Tipps zur Hautpflege?

Antworten
mafrinian
Beiträge: 67
Registriert: 6. Feb 2006, 16:44
19

Tipps zur Hautpflege?

#1

Beitrag von mafrinian »

Wir haben das Hörgerät ja erst einen Tag. Trotz 2. Besuch beim Akkustiker zum Nachbessern der Otoplastik jammert mein Sohn und nach dem Rausnehmen hab ich gesehn, dass er auch ganz rot im Ohr und da, wo der Schlauch übers Ohr geht, ist. Der Akkustiker hat aber gesagt, er kann nicht mehr viel wegnehmen, sonst pfeifts...Nun hat mein Sohn auch sonst sehr empfindliche Haut und kriegt schnell rote und wunde Stellen, verträgt z.B. auch Pflaster schlecht. Wir haben zum Fetten der (weichen) Otoplastik eine Salbe (aus Ginko o.ä.?) bekommen. Soll ich die mal auf die roten Stellen tun? Oder habt ihr andere Tipps? Vom Hörgerät als solchem ist er ganz angetan, nur nicht vom Drücken und die Stellen zeigt er sehr präzise...Danke für euren Rat! Nicola
sandra-k.
Beiträge: 133
Registriert: 16. Feb 2006, 11:38
19
Wohnort: holzminden

Re: Tipps zur Hautpflege?

#2

Beitrag von sandra-k. »

vielleicht verträgt er auch die salbe nicht???
ansonsten , wenn es wunde stellen sind eine wund- und heilsalbe? ( hab mit calendula gute erfahrung gemacht)
lg sandra
sandra (7.7.1980)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Tipps zur Hautpflege?

#3

Beitrag von Birgit »

auch Bepanthen ist gut oder (ist das gleiche!) Panthenolsalbe; wir nehmen immer die für Nase und Augen, weil die Pakung sehr klein ist und damit die Verkeimungsgefahr innerhalb derSalbe geringer ist.
Und zum Einschmieren der neuen Otoplastiken (ich finde Ohrpassstüce mit den 3 "s" viel hübscher...)kann man auch ganz banale Vaseline nehmen; es gibt kaum jemand, der darauf reagiert.
tschüss
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
mafrinian
Beiträge: 67
Registriert: 6. Feb 2006, 16:44
19

Re: Tipps zur Hautpflege?

#4

Beitrag von mafrinian »

Oh, toll, dass es euch gibt! An die Salbe hab ich noch gar nicht gedacht! Aber wenns auch schnäde Vaseline tut, werd ich die mal gleich besorgen, denn das stimmt schon, er hat schon von allen möglich Salben rote Flecken im Gesicht gekriegt, vielleicht kommen die daher!? daran hab ich gar nicht gedacht...Obwohl er eben auch gesagt hat, dass es drückt, also passt das Ohrpassstück (mit 3 sss) vielleicht halt einfach auch noch nicht richtig...Mal sehen, wie es nachher aussieht, wenn er aufwacht...
Danke schon mal! Nicola
Boudoir

Re: Tipps zur Hautpflege?

#5

Beitrag von Boudoir »

Also wenns da rot ist, wo der Schlauch übers Ohr geht, dann muss man ja nicht am Passtück abschleiffen, sondern eine andere Schlauchbiegung wählen, damit der Schlauch nicht so drückt.
Oder das Passstück aus einem noch weicheren Gummi (tiefere Shore Zahl als das aktuelle Passtück)machen lassen.
Eine Salbe mit Ginko-Inhaltstoffen (z.Bsp. Otoginkutan) wäre auch erwägenswert. Aber Vaseline recht wirklich schon oft aus. Neu gibts von Cedis eine Hautpflegecreme mit Aloe Vera für HG -träger (http://egger-labor.de/enplace/1101/de/w ... F30CDDAEE4 )
mafrinian
Beiträge: 67
Registriert: 6. Feb 2006, 16:44
19

Re: Tipps zur Hautpflege?

