Positive Grüsse Christin
Mal was positives
Mal was positives
Hallo dachte ich muss mal meiner Freude etwas Luft machen. Alsooo nachdem Kimberly jetzt im Kindergarten ist (zZ nur 5 Kinder in der Gruppe) renne ich tagtäglich offene Türen ein. Die Erzieherin geht super auf sie ein hat das Buch Hörgeschädigte Kinder im Kindergarten innerhalb von ein paar Tagen gelesen und es sich selbst gekauft. Hät ich Simpel auch dran denken können sie hätte gerne meins haben können. Nicht nur sie sondern auch eine Kollegin gehen diesen Monat auf eine Fortbildung für Erzieherinnen Hörgeschädigter Kinder. Sie hat sich super eingelebt und noch kein einziges mal geweint sondern möchte eher da bleiben wenn es Zeit ist nach hause zu gehen. Jeder noch so kleine Hinweis was für ihre Entwicklung und auch für bessere Einstellung der HGs von Nutzen sein könnte wird mir mitgeteilt. Diesen Monat haben wir einen Platz in der Wechselgruppe in Friedberg darauf freu ich mich ganz besonders und denke es wird auch ein sehr schönes Erlebnis für Kimberly. Heute wurde mir zugesagt dass sie zumindest für 12 Monate einen Interativplatz bewilligt bekommt. Ich hab keine Sorge dass das auch verlängert wird nach den 12 Monaten. Und wenn nicht wurde mir vom KG schon zugesagt dass sie bestimmt nicht in eine grosse Gruppe kommt. Was soll ich sagen natürlich hat sie in den letzten Wochen einen Sprung gemacht und hat so viele Worte dazu gelernt. Klar noch ziemlich undeutlich aber ich freu mich riesig. So dachte wäre mal Zeit für etwas positives. Sie wird ihren Weg machen da bin ich mir sicher.
Positive Grüsse Christin
Positive Grüsse Christin
Re: Mal was positives
Hallo Christin,
ich freue mich mit euch. Es ist schön, hier auch mal von einer glücklichen Mutter lesen zu können.
Ich finde es toll, wenn die Erzieherinnen so kooperativ sind, das erleichtert die Integration ganz ungemein.
In Friedberg habe ich mal hospitiert und ich kenne Leute, die dort ein paarmal waren, es soll dort sehr schön sein.
Liebe Grüße und weiterhin viele schöne Erfolgserlebnisse,
Gudrun
ich freue mich mit euch. Es ist schön, hier auch mal von einer glücklichen Mutter lesen zu können.

Ich finde es toll, wenn die Erzieherinnen so kooperativ sind, das erleichtert die Integration ganz ungemein.
In Friedberg habe ich mal hospitiert und ich kenne Leute, die dort ein paarmal waren, es soll dort sehr schön sein.
Liebe Grüße und weiterhin viele schöne Erfolgserlebnisse,
Gudrun
Re: Mal was positives
Gudrun ich glaube wir Mütter sind alle glücklich. Liebe braucht ja keine Worte. Nur ist man am Anfang geschockt und hier bekommt man ja genau dann Unterstützung und Tipps. Diese positiven Erfahrungen haben denke ich alle. Und wenn es nur das morgentliche Lächeln mit zerzausten Löckchen ist. Ich brauche dir ja bestimmt nicht zu sagen das unsere Kinder ganz normal wie andere auch sind. Das wird einem dann nach gewisser Zeit klar. Man liebt sie und könnte sie auch manchmal an die Wand klatschen. Bei uns haben wir mittlerweile einen ganz guten Weg der Kommunikation gefunden das erleichtert das Leben ungemein. Ist zwar nicht so gut wie bei anderen dreijährigen aber man lernt sein Kind wesentlich besser kennen weil man genau hinschauen muss.
