Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#1

Beitrag von Petra »

Hallo,
habe ein mittelgradig sh Kind, Hg versorgt, 3.Klasse Regelschule-die neue Lehrkraft lehnt Fm- anlage, Nachteilsausgleich, Mobilen Sh- Dienst der Sh Schule usw... ab!(War bisher nicht nötig) Was mache ich nun? Habe ich /wir ein RECHT darauf- oder ist alles Verhandlungssache? Wer hat Erfahrungen und kann mir vielleicht weiterhelfen?
Liebe Grüße, Petra
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#2

Beitrag von Gudrun »

Hallo Petra,

das ist superscheiße, wenn eine Lehrerin nicht mitzieht. Vielleicht fragt ihr mal im Forum von http://www.kleine-lauscher.de und http://www.ich-hoere.de nach, wo die Gesetzestexte sind, vielleicht wissen die es dort, dort lesen weitere Eltern von hg Regelschülern mit.

Ja, dein Kind hat ein Recht darauf, so unterrichtet zu werden, dass es ihm angemessen ist, das ist auch gesetzlich verankert.

Was habt ihr bisher gemacht? Habt ihr versucht, sie zu informieren?

Mit welcher Begründung lehnt sie das alles ab?

Ist sie die Klassleiterin, unterrichtet sie in wichtigen Fächern?

Wie ist euer Kind in der Klasse integriert (sorry, dass es sooo viele Fragen sind, aber dann kann ich leichter was raten).

War euer Kind schon in den ersten beiden Jahren in dieser Schule?

Was ich machen würde:

1) Lehrerin sachlich in einer Sprechstunde informieren und sie fragen, WARUM sie was ablehnt (Antworten vorher überlegen). Wenn sie was ablehnt, musst du Gegenargumente parat haben, die die Lehrerin in einem positiven Licht erscheinen lassen (z.B. wenn sie die FM-Anlage trägt, bekommt dein Kind bessere Noten, das wäre dann eine Belohnung für ihren Unterricht).

Ich vermute aber, dass ihr es schon im Guten versucht habt.

War denn schon ein Mobiler Dienst bei ihr in der Sprechstunde?

2) Falls das auch nicht hinhaut, nehmt Kontakt mit der Klassenlehrerin auf und klärt sie über dieses Problem auf. Ich würde das auch bei Elterntreffen in der Klasse ansprechen. Aber wenn die besagte Lehrerin die Klassenlehrerin ist, geht das natürlich nicht. :(
In diesem Fall gibt es vielleicht einen Trick, dass du VOR einem Elternsprechtag mehrere Eltern informierst und sie darum bittest, dich vor versammelter Runde zu fragen, wie dein Kind denn im Unterricht klarkäme, dass das Thema einfach angesprochen wird.

3) Haut das alles nicht hin, wendet ihr euch an den Direktoren, falls er hinter euch steht, und bittet ihn darum, dass euer Kind diese Lehrerin in einem späteren Jahr nicht nochmal bekommt. Vielleicht kann er die Lehrerin auch irgendwie umstimmen. Da muss man natürlich ziemlich feinfühlig vorgehen, damit es deinem Kind nicht schadet. :(

Wäre eine Versetzung in eine Parallelklasse oder sogar übergangsweise in eine höhere Klasse möglich?

4) Eine Info-Stunde durch einen Mobilen Dienst anleiern, an der möglichst viele Lehrkräfte, der Direktor und die Schulkameraden deines Kindes beteiligt sind. Der Direktor sollte diese Lehrerin zur Teilnahme verpflichten. Ist sie dennoch nicht anwesend, sollten die Lehrer nach der Info-Stunde dafür sensibilisiert werden, im Lehrerzimmer öfter über die Hilfen für dein Kind zu sprechen, um evt. ein Umdenken bei der Lehrerin zu bewirken.

5) Immer wieder in der Sprchstunde auftauchen und unerbittlich bleiben. Darf natürlich nicht zum Schaden deines Kindes sein.

