Ist mein Sohn schwerhörig?
Ist mein Sohn schwerhörig?
Hallo!
Ich bin neu hier und mein Sohn ist 16 Jahre alt seit einiger Zeit fragt oft ein zweites Mal nach wenn ich ihn was sage und er hat sein Fernsehen besonders laut. Wenn ich ihn frage ob er schlecht hört weicht er mir aus. Vor einiger Zeit ist er noch recht häufig ins Kino gegangen was er jetzt nicht mehr tut. Wenn ich ihn frage warum nich dann sagt er nur keine Lust. Seine Noten in der Schule sind auch schlechter geworden. Sein Freund hat mir erzählt, dass er den Lehrer gefragt hat ob er sich nach vorne setzen kann. Kann es sein, dass die ganzen Sachen anzeichen dafür sind das er schlecht hört? Was soll ich tun? er redet ja nicht mit mir darüber. Diese Dinge sind übrigens nicht nur mir aufgefallen.
Ich bin neu hier und mein Sohn ist 16 Jahre alt seit einiger Zeit fragt oft ein zweites Mal nach wenn ich ihn was sage und er hat sein Fernsehen besonders laut. Wenn ich ihn frage ob er schlecht hört weicht er mir aus. Vor einiger Zeit ist er noch recht häufig ins Kino gegangen was er jetzt nicht mehr tut. Wenn ich ihn frage warum nich dann sagt er nur keine Lust. Seine Noten in der Schule sind auch schlechter geworden. Sein Freund hat mir erzählt, dass er den Lehrer gefragt hat ob er sich nach vorne setzen kann. Kann es sein, dass die ganzen Sachen anzeichen dafür sind das er schlecht hört? Was soll ich tun? er redet ja nicht mit mir darüber. Diese Dinge sind übrigens nicht nur mir aufgefallen.
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Hallo Klara,
vielleicht erzaehlst Du Deinem Sohn mal, dass es eine sehr aktive
Schwerhoerigenjugend gibt, die jetzt Anfang August ein Sommercamp
auf einer Burg macht (echt superschoen, ich war dort mal als
Mitarbeiterin dabei!). Da sind sehr viele Regelschueler dabei,
dort gibt es viele Seminare, aber auch Sport und Spass...
Schau mal auf der Website:
www.schwerhoerigen-netz.de
(dort findest Du gleich die Anzeige vom Sommercamp)
Dein Sohn ist 16 Jahre alt - da ist es einfach oft ein Problem,
zuzugeben, dass man schlecht hoeren koennte.
Ich glaube, hier waere es einfach mal gut, behutsam offensiv
vorzugehen:
Vielleicht mal mit dem Lehrer / den Lehrern alleine reden und
ihnen Deine Beobachtung mitteilen. Dann sollten auch die Lehrer
Deinen Sohn auf ihre Beobachtungen ansprechen und schließlich
waere es dann evtl. eine Moeglichkeit, dass sie mit Deinem Sohn
und Dir zusammen reden, damit Dein Sohn sieht, dass Du nicht
alleine mit der Beobachtung bist. Dann sollte er sich einem
HNO-Arzt zum Hoertest vorstellen.
Es ist einfach eine schwierige Situation... - vielleicht wissen
andere Leser noch bessere Moeglichkeiten, wie Du mit Deinem Sohn
darueber reden kannst?
Vielleicht hat Dein Sohn auch nur "verstopfte Ohren" (zuviel
Ohrenschmalz) oder etwas anderes, das schnell behoben werden kann.
Aber auch das kann nur ein Besuch beim HNO-Arzt INKLUSIVE
Audiogramm (Hoerkurve, hier wird das Hoervermoegen getestet)
aufzeigen. - Bitte besteht unbedingt auch auf einem Audiogramm,
denn manche HNO-Aerzte sehen die Notwendigkeit nicht so ein... -
und so ist schon manche Schwerhoerigkeit viel zu spaet entdeckt
worden...
Alles Gute!
Maike
vielleicht erzaehlst Du Deinem Sohn mal, dass es eine sehr aktive
Schwerhoerigenjugend gibt, die jetzt Anfang August ein Sommercamp
auf einer Burg macht (echt superschoen, ich war dort mal als
Mitarbeiterin dabei!). Da sind sehr viele Regelschueler dabei,
dort gibt es viele Seminare, aber auch Sport und Spass...
Schau mal auf der Website:
www.schwerhoerigen-netz.de
(dort findest Du gleich die Anzeige vom Sommercamp)
Dein Sohn ist 16 Jahre alt - da ist es einfach oft ein Problem,
zuzugeben, dass man schlecht hoeren koennte.
Ich glaube, hier waere es einfach mal gut, behutsam offensiv
vorzugehen:
Vielleicht mal mit dem Lehrer / den Lehrern alleine reden und
ihnen Deine Beobachtung mitteilen. Dann sollten auch die Lehrer
Deinen Sohn auf ihre Beobachtungen ansprechen und schließlich
waere es dann evtl. eine Moeglichkeit, dass sie mit Deinem Sohn
und Dir zusammen reden, damit Dein Sohn sieht, dass Du nicht
alleine mit der Beobachtung bist. Dann sollte er sich einem
HNO-Arzt zum Hoertest vorstellen.
Es ist einfach eine schwierige Situation... - vielleicht wissen
andere Leser noch bessere Moeglichkeiten, wie Du mit Deinem Sohn
darueber reden kannst?
Vielleicht hat Dein Sohn auch nur "verstopfte Ohren" (zuviel
Ohrenschmalz) oder etwas anderes, das schnell behoben werden kann.
Aber auch das kann nur ein Besuch beim HNO-Arzt INKLUSIVE
Audiogramm (Hoerkurve, hier wird das Hoervermoegen getestet)
aufzeigen. - Bitte besteht unbedingt auch auf einem Audiogramm,
denn manche HNO-Aerzte sehen die Notwendigkeit nicht so ein... -
und so ist schon manche Schwerhoerigkeit viel zu spaet entdeckt
worden...
Alles Gute!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Hallo Klara,
es sieht so aus, als ob Dein Sohn schlecht hört, häufiges Nachfragen, sozialer Rückzug, schlechtere Noten.
