EILT!! Hörgeräte Chaos - Meinungen DIRNGEND nötig!

Antworten
lucori
Beiträge: 31
Registriert: 12. Jun 2004, 23:06
21

EILT!! Hörgeräte Chaos - Meinungen DIRNGEND nötig!

#1

Beitrag von lucori »

Hallo zusammen,

da bin ich wieder mit einem riesen eiligen Problem. Mein Kleiner (1 Jahr, mittelgradig schwerhörig, Hörschwelle 40 und 50 db) hat seit ca. zwei Wochen seine ersten Testgeräte. Wir waren derzeit nur bei einem "normalen" Akustiker und haben dort die Anpassung vornehmen lassen. Er hat ein digitales, ganz kleines Hörgerät bekommen, welches vorerst mit 6db Verstärkung eingestellt wurde. Die Hörgeräte hat er eigentlich gut akzeptiert, zeigt allerdings auch keine Verhaltensveränderung bzgl. "besser" Hören. In den letzten Tagen allerdings scheinen ihn die Hörgeräte zu stören: er will sie immer herausnehmen.

Von unterschiedlichen Seiten habe ich gehört, dass man bei Kleinkindern dringend zu einem Pädakustiker gehen soll, der sich also auf Anpassungen bei Kindern spezialisiert hat. Bei solch einem Pädakustiker war ich heute nocheinmal zur Beratung und nun ist das Chaos perfekt und ich weiß gar nicht mehr, was nun gut und richtig für meinen Kleinen ist :(:

1.) Mein derzeitiger Akustiker beginnt mit 6 db Verstärkung, der Pädakustiker würde mit 20 db beginnen? Ist das nicht ein bißchen wenig, bzw. beim zweiten zu viel???

2.) Mein Akustiker setzte geschlossene Otoplastiken ein (verschließen quasi die ganze Ohrmuschel)und sagte dazu noch, dass es ganz wichtig ist dass sie fest abschließen. Der Pädakustiker sagte heute, dass mein Kleiner besser offene Otoplastiken (quasi nur eine "reifenförmige Otoplastik - in der Mitte offen) bekommen soll, da er ja selbst auch noch Laute wahrnehmen kann und so die Ohrmuschel nicht komplett abgedichtet wird. Was denn nun?? UNd was überhaupt bewirken offene Otoplastiken?

3.) Mein Akustiker wählt besonders kleine Hörgeräte aus, die leicht und ergonomisch für das Babyohr sind, der Pädakustiker sagte heute, dass die "neumodischen" kleinsten Hörgeräte oft nur "schön und gut vermarket" seien, aber nicht ihren Zweck erfüllen. Das Gefühl hatte ich beim Testen mit dem Stethoclip auch. Das Hörgerät rauscht total und wenn ich versuche damit Fernzusehen, dann verstehe ich von der Sprache kein Wort, da die Stimmen klingen, wie ein nicht richtig eingestelltes Radio. Wenn mein kleiner den ganzen Tag dieses Rauschen im Ohr hat und Stimmen so verzerrt hört...na dann Prost Mahlzeit. Der Pädakustiker würde ein etwas größeres Hörgerät einsetzen, dessen Klang aber auch besser ist! ICh weiß nicht, was besser ist- Ich finde es aber auch wichtig, dass das Hörgerät schön klein und leicht ist, so wie das Siemens Prisma 2K z.B.

4.) Mein Akustiker hat einen sehr schmalen Schlauch genommen. Der Pädakustiker heute sagte, dass der viel breiter sein müsste....

5.) Mein jetziger Akustiker verschenkt so nette Täschchen mit allen möglichen Utensilien für die Hörgeräte (Batterietester, Reinigungsbecher + Tabletten, Aufkleber für die Hörgeräte, etc). Bei dem Pädakustiker heute habe ich gesehen, dass dies alles für viel Geld verkauft wird?? Wie ist denn das generell mit solch Zubehör. z.B. auch Batterien, mein jetziger Akustiker sagte, diese zahle bis zum 18. Lebensjahr die Kasse. Kann es nun sein, dass ich diese bei dem Pädakustiker auch selber zahlen muss? UNd wie ist das mit den Reinigungsutensilien. Muss man die generell selber zahlen oder zahlt das die Kasse?

Ahhhhh, hilfeeeee! Was ist denn bloß richtig, was soll ich machen? Zum Pädakustiker wechseln? Dabei gibt sich der jetzige Akustiker auch wirklich Mühe, ich zweifle nur ein wenig an dessen Erfahrung mit der Einstellung von Hörgeräten bei Kleinkindern/Säuglingen?! Wie seht ihr das nach obigen Aussagen?

Es ist so schrecklich, wenn man als Laie da steht und nicht genug Fachwissen hat, um die richtige Entscheidng zu treffen. Ich hoffe, Ihr habt noch so den einen oder anderen Rat auf Lager. Bis MORGEN muss ich beim Pädakustiker zu oder absagen, die Abdrücke für die Otoplastiken wurden bereits gemacht.