6) Die allerletzte und brutalste Lösung ist: Drohe der Lehrerin mit Bekanntgabe in der Presse. Aber das muss sehr gut überlegt sein, vor allem, wenn die Lehrerin die Klassenleiterin sein sollte.

Ansonsten hilft LEIDER nur: Durchbeißen und dieses Schuljahr irgendwie hinter sich bringen. Oder eben doch ein Schulwechsel, falls dein Kind bereits massiv unter der Lehrerin leidet.

Ich kriege so eine Wut, wenn ich von solchen Lehrern lese! :mad:

Gudrun[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Mittwoch, September 22, 2004 @ 09:50 PM][/size]
Rike
Beiträge: 11
Registriert: 28. Jul 2004, 18:56
21

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#3

Beitrag von Rike »

Hallo,

es ist manchmal auch mit Hintergründe verbunden, warum die
Lehrerin es ablehnt. Vielleicht fühlt sie sich in ihren Unterricht
zu sehr eingemischt. Wenn sie eine Person einer älteren Generation
anhörend ist, dann vertritt sie wohl noch eine "konservative"
Meinung, dass SH-Schulen für solche Kinder gebaut wurden.
Ich hatte mal eine Lehrerin in der 10. Klasse, als ich ihre, für michgegebene mdl. Note und damit verbundene Zeugnisnote nicht
nachvollziehen konnte, kam sie mir mit der Meinung entgegen:"Dann
bist du auf der falschen Schule, geh in die Sonderschule".

Vielleicht findest du jemanden im Kollegium der Lehrerin,
der etwas aufklärerische Einfluss leistet.

Gruß Rike

Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#4

Beitrag von Petra »

Danke für die schnellen Antworten erst mal!!!!
Tja, leider ist es so, dass es der Klassenleiter ist:( und alle Fächer, außer Handarbeit unterrichtet! Mein Kind war vorher auch schon an dieser Schule- nur: da gab es noch keine Noten... Widerstand gab es aber auch da schon! Ich dachte da halt: Augen zu und durch- der nächste Lehrer wird besser:mad:- so kann man sich täuschen... Ich habe natürlich versucht bestmögliche Aufklärung zu leisten- im Guten selbstverständlich! Hatte auch schon Gespräche mit dem Rektor... Leider ist es ein völlig veraltetes Lehrergremium, die sich glaube ich, einfach nicht mehr ändern wollen/können- UND wie ich auch vermute: Angst haben, dass z.B. der mobile Dienst ihnen ins Handwerk "pfuscht"! Ich höre immer nur: jetzt warten wir erst mal ab, so schlecht hört das Kind doch gar nicht, da finden wir schon eine andere Lösung etc... In meinem Antrag für die Unterstützung des mobilen Sh Dienstes, steht, der Lehrer muss damit einverstanden sein.Wisst ihr , ob es auch ohne Einverständnis geht? Ich denke, dass eben ein "Profi" etwas Licht ins Dunkel bringen könnte und ganz anders argumentieren kann, als ich. Habe auch versucht verständlich zu machen, dass sie mit entsprechenden Hilfsmitteln annähernd gleiche Möglichkeiten hat, wie ein normal hörendes Kind- " jetzt warten wir erst mal ab" ist die Antwort! Ich will aber nicht warten bis die ersten schlechten Noten eintrudeln+ ich möchte ihr vor allem die Möglichkeit bieten, von Anfang an (!) alles mitzubekommen! Es ist zum Haare ausraufen!!!!
In die Gemeinschaft ist sie gut integriert, kennt alle Kinder von klein auf, hat alle Freunde in ihrer Klasse- deshalb möchte ich eigentlich einen Schulwechsel vermeiden! Das würde sie sehr belasten, glaube ich.
:dep:
Danke noch mal, Petra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#5

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Petra,

ich halte es aber für wichtig, dass zumindest Du mal beim mobilen Dienst um Rat fragst, was Du da unternehmen kannst. Bi mir wollten zu Anfang in der Grundschule auch nicht alle Lehrer sofort. Meine Eltern haben es aber in Griff bekommen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#6

