Damit man auch weis worum es geht:
Wer kennt sie nicht, die schöne und gleichzeitig traurige Geschichte von Elisabeth, der berühmtesten österreichischen Kaiserin? Als 15jährige verliebt sie sich in Kaiser Franz-Joseph, heiratet ihn und kommt aus einem unbeschwerten Leben an den srengen kaiserlichen Hof, an dem ihre Schwiegermutter herrscht. Elisabeth widersetzt sich der Kälte und Strenge, kämpft um ihre Freiheit und ihre Liebe zum Kaiser. Sie entwickelt sich vom naiven und sorglosen Mädchen zur selbstbewussten Frau – und findet doch kein Glück in der Rolle der Kaiserin. Und dann ist da noch der Tod, der sie als Rivale des Kaisers zu verführen und für sich zu gewinnen versucht.
Diese Geschichte ist hundertmal erzählt worden und wird nun seit März 2001 als Musical im
COLLOSSEUM THEATER Essen gezeigt. Hervorragende Darsteller und großartige Lichttechnik vor einem atemberaubenden Hintergrund sorgten dafür, dass die Show schon im ersten Jahr zum "besten deutschen Musical" gewählt wurde und viele Auszeichnungen erhielt. Nun öffnet Elisabeth auch für Gehörlose, Schwerhörige und Ertaubte die Pforten und will ihnen einen unvergesslichen Abend bereiten.

Nach dem Vorbild des Musicals "Joseph", dessen Sondervorstellung im August 1998 unzählige Gehörlose und Schwerhörige begeisterte, wird am 9. Juli 2002 um 20.00 Uhr im COLLOSSEUM Theater am Berliner Platz in Essen eine Sondervorstellung für Gehörlose und Hörbehinderte stattfinden. Die STAGE HOLDING GmbH, Trägerin von ELISABETH, Disney’s DER KÖNIG DER LÖWEN und ab Ende 2002 des ABBA-Musicals MAMMA MIA präsentiert diese Vorstellung gemeinsam mit dem Förderverein "Zeichen setzen!" – Gehörlosenkultur in Essen e.V.. Zum Sonderpreis von 37,50 Euro auf allen Plätzen kann sich nun jede/r Gehörlose, Schwerhörige und Ertaubte für einen Abend in die Welt der Elisabeth entführen lassen und mit der unvergesslichen Kaiserin lachen, lieben und leiden.
Die gesamte Vorstellung wird von einem Gebärdensprachdolmetscher in DGS übersetzt. Eine Video-Projektion stellt sicher, dass der Dolmetscher auch für Zuschauer in den hinteren Reihen gut zu sehen sein wird. Für Ertaubte ohne Gebärdensprachkenntnisse stehen Texttafeln zur Verfügung, die ebenfalls mittels Video-Projektion sichtbar gemacht werden. Geeignete technische Ausstattung wird auch Schwerhörigen und
CI-Trägern den Genuss des Musicals ermöglichen. Für Rollstuhlfahrer stehen besondere Plätze zur Verfügung, der Bedarf muss jedoch bereits bei der Kartenbestellung angemeldet werden.
Als besonderes Highlight werden die Hauptdarsteller mindestens einen der Ohrwürmer aus ELISABETH in Gebärden vortragen. Im Anschluss an die Vorstellung wird es noch eine Überraschung für alle Fans geben. Bleiben da noch Wünsche offen?
zitiert aus www.schwerhoerigen-netz.de/KULTUR/NEWS/ELISABETH