Hören ist eine individuelle Empfindung.
Meistens ist es doch so, dass zwischen dem normalen Hören, der Schwerhörigkeit und der Versorgung eine gewisse Zeit verstreichen. Schon in dieser Zeit verschiebt sich die Empfindung.
Nein, ein
Genau genommen schreibt er:Entspannung hat geschrieben: ↑2. Feb 2024, 13:50
Jguther sagt aber, er hört natürlich, er hat ja sogar noch ein fast normalhörendes Ohr.
jguther hat geschrieben: ↑1. Feb 2024, 17:48Nein, ob der Klang natürlich ist oder nicht, liegt an der Einstellung des Hörgeräts. Man braucht nur eben mitEntspannung hat geschrieben: ↑1. Feb 2024, 17:46 Jguther, nehmen die Otoplastiken nicht den natürlichen Klang raus?
Otoplastik in einem Ohr und das andere, fast normalhörende Ohr auch mit Otoplastik?Otoplastiken eine andere Einstellung als mitSchirmchen .
Und ja, beide Ohren mitOtoplastik , allerdings auf der guten Seite eine etwas größere Bohrung, also etwas offener.
Tun sie das? Ist das wieder diese KI?Entspannung hat geschrieben: ↑2. Feb 2024, 13:50 Wenn ein hg Geräusche anders darstellt, als sie sind, dann ist es einfach kein natürliches hören.
Ist das nicht ein Widerspruch?Entspannung hat geschrieben: ↑2. Feb 2024, 13:50 Eine neue Natürlichkeit ist für mich persönlich keine Natürlichkeit
Sicherlich wird jeder einen Vogel auch als Vogel identifizieren und nicht als Hund. Aber nicht für jeden klingt der Vogel gleich. Wahrnehmung ist sehr unterschiedlich. Es hat ja nicht jeder Normalhörende eine exakt lineare Hörschwelle von 0dB, eher die Wenigsten.Entspannung hat geschrieben: ↑2. Feb 2024, 12:27 Mit natürlichen Hören meine ich, dass man übereinstimmt um welches Geräusch es sich handelt.
Heißt ja nicht, dass es "natürlich" ist, sondern nur, dass er es als natürlich empfindet. Als Vergleich dient das andere Ohr, was auch nicht (mehr) zu 100% normalhörend ist und ebenfalls mit einem Hörgerät ausgestattet ist.Entspannung hat geschrieben: ↑2. Feb 2024, 14:25 Er schreibt, ob der Klang natürlich ist oder nicht, liegt an der Einstellung
Bezogen auf sein recht gutes fast normalhörendes Ohr, womit er natürlich hören kann und gute Vergleiche ziehen kann.cherusker hat geschrieben: ↑2. Feb 2024, 14:35Heißt ja nicht, dass es "natürlich" ist, sondern nur, dass er es als natürlich empfindet. Als Vergleich dient das andere Ohr, was auch nicht (mehr) zu 100% normalhörend ist und ebenfalls mit einem Hörgerät ausgestattet ist.Entspannung hat geschrieben: ↑2. Feb 2024, 14:25 Er schreibt, ob der Klang natürlich ist oder nicht, liegt an der Einstellung
Das kann ich für mich bestätigen: 15 Jahre war ich aufgrund meines Hochtonsteilabfalls einseitig mit einem
Irgendwas mit neuer unnatürlicher Natürlichkeit, aber vielleicht ist es auch nur ein Déjà-vu.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑2. Feb 2024, 15:20 Ich habe inzwischen aber den Faden verloren, worum ging es doch gleich....?