Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#26

Beitrag von AlfredW »

Hallo,
Dani! hat geschrieben: 17. Okt 2023, 19:00 Ich hätte auch gern vom Staat die Bahncard 100 für mich bezahlt. Ich mein, man kann dich wahrlich nicht von Luxus reden, wenn man mit dem ICE 12h statt regional 16h von München nach Hamburg unterwegs ist. Natürlich nicht für alle, nur für MICH! Schließlich sagst du ja selbst: unterschiedliche Bedürfnisse sind nicht immer Luxus.
Und sorry, wenn du selbst Autonatik nicht als Luxus ansiehst, wirst du gegen Windmühlen ankämpfen müssen. Leb ruhig in deiner Traumwelt weiter.
Dein Beispiel hinkt meiner Meinung nach.

Was mich betroffen macht, ist dass selbst Betroffene wie Du solche Features wie Bluetooth als Luxus ab tun.
Obwohl Du weißt, wie hilfreich das ist und Hörstress vermeidet mindestens aber reduziert.
Leider ist es nicht möglich mit Otoplastiken günstigere Earpods zu tragen, sodass ich Bluetooth benötige um Video-Konferenzen mühelos verfolgen zu können. Der RoI ist ja da. Solange ich arbeite, erhält die GEK ordentlich Beiträge (ca. 1000 EUR mtl.) von mir. Und dass im Gesundheitssystem einiges falsch läuft wissen wir alle. Genügend Geld ist jedenfalls da. Es werden nur falsche Anreize geschaffen. Das ist aber ein anderes Thema.

<Polemik>

Zum Glück hast Du ja CIs. Die zahlt die Kasse voll. und ein ordentliches Zusatzpaket gibt es obendrauf.

</Polemikf>


Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#27

Beitrag von Ohrenklempner »

Bluetooth ist nicht die einzige Möglichkeit, sich Ton direkt auf die Ohren zu bringen. Es gibt noch DAI (Direkter Audioeingang), Telefonspule und NFMI + entsprechendes Zubehör (Streamer).
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#28

Beitrag von Dani! »

