ich habe bemerkt, das die s, ß und z verwaschen sind, oder fehlen.
Mit dB usw kenne ich mich aus, in den 70er Jahren habe ich als junger Ingenieur an der MHH Hannover an der ERA (Electrical Response Audiometrie) rumgeforscht.
Aber ich suche jetzt keine optimierte Lösung sondern was praktikables, was sicher funktioniert.
Meine Hörkurve Meine Anliegen sind:
1. die Sprachverständlichkeit verbessern, damit ich meine Frau höre, wenn die mich aus dem Nebenzimmer ruft.
2. ich habe das Nuscheln angefangen, wohl weil ich nicht mehr so exakt höre. Mit Hörgerät oder Kopfhörer mit "mimi app" will ich das verbessern.
3. Freihändig telefonieren brauche ich nicht, das Klingeln des iPhones höre ich sicher genug.
4. Beim Streamen am Computer hat mich geärgert, das das Hörgerät von Phonak gelegentlich umschaltet zwischen dem Streamen vom Windows PC und dem Mikro.
Das will ich selber einstellen können. Ich gebe Kurse über Zoom und werde dafür nicht das Hörgerät einsetzen, sondern ein Headset mit der "mimi app"
https://mimi.io/partners/products ,
da habe ich ein Gamingheadset zum Ausprobieren bestellt.
5. Den Ton vom Fernseher kann ich bei Phonak mit einer bluetoothbox sicher empfangen und am iPhone die Tonquelle umschalten. Sowas bieten wohl alle Hersteller an.
Der Akustiker hat mir Phonak Paradise 70, 30 und 50 zum Probieren gegeben mit Hörer im Gehörgang.
Gegenüber dem 30 ist das 50 erkennbar besser bei den s, ß ..,
das 70 bringt mir gegenüber dem 50 nichts erkennbares in der Praxis. Ich habe kein Umfeld mit Geräuschkulisse.
Nun suche ich mit dem Paradise 50 vergleichbare Modelle:
Hersteller möglichst Oticon, Phonak, Resound und Siemens, da der Akustiker in Nähe meines zweiten Wohnsitzes nur diese Hersteller führt. Und eine Reparatur kann ja immer vorkommen.
Wenn ich das richtig sehe, dann brauche ich nur bluetooth um das
Am Phonak gefällt mir in der App der Eqalizer mit 3 Bändern, mit dem ich selber testen kann, ob die Anhebung der Höhen bei den Zischlauten was bringt.
Aber mehr will ich nicht selber einstellen können. Für meinen obigen Prioritätspunkt Nr. 1 reicht das.
Ein Upgraden der Technologiestufe, wie bei Unitron, wird mir nicht viel bringen, mein Hörvermögen hat sich in den letzten 10 Jahren nur wenig verschlechtert, aber meine Einicht in die Notwendigkeit eines Hörgerätes ist gestiegen. Deshalb bin ich jetzt hier.
Ich freu mich auf Tips aus der Praxis,
Willy