Schwerhörigkeit
Schwerhörigkeit
Hallo liebe Leute,
die Hörgeräteindustrie ist schon sehr mächtig. Leider bedeutet ein Hörgerät, dass auch noch die vorhandenen Haarsinneszellen vernichtet werden. Die Hörgeräteindustrie hat natürlich auch Angst vor neuen Therapien, weil dies ihrem Geschäft schadet. Und natürlich gibt es Therapien bei der Innenohrschwerhörigkeit. Guter Tip für unser Kind war die Low-Level-Lasertherapie von Dr. Wilden in Bad Füssing. Step bei Step wird das Gehör unseres Sohnes besser. Auch er hat noch ein Hörgerät, aber nicht den ganzen Tag. Abfinden muss man sich mit einer Innenohrschwerhörigkeit nicht
die Hörgeräteindustrie ist schon sehr mächtig. Leider bedeutet ein Hörgerät, dass auch noch die vorhandenen Haarsinneszellen vernichtet werden. Die Hörgeräteindustrie hat natürlich auch Angst vor neuen Therapien, weil dies ihrem Geschäft schadet. Und natürlich gibt es Therapien bei der Innenohrschwerhörigkeit. Guter Tip für unser Kind war die Low-Level-Lasertherapie von Dr. Wilden in Bad Füssing. Step bei Step wird das Gehör unseres Sohnes besser. Auch er hat noch ein Hörgerät, aber nicht den ganzen Tag. Abfinden muss man sich mit einer Innenohrschwerhörigkeit nicht
Re: Schwerhörigkeit
Hallo,
ich habe mir die Internetseite http://www.dr-wilden.de mal angesehen und bin hin und her gerissen. Einerseits klingen mir die Versprechungen, die dort gemacht werden, zu sehr nach Art der "magnetischen Wasserentkalker" (Geräte bei denen viel versprochen wird, aber kein messbarer Erfolg zustande kommt). Andererseits hat die Argumentation schon eine gewisse Logik und es scheint auch Patienten mit Hörverbesserungen aufgrund seiner Behandlungen zu geben.
Also mich würden in diesem Zusammenhang unbedingt weitere Patientenmeinungen interessieren und vor allem objektive Messkurven vor und nach solch einer Behandlung!
Viele Grüße Ralph
ich habe mir die Internetseite http://www.dr-wilden.de mal angesehen und bin hin und her gerissen. Einerseits klingen mir die Versprechungen, die dort gemacht werden, zu sehr nach Art der "magnetischen Wasserentkalker" (Geräte bei denen viel versprochen wird, aber kein messbarer Erfolg zustande kommt). Andererseits hat die Argumentation schon eine gewisse Logik und es scheint auch Patienten mit Hörverbesserungen aufgrund seiner Behandlungen zu geben.
Also mich würden in diesem Zusammenhang unbedingt weitere Patientenmeinungen interessieren und vor allem objektive Messkurven vor und nach solch einer Behandlung!
Viele Grüße Ralph
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schwerhörigkeit
Hallo Leute,
das ist völliger Quatsch. Hände weg. Ihr schmeißt das Geld einem Scharlatan in den Rachen. Bitte lest folgenden Link aus dem Schwerhörigen-Netz durch, insbesondere die Erfahrungen des Akustikers Josef Most.
Schwerhörigen-Netz
Hörgeräte schädigen das Gehör NICHT, da sie so eingestellt sind, das sie nichts über einem bestimmten Pegel an das Ohr lassen.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Freitag, Juli 23, 2004 @ 02:01 PM][/size]
das ist völliger Quatsch. Hände weg. Ihr schmeißt das Geld einem Scharlatan in den Rachen. Bitte lest folgenden Link aus dem Schwerhörigen-Netz durch, insbesondere die Erfahrungen des Akustikers Josef Most.
Schwerhörigen-Netz
Hörgeräte schädigen das Gehör NICHT, da sie so eingestellt sind, das sie nichts über einem bestimmten Pegel an das Ohr lassen.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Freitag, Juli 23, 2004 @ 02:01 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schwerhörigkeit
Hallo Ralf,
der Scharlatan taucht im Sh-Netz ab und zu auf. Im Pinboard mal alle Themen anzeigen lassen und nach Laser suchen.
Wenn Laser DAS Mittel gegen Schwerhörigkeit wäre, dann würden uns die Kassen wohl alle ein paar Sitzungen spendieren und nicht teures Geld fürHg und CI ausgeben. Meinst Du nicht? Ganz zu Schweigen davon, dass gewiefte Kenner der Schwerhörigenszene in Scharen dahin pilgern würden.
Gruß
Andrea
der Scharlatan taucht im Sh-Netz ab und zu auf. Im Pinboard mal alle Themen anzeigen lassen und nach Laser suchen.
Wenn Laser DAS Mittel gegen Schwerhörigkeit wäre, dann würden uns die Kassen wohl alle ein paar Sitzungen spendieren und nicht teures Geld für
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schwerhörigkeit
Hallo Olli,
wie alt ist das Kind? Und lasst das Kind vor allen Dingen seine Geräte tragen und setzt es nicht unter Druck, nach dem Motto: Du hörst jetzt besser und brauchst keine Hörgeräte. Außerdem würde ich auch gerne objektiv gemessene Hörkurven vorher und nachher sehen. Kannst Du mir auch gerne zumailen.
