Dani! hat geschrieben: ↑24. Jan 2023, 08:37
Ich dachte, mit HiFi im Nicknamen würdest du dich mit Akustik wenigstens etwas auskennen und z.B. wissen, dass alle derzeitigem Konsumermikrofone mehr oder weniger rauschen. Im Studio wird deshalb auch nur der Lautstärkebereich ab ca. 15-20dB digitalisiert.
Aktuell denke(!) ich, dass du das Hintergrundrauschen nur WIEDER hörst. Das Ausblenden ist nicht ganz so einfach wie beim natürlichen Gehör, aber es geht.
Ich habe doch nie behauptet, dass ich mir dessen nicht bewusst bin, dass alle Mikros rauschen.
Ich wollte lediglich wissen, welche
HGe am wenigsten Eigenrauschen erzeugen.
Wenn ich den Pegel hier bei Ruhe im Raum Messe, komme ich knapp unter 20db.
Wenn ich da ein deutlich wahrnehmbares Rauschen aus dem
HG wahrnehme gehe ich davon aus, dass es das entweder selbst erzeugt oder eben wegen einsetzender Verstärkung unterhalb der 20db schon anhebt.
Was mir nämlich nicht klar ist, ist die Frage was so ein
HG mit einem Eingangspegel von 20db genau macht. Der HGAkustiker stellt doch bei IG50/65/80 entsprechende Werte für die Kompression ein. Was macht das HG denn dann für nicht im Kompressionsbereich definierte, leise Pegel?
Aus den Erläuterungen zur Expansion bin ich meiner Erklärung schon näher, diese ist wohl aber meist nicht einstellbar oder eher eine "geheime" Info, die man nicht in den Anpasstools zu sehen bekommt?