AlfredW hat geschrieben: 18. Okt 2023, 23:05 Dein Beispiel hinkt meiner Meinung nach.
Och, das passt ganz gut. Aufgrund meiner hochgradigen visuellen Einschränkung bin ich auf den ÖPV angewiesen und darf auf Kosten der anderen den Regionalverkehr nutzen. Das ist aber wirklich das unterste Minimum, echt jetzt. Ich würde viel lieber mit dem eigenen Auto oder wenigstens Fahrrad fahren - geht aber beides nicht. Da kann man doch nicht von Luxus sprechen, wenn man weite Strecken zurück legen muss. Obwohl, wenn ich genau darüber nachdenke: Für die Nutzung des Fernverkehrs bezahle ich (anders als bei HGs) nicht nur den Aufpreis zum Minimum, sondern muss den kompletten Fahrpreis alleine übernehmen. (Nur zur Info: das ist von mir Polemik pur, selbstverständlich fordere ich nicht die Übernahme der Kosten durch andere ein).
AlfredW hat geschrieben: 18. Okt 2023, 23:05 Leider ist es nicht möglich mit Otoplastiken günstigere Earpods zu tragen, sodass ich Bluetooth benötige um Video-Konferenzen mühelos verfolgen zu können. Der RoI ist ja da. Solange ich arbeite, erhält die GEK ...
Weil Bluetooth stets in Verbindung mit der beruflichen Tätigkeit gebracht wird: Dafür ist die GKV nicht zuständig. Wie Sven schon schrieb ist die Rentenversicherung oder alternativ das Inklusionsamt dafür zuständig (oder wie es im jeweiligen Bundesland heißen mag).
Zudem wünschen sich viele das klassische Bluetooth im Hörgerät, um sich ohne Zusatzgerät mit anderen Bluetooth-Geräten verbinden zu können. Ist das Zusatzgerät beruflich notwendig, hat das die RV zu bezahlen. "Ich will aber ohne unnötige Zusatzgeräte" ist halt Komfort.
Hörgeräte müssen schon lange mehrere Programme anbieten, um auf die jeweilige Situation optimal eingestellt zu sein. Die automatische Umschaltung durch das Hörgerät ist Komfort - man kann das genauso gut auch manuell umschalten. Dass man das aber nicht möchte ist reines Luxusdenken.
AlfredW hat geschrieben: 18. Okt 2023, 23:05 Genügend Geld ist jedenfalls da.
Weil Krankenhäuser insbesondere auf dem Land (und nicht nur dort) geschlossen werden müssen, weil die Kommunen die Verluste nicht mehr ausgleichen können, sehe ich das anders.
AlfredW hat geschrieben: 18. Okt 2023, 23:05 <Polemik>
Zum Glück hast Du ja CIs. Die zahlt die Kasse voll. und ein ordentliches Zusatzpaket gibt es obendrauf.
</Polemikf>
Welches ordentliche Zusatzpaket? Ich kann nicht schwimmen gehen, weil ich ohne CI nichts höre und mit CI nicht ins Wasser gehen kann. Dazu ist eine wasserdichte Hülle vom CI-Hersteller notwendig, die teuer und regelmäßig nicht von der Krankenkasse übernommen wird. Abgesehen davon erstattet die GKV eine CI-Versorgung auch nur bei begründetem Bedarf (der mitunter auch mal verneint wird).
Übrigens, und da wiederhole ich mich: Auch eine hochpreisige (ich sag mit Absicht nicht hochwertig) Hörgeräteversorgung wird von den Krankenkassen AUCH übernommen, eben wenn ein begründeter Bedarf vorhanden ist. Wie gesagt, ich kenne viele Fälle persönlich, in denen die GKV den Aufpreis übernommen hat.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
AlfredW
Beiträge: 670
Registriert: 14. Nov 2005, 23:39
19
Wohnort: Worms

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#29

Beitrag von AlfredW »

Hallo,

@Dani: klar kannst Du ohne CI schwimmen gehen, ich schwimme auch ohne Höris und höre fast nix.
Ich glaube das Problem liegt eher am schlecht sehen.

Was Bahnfahren anbelangt: Du müßtest doch eigentlich Anrecht auf die Wertmarke haben.

Gruß

Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#30

Beitrag von Dani! »

Die Blinden sagen vergleichbares. Sie gehen auch ohne was zu sehen schwimmen, das muss am fehlenden Gehör liegen...
Spielt letztendlich auch keine Rolle warum. Tatsache ist, dass auch mir als CI-Träger nicht wie du es dargestellt hast alles von der Krankenkasse hinterhergeworfen wird, obwohl ich es benötige, um "am Gesellschaftlichen leben teilhaben" zu können.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Hoffi
Beiträge: 535
Registriert: 23. Okt 2011, 11:48
13

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#31

Beitrag von Hoffi »

Ich lese hier einiges mit Anforderungen "Luxus" an Hörgeräte. Da bin ich sehr verwundert.

Was ist Luxus?
Luxus ist ein kostspieliger, verschwenderischer....nur dem Genuss und Vergnügen dienender Aufwand.

Das trifft für hochgradig, an Taubheit grenzende Schwerhörige wohl kaum zu.

Gruß
Hoffi
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#32

Beitrag von KatjaR »

Auch wenn ich jetzt vielleicht Empörung hervorrufe, halte ich Bluetooth trotzdem für etwas, das nicht zu den Grundbedürfnissen gehört,und nur für diese ist die GKV zuständig. CI-Träger, denen ja mitunter nachgesagt, sie würden besser versorgt, würden zum Beispiel kein Upgrade, geschweige denn eine Reimplantation bekommen um Bluetooth anwenden zu können. Mein CI zum Beispiel ist jetzt 27 Jahre alt und es ist nicht möglich damit Bluetooth zu verwenden.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#33

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Also ich sehe das auch so, das BT zum Standard, zur Grundversorgung gehört.
Wir leben im 20. Jahrhundert.

Aber ich freue mich das die KK überhaupt noch eine Grundversorgung zahlt.
Meine Brille muss ich komplett selber zahlen, was ich an sich auch nicht richtig finde.
Hier müsste die KK auch wenigstens eine Grundversorgung übernehmen.
Eine Brille setz ich mir ja nicht auf die Nase weil ich das so schick finde.

Wenn ich mir Überlege was Menschen die weder Brille noch HG haben an Geld sparen.
Das sind aber Luxus Urlaube.

Gruß
sven
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#34

Beitrag von Dani! »

Also ICH lebe schon im 21. Jahrhundert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#35

Beitrag von misterref »

KatjaR hat geschrieben: 25. Okt 2023, 19:26 Auch wenn ich jetzt vielleicht Empörung hervorrufe, halte ich Bluetooth trotzdem für etwas, das nicht zu den Grundbedürfnissen gehört,und nur für diese ist die GKV zuständig. CI-Träger, denen ja mitunter nachgesagt, sie würden besser versorgt, würden zum Beispiel kein Upgrade, geschweige denn eine Reimplantation bekommen um Bluetooth anwenden zu können. Mein CI zum Beispiel ist jetzt 27 Jahre alt und es ist nicht möglich damit Bluetooth zu verwenden.
Wenn es für dich Luxus ist ohne weitere Hilfsmittel zu telefonieren, TV zu gucken oder Musik zu hören, tja dann halt. Für mich ist das eine Lebensqualität die ich nicht missen will und lieber schon vor 20 Jahren gehabt hätte als erst jetzt. Jeder sieht sowas halt anders jeder hat andere Grundbedürfnisse.

Und mal ehrlich BT ist nicht teuer, ich persönlich finde es Luxus wenn man noch die Farbe der HG oder der Otoplastik aussuchen kann das kostet weitaus mehr als ein Gerät mit BT das ja eigentlich schon Standard geworden ist.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#36

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich könnte ganz viele Dinge aufzählen, die mir eine Lebensqualität geben, die ich nicht vermissen will. Haus, Auto, Smartphone, Kaffeevollautomat, Wäschetrockner, Spülmaschine...

Man kann nicht davon ausgehen, dass persönliche Befindlichkeiten auch für alle anderen ein notwendiges Grundbedürfnis sind.

Außerdem, wie schon gesagt, gab es schon Verbindungsmöglichkeiten am Hörgerät, da wurde Bluetooth noch gar nicht erfunden.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#37

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@ohrenklempner:
BT ist Stand der Dinge heute.
Die anderen Verbindungsmöglichkeiten sind veraltet.
Soll ich mit nem dicken Dongle um den Hals den ganzen Tag rumlaufen?
Das Ding kostet auch Geld und wohl mehr als BT.

@misterref:
Eben. Genau. Farbauswahl ist Luxus. Da spricht meiner Ansich nach nichts gegen einen Aufpreis.

Ich glaube auch nicht das sich die Hardware der verschiedenen HGs eines Hersteller sich unterscheidet. Nur von Generation zu Generation. Alles andere ist ne Software Sache.

Gruß
sven
Richy
Beiträge: 575
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
3
Wohnort: Saarland

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#38

Beitrag von Richy »

Hallo,
wieso kostet Farbe mehr Geld ? Bei mir wars nicht so
Gruß Richy
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#39

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Farbe kostet nicht mehr Geld. Das hat niemand gesagt.

Es wurde gesagt das Farbe eigentlich Luxus ist und das das Aufpreis kosten müsste.

Gruß
sven
Richy
Beiträge: 575
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
3
Wohnort: Saarland

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#40

Beitrag von Richy »

Ich verstehe #35 anders , ist aber nicht wirklich wichtig
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#41

Beitrag von muggel »

Hallo,

TV schauen, Radio hören und Telefonieren gehört für viele zum Alltag, ist aber kein Grundbedürfnis im Sinne der Krankenkasse.
Man kann nämlich auch problemlos ohne damit leben!
Wenn es euch so extrem wichtig ist, dann ist es doch auch vollkommen ok, wenn ihr dafür etwas zahlt.
Für andere ist eine Sitzheizung im Auto ganz wichtig - und da meckert auch keiner, dass er / sie die bezahlen muss.

Und @sven: js, du kannst auch mit einem Dongle den ganzen Tag rumlaufen. Geht auch ohne Probleme… aber du WILLST das nicht. Eben deswegen ist es Luxus im Sinne der Krankenkassen und für Luxus muss man heute halt zahlen. Wo ist das Problem??
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
misterref
Beiträge: 963
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#42

Beitrag von misterref »

muggel das einzige was man zum leben braucht sind Luft, Schlaf, Flüssigkeit und Nahrung, alles andere ist LUXUS! .. also bitte ;)

BT Kopfhörer gibt es schon seit 2001 .. ab wann denkst du denn sollte sowas bei HG als Grundbedürfnis gelten? 2050? 60? .. wieso müssen HG Träger mit Dongles rumlaufen wenn es eine einfachere Möglichkeit gibt?

Telefonspule nutze ich zuhause für TV/PC, aber das kann man nicht im Auto, Bahn oder Flugzeug benutzen, soll ich dafür jetzt extra ein riesen Over the ear Kopfhörer rumschleppen? (früher bin ich auch zuhause damit rumgelaufen bis die Spule kam und jetzt kann ich das via Handy aufs HG steamen alles einfacher jetzt und vor allem billiger)

Früher hiess es bei mir immer: wenn sie eine andere Farbe wollen kostet das 200-300 Euro mehr, vielleicht ist das heute ja nicht mehr so ka.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#43

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Telefon ist kein Grundbedürfnis und kein Luxus.
Die Telekom ist sogar verpflichtet jedem einen Anschluss zu schalten. Internet und vor allem schnelles Internet ist ne andere Sache, auch wenn Deutschland anderen Ländern damit gewaltig hinterher hinkt.

Das schlimme ist ja, das der Preis einer Immobilie auch davon abhängt, ob Internet verfügbar und mit welcher Geschwindigkeit.

Und ja, ich könnte mit nem Dingle um den Haldcden ganzen Tag rumlaufen. Nur ist das Unsinn. Zum einen veraltete Technik, zum anderen spart die KK damit doch kein Geld. Ganz im Gegenteil.
Und grade auf der Arbeit geht so ein Dongle um den Hals gar nicht. Wenn ich damit irgendwo hängenbleibe und mich stranguliere …

Wie verbinde ich den Dongle mit dem Diensthandy?

Die KK hat keine Mehrkosten wenn sie BT zur Pflicht machen.
Die sparen wohl eher noch Geld.

Gruß
sven
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#44

Beitrag von cherusker »

Vielleicht sollten wir anstatt "Luxus" besser den Begriff "Komfort" nutzen. Da gibt es m.E. einen Unterschied.

Bluetooth ist ein deutlicher Komfortgewinn und macht einige alltägliche Tätigkeiten einfacher bzw. komfortabler. Es wäre auch schön, wenn es in Hörgeräten Standard wäre, ist es aber nicht. Ein Grundbedürfnis ist m.M.n. trotzdem nicht, nur weil es in den meisten Alltags-Geräten eingebaut ist und wir das gewohnt sind.
Es ist auch kein Grundbedürfnis überall ohne "Hilfsmittel" Musik zu hören. Ein Normalhörender kann das eigentlich auch nicht ohne Kopfhörer, AirPods, o.ä.

Das heißt jetzt nicht, dass ich die Position der Krankenkasse vertrete oder gut finde. Es ist aktuell nun mal so und wir sollten froh sein, dass es noch Zuschüsse für Hörgeräte gibt. Da zahle ich lieber einen kleinen Aufpreis für Bluetooth als die kompletten HG's.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#45

Beitrag von KatjaR »

Misteref, es geht nicht darum was für mich Luxus ist, sondern darum, was die GKV als Grundbedürfnisse definiert.
Und telefonieren oder fernsehen ohne Zusatzbehör gehört dazu nun mal nicht.
Wie Dani richtig schrieb, kann es noch andere Leistungsträger geben, falls diese Funktione beruflich nötig ist.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#46

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Und telefonieren oder fernsehen ohne Zusatzbehör gehört dazu nun mal nicht.
Beim Fernsehen stimme ich zu, beim telefonieren aber ganz und gar nicht
Was machst Du im Notfall wenn Du am Telefon nichts verstehst?

Und noch mal, BT ist sogar günstiger als ein fetter Dongel den mal sich um den Hals hängt.

DIe KK sollten die Anforderungen dringend mal überarbeiten.
Ich meine, mich trifft das nicht, weil ich eh zu hochpreisigen HGs greife, da ich mit zuzahlungsfreien nie zurecht kam und komme.

Gruß
sven
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#47

Beitrag von KatjaR »

Das telefonieren mit Bluetooth ist auch störanfällig Sven, im Notfall telefoniere ich lieber direkt.
Außerdem gibt es T-Spule und Sonstiges. T-Spule ist aus meiner Erfahrung um einiges weniger störanfällig,
fällt aber keider mittlerweile oft dem Wunsch nach Miniaturisierung zum Opfer.
Alle wird man eh nie abholen können was Wünsche und Prioritäten angeht und alles muss auch bezahlbar bleiben.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#48

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Das läuft bei Dir was falsch. Mit BT ist das telefonieren glasklar.
Ich konnte mit dem Handy letztendlich das telefonieren vergessen, weil ich nichts richtig verstand, wenn ich das Smartphone mit HGs in den Ohren ans Ohr hielt. Als damals dann die HGs mit BT bekam und das Handy verbinden konnte, habe ich keine Probleme mehr.
Alles glasklar, nie auch nur die kleinste Störung gehabt. Es geht nicht besser. Allerdings nutze ich nur iPhones.
Android käme mir niemals ins Haus. Würde ich nicht mal geschenkt haben wollen.
Und ich telefoniere grade auf der Arbeit sehr viel.

Mit dem Festnetz-Telefon telefoniere ich sehr wenig und wenn dann ohne HGs mit gehts nicht.
Da hilft auch die total veraltetste Telefonspule nicht.

Gruß
sven
KatjaR
Beiträge: 1801
Registriert: 27. Aug 2012, 20:45
13

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#49

Beitrag von KatjaR »

Bei mir läuft nichts falsch Sven, aber es gibt halt Unterschiede.
Du solltest mal lernen, dass deine individuellen Erfahrungen nicht
als allgemeines Naturgesetz anerkannt sind.
Nur weil du mit teuersten Geräten und iPhone das für dich als
beste Option siehst, muss es das nicht für alle sein und von einer
Solidargemeinschaft finanziert werden.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
muggel
Beiträge: 1659
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Erfahrungsaustausch aktuelle Hörgeräte WHO 4 + RIC

#50

Beitrag von muggel »

… und wer im Notfall nichts versteht, nutzt die NORA-App.
Sorry, aber BT ist nicht zum Leben notwendig. Wenn du meinst, dass es für dich wichtig ist, dann kannst du es dir kaufen - wie jeder normalhörende Mensch sich auch BT-Knöpfe fürs Ohr kaufen!
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Antworten