Beitrag von Karin »

Und hier ist ein Link zu einem Aufsatz über das SGBIX
Einiges ist schon festgeschreiben, aber doch nicht alles. In welchem Bundesland lebt ihr?
Lies mal:

http://leb.bildung-rp.de/info/aktuell/i ... -09-21.htm

Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
rhae
Site Admin
Beiträge: 1750
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#7

Beitrag von rhae »

Hallo,

das Thema ist mit Sicherheit etwas heikel. Ich kann den Lehrer schon verstehen, dass er erstmal ablehnend reagiert, wenn er am Anfang eines neuen Schuljahres erfährt, dass er jetzt jeden Tag mit einer Sendeanlage und Mikrofon verkabelt werden soll und obendrein ab und zu eine Fachkraft kommen soll die ihn "unterstützt" (auf die Finger schaut).

Ich glaube auch hier macht der Ton die Musik. Versucht es doch für's Erste mit einem Kompromiss - Euer Kind benutzt die FM-Anlage als Richtmikrofon, d.h. der Lehrer braucht sich nichts um den Hals hängen und nur bei Diktaten soll er die Anlage dann direkt benutzen. Und die Kraft vom Mobilen Dienst soll einfach mal zur Schule kommen (natürlich mit Terminvereinbarung) - die Damen und Herren sind, meiner Erfahrung nach, durchweg sehr nett, kompetent und haben einen sehr großen Erfahrungsschatz. Wie oft sie dann weiter zur Schule kommen, sollen sie selbst vorschlagen, bzw. mit dem Lehrer abstimmen.

Viele Grüße Ralph

PS: Was für eine FM-Anlage benutzt Ihr eigentlich?
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Lieber Ralph,

eine FM nützt gar nix, wenn sie nicht beim Lehrer um dem Hals hängt. Da ist die FM manchmal sogar schlechter als mit dem Hörgerät allein. Du hast schon recht, dass der Ton die Musik macht, aber auf der anderen Seite ist Petras Tochter darauf angewiesen und ist gegenüber den anderen Kindern schwer benachteiligt, wenn sich die Lehrerin weiter weigert, das Mikrofon zu tragen. Ich würde den von Dir erwähnten Kompromiss auf gar keinen Fall anbieten, da die Lehrer sich dann für alle Zeiten auf den "Kompromiss", der dem Kind nichts nützt, zurückziehen.

Wie wäre es, wenn euch mal ein erwachsener Schwerhöriger zu dem Gespräch in die Schule begleitet, damit der/die Schwerhörige mal erzählt, warum eine FM nötig ist.

- Als Schwerhöriger versteht man schlecht auf Entfernung.
- Da Lehrer im Klassenraum umhergehen (müssen) ist der Lehrer die Hälfte der Zeit zu weit weg.
- Nebengeräusche erschweren das Verstehen, wenn der Nachbar mit dem Papier raschelt, versteht man als Schwerhöriger gar nichts. Die FM bldendet derlei Störgeräusche aus.
- Das Hören ohne FM ist viel anstrengender als mit. Die ganze Konzentration wird für das akustische Verstehen aufgebraucht, sio dass ein inhaltliches Begreifen nicht möglich ist. Folge ist übermäßige häusliche Nacharbeit.

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Donnerstag, September 23, 2004 @ 09:58 AM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#9

Beitrag von Petra »