Gruß
Andrea
wie alt ist das Kind? Und lasst das Kind vor allen Dingen seine Geräte tragen und setzt es nicht unter Druck, nach dem Motto: Du hörst jetzt besser und brauchst keine Hörgeräte. Außerdem würde ich auch gerne objektiv gemessene Hörkurven vorher und nachher sehen. Kannst Du mir auch gerne zumailen.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Schwerhörigkeit
Hallo Andrea,
welche persönliche Erfahrungen hast Du denn mit Dr. Wilden gemacht, dass dich zu Deinen Äußerungen hinreissen lässt. Ich habe dort in der praxis auch mit vielen Betroffenen gesprochen, die begeistert sind!!!
welche persönliche Erfahrungen hast Du denn mit Dr. Wilden gemacht, dass dich zu Deinen Äußerungen hinreissen lässt. Ich habe dort in der praxis auch mit vielen Betroffenen gesprochen, die begeistert sind!!!
Re: Schwerhörigkeit
Hallo Olli,
Hörgeräte zerstören die Haarsinneszellen NICHT. Bei einem Cochlea-Implantat ist das der Fall, aber nicht bei Hörgeräten.
Mich würden zu Dr. Wilden konkrete Fakten interessieren:
Hat sich das Audiogramm deines Sohns gebessert? Wenn ja, um wieviel dB und in welchem Zeitraum? Wie alt ist dein Sohn? Wurden die Audiogramme mit oder ohne Hörgeräte gemacht?
Und was weißt du von anderen Fällen?
Gudrun[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Freitag, Juli 23, 2004 @ 09:43 PM][/size]
Hörgeräte zerstören die Haarsinneszellen NICHT. Bei einem Cochlea-Implantat ist das der Fall, aber nicht bei Hörgeräten.
Mich würden zu Dr. Wilden konkrete Fakten interessieren:
Hat sich das Audiogramm deines Sohns gebessert? Wenn ja, um wieviel dB und in welchem Zeitraum? Wie alt ist dein Sohn? Wurden die Audiogramme mit oder ohne Hörgeräte gemacht?
Und was weißt du von anderen Fällen?
Gudrun[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Freitag, Juli 23, 2004 @ 09:43 PM][/size]
Re: Schwerhörigkeit
Hallo Ralf,
ich kann Dich wirklich nur warnen vor solchen Oberscharlatanen!!!
- Andrea und Gudrun haben voellig recht. Mir begegnen immer wieder
Leute, die diesen Stuss tatsaechlich glauben WOLLEN, dann aber
maechtig enttaeuscht werden. Wenn man sich diese Leute naeher
besieht, stellt man fest, dass es oftmals solche Leute sind, die
Schwierigkeiten haben, sich wirklcih 100%ig zur SH-keit zu
stellen...
Also: Finger weg davon! Ich lasse mich laengst nicht mehr auf
solche Leute ein!
Frag mal diesen Olli im Jahre 2014, wie die Hoerkurve seines
Sohnes in 10 Jahren aussehen wird!
Gruessle
Maike
ich kann Dich wirklich nur warnen vor solchen Oberscharlatanen!!!
- Andrea und Gudrun haben voellig recht. Mir begegnen immer wieder
Leute, die diesen Stuss tatsaechlich glauben WOLLEN, dann aber
maechtig enttaeuscht werden. Wenn man sich diese Leute naeher
besieht, stellt man fest, dass es oftmals solche Leute sind, die
Schwierigkeiten haben, sich wirklcih 100%ig zur SH-keit zu
stellen...
Also: Finger weg davon! Ich lasse mich laengst nicht mehr auf
solche Leute ein!
Frag mal diesen Olli im Jahre 2014, wie die Hoerkurve seines
Sohnes in 10 Jahren aussehen wird!
Gruessle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Schwerhörigkeit
P.S.: Diese "Leute", die ich meinte, sind meist eltern von sh
Kindern oder spaetertaubende Leute...
Kindern oder spaetertaubende Leute...
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Schwerhörigkeit
Ich glaube, ich habe mich komplett missverstaendlich ausgedrueckt:
Ich meinte mit den Oberscharlatanen NICHT die "Leute", die
Schwierigkeiten haben, die SH anzunehmen und daher jeden
moeglichen "Rettungsweg" ergreifen wollen... - und mit den
"Leuten", mit denen ich nciht mehr rede, meinte ich eben die
Oberscharlatane (also NICHT die Betroffenen!!!)...
Also ich hab 2mal den Begriff "Leute" verwendet, dabei aber nicht
die gleichen "Leute" gemeint.
Es tut mir leid, mich so missverstaendlcih ausgedrueckt zu haben!
Maike
Ich meinte mit den Oberscharlatanen NICHT die "Leute", die
Schwierigkeiten haben, die SH anzunehmen und daher jeden
moeglichen "Rettungsweg" ergreifen wollen... - und mit den
"Leuten", mit denen ich nciht mehr rede, meinte ich eben die
Oberscharlatane (also NICHT die Betroffenen!!!)...