Ich weiß ja nicht, in wieweit Du einem 16-jährigen noch etwas befehlen kannst. Aber ich denke schon, dass ein baldiger Besuch bei einem HNO-Arzt nötig ist. Wenn dein Sohn wirklich sh ist, könnten ihm Hörgeräte das Leben viel leichter machen.
Hörgeräte zu tragen, mag Deinem Sohn vielelicht peinlich sein, aber wenn er zum Sommercamp ginge, dann würde er noch jede Menge andere junge Hörgeräteträger kennen lernen.
Gruß
Andrea
es sieht so aus, als ob Dein Sohn schlecht hört, häufiges Nachfragen, sozialer Rückzug, schlechtere Noten.
Ich weiß ja nicht, in wieweit Du einem 16-jährigen noch etwas befehlen kannst. Aber ich denke schon, dass ein baldiger Besuch bei einem HNO-Arzt nötig ist. Wenn dein Sohn wirklich sh ist, könnten ihm Hörgeräte das Leben viel leichter machen.
Hörgeräte zu tragen, mag Deinem Sohn vielelicht peinlich sein, aber wenn er zum Sommercamp ginge, dann würde er noch jede Menge andere junge Hörgeräteträger kennen lernen.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Hallo!
Erstmal danke für eure Antworten. Ich werde morgen mal mit seinen Lehrer reden. Außerdem werde ich ihm von dem Camp erzählen aber ich glaube nicht, dass er mir zuhören wird, weil er von solchen Themen einfach nichts wissen will. Wenn wir auf das Thema Schwerhörigkeit zu sprechen kommen versucht er immer auf ein anderes Thema kommen oder er geht auf sein Zimmer. Seine Geschwister haben mich auch schon gefragt was mit ihm los ist. Vielleicht wäre es ganz gut wenn sein bester Freund mal mit ihm darüber redet. Er hat mich nämlich auch schon mal angesprochen ob er nicht mal mit ihm darüber reden soll. Mein Mann meinte gestern Abend wir sollten das Thema heute mal ganz in Ruhe mit Marc besprechen und wenn er ausweicht und wir wieder nichts erreichen soll ich einfach einen Termin beim HNO machen und ihn dort hinschleifen aber die Idee finde ich nicht gerade toll. Aber es muss auf jeden Fall noch etwas passieren bevor wir in den Urlaub fahren. Gestern Abend war es nämlich wieder extrem mit dem nachfragen. Wir haben mit unseren Nachbarn gegrillt und da haben dann natürlich auch mehrere Leute auf einmal gesprochen und immer wenn man Marc etwas gefragt hat musste man es wiederholen. Er ist auch nur eine Stunde bei der Grillparty geblieben und dann auf sein Zimmer gegangen. Langsam hab ich Angst, dass er sich total ausgrenzt. Eigentlich hätte er heute ein Fußballturnier gehabt aber er ist nicht hingegangen. Eigentlich steht Fußball bei ihm über allem und wenn er mal krank ist muss ich ihn schon fast einsperren damit er nicht trotzdem hingeht und spielt. Ich würde ihm ja gerne bei seinem Problem helfen aber ich weiß wirklich nicht wie.
Erstmal danke für eure Antworten. Ich werde morgen mal mit seinen Lehrer reden. Außerdem werde ich ihm von dem Camp erzählen aber ich glaube nicht, dass er mir zuhören wird, weil er von solchen Themen einfach nichts wissen will. Wenn wir auf das Thema Schwerhörigkeit zu sprechen kommen versucht er immer auf ein anderes Thema kommen oder er geht auf sein Zimmer. Seine Geschwister haben mich auch schon gefragt was mit ihm los ist. Vielleicht wäre es ganz gut wenn sein bester Freund mal mit ihm darüber redet. Er hat mich nämlich auch schon mal angesprochen ob er nicht mal mit ihm darüber reden soll. Mein Mann meinte gestern Abend wir sollten das Thema heute mal ganz in Ruhe mit Marc besprechen und wenn er ausweicht und wir wieder nichts erreichen soll ich einfach einen Termin beim HNO machen und ihn dort hinschleifen aber die Idee finde ich nicht gerade toll. Aber es muss auf jeden Fall noch etwas passieren bevor wir in den Urlaub fahren. Gestern Abend war es nämlich wieder extrem mit dem nachfragen. Wir haben mit unseren Nachbarn gegrillt und da haben dann natürlich auch mehrere Leute auf einmal gesprochen und immer wenn man Marc etwas gefragt hat musste man es wiederholen. Er ist auch nur eine Stunde bei der Grillparty geblieben und dann auf sein Zimmer gegangen. Langsam hab ich Angst, dass er sich total ausgrenzt. Eigentlich hätte er heute ein Fußballturnier gehabt aber er ist nicht hingegangen. Eigentlich steht Fußball bei ihm über allem und wenn er mal krank ist muss ich ihn schon fast einsperren damit er nicht trotzdem hingeht und spielt. Ich würde ihm ja gerne bei seinem Problem helfen aber ich weiß wirklich nicht wie.
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Liebe Klara,
dann versuche doch deinem Sohn zu sagen, dass die Schwerhörigkeit eine ganz banale Ursache haben kann. Vielleicht hat nur Ohrenschmalz das Trommelfell verklebt. Es wäre lachhaft, sich mit dem schlechten Hören zu quälen, wenn es möglicherweise nur mal einer gründlichen Reinigung bedarf. Manche Leuten passiert das immer wieder, dass ein oder beide Ohren vom Schmalz verstopft werden.
Aber eine Reinigung kann nur ein HNO-Arzt machen!!! Ich halte einen schnellen Besuch doch für unbedingt erforderlich. Anscheinend ist das schlechte Hören schon ziemlich ausgeprägt, wenn schon jedermann Notiz davon genommen hat.
Gruß
Andrea
dann versuche doch deinem Sohn zu sagen, dass die Schwerhörigkeit eine ganz banale Ursache haben kann. Vielleicht hat nur Ohrenschmalz das Trommelfell verklebt. Es wäre lachhaft, sich mit dem schlechten Hören zu quälen, wenn es möglicherweise nur mal einer gründlichen Reinigung bedarf. Manche Leuten passiert das immer wieder, dass ein oder beide Ohren vom Schmalz verstopft werden.