Im Kindergarten ist es genauso sie bekommt die zusätzliche Unterstützung und Hilfe die sie braucht aber ansonsten unterscheidet sie sich in nichts von den anderen. Unser Goldstück hat gleich am ersten Tag das Blumenbeet samt Blumen umgegraben um den Erzieherinnen gleich zu zeigen woran sie mit ihr sind. Die Süsse
. Ihre beiden Freundinnen aus der Spielgruppe und Kinderturnen sind in der gleichen Gruppe. Ich denke das hat ihr die Eingewöhnung sehr erleichtert. Mit den anderen beiden Kindern hat sie sich auch zusammengerauft. Daniel hat sie erstmal solange mit Bauklötzen beworfen bis es ihm reichte und ihr mal dezent eins übergebraten hat. Seitdem sind sie miteinander warm. Wie gesagt wie andere Kinder auch. Dilan hatte da mehr pech und hat gleich ein Büschel Haare ausgerissen bekommen. Sie war ziemlich geschockt. Woraufhin Maria ihre Erzieherin mit ihr geschimpft hat und sie nicht mit in die Bewegungsbaustelle durfte. Somit war die Sache auch geklärt. Bin jetzt nicht stolz auf ihr Verhalten aber es zeigt mir dass sie sich ganz normal verhält und halt auch mal Mist baut. Wie Kinder halt sind. Und der Rest findet sich mit der Zeit auch noch.
Jetzt freu ich mich erstmal auf die Wechselgruppe und wir werden einen Schritt nach dem anderen machen in der Zeit die Kimberly braucht nicht schneller und nicht langsamer.
Im Kindergarten ist es genauso sie bekommt die zusätzliche Unterstützung und Hilfe die sie braucht aber ansonsten unterscheidet sie sich in nichts von den anderen. Unser Goldstück hat gleich am ersten Tag das Blumenbeet samt Blumen umgegraben um den Erzieherinnen gleich zu zeigen woran sie mit ihr sind. Die Süsse

Jetzt freu ich mich erstmal auf die Wechselgruppe und wir werden einen Schritt nach dem anderen machen in der Zeit die Kimberly braucht nicht schneller und nicht langsamer.
Re: Mal was positives
Hallo Christin,
ich fand es schön zu lesen, wie Deine Tochter sich entwickelt, aber was ist eine Wechselgruppe und was ist ein Interativplatz?Ich kenne nur das Wort "Integrationsplatz".
Schon mal "Danke" für die Aufklärung und weiterhin solche positiven Erlebnisse
LG Barbara
ich fand es schön zu lesen, wie Deine Tochter sich entwickelt, aber was ist eine Wechselgruppe und was ist ein Interativplatz?Ich kenne nur das Wort "Integrationsplatz".
Schon mal "Danke" für die Aufklärung und weiterhin solche positiven Erlebnisse
LG Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Re: Mal was positives
Upsi ist wahrscheinlich nur eine Wortdreher. Integrationsplatz ist das selbe. Im Amtsdeutsch nennt sich das Integrationsmaßsnahme. Sie bekommt eine Erzieherin die sich um sie kümmert und sich dementsprechend auch mal nur mit ihr beschäftigen kann oder ihr halt Hilfestellung leistet. Ausserdem kommt sie in die Integrativgrupppe die um einiges kleiner ist als die anderen. Für den Kindergarten heisst dass dann dass sie mehr Stunden vom ich glaube Sozialen Dienst bezahlt bekommen. Muss dazu sagen sie geht in eine Kindergarten der auch eine Integrativgruppe hat. Ansonsten hätte ich sie dort wohl nicht hingeschickt. Der Antrag lag bei uns im Kindergarten vor. Wir mussten ihn ausfüllen zusätzlich füllt der Kindergarten auch eine Antrag aus und dann wird man zu einem Termin beim Amtsarzt bestellt.
So Wechselgruppe da gehen wir auch zum ersten mal hin. Dort geht man für vier Tage in unserem Fall hin kann dort auch übernachten. Soweit ich weiss wird dort intensiv mit den Kindern gearbeitet und es werden Hörtest und Tests an denHGs gemacht. Für mich fast noch wichtiger die Kinder sind mit sehr vielen Hörgeschädigten Kindern zusammen und sehen dass sie nicht alleine sind und es absolut okay ist und die Eltern können sich austauschen. Mehr kann ich dir gerne berichten wenn ich es dann selbst genau weiss. Wie gesagt das erste und hoffe nicht letzte mal.
Liebe Grüsse Christin
So Wechselgruppe da gehen wir auch zum ersten mal hin. Dort geht man für vier Tage in unserem Fall hin kann dort auch übernachten. Soweit ich weiss wird dort intensiv mit den Kindern gearbeitet und es werden Hörtest und Tests an den
Liebe Grüsse Christin