Also ich hab 2mal den Begriff "Leute" verwendet, dabei aber nicht
die gleichen "Leute" gemeint.
Es tut mir leid, mich so missverstaendlcih ausgedrueckt zu haben!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Schwerhörigkeit
Man kann die Schwerhörigkeit seines Kindes annehmen Und nach weiteren Wegen suchen. Nicht immer nur in entweder-oder-Kategorien denken. Wir waren 2X 5 Tagen bei Dr. Wilden. Laut Hörtest an der Uniklinik hat sich die Hörkurve durchschnittlich um 15 dB verbessert. Wir werden die Lasertherapie unseres Sohnes bei unserem HNO-Arzt weiterführen, da Bad Füssing für uns immer sehr weit ist. Gleichzeitig behandelt sich unser Sohn mit einem kleinen Handlaser selbst weiter. Er trägt seine Hörgeräte, so wie er es möchte (z.B. schaltet er sie bei einer Autofahrt ab).
Er und wir haben beides akzeptiert, den Laser und die Hörgeräte. Wir schränken uns doch nicht selber ein. Ob Hörgeräte die Haarsinneszellen entgültig vernichten bleibt wohl ein ewiger Streit. Denn ob der schädigende Grenzwert (Beurteilungspegel 85 dB(A)nicht zu hoch angesetzt ist, ist die Frage. Da ich mich als Arbeitsschützer mit diesem Thema beschäftige, habe ich so meine Zweifel.
Er und wir haben beides akzeptiert, den Laser und die Hörgeräte. Wir schränken uns doch nicht selber ein. Ob Hörgeräte die Haarsinneszellen entgültig vernichten bleibt wohl ein ewiger Streit. Denn ob der schädigende Grenzwert (Beurteilungspegel 85 dB(A)nicht zu hoch angesetzt ist, ist die Frage. Da ich mich als Arbeitsschützer mit diesem Thema beschäftige, habe ich so meine Zweifel.
Re: Schwerhörigkeit
und übrigens
an Gudrun: mein Sohn ist 5 Jahre und sehr selbstbewusst
ich finde es auch schade, daß Andrea immer so negative Stimmung macht, nur weil ihr anscheinend niemand bisher helfen konnte
und Maike: Kennst Du Dr. Wilden oder nimmst Du das Wort Scharlatan immer ziemlich schnell in den Mund?
an Gudrun: mein Sohn ist 5 Jahre und sehr selbstbewusst
ich finde es auch schade, daß Andrea immer so negative Stimmung macht, nur weil ihr anscheinend niemand bisher helfen konnte
und Maike: Kennst Du Dr. Wilden oder nimmst Du das Wort Scharlatan immer ziemlich schnell in den Mund?
Re: Schwerhörigkeit
Hallo Olli,
bei der Audiometrie gibt eine Messtoleranz. Meine Audiogramme pendeln je nach Verfassung und je nach Audiometrie-Gerät auch um 15 dB nach oben oder nach unten.
Sei mir bitte nicht böse, aber 15 dB sagen noch nichts aus. Das ist zu wenig, um den Nutzen der Therapie wirklich bestätigen zu können. Aussagekräftiger wäre eine langfristige Besserung um mindestens 30 dB. Ich ließ mich schon mehrmals audiometrieren und kam auch zu verschiedenen Werten, die um etwa 15 dB differierten. (Ich habe einen Hörverlust von etwa 100 dB).
Wieviel Hörverlust hat dein Sohn?
Und was weißt du von anderen Patienten, wieviel Verbesserung haben sie erreicht?
RICHTIG eingestellte Hörgeräte zerstören garantiert keine Haarsinneszellen. Ich kenne mich damit sehr gut aus, Andrea und Maike übrigens auch.
Gudrun[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Freitag, Juli 23, 2004 @ 11:44 PM][/size]
bei der Audiometrie gibt eine Messtoleranz. Meine Audiogramme pendeln je nach Verfassung und je nach Audiometrie-Gerät auch um 15 dB nach oben oder nach unten.
Sei mir bitte nicht böse, aber 15 dB sagen noch nichts aus. Das ist zu wenig, um den Nutzen der Therapie wirklich bestätigen zu können. Aussagekräftiger wäre eine langfristige Besserung um mindestens 30 dB. Ich ließ mich schon mehrmals audiometrieren und kam auch zu verschiedenen Werten, die um etwa 15 dB differierten. (Ich habe einen Hörverlust von etwa 100 dB).
Wieviel Hörverlust hat dein Sohn?
Und was weißt du von anderen Patienten, wieviel Verbesserung haben sie erreicht?
RICHTIG eingestellte Hörgeräte zerstören garantiert keine Haarsinneszellen. Ich kenne mich damit sehr gut aus, Andrea und Maike übrigens auch.
