weil man es mitnimmt.
Mich würden dennoch die Gründe interessieren, warum Du das abschalten willst.
Meine Absicht war, das Ladegerät nur solange am Netz zu haben, wie es für das Laden der
Re: Kann ich Phonak-Ladegerät mit Zeitschaltuhr nachts vom Netz trennen lassen?
Nebenbei: meine Heizung kann ich über App steuern und so sicherstellen, dass sie nie eine leere Wohnung heizt. Es geht mir auch nicht ums Stromsparen (obwohl man ja immer wieder gebeten wird, den Fernseher oder andere Geräte nicht im Stand-by-Betrieb Strom verbrauchen zu lassen; aber darum geht es hier ja nicht).hkg hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 11:57 Können schon, sinnvoll eher nein. Da würde ich eher die Heizung bei Abwesenheit reduzieren, als das Ladegerät vom Hörgerät nachts abzuschalten. Da spart man, wenn überhaupt nur 1 Watt, da diese bei vollem Akku ja sowieso weniger Strom ziehen, riskiert aber dafür unnötigen Stress. Meine Lumity Ladegeräte bleiben am Netz, zumal es Ladegeräte mit integriertem Akku sind.
Re: Kann ich Phonak-Ladegerät mit Zeitschaltuhr nachts vom Netz trennen lassen?
Das klingt plausibel und erklärt offenbar den Ratschlag meiner Audiologin. Worum es mir ja u.a. auch ging.misterref hat geschrieben: ↑21. Feb 2024, 12:53
...
Da die HG während des Ladens ausgeschaltet sind hört es ja nach dem Vollladen damit auf. Wenn jetzt eine Zeitschaltuhr diesen Ladezyklus unterbricht dann schalten sich die HG automatisch ein und ich denke darum sagte die Akustikerin das es den HG schaden könnte, schaden darum weil du
a) wenns doof kommt halbleere HG's hast und sie am Tag nochmals neu aufladen musst. (also zweimal statt nur einmal).
b) es zu einer gleichmässigen Entladung und Aufladung kommt.
...