Leasing und Gebrauchtgerätemarkt

Antworten
Otis
Beiträge: 28
Registriert: 10. Aug 2023, 09:50
2

Leasing und Gebrauchtgerätemarkt

#1

Beitrag von Otis »

Hallo,
Gibt es sowas wie Leasing bzw. Gebrauchtgerätemarkt.
Die Entwicklung ist so schnell, das es für solch eine Geschäftsidee nur Vorteile bringen würde.

1. immer recht neue Technologie alle 2 oder 3 Jahre
2. Gute Gebrauchtgeräte im Highendbereich zum günstigen Preis.

Bin gespannt
Blümle
Beiträge: 950
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Leasing und Gebrauchtgerätemarkt

#2

Beitrag von Blümle »

zu 1. - ich kenne eine Akustiker, der das Modell „Hörgeräte-Abo“ nennt und so anbietet. Da bekommst Du zu einem deftigen Preis dann immer das jeweils neueste Modell.
zu 2. - da Hörgeräte als „Medizinprodukte“ eingestuft sind, darf man die gewerblich nicht verkaufen. (Der Sinn erschließt sich mir bis heute nicht, - schließlich lassen sie sich problemlos hygienisch einwandfrei reinigen und durch Rücksetzen der Einstellungen auf Werkseinstellung praktisch wie neu machen.)
Bei „Kleinanzeigen“ sind solche Angebote zum Verkauf z.B. nicht erlaubt.
Privat kann man sowas verkaufen, - setzt aber voraus, dass Käufer:in Selbst-Einsteller:in ist, oder Akustikgeschäfte haben, die die Anpassung von gebrauchten, nicht bei ihnen gekauften Geräten überhaupt durchführen. In einem Laden, in dem ich war, werden dafür 250 € in Rechnung gestellt. Hier im Forum hat mal jemand geschrieben, dass er dafür 1000 € hätte zahlen müssen.
Vorteile bringt der Gebrauchtmarkt nur den Endabnehmenden. Industrie und Händler hätten von einem solchen Markt nur Nachteile, weshalb deren Lobby dies gut schützen weiß.
Der Akustiker
Beiträge: 407
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Leasing und Gebrauchtgerätemarkt

#3

Beitrag von Der Akustiker »

Das Problem ist, dass das Hörgerät rein rechtlich der Krankenkasse gehört! Selbst wenn man mehr gezahlt hat, als die.

Wir wollten so etwas mal anbieten, aber ist auch finanziell eher schwierig, auch für den Akustiker.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Blümle
Beiträge: 950
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Leasing und Gebrauchtgerätemarkt

#4

Beitrag von Blümle »

Diese Behauptung zum Krankenkassen-Eigentum der z.T. erheblich von Kunden bezahlten Hörgeräte hatten wir hier schon mal, - sie ist falsch!
Die Geräte gehen selbst mit Zuschuss der Krankenkasse komplett in den Besitz des Käufers/der Käuferin über.
s. # 26 in https://www.schwerhoerigenforum.de/phpb ... 93#p142793 und hier: https://www.schwerhoerigenforum.de/phpb ... 35#p141635

Die Abo-Geschichte gibt es zuhauf. - Das haben viele Akustiker im Angebot.
Hier ist eine ausführliche Betrachtung zum Thema: https://hoergeraete-info.net/hoergeraet ... bonnement/

Google-Eingabe Hörgeräte-Abo liefert massig Ergebnisse.
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: Leasing und Gebrauchtgerätemarkt

#5

Beitrag von cherusker »

Ich war mal zu einer Erstberatung bei einer Kette mit ca. 70 Filialen. Die haben ebenfalls ein Hörgeräte-Abo im Angebot. Alles andere als günstig.
Da wird die komplette Zuzahlung auf 36 "Monatsraten" runtergerechnet. Nach den 3 Jahren kannst du die Hörgeräte gegen ein neues Modell wechseln. Falls du die "alten" behalten möchtest, musst du noch eine Extra-Gebühr zahlen.
Ohne Zuschuss der KK muss monatlich natürlich mehr bezahlt werden.
Beim Abo sind zwar die Batterien inklusive aber Reparaturen werden dem Abonnenten hälftig in Rechnung gestellt.

Das lohnt sich schon, aber nur für den Akustiker bzw. die Kette.
Als Kunde wäre es günstiger privat zu kaufen, einen anständigen Preis auszuhandeln und das ganze notfalls über einen Kleinkredit zu finanzieren. Wenn man denn unbedingt alle 3 Jahre neue Geräte haben möchte ...
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Leasing und Gebrauchtgerätemarkt

#6

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Ein offizieller Gebrauchtmarkt für HGs wäre ein gute Sache.
Ich sehe darin durch aus Sinn wenn z.B. Oma Erna oder Opa Karl sind teurer HGs gekauft haben und 1 Jahr später sterben. Da sind die HGs noch recht neu. Wenn die Angehörigen die dann nem Akustiker anbieten könnte der diese ankauft, prüft, säubert etc. und dann wieder verkaufen könnte, wäre das ne tolle Sache.
So kämen auch Leute mit wenig Geld an hochpreisige HGs.
Vor allem wäre das auch nachhaltig.
Ich war mal zu einer Erstberatung bei einer Kette mit ca. 70 Filialen. Die haben ebenfalls ein Hörgeräte-Abo im Angebot. Alles andere als günstig.
Da wird die komplette Zuzahlung auf 36 "Monatsraten" runtergerechnet. Nach den 3 Jahren kannst du die Hörgeräte gegen ein neues Modell wechseln. Falls du die "alten" behalten möchtest, musst du noch eine Extra-Gebühr zahlen.
Ohne Zuschuss der KK muss monatlich natürlich mehr bezahlt werden.
Beim Abo sind zwar die Batterien inklusive aber Reparaturen werden dem Abonnenten hälftig in Rechnung gestellt.
Genau das ist der Punkt. Diese Abbos rechnen sich nicht. Da fährt man besser mit ner 0% Finanzierung, die fast jeder Akustiker mittlerweile anbietet. Das kostet je nach HG auch nicht unbedingt mehr als so ein Abbo, aber die HGs gehören einem dann.
1. immer recht neue Technologie alle 2 oder 3 Jahre
Das Problem ist, das neue Technologie nicht immer Verbesserung bringt.
Ich habe die 6 Jahre rum und im Frühjahr schon getestet. Die neuen HGs brachten mir keine Verbesserung. so dass ich erstmal bei den vorhandenen 6 Jahre alten HGs bliebt. Gerne hätte ich genau die noch mal gekauft, aber die gibts nicht mehr.

Gruß
sven
Quincy67
Beiträge: 51
Registriert: 22. Mai 2022, 15:48
3
Wohnort: Saarland

Re: Leasing und Gebrauchtgerätemarkt

#7

Beitrag von Quincy67 »

Blümle hat geschrieben: 15. Aug 2023, 15:36 Hier ist eine ausführliche Betrachtung zum Thema: https://hoergeraete-info.net/hoergeraet ... bonnement/
Interessanter Link. Was mir da jetzt nicht klar ist: Wenn nach 3 Jahren das Abo endet und ich neue Hörgeräte will, dann beteiligt sich die Krankenkasse aber nicht wieder. Dann müsste ich ja für die nächsten 6 Jahren das höherpreisige nicht bezuschusste Abo nehmen, das wäre doch ein klarer Nachteil...
Bernafon Alpha 5
Der Akustiker
Beiträge: 407
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Leasing und Gebrauchtgerätemarkt

#8

Beitrag von Der Akustiker »

Blümle hat geschrieben: 15. Aug 2023, 15:36 Diese Behauptung zum Krankenkassen-Eigentum der z.T. erheblich von Kunden bezahlten Hörgeräte hatten wir hier schon mal, - sie ist falsch!
Die Geräte gehen selbst mit Zuschuss der Krankenkasse komplett in den Besitz des Käufers/der Käuferin über.
s. # 26 in https://www.schwerhoerigenforum.de/phpb ... 93#p142793 und hier: https://www.schwerhoerigenforum.de/phpb ... 35#p141635

Die Abo-Geschichte gibt es zuhauf. - Das haben viele Akustiker im Angebot.
Hier ist eine ausführliche Betrachtung zum Thema: https://hoergeraete-info.net/hoergeraet ... bonnement/

Google-Eingabe Hörgeräte-Abo liefert massig Ergebnisse.
NACH Ablauf des Versorgungszeitraumes

Nichts desto trotz ist es in Deutschland eine Grauzone gebrauchte Hörgeräte zu verkaufen!
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: Leasing und Gebrauchtgerätemarkt

#9

Beitrag von cherusker »

Quincy67 hat geschrieben: 15. Aug 2023, 17:26
Blümle hat geschrieben: 15. Aug 2023, 15:36 Hier ist eine ausführliche Betrachtung zum Thema: https://hoergeraete-info.net/hoergeraet ... bonnement/
Interessanter Link. Was mir da jetzt nicht klar ist: Wenn nach 3 Jahren das Abo endet und ich neue Hörgeräte will, dann beteiligt sich die Krankenkasse aber nicht wieder. Dann müsste ich ja für die nächsten 6 Jahren das höherpreisige nicht bezuschusste Abo nehmen, das wäre doch ein klarer Nachteil...
So wie ich das verstanden habe, wird der KK-Zuschuss für 2 Abo-Zeiträume von je 3 Jahren verwendet.
Somit dürfte es finanziell egal sein, ob du nach 3 Jahren neue nimmst.
Wie das mit dem längeren Versorgungszeitraum von bis zu 9 Jahren geregelt wird, konnte ich auf den Seiten des Anbieters nicht finden. Aber diese Regelung ist ja noch recht frisch :silent:
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Blümle
Beiträge: 950
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Leasing und Gebrauchtgerätemarkt

#10

Beitrag von Blümle »

Der Akustiker hat geschrieben: 16. Aug 2023, 11:44 NACH Ablauf des Versorgungszeitraumes
Ohrenklempner hat geschrieben: 8. Nov 2022, 15:26 Sorry, Kollege Akustiker, §3 Abs. 11 in der Anlage 1 des vdek-Vertrags (nur beispielhaft) sagt:
Eigentümer des Hörsystems ist während und nach Ablauf des Sechs-Jahres-Zeitraumes (Versorgungszeitraum) der Versicherte.
(https://www.schwerhoerigenforum.de/phpb ... 35#p141635)

… WÄHREND und nach …
Antworten