Aber eine Reinigung kann nur ein HNO-Arzt machen!!! Ich halte einen schnellen Besuch doch für unbedingt erforderlich. Anscheinend ist das schlechte Hören schon ziemlich ausgeprägt, wenn schon jedermann Notiz davon genommen hat.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Das hab ich ja schon versucht. Aber als wir eben mit ihm über das Thema gesprochen haben hat er wieder total zu gemacht und gesagt wir stellen ihn da als wäre er doof und wenn er schlecht hören würde dann würde er das schon selber merken. Anschließend ist er auf sein zimmer gerannt und hat angefangen zu weinen. Ich hab Marc schon seit einigen Jahren nicht mehr weinen sehen. Als ich eben bei ihm war sagte er ich solle weg gehen und ihn in ruhe lassen. Das hab ich noch nie von ihm gehört. Wir haben eingentlich abgesehen von den normalen Auseinandersetzungen (z. B. über das Weggehen abends was jetzt ja auch nicht mehr ist) ein sehr gutes Verhältnis. Ich natürlich nicht weg gegangen und da hat er sich unter der Bettdecke verkrochen. Man war das ein Theater naja jetzt sein bester Freund bei ihm obwohl er mir verboten hat ihn rein zulassen. Mal sehen ob er ihm erzählt warum er geweint hat. Ach ich weiß einfach nicht mehr weiter. Marc tut mir so leid. Was hällst du von der Idee ihn einfach zum HNO mitzuschleifen?
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
@Klara
Ihn einfach so mitzuschleppen halte ich fuer keine gute Idee. Meine Eltern haben mich vor als ich 14 war (ist jetzt 10 Jahre her), auf anraten der Lehrerin zum Augenarzt geschleppt. Ich war stocksauer und wollte partout keine Brille und dementsprechend hab ich beim Sehtest natuerlich dagegen gearbeitet.
Der Augenarzt hat das natuerlich kapiert und meinen Eltern erklaert dass er so keine Brillenverordnung aufschreiben kann, weil die Werte total falsch sind.
Naja, 6 Monate spaeter waren wir wieder beim Arzt, aber auf meinen eigenen Wunsch, weil es dann soweit war dass ich wirklich nix mehr von der Tafel lesen konnte.
Ich habe zwar noch nie in meinem Leben einen Hoertest gemacht, aber soweit ich informiert bin ist auch da Mitarbeit vom Betroffenen gefragt.
Nur mal so als Gedanken zum Thema...
Gruss Claudia
Ihn einfach so mitzuschleppen halte ich fuer keine gute Idee. Meine Eltern haben mich vor als ich 14 war (ist jetzt 10 Jahre her), auf anraten der Lehrerin zum Augenarzt geschleppt. Ich war stocksauer und wollte partout keine Brille und dementsprechend hab ich beim Sehtest natuerlich dagegen gearbeitet.
Der Augenarzt hat das natuerlich kapiert und meinen Eltern erklaert dass er so keine Brillenverordnung aufschreiben kann, weil die Werte total falsch sind.
Naja, 6 Monate spaeter waren wir wieder beim Arzt, aber auf meinen eigenen Wunsch, weil es dann soweit war dass ich wirklich nix mehr von der Tafel lesen konnte.
Ich habe zwar noch nie in meinem Leben einen Hoertest gemacht, aber soweit ich informiert bin ist auch da Mitarbeit vom Betroffenen gefragt.
Nur mal so als Gedanken zum Thema...
Gruss Claudia
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Hallo Klara,
nach allem, was Du schreibst, würde ich auf Marcs besten Freund setzen. Vielleicht könnte er ihn ja auch zum HNO-Arzt begleiten?
Marc wird schon genau gemerkt haben, dass er eigentlich zum HNO-Arzt müsste ... deshalb will er ja nicht hin.
Ich "ticke" genauso "paradox" ...
Ihr habt ein gutes Verhältnis, und daher wird er sich früher oder später auch Dir gegenüber wieder öffnen. Lass ihm Zeit, so dass er von selber auf Dich zukommen kann. Und gleichzeitig würde ich mit dem Freund im Gespräch bleiben.
Ich hoffe, Ihr kommt bald weiter. Ich kann mir vorstellen, wie es Dir geht. Es muss Dir fast das Herz zerrissen haben, Deinen Sohn weinen zu sehen.
Liebe Grüße,
nach allem, was Du schreibst, würde ich auf Marcs besten Freund setzen. Vielleicht könnte er ihn ja auch zum HNO-Arzt begleiten?
Marc wird schon genau gemerkt haben, dass er eigentlich zum HNO-Arzt müsste ... deshalb will er ja nicht hin.
Ich "ticke" genauso "paradox" ...
Ihr habt ein gutes Verhältnis, und daher wird er sich früher oder später auch Dir gegenüber wieder öffnen. Lass ihm Zeit, so dass er von selber auf Dich zukommen kann. Und gleichzeitig würde ich mit dem Freund im Gespräch bleiben.
Ich hoffe, Ihr kommt bald weiter. Ich kann mir vorstellen, wie es Dir geht. Es muss Dir fast das Herz zerrissen haben, Deinen Sohn weinen zu sehen.
Liebe Grüße,
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Hallo Sabine!
Danke für deine Antwort. Ich hoffe, dass er auch bald zu mir weil er eingesehen hat, dass er zum HNO muss. Ich habe eben mit seinem Freund gesprochen aber zu ihm hat er auch nichts gesagt. Er hat nur gesagt, dass er morgen nicht in die Schule gehen will aber ich werde ihm schon sagen, dass er dort hingehen muss. Er kann doch nicht auch noch in der Schule fehlen weil er keine Lust hat. Als sein Freund ihn gefragt hat ob er ihm nicht sagen will warum er geweint hat hat er nur gesagt wenn er auch glauben würde das er doof wäre und nicht gut hören kann dann könnte er ja gehen. Eben war ich bei ihm aber wollte nicht mit mir reden. Was soll ich bloß tun kann ich wirklich nur warten? Jetzt ist sein Fernsehen scon wieder so laut, dass seine kleine Schwester nicht schlafen kann. Gleich werde ich mit Marc Fußball gucken vielleicht redet er ja mal von sich aus mit mir wenn wir allein sind. Ich werde heute Abend nicht mehr auf dieses Thema zu sprechen kommen allerdings werde ich das Fernsehen aber auch nicht so laut machen mal gucken ob er fragt ob ich es lauter machen kann.
[size=small]
[Editiert von Klara am: Sonntag, Juni 27, 2004 @ 08:03 PM][/size]
Danke für deine Antwort. Ich hoffe, dass er auch bald zu mir weil er eingesehen hat, dass er zum HNO muss. Ich habe eben mit seinem Freund gesprochen aber zu ihm hat er auch nichts gesagt. Er hat nur gesagt, dass er morgen nicht in die Schule gehen will aber ich werde ihm schon sagen, dass er dort hingehen muss. Er kann doch nicht auch noch in der Schule fehlen weil er keine Lust hat. Als sein Freund ihn gefragt hat ob er ihm nicht sagen will warum er geweint hat hat er nur gesagt wenn er auch glauben würde das er doof wäre und nicht gut hören kann dann könnte er ja gehen. Eben war ich bei ihm aber wollte nicht mit mir reden. Was soll ich bloß tun kann ich wirklich nur warten? Jetzt ist sein Fernsehen scon wieder so laut, dass seine kleine Schwester nicht schlafen kann. Gleich werde ich mit Marc Fußball gucken vielleicht redet er ja mal von sich aus mit mir wenn wir allein sind. Ich werde heute Abend nicht mehr auf dieses Thema zu sprechen kommen allerdings werde ich das Fernsehen aber auch nicht so laut machen mal gucken ob er fragt ob ich es lauter machen kann.
[size=small]
[Editiert von Klara am: Sonntag, Juni 27, 2004 @ 08:03 PM][/size]
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Hallo Klara,
wenn Marc nicht zur Schule gehen will und es Dir auch sagt, dann
stell ihn vor die Wahl:
Entweder JETZT zur Schule oder JETZT zum HNO. Da hat er dann immer
noch die Wahl...
Und was ich an Eurer Stelle auch machen wuerde: Der Fernseher wird
eben nicht lauter als normal gestellt etc.
Ansonsten hat Sabine recht: Du brauchst im Moment viel Kraft und
Geduld, um auf Marc "zu warten", bis er sich oeffnet...
Erst wenn Marc nach einer "zu langen Zeit" (keine Ahnung, wann das
sein koennte/sollte) immer noch zumacht, dann muss man wirklich
Klartext reden...
ich wuensche Euch viel Weisheit, Kraft und Liebe fuer den Umgang
mit ihm!
Maike
wenn Marc nicht zur Schule gehen will und es Dir auch sagt, dann
stell ihn vor die Wahl:
Entweder JETZT zur Schule oder JETZT zum HNO. Da hat er dann immer
noch die Wahl...
Und was ich an Eurer Stelle auch machen wuerde: Der Fernseher wird
eben nicht lauter als normal gestellt etc.
Ansonsten hat Sabine recht: Du brauchst im Moment viel Kraft und
Geduld, um auf Marc "zu warten", bis er sich oeffnet...
Erst wenn Marc nach einer "zu langen Zeit" (keine Ahnung, wann das
sein koennte/sollte) immer noch zumacht, dann muss man wirklich
Klartext reden...
ich wuensche Euch viel Weisheit, Kraft und Liebe fuer den Umgang
mit ihm!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Hallo Maike!
Danke für deine leibe Antwort. Eigentlich wollte ich ja jetzt gemütlich mit Marc vor dem Fernsehen sitzen und Fußball gucken aber nach 10 min hat er gesagt, dass er keine Lust mehr hat und wollte auf sein Zimmer gehn. Ich hab ihn gefragt ob ich das Fernsehen lauter machen soll, da hat er gesagt das es ihn nervt das alle Leute denken er würde schlecht hören. Da hab ich gesagt, dass wenn es nicht so ist er ja auch beruhigt mit mir zum Ohrenarzt gehn kann. Da hat er gesagt das ich ihn morgen nicht wecken brauche (seinen wecker hört er nämlich auch nie)weil er nicht in die Schule geht und dann hat er die Tür zugeknallt und ist auf sein Zimmer gegangen als gerade oben war hat er geschlafen.
Warum ist das alles so kompliziert und jetzt steh ich mit dem Problem auch noch 1 1/2 Wochen alleine da weil mein Mann mit seiner Klasse auf Studienfahrt in Scottland ist.
Danke für deine leibe Antwort. Eigentlich wollte ich ja jetzt gemütlich mit Marc vor dem Fernsehen sitzen und Fußball gucken aber nach 10 min hat er gesagt, dass er keine Lust mehr hat und wollte auf sein Zimmer gehn. Ich hab ihn gefragt ob ich das Fernsehen lauter machen soll, da hat er gesagt das es ihn nervt das alle Leute denken er würde schlecht hören. Da hab ich gesagt, dass wenn es nicht so ist er ja auch beruhigt mit mir zum Ohrenarzt gehn kann. Da hat er gesagt das ich ihn morgen nicht wecken brauche (seinen wecker hört er nämlich auch nie)weil er nicht in die Schule geht und dann hat er die Tür zugeknallt und ist auf sein Zimmer gegangen als gerade oben war hat er geschlafen.
Warum ist das alles so kompliziert und jetzt steh ich mit dem Problem auch noch 1 1/2 Wochen alleine da weil mein Mann mit seiner Klasse auf Studienfahrt in Scottland ist.
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Liebe Klara,
erst mal muss ich Dir mal ein ganz dickes Lob aussprechen, dass Du
das Hoerproblem (denn er HAT eines!) nicht vertuschst, sondern
total aktiv angehst. Ich bin mir ganz sicher, dass Marc das auch
spuert (auch wenn er total ablehnend ist aeußerlich; innerlich
wird er spueren, dass Du auch udn gerade jetzt zu ihm stehst).
Damit schaffst Du dann die Voraussetzungen fuer ihn, sich
ueberhaupt zu seiner SH-keit zu stellen.
Ich glaube, dass er im Moment sehr mit Trauerarbeit beschaeftigt
ist - und hierbei ist sein Alter ihm zusaetzlich total hinderlich.
Mit 16 schwerhoerig - das ist nicht einfach. - Ich erinnere mich
an mein Gymnasium fuer Schwerhoerige, als da die Jugendlichen
kamen, die damals erst im Jugendalter ertaubten... (dasCI war
damals gerade erst am Anfang...) - das war IMMER sehr schwierig
fuer sie. Spaeter dann konnten sie total offen zur Sh-keit
stehen...