Gudrun[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Freitag, Juli 23, 2004 @ 11:44 PM][/size]
Re: Schwerhörigkeit
Die Messergebnisse der Uniklinik waren mit 15 dB die negativsten,
sie bestätigten sich auch bei der letzten Untersuchung vor einer Woche, außerdem waren es bei einigen Frequencen noch besser Werte. Unsere Hörgeräte-Akkustikerin hatten im Schnitt eine Verbesserung um 20 dB gemessen. Der Hörverlust beträgt je nach Frequenz zwischen 10 und 60 dB (wilde Hörkurve).:upsidown:
Wenn ich auf alle Bedenkenträger gehört hätte, wäre meine Frau schon längst tot. Die hatte einen Gehirntumor, Chemo half nix, durch Hypertermie wurde sie geheilt. Was meint Du Gudrun, was ich von den Ärzten und guten Bekannten zu hören bekam als wir den klassischen Weg durchbrachen. Die gucken heute alle ziemlich dämlich aus der Wäsche
sie bestätigten sich auch bei der letzten Untersuchung vor einer Woche, außerdem waren es bei einigen Frequencen noch besser Werte. Unsere Hörgeräte-Akkustikerin hatten im Schnitt eine Verbesserung um 20 dB gemessen. Der Hörverlust beträgt je nach Frequenz zwischen 10 und 60 dB (wilde Hörkurve).:upsidown:
Wenn ich auf alle Bedenkenträger gehört hätte, wäre meine Frau schon längst tot. Die hatte einen Gehirntumor, Chemo half nix, durch Hypertermie wurde sie geheilt. Was meint Du Gudrun, was ich von den Ärzten und guten Bekannten zu hören bekam als wir den klassischen Weg durchbrachen. Die gucken heute alle ziemlich dämlich aus der Wäsche
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schwerhörigkeit
Oh Olli,
ich hab da wohl was verpasst. Tja weil mir armes Würstchen keine helfen konnte, bin ich so negativ eingestellt und verbreite schlechte Stimmung. Ich glaube, Deine Äußerung spricht für sich.
Hyperthermie bei Krebserkrankungen ist im Übrigen bei bestimmten Tumoren ein schulmedizinisch anerkanntes Mittel, ganz im Gegensatz zu dem Scharlatan Wilden.
Tja, in guter Verfassung habe ich auch schon "Hörverbesserungen" von 15-20 dB gehabt, ganz besonders dann, wenn an unterschiedlichen Audiometern oder unterschiedlichen Bedienern gearbeiten wird.
Noch einmal, Hörgeräte verschlechtern das Gehör NICHT. Euer Sohn wird mit Sicherheit auch nicht mit 85 dB Verstärkung beschallt, sondern mit je nach Frequenz von 0-40 dB bei "wilder" Kurve. Der maximale Pegel, der an das Trommelfell kommt, sind eben die 85 dB, die Euer Sohn nur bei den Spitzenwerten ertragen muss. Wenn ihr 100 und mehr DB in die Ohren geblasen bekommt, hört Euer Sohn "nur" 85 dB, also schützen dieHg wohl mehr als sie schaden.
Dass Euer Sohn dieHg beim Autofahren rausnimmt ist auch völlig normal. Ich nehme an, er hört im Tieftonbereich nahezu normal und die Geräusche in einem fahrenden Auto sind auch tief, was soll er da mit Hg?
Meldest Du Dich in zwei oder drei Jahren wieder und sagst uns, ob sich die "Verbesserung" gehalten hat?
Andrea
ich hab da wohl was verpasst. Tja weil mir armes Würstchen keine helfen konnte, bin ich so negativ eingestellt und verbreite schlechte Stimmung. Ich glaube, Deine Äußerung spricht für sich.
Hyperthermie bei Krebserkrankungen ist im Übrigen bei bestimmten Tumoren ein schulmedizinisch anerkanntes Mittel, ganz im Gegensatz zu dem Scharlatan Wilden.
Tja, in guter Verfassung habe ich auch schon "Hörverbesserungen" von 15-20 dB gehabt, ganz besonders dann, wenn an unterschiedlichen Audiometern oder unterschiedlichen Bedienern gearbeiten wird.
Noch einmal, Hörgeräte verschlechtern das Gehör NICHT. Euer Sohn wird mit Sicherheit auch nicht mit 85 dB Verstärkung beschallt, sondern mit je nach Frequenz von 0-40 dB bei "wilder" Kurve. Der maximale Pegel, der an das Trommelfell kommt, sind eben die 85 dB, die Euer Sohn nur bei den Spitzenwerten ertragen muss. Wenn ihr 100 und mehr DB in die Ohren geblasen bekommt, hört Euer Sohn "nur" 85 dB, also schützen die
Dass Euer Sohn die
Meldest Du Dich in zwei oder drei Jahren wieder und sagst uns, ob sich die "Verbesserung" gehalten hat?
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
-
Sandra
Re: Schwerhörigkeit
Hallo Oli,
wie lange machen andere Betroffene solche Lasertherapie??? Und wielange macht das Dein Sohn?
Diese "Wilden-Therapie" Erfolge => wenn man überhaupt davon sprechen kann - ist meist nur von kurzer Dauer! Langfristig bringen diese nichts. Sonst würden wir - zumindest die langjährige Hörgeräteträgern - wie bereits Andrea schon schrieb selbst dahin pilgern.
