Lärmpegel

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Kimi
Beiträge: 192
Registriert: 30. Mär 2004, 00:11
21
Wohnort: friedberg

Lärmpegel

#1

Beitrag von Kimi »

Hallo ich hab mal eine Frage. Die hab ich zwar schon den Akkustiker und ihre Frühförderin gefragt, aber ich denke jemand der selbst eine Hörschädigung hat kann das halt 100% beantworten. Also wie sieht es bei hohem Lärmpegel aus. Ist das für einen hörgeschädigten Menschen wirklich nicht unangenehmer als für einen normal hörenden. Sind die HGs wirklich so gut abgedämpft bei grosser Lautstärke. Ich muss dann immer dran denken wenn man zB in eine Disko geht muss ich mich danach ersteinmal eine kurze Zeit regenerieren. Im KG singen die Kinder insgesamt 105 manchmal alle zusammen in einem Raum. Der Lärmpegel ist dann denke ich dementsprechend. Oder bei uns hat jetzt ein Indoorspielpark aufgemacht den Kimberly klasse findet. Bei schlechtem Wetter würd ich da gerne ab und zu mal hingehen. Ich habe nur Angst sie zu oft zu grossem Lärm auszusetzen. Schädigt das wirklich nicht noch zusätzlich dem Gehör. Ich möchte den besten oder möglichst besten Weg finden deshalb frag ich so viel und oft wohl auch blöd. Ich denke das wird sich mit der Zeit geben besonders wenn sie dann selbst sicherer sagen kann was angenehm ist und was nicht. Wäre dankbar für eure Eindrücke und Erfahrungen.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Lärmpegel

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Kimi,

ganz kurz. Im Lärm versteht man extrem schlecht, weil alle Geräusche in einerm Lärmbrei übergehen. Aber es wird nicht zu laut. Wenn Kimberly ein geschlossenes Passstück hat, wird es nicht zu laut, da Hg die VErstärkung selbsttätig regeln. Wenn es laut wird, regeln die Hg runter und verstärken sehr viel weniger als wenn es leise ist. Dies erledigt die AGC (Automatic Gain Control) Neben dieser vom Hg geregelten Grundlautstärke kann man aber oft selbst manuell noch noch etwas hoch und runter regeln. Wenn das Passtück offen ist, so kann der Krach aber ungehindert durch die Belüftungsbohrung ins Ohr gelangen.

Ich kann z.B: im Auto sehr gut Radio hören. Ich drehe das Radio sehr laut auf. Das Hg (und auch das CI) regeln stark herunter. Durch das starke Runterregeln höre ich dann den Motor nicht mehr und kann gut verstehen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
23

Re: Lärmpegel

#3

Beitrag von Sabine »

Hallo Christin,

unsere Erfahrungen mit Christian und den CIs nützen Dir ja nur bedingt, da es ja mit CIs doch anders ist als mit HGs.
Christian hat mit Störschall überhaupt kein Problem. Er wächst ja in einer äußerst geräuschvollen Familie auf *g*, und es erschöpft ihn kein bisschen.
Auch versteht er trotz Störschall immer noch sehr gut.
Im Indoor-Playground hier in der Nähe werde ich regelmäßig aggressiv, weil's mir da viel zu laut ist. Wir Mütter stellen unsere Unterhaltungsversuche meist nach kurzer Zeit ein, weil wir es zu anstrengend finden. Aber Christian, wie die anderen Kinder auch, kommt damit gut zurecht.

Viele Grüße,

Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Lärmpegel

#4

Beitrag von Momo »

Hallo Christin
ich kann mich anschliessen, wobei ich feststelle, dass mein Sohn laute Umgebung meidet-ich denke aber das ligt nicht daran dass es zu laut ist, sondern daran dass er uns dann schlecht versteht. Aber im Indoorspielplatz ist das ja nicht so wichtig, im Kiga ist das schon wieder was anderes...
Gruss Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Kimi
Beiträge: 192
Registriert: 30. Mär 2004, 00:11
21
Wohnort: friedberg

Re: Lärmpegel

#5

Beitrag von Kimi »

Vielen dank für eure Erfahrungen. Die Beobachtungen hab ich auch gemacht. Allerdings meidet sie Lärm nicht es scheint sie nicht zu stören. Nur interessiert es mich halt wie sie das wahrnimmt. Ich kann das ja nur beobachten. Deswegen fand ich dein Beispiel mit dem Radio im Auto sehr interessant Heike. Die Erklärung von wegen runterregeln hab ich auch vom Akkustiker bekommen. Wir sind bei Herrn Mörler mit dem wir sehr zufrieden sind ohne jetzt Vergleichsmöglichkeiten zu haben, aber wir haben bisher nur positives gehört und ausserdem hab ich da halt innerlich ein gutes Gefühl.
Ich denke ich möchte nur versuchen zum Teil zu verstehen wie sie Dinge wahrnimmt um dann ein möglichst gutes Umfeld zu schaffen und in vielen Situationen richtig zu reagieren. Das wird wohl nie ganz der Fall sein. Dazu muss man wohl selbst eine Hörschädigung haben. Weil nur weil mir mal jemand originalgetreu vorspielt wie sich die Welt für sie anhört weiss ich ja noch lange nicht wie es ist 24/7 so zu leben. Es ist mir halt nur wichtig sie so gut wie möglich zu unterstützen und halt genau solche Kleinigkeiten kann einem ja nur jemand sagen der es am besten wissen muss. Also nochmal vielen dank.
Liebe Grüsse Christin
Antworten