Ich wuerde Dir gerne raten koennen, aber ich glaube, wir koennen
hier nicht voraussagen, wie viel Zeit Marc wirklich fuer sich
selber braucht, ob er dann von sich aus zu Dir kommt - oder ob man
nach einer gewissen Zeit (bevor es z.B. in der Schule zu schwer
wird) mal Klartext mit ihm reden sollte... - aber ich denke, da
das erst jetzt in den letzten 2 Wochen aktuell geworden ist,
braucht er noch etwas Zeit...
Uebrigens habe ich bei www.hcig.de gesehen, dass Dr. Neuburger
geantwortet hat. Ich finde seine Antwort echt klasse... -
vielleicht waere das wirklich auch eine Loesung? Dr Neuburger
hoert uebrigens auch schlecht, ist sogar taub und hat daher ein
CI . Er weiß also auch, wovon er spricht.
Alles Gute weiterhin - und viel Kraft!
Maike
erst mal muss ich Dir mal ein ganz dickes Lob aussprechen, dass Du
das Hoerproblem (denn er HAT eines!) nicht vertuschst, sondern
total aktiv angehst. Ich bin mir ganz sicher, dass Marc das auch
spuert (auch wenn er total ablehnend ist aeußerlich; innerlich
wird er spueren, dass Du auch udn gerade jetzt zu ihm stehst).
Damit schaffst Du dann die Voraussetzungen fuer ihn, sich
ueberhaupt zu seiner SH-keit zu stellen.
Ich glaube, dass er im Moment sehr mit Trauerarbeit beschaeftigt
ist - und hierbei ist sein Alter ihm zusaetzlich total hinderlich.
Mit 16 schwerhoerig - das ist nicht einfach. - Ich erinnere mich
an mein Gymnasium fuer Schwerhoerige, als da die Jugendlichen
kamen, die damals erst im Jugendalter ertaubten... (das
damals gerade erst am Anfang...) - das war IMMER sehr schwierig
fuer sie. Spaeter dann konnten sie total offen zur Sh-keit
stehen...
Ich wuerde Dir gerne raten koennen, aber ich glaube, wir koennen
hier nicht voraussagen, wie viel Zeit Marc wirklich fuer sich
selber braucht, ob er dann von sich aus zu Dir kommt - oder ob man
nach einer gewissen Zeit (bevor es z.B. in der Schule zu schwer
wird) mal Klartext mit ihm reden sollte... - aber ich denke, da
das erst jetzt in den letzten 2 Wochen aktuell geworden ist,
braucht er noch etwas Zeit...
Uebrigens habe ich bei www.hcig.de gesehen, dass Dr. Neuburger
geantwortet hat. Ich finde seine Antwort echt klasse... -
vielleicht waere das wirklich auch eine Loesung? Dr Neuburger
hoert uebrigens auch schlecht, ist sogar taub und hat daher ein
Alles Gute weiterhin - und viel Kraft!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 23
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Liebe Klara,
das ist ja wirklich schwierig. Er läßt offenbar keinen an sich ran und macht es sich dadurch noch schwerer. Ich glaube mittlerweile auch, dass Euer Sohn ein echtes Hörproblem hat. Ich bin mir auch sicher, dass er es in seinem Inneren weiß. Er will aber auf der anderen Seite auf gar keinen Fall ein Hörgerät tragen und steckt somit in einem tiefen Dilemma, aus dem er so nicht rauskommt.
Als ich meine Brille bekam, war das ähnlich. Ich war allerdings wesentlich jünger (4./5. Klasse). Ich konnte an der Tafel nur noch mit Schwierigkeiten alles erkennen. Ich wußte genau, dass ich eine Brille brauchte, aber ich wollte keine. So habe ich mich mit Augenkneifen und Abschreiben bei der Nachbarin irgendwie beholfen. Irgendwann ist meinem Vater doch aufgefallen, dass ich etwas nicht erkennen konnten. Als er das meiner Mutter gesagt hat, hat sie umgehend gegen meinen Willen beim Augenarzt angerufen. Naja, jedenfalls hatte ich zwei Wochen später eine Brille, die anfangs nur sehr unwillig und auf Druck der Eltern hin getragen habe. Nach einem Monat trug ich meine Brille aber schon ständig, da es wesentlich weniger anstrengend war.
Vielleicht muss Euer Sohn doch zu seinem Glück gezwungen werden. mit 16 ist das aber wirklich sehr schwierig. Ich würde aber schon darauf bestehen, dass der Rest der Familie nicht leiden muss. Der Fernseher muss auf ein erträgliches Maß zurückgefahren werden. Möchte Euer Sohn selbst ins Internet gucken? unter www.schwerhoerigen-netz.de kann er auch jede Menge Schwerhörige in allen Altersstufen (virtuell) treffen.
Gruß
Andrea
das ist ja wirklich schwierig. Er läßt offenbar keinen an sich ran und macht es sich dadurch noch schwerer. Ich glaube mittlerweile auch, dass Euer Sohn ein echtes Hörproblem hat. Ich bin mir auch sicher, dass er es in seinem Inneren weiß. Er will aber auf der anderen Seite auf gar keinen Fall ein Hörgerät tragen und steckt somit in einem tiefen Dilemma, aus dem er so nicht rauskommt.
Als ich meine Brille bekam, war das ähnlich. Ich war allerdings wesentlich jünger (4./5. Klasse). Ich konnte an der Tafel nur noch mit Schwierigkeiten alles erkennen. Ich wußte genau, dass ich eine Brille brauchte, aber ich wollte keine. So habe ich mich mit Augenkneifen und Abschreiben bei der Nachbarin irgendwie beholfen. Irgendwann ist meinem Vater doch aufgefallen, dass ich etwas nicht erkennen konnten. Als er das meiner Mutter gesagt hat, hat sie umgehend gegen meinen Willen beim Augenarzt angerufen. Naja, jedenfalls hatte ich zwei Wochen später eine Brille, die anfangs nur sehr unwillig und auf Druck der Eltern hin getragen habe. Nach einem Monat trug ich meine Brille aber schon ständig, da es wesentlich weniger anstrengend war.