Hast Du die Beiträge im Schwerhörigen-Netz gelesen.............. da steht auch, dass dies langfristig NIX BRINGT und man die Finger von "Dr. Wilden" lassen sollte.
Hört Dein Sohn ohne Hörgerät wirklich besser oder tut er nur so bzw. versteht er nur dann wenn man Blickkontakt zum Gesprächpartner hat?
Kannst ja von Zeit zu Zeit die Entwicklung Deines Sohnes hier berichten und als Abschluss würde mich interessieren wie es in meinetwegen 5 Jahren Hörmässig aussieht!
Grüssle Sandra
[size=small]
[Editiert von Sandra am: Samstag, Juli 24, 2004 @ 11:09 AM][/size]
wie lange machen andere Betroffene solche Lasertherapie??? Und wielange macht das Dein Sohn?
Diese "Wilden-Therapie" Erfolge => wenn man überhaupt davon sprechen kann - ist meist nur von kurzer Dauer! Langfristig bringen diese nichts. Sonst würden wir - zumindest die langjährige Hörgeräteträgern - wie bereits Andrea schon schrieb selbst dahin pilgern.
Hast Du die Beiträge im Schwerhörigen-Netz gelesen.............. da steht auch, dass dies langfristig NIX BRINGT und man die Finger von "Dr. Wilden" lassen sollte.
Hört Dein Sohn ohne Hörgerät wirklich besser oder tut er nur so bzw. versteht er nur dann wenn man Blickkontakt zum Gesprächpartner hat?
Kannst ja von Zeit zu Zeit die Entwicklung Deines Sohnes hier berichten und als Abschluss würde mich interessieren wie es in meinetwegen 5 Jahren Hörmässig aussieht!
Grüssle Sandra
[size=small]
[Editiert von Sandra am: Samstag, Juli 24, 2004 @ 11:09 AM][/size]
Re: Schwerhörigkeit
Hallo, ich hab mir grad beide Seiten angeguckt: Zu Dr. Wilden: Es geht bei ihm ja wohl vorwiegend um Tinnitusbehandlung - wenn der Tinnitus leiser oder gar weg ist, dann ist natürlich klar, dass eine Hörverbesserung eintritt, denn wenn ich kein oder ein leiseres Störgeräusch habe, dann ist die Hörkurve natürlich besser.
Insofern hat er wohl recht - allerdings ist mir auch nicht ganz klar, wie man mehr oder minder ungezielt! das Innenohr erreichen kann. Allerdings wissen wir auch noch viel zu wenig über Tinnitus, aber dass Ruhe dagegen helfen kannund viele andere Dinge auch, ist bekannt. Allerdings ist bei sämtlichen Therapien nicht klar, inwieweit es sich um einen Placeboeffekt handelt,(wenn man dran glaubt, dann hilft vieles) aber letztendlich ist das auch egal.
Jetzt zur Webseite an sich: Wer Gutes tut muss klappern, aber mir ist es etwas zu dick aufgetragen, wenn gleich auf der Eingangsseite steht, was Dr. Wilden alles für Ehrungen etc. erhalten hat.....Übrigens immer von der gleichen Gesellschaft!
Jetzt zur eigentlichen Schwerhörigkeit: Da bin ich auch sehr skeptisch und würde erst noch andere Meinungen dazu hören wollen, vor ich mein kind einer Therapie aussetze, die zwar wahrscheinlich keine Nebenwirkungen hat, aber eben vielleicht auch überhaupt keine Wirkung - Claudia wünscht sich nämlich nix mehr als "lieber ganz blind sein aber gut hören können". Und ich weiß nicht, wie ich die Enttäuschung auffangen sollte.
tschüss Birgit
Insofern hat er wohl recht - allerdings ist mir auch nicht ganz klar, wie man mehr oder minder ungezielt! das Innenohr erreichen kann. Allerdings wissen wir auch noch viel zu wenig über Tinnitus, aber dass Ruhe dagegen helfen kannund viele andere Dinge auch, ist bekannt. Allerdings ist bei sämtlichen Therapien nicht klar, inwieweit es sich um einen Placeboeffekt handelt,(wenn man dran glaubt, dann hilft vieles) aber letztendlich ist das auch egal.
Jetzt zur Webseite an sich: Wer Gutes tut muss klappern, aber mir ist es etwas zu dick aufgetragen, wenn gleich auf der Eingangsseite steht, was Dr. Wilden alles für Ehrungen etc. erhalten hat.....Übrigens immer von der gleichen Gesellschaft!
Jetzt zur eigentlichen Schwerhörigkeit: Da bin ich auch sehr skeptisch und würde erst noch andere Meinungen dazu hören wollen, vor ich mein kind einer Therapie aussetze, die zwar wahrscheinlich keine Nebenwirkungen hat, aber eben vielleicht auch überhaupt keine Wirkung - Claudia wünscht sich nämlich nix mehr als "lieber ganz blind sein aber gut hören können". Und ich weiß nicht, wie ich die Enttäuschung auffangen sollte.
tschüss Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: Schwerhörigkeit
Hallo liebe Leute,
ich bin ja ein geduldiger Mensch, aber unsere Oberexpertin Andrea mit ihrer negativen Einstellung ist wirklich schwer zu ertragen.