Hallo zusammen,

warte noch auf den Rückruf des Leiters des Mob. Dienstes- vielleicht weiß er tatsächlich Rat!? Ohne Einverständnis kommt nämlich niemand, leider...
Die Fm anlage haben wir noch gar nicht, weil mir auch da gesagt wurde, ich brauche unbedingt die schriftliche Zustimmung der Lehrkraft, sonst bewilligt der Arzt vom medizinischen Dienst rein gar nichts! Habe es dann ehrlich gesagt nicht ohne "Wisch" probiert- die alte Lehrkraft war auch nicht kooperativ- sollte ich, was meint ihr? :confused: Wir kommen übrigens aus Bayern und ich habe die Befürchtung, da ticken die Uhren sowieso anders...seufz...Ralf, ich habe ihm die Fm nur vorgeschlagen/vorgestellt (nicht mal nach ein paar zustimmenden Zeilen gefragt) - er hatte gar keine Ahnung, was das ist- ich verstehe nicht, dass man eine relativ einfache Hilfestellung für das Kind ablehnt- es macht doch nicht mehr Arbeit!? Ich zwinge ihn ja nicht gleichzeitig ein rotes Röckchen zu tragen und auf Zehenspitzen durchs Klassenzimmer zu trippeln...
Den Link von Karin habe ich mir durchgelesen und hoffe, er hilft mir, wenn nötig weiter! "Recht bekommen" und "Recht haben" sind ja bekanntlich zwei Paar Stiefel!?

Ihr merkt schon, ich bin z.Z. recht frustriert, deshalb höre ich mal lieber auf :tired:

Liebe Grüße+ Danke, Petra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#10

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Petra,

die FM würde ich auf jeden Fall beantragen. Ich wüßte auch nicht, was es den medizinischen Dienst angeht, welche Lehrperson die FM überhaupt trägt. Bei schwerhörigen Kindern auf der Regelschule ist eine FM Standard (Es sei denn man ist DAK-versichert, die machen Probs ohne Ende).

Besser wäre es gewesen, man hätte von Anfang an eine FM eingesetzt. Jetzt sperren sich die Lehrer natürlich, weil sie denken, dass es bisher ja auch so ginge. Nur zu welchem Preis? Ich kann mir auch vorstellen, dass die Lehrer Angst haben. Sie können sich ja nichts unter eine FM vorstellen. Ich würde mal über den Akustiker leihweise eine FM-Anlage besorgen, und darum bitten, das zumindest mal auszuprobieren. Um die Lehrer um Ausprobieren zu bewegen, würde ich auch sanften moralischen Druck ausüben. (Stichwort: Einem Kind Hilfe verweigern etc.)

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
rhae
Site Admin
Beiträge: 1750
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#11

Beitrag von rhae »

Petra Die Fm anlage haben wir noch gar nicht, weil mir auch da gesagt wurde, ich brauche unbedingt die schriftliche Zustimmung der Lehrkraft, sonst bewilligt der Arzt vom medizinischen Dienst rein gar nichts!

Also wir sind auch gerade dabei eine FM-Anlage zu besorgen, unsere Tochter ist jetzt 4 1/2 und ich wollte bis zur Schule schon etwas Übung mit der Anlage bekommen. Wir haben dazu bei unserer Klinik (zu der wir alle 3 Monate zur Kontrolle der Geräte und des Gehörs gehen) eine Verordnung bzw. Rezept bekommen und das reicht dem Akustiker. Testen möchte ich die Phonak Microlink (bzw. deren Nachfolger) und die Oticon Lexis.

Schreiben von Lehrern oder Erzieherinnen sind keine nötig!

Viele Grüße Ralph :computer:
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#12

Beitrag von Petra »

Ja,
ich werde dann wohl auch ohne irgendein Schreiben vom Lehrer die Fm beantragen (müssen). Dem Akustiker reicht natürlich die Verordnung vom Arzt- der medizinische Dienst scheint bei uns das Problem zu sein!? Die Notwendigkeit dieser schriftlichen Erklärung erschliest sich auch mir nicht- aber wie gesagt, ich habe es selbst erst gar nicht probiert und nur so "zur Handhabung" gesagt bekommen- habe aber auch nicht hinterfragt, gebe ich zu! Außerdem muss ich vielleicht noch erklärend hinzu fügen: meine Tochter trägt erst seit einem halben Jahr Hgs. Der Akustiker hat mir aber z.B. auch gar nicht von Anfang an eine Fm angeboten (ich wußte nicht mal, dass es so was gibt...)- ist das sonst obligat!? Sonst hätte ich natürlich sofort reagieren können- klar- jetzt ging es auch ein halbes Jahr "ohne". Da wird es natürlich schwieriger, den Lehrern jetzt die Notwendigkeit zu erläutern, aber mit einem lapidaren " Da schau mer mal" will ich mich ungern abspeisen lassen! Ich werde morgen gleich nach fragen, ob sie mir beim Akustiker eine Anlage ausleihen können- das wäre glaube ich, eine gute Möglichkeit, dem Lehrer "die Angst" zu nehmen! In dem Link von Karin besagt sogar ein Urteil, so wie ich es verstanden habe- dass zumindest Schulkindern eine Fm zusteht- ist das so? :confused: Und noch eine Frage an Ralph: Müsst ihr die Fm selbst zahlen? Nach welchen Kriterien sucht ihr aus?