Vielleicht muss Euer Sohn doch zu seinem Glück gezwungen werden. mit 16 ist das aber wirklich sehr schwierig. Ich würde aber schon darauf bestehen, dass der Rest der Familie nicht leiden muss. Der Fernseher muss auf ein erträgliches Maß zurückgefahren werden. Möchte Euer Sohn selbst ins Internet gucken? unter www.schwerhoerigen-netz.de kann er auch jede Menge Schwerhörige in allen Altersstufen (virtuell) treffen.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Morgen! Danke für eure Antwoten. Die Antwort von Doktor Neuburger hat mir auch sehr geholfen. Leider ist Hannover etwas weit von uns entfernt. Zum Glück stehen ja noch keine Schulabschlüsse an, da er auf das Gymnasium geht. Naja jetzt werd ich Marc zur Schule bringen weil ich glaube wenn ich ihn heute nicht hinbringe wird er wohl gar nicht gehn. Anschließend werde ich mal mit seinem Lehrer sprechen. Da ich weiß, dass dieser heute in der ersten Stunde eine Freistunde hat aber trotzdem schon da ist. Ich bi nämlich auch Lehrerin und zwar an Marcs Schule. Ich werde ihm das mit dem Internet mal vorschlagen aber ich habe keine großen Hoffnungen das er das auch wirklich tut.
[size=small]
[Editiert von Klara am: Montag, Juni 28, 2004 @ 07:40 AM][/size]
[size=small]
[Editiert von Klara am: Montag, Juni 28, 2004 @ 07:40 AM][/size]
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Hallo Klara,
habe dir gerade im HCIG Forum schon gepostet... das ist alles ne wirklich schwierige Situation die ich halt selber auch nur zu gut kenne von früher...
Gerade in dem Alter ist es einfach unheimlich grausam irgendwie merken zu müssen, dass man "anders" ist als andere...
Ich glaube am sinnvollsten wäre die Methode irgendwie einzurichten, dass dein Sohn "zufällig" einem anderen Schwerhörigen Jugendlichen/jungen Erwachsenen begegnet... ist natürlich schwierig einzurichten. Aber ich habe im Nachhinein oft gedacht, dass es mir damals glaube ich sehr geholfen hätte, wenn ich mal anderen jungen Schwerhörigen begegnet wäre. Sowas ist unheimlich wichtig für die Auseinandersetzung damit und auch für das Selbstbewusstsein.
Gruß,
Nina
habe dir gerade im HCIG Forum schon gepostet... das ist alles ne wirklich schwierige Situation die ich halt selber auch nur zu gut kenne von früher...
Gerade in dem Alter ist es einfach unheimlich grausam irgendwie merken zu müssen, dass man "anders" ist als andere...
Ich glaube am sinnvollsten wäre die Methode irgendwie einzurichten, dass dein Sohn "zufällig" einem anderen Schwerhörigen Jugendlichen/jungen Erwachsenen begegnet... ist natürlich schwierig einzurichten. Aber ich habe im Nachhinein oft gedacht, dass es mir damals glaube ich sehr geholfen hätte, wenn ich mal anderen jungen Schwerhörigen begegnet wäre. Sowas ist unheimlich wichtig für die Auseinandersetzung damit und auch für das Selbstbewusstsein.
Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Hallo nochmal, Klara,
habe viel an Eure Situation denken müssen seit gestern.
Mein Ältester ist 5, ich habe also überhaupt keine Ahnung, wie es sein kann, wenn man als Mutter bei einem 16-Jährigen vor eine Wand läuft.
Aber eins fiel mir doch noch ein. Offensichtlich setzt Marc "Hörproblem" gleich mit "Doofheit". DAS würde ich zumindest mal mit ihm besprechen, denn mal ganz unabhängig davon, ob es ihn betrifft oder nicht, ist das ein Vorurteil bzw. eine Falschinformation, die man ausräumen sollte.
Wenn ich mir vorstelle, er trifft auf meinen ertaubten Sohn und hält den dann für "doof", nur weil er hörbehindert ist ... das kann man so nicht stehen lassen
Vielleicht könnt Ihr so wenigstens 'mal ins Gespräch kommen über das Thema??
Viele Grüße,
habe viel an Eure Situation denken müssen seit gestern.
Mein Ältester ist 5, ich habe also überhaupt keine Ahnung, wie es sein kann, wenn man als Mutter bei einem 16-Jährigen vor eine Wand läuft.
Aber eins fiel mir doch noch ein. Offensichtlich setzt Marc "Hörproblem" gleich mit "Doofheit". DAS würde ich zumindest mal mit ihm besprechen, denn mal ganz unabhängig davon, ob es ihn betrifft oder nicht, ist das ein Vorurteil bzw. eine Falschinformation, die man ausräumen sollte.
Wenn ich mir vorstelle, er trifft auf meinen ertaubten Sohn und hält den dann für "doof", nur weil er hörbehindert ist ... das kann man so nicht stehen lassen

Vielleicht könnt Ihr so wenigstens 'mal ins Gespräch kommen über das Thema??
Viele Grüße,
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Hallo!
Ich habe heute Morgen mit Marcs Lehrern gesprochen. Ihnen ist auch aufgefallen, dass er häufig unkonzentriert ist und nicht aufpasst. Als ich ihnen erzählt habe, dass ich glaube, dass er schwerhörig ist meinten sie, dass es gut sein kann sie an so etwas aber gar nicht gedacht haben. Mit seinem Klassenlehrer hab ich mich länger unterhalten und er meinte, dass er mit mir eh mal wegen Marc sprechen wollte. Bevor ich ihm von ihm etwas von Schwerhörigkeit erzählt habe hat er mir gesagt, dass er Marc immer mehrmals ansprechen muss bis er sich angesprochen fühlt. Nach der Stunde hat er Marc dann gefragt warum er in letzter Zeit nicht aufpasst und sich gar nicht mehr am Unterricht beteiligt. Darauf hat er nur gesagt, dass er im Moment halt keinen Bock auf Schule hat. Heute hat er einen Englischtest wiederbekommen. Eigentlich steht er in Englisch auf 2 aber der Test war 5. Die Aufgabe wo die Vokabeln in Deutsch da standen und er sie nur in Englisch hinschreiben musste war fast ganz richtig aber bei der Aufgabe, die am meisten gezählt hat nämlich ein Diktat hat nur den Anfang des ersten Satzes hingeschrieben. Als ich ihn heute Mittag gefragt habe wie es in der Schule war, hat er gesagt, dass die Lehrer ihm alle so dumme Fragen gestellt haben und er morgen nicht hingeht. Als er mir dann seinen Test gezeigt hat, habe ich nach Aufgabe zwei gefragt und er hat gesagt, dass er nicht wusste wie man die Sätze schreibt. Da hab ich ihn gefragt ob das vielleicht doch andere Gründe gehabt hat. Da hat er gesagt, dass die Lehrerin so undeutlich gesprochen hat. Ich habe ihn gefragt ob es vielleicht auch an ihm lag. Da hat er gesagt er könnte ja nichts dafür, dass er die Lehrerin nicht versteht. Ich hab ihm geantwortet das ich das ja auch nicht sage und ihm gesagt er könnte sich ja mal im Internet über Schwerhörigkeit informieren und vielleicht mal allein zum Hörtest gehen. Da ist er auf sein Zimmer gegangen und hat wieder geweint wollte aber nicht reden. Na ja dann kann sein bester Freund und die beiden waren bis eben in der Stadt. Was die Leute im HCIG geschrieben haben verstehe ich ja aber wenn ich jetzt einfach einen Termin mache und er dort nicht hin will kann ihn doch nicht zwingen. Vielleicht braucht er ja noch etwas Zeit. Aber sein Freund hat mir eben erzählt, dass sie offen über das Thema gesprochen haben. Vielleicht redet dann ja auch bald mit mir daüber.