#6

Beitrag von mafrinian »

Der Akkustiker hat beides zu ändern versucht, weils im Ohr und oben drüber rot war. Die Ginko-Salbe haben wir.
Die hab ich aber heute morgen weggelassen, um auszuschließen, dass es daran liegt. Bisher gabs noch kein Gemecker. Vielleicht, war es eben gestern auch irgendwann zuviel und die Haut muss sich noch gewöhnen. Danke für die Tipps, mal schauen, wies weitergeht.Nicola

Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Tipps zur Hautpflege?

#7

Beitrag von Momo »

Hallo
also ich nehme auch Calendula Wundcreme, aber hnur ganz dünn. Allerdings sollten Druckstellen nicht sein! Und wenn es oben am Ohr drückt, wo der Schaluch verläuft, würde ich sagen er sitzt entweder nicht richtig oder er ist zu kurz. Da müsste dann ein neuer rein.
Das Ohrstück darf auch nicht drücken und vor allem keine Druckstellen verursachen. Und klar kann man es nicht beliebig abschleifen, aber dann muss der Akustiker ein neues machen und dieses reklamieren!!! Es kommt - gerade bei Kindern- schon mal vor , dass es nicht gut sitzt! Wir hatten neulich erst beim dritten Versuch eines, was richtig saß ( das erste pfiff, das zweite machte auch Druckstellen).
Also es muss ja auch gar nicht gecremt werden. Und wenn du die Creme ausschliessen kannst, dann geh hin. Sieht es denn aus wie Druckstellen oder eher nach allergischer Reaktion? Es kann auch sein, dass er auf das Material reagiert.
Mehr vielleicht am Telefon.
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
mafrinian
Beiträge: 67
Registriert: 6. Feb 2006, 16:44
19

Re: Tipps zur Hautpflege?

#8

Beitrag von mafrinian »

Also ich hab gestern es erst ganz ohne Creme versucht, ein paar Stunden ging es gut, dann jammerte er, es würde drücken. Also haben wir ein bisschen Pause haben. Aber er wollte es dann auch nicht mehr anhaben, weil es dauernd pfiff, vielleicht hab ichs nicht gut hingekriegt. Jetzt hab ichs mit Vaseline versucht, damits besser flutscht und die Bebanthen Augen und Nasensalbe habe ich auch besorgt. Nach allergischer Reaktion sieht es nicht aus!Hmmm, wenn er in ein paar Stunden wieder meckert, fahr ich glaub ich nochmal hin...Aber vielleicht ist es auch einfach das ungewohnte Gefühle, stundenlang einen Fremdkörper im Ohr zu haben? Nicola
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Tipps zur Hautpflege?

#9

Beitrag von Momo »

Sicher ist es ungewohnt, aber SEHEN darf amn da nichts (was aussieht wie Druckstellen). Im Zweifel ein neues anfertigen lassen!!!
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
mafrinian
Beiträge: 67
Registriert: 6. Feb 2006, 16:44
19

Re: Tipps zur Hautpflege?

#10

Beitrag von mafrinian »

Ich bin gestern nochmal hin, ich glaub der Akkustiker war leicht genervt. Er hat nochmal was abgeschliffen, aber nun sitzt das Passstück recht locker und pfeift auch öfter. Mal sehen, obs jetzt besser klappt.
Ermeinte, sonst würde er ein Passstück machen, das härter und größer ist, dann könne er mehr wegschleifen und es hätte mehr Auflagefläche. Ich war aber eigentlich ganz froh, dass es so weich ist und in der Mitte auch ein bisschen Luft an das Ohr kommt, denn unser Sohn schwitzt sehr stark im Kopfbereich, wenn ich das Ohrstück rausnehme ist alles richtig nass, die Schläuche auch beschlagen...
Oder sehe ich das falsch? Ist der Tragekomfort bei den größeren, härteren Ohrpasstücken besser?
Nicola
Oh, noch was anderes: wie macht ihr das im Winter? Bei uns weht ja immer ne steife Brise, aber bei Mütze oder Kapuze pfeift es natürlich furchtbar... Ganz ohne jammert er aber (zu Recht), es ist ja zur Zeit echt a...kalt. Also frieren oder Hörgerät aus (im Straßenverkehr?)? Wie macht ihr das? Freu mich über Tipps! Danke!
Boudoir

Re: Tipps zur Hautpflege?