Bei der Hörkurve meines Sohnes sind 15 dB -20 dB schon ne Menge. Schon mal was von Logarithmus gehört, Andrea. Außerdem ist die Frage noch nicht beantwortet, warum z.B. Andrea Dr. Wilden für einen Scharlatan hält. Es wird nur einfach in den Raum gestellt. Du hoffst ja ziemlich unverblümt, dass sich die Hörkurve meines Sohnes nicht weiter bessert! APROPOS Placebo-Effekt, ob das schon bei einem 5-jährigen funktioniert. Wir sind zufrieden und happy.
Gruß Oli
ich bin ja ein geduldiger Mensch, aber unsere Oberexpertin Andrea mit ihrer negativen Einstellung ist wirklich schwer zu ertragen.
Bei der Hörkurve meines Sohnes sind 15 dB -20 dB schon ne Menge. Schon mal was von Logarithmus gehört, Andrea. Außerdem ist die Frage noch nicht beantwortet, warum z.B. Andrea Dr. Wilden für einen Scharlatan hält. Es wird nur einfach in den Raum gestellt. Du hoffst ja ziemlich unverblümt, dass sich die Hörkurve meines Sohnes nicht weiter bessert! APROPOS Placebo-Effekt, ob das schon bei einem 5-jährigen funktioniert. Wir sind zufrieden und happy.
Gruß Oli
Re: Schwerhörigkeit
Ach übrigens Andrea,
bis du jetzt auch schon Expertin für Hyperthermie. Sie ist nicht schulmedizinisch anerkannt und wird nicht von der Kasse bezahlt. Also Andrea, wenn man mal keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten!
Gruß Olli
P.S. Hast Du keine anderen Hobbies, Andrea, als Behauptungen in die Welt zu setzen!
bis du jetzt auch schon Expertin für Hyperthermie. Sie ist nicht schulmedizinisch anerkannt und wird nicht von der Kasse bezahlt. Also Andrea, wenn man mal keine Ahnung hat, einfach mal die ... halten!
Gruß Olli
P.S. Hast Du keine anderen Hobbies, Andrea, als Behauptungen in die Welt zu setzen!
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schwerhörigkeit
Tja Olli,
wenn z.B. das UKE HH oder die Universitätsklinik Tübingen die Hyperthermie einsetzt, halte ich es allerdings nicht mehr für eine Außenseitermethode, sondern für schulmedizinisch anerkannt. Inwieweit dieKK das bezahlen, weiß ich nicht. Die zahlen ja leider längst nicht das, was Stand der Wissenschaft ist. Aber das ist hier ja nicht das Thema. Selbiges UKE würde aber nie im Leben eine Innenohr-SH nach der Methode Wilden behandeln.
Ich finde es aber reichlich unverschämt, mir zu unterstellen, ich würde es Deinem Sohn nicht wünschen, besser zu hören. Nur glaube ich persönlich nicht, dass diese Lasertherapie deinem Sohn DAUERHAFT helfen wird, oder dass er eines Tages keineHg mehr braucht. Ich habe schon per Mail und persönlich mit mehrere Leuten Kontakt gehabt, die vergeblich ihre Hoffnung auf Hörpillen, Tomatis oder auch diese Lasergeschichte gesetzt haben. Einige der Leute schreiben ja im Sh-Netz. Bei einigen hat es sogar was gebracht, allerdings war der Effekt nach ein paar Tagen/Wochen wieder weg und es wurde den Leuten eine Folgekur empfohlen, natürlich wiederum für einen Haufen Geld. Für das Geld kann man doch besser in Urlaub fahren und sich dort vom Tinni erholen, oder anständige Hörgeräte kaufen.
Stand der Medizin ist nun mal: Bei einer Innenohrschwerhörigkeit helfen Hörgeräte oderCI . Bei Mittelohrschwerhörigkeit helfen Baha oder OP und bei Tinnitus hilft Ruhe und ein ausgeglichenes Leben.
Was sagen die Leute in der Uniklinik zu der "sensationellen" Hörverbesserung?
Andrea
wenn z.B. das UKE HH oder die Universitätsklinik Tübingen die Hyperthermie einsetzt, halte ich es allerdings nicht mehr für eine Außenseitermethode, sondern für schulmedizinisch anerkannt. Inwieweit die
Ich finde es aber reichlich unverschämt, mir zu unterstellen, ich würde es Deinem Sohn nicht wünschen, besser zu hören. Nur glaube ich persönlich nicht, dass diese Lasertherapie deinem Sohn DAUERHAFT helfen wird, oder dass er eines Tages keine
Stand der Medizin ist nun mal: Bei einer Innenohrschwerhörigkeit helfen Hörgeräte oder
Was sagen die Leute in der Uniklinik zu der "sensationellen" Hörverbesserung?