Ich habe heute Morgen mit Marcs Lehrern gesprochen. Ihnen ist auch aufgefallen, dass er häufig unkonzentriert ist und nicht aufpasst. Als ich ihnen erzählt habe, dass ich glaube, dass er schwerhörig ist meinten sie, dass es gut sein kann sie an so etwas aber gar nicht gedacht haben. Mit seinem Klassenlehrer hab ich mich länger unterhalten und er meinte, dass er mit mir eh mal wegen Marc sprechen wollte. Bevor ich ihm von ihm etwas von Schwerhörigkeit erzählt habe hat er mir gesagt, dass er Marc immer mehrmals ansprechen muss bis er sich angesprochen fühlt. Nach der Stunde hat er Marc dann gefragt warum er in letzter Zeit nicht aufpasst und sich gar nicht mehr am Unterricht beteiligt. Darauf hat er nur gesagt, dass er im Moment halt keinen Bock auf Schule hat. Heute hat er einen Englischtest wiederbekommen. Eigentlich steht er in Englisch auf 2 aber der Test war 5. Die Aufgabe wo die Vokabeln in Deutsch da standen und er sie nur in Englisch hinschreiben musste war fast ganz richtig aber bei der Aufgabe, die am meisten gezählt hat nämlich ein Diktat hat nur den Anfang des ersten Satzes hingeschrieben. Als ich ihn heute Mittag gefragt habe wie es in der Schule war, hat er gesagt, dass die Lehrer ihm alle so dumme Fragen gestellt haben und er morgen nicht hingeht. Als er mir dann seinen Test gezeigt hat, habe ich nach Aufgabe zwei gefragt und er hat gesagt, dass er nicht wusste wie man die Sätze schreibt. Da hab ich ihn gefragt ob das vielleicht doch andere Gründe gehabt hat. Da hat er gesagt, dass die Lehrerin so undeutlich gesprochen hat. Ich habe ihn gefragt ob es vielleicht auch an ihm lag. Da hat er gesagt er könnte ja nichts dafür, dass er die Lehrerin nicht versteht. Ich hab ihm geantwortet das ich das ja auch nicht sage und ihm gesagt er könnte sich ja mal im Internet über Schwerhörigkeit informieren und vielleicht mal allein zum Hörtest gehen. Da ist er auf sein Zimmer gegangen und hat wieder geweint wollte aber nicht reden. Na ja dann kann sein bester Freund und die beiden waren bis eben in der Stadt. Was die Leute im HCIG geschrieben haben verstehe ich ja aber wenn ich jetzt einfach einen Termin mache und er dort nicht hin will kann ihn doch nicht zwingen. Vielleicht braucht er ja noch etwas Zeit. Aber sein Freund hat mir eben erzählt, dass sie offen über das Thema gesprochen haben. Vielleicht redet dann ja auch bald mit mir daüber.
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Hallo Klara,
das finde ich aber echt klasse, dass sich der Freund Deines Sohnes
so reinlegt! Super! - Vielleicht waer es echt mal gut, wenn Du ihn
"einweihst" in diese Internetseiten - besonders auch unter
www.schwerhoerigen-netz.de - vielleicht kann er ja mal mit Marc
zusammen reingucken udn chatten oder so?
Aber wenn der Freund mit Marc heute sprechen konnte, dann ist Marc
schon einen RIESENSCHRITT weiter: Gestern/vorgestern war er noch
nicht bereit, mit seinem Freund zu reden - das hat sich jetzt
schon geaendert - super!
Es dauert halt... - aber Marc spuert auch an Deiner Reaktion wegen
des Englischtests etc., dass Du voll hinter ihm stehst... - diese
Rechnung wird eines Tages zu seinen (und somit auch zu Deinen
Gunsten) aufgehen!
Weiterhin alles Gute!
Maike
das finde ich aber echt klasse, dass sich der Freund Deines Sohnes
so reinlegt! Super! - Vielleicht waer es echt mal gut, wenn Du ihn
"einweihst" in diese Internetseiten - besonders auch unter
www.schwerhoerigen-netz.de - vielleicht kann er ja mal mit Marc
zusammen reingucken udn chatten oder so?
Aber wenn der Freund mit Marc heute sprechen konnte, dann ist Marc
schon einen RIESENSCHRITT weiter: Gestern/vorgestern war er noch
nicht bereit, mit seinem Freund zu reden - das hat sich jetzt
schon geaendert - super!
Es dauert halt... - aber Marc spuert auch an Deiner Reaktion wegen
des Englischtests etc., dass Du voll hinter ihm stehst... - diese
Rechnung wird eines Tages zu seinen (und somit auch zu Deinen
Gunsten) aufgehen!
Weiterhin alles Gute!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
uuups, schon ueberholt! Dein Sohn ist schon wieder viiiiel weiter,
toll!
toll!