Liebe Grüße, Petra
Rike
Beiträge: 11
Registriert: 28. Jul 2004, 18:56
21

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#13

Beitrag von Rike »

Hallo Petra,

von meiner KK weiss ich, dass sie eine FM-Anlage, wenn sie vom HNO für die Schule und zum Spracherwerb als notwendig gehalten wird, anstandslos für die unter 18 jährigen Schülern zahlt.

Gruß Rike
rhae
Site Admin
Beiträge: 1750
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#14

Beitrag von rhae »

Hallo Petra,

also die FM-Anlage suche ich fast genauso aus, als würde ich ein Handy kaufen wollen ;)

Ich durchsuche das Internet, insbesondere die Homepages großer Hersteller (Phonak, Oticon, Siemens, ...) nach entsprechenden Geräten und vergleiche die technischen Daten (und das Aussehen der Geräte). Dann frage ich jeden der mir über den Weg läuft und etwas zum Thema zu sagen weiss über meine Favoriten aus (Frühförderung, HNO-Arzt, Bekannte) und mit diesem Wissen gehe ich zum Akustiker. Letztendlich entscheide ja ich welches Gerät genommen wird (und nicht der Akustiker welches er gerne verkaufen würde) und falls die Krankenkasse nicht alles bezahlt (weil ich mal wieder das teuerste Gerät herausgesucht habe) bin ich auch bereit selbst etwas aufzuzahlen.

Viele Grüße Ralph :computer:

PS: Noch ein paar Links zum Thema: Phonak Microlink oder Oticon Lexis
Rike
Beiträge: 11
Registriert: 28. Jul 2004, 18:56
21

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#15

Beitrag von Rike »

Rhae, mich wundert es, dass du den Smartlink von Phonak nicht erwähnst, hat die neuste Technologie dich an einigen Aspekten nicht ausreichend überzeugt?
Mit dem Smartlink sollte sogar die Möglichkeit vorhanden sein, die Kommunikation über weitere Distanzen zu verfolgen und damit telefonieren.

Gruß Rike
rhae
Site Admin
Beiträge: 1750
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#16

Beitrag von rhae »

Hallo Rike :)

ja genau Smartlink meinte ich mit "Nachfolger der Microlink", mir war nur der Name entfallen, sorry ;)

Viele Grüße Ralph :computer:
Rike
Beiträge: 11
Registriert: 28. Jul 2004, 18:56
21

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#17

Beitrag von Rike »

Und noch schnell dir URL für Smartlink: http://www.phonak.de/ccde/professional/ ... rtlink.htm
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#18

Beitrag von Gudrun »

Hallo Petra,

ach, Scheiße ist das (Entschuldige bitte diese Wortwahl...).

Sträubt der Lehrer sich denn auch gegen ein Gespräch mit dem Mobilen Dienst? Ich würde den doch einfach in die Schule schicken, dass er in die Sprechstunde geht.

Bei mir hat ein Mobiler Dienst noch nie im Unterricht hospitiert, die, die ich hatte, gingen immer nur in die Sprechstunde meiner wichtigsten Lehrer.