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Schwerhörigkeit
@Olli: Du solltest vielleicht auch mal den Rand halten, anstatt jetzt hier einfach so auf Leute loszugehen die viele von uns persönlich kennen und deren Wissen sehr schätzen!!!
Wie wärs mit einer sachlichen Diskussion??? Oder kannst du das nicht, dass du gleich so um dich schlagen musst?
Gruß,
Nina *die sich das jetzt nicht verkneifen konnte, von Dr. Wilden auch nicht viel hält und mit ihremCI sehr glücklich ist*
[size=small]
[Editiert von Nina Mo. am: Samstag, Juli 24, 2004 @ 05:51 PM][/size]
Wie wärs mit einer sachlichen Diskussion??? Oder kannst du das nicht, dass du gleich so um dich schlagen musst?
Gruß,
Nina *die sich das jetzt nicht verkneifen konnte, von Dr. Wilden auch nicht viel hält und mit ihrem
[size=small]
[Editiert von Nina Mo. am: Samstag, Juli 24, 2004 @ 05:51 PM][/size]
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Schwerhörigkeit
Also, den Ton hier finde ich im Augenblick auch reichlich unerfreulich.
Ich kenne weder Dr. Wilden noch seine Therapie, denke aber, dass es durchaus seine Berechtigung hat, solche Möglichkeiten hier zu erwähnen.
Als Eltern ist man immer auf der Suche, seinen Kindern das Beste zukommen zu lassen.
Der eine probiert Tomatis, der nächste geht zu Dr. Wilden, wir sind bei Osteopathin und Homöopathin.
Jedem Tierchen sein Plaisirchen.
Ich kann allerdings nicht verstehen, dass man so ausfallend wird, wenn jemand den eigenen Vorschlag dann kritisiert.
Wenn man selber zu dem Therapie-Ansatz steht, ist es doch egal, was andere dazu denken, oder? Dann kann man doch negative Meinungen einfach so stehen lassen, oder?
Ich gebe zu, diese Gelassenheit kommt nicht über Nacht. Ich dachte auch erst, ich müsste jeden bekehren, der gegen dasCI ist.
Mittlerweile weiß ich schon lange, dass wir die für uns richtige Entscheidung getroffen haben und habe es gar nicht mehr nötig (und habe vor allem auch gar keine Lust mehr), mich zu verteidigen.
Olli, wenn Ihr also mit der Dr. Wilden-Methode klarkommt, dann macht weiter. Irgendjemand schrieb ja, dass sie zumindest nicht schaden kann (sorry, ich weiß nix über diese Therapie und habe auch keine Zeit, mir die Seite anzugucken).
Du hast sie jetzt hier erwähnt, und Interessierte werden sich sicher näher darüber informieren. Pro UND KONTRA gehören dazu!
Andrea hier allerdings so anzugehen, finde ich wirklich unangebracht. Sie hat ihre Meinung zu Dr. Wilden kundgetan und nicht Dich persönlich beleidigt.
Also nimm doch auch bitte Abstand davon, Dich so abfällig ihr gegenüber zu äußern.
Vielen Dank.
Ich kenne weder Dr. Wilden noch seine Therapie, denke aber, dass es durchaus seine Berechtigung hat, solche Möglichkeiten hier zu erwähnen.
Als Eltern ist man immer auf der Suche, seinen Kindern das Beste zukommen zu lassen.
Der eine probiert Tomatis, der nächste geht zu Dr. Wilden, wir sind bei Osteopathin und Homöopathin.
Jedem Tierchen sein Plaisirchen.
Ich kann allerdings nicht verstehen, dass man so ausfallend wird, wenn jemand den eigenen Vorschlag dann kritisiert.
Wenn man selber zu dem Therapie-Ansatz steht, ist es doch egal, was andere dazu denken, oder? Dann kann man doch negative Meinungen einfach so stehen lassen, oder?
Ich gebe zu, diese Gelassenheit kommt nicht über Nacht. Ich dachte auch erst, ich müsste jeden bekehren, der gegen das
Mittlerweile weiß ich schon lange, dass wir die für uns richtige Entscheidung getroffen haben und habe es gar nicht mehr nötig (und habe vor allem auch gar keine Lust mehr), mich zu verteidigen.
Olli, wenn Ihr also mit der Dr. Wilden-Methode klarkommt, dann macht weiter. Irgendjemand schrieb ja, dass sie zumindest nicht schaden kann (sorry, ich weiß nix über diese Therapie und habe auch keine Zeit, mir die Seite anzugucken).
Du hast sie jetzt hier erwähnt, und Interessierte werden sich sicher näher darüber informieren. Pro UND KONTRA gehören dazu!
Andrea hier allerdings so anzugehen, finde ich wirklich unangebracht. Sie hat ihre Meinung zu Dr. Wilden kundgetan und nicht Dich persönlich beleidigt.
Also nimm doch auch bitte Abstand davon, Dich so abfällig ihr gegenüber zu äußern.
Vielen Dank.