#11

Beitrag von Boudoir »

Ich finde es sehr merkwürdig, dass Dein Akustiker zu einem noch härteren Passtück rät. Um Druckstellen trotz hoher Abdichtung zu vermeiden eignen sich weiche Materalien besser.
Einerseits wäre da Gummi oder Silikon mit einer tiefen Shore zahl (= Weich) oder Thermotec.
Das (Thermotec)wird umso weicher, je wärmer es ist und passt sich dadurch nach einer gewissen Tragedauer (Wenn es so die 36/37° erreicht hat) sehr schön ans Ohr an. Insgesammt ist es etwas härter als Gummi, hat aber den Vorteil, dass es Feuchtigkeit viel besser aus dem Ohr transportiert als ein hartes oder Gummi Passstück. Und die Abdichtung wird dadurch auch besser und es gilt als antiallergisch.
Wenn Nässe ein grosses Problem ist, gibts auch spezielle Schallschläuche, die die Feuchtigkeit nach aussen abgeben. In dem Fall auch uunbedingt Trockenkapseln oder elektrische Trockendose verwenden.
[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Samstag, März 4, 2006 @ 11:05][/size]
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Tipps zur Hautpflege?

#12

Beitrag von Momo »

Also...
normalerweise macht man einen Abdruck und das Ohrstück passt dann OHNE abschleifen. Und je härter desto schwieriger das Rückkopplungsproblem. Mir klingt das alles eher nach einem schlechten Passstück, dass nicht richtig sitzt. Klar wenn er dann so viel abschleift drückt es zwar irgendwann (vielleicht ) nicht mehr, aber sitzt eben immer noch schlecht!
Und zu den Schläuchen, ich lasse da immer welche reinmachen, die Schwitzwasser durchlassen, dann hat man da nicht immer die Wasserperlen im Schlauch und das Ohrstück selber ist ein Ring, also ist zumindest ein Teil des Ohres ohne Plastik (man sagt halt so offen wie möglich und nur so zu wie nötig). Und wenn das Teil gut gemacht ist funktioniert das auch und piept nicht!!
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
sandra-k.
Beiträge: 133
Registriert: 16. Feb 2006, 11:38
19
Wohnort: holzminden

Re: Tipps zur Hautpflege?

#13

Beitrag von sandra-k. »

hi!
ich würde mal sagen ich stimme da momo zu, bei jan musste auch nix geschliffen werden und es ist ganz weich und hat außen nur einen ring damits hält. wenn das schlecht sitzt und dein akkustiker so genervt tut und nicht die geduld für die probleme von dem kind hat solltest du vielleicht überlegen einen anderen akkustiker aufzusuchen....
lg sandra

sandra (7.7.1980)
jan (11.7.2001, bds. mittelgradig sh, muskelhypothonie)
nico + sascha (17.7.2002)
mafrinian
Beiträge: 67
Registriert: 6. Feb 2006, 16:44
19

Re: Tipps zur Hautpflege?

#14

Beitrag von mafrinian »

So, heute wurde ein neuer Abdruck gemacht, weil das Pfeifen unerträglich wurde, musste sogar der Akkustiker zugeben, obwohl der ja sagt, das sei bei Powergeräten halt so...
Es wird wieder ein Silikonabdruck, diesmal ein komplett geschlossener. Ich bin damit nicht so glücklich, weil dann gar keine Luft mehr ans Ohr kommt (und dabie schwimmt es manchmal fast davon) und bei noch mehr Aflage auch noch mehr im Ohr drücken kann.Aber immerhin wird es kein hartes Ohrstück, hurra!
Von Thermotec hielt er aber gar nichts, das sei zu teuer und würde auch nur bei vorliegendem Allergietest übernommen. Außerdem würde das für das Pfeifen auch nichts bringen.
Naja, ich habs irgendwann aufgegeben. Und wenns gar nicht klappt...Naja, mal sehen. Nicola
Antworten