Ralph, ich muss Andrea recht geben, bei einer FM-Anlage ist es normalerweise ungünstig, wenn sie auf dem Tisch ist. Da war das Verstehen des Lehrers für mich sogar schlechter als ohne FM-Anlage, denn eine FM-Anlage auf dem Tisch nimmt auch die ganzen Nebengeräusche mit auf, vor allem wenn der Lehrer weiter weg ist. In diesem Fall sollte Petra sich nicht auf einen Kompromiss einlassen.

Petra könnte höchstens versuchen, mit dem Lehrer eine "Probezeit" zu vereinbaren, in der er die FM-Anlage trägt, und wenn sie abgelaufen ist, heißt das Ergebnis: Kind braucht die FM-Anlage weiterhin! So!

Der Schwerhörige in der Klasse wäre auch eine gute Idee, aber dazu muss man den Lehrer erst mal bewegen, ihn in die Klasse zu lassen...

Für das Recht auf eine FM-Anlage gibt es Urteile, auf die man sie berufen kann, bei Herrn M. Pietsch, kontakt@lkhd.de (ich hoffe, dass er das griffbereit hat, er hat jedenfalls mal so eine Sammlung von Urteilen zur FM-Anlage zusammengestellt).

Petra, würde der Lehrer wenigstens Info-Blätter lesen? Erfahrungsberichte und so?

Du schreibst, du bist aus Bayern. Magst du mir mailen, woher genau? Vielleicht kann ich sogar konkrete Adressen von Ansprechpartnern nennen.

Gudrun[size=small]

[Editiert von Gudrun am: Donnerstag, September 23, 2004 @ 08:11 PM][/size]
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#19

Beitrag von Petra »

Hallo Gudrun,

bei uns kommt der mobile Dienst leider nur, wenn sich die Lehrkraft schriftlich (auf Antrag) damit einverstanden erklärt...:( Auch nicht nur in die Sprechstunde... Ich denke, ich werde vielleicht mal am Wochenende selbst alles über Schwerhörigkeit/Regelschule/ Fm etc.zusammen tragen und ihm dann ein kleines "Paket" zusammen stellen, das er sich in Ruhe durchlesen kann! Qualifizierter wäre sicher jemand vom mob. Dienst, aber wenn es nicht anders geht, muss ich es wohl selbst in Angriff nehmen, oder?
Morgen spreche ich den Akustiker auch mal auf die Fm anlage zur Probe an- vielleicht hilft das auch!?
Kannst du mir vielleicht auch noch was zum Nachteilsausgleich sagen? Davon wollte er nun gar nichts von wissen!!
Ich habe auch gefragt, ob meine Tochter Video/Dvds die im Unterricht behandelt werden, mit nach Hause nehmen kann, weil ich weiß, dass sie bei "normalen" Verhältnissen in der Klasse nichts vom Inhalt mitbekommt- auch da hat er verneint! Sie solle lieber Kopfhörer tragen... Woher sie die nimmt und ob das überhaupt weiter hilft, hat ihn gar nicht interessiert! Über so viel Ignoranz bleibt mir eigentlich die Spucke weg! :rolleyes:
Recht schwierig alles...
Danke auch an Ralph und Rike für die Links zur Fm- da habe ich offensichtlich noch Nachholbedarf- gut das es euch gibt!

Liebe Grüße, Petra :kiss:
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#20

Beitrag von Karin »

Liebe Petra, ich habe das dumpfe Gefühl, die möchten euch los sein!
Das kann und darf doch gar nicht wahr sein????
Überlegt in alle Richtungen.
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#21

Beitrag von Petra »

Das Gefühl habe ich schon lange- aber da werde sie sich an mir die Zähne ausbeisen... :hehe: So schnell gebe ich doch nicht auf... In welche Richtung meinst du, sollte ich überlegen?