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Hallo,
ich hab das genauso bei meinem Neffen miterlebt: als der 16 war wurde bei ihm eine Schwerhörigkeit festgestellt. Irrsinnigerweise hat er dann zunächst bloß einHG verschrieben bekommen, obwohl die Schwerhörigkeit beidseits etwa gleich stark ausgeprägt war. Gerätetest beim Akustiker war eher gleich null, weil er ebenfalls völlig abgeblockt hatte, was das Thema betraf, obwohl er ja bei unserer Tochter sehen konnte, dass schwerhörig NICHT doof heißt! Aber er konnte in dem Alter einfach nicht zeigen, dass er anders war als andere...daher hatte er bereits von Anfang an ein ImOhrGerät (ist zum Testen nicht sinnvoll...
Inzwischen ist er 20 und ich sehe ihn immer häufiger mit denHGs . Er hat inzwischen kapiert, was sie ihm bringen.
Allerdings: wegen französisch hat er die Schule nach der 11. Klasse verlassen, weil er da leider entschieden zu große Lücken hatte, die er nicht mehr aufholen konnte, zumal er in Englisch ebenfalls zunehmend Probleme bekam. (Er trug dieHGs natürlich nicht in der Schule....)
Also nochmal zu deinem Sohn: Es gibt schon einen Zusammenhang zwischen "Schwerhörigkeit und Doofheit!": Nämlich: Wer MÖGLICHERWEISE schwerhörig ist und NIX dagegen tut (also zunächst Diagnostik, dann wenn möglichHG etc., bei Kleinkindern zusätzlich Sprachtherapie, falls nötig Gebärdensprache erlernen etc.) der ist DOOF!
Vielleicht kannst du ihm das klarmachen? Denn Doof ist er sicher nicht, will er auch nicht sein, denke ich; aber ich glaube, dass er ganz massiv Angst hat!
Ich hatte heute einen Patienten (Rekrut), der jetzt endlich etwas gegen seine Schwerhörigkeit (leichtgradig) getan hat: er hatte ein Cholesteatom durch mehrere Mittelohrentzündungen und hat jetzt sein Mittelohr "repariert" bekommen: Der war richtig glücklich, weil er plötzlich auch auf dem rechten Ohr fast genausogut hören kann wie auf dem linken!
War ein schönes Erlebnis!
tschüss
Birgit
ich hab das genauso bei meinem Neffen miterlebt: als der 16 war wurde bei ihm eine Schwerhörigkeit festgestellt. Irrsinnigerweise hat er dann zunächst bloß ein
Inzwischen ist er 20 und ich sehe ihn immer häufiger mit den
Allerdings: wegen französisch hat er die Schule nach der 11. Klasse verlassen, weil er da leider entschieden zu große Lücken hatte, die er nicht mehr aufholen konnte, zumal er in Englisch ebenfalls zunehmend Probleme bekam. (Er trug die
Also nochmal zu deinem Sohn: Es gibt schon einen Zusammenhang zwischen "Schwerhörigkeit und Doofheit!": Nämlich: Wer MÖGLICHERWEISE schwerhörig ist und NIX dagegen tut (also zunächst Diagnostik, dann wenn möglich
Vielleicht kannst du ihm das klarmachen? Denn Doof ist er sicher nicht, will er auch nicht sein, denke ich; aber ich glaube, dass er ganz massiv Angst hat!
Ich hatte heute einen Patienten (Rekrut), der jetzt endlich etwas gegen seine Schwerhörigkeit (leichtgradig) getan hat: er hatte ein Cholesteatom durch mehrere Mittelohrentzündungen und hat jetzt sein Mittelohr "repariert" bekommen: Der war richtig glücklich, weil er plötzlich auch auf dem rechten Ohr fast genausogut hören kann wie auf dem linken!
War ein schönes Erlebnis!
tschüss
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Hallo Birgit,
weisst Du eigentlich, was "doof" urspruenglich bedeutet?
TAUB!!!
"doof" ist niederdeutsch und bedeutet gar nix anderes als "taub".
Das "f" am Ende ist im Niederlaendischen und im Englischen oft das
"b" im Hochdeutschen.
Drei Beispiele dafuer:
a) "Afval" ist hollaendisch und bedeutet: "Abfall".
b) "wife" ist englisch und bedeutet: "Weib" (im Sinne von Ehefrau)
c) "deaf" ist englisch und bedeutet auf deutsch: "TAUB"! Das ists
ja... - in den NL gibts eine Schule fuer Gehoerlose, die sich
folgendermassen nennt: "Instituut voor doven" - das ist leicht zu
uebersetzen.
Deshalb: Vorsicht bei der Verwendung von "doof"... - ich z.B. bin
in diesem urspruenglichen Sinne tatsaechlich "volldoof"!
Aber was Du mit Deinem Posting sagen wolltest: Dem kann ich
ansonsten 100%ig zustimmen!!!!
Gruessle
Maike
weisst Du eigentlich, was "doof" urspruenglich bedeutet?
TAUB!!!
"doof" ist niederdeutsch und bedeutet gar nix anderes als "taub".
Das "f" am Ende ist im Niederlaendischen und im Englischen oft das
"b" im Hochdeutschen.
Drei Beispiele dafuer:
a) "Afval" ist hollaendisch und bedeutet: "Abfall".
b) "wife" ist englisch und bedeutet: "Weib" (im Sinne von Ehefrau)
c) "deaf" ist englisch und bedeutet auf deutsch: "TAUB"! Das ists
ja... - in den NL gibts eine Schule fuer Gehoerlose, die sich
folgendermassen nennt: "Instituut voor doven" - das ist leicht zu
uebersetzen.
Deshalb: Vorsicht bei der Verwendung von "doof"... - ich z.B. bin
in diesem urspruenglichen Sinne tatsaechlich "volldoof"!

Aber was Du mit Deinem Posting sagen wolltest: Dem kann ich
ansonsten 100%ig zustimmen!!!!
Gruessle
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003
Re: Ist mein Sohn schwerhörig?
Hallo Maike!
Du hast völlig recht! Ich meinte allerdings schon die deutsche Wortbedeutung von "doof"= blöde, wobei ich das auch NICHT auf eine wie auch immer geartete geistige Behinderung beziehe, sondern schlicht und ergreifend auf das Verhalten!
liebe Grüße
Birgit
Du hast völlig recht! Ich meinte allerdings schon die deutsche Wortbedeutung von "doof"= blöde, wobei ich das auch NICHT auf eine wie auch immer geartete geistige Behinderung beziehe, sondern schlicht und ergreifend auf das Verhalten!
liebe Grüße
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97