Re: Schwerhörigkeit
Trotzdem muss ich mich hier kurz mal einbringen: ich habe eine Tochter mit Tinnitus und Innenohrschwerhörigkeit- und auch ich habe über die "wilden-therapie" nachgedacht! Abgebracht hat mich persönlich der Erfahrungsbericht einer Mutter im SH-Netz, die ihre Tochter gerne von Dr.Wilden behandeln lassen wollte; sie hatte Dr. Wilden gleichzeitig eine objektive Dokumentation durch einen HNO vorgeschlagen(und so wie ich es verstanden habe, auch anschliesende Puplikation in irgendeinem Blatt )worauf hin Dr. Wilden dann wohl gemeint hätte,er wäre doch nicht der Richtige für das Kind...
:confused aha..
Dann: ich finde es reichlich unangebracht sich gegenseitig zu beschimpfen!Das Forum soll doch helfen- dafür muss ich verschiedene Meinungen hören und akzeptieren! Andrea und Maike haben mir persönlich auch schon sehr geholfen ( und dafür bin ich euch wirklich dankbar
Ganz oben hat Ralf darum gebeten, doch noch andere WILDEN-Betroffene zu Wort kommen zu lassen und objektive Ergebnisse einzubringen- das fände ich WIRKLICH interessant und nicht dieses Geplänkel!Vielleicht kommt ja noch was...
Liebe Grüsse, Petra
Re: Schwerhörigkeit
Hallo Sabine und Petra,
ich schließe mich euch an. Auch wenn ich Ollis Angriffe gegen Andrea unter aller Kanone finde, finde ich ebenso die Angriffe gegen ihn unter aller Kanone.
Ich vermisse Empathie gegenüber Olli. Er kommt in das Forum und berichtet begeistert von einer Therapie, seine Begeisterung wird nicht erwidert(da reagiert man dann schon enttäuscht), und die Therapie wird "zerfleischt" statt dass wir versuchen, darüber konstruktiv zu diskutieren.
Gudrun[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Samstag, Juli 24, 2004 @ 10:33 PM][/size]
ich schließe mich euch an. Auch wenn ich Ollis Angriffe gegen Andrea unter aller Kanone finde, finde ich ebenso die Angriffe gegen ihn unter aller Kanone.
Ich vermisse Empathie gegenüber Olli. Er kommt in das Forum und berichtet begeistert von einer Therapie, seine Begeisterung wird nicht erwidert(da reagiert man dann schon enttäuscht), und die Therapie wird "zerfleischt" statt dass wir versuchen, darüber konstruktiv zu diskutieren.
Gudrun[size=small]
[Editiert von Gudrun am: Samstag, Juli 24, 2004 @ 10:33 PM][/size]
-
Andrea Heiker
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Schwerhörigkeit
Hallo Olli und andere,
ich habe mich in meinem allerersten Posting deswegen so deutlich gegen diese Therapie ausgesprochen, weil ich verhindern wollte, dass sich andere Eltern Hoffnungen machen, dass eine Lasertherapie die Schwerhörigkeit dauerhaft beheben könnte. Ich bin der festen Überzeugung, dass dem nicht so ist.
Ich habe nicht Olli persönlich angegriffen. Meine Kritik bezieht sich allein auf den Doktor Wilden, weil er mir unter anderem deswegen ein Dorn im Auge ist, weil er nicht bereit ist eine anständige Doppelblindstudie durchzuführen. Denn wenn die Methode erfolgreich wäre, dann bräuchte er ja davor keine Angst haben.
Die persönlichen Angriffe und Unterstellungen von Olli gegen mich gehen in meinen Augen auf keine Kuhhaut. Offensichtlich hat konnte Olli nicht zwischen Kritik an ihm und Kritik an dem Wilden unterscheiden.
Ollis Sohn hat aber nach wie vor alle meine Sympathien und ich wünsche ihm wirklich, dass er mit seiner wie auch immer ausgeprägten Schwerhörigkeit gut klar kommt.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Samstag, Juli 24, 2004 @ 10:50 PM][/size]
ich habe mich in meinem allerersten Posting deswegen so deutlich gegen diese Therapie ausgesprochen, weil ich verhindern wollte, dass sich andere Eltern Hoffnungen machen, dass eine Lasertherapie die Schwerhörigkeit dauerhaft beheben könnte. Ich bin der festen Überzeugung, dass dem nicht so ist.
Ich habe nicht Olli persönlich angegriffen. Meine Kritik bezieht sich allein auf den Doktor Wilden, weil er mir unter anderem deswegen ein Dorn im Auge ist, weil er nicht bereit ist eine anständige Doppelblindstudie durchzuführen. Denn wenn die Methode erfolgreich wäre, dann bräuchte er ja davor keine Angst haben.
Die persönlichen Angriffe und Unterstellungen von Olli gegen mich gehen in meinen Augen auf keine Kuhhaut. Offensichtlich hat konnte Olli nicht zwischen Kritik an ihm und Kritik an dem Wilden unterscheiden.
Ollis Sohn hat aber nach wie vor alle meine Sympathien und ich wünsche ihm wirklich, dass er mit seiner wie auch immer ausgeprägten Schwerhörigkeit gut klar kommt.
Gruß
Andrea
[size=small]
[Editiert von Andrea Heiker am: Samstag, Juli 24, 2004 @ 10:50 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