Gruß, Petra
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
23
Wohnort: Hamburg

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#22

Beitrag von Barbara »

Hallo, wir haben gerade einige FM-Anlagen ausprobiert:
a. Campus S
b. Microlink
c. Smartlink,
alle mit MLXs-Empfängern. Meine Tochter (6 Jahre, 1. Klasse) sollte eigentlich den Campus kriegen, aber sie beschwerte sich nach einigen Tagen über Raschel- und Reibegeräusche, so dass wir dann noch die Microlink ausprobierten. Da ich selber auch sh bin und mit den Hg von meiner Tochter auch ganz akzeptabel höre, habe ich die Anlagen selber ausprobiert.
Der Campussender besteht aus einem kleinen Kästchen, kleiner als eine Zigarettenschachtel, welches man sich an den Hosen- oder Rockbund steckt oder einfach in die Hosentasche tut. Von diesem Kästchen geht ein kleines Mikro ab, welches man sich ans Revers steckt. Und dieses ist extrem empfindlich, überträgt sogar die Geräusche, die entstehen, wenn man die Hände an der Jeans reibt oder wenn man mit Jeans hin und her geht.
Der Microlinksender, auch Handymic genannt, ist eher länglich und wird um den Hals gehängt. Das Mikro ist im Kästchen drin und nicht ganz so empfindlich. Ich konnte damit aber genauso gut verstehen (habe die Sender immer neben den Fernseher gelegt, ohne das Audiokabel anzuschließen). Beim Hin und Her gehen hielten sich die Reibegeräusche in Grenzen. Alle sagten, dass dafür aber Reibegeräusche entstehen, wenn der um den Hals hängende Sender hin und her schlackert und sich das integrierte Mikro an Pullover/Bluse reibt. Man kann das aber sehr minimieren, indem man den Sender durch den eingebauten Ständer schräg stellt, so dass das Mikro keinen direkten Kontakt mehr hat zu
Pullover/Bluse.
Der verordnende Arzt wollte gern, bevor er uns die Microlink verschrieb, dass wir das Nachfolgemodell zumindest kennen lernen. Und deswegen haben wir also noch die Smartlink getestet. Dieses Ding ist meiner Meinung nach nicht in erster Linie als FM zum Umhängen in Schule und Uni gedacht, sondern für Geschäftsleute als FM für Sitzungen zum Hinlegen auf den Tisch und als Hilfe zum Telefonieren mit Handys. Wenn man zufällig auch die neueren Hg von Phonak hat, kann man die Smartlink auch als Hg-Fernbedienung benutzen.
Zum Umhängen steckt man ein Modul auf die Oberseite des Senders, wobei schon einmal der Ein/Aus-Schalter fast verdeckt wird. Das Umhängekabel ist gleichzeitig die Antenne, die angeblich 30 m weit reicht. Wenn man das Umhängekabel in voller Länge benutzt, hängt der Sender fast zwischen den Beinen. Wenn man es kürzer machen will, geschieht das nicht wie bei Microlink im Nacken, sondern am Sender selbst. Die restige Strippe hängt dann hinter dem Gerät runter und verursacht bei jeder Bewegung heftige Scheuergeräusche zusätzlich zu den Reibegeräuschen von Pullover/Bluse. Eine Möglichkeit, den Sender schräg zu stellen wie bei Microlink gibt es nicht.
Meine Tochter hat jetzt seit 4 Wochen die Microlink ohne Probleme und hat seitdem auch nicht mehr über Raschel- und Reibegeräusche geklagt.
Was ich damit sagen wollte, lasst Eure Kinder die FM ausprobieren, d.h. wenn sie alt genug sind, und entscheidet nicht nach Leistungsdaten oder Aussehen.
Wir durften sogar zwei FM-Anlagen gleichzeitig mit nach Hause nehmen und sie direkt nacheinander ausprobieren. Wenn Kinder in der Schule den einen Tag die eine FM und am nächsten Tag eine andere probieren, also eine Nacht dazwischen liegt, sind sie mit dem Vergleich schon überfordert. Ich habe meiner Tochter mit FM eine Geschichte erzählt, wobei wir in verschiedenen Zimmern waren und die Tür zu war. Dann das gleiche mit der nächsten FM. Als sie sagte, sie konnte mich mit dem Campussender kaum verstehen wegen der Raschel- und Reibegeräusche (ich bin beim Erzählen hin und her gegangen und habe mich übertrieben bewegt), während sie beim Microlinksender die Geschichte problemlos nacherzählen konnte, war für uns der Fall klar.
Ich habe ein bisschen viel geschrieben, aber ich dachte, wenn jemand dies liest, der noch nie eine FM in der Hand hatte, ist es sonst nicht so klar mit den baulichen Unterschieden.
LG Barbara
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#23

