Hörgerät piept
Hörgerät piept
Hallo bräuchte möglichst schnell einen Tipp. Ist natürlich Wochenende und ich kann nicht zum Akkustiker. Das eine Hörgerät piept. Nur leise und nicht ständig aber wenn man nahe steht hört man es ab und an mal ganz leise. Es sitzt richtig. Sie hat keine Ohrentzündung, beim abhören hört man kein piepsen, die Baterien hab ich ausgetausch was für Gründe könnte es denn noch geben. Ich bin mir auch unsicher ob ich sie damit rumlaufen lassen soll. Ist ja weder angenehm noch gut fürs Gehör. Allerdings scheint sie das eigentlich nicht zu stören. Aber mich halt weil ich es doch höre. Leider ist sie erst 3 und kann mir noch nicht viel dazu sagen. Habt ihr einen Tipp?
Re: Hörgerät piept
Hallo 
das Piepen kann zig-verschiedene Ursachen haben. Evtl. passt dieOtoplastik nicht mehr richtig (Kind gewachsen, Ohr geschwollen, Pickel im Ohr ...), dann könnte der Schlauch locker sein, oder gar angebrochen (Sekundenkleber kann da helfen). Naja kann auch noch mehr sein ...
Viele Grüße Ralph

das Piepen kann zig-verschiedene Ursachen haben. Evtl. passt die
Viele Grüße Ralph
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Hörgerät piept
Hallo Kimi,
wenn es die Kleine nicht stört, dann hört Kimi es wahrscheinlich gar nicht, zumal das Piepsen ja leise zu sein scheint. Wenn es ein Dauerpiepen ist, dann ist mit dem Schlauch wohl etwas nicht in Ordnung. Sitzt der Winkel denn fest auf dem Hörgerät? Wenn es nur oft piept, z.B. beim Lachen, dann sind wohl neue Passstücke fällig. In dem Alter wachsen die Kinder ja schnell.
Gruß
Andrea
wenn es die Kleine nicht stört, dann hört Kimi es wahrscheinlich gar nicht, zumal das Piepsen ja leise zu sein scheint. Wenn es ein Dauerpiepen ist, dann ist mit dem Schlauch wohl etwas nicht in Ordnung. Sitzt der Winkel denn fest auf dem Hörgerät? Wenn es nur oft piept, z.B. beim Lachen, dann sind wohl neue Passstücke fällig. In dem Alter wachsen die Kinder ja schnell.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Hörgerät piept
Mir fallen auch nur die Passtücke ein: entweder zu klein geworden oder irgendwo undicht am Schlauch. Eine andere Möglichkeit- kommt bei uns oft vor mit dem gleichen Symptom- Ohrenschmalz. Also würde ich am besten morgen zum Ajustiker und/ oder HNO.
LG
Momo
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Hörgerät piept
Vielen dank an euch alle. Dann weiss ich ja was morgen Programm ist. Man hat ja sonst keinen Spass. Aber ehrlich gesagt passt da Passtück auch am besten. Das piepen ist nicht laut und passiert meist wenn sie den Kopf dreht oder lacht. Ich habs ihr heute doch angezogen weil sie es anhaben wollte. :)Ganz stolz auf mein Goldstück sein. Also sind die Zeiten des Kampfes wohl vorerst mal vorbei wenn sie es sogar mit leichtem piepsen anhaben möchte.
Re: Hörgerät piept
Hallo Kimi
das klingt für mich dann nach Ohrenschmalz, denn wenn der Gehörgang nicht ganz frei ist kommt eben ein Teil der Verstärkung nach aussen. Bei uns ist das dann auch nur ein ganz leises piepen bei manchen Bewgungen.... Viel Erfolg heute!
Gruss Momo
das klingt für mich dann nach Ohrenschmalz, denn wenn der Gehörgang nicht ganz frei ist kommt eben ein Teil der Verstärkung nach aussen. Bei uns ist das dann auch nur ein ganz leises piepen bei manchen Bewgungen.... Viel Erfolg heute!
Gruss Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Hörgerät piept
Danke Momo wir haben erst heute die Termine beim Akkustiker und HNO. Solange es nichts schlimmeres ist. Obwohl ich vermute dass das Passtück wirklich nicht mehr richtig sitzt, weil sie vor kurzem einen Schuss gemacht hat.
Re: Hörgerät piept
Das wäre bei Kindern auch nichts ungewöhnliches. Mein Sohn braucht oft neue Passstücke, besonders auf der schlimmeren Seite, weil es da sofort piept, wenn das Ding nicht 100% sitzt...Erstellt von Kimi
Obwohl ich vermute dass das Passtück wirklich nicht mehr richtig sitzt, weil sie vor kurzem einen Schuss gemacht hat.