Viele Grüße

lucori

Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: EILT!! Hörgeräte Chaos - Meinungen DIRNGEND nötig!

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

der Pädakustiker hat in den größten Teilen recht:

- 6 dB sind viel zu wenig
- Klang der Hg ist wesentlich wichtiger als Größe
- Ein wichtiger Grundsatz ist, das Passstück so offen wie möglich und geschlossen wie nötig sein müssen. Bei einer mittelgradige Sh gehört eine Belüftungsbohrung rein.
- Zu den Zusatzteilen. Die Batterien zahlt bin zum 18. Geburtstag die KK. Danach ist Dein Sohn nach Kassenlogik offenbar nicht sh.
- An Reinigungsmittel brauchst Du nur den Ball zum Ausblasen der Passtücke. Ansonsten die Passstücke mit Spüli reinigen, ist wesentlich hautfreundlicher als das juckende Teufelszeug. Die Reinigungsmittal musst Du auch selbst zahlen, schenken tut Dir der bisheriger Akustiker áuch nur etwas, solange Du nicht gekauft hast.

Ich würde auf jeden Fall wechseln.

Gruß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Mittwoch, Juli 14, 2004 @ 10:19 AM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
rhae
Site Admin
Beiträge: 1748
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: EILT!! Hörgeräte Chaos - Meinungen DIRNGEND nötig!

#3

Beitrag von rhae »

Hallo Lucori,

es ist etwas schwierig aus der Ferne gute Ratschläge geben zu können, zudem Deine Kritikpunkte nicht ganz klar sind. 6 db Verstärkung kann nicht so ganz stimmen, da hast Du bestimmt etwas missverstanden. Ich nehme mal an, dass beide Akustiker ihr Handwerk verstehen und Hörgeräte entsprechend einem Hörverlust richtig einstellen können. Dabei fängt man, gerade bei kleinen Kindern, immer etwas am unteren Rand der Verstärkung an und "tastet" sich langsam nach oben. Die Kinder werden dabei in ihrem Verhalten beobachtet (das kann Wochen dauern) und gerade die Eltern haben die Aufgabe dem Akustiker später Auffälligkeiten zu berichten.

Das mit den kostenlosen Beigaben hat mich auch schon öfters gewundert, mal bekommt man etwas geschenkt, mal wird einem etwas aufgeschwatzt, was sich später als unsinnig herausstellt. Sei's drum - die Batterien für die Hörgeräte zahlt bei Kindern immer noch die Krankenkasse, egal bei welchem Akustiker.

Bei den Otoplastiken, den Schläuchen und der Auswahl der Hörgeräte ist dann aber schon das Fachwissen und vor allem die Erfahrung der Akustiker gefragt und da scheint mir der Pädakustiker deutlich im Vorteil vor seinem Kollegen zu sein. Das Du die Geräte selbst abhörst finde ich sehr gut (hatte ich damals auch gemacht). Über die Verzerrungen brauchst Du Dir aber keine Sorgen zu machen, das klingt halt so, wenn z.B. die Höhen mehr und die Tiefen weniger verstärkt werden. Aber das Eigenrauschen der Geräte solltest Du schon beobachten, gerade bei mittelgradig Schwerhörigen kann dieses Rauschen sehr stören und ich hatte damals auch deswegen 2 Geräte abgelehnt (wir hatten 8 Paar Probegeräte).

Und wenn Ihr jetzt zum Pädakustiker wechseln wollt, dann klärt vorher ab, welche Kosten der alte Akustiker Euch berechnet (Otoplastiken, und ...?), sonst gib's nur Streit ...

Lange Rede kurzer Sinn - ich würde wechseln :)

Viele Grüße Ralph :computer:
lucori
Beiträge: 31
Registriert: 12. Jun 2004, 23:06
21

Re: EILT!! Hörgeräte Chaos - Meinungen DIRNGEND nötig!

#4

Beitrag von lucori »

Hallo Ralph, hallo Andrea!!

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Eure Meinungen haben mir ganz schön weitergeholfen. Ich hatte schon fast beschlossen zu wechseln und Dank Eurer Infos fühle ich mich jetzt bestätigt und denke, dass es die richtige Enstcheidung ist.

Übrigen Ralph, ich habe es nicht falsch verstanden. Der Akustiker sagte tatsächlich das die Geräte nur um 6 db verstärkt worden sind, um das Eingewöhnen gaaaanz langsam anzugehen. Von daher aber auch NULL Veränderung in seinem Verhalten. Die Pädakustikerin sagte gestern sogar, dass mein Kleiner wegen der geschlossenen Otoplastiken so sogar evtl. noch weniger höre als vorher.

Also, ich danke Euch für Eure Ratschläge (auch das mit dem Reinigen mit Spüli ist ein super Tipp!!!) und werde wechseln. Es tut mir nur leid, wenn ich das unserem jetzigen Akustiker sagen muss. Sie waren wirklich lieb und bemüht, aber mir scheint der Pädakustiker auch kompetenter.

Vielen vielen Dank und bis bald

lucori
Antworten