Beitrag von Karin »

Liebe Christa, manchmal ist ein Schrecken mit Ende besser... ich meine Schulwechsel. Wenn Kinder zu leiden anfangen, ist es besser zu wechseln. Ich weiß aber nicht, welche Möglichkeiten da sind. Ich weiß nur, wenn Lehrer blocken geht gar nichts...

Ich könnte echt schreien bei so viel Egoismus und Unverständnis.
Es ist zum ko...
Es gibt aber auf der anderen Seite viele rechtliche Möglichkeiten...
Viele Grüße
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Maike
Beiträge: 514
Registriert: 29. Jul 2002, 01:14
23
Wohnort: Nürnberg

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#24

Beitrag von Maike »

Hallo Petra,

kann ich Dir irgendwie behilflich sein? Ich meine ja, dass Du
nicht weit von Nbg entfernt wohnst und ich vor Ort ja in unserer
Schule den MSD kenne...

Alles Gute!
maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Chris
Beiträge: 28
Registriert: 5. Feb 2003, 19:37
22

Re: Lehrkraft lehnt Fm usw. ab....

#25

Beitrag von Chris »

Hallo,
ich selber habe normalhörende Schulen besucht und ich kenne das Problem mit den Lehrern nur zu gut.Viele hatten Probleme mit der Funkanlage: Es wäre so eng am Hals, es werden gesundheitsschädliche Strahlungen ausgesetzt usw. Solche Bemerkungen musste ich mir desöfteren anhören. Einer weigerte sich auch zunächst, die Anlage zu benutzen, nachdem meine Mutter mit ihm sprach, nahm er sie, wenn auch widerwillig. Es ist schon ein Kampf... Es gab auch einige Lehrer, die auf meiner Seite standen, aber das war schon die Minderheit. Als ich später die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung besuchte und zur praktischen Ausbildung bei Behörden war, hatte ich nie Probleme. Als Dozenten hatte ich Juristen und sonstige Verwaltungsfachleute. Alle nahmen die Funkanlage ohne Kommentar, ermutigten mich oft, weiter zumachen, mich zu melden, wenn ich nichts verstand. Wenn ich Probleme hätte, soll ich zu ihnen kommen usw. Auch auf Fortbildungen hatte ich die Funkanlage im Einsatz, auch dort gab es nie Probleme. Im Gegenteil die Dozenten wiederholten die Beiträge der anderen Fortbildungsteilnehmer, weil ich sie ja nicht verstanden habe. Einmal besuchte ich sogar eine Fortbildung, da wurde das Mikrofon hin und her rumgereicht, damit ich ja jeden verstand. Insofern habe ich mittlerweile auch viele positive Erfahrungen mit Hörenden sammeln dürfen, die mein Selbstbewusstsein gestärkt haben. Ich bin mittlerweile der Überzeugung, Lehrer machen nur Probleme, sie finden alles umständlich, haben ewig irgendwelche pädagogischen Bedenken, einer meinte sogar, mit der Funkanlage könnte auch jemand den Unterricht und eine Prüfung abhören, das könnte doch verboten sein. Leider habe ich auch kein Patentrezept, ich kann nur sagen, nicht aufgeben, immer sachlich bleiben, aber manchmal geht es auch an die Substanz, vorallem wenn man als Kind damit umgehen muss.
Ich selber benutze die FM-Anlage von Sennheisser. Ich habe damit immer bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Mit dieser Anlage habe ich keine Probleme mit Rascheln usw.

Gruß Chris
Antworten