Viel Erfolg und LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Hörgerät piept
Okay Auflösung des Rätsels. Es war ein Riss im Schlauch. Schön dass es dann so einfach war. Was mir dabei wieder bewusst wurde ist halt doch Technik die halt nicht perfekt ist. Auf der anderen Seite weiss ich von meiner Schwester und meiner Freundin dass sie auf lange Sicht in dem Alter der Kinder wesentlich öfter beim Optiker sind als ich beim Akkustiker. Ich finde es immer nur blöd wenn man halt nicht genau weiss was nicht funktioniert weil es bei so feiner Technik ein Problem gibt.
Re: Hörgerät piept
Och, das lernst du mit der zeit! hast du eigentlich ein Stethoclip um die Hgs zu testen? (Du hängst das HG dran und kannst dann selber hören, wie es sich anhört - also z.B. obs nen Wackler hat, rauscht oder pfeift... (hätte es bei kaputtem Schlauch dann auch getan.
tschüss Birgit
tschüss Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: Hörgerät piept
Hallo Kimi!
Noch eine Möglichkeit, um zu testen, ob irgendwo eine undichte Stelle im Hörsystem ist, wie Hörgeräte neuerdings von Akustikern genannt werden. Man halte mit dem Daumen die Schallaustrittsöffnung, also das Loch am Ende des Ohrstücks, zu, fasst mit dem Zeigefinger auf die andere Seite des Ohrstücks und bewegt das Hörgerät hin und her. Wenn´s dann pfeift, ist entweder der Schlauch kaputt oder der Winkel. Die Innenbiegungen bei beidem sind die Stellen, wo am ehesten Materialermüdung auftritt, vor allem wenn man beimHG rausnehmen einfach nur das Gehäuse festhält und das Ohrstück rausreisst.
Viele liebe Grüße
Barbara
Noch eine Möglichkeit, um zu testen, ob irgendwo eine undichte Stelle im Hörsystem ist, wie Hörgeräte neuerdings von Akustikern genannt werden. Man halte mit dem Daumen die Schallaustrittsöffnung, also das Loch am Ende des Ohrstücks, zu, fasst mit dem Zeigefinger auf die andere Seite des Ohrstücks und bewegt das Hörgerät hin und her. Wenn´s dann pfeift, ist entweder der Schlauch kaputt oder der Winkel. Die Innenbiegungen bei beidem sind die Stellen, wo am ehesten Materialermüdung auftritt, vor allem wenn man beim
Viele liebe Grüße
Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Re: Hörgerät piept
Danke Birgit und Barbara bin dankbar für jeden Tipp um lernen zu können. Solche Kleinigkeiten und Tricks kennt man halt nicht gleich. Deshalb bin ich dafür sehr dankbar. Ein Stetoskop habe ich aber mir wurde das so gezeigt dass man das Ohrpasstück abmacht und es dann an dem Winkel befestigt. Dann würde ich doch einen Riss so gar nicht merken. Oder ist das so falsch wie ich es mache. Einen Wackler habe ich dadurch schonmal selbst entdeckt. Also ich wusste nicht das es einer war weil es das erste mal war hab halt gehört dass es immer wieder aussetzt.
Aber nochmal vielen Dank bin ja heilfroh hier fragen zu können und dass unser Akkustiker nur ein paar Fahrminuten von uns entfernt ist.
Aber nochmal vielen Dank bin ja heilfroh hier fragen zu können und dass unser Akkustiker nur ein paar Fahrminuten von uns entfernt ist.
Re: Hörgerät piept
Hallo Kimi
du machst das sorichtig mit dem Stethoclip und so kannst du in der Tat keinen Riss feststellen...
Um zu sehen, ob mit dem Schlauch usw. alles ok ist, musst du dasHG anmachen, Passstück dran und dann vorne zuhalten- es muss dann aufhören zu piepen, sonst ist etwas am Sclauch oder Passstück undicht. Das Glaiche kannst du ohne Passstück machen, da hälst du dann den Winkel vorn zu, und wenn es dann noch piept, liegt es vielleicht am Winkel und das gleiche dann auch ohne Winkel....
Und jeden Tag mit Stethoclip überprüfen sollte man auch, um eben Wackelkontakte oder Verzerrungen (hatten wir jetzt gerade) zu hören. Und Batterein testen nicht vergessen und zwar direkt nach dem Tragen, sonst gibt es oft falsche (vole) Batterietestanzeigen...
Gruss Momo
du machst das sorichtig mit dem Stethoclip und so kannst du in der Tat keinen Riss feststellen...
Um zu sehen, ob mit dem Schlauch usw. alles ok ist, musst du das
Und jeden Tag mit Stethoclip überprüfen sollte man auch, um eben Wackelkontakte oder Verzerrungen (hatten wir jetzt gerade) zu hören. Und Batterein testen nicht vergessen und zwar direkt nach dem Tragen, sonst gibt es oft falsche (vole) Batterietestanzeigen...
Gruss Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI