psychogene Hörstörung???
psychogene Hörstörung???
Hallo,
meine Tocher (11 Jahre) hat sehr wahrscheinlich eine psychogene Hörstörung (lt. HNO Arzt). Die Hörschwelle liegt manchmal zwischen 30-60 dB und manchmal zwischen 20 und 30 dB (dies ist schon merkwürdig!. Die Sprachaudiometrie war bei 40 dB unauffällig.
Der Arzt will daher kein Hörgerät verordnen.
Ich frage mich, ob diese Diagnose richtig ist.
Eine umfangreiche logopädische Untersuchung soll jetzt noch erfolgen. Zusätzlich soll noch einmal ein Hörtest zur Kontrolle gemacht werden. Das Tympanogramm war i.O. Die Schalluntersuchung des Innenohrs war auch ohne Befund.
Da ich mich mit dem Thema Hörstörungen noch nie befasst habe, bin ich über jeden Ratschlag dankbar.
Mfg Nana11
[size=small]
[Editiert von Nana11 am: Donnerstag, August 12, 2004 @ 08:31 PM][/size]
[size=small]
[Editiert von Nana11 am: Donnerstag, August 12, 2004 @ 08:36 PM][/size]
meine Tocher (11 Jahre) hat sehr wahrscheinlich eine psychogene Hörstörung (lt. HNO Arzt). Die Hörschwelle liegt manchmal zwischen 30-60 dB und manchmal zwischen 20 und 30 dB (dies ist schon merkwürdig!. Die Sprachaudiometrie war bei 40 dB unauffällig.
Der Arzt will daher kein Hörgerät verordnen.
Ich frage mich, ob diese Diagnose richtig ist.
Eine umfangreiche logopädische Untersuchung soll jetzt noch erfolgen. Zusätzlich soll noch einmal ein Hörtest zur Kontrolle gemacht werden. Das Tympanogramm war i.O. Die Schalluntersuchung des Innenohrs war auch ohne Befund.
Da ich mich mit dem Thema Hörstörungen noch nie befasst habe, bin ich über jeden Ratschlag dankbar.
Mfg Nana11
[size=small]
[Editiert von Nana11 am: Donnerstag, August 12, 2004 @ 08:31 PM][/size]
[size=small]
[Editiert von Nana11 am: Donnerstag, August 12, 2004 @ 08:36 PM][/size]
Re: psychogene Hörstörung???
Ich fin auch 20-30dB schon soviel, dass man zumindest mal ausprobieren sollte, ob sie mit HG besser klarkommt. Irgendeinen Grund hattet ihr doch sicher, überhaupt nachprüfen zu lassen, ob eure Tochter schwerhörig ist....
Wie sieht es mit ihrer Sprache aus? Hat sich was in der Schule verändert - schlechtere Noten, plötzliches Absacken in verschiedenen Fächern (besonders Fremdsprachen, aber durchaus auch in Mathe etc...) hat sich ihr Verhalten verändert, kapselt sie sich ab????
Viele Fragen, die ihr nicht alle beantworten müsst, aber zumindest darüber nachdenken....
Wo wohnt ihr? Ist der Arzt Pädaudiologe? Bzw. wie gut kennt er sich überhaupt mit Schwerhörigkeit aus? (leider gibt es viele HNOs, die sich da nicht besonders auskennen...)
liebe Grüße Birgit
Wie sieht es mit ihrer Sprache aus? Hat sich was in der Schule verändert - schlechtere Noten, plötzliches Absacken in verschiedenen Fächern (besonders Fremdsprachen, aber durchaus auch in Mathe etc...) hat sich ihr Verhalten verändert, kapselt sie sich ab????
Viele Fragen, die ihr nicht alle beantworten müsst, aber zumindest darüber nachdenken....
Wo wohnt ihr? Ist der Arzt Pädaudiologe? Bzw. wie gut kennt er sich überhaupt mit Schwerhörigkeit aus? (leider gibt es viele HNOs, die sich da nicht besonders auskennen...)
liebe Grüße Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: psychogene Hörstörung???
Hallo Birgit!
Vielen DAnk für deine rasche Antwort. Wir sind in einer gr0ßen Fachpraxis für Hörstörungen in Münster (DR. Lübben u.a.). Die Dinge, die du ansprichst passen genau auf meine Tochter zu. Zudem versteht sie viele Dinge falsch. In Mathe hat sie ebenfalls Probleme. Ich frage mich, warum die Hörtests mal schlecht und mal gut ausfallen. Heute war ich in dieser Spezialpraxis. Dort sagte die Arzthelferin bereits vor dem Test, dass meine Tochter keinen schwerhörigen Eindruck machen würde. Dann erfolgte die Tonaudiometrie. Die Ergebnisse lagen zwischen 40-60 dB. Als anschließend die Sprachaudiometrie erfolgte, sagte Arzthelferin, dass hier etwas nicht stimmen könne. Die Hörschwelle passe nicht zum Spachaudiometrieergebnis. Also wurde der Hörtest unverzüglich wiederholt und siehe da, die Ergebnisse waren endlich so, wie es die Arzthelferin haben wollte. Die Erbenisse lagen zwischen 20 und 30 dB. Das Gespräch mit dem HNO Arzt verlief ähnlich, auch er sprach sofort von einer psychogenen Hörstörung. Eine Innenohrschwerhörigkeit würde nicht vorliegen, weil die Schalluntersuchung des Innenohres in Ordnung war. Alles merkwürdig oder?
Mit freundlichem Gruß
Nana11
Vielen DAnk für deine rasche Antwort. Wir sind in einer gr0ßen Fachpraxis für Hörstörungen in Münster (DR. Lübben u.a.). Die Dinge, die du ansprichst passen genau auf meine Tochter zu. Zudem versteht sie viele Dinge falsch. In Mathe hat sie ebenfalls Probleme. Ich frage mich, warum die Hörtests mal schlecht und mal gut ausfallen. Heute war ich in dieser Spezialpraxis. Dort sagte die Arzthelferin bereits vor dem Test, dass meine Tochter keinen schwerhörigen Eindruck machen würde. Dann erfolgte die Tonaudiometrie. Die Ergebnisse lagen zwischen 40-60 dB. Als anschließend die Sprachaudiometrie erfolgte, sagte Arzthelferin, dass hier etwas nicht stimmen könne. Die Hörschwelle passe nicht zum Spachaudiometrieergebnis. Also wurde der Hörtest unverzüglich wiederholt und siehe da, die Ergebnisse waren endlich so, wie es die Arzthelferin haben wollte. Die Erbenisse lagen zwischen 20 und 30 dB. Das Gespräch mit dem HNO Arzt verlief ähnlich, auch er sprach sofort von einer psychogenen Hörstörung. Eine Innenohrschwerhörigkeit würde nicht vorliegen, weil die Schalluntersuchung des Innenohres in Ordnung war. Alles merkwürdig oder?
Mit freundlichem Gruß
Nana11
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: psychogene Hörstörung???
Liebe Nana,
hm, ein Hörtest ist für ein Kind der reinste Horror, man hat das Gefühl, dass man sich beweisen muss. Da passt tatsächlich Einiges nicht zusammen. Ich vermute mal, Eure Tochter hat sich auf jeden Fall bei einem der Hörtest, evtl. sogar bei beiden Hörtests geschummelt. Ein Hörgerät kann derzeit noch nicht angepasst werden, da man ja nicht weiß, wie schlecht sie nun hört. Ab 25-30 dB Hörverlust müsste aber Hörgeräte angepasst werden. Hat Eure Tochter noch andere Probleme? Wenn dann noch eine beginnende Schwerhörigkeit dazu kommt, dann ist es doppelt schwierig. Ich weiß ja nicht, wie zugänglich Eure Tochter ist. Kannst Du mit ihr in Ruhe darüber reden, und fragen, welcher Hörtest nun richtig war.
Gruß
Andrea
hm, ein Hörtest ist für ein Kind der reinste Horror, man hat das Gefühl, dass man sich beweisen muss. Da passt tatsächlich Einiges nicht zusammen. Ich vermute mal, Eure Tochter hat sich auf jeden Fall bei einem der Hörtest, evtl. sogar bei beiden Hörtests geschummelt. Ein Hörgerät kann derzeit noch nicht angepasst werden, da man ja nicht weiß, wie schlecht sie nun hört. Ab 25-30 dB Hörverlust müsste aber Hörgeräte angepasst werden. Hat Eure Tochter noch andere Probleme? Wenn dann noch eine beginnende Schwerhörigkeit dazu kommt, dann ist es doppelt schwierig. Ich weiß ja nicht, wie zugänglich Eure Tochter ist. Kannst Du mit ihr in Ruhe darüber reden, und fragen, welcher Hörtest nun richtig war.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: psychogene Hörstörung???
Hallo!
Meine Tochter meint, dass der erste richtig war. Beim zweiten hat sie wohl geschummelt, weil die Arzthelferin so freche Bemerkeungen gemacht hat wie beispielsweise "das ist sicherlich nur psychogen". Daraufhin hat meine Tochter abgeblockt. Wir haben vor zwei Wochen einen Hörtest bei einem normalen HNO Arzt gemacht. Dort hatte sie eine Hörschwelle zwischen 40 und 50 dB. Zwei weitere Tests erfolgten am Montag beim Hörgeräteakkustiker. Auch er diagnostizierte eine Hörschwelle bei ca. 40-45 dB auf beiden Ohren. Hier im Forum wird immer vom BERA Test gesprochen, was ist das für ein Test?
Stimmt es eigentlich, dass die Innenohrmessung bereits im Vorfeld eine Schwerhörigkeit anzeigt?
Mfg Nana
Meine Tochter meint, dass der erste richtig war. Beim zweiten hat sie wohl geschummelt, weil die Arzthelferin so freche Bemerkeungen gemacht hat wie beispielsweise "das ist sicherlich nur psychogen". Daraufhin hat meine Tochter abgeblockt. Wir haben vor zwei Wochen einen Hörtest bei einem normalen HNO Arzt gemacht. Dort hatte sie eine Hörschwelle zwischen 40 und 50 dB. Zwei weitere Tests erfolgten am Montag beim Hörgeräteakkustiker. Auch er diagnostizierte eine Hörschwelle bei ca. 40-45 dB auf beiden Ohren. Hier im Forum wird immer vom BERA Test gesprochen, was ist das für ein Test?
Stimmt es eigentlich, dass die Innenohrmessung bereits im Vorfeld eine Schwerhörigkeit anzeigt?
Mfg Nana
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: psychogene Hörstörung???
Liebe Nana,
aha, es wurden schon mehrere Hörtest an verschiedenen Tagen gemacht, die alle in etwas im selben Bereich lagen. Ich würde dann noch einmal zu dem normalen HNO gehen, wo ihr schon wart, und noch mal einen Hörtest machen. Wenn er auch so schlecht ausfällt, bittet den Arzt erstens um ein Rezept für eine Hörgeräteversorgung und zweitens um eine Überweisung zur Pädaudiologie der Uniklinik Münster oder zum Hörzentrum der MHH in Hannover. Manchmal gibt es auch Kinder, die mit einer ausgeprägten Schwerhörigkeit relativ gut verstehen. Und bei einem Hörtest zu schummeln, ist ziemlich easy. Die Arzthelferinnen haben immer so einen erwartungsvollen Blick, so dass man ganz genau weiß, wann eigentlich Knöpfchen drücken angesagt ist. Ich halte eine psychogene Hörstörung für Quatsch.
Eine BERA ist ein objektiver Hörtest, bei dem der Proband mit geschlossenen Augen und mit Elektroden verkabelt, Töne über Kopfhörer bekommt. Wichtig ist, dass man ruhig liegen muss. Aber man kriegt auch ein bequemes Bett
Der Hörtest ist nicht ganz so genau wie das Tonaudiogramm, aber kann eine ungefährer Aussage treffen. Gerade wenn es in Eurem Fall nicht ganz klar ist, kann die BERA wichtig sein. Dieser Hörtest kann in der Pädaudiologie durchgeführt werden.
Ob die Ursache für den Hörschaden im Innenohr liegt, kann man an der Hörkurve sehen. Eine Hörkurve, die abfällt (hohe Töne werden schlechter als tiefe gehört), deutet fast immer auf eine Innenohrschwerhörigkeit hin. Auch wenn der Hörtest über die Knochenleitung nur geringfügig besser als der Hörtest über Luftleitung ist, ist ein weiterer Hinweis.
Wie kannst du folgende Fragen beantworten.
Hört Dich Deine Tochter, wenn Du aus einem anderen Zimmer rufst?
Versteht Deine Tochter in großen Gruppen?
Versteht Deine Tochter wenn es laut ist, z.B. wenn die Waschmaschine schleudert, bei hohem Tempo auf der Autobahn?
Hört Deine Tochter auch kleine (also nicht so laute) Vögel zwitschern? (Wenn Du einen hörst, würde ich Deine Tochter ganz neutral fragen, was sie jetzt gerade hört.)
Gruß
Andrea
aha, es wurden schon mehrere Hörtest an verschiedenen Tagen gemacht, die alle in etwas im selben Bereich lagen. Ich würde dann noch einmal zu dem normalen HNO gehen, wo ihr schon wart, und noch mal einen Hörtest machen. Wenn er auch so schlecht ausfällt, bittet den Arzt erstens um ein Rezept für eine Hörgeräteversorgung und zweitens um eine Überweisung zur Pädaudiologie der Uniklinik Münster oder zum Hörzentrum der MHH in Hannover. Manchmal gibt es auch Kinder, die mit einer ausgeprägten Schwerhörigkeit relativ gut verstehen. Und bei einem Hörtest zu schummeln, ist ziemlich easy. Die Arzthelferinnen haben immer so einen erwartungsvollen Blick, so dass man ganz genau weiß, wann eigentlich Knöpfchen drücken angesagt ist. Ich halte eine psychogene Hörstörung für Quatsch.
Eine BERA ist ein objektiver Hörtest, bei dem der Proband mit geschlossenen Augen und mit Elektroden verkabelt, Töne über Kopfhörer bekommt. Wichtig ist, dass man ruhig liegen muss. Aber man kriegt auch ein bequemes Bett

Ob die Ursache für den Hörschaden im Innenohr liegt, kann man an der Hörkurve sehen. Eine Hörkurve, die abfällt (hohe Töne werden schlechter als tiefe gehört), deutet fast immer auf eine Innenohrschwerhörigkeit hin. Auch wenn der Hörtest über die Knochenleitung nur geringfügig besser als der Hörtest über Luftleitung ist, ist ein weiterer Hinweis.
Wie kannst du folgende Fragen beantworten.
Hört Dich Deine Tochter, wenn Du aus einem anderen Zimmer rufst?
Versteht Deine Tochter in großen Gruppen?
Versteht Deine Tochter wenn es laut ist, z.B. wenn die Waschmaschine schleudert, bei hohem Tempo auf der Autobahn?
Hört Deine Tochter auch kleine (also nicht so laute) Vögel zwitschern? (Wenn Du einen hörst, würde ich Deine Tochter ganz neutral fragen, was sie jetzt gerade hört.)
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: psychogene Hörstörung???
Hallo,
nachdem meine Tochter von psychogener Hörstörung gehört hat, lehnt sie jegliche weiterführenden Untersuchungen ab. Sie sagt: "Ich habe auf den ganzen Schei? kein Bock mehr, mir ist es völlig egal ob ich gut oder schlecht höre."
Also ich denke, dass ist wohl das Ende vom Lied. Ich kann meine Tochter gut verstehen, denn wenn Ungereimtheiten sofort mit psychogen abgetan werden, ist die Vertrauensbasis sofort kaputt.
Vielleicht werden wir zu einem späteren Zeitpunkt - wenn Gras drüber gewachsen ist- noch einmal ein Hörtest machen lassen. Jetzt ist erstmal Schluss.
Vielen DAnk für die Antworten.
Bis dahin.
LG Nana11
nachdem meine Tochter von psychogener Hörstörung gehört hat, lehnt sie jegliche weiterführenden Untersuchungen ab. Sie sagt: "Ich habe auf den ganzen Schei? kein Bock mehr, mir ist es völlig egal ob ich gut oder schlecht höre."
Also ich denke, dass ist wohl das Ende vom Lied. Ich kann meine Tochter gut verstehen, denn wenn Ungereimtheiten sofort mit psychogen abgetan werden, ist die Vertrauensbasis sofort kaputt.
Vielleicht werden wir zu einem späteren Zeitpunkt - wenn Gras drüber gewachsen ist- noch einmal ein Hörtest machen lassen. Jetzt ist erstmal Schluss.
Vielen DAnk für die Antworten.
Bis dahin.
LG Nana11
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: psychogene Hörstörung???
Liebe Nana,
wenn Eure Tochter aber tatsächlich schlecht hört, wäre es fatal, nichts dagegen zu unternehmen. Wer schlecht hört und nichts dagegen tut, befördert sich selbst in das soziale Abseits. Das ist ein richtiger Teufelskreis. Man versteht nicht, die anderen denken, man wäre doof. Der Schwerhörige fühlt sich daraufhin abgelehnt und zieht sich zurück. Außerdem versteht er ja eh nichts und geht schon deswegen nicht gerne aus dem Haus. Wenn die bisher schon mehrmals getestete Hörkurve stimmt, dann ist Eure Tochter immerhin schon fast mittelgradig schwerhörig und Hörgeräte wären in dem Fall auch sehr sinnvoll. Zu dem Arzt, der die psychogene Hörstörung diagnostiziert hat, würde ich auf keinen Fall mehr gehen. Aber ich würde das Ganze doch noch einmal von einem anderen Arzt abklären lassen, notfalls mit einer BERA.
Gruß
Andrea
wenn Eure Tochter aber tatsächlich schlecht hört, wäre es fatal, nichts dagegen zu unternehmen. Wer schlecht hört und nichts dagegen tut, befördert sich selbst in das soziale Abseits. Das ist ein richtiger Teufelskreis. Man versteht nicht, die anderen denken, man wäre doof. Der Schwerhörige fühlt sich daraufhin abgelehnt und zieht sich zurück. Außerdem versteht er ja eh nichts und geht schon deswegen nicht gerne aus dem Haus. Wenn die bisher schon mehrmals getestete Hörkurve stimmt, dann ist Eure Tochter immerhin schon fast mittelgradig schwerhörig und Hörgeräte wären in dem Fall auch sehr sinnvoll. Zu dem Arzt, der die psychogene Hörstörung diagnostiziert hat, würde ich auf keinen Fall mehr gehen. Aber ich würde das Ganze doch noch einmal von einem anderen Arzt abklären lassen, notfalls mit einer BERA.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: psychogene Hörstörung???
wenn ich mir vorstelle, was unsere Tochter Claudia sogar ohne HG versteht (sie konnte eine längere Zeit wegen Gehörgangsproblemen keine anziehen), bzw. höre, wie gut sie Klavier spielt und zu einem HNO ginge mit einem Film von ihr, dann würde der mir ihre Hörkurve auch nicht glauben und sagen, dass sie höchstens mittelgradig schwerhörig ist, aber keinesfalls an Taubheit grenzend. Auch die Hörteste sind jedesmal eine Qual für sie, weil sie schließlich alles richtig machen möchte. Zum Glück haben die Akustikerin und auch die Assistentin beim HNO ein richtiges Pokerface, sodass sie bei den Tönen nichts ahnt; aber bei den Wortverständnistests rät sie auch immer wie ein Weltmeister und wir wechseln laufend den test, damit sie die Wörter nicht auswendig lernt. Außerdem bekommt sie die Wörter inzwischen auch erst leise angeboten, dann erst lauter - so habe ich den Eindruck, dass die Tests wesentlich korrekter ausfallen.
Aber ich finde auch, dass du mit deiner Tochter "Klartext" reden solltest. Neulich ging es hier im Forum doch um den 16-jährigen jungen Mann (Marc, der hat die ganze Chose mit "Scheiße ich bin schwerhörig", bis zurHG -Versorgung in superkurzer Zeit durchgestanden, vielleicht kannst du dich nochmal melden?)
tschüss
Birgit
PS: Marc hat jetzt grade wieder gepostet unter "Was meint ihr" in Lebenwege etc...
mail ihn doch einfach mal an!
[size=small]
[Editiert von Birgit am: Dienstag, August 17, 2004 @ 07:37 PM][/size]
Aber ich finde auch, dass du mit deiner Tochter "Klartext" reden solltest. Neulich ging es hier im Forum doch um den 16-jährigen jungen Mann (Marc, der hat die ganze Chose mit "Scheiße ich bin schwerhörig", bis zur
tschüss
Birgit
PS: Marc hat jetzt grade wieder gepostet unter "Was meint ihr" in Lebenwege etc...
mail ihn doch einfach mal an!
[size=small]
[Editiert von Birgit am: Dienstag, August 17, 2004 @ 07:37 PM][/size]
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: psychogene Hörstörung???
Hallo!
Ich fühle mich etwas komisch, hier als jemand zu antworten, um dessen Berufsstand es hier u.a. dem Forum nach geht, ich hoffe es ist kein Problem für Euch!
Also: Ein fast normales Sprachaudiogramm passt tatsächlich nicht mit einer Hörschwelle für Töne von 50dB zusammen. Das ist keine Lehrbuchmeinung sondern logisch. Wenn man die ersten Töne ganz leise bei 50dB wahrnimmt (was ja diese Messung aussagt), kann man keine Worte bei einer niedrigeren Lautstärke verstehen, da man sie eigentlich nicht hören kann.
Zu den HNOs: Den Tip mit den Spezialkliniken fand ich gut, denn die Schwestern in einer normalen HNO-Praxis sind nicht immer die fähigsten, wenn es in der Audiometrie mal etwas schwieriger wird. Um die ganze Sache etwas angenehmer für die kleine Patientin zu gestalten, würde ich aber vorschlagen, mal zu einem speziellen Akustiker zu gehen. Es gibt bei uns die Ausbildung zum Pädakustiker (wie Ihr sicher schon wisst), in der die speziellen Befindlichkeiten der Kinderaudiometrie behandelt werden. Zusätzlich hat ein Akustiker meistens einfach mehr Zeit, sich in Ruhe der Audiometrie zu widmen. Ich würde mir einen Pädakustiker suchen, mit diesem reden (ohne die Tochter) und wenn er mir unsympathisch wäre, würde ich direkt den nächsten aufsuchen. Wenn die Vorauswahl getroffen ist, kann Ihre Tochter mitgehen. Ein Besuch beim Akustiker ist auch wesentlich angenehmer als in einer Klink.
Zur psychogenen Hörstörung: Das hört sich nach meiner Ansicht nach Notausrede an. Sie kommen (wie das bei anderen Ärzten auch oft ist) nach Methode 0815 nicht ans Ziel, und dann hat halt der Patient nen Dachschaden (Sorry!). Damit würde ich mich nicht zufrieden geben!
Viele Grüße
Markus
Akustikermeister
Ich fühle mich etwas komisch, hier als jemand zu antworten, um dessen Berufsstand es hier u.a. dem Forum nach geht, ich hoffe es ist kein Problem für Euch!
Also: Ein fast normales Sprachaudiogramm passt tatsächlich nicht mit einer Hörschwelle für Töne von 50dB zusammen. Das ist keine Lehrbuchmeinung sondern logisch. Wenn man die ersten Töne ganz leise bei 50dB wahrnimmt (was ja diese Messung aussagt), kann man keine Worte bei einer niedrigeren Lautstärke verstehen, da man sie eigentlich nicht hören kann.
Zu den HNOs: Den Tip mit den Spezialkliniken fand ich gut, denn die Schwestern in einer normalen HNO-Praxis sind nicht immer die fähigsten, wenn es in der Audiometrie mal etwas schwieriger wird. Um die ganze Sache etwas angenehmer für die kleine Patientin zu gestalten, würde ich aber vorschlagen, mal zu einem speziellen Akustiker zu gehen. Es gibt bei uns die Ausbildung zum Pädakustiker (wie Ihr sicher schon wisst), in der die speziellen Befindlichkeiten der Kinderaudiometrie behandelt werden. Zusätzlich hat ein Akustiker meistens einfach mehr Zeit, sich in Ruhe der Audiometrie zu widmen. Ich würde mir einen Pädakustiker suchen, mit diesem reden (ohne die Tochter) und wenn er mir unsympathisch wäre, würde ich direkt den nächsten aufsuchen. Wenn die Vorauswahl getroffen ist, kann Ihre Tochter mitgehen. Ein Besuch beim Akustiker ist auch wesentlich angenehmer als in einer Klink.
Zur psychogenen Hörstörung: Das hört sich nach meiner Ansicht nach Notausrede an. Sie kommen (wie das bei anderen Ärzten auch oft ist) nach Methode 0815 nicht ans Ziel, und dann hat halt der Patient nen Dachschaden (Sorry!). Damit würde ich mich nicht zufrieden geben!
Viele Grüße
Markus
Akustikermeister
Re: psychogene Hörstörung???
Sorry für die Textaussetzer, das Forum kam mit meinem Browser nicht klar...
Re: psychogene Hörstörung???
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Letzte Woche waren wir bei einem Hörgeräteakkustiker. Dort wurde eine Hörschwelle zwischen 30 und 45 dB gemessen. Die Sprachaudiometrie wurde auch mitgemacht, diese fiel aber wesentlich schlechter aus. Jetzt erkenne ich auch einen Unterschied zu der letzten Sprachaudiometrie. Die Arzthelferin hat nämlich immer wieder die gleichen Wörter (mindestens 5 mal in verschiedenen Lautstärken wiederholt. Das kam mir gleich komisch vor, hatte aber Hemmungen etwas zu sagen. Denn ich bin davon ausgegangen, dass sie kompetent arbeit. Bei dem jetzigen Testen waren die Wörter immer unterschiedlich. Darum hat meine Tochter auch so wenig verstanden.
Der Akkustiker meint wir sollten unbedingt nochmal zum HNO. Allerdings streikt jetzt meine Tochter. Sie will nichts mehr mit diesem Thema zu tun haben, denn ein Hörgerät lehnt sie vollständig ab.
Doch ich gebe nicht auf, wir werden in den Herbstferien nach Hannover in die Uniklinik fahren, um endlich dieses Kapitel vernünftig abzuschließen. Kennt ihr dort kompetente Ärzte, Pädaudiologen, die man ansprechen kann. Ich will auf gar keinen Fall an eine unkompetente Person gelangen, die meine Tochte für gestört erklärt.
MFG Nana11
vielen Dank für eure Antworten. Letzte Woche waren wir bei einem Hörgeräteakkustiker. Dort wurde eine Hörschwelle zwischen 30 und 45 dB gemessen. Die Sprachaudiometrie wurde auch mitgemacht, diese fiel aber wesentlich schlechter aus. Jetzt erkenne ich auch einen Unterschied zu der letzten Sprachaudiometrie. Die Arzthelferin hat nämlich immer wieder die gleichen Wörter (mindestens 5 mal in verschiedenen Lautstärken wiederholt. Das kam mir gleich komisch vor, hatte aber Hemmungen etwas zu sagen. Denn ich bin davon ausgegangen, dass sie kompetent arbeit. Bei dem jetzigen Testen waren die Wörter immer unterschiedlich. Darum hat meine Tochter auch so wenig verstanden.
Der Akkustiker meint wir sollten unbedingt nochmal zum HNO. Allerdings streikt jetzt meine Tochter. Sie will nichts mehr mit diesem Thema zu tun haben, denn ein Hörgerät lehnt sie vollständig ab.
Doch ich gebe nicht auf, wir werden in den Herbstferien nach Hannover in die Uniklinik fahren, um endlich dieses Kapitel vernünftig abzuschließen. Kennt ihr dort kompetente Ärzte, Pädaudiologen, die man ansprechen kann. Ich will auf gar keinen Fall an eine unkompetente Person gelangen, die meine Tochte für gestört erklärt.
MFG Nana11
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: psychogene Hörstörung???
Hallo Nana,
wenn es in die MHH geht, würde ich z.B. nach Dr. Neuburger fragen. Er ist selbst stark schwerhörig und hat einCI . Er ist "nur" ein HNO, kennt sich aber mit Schwerhörigkeit und dem ganzen Drumherum aus. Eigentlich sind Hannoveraner Ärzte in der MHH alle fit in der Materie. Bei 30-40 dB sind Hörgeräte aber schon eine große Hilfe. Dass in einer pädaudiologischen Praxis dermaßen unsauber gearbeitet wird, das wundert mich doch sehr.
Sag mal, hat deine Tochter Probleme mit dem Verstehen, wenn die Umgebungsgeräusche da sind, oder wenn Sie in einer größeren Menschengruppe ist? Wie versteht Sie in der Schule?
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Samstag, August 28, 2004 @ 02:27 PM][/size]
wenn es in die MHH geht, würde ich z.B. nach Dr. Neuburger fragen. Er ist selbst stark schwerhörig und hat ein
Sag mal, hat deine Tochter Probleme mit dem Verstehen, wenn die Umgebungsgeräusche da sind, oder wenn Sie in einer größeren Menschengruppe ist? Wie versteht Sie in der Schule?
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Samstag, August 28, 2004 @ 02:27 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: psychogene Hörstörung???
mmmmmmmmm[size=small]
[Editiert von Nana11 am: Samstag, August 28, 2004 @ 04:02 PM][/size]
[Editiert von Nana11 am: Samstag, August 28, 2004 @ 04:02 PM][/size]
Re: psychogene Hörstörung???
Hallo Andrea,
meine Tochter hat nur Probleme, wenn sich mehrere Menschen unterhalten, Geräusche da sind oder wenn wir mit dem Auto unterwegs sind. Beispielsweise kommt es in der Schule vor, dass sie bestimmte Anweisungen, Aufgaben etc. einfach nicht mitbekommt.
´Das ist auf Dauer nicht optimal. Ich habe bereits mit dem Klassenlehrer gesprochen und ihm gesagt, dass meine Tochter schwerhörig ist. Hoffentlich nehmen die Lehrer dann Rücksicht, denn zurzeit sitzt sie in der letzten Reihe (31 Schüler in der Klasse). Aus Sicht der Lehrer ist sie eine sehr liebe und intelligente Schülerin, die man doch gern nach hinten setzt.
Bisher konnte sie die täglichen Unterrichtsdefizite gut aufarbeiten, sodass sie sogar ein Gymnasium besucht. Das Gute am Gymnasium ist, dass die Lerninhalte aus den Büchern gut auswendig gelernt werden können. Und in dieser Beziehung ist meine Tochter echt gut.
MfG Nana11
meine Tochter hat nur Probleme, wenn sich mehrere Menschen unterhalten, Geräusche da sind oder wenn wir mit dem Auto unterwegs sind. Beispielsweise kommt es in der Schule vor, dass sie bestimmte Anweisungen, Aufgaben etc. einfach nicht mitbekommt.
´Das ist auf Dauer nicht optimal. Ich habe bereits mit dem Klassenlehrer gesprochen und ihm gesagt, dass meine Tochter schwerhörig ist. Hoffentlich nehmen die Lehrer dann Rücksicht, denn zurzeit sitzt sie in der letzten Reihe (31 Schüler in der Klasse). Aus Sicht der Lehrer ist sie eine sehr liebe und intelligente Schülerin, die man doch gern nach hinten setzt.
Bisher konnte sie die täglichen Unterrichtsdefizite gut aufarbeiten, sodass sie sogar ein Gymnasium besucht. Das Gute am Gymnasium ist, dass die Lerninhalte aus den Büchern gut auswendig gelernt werden können. Und in dieser Beziehung ist meine Tochter echt gut.
MfG Nana11
Re: psychogene Hörstörung???
Hallo Nani
mein Sohn ist auch 11 zwar normal hörend hat aber eine Schwester mit Hörgeräten. Das ist noch alles sehr neu für ihn aber er setzt sich wie ein Wolf für sie ein. Also wenn deine Tochter sich mal mit jemandem austauschen möchte der kein Problem mit Hörgeräten hat dann kann deine Tochter Cody ja eine email schicken. Bin sicher er schreibt ihr gerne und kann sie ermuntern. Ich denke in dem Alter ist das kein einfaches Thema für sie. Er hat sehr viel Charme den er gut einzusetzen weiss. Ist nur ein Angebot wer weiss bringt vielleicht auch gar nichts aber ich denke wer weiss vielleicht fühlt sie sich dann nicht mehr so alleine.
mein Sohn ist auch 11 zwar normal hörend hat aber eine Schwester mit Hörgeräten. Das ist noch alles sehr neu für ihn aber er setzt sich wie ein Wolf für sie ein. Also wenn deine Tochter sich mal mit jemandem austauschen möchte der kein Problem mit Hörgeräten hat dann kann deine Tochter Cody ja eine email schicken. Bin sicher er schreibt ihr gerne und kann sie ermuntern. Ich denke in dem Alter ist das kein einfaches Thema für sie. Er hat sehr viel Charme den er gut einzusetzen weiss. Ist nur ein Angebot wer weiss bringt vielleicht auch gar nichts aber ich denke wer weiss vielleicht fühlt sie sich dann nicht mehr so alleine.
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: psychogene Hörstörung???
Hallo Nana,
das sind ja eben die klassischen Probleme, die man als Schwerhöriger so hat. Man versteht schlecht in größeren Gruppen und bei Umgebungsgeräuschen. Du solltest darauf einwirken, dass Eure Tochter in der Schule vorne sitzen darf. Da hinten ist es der schlechteste Platz überhaupt, da die Geräusche am größten sind und der Lehrer am weitestens weg ist. Das sollte wirklich schnellstmöglich geändert werden.
Gruß
Andrea
das sind ja eben die klassischen Probleme, die man als Schwerhöriger so hat. Man versteht schlecht in größeren Gruppen und bei Umgebungsgeräuschen. Du solltest darauf einwirken, dass Eure Tochter in der Schule vorne sitzen darf. Da hinten ist es der schlechteste Platz überhaupt, da die Geräusche am größten sind und der Lehrer am weitestens weg ist. Das sollte wirklich schnellstmöglich geändert werden.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI