Problem mit Lumity 90

Antworten
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Problem mit Lumity 90

#1

Beitrag von Crackliner »

Moin,
ich habe gut 4 Monate Lumity 90. Beide Geräte werden über Nacht geladen. In der App werden beide Geräte mit 99% angezeigt. Die Leuchten im Gerät sind rot. Nach etwa 45 Minuten Tragezeit wird in der App für links noch 17% und rechts noch 44% angezeigt. Vorher hatte ich etwa 9 Monate die Paradiese audéo 70 R. Ich gab sie zurück, weil immer alle 6 Wochen ein Gerät stumm war. Habe ich in die Schrottkiste gegriffen? Ich rücke mal eben meine Haßkappe zurecht, und fahre 25 Kilometer über Land zum Akustiker.

Nach 2 Stunden hat das linke Gerät keinen Strom mehr.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
ritschy
Beiträge: 164
Registriert: 30. Jan 2023, 09:41
2
Wohnort: Bayern

Re: Problem mit Lumity 90

#2

Beitrag von ritschy »

na, da würde ich mal sagen, dass die HG ein problem mit dem akku, dem lademanagement oder sonstwas haben.
vielleicht brauchen die nur mal einen kompletten reset und sind dann wieder in ordnung. ansonsten würde ich davon ausgehen, dass der AKU die austauschen wird. über garantie/gewährleistung sollte bei dem alter ja nicht diskutiert werden müssen :)
---
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Problem mit Lumity 90

#3

Beitrag von hkg »

Ist ja unwahrscheinlich, das beide Hörgeräte defekte Akkus zur gleichen Zeit haben, tippe auf das Ladegerät.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Problem mit Lumity 90

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Vielleicht war's dem Ladegerät oder den Akkus zu warm... was sagt denn die Bedienungsanleitung zu der LED-Anzeige?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Problem mit Lumity 90

#5

Beitrag von hkg »

Also meinee Lumity werden auch zwangsweise, in den letzten Tagen, auch bei 30 Grad geladen. Finde ich sowieso merkwürdig von Phonak bis 30 Grad anzugeben.Soll ich mir wegen den HG noch eine Klima kaufen, das müssen die durchhalten, Vertragen ja andere Litiumionenakkus auch.
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Problem mit Lumity 90

#6

Beitrag von Crackliner »

Ich war beim Akustiker. Nach 3 Stunden waren links noch 4% und rechts noch 17%. Morgens um 7.30 Uhr hatte ich 99%. Ich habe die Geräte reklamiert, und warte wie Sonova sich äußert.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Problem mit Lumity 90

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Oder die Hörgeräte zum Aufladen in den Kühlschrank packen. :D
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Problem mit Lumity 90

#8

Beitrag von Crackliner »

Ohrenklempner hat geschrieben: 15. Jun 2023, 12:17 Oder die Hörgeräte zum Aufladen in den Kühlschrank packen. :D
Meinst Du, ich soll im Keller, im Kühlraum, schlafen? Großgenug ist er, aber sehr kalt.

Hat Phonak unterschiedliche Geräte, für Sommer und Winter?
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Problem mit Lumity 90

#9

Beitrag von Ohrenklempner »

Nee, nur die Hörgeräte sollen da schlafen. Zumindest wenn es anderswo zu warm ist.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Problem mit Lumity 90

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Nur rein informationshalber... ich hab eben mal meine Kunden nach verkauften Sonova-Akku-HGs durchstöbert, und knapp die Hälfte von denen hatte schon mindestens 1x Probleme mit dem Akku/Ladegerät.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Problem mit Lumity 90

#11

Beitrag von hkg »

@Ohrenklempner Na das sind ja tolle Aussichten. Welches ladegerät war es denn dass reklamiert werden musste? Der Charger Case Go (mit integriertem Akku) oder der Life Charger?
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Problem mit Lumity 90

#12

Beitrag von Crackliner »

Ohrenklempner hat geschrieben: 15. Jun 2023, 12:37 Nee, nur die Hörgeräte sollen da schlafen. Zumindest wenn es anderswo zu warm ist.
Mein Ladegerät steht bei 25°C im Schlafzimmer.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Problem mit Lumity 90

#13

Beitrag von Crackliner »

Ohrenklempner hat geschrieben: 15. Jun 2023, 12:43 Nur rein informationshalber... ich hab eben mal meine Kunden nach verkauften Sonova-Akku-HGs durchstöbert, und knapp die Hälfte von denen hatte schon mindestens 1x Probleme mit dem Akku/Ladegerät.
In der App wird morgens der Ladezustand beider Geräte mit 99% angezeigt.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Problem mit Lumity 90

#14

Beitrag von Ohrenklempner »

@hkg: Weder noch... die älteren, also Charger Case Combi und der kleine eiförmige. Wobei es weniger an den Ladegeräten, mehr an den Hörgeräten lag. Ich krieg's aber nicht mehr so genau zusammen, die letzten Phonak-Geräte, die ich verkauft habe, waren noch Paradise, und davon auch nur zwei Pärchen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Problem mit Lumity 90

#15

Beitrag von Crackliner »

Die Hörgeräte liegen als Reklamation beim Akustiker. Das Problem ist nicht das Ladegerät, sondern die elektrischen Ohren.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Problem mit Lumity 90

#16

Beitrag von hkg »

Alle Beide, da bin ich ja sprachlos.
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Problem mit Lumity 90

#17

Beitrag von Crackliner »

Und wenn Du erfährst was der Akustiker für die Geräte auf seine Rechnung schrieb, dann fällt die Kinnlade herunter. Etwas über 6.000,00 €.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
hkg
Beiträge: 389
Registriert: 10. Apr 2017, 20:56
8

Re: Problem mit Lumity 90

#18

Beitrag von hkg »

Nur bares ist wahres, wird leider immer extremer. Aber dafür gibt es jetzt ja noch den super Austauschservice. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen. Ich lasse mich auch überraschen was der Spaß beim Lumity Life nach der Garantiezeit kostet, da ich nicht annehme, dass meine Geräte 6 Jahre durchhalten werden. Die Krankenversicherung zahlt auf jeden Fall bisher keinen Akkutausch.
Samos
Beiträge: 326
Registriert: 28. Jul 2021, 17:08
4

Re: Problem mit Lumity 90

#19

Beitrag von Samos »

Crackliner hat geschrieben: 15. Jun 2023, 20:31 Und wenn Du erfährst was der Akustiker für die Geräte auf seine Rechnung schrieb, dann fällt die Kinnlade herunter. Etwas über 6.000,00 €.
Hallo,

6.000 Euro Gesamtpreis einschl. KK-Anteil ?

Gruß
Günter
Ikeafan
Beiträge: 41
Registriert: 28. Jan 2023, 22:23
2
Wohnort: Ulm

Re: Problem mit Lumity 90

#20

Beitrag von Ikeafan »

Ich hab das charge case Go und die. Lumity Life, steht bei mir 8m Schlafzimmmer, 22 grad, hab sie auch schon 8m Badezimmer geladen, da ist es Wärmer, habe noch nie gehört dass das was ausmacht wenn es warm ist. Die Geräte werden beim Laden auch nicht warm. Meine sind auch ca 4 Monate alt , 6.15 Uhr 100% , 23Uhr 23%.
Grüße Ikeafan
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
9
Wohnort: Bremen

Re: Problem mit Lumity 90

#21

Beitrag von Crackliner »

Ikeafan, diese Werte hatte ich auch. Vor 4 Tagen reduzierte sie sich auf etwa 10 Stunden., und heute auf 3 Stunden.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Antworten